AT122157B - Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von Zement mit Granulierung des Rohstoffes vor dem Brennen. - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von Zement mit Granulierung des Rohstoffes vor dem Brennen.

Info

Publication number
AT122157B
AT122157B AT122157DA AT122157B AT 122157 B AT122157 B AT 122157B AT 122157D A AT122157D A AT 122157DA AT 122157 B AT122157 B AT 122157B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
drum
water
sprinkling
carrying
rotary kiln
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Lepol Internationale Patentver
Solopol Ingenieursbureau Tot E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lepol Internationale Patentver, Solopol Ingenieursbureau Tot E filed Critical Lepol Internationale Patentver
Application granted granted Critical
Publication of AT122157B publication Critical patent/AT122157B/de

Links

Landscapes

  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von Zement mit Granulierung des Rohstoffes vor dem Brennen. 



   Die dominierende Stellung beim Brennen von   Portland-Zement   und anderen hydraulischen Zementen und Kalksteinen nimmt der Drehrohrofen ein, der in der Praxis etwa 22-24 kg Steinkohle zum Brennen von 100 kg Zement erfordert. Von dieser Brennstoffmenge fällt auf den Brennprozess selbst theoretisch ein Viertel, d. h. die lantente Bildungswärme von 100 kg Klinker ist in der Wärme enthalten, welche von zirka   5 kg   Kohle entwickelt wird. Der   wärmetechnisch   Wirkungsgrad des Drehrohrofens ist also ein sehr niedriger. Günstiger hinsichtlich seiner Wärmeausnutzung arbeitet ein Schachtofen, doch liefert er oft einen in seiner Qualität nicht ganz einwandfreien Klinker. 



   Die vorstehende Erfindung bezweckt nun, die Wärmeausnutzung des Drehrohrofens ebenso oder noch höher zu gestalten, als diejenige des Schachtofens, wobei aber die Klinkerqualität sowie die Regulierbarkeit und Leistungsfähigkeit des Drehrohrofens, welcher in dieser Beziehung ja unübertroffen dasteht, beibehalten oder noch erhöht wird. 



   Der Hauptverlust an Wärme in einem Drehrohrofen entsteht dadurch, dass die heissen Abgase in einem Zementofen ohne Luftvorwärmung mit etwa   9000 C   in den Schornstein ziehen. Das bedeutet, dass fast die Hälfte, mindestens aber ein Drittel der ganzen Brennstoffwärme in den meisten Fällen ungenützt verlorengeht. 



   Zweck des vorliegenden Verfahrens und der Vorrichtung ist es nun, dieses nutzlos abziehende grosse Wärmequantum zum Brennen des Zementes und Kalkes auszunutzen und es bezieht sich das im weiteren hinsichtlich des Zementes Gesagte daher auch auf Kalk. 



   Aufgabe aller Zementbrennvorrichtungen ist es, die Wärme der Feuergase mögliehst schnell und vollkommen auf das Brenngut zu übertragen. Das der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende experimentelle Studium hat eine bestimmte Abhängigkeit zwischen Brenndauer und Korngrösse des Brenngutes festgestellt. In einen   15000 C   heissen Ofen wurden Rohmehlkugeln verschiedener Grösse eingelegt und die zum Durchbrennen des Rohmaterials erforderliche Zeit beobachtet. Diese betrug für Kugeln von 100,8 und 1 mm Durchmesser entsprechend 2 Stunden, 2 Minuten und 2 Sekunden. Dieses Resultat wies ganz eindeutig den Riehtweg, nämlich, um die Brenndauer zu vermindern, verwende man anstatt der grossen Briketts nur entsprechend kleine   Körnchen   der Rohmasse.

   Theoretisch erklärt sich dies dadurch, dass   bei kleinen Körnehen   die Wärme aufnehmende Fläche pro Gewichtseinheit vielfach grösser ist und die Wärme dabei eine viel kleinere Dicke des Materiales zu durchdringen hat. 



   Ein anderer Faktor, der die   Wärmeübertragung   von den Gasen zu den festen Körpern ganz bedeutend beeinflusst, ist die Geschwindigkeit der Gase an der   Kontaktfläche   und die Grösse der letzteren. Besonders fällt dies ins Gewicht bei den unter und bei Rotglut liegenden Temperaturgebieten, weil die Wärme hier hauptsächlich durch Berührung und nicht durch Bestrahlung übertragen wird. 



   In bezug sowohl auf die Stückgrössen des   Rohmateriales   (oder der Dicke der   Rohmehlsehicht)   als auch eines guten Kontaktes zwischen den Feuergasen und dem Brenngut sind nun die heutigen Zement- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 ofen benutzt man   laust-bis eigrosse Rohmehlbriketts. Natürlich werden   infolgedessen Stunden allein auf das   Durchwärmen   des Rohmateriales verbraucht und es entweicht-besonders beim   Drehrohrofen     - ein   grosser Teil der Wärme mit den Abgasen, weil den wärmetragenden Gasen für eine volle   Wärme-   übertragung eine   ungenügende     Kontaktfläche   zur Verfügung steht. 



   Gemäss dem vorliegenden Verfahren zum Brennen von Zement od. dgl. wird das   Rohmehl   ohne 
 EMI2.2 
 beispielsweise einem Drehofen, zu Klinker gesintert, u. zw. vorzugsweise unter   Ausnutzung   der Abgase des Ofens zum Vorbrennen des Rohstoffes vor Eintritt in den Ofen. Die   Verformung   des Gutes zu sogenannten Granalien oder Agglomeratlugeln kann dabei beispielsweise in einer   Drehtrommel   oder anderen 
 EMI2.3 
 zugeführt werden. Es bilden sich in dieser   Granuliervorrichtung,   also beispielsweise   Drehtrommel,   zunächst lose   Zusammenballungen,   die alsdann beim weiteren Durchgang durch die Trommel zu einer festen kleinen Kugel von   Erbsen-oder Haselnussgrösse zusammengeballt   werden.

   Die   Vorrichtuna'zur Aus-   übung dieses Verfahrens besteht aus einer   Granulationstrommel,   einem Wanderrost od. dgl. mit durch das Brenngut geführten Feuergasen und einem Drehrohrofen, wobei die mit oder ohne Brennstoff hergestellten Granalien auf dem Wanderrost vorzugsweise durch Abgase des Drehofens erhitzt werden, welche der Rostoberseite zugeführt werden. Bei   Verwendung erbsengrosser Korner   der   Rohmasse   wird ein vor-   züglicher   Kontakt zwischen dem Brenngut und den   Feuer     rasen   erzielt und es ist die   wärmeempfangendc   
 EMI2.4 
 im Drehrohrofen.

   Auf diese Weise wird gemäss der vorliegenden Erfindung eine grössere   wärmeempfan-   gende Fläche sowie eine hohe Geschwindigkeit der Feuergase an dieser Fläche erzielt. 



   Es ist nun weiter erkannt worden, dass 1. die Wassermenge   und 2.   der Wasserdruck   für einen geord-   neten und regelmässigen Fortgang der Granulation von besonderer Wichtigkeit sind. Die Wassermenge   muss   sich den jeweiligen Verhältnissen, also insbesondere der Leistung   der Trommel,   anpassen   können.   



  Es ist aus diesem Grunde erforderlich,   die Wassermenge   in jedem Augenblick nicht nur durch Öffnen und   Schliessen   des   Wasserleitungshalnes   regeln zu können, sondern diese Regelungsmögliehkeit muss beispielsweise auch direkt auf den Wasserausfluss aus dem   Berieselungsrohre   sieh erstrecken. Man muss also mit andern Worten die Menge und gleichzeitig auch die Art des Ausfliessens des Wassers, also die Stelle in der Trommel von vornherein bestimmen können, wo der Ausfluss des Wassers erfolgen soll, ob also auf einer kürzeren oder längeren Strecke des Berieselungsrohres, ob mehr nach dem Einlauf der Trommel zu usw. Wesentlich ist dabei also die Länge der im Berieselungsrohr freigegebenen Wasserauslaufstrecke. 



   Neben der   Möglichkeit   einer derartigen Regelung der Ausflussmenge ist auch von   Wichtigkeit   der jeweilige Druck, unter welchem das Anfeuchtwasser steht. Dieser Druck muss zweckmässig mögliehst konstant gehalten werden. 



   Die oben erwähnte Erkenntnis bei der Granulation von Materialien aller Art kann praktisch so ausgewertet werden, dass eine beliebige Art der Regelung des Wasserzuflusses beispielsweise direkt in das Berieselungsrohr, gelegt wird. Konstruktiv kann eine derartige im Berieselungsrohr angeordnete Regelung ganz verschieden ausgebildet sein. Wesentlich ist stets, dass die Art des Wasserausflusses innerhalb der 
 EMI2.5 
 man es in der Hand, die Granalienbildung als solche zu beeinflussen, wenn beispielsweise nur eine bestimmte Länge des in der Trommel angeordneten Berieselungsrohres für den Ausfluss des Wassers freigegeben wird. 



  Erfolgen kann das z. B. durch einen in dem Berieselungsrohr verschiebbar angeordneten Kolben oder   durch ähnliche Arbeitsmittel.   Der   gleiche Zweck könnte   erzielt werden, wenn der Wasserbehälter mit dem eigentlichen Berieselungsrohr durch verschiedene Leitungen verbunden wird. Das Berieselungsrohr wird in diesem Falle in verschiedene Abteilungen geteilt und die einzelnen Leitungen verbinden 
 EMI2.6 
 so dass die Art und Menge des Wasserausflusses aus dem Berieselungsrohr verschieden eingestellt werden kann. 



   Für einen Betrieb zur Erzeugung gleichmässiger Granalien ist es bei diesem Wasserzufluss wichtig, dass die Öffnungen im Berieselungsrohr selbst möglichst gleichmässig und parallel gebohrt werden. Praktisch ist das aber bei der Feinheit der Bohrlöcher sehr schwierig. Gemäss der Erfindung soll dies nun dadurch erreicht werden, dass das Berieselungsrohr aus möglichst dünnem Blech hergestellt wird. Die Ausflussöffnungen im Berieselungsrohr müssen von Zeit zu Zeit gereinigt werden, was ebenfalls in verschiedener Weise herbeigeführt werden kann.

   Beispielsweise kann innerhalb oder ausserhalb des Berieselungsrohres ein mit Stiften oder Nadeln versehener Träger angeordnet werden, der beim Niedergehen 
 EMI2.7 
 
Bei der Ausführung des Verfahrens kann es vorkommen, dass eine Schicht oder eine Stelle in der Beschickung der Granulationstrommel fast unbeweglich bei der Trommeldrehung an einer Stelle verbleibt. Diese Schicht führt dann an der Innenfläche der Trommelwandung eine gleitende Bewegung aus und wird, falls sie zerbricht, bei der Trommeldrehung zu fast   faustgrossen Klumpen   oder Knollen 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 umgeformt. Diese störende Erscheinung kann besonders beobachtet werden bei der Granulation von Mineralien, die sich durch gute Netzarbeit, aber geringe Plastizität auszeichnen, wie z. B. mit vermahlener Hochofenschlacke vermischtes Zementrohmehl.

   Da durch derartige Klumpen-oder Knollenbildung in der Trommel die   gleichmässige   Bildung von Granalien verhindert wird. werden gemäss der Erfindung entsprechende Arbeitsmittel in die Trommel eingebaut, die bei der   Drehung in   das Gut eingreifen. Als Arbeits- 
 EMI3.1 
 sehen werden müssen. 



   Bei Verwendung von Schabern, die zum Durchtritt der in der Trommelwandung angeordneten Stifte mit Aussparungen versehen sind, kann leicht der Nachteil eintreten, dass sich an den Stellen, wo die Rollen im Schaber angeordnet sind. an der Trommelwandung Ringe aus dem zu granulierenden Material bilden. Diese Ringe können etwa bis zur Breite und Länge der Schlitze anwachsen und beim Zusammenfallen die   Granalienbildung stören. Zur Vermeidung dieses Nachteiles   können neben dem   Hauptschaber   noch kleine Hilfsschaber angeordnet werden, die insbesondere die Beseitigung etwa sich bildender Ringansätze herbeiführen.

   Die Befestigung dieser Hilfsschaber innerhalb der Trommel kann naturgemäss in verschiedener Weise erfolgen, u. zw. beispielsweise so. dass auf dem Hauptschaber kleine Hilfsschaber befestigt sind, die an der Stelle die Trommelwandung berühren, wo die Gefahr der Ringbildung besteht. 



  Diese Hilfsschaber werden zweckmässig federnd gelagert, damit sie den in der Trommelwandung befestigten Stiften od. dgl. ausweichen können. Der   Hilfsschaber   kann auch mechanisch gesteuert werden. Der oder die Hilfsschaber können an einer Tragvorrichtung des Hauptschabers befestigt werden. 



   Auf den   Zeichnungen   ist eine gemäss der vorliegenden Erfindung arbeitende Vorrichtung schematisch und in einzelnen Beispielen dargestellt. 



   'Fig. 1 zeigt eine Gesamtanordnung der Granulationstrommel, des Rostes und des Drehrohrofens, die Fig. 2 und 3 zeigen einen   Längs-bzw. Querschnitt durch   die Granulationstrommel, Fig. 4 zeigt in grösserem Massstab den Wanderrost in einem Längsschnitt und die Fig. 5 in einem Querschnitt nach der Linie A-B der Fig. 4. Fig. 6 zeigt die   Granulationstrommel   mit der Berieselungsvorrichtung. Fig. 7 zeigt eine abgeänderte Ausführungsform der Fig. G. Fig. 8 zeigt einen Querschnitt durch das Berieselungs- rohr. Fig. 9 zeigt einen teilweisen Längsschnitt und   f ig. 10 zeigt einen Querschnitt durch   das   Berieselung-   rohr aus möglichst dünnem Blech. Fig. 11 zeigt einen Querschnitt durch die   Granulationstrommpl   mit 
 EMI3.2 
 die Trommel.

   Fig. 16 zeigt die schematische Anordnung der Hilfssehaber auf dem   Hauptsehaber.   Fig. 17 die mechanische Steuerung der Hilfsschaber. Fig. 18 veranschaulicht die Befestigung der Hilfsscl aber auf dem Hauptschaber innerhalb der Trommel und die Fig. 19 eine abgeänderta Ausführungform des in der Fig. 18 dargestellten Schabers. 



   Das Rohmehl wird in der Trommel 1 nach dem weiter unten beschriebenen Verfahren granuliert.
Verfahren und Vorrichtung   erhellen   aus der schematischen Fig. 1. Die Bewegungsrichtung der 
 EMI3.3 
 Die Feuergase aus dem Drehrohrofen werden mittels eines Saugventilators 4 durch die Schicht der Rohmehlkörner gesaugt. Auf dem Wanderrost wird die Rohmasse   entwässert,   erwärmt und der Kalkstein etwa zur Hälfte dissoziiert. Im Rotierofen findet das Kalzinieren und die Sinterung statt. 



   Das von der Rohmasse auf dem Wanderrost und in dem Drehrohrofen absorbierte   Wärmequantum   hängt von der   Länge   des Drehrohrofens ab. Zweckentsprechend wird der Prozess derart geführt, dass die obere Schicht der von dem Rost in den Drehrohrofen fallenden Körner bis zur Sintertemperatur (zirka 1400"C) vorgewärmt wird ; die Temperatur der unteren Schicht darf bei regulärem Betriebe nicht über 550  C steigen, um den Rost zu schonen. Um diesen Forderungen zu genügen, kann der Drehrohrofen etwa 3mal kürzer wie bisher üblich gebaut werden. 



   Aus dem Rohmehlsilo 5 wird das Rohmehl durch eine   Präzisionsschnccke   6 oder eine beliebige andere regulierbare   Speisevorrichtung   in die   Granuliertrommel   1 geleitet : mit 7 ist das in den Fig. 2 und 3 
 EMI3.4 
 
Die   Garnuliertrommell   sowie der Drehrohrofen 3 rotieren beispielsweise in Ringen 8. Durch 9 und 10 ist der Boden des untern bzw. obern Stockwerkes bezeichnet: 11a ist der Brenner des Drehrohr-   ofens, J2 das   Ende desselben. Der   Ofen. 3 und der Rost : 2   sind durch einen feuerfesten Kanal 13 verbunden, in welchem eine feuerfeste Rutsche 14 angebracht ist, um das halbgebrannte Brenngut in den Ofen zu leiten : 15 bezeichnet den luftdichten Abschluss zwischen Drehrohrofen und Kanal. 



   Der vorliegende Brennprozess verlangt ein granuliertes Rohmehl und es muss das Granulieren sehr einfach und billig sein,   11111   das   Verfahren wirtschaftlich zu   gestalten. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 
 EMI4.1 
 granulieren lässt, indem dem in der Trommel befindlichen Mehl Wasser in Tropfenform zugesetzt wird. Das Rohmehl gelangt kontinuierlich durch die   Speisevorriehtung   6 in die Trommel   1,   das Wasser aber wird durch das Rohr 16 zugeführt. Es muss dafür Sorge getragen werden, dass sieh das Mehl unter den 
 EMI4.2 
 ein feuchtes Rohmehlkorn. Wenn die Rohmasse nicht läuft", so bildet das sich ansammelnde Wasser grosse nasse Klumpen der Rohmasse, was unerwünscht ist.

   Ferner sind die Eigenschaften des feinen und trockenen Rohmehles zu berücksichtigen, nämlich, dass es sieh mit Luft gemischt fast wie eine Flüssigkeit verhält, d. h. es kann in Röhren weitergeleitet, aus einem Gefäss in ein anderes gegossen werden usw. Wenn solch   ein"flüssiges"Rohmehl sieh   in einer glattwandigen rotierenden Trommel befindet, so bleibt es fast wie Wasser am Boden liegen und bewegt sieh nur sehr wenig. Das eintropfende Wasser würde daher nur grosse, unregelmässige Klumpen bilden. Um aber regelrecht Körner zu bilden, muss das   Melil   während des Tröpfelns in kontinuierlicher Bewegung erhalten werden, wie eine solche durch den Pfeil in Fig. 3 gezeigt ist. Dies wird erzielt, indem die Trommel mit inneren Reibungsringen 17 versehen wird. 



   Die Grösse der Rohmehlkörner ist von der Grösse der einfallenden Wassertropfen abhängig ; die
Grösse der Tropfen aber wird durch die Tropföffnungen im Rohr 16 bestimmt. Öffnungen von   0'7 MM   Durchmesser arbeiten bei einem Wasserdruck von   0-6 m Wassersäule   vollkommen erfolgreich. Hiebei fliesst aus den Öffnungen je ein dünner,   ununterbrochener Wasserstrahl, welcher iiber 10 ci'vom   Rohr entfernt in einzelne, rasch aufeinander fallende Tropfen   zerfällt. Um gleichförmige Körner zu erzielen,   ist es wichtig, dass die Tropfen gesondert und   möglichst   gleich gross in das sieh bewegende   Rohmehl   ein- fallen. 



   Die Reibungsringe 17 sind nur an dem Ende der Granulierungstrommel erforderlich, wo das frische Rohmehl eintritt ; wenn das Mehl schon etwa zu einem Drittel seines Gewichtes Körner enthält, verliert es   seine "flÜssigen" Eigenschaften   und bewegt sich auch in einer glattwandigen Trommel. 



   Ausser seiner auf-und abgehenden Bewegung längs der Trommelwand bewegt sich die Rohmasse auch noch in der Richtung vom Rohmehlsilo 5 zum Körnersilo 11. Diese axiale Bewegung kann durch leichtes Neigen (etwa 1 : 100) der Trommel oder auf anderem Wege erzielt werden. Auf seinem Wege empfängt das Rohmehl immer mehr und mehr Wassertropfen, die Rohmehlkörner bilden. 10 bis   1200   Wasser ist erforderlich, um praktisch alles Rohmehl zu Körnern zu formen. Zuerst sind diese Körner von unregelmässiger Form und zerbrechlich. Die fortwährende Reibung der Körner untereinander und an der Trommelwand macht sie bald runder und sie werden schliesslich fast kugelförmig und bedeutend fester.

   Die Grösse der Körner kann von einigen Millimetern bis   SOMK Durchmesser   und mehr betragen ; die Umfangsgeschwindigkeit der Trommel variiert hiebei zwischen   0'20 1in   per Sekunde und derjenigen
Geschwindigkeit, bei welcher die Rohmasse infolge der Zentrifugalkraft gar nicht mehr von   der Trommel-   wand abfällt. Das Drehen der Trommel erfordert eine Antriebskraft gleich der einer   Rolirmiible.   Wenn man per Fass (170 kg) Zement 0-5 Kilowattstunden Antriebsenergie verbraucht, so werden die Rohmehlkörner genügend hart, so dass die meisten bei einem freien Fall von   21n Höhe nicht zerbrechen.   



   Das Granulierverfahren in der Trommel   kann vielfach abgeändert   werden. Sollen beispielsweise besonders feste Körner erzielt werden, so können entsprechende automatische Vorrichtungen eingebaut werden, um die Körner in der Trommel abwechselnd mit bis zirka   16%   Wasser anzufeuchten und die somit klebrigen Körner darauf mit durch eine entsprechende Transportvorrichtung   zugebrachtem   Trockenmehl zu bestreuen, bis die Feuchtigkeit der Körner wieder auf   10%   fällt. Doch wird sieh ein so   kompli-   ziertes Verfahren selten lohnen und es zeigt die Fig. 1 daher die ganze Granulierung auf einmal ausgeführt : das Wasserrohr wird sich hiebei bis zirka zur Hälfte der Trommel erstrecken. 



   Um ein unter gewissen Bedingungen mögliches Ankleben der Masse an die innere Trommelwand und die Reibungsringe zu verhindern, können entsprechende Kratzer 19 (siehe Fig. 3) eingebaut werden. Obwohl es bei entsprechend höherem Wassergehalt möglich ist, praktisch gant staubfreie Körner zu erhalten, verlassen die Körner die Trommel   gewöhnlich   doch mit etwa 8% ungranuliertem   feuchtem   Rohmehl. Sollte diese Staubmenge den Gasstrom auf dem Wanderroste hindern, so können Staub und kleine Körner durch etwa am Umfange der Trommel angebrachte Siebe automatisch abgesondert und durch entsprechende Transportvorriehtungen zum Speiseende der Trommel   zurückgeführt   werden. 



   Um Brennstoff zu sparen, muss der Wassergehalt der Körner niedrig gehalten werden : anderseits ist es schwer, eine gute Granulierung mit nur wenig Wasser zu erzielen. Die Praxis hat gezeigt, dass befriedigende Resultate bei einem Wassergehalt von 8 bis   13% der trockenen Rohmehlmenge   erhalten werden. 



   Ein weiterer Bestandteil der Vorrichtung ist der Wanderrost (Fig. 4 und 5). Er besteht au'den üblichen Walzen 20, über die langsam eine breite, endlose Kette läuft. Ausser einem Wanderoder Kettenrost können aber auch andere Vorrichtungen benutzt werden, wie solche aus der   Technik   der automatischen   Dampfkesselfeuerungen   und der   metallurgischen     Sinterapparatur   bekannt sind. 



  Zwischen den Endwalzen kann der bewegliche Rost durch kleinere   Zwischenwalzen,' etragen weiden.   Durch den Silo 11 wird der Wanderrost mit der granulierten Rohmasse   18   automatisch gefüllt. Von oben und von den Seiten wird der Rost von den feuerfesten Wandungen des Kanales bzw. der   Kammer JJ   

 <Desc/Clms Page number 5> 

 umschlossen. Über dem Roste kann der   Kammermantel   etwa vermittels U-förmiger Trageisen 23 und entsprechender Stützen 24 auf den Fussboden aufgelegt und befestigt werden. An die untere Seite des Rostes schliesst sieh die   Saugkammer 25   an, die durch das Rohr 26 an einen Saugventilator 4 (Fig. 1) angeschlossen ist. Der Rost wandert ofenwärts mit einer Geschwindigkeit von etwa 0'5 m pro Minute. während die Feuergase die granulierte Rohmasse durchdringen.

   Diese, den Rost in einer Dicke von 15 bis 
 EMI5.1 
 mässigem Betriebe auch hier nie bis zur Dunkelrotglut. Es ist möglich, die mittlere Temperatur der Abgase unter 200  C zu halten, wobei dann die obere Schicht der granulierten Masse zu sintern anfängt, die Hitze 
 EMI5.2 
 durch die   Körnerschicht   bewirkt. 



   Die Zeit, in welcher das Brenngut vom Silo 11 bis in den Drehrohrofen gelangt, beträgt zirka 10 bis 20 Minuten, wobei der Unterdruck in der Saugkammer 10 bis 20   cm   Wassersäule beträgt. Doch sind diese Zahlen nur als beispielsweise Angaben anzusehen. 



   Der Drehrohrofen, in welchem das letzte Brennen nach dem Gegenstromprinzip vorgenommen wird, unterscheidet sich von den bisher üblichen Öfen dieser Art nur dadurch, dass er fast um das Dreifache verkürzt ist. 



   In der vorliegenden Vorrichtung kann der Kohlenverbrauch von etwa   24 beim   bisher üblichen Drehrohrofen bis auf etwa 15% herabgesetzt werden. Durch entsprechende Ausnutzung der Klinkerwärme zur Vorwärmung der Luft (diese Vorrichtungen sind bekannt und darum auf der Zeichnung nicht angegeben) und entsprechende Wärmeisolierung der Wände kann der Kohlenverbrauch bis auf etwa zu des   Klinkergewichtes   fallen. 



   Entsprechend den Eigenschaften des zu verarbeitenden Materials können einzelne in obiger 
 EMI5.3 
 weise beim Brennen von Kalkstein die Granuliertrommel fortfallen, da der zerkleinerte Kalkstein direkt auf den Wanderrost gebracht werden kann. 



   In Fig. 6 stellt 1 die Granulationstrommel dar, in welche   bei.'30   das betreffende Gut einläuft. Inner- 
 EMI5.4 
 

 <Desc/Clms Page number 6> 

   Rahmen   befestigt ist. In   diesem Schaber sind entsprechende Schlitze J.'2 vorgesehen, durch die   die Stifte 46 bei der Drehung der Trommel   hindurchgehen   können. Die Zusammenballung, die durch die 
 EMI6.1 
 er bei der Drehung der Trommel den   Hilfsschaber 64   bei Seite drücken, der alsdann seine ursprüngliche Stellung wieder einnimmt nachdem er eine etwa eingetretene, Ringbildung zerstört hat. Gemäss Fig. 17 
 EMI6.2 
 



  Wesentlich ist nur für die   Hilfssrhaber 54,   dass sie in die Bahn, die jeder Stift 46 in der Trommel beschreibt, eingreifen und. die Ansetzung von Gut an dieser Stelle verhindern. Die   Hilfssrhaber 54 können auch   an einer besonderen Tragkonstruktion 58 befestigt sein, wie in Fig. 19 dargestellt ist. 



   PATENT-ANSPRtCHE :
1.   Verfahren zum   Brennen von'Zement mit Granulierung des Rohstoffes vor dem Brennen, dadurch   gekennzeichnet,   dass das   Rohmehl   ohne Brennstoffzusatz granuliert und die erhaltenen   Körner   dann in einem Drehrohrofen zu Klinker gesintert werden, vorzugsweise unter   Ausnutzung der Abläse   des Drehrohrofens zum Vorbrennen des Rohstoffes.

Claims (1)

  1. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Berieselung und Bildung von nassen Körnern trockenes pulverförmiges Material zugeführt wird.
    3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2. dadurch gekenn- zeichnet, dass sie aus einer rotierenden Trommel, einem Wanderrost od. dgl. und einem Drehrohrofen besteht, wobei die mit oder ohne Brennstoff hergestellten Granalien auf dem Wanderrost vorzugsweise durch Abgase des Drehofen vorerhitzt werden, welche der Rostoberseite zugeführt werden.
    4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Wanderrost oder eine beliebige gasdurchlässige Transportvorrichtung in eine feuerfeste Kammer derart eingebaut ist. dass die aus dem Drehofen kommenden heissen Feuergase vorzugs- EMI6.3 zeichnet, dass in die rotierende Trommel ein Wasserrohr mit Tropflöchel'l1 eingeführt ist, so dass das Zusammenballen des Rohmehles durch Einfallen von Wassertropfen in die bewegte Rohmasse bewirkt wird.
    6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Innern der rotierenden Trommel Schaber (Kratzvorriehtungen) vorgesehen sind, welche die Rohmehlmasse von der Trommelinnenwand abkratzen.
    7. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen l und 2, dadurch gekenn- zeichnet, dass der der Speisevorrichtung zugekehrte Teil der rotierenden Trommel mit inneren Ringen versehen ist. EMI6.4 zeichnet, dass die Granuliertrommel mit Sieben und Rücktransportvorrichtungen versehen ist, um das Absondern und den Rücktransport des etwa noch in der Körnermasse verbliebenen Staubes zur Speisevorrichtung zu bewerkstelligen.
    9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen l und 2, dadurch gekennzeichnet, dass in die rotierende Trommel vor dem in der Trommel angeordneten Berieselungsrohr oder in letzterem selbst Regelungsorgane eingebaut sind, durch die die örtliche Ausdehnung der Berieselung und die Menge des in die Trommel einfliessenden Anfeuehtwassers geregelt werden kann.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass zur Regelung der örtlichen Aus- dehnung der Berieselung und der Menge des zufliessenden Anfeuchtwassers im Berieselungsrohr ein Kolben angeordnet ist, der automatisch oder von Hand verstellt werden kann. EMI6.5 mit Abteilungen des Berieselungsrohres derart in Verbindung stehen, dass nach Einschaltung von Regelungsorganen der Wasserzufluss zu den einzelnen Abteilungen des Bericselungsrohrcs geregelt werden kann.
    12. Vorrichtung nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Wasserzufluss zu dem Berieselungsrohr durch einen Wasserbehälter erfolgt. um den Druck des in die Granulationstrommel einfliessenden Anfeuchtwassers konstant zu halten. <Desc/Clms Page number 7> EMI7.1 angeordnet sind, durch die während des Arbeitsvorganges diese Auslauföffnungen gereinigt werden können.
    14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb des Berieselungrohres ein Träger angeordnet ist, an dem die Nadeln od. dgl. befestigt sind, so dass sie beim Niederbewegen EMI7.2 aus ganz dünnem Blech hergestellt ist.
    16. Vorrichtung nach den Ansprüchen 9 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass im Berieselunsgrohr an Stelle von kleinen Öffnungen ein oder mehrere Schlitze angeordnet sind.
    17. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass in die Drehtrommel zur Granulation von pulverförmigen Stoffen entsprechende Arbeitsmittel, wie Messer oder ähnliche Einbauten, hineinragen, die bei der Drehung der Trommel in das Gut eingreifen und so eine Klumpenbildung verhindern.
    18. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die zwecks Auflockerung des Gutes vorgesehenen Stifte, Zacken, Messer oder ähnliche Arbeitsmittel in Abständen und versetzt gegeneinander in die Wandung der Trommel eingelassen sind.
    19. Vorrichtung nach den Ansprüchen 6 und 18, dadurch gekennzeichnet, dass im Schaber Öffnungen oder Schlitze angeordnet sind, zum Durchgange der an der Trommelwandung befestigten Arbeitsmittel.
    20. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, dass in die Drehtrommel Hilfsschaber hineinrangen, die in der Bahn der Stifte bzw. der in dem Hauptschaber angeordneten Schlitze liegen und etwa gebildete Ringe des zu bearbeitenden Materiales zerstören.
    21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfssehaber auf dem Hauptschaber befestigt und federnd angeordnet sind, so dass sie ein durch die Stifte verursachtes Zurückschlagen EMI7.3
    22. Vorrichtung nach den Ansprüchen 20 und 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsschaber automatisch gesteuert werden, so dass sie nach erfolgtem Zurückziehen ein Durchtreten des Stiftes gestatten.
AT122157D 1927-04-02 1928-03-27 Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von Zement mit Granulierung des Rohstoffes vor dem Brennen. AT122157B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE122157X 1927-04-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT122157B true AT122157B (de) 1931-04-10

Family

ID=29277210

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT122157D AT122157B (de) 1927-04-02 1928-03-27 Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von Zement mit Granulierung des Rohstoffes vor dem Brennen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT122157B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2823910A (en) * 1952-06-20 1958-02-18 Ansaldo Sa Cement furnace

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2823910A (en) * 1952-06-20 1958-02-18 Ansaldo Sa Cement furnace

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE824854C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Waermebehandlung von kleinen Formkoerpern aus Erz- undMineralstaub
DE1126306B (de) Verfahren zum Brennen von Zementrohgut, das Alkalien enthaelt
DE2324519C3 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Wärmebehandlung von feinkörnigem Gut
DE3131514C1 (de) Verfahren zum Kuehlen von Kuehlgutbetten und Stauvorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE69828583T2 (de) Verfahren zur herstellung von zement
AT122157B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von Zement mit Granulierung des Rohstoffes vor dem Brennen.
DE2329089A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trocknung und kalzinierung von petrolkoks
CH134026A (de) Verfahren und Einrichtung zum Brennen von Zement.
DE610050C (de) Einrichtung zur UEberfuehrung der Waerme heisser Gase auf Schichten fester Stoffe
DE2436527A1 (de) Schachtofensteuerung
DE901059C (de) Verfahren und Vorrichtug zur Herstellung von Agglomeraten aus feinkoernigen Rohstoffen, insbesondere aus Eisenerzen
DE1218927B (de) Vorrichtung zum thermischen Behandeln von Magnesit, Dolomit und Kalk und Verfahren zu deren Betrieb
DE971232C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Roesten feinkoerniger sulfidischer Erze in der Wirbelschicht
AT236852B (de) Verfahren und Schachtofen zum Brennen und Sintern von Zement u. ähnl. Stoffen
DE831906C (de) Verfahren und Vorrichtung fuer die Waermebehandlung kleiner verdichteter Koerper aus feuchtem Erzstaub o. dgl.
DE663089C (de) Verfahren zur Verarbeitung von Kalisalzen auf gleichmaessiges Korn
AT307956B (de) Verfahren zum Erzeugen von Zementklinker
DE1099436B (de) Verfahren zur Herstellung von Zement, insbesondere Weisszement
AT225593B (de) Vorrichtung zum Brennen und Sintern von staubförmigem Gut und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung
AT130359B (de) Verfahren zum Brennen von Zement und ähnlichem Gut in einem zum Fertigbrennen dienenden Sinterofen.
DE1177063B (de) Vorrichtung zum Brennen und Sintern von staub-foermigem Gut und Verfahren zu deren Betrieb
DE629885C (de) Mischung von mit Bindemitteln versehenem Brikettiergut
AT326551B (de) Vorrichtung zum kühlen einer strömenden masse von teilchen unterschiedlicher grösse
DE613777C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zement
DE940288C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufarbeitung von Mineralien