DE514068C - Gipsofen mit zwei hintereinandergeschalteten Brennroehren - Google Patents

Gipsofen mit zwei hintereinandergeschalteten Brennroehren

Info

Publication number
DE514068C
DE514068C DE1930514068D DE514068DD DE514068C DE 514068 C DE514068 C DE 514068C DE 1930514068 D DE1930514068 D DE 1930514068D DE 514068D D DE514068D D DE 514068DD DE 514068 C DE514068 C DE 514068C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
gypsum
plaster
furnace
combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930514068D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANDRE BOURDET
Original Assignee
ANDRE BOURDET
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANDRE BOURDET filed Critical ANDRE BOURDET
Application granted granted Critical
Publication of DE514068C publication Critical patent/DE514068C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B11/00Calcium sulfate cements
    • C04B11/02Methods and apparatus for dehydrating gypsum
    • C04B11/028Devices therefor characterised by the type of calcining devices used therefor or by the type of hemihydrate obtained
    • C04B11/036Devices therefor characterised by the type of calcining devices used therefor or by the type of hemihydrate obtained for the dry process, e.g. dehydrating in a fluidised bed or in a rotary kiln, i.e. to obtain beta-hemihydrate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Gipsofen mit Brennröhren, welche gleichzeitig von dem zu brennenden Gips und den heißen Brenngasen durchlaufen werden. Bei Gipsöfen dieser Art ist es bereits bekannt, zwei Brennröhren hintereinander zuschalt en, wobei die erste Brennröhre heißer als die zweite betrieben wird. Da aber bei diesen bekannten Gipsöfen beide Brennröhren im Gegenstrom von dem Gips und den Brenngasen durchströmt werden, so besteht bei ihnen sehr leicht die Gefahr, daß der Gips verbrennt. Auch ist es bei den bekannten Gipsöfen nicht möglich, die Temperaturen der Brennröhren unabhängig voneinander beliebig zu regeln. Infolgedessen können diese Öfen jeweils nur zur Erzeugung von bestimmten Gipssorten bzw. -arten verwendet werden.
Diese Nachteile der bekannten Gipsöfen
ao werden erfindungsgemäß dadurch vollkommen beseitigt, daß die erste, heißere Brennröhre eines Gipsofens im Gegensatz zu den bekannten Einrichtungen im Gleichstrom betrieben wird, während zweckmäßigerweise die zweite Röhre in an sich bekannter Weise im Gegenstrom betrieben wird. Dadurch wird ein Verbrennen des Gipses mit Sicherheit verhütet. Da infolgedessen auch bei einer Temperatursteigerung ein Verbrennen des Gipses nicht zu befürchten ist, so ist die Möglichkeit einer beliebigen, unabhängigen Temperaturregelung beider Brennröhren gegeben. Zu diesem Zweck werden die beiden Brennröhren in weiterer Ausgestaltung der Erfindung unabhängig voneinander durch getrennte Heizeinrichtungen beheizt. Auf diese Weise können die Temperaturen der Brennröhren zwecks Erzeugung sämtlicher Sorten der verschiedensten Gipsarten in ein und demselben Ofen je nach Bedarf aufeinander abgestimmt werden.
Die Wirkung des Gleichstromverfahrens bei Gipsöfen ist eine ganz eigenartige und nicht mit der Bedeutung des Gleichstromverfahrens bei anderen Öfen, wie z. B. Kalköfen, vergleichbar.
Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht, und zwar stellen die Abb. 1 und 2 im Schnitt und in Aufsicht einen erfindungsgemäß ausgerüsteten Gipsofen dar. Gemäß der Erfindung verfährt man bei der Einrichtung eines Gipsofens, der zur Behandlung von allen möglichen Gipsarten geeignet ist, wie folgt:
In dem betreffenden Ofen werden zwei Brennröhren a1, a2 vorzugsweise übereinanderliegend angeordnet, wobei die Achsen dieser Röhren entweder ungefähr parallel und waagerecht liegen oder gegeneinander geneigt sind. Im letzteren Falle sind die Neigungswinkel der Bewegungsrichtung des die Röhren durchlaufenden Stoffes angepaßt, wie weiter unten noch angegeben ist.
Zur Erhitzung der dem Brennverfahren unterworfenen Stoffe, d.h. im vorliegenden Falle für die Austreibung des im Gips enthaltenen Kristallisationswassers, wird eine Heizeinrichtung vorgesehen, welche die heißen Gase derart durch die Röhren strömen läßt, daß die obere Röhre eine beträchtlich höhere Temperatur aufweist als die untere Röhre; die mittleren Temperaturen der die beiden Röhren durchströmenden Gase betragen z. B. ungefähr 7500 und 3500 zur Erzeugung einer bestimmten Gipssorte; sie können aber selbstverständlich entsprechend der Größe, der Form und der stündlichen Leistung der Röhren abgeändert werden.
Die genannte Heizeinrichtung kann mit einer einzigen Wärmequelle arbeiten; vorzugsweise wird sie jedoch mit zwei unabhängigen Wärmequellen versehen, welche beispielsweise aus Brennern bestehen, die mit Generatorgas gespeist werden. Die Anordnung wird in jedem Falle so getroffen, daß die Verbrennungsgase, nachdem sie auf die gewünschte Temperatur gebracht sind, mittels künstlichem oder natürlichem Zug durch die Röhren strömen.
Während also die beiden Röhren von Heizgasen verschiedener Temperatur durchströmt werden, erfolgt der Eintritt des ungebrannten, fein zerkleinerten Gipses beispielsweise durch einen Trichter b in die obere Röhre an der Seite, an welcher die Gase am heißesten sind. Der Gips durchläuft sodann die Röhren in derselben Richtung wie die Gase und verläßt sie an der gegenüberliegenden Seite; ■nachdem die Masse so das erstemal bei verhältnismäßig hoher Temperatur gebrannt worden ist, tritt sie durch einen zweiten Trichter c in die zweite Brennröhre ein, welche sie in umgekehrter Richtung wie die heißen Gase durchläuft.
Um diese zweifache Durchströmung zu ermöglichen, kann man in bekannter Weise folgende Mittel anwenden: Entweder ordnet man im Innern der Röhren Förderglieder in - der Art einer Schraubenlinie an, wobei diese Förderschrauben selbst feststehen können, während die Röhren sich drehen, oder selbst sich drehen, während die Röhren festliegen. Oder man ordnet im Innern der Röhren feste Schaufeln oder Zwischenwände e an, die in der Zeichnung schematisch dargestellt sind; besonders bedient man sich dieser Anordnung, wenn die Röhren, wie in der Zeichnung dargestellt, eine geneigte Lage haben und eine Drehbewegung ausführen. Durch die Scheidewände e wird die Masse weiterbefördert und gleichzeitig durcheinandergerührt, wodurch der Wärmeaustausch zwischen der Masse und den heißen Gasen erleichtert wird.
Schließlich werden Entstaubungskammern f1, f2 am Austrittsende der Röhren angeordnet, damit die von den Gasen mitgerissenen Staubteilchen sich absetzen, bevor die Gase durch die Schornsteine g1, g" abziehen.
Die Wirkungsweise der Anlage ist folgende: Sobald der ungebrannte Gips in die obere Röhre eingetreten ist, wird er plötzlich so stark erhitzt, daß der größte Teil des in ihm enthaltenen Kristallisationswassers unmittelbar ausgetrieben wird, ohne daß ein Verbrennen zu befürchten wäre, da der ungebrannte Gips genügend Wasser besitzt, um diese Erscheinung unmöglich zu machen. Man erreicht auf diese Art, daß der größte Teil des Wassers sich bereits beim Eintritt des Gipses in die Röhre abscheidet, und zwar mit einem ausgezeichneten wärmetechnischen Wirkungsgrad, da die Abscheidung sich bei einer verhältnismäßig hohen Temperatur vollzieht. Nachdem die Masse ihr Kristallisationswasser teilweise verloren hat und an das andere Ende der Röhre gelangt ist, wird sie von dem Trichtere aufgefangen und in die untere Röhre abgeleitet; hier wird sie zum zweitenmal gebrannt, und zwar an sich in derselben Weise wie in einer der bekannten, aus einer einzigen Röhre bestehenden Brennvorrichtungen, jedoch mit dem wesentlichen Unterschied, daß die Temperatur des Gipses beim Austritt aus der unteren Röhre viel niedriger ist als bei der üblichen Brennröhre, und daß die Gefahr nicht besteht, daß das Enderzeugnis die Röhre in verbranntem Zustände verläßt.
Alsdann wird der Gips in einer Rinne Ii gesammelt und gegebenenfalls noch weiter zerkleinert, was von der Mahlfeinheit des verwendeten Gipses abhängt.
Gegenüber den bekannten Öfen weist der vorliegende Ofen besonders folgende Vorzüge auf:
Er verhindert, wie bereits erwähnt, vollkommen, daß der Gips verbrennt. 10g
Durch Regelung der Temperaturen in den beiden Röhren, die mit Hilfe von Temperaturmessern erfolgt, und gegebenenfalls durch Regelung der Brenndauer können in dem Ofen alle möglichen Gipsarten erzeugt werden, z. B. grober und feiner .Gips für Bauzwecke, ganz feiner Gips, Spezialgips für Spiegelgießereien, sogenannter belgischer Gips, Modelliergips usw., und alle diese Arten können nach Belieben mit verschiedenen Graden der Erhärtungsdauer und der Festigkeit erhalten werden.
Der Ofen besitzt einen ausgezeichneten wärmetechnischen Wirkungsgrad, da . der Wärmeaustausch hauptsächlich in der oberen Röhre bei verhältnismäßig hoher Temperatur vor sich geht; dieser Wirkungsgrad kann noch
gesteigert werden, wenn man am Austrittsende der Röhren Rekuperatorkammern anbringt, mit deren Hilfe der größte Teil der überschüssigen Wärme wiedergewonnen werden kann. Die so erhaltene Wärme kann zur Erhitzung der Luft benutzt werden, die man mit Hilfe eines Gebläses / durch ein Rohr / zu den Brennern leitet, wo sie als Verbrennungsluft dient. Gegebenenfalls kann man
ίο die Warmluft auch durch Düsen k in die Röhren blasen, wo sie sich zwecks Regelung der Temperatur mit den Verbrennungsgasen vermischt. Gleichzeitig kann dadurch ein schwacher Überdruck erzeugt werden, um einen künstlichen Zug hervorzurufen, sofern ein solcher überhaupt angewandt werden soll. Die Wiedergewinnung der Wärme kann beispielsweise durch Wärmeaustauschflächen erfolgen, die in den Staubkammern angeordnet werden. Man kann auch vorteilhafterweise einen Luftumlauf um die Röhren vorsehen, wodurch sich eine besondere Verkleidung der Röhren erübrigt.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Gipsofen mit zwei hintereinandergeschalteten Brennröhren, deren erste heißer als die zweite betrieben wird, dadurch, gekennzeichnet, daß die erste, heißere Röhre im Gleichstrom betrieben wird, während zweckmäßigerweise die zweite Röhre in an sich bekannter Weise im Gegenstrom betrieben wird.
2. Gipsofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beheizung der Brennröhren unabhängig voneinander durch getrennte Heizeinrichtungen erfolgt.
3. Gipsofen nach. Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch an sich bekannte, hinter die Brennröhren geschaltete Rekuperatoren zur Vorwärmung der Luft, welche in den erforderlichen Mengen und Temperaturen den Verbrennungsgasen zugemischt oder bzw. und zur Vorwärmung der Verbrennungsluft benutzt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930514068D 1929-12-19 1930-02-06 Gipsofen mit zwei hintereinandergeschalteten Brennroehren Expired DE514068C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE514068X 1929-12-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE514068C true DE514068C (de) 1930-12-06

Family

ID=3871118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930514068D Expired DE514068C (de) 1929-12-19 1930-02-06 Gipsofen mit zwei hintereinandergeschalteten Brennroehren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE514068C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1294597B (de) * 1963-12-17 1969-05-08 Bocharan Garcia Calcinierungsanlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1294597B (de) * 1963-12-17 1969-05-08 Bocharan Garcia Calcinierungsanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2247172A1 (de) Anlage und verfahren zur herstellung von zement, kalk, tonerde und aehnlichen stoffen
DE2324565A1 (de) Verfahren und anlage zur waermebehandlung von feinkoernigem gut
DE2705710C3 (de) Gegenstrombrennverfahren zur Erzeugung von Branntkalk und Schachtofen zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE19818953C1 (de) Verfahren und Anordnung zum Schmelzen von Glas in U-Flammen und Querflammenwannenöfen unter Reduzierung der Gehalte an NO¶x¶ und CO in den Abgasen
DE2534498C2 (de) Anlage zur Herstellung von Zement im Trockenverfahren
CH628972A5 (en) Tunnel furnace with direct firing
DE514068C (de) Gipsofen mit zwei hintereinandergeschalteten Brennroehren
WO2017153267A1 (de) Anlage mit einem ofen und verfahren zum betreiben einer solchen anlage
DE2442122A1 (de) Pyrolyse-behaelter
DE2949720A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum trocknen und erhitzen von feuchter kohle
DE3915986C1 (de)
DE2356221C3 (de) Anlage zur Vorerhitzung von pulverförmigem Rohmaterial zur Zementherstellung
DE1218927C2 (de) Vorrichtung zum thermischen Behandeln von Magnesit, Dolomit und Kalk und Verfahren zu deren Betrieb
CH372237A (de) Verfahren zum Brennen und Kühlen von körnigem Gut im Schachtofen und Ofen zur Ausübung des Verfahrens
DE2708486C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von alkaliarmem Zementklinker aus alkalihaltigem Rohmaterial
DE2517552A1 (de) Verfahren zur thermischen behandlung von feinkoernigem gut, insbesondere zum brennen von zement
DE19707891C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vorwärmen von Beschickungsgut an Glasschmelzöfen, die mit Oxidationsgasen mit 30 bis 100 Volumenprozent Sauerstoff betrieben werden
DE1157133B (de) Verfahren zum Brennen und Kuehlen von koernigem Gut, z.B. von Kalkstein im Schachtofen, und Ofen zur Ausuebung des Verfahrens
DE587510C (de) Ofen zur Durchfuehrung von Trocknungs- und anderen thermischen Prozessen, insbesondere zur Teildestillation von Holz
EP3423769A1 (de) Ofen und verfahren zum betreiben eines ofens
DE444569C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von Zement, Kalk, Dolomit, Magnesit o. dgl. und zum Agglomerieren von Erzen o. dgl.
DE1796057C3 (de) Mit vergastem öl beheizter SHACHTOFEN
AT132537B (de) Ofen zur thermischen Behandlung von Materialien, wie Trocknung, Brennen od. dgl.
AT216950B (de) Verfahren zur Durchführung beliebiger endothermer Prozesse im Schachtofen, z. B. zum Brennen von Kalk, und Ofen zur Ausübung des Verfahrens
AT93072B (de) Schachtofen für pulverförmiges Gut, insbesondere für Gips.