DE1558030A1 - Drehofen zum Brennen von pulverfoermigen Rohstoffen - Google Patents

Drehofen zum Brennen von pulverfoermigen Rohstoffen

Info

Publication number
DE1558030A1
DE1558030A1 DE19671558030 DE1558030A DE1558030A1 DE 1558030 A1 DE1558030 A1 DE 1558030A1 DE 19671558030 DE19671558030 DE 19671558030 DE 1558030 A DE1558030 A DE 1558030A DE 1558030 A1 DE1558030 A1 DE 1558030A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
rotary kiln
installation
raw material
lifting blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671558030
Other languages
English (en)
Other versions
DE1558030B2 (de
Inventor
Petr Nemecek
Zdenek Zacpal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CKD Praha DIZ AS
Original Assignee
CKD Praha DIZ AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CKD Praha DIZ AS filed Critical CKD Praha DIZ AS
Publication of DE1558030A1 publication Critical patent/DE1558030A1/de
Publication of DE1558030B2 publication Critical patent/DE1558030B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/14Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined with means for agitating or moving the charge
    • F27B7/16Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined with means for agitating or moving the charge the means being fixed relatively to the drum, e.g. composite means
    • F27B7/161Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined with means for agitating or moving the charge the means being fixed relatively to the drum, e.g. composite means the means comprising projections jutting out from the wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B7/00Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined
    • F27B7/14Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined with means for agitating or moving the charge
    • F27B7/16Rotary-drum furnaces, i.e. horizontal or slightly inclined with means for agitating or moving the charge the means being fixed relatively to the drum, e.g. composite means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)

Description

Patentanwalt
Dr. Wa if her Junius|
3 Hannover 14. März 1967
Abbestraße 20 Telefon 83 45 30 -, , /TT
- · Dr.J/Ha. '558030 Meine Akte: 1264
CKD Praha, oborov^ podnik, Praha
Drehofen zum Brennen von pulverförmigen Rohstoffen.
Die Erfindung betrifft einen Drehofen zum Brennen von pulverförmigen Rohstoffen, wie zum Beispiel von Zementrohmehl beim trockenen Erzeugungsverfahren mit einer an dessen Einlaßende vorgereihten VorY/ärmeeinheit für das zu behandelnde Material.
Das Brennen von pulverförmigen Materialien im Drehofen, besonders von Zementklinker bei trockenem Erzeugungsverfahren, wird zur Zeit meistens in kurzen Drehofen durchgeführt, wobei heiße Rauchgase aus den öfen zum Vorwärmen von Rohmehl vor dessen Einführung in den Drehofen ausgenutzt werden.
Auch wenn der Gebrauch von Vorwärmeeinheiten, die an das Einlaßende des Drehofens angeschlossen sind, eine wesentliche Verbesserung der WärmeÖkonomie und Verkürzung der Ofenlänge zur Folge hat, ist die Ofenlänge trotzdem noch beträchtlich., was abgesehen von den Investitionskosten Schwierigkeiten besonders hinsichtlich der Regelung des Prozesses verursacht.
009816/0648
— 2 -*
_ 2 —
Soll in dem Sinterteil des Ofens eine richtige Sinterung des Rohstoffes vorgenommen werden, ist es notwendig, diesen vor dem eigentlichen Sinterprozess einer vollkommenen Wärmebehandlung zu unterziehen. Dies bedeutet, den Rohstoff bis zur Kalziniertemperatur vorzuerwärmen, zu kalzinieren und erst dann im Brennprozess in der Sinterzone das Endprodukt zu erzielen.
Der Kalzinierprozess erfolgt zum Teil schon in der vorgereihten Yorwärmeeinheit, ein beträchtlicher Teil dieses Prozesses wird jedoch stets im Drehofen vollzogen. Da sich der Rohstoff im Ofen nicht im Disperszustand befindet, wird die Wärme aus den Rauchgasen ziemlich langsam übernommen. Ein überwiegender Teil des Ofens dient daher als Ealzinierzone, die während des Betriebes eine große Rohstoffmenge erhält, was als nachteilig anzusehen ist, da sich ein jeder Eingriff in das Ofenregime erst mit großer Verspätung zeigt. Das bewirkt auch eine allzu langwierige Beseitigung von Störungen in der Kontinuität des auszuübenden Prozesses, was wiederum eine Herabsetzung des Ofendurchsatzes unter gleichzeitiger Erhöhung des kalorischen Verbrauches zur Folge hat. Einrichtungen zur Automatisierung des Betriebes sind für einen derartigen Betrieb technisch sehr anspruchsvoll, die Kosten auf die Einheit des gebrannten Rohstoffes werden wesentlich erhöht, aus welchem Grunde diese zum Brennen von Klinker selten gebraucht werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Kalzinierprozess
009816/0648 ,
155803Ö
überwiegend im Disperszustand durchzuführen, die Wärmeökonomie des Drehofens zu verbessern, die Ofenlänge zu verkürzen und die Automatisierung des auszuübenden Prozesses zu erleichtern.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß in der lialzinierzone des Ofens ein durch Hubschaufeln ausgebildeter Einbau angeordnet ist, wobei der Ofenmantel über der Länge des Einbaues radial erweitert isto Die Hubschaufeln des Einbaues schließen an den Mantel an und sind als gegen die Drehrichtung gebogene Wände ausgeführt, wobei die Oberfläche des Arbeitsteiles der Hubschaufeln konkav gewölbt ist. Die radiale Erweiterung des Mantels für den Einbau mit Hubschaufeln ist am Einlaßende des Ofens angeordnet, wobei diese Hubschaufeln längs in dem Einbau in einer oder mehreren Reihen angeordnet sind. Die Kalzinierung des vorerwärmten Rohstoffes in dem Zirkulierkreis zwischen dem Einbau und der Vorwärmeeinheit erfolgt hierdurch im Disperszustand.
Die Erfindung ist an Hand der beigelegten Zeichnungen veranschaulicht, in denen zeigen:
Fig. 1 sciiexnatitch in Ansicht und im teilweisen Schnitt die Anordnung des Drehofens mit Einbau samt Hubschaufeln und der an dessen Einlaßende angeschlossene Yorwarmeeinheit,
Fig. 2 Schnitt A-A durch den Ofenmantel an der Stelle der
Anbringung des Einbaues, gemäß Fig. 1. 009816/0648
• BAD
Der Drehofen 1 mit Eintrittskammer 2 ist zwecks Rohstoffzuführung und Gasabführung aus dessen Arbeitsraum mit einer Torwärmeeinheit 3 verbunden. Das Auslaßende des Ofens 1 zur Abführung des gebrannten Produktes ist über das Übergangsstück 4 an den Kühler 5 angeschlossen. Die Vorwärmeeinheit 3 kann zum Beispiel als senkrechter Schacht, der mit dem Ofen 1 zwecks Zuführung von heißen Gasen über die Eintrittskammer 2 und das Rohr 6 verbunden ist, angeordnet werden. Der vorerwärmte Rohstoff aus der Vorwärmeeinheit 3 wird mittels Rohr 7 des unteren Teiles des SchüttrichterB 8, der in der Eintrittskammer 2 einmündet, abgeführt. In der Kalzinierzone des Drehofens 1 ist der Einbau 9 angeordnet. Der Einbau 9 ist durch Hubschaufeln 10 für den vorgewärmten Rohstoff aus der Vorwärmeeinheit 3 ausgebildet. An der Stelle des angeordneten Einbaues 9 mit Hubschaufeln 10 ist der Ofenmantel 1 radial erweitert. Die Hubschaufeln 10 des Rohstoffes sind der Länge des Einbaues 9 nach je nach den Bedingungen des Betriebes in einer oder mehreren Reihen angeordnet. Die Hubschaufeln 10 sind an dem Ofenmantel 1 befestigt und zwecks Rohstoffauftragen als gegen die Drehrichtung des Ofens 1 gebogene Wände angeordnet.
Die Oberfläche des Arbeitsteiles der Hubschaufeln 10 ist konkav gewölbt. Die radiale Erweiterung des Ofens 1 zwecks Anbringung des Einbaues 9 mit Hubschaufeln 10 ist beim Einlaßende mit einer Kammer 2 durchgeführt. Die Wärmebehandlung des staubförmigen Rohstoffes nimmt den folgenden Verlaufs Der in der Vorwärmeeinheit vorgewärmte Rohstoff
009816/0648
— 5 —
wird mittels Rohr 7 des unteren Teiles des Schüttrichters in die Eintrittskammer 2 des Ofens 1 abgeführt. Aus der Eintrittskammer 2 tritt der vorgewärmte Rohstoff in den Einbau 9 und beim Drehen des Ofens 1 wird dieser mittels Hubschaufeln 10 nach oben gehoben und fortschreitend im Verlauf der Umdrehung des Ofens 1 in den Strom von Rauchgasen ausgeschüttet. Der von den Gasen mitgenommene Rohstoff kehrt durch das Rohr 6 wieder in die Vorwärmeeinheit 3 zurück, wird im Schüttrichter 8 samt dem in der Vorwärmeeinheit 3 vorgewärmten Rohstoff abgeschieden und wird weiter dem Ofen 1 zugeführt. Durch anhaltende Rohstoffzuführung aus der Vorwärmeeinheit 3 und durch eine fortwährende Zurückführung des aus dem überwiegenden !Teil bereits kalzinierten Rohstoffes aus dem Rezirkulierkreis wird nach kurzer Zeit ein Zustand erreicht, in dem die Gase im Ofen 1 durch den Rohstoff über ihre Tragfähigkeit hinaus belastet sind, die Konzentration des Rohstoffes in den Gasen nicht mehr weiter steigt und der Rohstoff dann über die Hubschaufeln 10 des Einbaues in die Sinterzone wandert.
In dieser Zone wird der Rohstoff gesintert und der Klinker läuft dann über das Übergangsstück 4 in den Kühler 5 über, wird abgekühlt und wird zur weiteren Behandlung zum Beispiel mit einem. Förderer 11 zum Ablageplatz abgeführt. Die zur Wärmebehandlung benötigte Temperatur wird durch Verbrennen des Brennstoffes mittels eines Brenner 12, der in den Ofenraum an dessen Auslaßende mündet, erreicht.
003816/0648 " 6 "
Durch die Anwendung der Erfindung wird eine v/es entliehe Verkürzung des Drehofens erreicht, und zwar fast um eine Hälfte, und es wird zu einer Automatisierung des Prozesses durch einfachste Mittel ohne komplizierte Zähler beigetragen, da die Stufe der Wärmevorbehandlung unmittelbar auf Grund der gemessenen Temperatur des Gemisches von Gasen und Rohstoff im Rezirkulierkreis, die der Kalziniergradmesser angibt, geregelt werden kann.
Daraus geht hervor, daß für die Sinterzone Rohstoff von einem stabilen Wärmevorbehandlungsgrad gesichert werden kann, wodurch wiederum allen Schwierigkeiten beim Sinterprozess vorgebeugt wird und ein gleichmäßiger Betrieb in der Brennzone aufrechterhalten bleibt.
Dieser Umstand hat weiterhin zur Folge, daß die Leistung pro Zeiteinheit steigt und die Kosten für die Einheit des gebrannten Rohstoffes sinken, was vom ökonomischen Standpunkt aus von Vorteil ist.
Dadurch, daß der Kalzinierprozess vorwiegend im Disperszustand erfolgt, wird auch der kalorische Verbrauch in der Einheit des gebrannten Produktes herabgesetzt und infolge des gleichmäßig vorbehandelten Rohstoffes vor dem Sintern wird auch die Qualität des Endproduktes verbessert.
009816/0648

Claims (1)

155-8033
Patentanspruches
. Drehofen zum Brennen von pulverförmigen Materialien, wie zum Beispiel Zementrohmehl, "bei trockenem Herstellungsverfahren mit einer vorgereihten Yorwärmeeinheit am Einlaßende des Ofens, . *
dadurch gekennzeichnet,
daß in der Kalzinierzone des Ofens (1) ein durch Hubschaufeln (10) für Rohstoff ausgebildeter Einbau (9) angeordnet ist, wobei der Ofen (1) der Länge des Einbaues nach radial erweitert ist.
ο Drehofen nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Hubschaufeln (10) des Einbaues (9) an den Ofenmantel (1) angeschlossen sind und als gegen die Drehrichtung des Ofens (1) gebogene Wände angeordnet sind.
3· Drehofen nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Oberfläche des Arbeitsteiles der Hubschaufeln (10) konkav gewölbt ist.
4. Drehofen nach Anspruch 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Einbau (9) mit Hubschaufeln (10) am Einlaßende
009816/0648 _ 8 _
des Ofens (1) gelagert ist, wobei die Hubschaufeln. (10) der Länge des Einbaues (9) nach in einer oder mehreren Reihen angeordnet sind.
009816/0648
DE19671558030 1966-03-23 1967-03-16 Drehrohrofen zum brennen von pulverfoermigen materialien Pending DE1558030B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS192466 1966-03-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1558030A1 true DE1558030A1 (de) 1970-04-16
DE1558030B2 DE1558030B2 (de) 1972-04-13

Family

ID=5354833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671558030 Pending DE1558030B2 (de) 1966-03-23 1967-03-16 Drehrohrofen zum brennen von pulverfoermigen materialien

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1558030B2 (de)
FR (1) FR1515559A (de)
GB (1) GB1185892A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5409577A (en) * 1992-04-13 1995-04-25 Siemens Aktiengesellschaft Carbonization apparatus

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NZ182202A (en) * 1975-10-15 1979-03-28 Smidth & Co As F L Kiln plant with inclined rotary kiln:device for lowering temperature at upper kiln end
FR2423741A1 (fr) * 1978-04-21 1979-11-16 Origny Ciments Economiseur thermique pour fours courts de cimenterie a voie semi-humide, semi-seche ou a voie seche integrale
DE4212377A1 (de) * 1992-04-13 1993-10-14 Siemens Ag Schwelvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5409577A (en) * 1992-04-13 1995-04-25 Siemens Aktiengesellschaft Carbonization apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
GB1185892A (en) 1970-03-25
DE1558030B2 (de) 1972-04-13
FR1515559A (fr) 1968-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2712238A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mehrstufigen erbrennen von zementklinker
DE2657077A1 (de) Nitrieranlage
DE2360580A1 (de) Drehtrommelofen mit einem suspensionsvorerhitzer
DE1558030A1 (de) Drehofen zum Brennen von pulverfoermigen Rohstoffen
DE2364650A1 (de) Verfahren zur waermebehandlung von koernigem und/oder stueckigem gut, insbesondere zum brennen von kalk, dolomit, magnesit oder dergleichen und schachtofen zur durchfuehrung des verfahrens
DE2364626A1 (de) Verfahren zur waermebehandlung von koernigem und/oder stueckigem gut, insbesondere zum brennen von kalk, dolomit, magnesit o.dgl.
DE3626889C2 (de)
DE111417C (de)
DE628007C (de) Vorbehandlungseinrichtung fuer Drehrohroefen zum Brennen von Kalksteingemischen, Erzen usw
DE390543C (de) Drehrohrofen zum Brennen von Zement o. dgl. mit seitlich dem Ofen anliegenden Kuehlern
DE372331C (de) Schachtofen zum Brennen von Zement, Magnesit, Dolomit u. dgl. sowie zum Agglomerieren von Erzen mit gegeneinander versetztem Vorwaerm- und Kuehlschacht und im Brennraum liegender Foerdereinrichtung
DE460846C (de) Schachtofen zum Brennen von Zement oder Kalk
AT307300B (de) Lepolofen zum Erhitzen von festem Gut
DE202008001981U1 (de) Vertikal verfahrbare Brenneranordnung
AT126399B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zement.
DE4315212A1 (de) Brennsystem mit Vorcalzinator und Dehydrator
AT234019B (de) Doppelschrägofen
DE349956C (de) Verfahren zur Ausnutzung des Waermeueberschusses der die Sinterungs- und Erhitzungszone eines Drehrohrbrennofens verlassenden Rauchgase
DE610355C (de) Flammofen mit feststehendem Gewoelbe und einer hin und her schwingenden Herdsohle zum Brennen von Zement und aehnlichen Stoffen
DE358295C (de) Mit Druckluft betriebener Schachtofen zum Brennen von Kalk
DE1771384A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von poroesem Zuschlagstoff,insbesondere Blaehton
EP4375572A1 (de) Brennereinheit, ofen und verfahren zum betrieb
DE651528C (de) Vorrichtung zum Beschicken von Drehrohroefen
DE1280473B (de) Etagenofen zum Trocknen und Brennen von Ton, Kohleton und aehnlichen Stoffen
DE739019C (de) Verfahren zum Brennen von Ton, Tonschiefern u. dgl. tonhaltigen Stoffen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971