DE1558030B2 - Drehrohrofen zum brennen von pulverfoermigen materialien - Google Patents

Drehrohrofen zum brennen von pulverfoermigen materialien

Info

Publication number
DE1558030B2
DE1558030B2 DE19671558030 DE1558030A DE1558030B2 DE 1558030 B2 DE1558030 B2 DE 1558030B2 DE 19671558030 DE19671558030 DE 19671558030 DE 1558030 A DE1558030 A DE 1558030A DE 1558030 B2 DE1558030 B2 DE 1558030B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
rotary kiln
rotary
installation
raw material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671558030
Other languages
English (en)
Other versions
DE1558030A1 (de
Inventor
Zdenek Horni Moshtenice u. Prerova; Nemeczek Petr Przerov; Zacpal (Tschechoslowakei)
Original Assignee
Czkd Praha, Oborovy Podnik, Prag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Czkd Praha, Oborovy Podnik, Prag filed Critical Czkd Praha, Oborovy Podnik, Prag
Publication of DE1558030A1 publication Critical patent/DE1558030A1/de
Publication of DE1558030B2 publication Critical patent/DE1558030B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/14Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined with means for agitating or moving the charge
    • F27B7/16Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined with means for agitating or moving the charge the means being fixed relatively to the drum, e.g. composite means
    • F27B7/161Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined with means for agitating or moving the charge the means being fixed relatively to the drum, e.g. composite means the means comprising projections jutting out from the wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/14Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined with means for agitating or moving the charge
    • F27B7/16Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined with means for agitating or moving the charge the means being fixed relatively to the drum, e.g. composite means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

bau 9 angeordnet. Der Einbau 9 ist durch Hubschaufeln 10 für den vorgewärmtenRohstoff aus der Vorwärmeeinheit 3 ausgebildet. An der Stelle des Einbaues 9 mit Hubschaufeln 10 ist der Ofenmantel 1 radial erweitert. Die Hubschaufeln 10 des Rohstoffes sind der Länge des Einbaues 9 nach je nach den Bedingungen des Betriebes in einer oder mehreren Reihen angeordnet. Die Hubschaufeln 10 sind an dem Ofenmantel 1 befestigt und zwecks Rohstoffauftragen als gegen die Drehrichtung des Ofens 1 gebogene Wände angeordnet.
Die Oberfläche des Arbeitsteiles der Hubschaufeln 10 ist konkav gewölbt. Die radiale Erweiterung· des Ofens 1 zwecks Anbringung des Einbaues 9 mit Hubschaufeln 10 ist beim Einlaßende mit einer Kammer 2 angeordnet. Die Wärmebehandlung des staubförmigen Rohstoffes nimmt den folgenden Verlauf: Der in der Vorwärmeeinheit vorgewärmte Rohstoff wird mittels Rohr 7 des unteren Teils des Schütttrichters 8 in die Eintrittskammer 2 des Ofens 1 abgeführt. Aus der Eintrittskammer 2 tritt der vorgewärmte Rohstoff in den Einbau 9 und beim Drehen des Ofens 1 wird dieser mittels Hubschaufeln 10 nach oben gehoben und fortschreitend im Verlauf der Umdrehung des Ofens 1 in den Strom von Rauchgasen ausgeschüttet. Der von den Gasen mitgenommene Rohstoff kehrt durch das Rohr 6 wieder in die Vorwärmeeinheit 3 zurück, wird im Schütttrichter 8 samt dem in der Vorwärmeeinheit 3 vorgewärmten Rohstoff abgeschieden und wird weiter dem Ofen 1 zugeführt. Durch anhaltende Rohstoffzuführung aus der Vorwärmeeinheit 3 und durch eine fortwährende Zurückführung des aus dem überwiegenden Teil bereits kalzinierten Rohstoffes aus dem Rezirkulierkreis wird nach kurzer Zeit ein Zustand erreicht, in dem die Gase im Ofenl durch den Rohstoff über ihre Tragfähigkeit hinaus belastet sind, die Konzentration des Rohstoffes in den Gasen nicht mehr weiter steigt und der Rohstoff dann über die Hubschaufeln 10 des Einbaues 9 in die Sinterzone wandert.
In dieser Zone wird der Rohstoff gesintert und der Klinker läuft dann über das Übergangsstück 4 in den Kühler 5 über, wird abgekühlt und zur weiteren Behandlung zum Beispiel mit einem Förderer 11 zum Ablageplatz abgeführt. Die zur Wärmebehandlung benötigte Temperatur wird durch Verbrennen des Brennstoffes mittels eines Brenner 12, der in den Ofenraum an dessen Auslaßende mündet, erreicht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

1 2 nierzone, die während des Betriebes eine große Roh- Patentansprüche: stoffmenge erhält, was als nachteilig anzusehen ist, da sich ein jeder Eingriff in die Ofenführung erst mit
1. Drehrohrofen zum Brennen von pulverförmi- großer Verspätung zeigt. Das bewirkt auch eine allzu gen Materialien, wie Zementrohmehl, im Trocken- 5 langwierige Beseitigung von Störungen in der Kontiverfahren, mit einer vorgeschalteten Vorwärme- nuität des auszuübenden Prozesses, was wiederum einheit am Einlaßende des Drehrohres, dadurch eine Herabsetzung des Ofendurchsatzes unter gleichgekennzeichnet, daß in der Kalzinierzone zeitiger Erhöhung des kalorischen Verbrauches zur des Drehrohres (1) ein durch bekannte Hub- Folge hat. Einrichtungen zur Automatisierung des schaufeln (10) für den Rohstoff ausgebildeter io Betriebes sind für einen derartigen Betrieb technisch Einbau (9) angeordnet ist, wobei das Drehrohr sehr anspruchsvoll, die Kosten auf die Einheit des (1) der Länge des Einbaues entsprechend in be- gebrannten Rohstoffes werden wesentlich erhöht, aus kannter Weise radial erweitert ist. welchem Grunde diese zum Brennen von Klinker sel-
2. Drehrohrofen nach Anspruch 1, dadurch ge- ten gebraucht werden.
kennzeichnet, daß die Hubschaufeln (10) des Ein- 15 Bei Drehrohröfen sind im Durchmesser erweiterte
baues (9) in bekannter Weise an den Ofenmantel Kalzinierzonen bekannt, welche mit Einbauten ver-
(1) angeschlossen und als gegen die Drehrichtung sehen sind. Es handelt sich hier um dem Förderstrom
des Ofens (1) gebogene Wände angeordnet sind. entgegengerichtete Spiralen aus Formsteinen. — Wei-
3. Drehrohrofen nach Anspruch 1 und 2, da- ter sind Einbauten in Drehrohrofen in Form von durch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Ar- 20 Stahlwendern bekannt. Diese sind an das Ofenrohr anbeitsteiles der Hubschaufeln (10) in bekannter geschlossen und gegen die Drehrichtung vorgebogen, Weise konkav gewölbt ist. indem die Oberfläche der Arbeitsseite der Stahl-
4. Drehofen nach Anspruch 1 bis 3, dadurch wender konkav gewölbt ist.
gekennzeichnet, daß der Einbau (9) mit den Hub- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den
schaufeln (10) am Einlaßende des Ofens (1) ge- 25 Kalzinierprozeß überwiegend im Disperszustand lagert ist, wobei die Hubschaufeln (10) der Länge durchzuführen, die Wärmeökonomie des Drehrohrdes Einbaues (9) entsprechend in einer oder meh- ofens zu verbessern, die Ofenlänge zu verkürzen und reren Reihen angeordnet sind. die Automatisierung des auszuübenden Prozesses zu
erleichtern.
30 Die Erfindung besteht darin, daß in der Kalzinier-
zone des Drehrohres ein durch bekannte Hubschaufeln für den Rohstoff ausgebildeter Einbau angeordnet ist, wobei das Drehrohr der Länge des Einbaues
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Drehrohr- entsprechend in bekannter Weise radial erweitert ist. ofen zum Brennen von pulverförmigen Materialien, 35 Baulich ist es zweckmäßig, wenn die Hubschauwie Zementrohmehl, im Trockenverfahren, mit einer fein des Einbaues in bekannter Weise an den Ofenvorgeschalteten Vorwärmeeinheit am Einlaßende des mantel angeschlossen und als gegen die Drehrichtung Drehrohres. des Ofens gebogene Wände angeordnet sind.
Das Brennen von pulverförmigen Materialien im Vorteilhaft ist es, wenn die Oberfläche des Arbeits-
Drehofen, besonders von Zementklinker bei trocke- 40 teil es der Hubschaufeln in bekannter Weise konkav nem Erzeugungsverfahren, wird zur Zeit meistens gewölbt ist.
in kurzen Drehöfen durchgeführt, wobei heiße Rauch- Es ist recht vorteilhaft, wenn der Einbau mit den
gase aus den öfen zum Vorwärmen von Rohmehl vor Hubschaufeln am Einlaßende des Ofens gelagert ist, dessen Einführung in den Drehofen ausgenutzt wobei die Hubschaufeln der Länge des Einbaues entwerden. 45 sprechend in einer oder mehreren Reihen angeord-
Auch wenn der Gebrauch von Vorwärmeeinheiten, net sind.
die an das Einlaßende des Drehofens angeschlossen Die Erfindung ist an Hand der Zeichnung versind, eine wesentliche Verbesserung der Wärmeöko- anschaulicht, in der zeigt
nomie und Verkürzung der Ofenlänge zur Folge hat, F i g. 1 schematisch in Ansicht und im teilweisen
ist die Ofenlänge trotzdem noch beträchtlich, was ab- 5° Schnitt die Anordnung des Drehofens mit Einbau gesehen von den Investitionskosten Schwierigkeiten samt Hubschaufeln und der an dessen Einlaßende besonders hinsichtlich der Regelung des Prozesses angeschlossene Vorwärmeeinheit,
verursacht. Fig. 2 Schnitt A-A durch den Ofenmantel an der
Soll in dem Sinterteil des Ofens eine richtige Sin- Stelle der Anbringung des Einbaues, gemäß Fig. 1. terung des Rohstoffes vorgenommen werden, ist es 55 Der Drehrohrofen 1 mit Eintrittskammer 2 ist notwendig, diesen vor dem eigentlichen Sinter- zwecks Rohstoffzuführung und Gasabführung aus prozesse einer vollkommenen Wärmebehandlung zu dessen Arbeitsraum mit einer Vorwärmeeinheit 3 verunterziehen. Dies bedeutet, den Rohstoff bis zur Kai- bunden. Das Auslaßende des Ofens 1 ist zur Abfühziniertemperatur vorzuerwärmen, zu kalzinieren und rung des gebrannten Produktes über das Übergangserst dann im Brennprozeß in der Sinterzone das End- 60 stück 4 an den Kühler 5 angeschlossen. Die Vorprodukt zu erzielen. Wärmeeinheit 3 kann zum Beispiel als senkrechter Der Kalzinierprozeß erfolgt zum Teil schon in der Schacht, der mit dem Ofen 1 zwecks Zuführung von vorgereihten Vorwärmeeinheit, ein beträchtlicher heißen Gasen über die Eintrittskammer 2 und das Teil dieses Prozesses wird jedoch stets im Drehrohr- Rohr 6 verbunden ist, angeordnet werden. Der vorerofen vollzogen. Da sich der Rohstoff im Ofen nicht 65 wärmte Rohstoff aus der Vorwärmeeinheit 3 wird im Disperszustand befindet, wird die Wärme aus den mittels Rohr 7 des unteren Teils des Schütttrichters 8, Rauchgasen ziemlich langsam übernommen. Ein der in der Eintrittskammer 2 einmündet, abgeführt, überwiegender Teil des Ofens dient daher als Kalzi- In der Kalzinierzone des Drehofens 1 ist der Ein-
DE19671558030 1966-03-23 1967-03-16 Drehrohrofen zum brennen von pulverfoermigen materialien Pending DE1558030B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS192466 1966-03-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1558030A1 DE1558030A1 (de) 1970-04-16
DE1558030B2 true DE1558030B2 (de) 1972-04-13

Family

ID=5354833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671558030 Pending DE1558030B2 (de) 1966-03-23 1967-03-16 Drehrohrofen zum brennen von pulverfoermigen materialien

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1558030B2 (de)
FR (1) FR1515559A (de)
GB (1) GB1185892A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212377A1 (de) * 1992-04-13 1993-10-14 Siemens Ag Schwelvorrichtung

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ182202A (en) * 1975-10-15 1979-03-28 Smidth & Co As F L Kiln plant with inclined rotary kiln:device for lowering temperature at upper kiln end
FR2423741A1 (fr) * 1978-04-21 1979-11-16 Origny Ciments Economiseur thermique pour fours courts de cimenterie a voie semi-humide, semi-seche ou a voie seche integrale
ATE157695T1 (de) * 1992-04-13 1997-09-15 Siemens Ag Schwelvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212377A1 (de) * 1992-04-13 1993-10-14 Siemens Ag Schwelvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1185892A (en) 1970-03-25
FR1515559A (fr) 1968-03-01
DE1558030A1 (de) 1970-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2712238A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mehrstufigen erbrennen von zementklinker
DE2510312B2 (de) Verfahren zur thermischen behandlung von feinkoernigem gut, insbesondere zum brennen von zement
DE3134798A1 (de) Brennanlage, insbesondere zur herstellung von zementklinker
DE2360580A1 (de) Drehtrommelofen mit einem suspensionsvorerhitzer
DE1558030B2 (de) Drehrohrofen zum brennen von pulverfoermigen materialien
DE111417C (de)
DE2517552B2 (de) Verfahren zur thermischen behandlung von feinkoernigem gut, insbesondere zum brennen von zement
DE2115399A1 (en) Heated rolls - for roller conveyor heat treatment furnaces
DE548663C (de) Schachtofen zum Brennen von Zement, dem das Gut und der Brennstoff gemischt aufgegeben werden
DE628007C (de) Vorbehandlungseinrichtung fuer Drehrohroefen zum Brennen von Kalksteingemischen, Erzen usw
DE390543C (de) Drehrohrofen zum Brennen von Zement o. dgl. mit seitlich dem Ofen anliegenden Kuehlern
DE502637C (de) Verfahren zum Betriebe von Drehrohrofenanlagen zum Brennen von Kalk
AT307300B (de) Lepolofen zum Erhitzen von festem Gut
DE2022557B2 (de) Vorrichtung zum brennen und sintern von staubfoermigem gut in freiem fall
AT122157B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von Zement mit Granulierung des Rohstoffes vor dem Brennen.
DE2052029C (de) Verfahren zum Betreiben eines Schacht ofens zum Brennen oder Sintern von Schutt gutern
DE2659379C3 (de) Verfahren für die Wärmebehandlung von einer endothermen Reaktion unterworfenem Rohmaterial
DE514068C (de) Gipsofen mit zwei hintereinandergeschalteten Brennroehren
DE388262C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brennen, insbesondere von Zement, in Drehoefen mit elektrischer Beheizung
DE1088407B (de) Einrichtung zur Nachbehandlung von im Drehofen gebranntem Magnesit oder Dolomit
AT234019B (de) Doppelschrägofen
DE2126527C3 (de) Vorrichtung zum Mahlen und Brennen von Rohgips
DE651528C (de) Vorrichtung zum Beschicken von Drehrohroefen
DE676479C (de) Drehrohr- oder Schaukelofen zum Brennen von Ton oder aehnlichen Massen
DE1508482B2 (de) Schachtofen zur thermischen Behandlung von stückigem Gut

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971