DE1557752A1 - Bodenbearbeitungsmaschine - Google Patents

Bodenbearbeitungsmaschine

Info

Publication number
DE1557752A1
DE1557752A1 DE1966L0053920 DEL0053920A DE1557752A1 DE 1557752 A1 DE1557752 A1 DE 1557752A1 DE 1966L0053920 DE1966L0053920 DE 1966L0053920 DE L0053920 A DEL0053920 A DE L0053920A DE 1557752 A1 DE1557752 A1 DE 1557752A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
machine according
shaft
tools
earth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1966L0053920
Other languages
English (en)
Other versions
DE1557752C3 (de
DE1557752B2 (de
Inventor
Ary Van Der Lely
Cornelis Van Der Lely
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Van der Lely NV
Original Assignee
C Van der Lely NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from NL6502889A external-priority patent/NL6502889A/xx
Priority claimed from NL6506545A external-priority patent/NL6506545A/xx
Priority claimed from NL6508260A external-priority patent/NL144122B/xx
Priority claimed from NL6513547A external-priority patent/NL146688C/nl
Application filed by C Van der Lely NV filed Critical C Van der Lely NV
Publication of DE1557752A1 publication Critical patent/DE1557752A1/de
Publication of DE1557752B2 publication Critical patent/DE1557752B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1557752C3 publication Critical patent/DE1557752C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B33/00Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs
    • A01B33/08Tools; Details, e.g. adaptations of transmissions or gearings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B13/00Ploughs or like machines for special purposes ; Ditch diggers, trench ploughs, forestry ploughs, ploughs for land or marsh reclamation
    • A01B13/02Ploughs or like machines for special purposes ; Ditch diggers, trench ploughs, forestry ploughs, ploughs for land or marsh reclamation for making or working ridges, e.g. with symmetrically arranged mouldboards, e.g. ridging plough
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B33/00Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs
    • A01B33/02Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs with tools on horizontal shaft transverse to direction of travel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B33/00Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs
    • A01B33/02Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs with tools on horizontal shaft transverse to direction of travel
    • A01B33/021Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs with tools on horizontal shaft transverse to direction of travel with rigid tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B33/00Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs
    • A01B33/06Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs with tools on vertical or steeply-inclined shaft
    • A01B33/065Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs with tools on vertical or steeply-inclined shaft comprising a plurality of rotors carried by an elongate, substantially closed transmission casing, transversely connectable to a tractor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B33/00Tilling implements with rotary driven tools, e.g. in combination with fertiliser distributors or seeders, with grubbing chains, with sloping axles, with driven discs
    • A01B33/08Tools; Details, e.g. adaptations of transmissions or gearings
    • A01B33/14Attaching the tools to the rotating shaft, e.g. resiliently or flexibly-attached tools
    • A01B33/142Attaching the tools to the rotating shaft, e.g. resiliently or flexibly-attached tools the rotating shaft being oriented horizontally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion

Description

11 Nov. 1969
Patentanwalt |\ £ ü [L <J
Dip!.-Ing. Walter Jackssch
Stuttgart N, Mcnzelstraße 40
C. van der IeIy, Maasland (Niederlande)
" Bo denb e art e i tungsmas chine "
Die Erfindung betrifft eine Bodenbearbeitungsmaschine mit einer im Maschinengestell liegend gelagerten Welle, welche die Bearbei'trungswerkzeuge tr&gt und teilweise von einem die aufgeworfene Erde auffangenden Schirm umgeben ist, und mit einem im Weg der von den Werkzeugen abgeschleuderten Erde angeordneten Sieb.
Bei der bekannten Konstruktion werden die feineren Partikel von den gröberen Erdteilen getrennt und anschliessend auf diesen abgelegt. ·
Der Erfiriung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige Trennung der gegen und durch das Sieb geschleuderten Erde zu ermöglichen, dass die Starke der oberen Bodenschicht annähernd vorausbestimmt" werden kann bzw. in Abhängigkeit von der Bodenbeschaffenheit eine gewünschte Schichtstarke erzielbar ist; ausserdem soll der Durchtritt der Erde durch das Sieb erleichtert werden.
BAD ORIGINAL
009818/0135
Unterlagen (Art. 7 S1 Abs. 2 Nr. I Satz 3 des Änderungsaes. v. 4.9.1967)
57752
Gemäss der Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass das Sieb aus ge krümmten Stäben besteht, welche von dem Schirm aus in Umlauf richtung der Werkzeuge verlaufen, und dass die Drehzahl der Antriebswelle veränderbar ist.
Durch den Aufbau des Siebes aus nebeneinanderliegenden Stäben ist sichergestellt, dass alle oder doch fast alle Erdteilen mit einem bezüglich des Abstandes der Stabe geringeren Durchmesser durch das Sieb gelangen können, wahrend infolge der unterschiedlichen Drehzahl die Erde mit unterschiedlicher Kraft gegen das Sieb geschleudert wird; die Durchtrittsmenge ist also von der Drehzahl der Antriebswelle abhängig.
Die Erfindung wird an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausfuhrungsbeispiels nachstehend naher erläutert. Es zeigen:
Pig. 1 eine Seitenansicht einer Bodenbearbeitungsmas chine nach der Erfindung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf eine erfindungsgemasse Bodenbearbeitungsmaschine, bei der deutlichkeitshalber nur ein schaufeiförmiges Bearbeitungsorgan dargestellt ist,
Fig. 3 eine Draufsicht auf ein schaufeiförmiges Bearbeitungsorgan,
Fig. 4- eine zweite AusfUhrungsform eines gitterartigen Teiles, zur Verwendung an einer erfindungsgemässen Bodenbearbeitungsmaschine ,
die Fig. 5 und 6 eine dritte Ausfuhrungsform eines gitterartigen Teiles mit Stäben, deren gegenseitiger Abstand veränderlich ist, und
Fig. 7 eine vierte Ausfuhrungsform eines gitterartigen Teiles, zur Verwendung an einer erfindungsgemässen Bodenbearbeitungsmaschine.
Die in den Figuren dargestellte Bodenbearbeitungsmaschine weist ein Gestell mit einem quer zur Fahrtrichtung
BAD ORfGIMAL
009818/0135
1 0.0/752
.;■ - ■■■. . ■ ". - 3 - ■■■■. ' ." verlaufenden Rahmentrager 1 auf, an dem vertikale, ein/vas nach hinten verlaufende Dreieckplatten 2 angebracht sind. Nahe den Unterseiten der Platten 2 sind lager 3 und 4 angebracht, in denen sich zwischen den Platten 2 quer zur Fahrtrichtung und parallel zum Rahmenträger 1 erstreckende Welle 5. geführt'ist.-Auf der Welle 5 sind Equidistant Paare von Bearbeitungsorganen in Form von Schaufeln 6 angebracht . Die Bearbeitungsorgane eines Paares sind in bezug auf die Welle 5 um. 180°' gegeneinander versetzt.
Wie dies aus den Pig. 1 und 3 ersichtlich ist, weisen die Schaufeln 6 etwa die Wölbung zweier ineinander tibergehender zylindirscher Teielebenen mit verschiedenen Radien auf. über Arme 7 sind die Schaufeln derart an der Welle 5 angebracht, dass ihre jeweiligen Schneidkanten 8 einen spitzen Winkel mit einer zur Welle 5 senkrechten Ebene einschliessen, deren Verlängerungen die Wellenachse unter einem spitzen Winkel schneiden oder kreuzen. Aus den Pig. 1 und 2 ist ersichtlich, dass die Schaufeln 6 in ihrem in bezug auf die Drehrichtung B der Welle 5 vorderen Bereich starker gekrümmt sind al in ihrem in bezug auf die Drehrichtung B hinteren,Bereich. Aus diesen Figuren ist ferner ersichtlich, dass die, immer in bezug auf die Drehrichtung B,. an die Sehneidkante 8 anschliessende vordere Seite jeder Schaufel 6 kurzer ist al die entspraöiende hintere Seite. Die Krümmung der Schaufeln 6 verlauft in einer Richtung, die der Drehrichtung B der Welle 5 im Betrieb entspricht. Die Sßhaufelpaare sind bezüglich der Welle 5 so zueinander versetzt angeordnet, dass, in der Ii&ngsrichtung der Welle gesehen, die Schaufeln 6 aufeinanderfolgender Paare auf Sehraubenlini en Ii e gen.
Zwischen den an 'dein RöhmentτΤ&,^έτ 1 angebrachten Platten 2 ist in deren Mittelbereich parstllel zum Rahmentr&ger 1 ein Winkeleisen 9 angeordnet, an dem eine zwischen den Platten 2 liegende, die Welle 5 und die an diesen angebrachten
009*18/0,35
Schaufeln 6 umgebende Abschirmkappe 10 angebracht ist. Die in der Längsrichtung der Welle 5 verlaufende Abschirmkappe 10 weist zwei Teile auf, und zwar einen geschlossenen Teil 11, der sich von dem Winkeleisen 9 nach vorne und unten erstreckt, und einen aus Stäben bestehenden, gitterartigen Teil 12, der sich von dem Winkeleisen 9 nach hinten und unten erstreckt. Die auf beiden Seiten der Welle 5 liegenden, zu dieser nahezu parallelen Enden der Abschirmkappe 10 legen auf etwa gleicher Höhe. Der Abstand der Abschirmkappe 10 von der von den schaufeiförmigen BearbeitungsOrganen durchlaufenen Kreisbahn ist, wie dies aus Pig. 1 deutlich ersichtlich ist, im Bereich ihrer Enden grosser als in dem dazwischenliegenden Bereich. Der Abstand zwischen der Abschirmkappe 10 und dieser Kreisbahn ist kleiner als 10 cm und beträgt fur den Mittelteil vorzugsweise 1 cm und fttr das vordere Ende vorzugsweise 4 cm. Der Abstand zwischen dem vorderen Ende der Abschirmkappe 10 und dem niedrigsten Punkt der von den Schaufeln 6 durchlaufenen Kreisbahn beträgt mindestens 30 cm und vorzugsweise etwa 35 cm.
Der gitterartige Teil 12 der Abschirmkappe 10 enthält eine Anzahl von Federstahlstäben 13 mit einem Rundquerschnitt von etwa 9 mm Durchmesser, die den in Pig. 1 dargestellten, gekrümmten Verlauf haben. Die Stäbe 13 sind an einem . Streifen 14 befestigt, der durch Flügelmuttern 15 lösbar an dem Winkeleisen 9 befestigt ist. Der Gitterartige Teil 12 der Abschirmkappe 10 ist auswechselbar und kann z.B. durch einen Teil mit kleinerem Stababstand, was in Pig. 4 dargestellt ist, ersetzt werden. Es ist auch möglich, den Schirmteil 12 mit Stäben 13 zu versehen, die Über verschiebbare Befestigungsglieder 15A in einer am Winkeleisen angebrachten Führung HA angebracht sind, so dass der gegenseitige Abstand der Stäbe 13 veränderlich ist (siehe die Fir. 5 und 6). Der Abstand zwischen den Stäben 13 beträgt vorzugsweise zwischen 2 und TO cm.
BAD ORIGINAL 0098 18/0 135
Nahe der -Mitte des Rahmenträgers 1 ist mittels einer Stutze 16 ein Zahnradkasten 17 angebracht, in dem nicht weiter dargestellte, miteinander zusammenwirkende Kegelzahnräder untergebracht sind. Ein Zahnrad ist auf der in Fahrtrichtung verlaufenden Welle 18 angebracht, die Tiber eine Gelenkwelle mit dem Zapfwellenantrieb des die Vorrichtung fortbewegenden Schleppers gekuppelt werden kann» Das andere Kegelzahnrad ist auf einer quer zur Fahrtrichtung und parallel zum Rahmenträger 1 verlaufenden Welleangebracht, die in einem vom Zahnradkasten 17 nach einer Seite der Maschine verlaufenden Gehäuse 19 untergebracht ist. Das Gehäuse 19 ist durch eine Stutze 20 an dem Zahnradkasten 17 und durch eine Stutze 21 an einer Platte 2 befestigt. Die in dem Gehäuse" untergebrachte Welle bildet die Antriebsverbindung zwischen dem Zahnradkasten 17 und einer nicht dargestellten übersetzung im Antrieb der Welle 5. Die übersetzung ist in einem Abschirmkasten 22 untergebracht, der auf der Aussenseite einer Platte 2 befestigt ist. Auf der in bezug auf die Fahrtrichtung hinteren Seite dea Abschirmkastens 22 ist mittels zweier in einem Abstand voneinander liegender Stutzen .23 eine rohrförmige Fuhrung 24 angeordnet, in der in nicht weiter dargestellter Weise eine Schraubspindel 25geführt ist, die mit einem unten aus der rohrförmigen Fuhrung 24 herausragenden, mit einem Gewinde versehenen Rohr 26 zusammenwirken kann. Das Rohr 26 ist an dem von der rohrförmigen Fuhrung 24 abliegenden Ende mit einem gabelartigen Teil 27 versehen, der nahezu horizontal verläuft., Zwischen den Armen des Gabelartigen Teiles ist nahe einem Ende eine Achse 28 angeordnet, um die ein Laufrad 29 drehbar ist. Fur das Laufrad 29ist ein Abstreifer 30 vorgesehen, der mittels Stutzen 31 an den Armen des Gabelartigen Teiles 27 befestigt ist. An dem Rohr 20 ist ein Anschlag 32 angebracht, die die Bewegung des
ORKSiNAt INSPECTED
8/013§
Rohres 26 in "bezug auf die rohrförmige Führung 24 in einer Richtung "begrenzt. Auf der Aussenseite der Platten 2 ist auf der Welle 5 ein Lager 33 "bzw. 33A angebracht. Jedes Lager 33 "bzw. 33A ist mit einem rückwärts verlaufenden Arm 34 verbunden. Die Arme 34 sind an ihren von der Welle 5 abliegenden Enden durch ein sich Über nahezu die ganze lange der Welle 5 erstreckenes Streichorgan 35 miteinander verbunden. Das Streichorgan 35 wird durch eine Platte gebildet, die in ihrem bodenseitigen Bereich nach hinten, also entgegen der Fahrtrichtung, abgebogen ist. Die Lager 33, 33A, an denen die Arme 34 befestigt sind, werden mittels Verschlussringen 36 auf der Welle 5 gehalten. Aus den Fig. 1 und 2 ist weiter ersichtlich, dass einerseits an einer Platte 2 und andererseits an dem Abschirmkasten 22 Anschläge 34A angebracht sind, auf denen die Arme 34 des Streichorgans 35 zur Anlage kommen können, so dass eine Abwartsbewegung dieses Organs begrenzt wird. Auf der Oberseite des Rahmenträgers 1 sinjlnach oben und aufeinander zu verlaufende Streifen 37 angebracht, deren obere Baden durch einen Bolzen 38 mit zwei in einem Abstand voneinander zwischen den Streifen 37 liegenden Armen 39 verbunden sind. Die Arme 39 sind durch einen Bolzen 40 an zwei im Abstand zueinander oben auf dem Zahnradkasten 17 angebrachten Laschen 41 gehalten. Nahe den voneinander abliegenden Seiten der Streifen 37 sind mit einem Stift 43 versehene Stutzen 42 vorgesehen. An den Stiften 43 können die unteren Arme der Hebevorrichtung eines die Vorrichtung fortbewegenden Schleppers angelenkt werden. Die oberen Enden der Arme 39 sind mit einem Loch versehen, in welches ein Stift zur Ankuppl ung an dem oberen Arm der Hebevorrichtung gesteckt werden kann α
Im Betrieb wird die Vorrichtung in Hicatung des Pfeiles A z.B. durch eien Schlepper fortbewegt. Von dessen Zapfwelle wird Über eine Zwisohenwelle, die im Zahnradkasten 17 angeordneten Zahnräder und die übersetzung in dem
18/CM 35
Absohiimkasten 22 die Welle 5 in Richtung des Pfeiles B angetrieben, so dass sick die schaff eiförmigen Bearbeitungsqrgane 6V die auf der Welle 5 angebracht sind, in Pahrtrichining JL durch den Soden bewegen. Während der Bewegung der Schaufeln 6 durch den Boden, wird die Erde von der Schneidkante 8 losgeschnitten, dann auf die Schaufelflache geschoben und infolge des besonderen gekrümmten Verlaufs der Schaufeln in axialer Richtung und auf die Welle 5 zu versetzt. Es ergibt sich dabei eineintensive Zerkrummlung. In der dargestellten Ausföhrungsform ergibt sich, da alle Schaufeln die Erde in der gleichen Sichtung versetzen, im gesamten eine VerSchiebung der aufgeworfenen Erden. Die Schaufeln aufeinander folgender Paare können aber selbstverständlich auch, was nicht dargestellt ist, spiegelsymmetrishc angeordnet werden, so.dass sich im Gesamten gesehen keine Verschiebung des aufgeworfenen Bodens ergibt. Da die Enden, der Abschirmkappe 10 weiter von der durch die . sohaufeiförmigen Bearbeitungsorgane beschriebenen Kreisbahn entfernt sind als deren zwischen diesen Enden liegender Teil, wird die von den Schaufeln erfasste Erde auf der Vorderseite gut aufgefangen, und es wird !gleichzeitig vermieden, dass an, der Huckseite der Abschirmkappe austretende harte Teile in den Arbeitsbereich der Schaufeln herabfallen und noehraLs von diesen erfasst werden. (
•Die durch die Enden der schaufelartigen Bearbeitungsorgane beschriebene Kreisbahn hat einen Radius von mindestens 10 cm, vorzugsweise Jedoch von mehr als 20 cm.
Soll, bei gleicher Anordnung der einzelnen Schaufeln 6, die durch die Schaufeln bewirkte, die axiale Versetzung der Erde aufgehoben werden, so kann der. in Pig. 7 dargestellte, gitterartige Teil benutzt werden.,Die Stabe 45 des Abschirmteiles, die gleichzeitig als IBhrungsorgane fur die hochge fuhrt β Erde dienen,. schlie ssen einen spitzen Winkel mit einer zur Welle 5 senkrechte Ebene, ein, so dass die. Erde
0 0 9 8 1 8/ 0 J 3 5 . ; , r t BAD
mittels dieser Stabe in einer der Wurfrichtung der Schaufeln entgegengesetzten Richtung versetzt wird.
Die von den Schaufeln 6 losgeschnittene und mitgefuhrte Erde wird an der Abschirmkappe entlang gefuhrt und zwischen den Stäben des gitterartigen Teiles hindurch weggeschluedert. Durch die Stabe des gitterartigen Teiles werden grosse Teile wie, Wurzeln, Steine, Holz usw. zurückgehalten und nach unten in die von den Schaufeln geschaffene Furche abgelegt, wo sie mit einer lockeren, aus der Zwischenenden Stäben hindurch geschleuderten Erde bestehenden Erdschicht bedeckt werden.
Obgleich dies in den Figuren nicht dargestel ist, können in dem Zahnradkästen 17 noch Mitteln zur Veränderung der Drehzahl der Welle vorgesehen sein, Bs ist auf diese Weise möglich, die Dicke der die in der Furche abgelegten grossen Teile abdeckenden lockeren Brdschicht zu andern. Die durch die Stabe hindurchtretende Erdmenge ist stark von ; der Drehzahl der Welle abhangig. Ferner ist die notwendige ) Drehzahl noch dem Verschmutzungsgrad des zu bearbeitenden ' Feldes abhan&g.
Mittels des Streichorgans 35, das in bezug auf die Welle 5 höhen verschwenkbar hiiter dieser angeordnet ist, lasst sich ein sehr flaches, gleichmassiges Saatbett schaffen. Mittels des durch die Schraubspindel 25 höhenverschwenkbaren Laufrades 29 kann die Arbeitstiefe verstellt werden.
In Abhängigkeit von der Art des betreffenden Bodens ■ und den jeweils gewünschten Resultaten kann man, wie vor- ! stehend gesagt, die gitterartigen Teile der Absohirmkappe austauschen oder bei einer Bauart nach den Fig. 5 und 6, den Abstand zwischen den Stäben Ändern.
- Patentansprüche -
BAD ORIGINAL
009818/0135

Claims (1)

  1. ■: ; -; ' ·■ \ ; " 155V-752
    ANSPRÜCHE:-
    1, Bodenbearbeitungsmaschine mit einer im Maschinengestell liegend gelagerten Welle, welche die Bearbeitungswerkzeuge tragt und teilweise von einem die aufgeworfene Erde auf- , fangenden Schirm umgehen ist, und mit einem im Weg der von den Werkzeugen abgeschleuderten Erde angeordneten Sieb, dadurch gekennzeichnet, dass das Sieb (12) aus gekrümmten Stäben (13) besteht, welche von dem Schirm -■(11) aus in Umlauf richtung der Werkzeuge (6) verlaufen, und dass die Drehzahl der Antriebswelle (5) veränderbar ist,
    2o Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stabe (13) teilweise konzentrisch zu den Plugkreisen der Werkzeuge (6) gekrümmt sind·
    3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stabe (13) parallel zueinander angeordnet sind.
    4«, Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (13) aus Federstahl bestehen·
    5 ο Maschine nach einem der Ansprache 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Stäbe (13) kreisrund istj
    6. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der gegenseitige Abstand der Stäbe (13) vorzugsweise im Bereich zwischen 2 und 10 cm veränderbar ist.
    7. Maschine nach einem der Ansprache 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (13) längs einer in Richtung der Antriebswelle (5) liegenden Führung (14A) gegeneinander verschiebbar sind.
    8 ο Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Stäbe (13) zu einer abnehmbaren Einheit zusammengefasst sind·
    .■■.". : . ■ . \ BADORlGiNAL
    Neue Unterlagen (Art7 81 Abs. 2 Nr. 1 Satz 3 des Änderunflsges. v. 4.9.19671
    009818/0155
    155V /52
    9· Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand zwischen dem höchsten Punkt der Werkzeug-JTugkreise und den Stäben (13) mindestens 3 cm betrögt β
    10. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 91 dadurch gekennzeichnet, dass der Radius der Werkzeug-Plugkreise mindestens 10 cm, vorzugsweise mehr als 20 cm betragt.
    11. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass in Fahrtrichtung hinter dem Sieb (12) ein die abgelegte Erde ebnendes Streichblech (35) angeordnet ist.
    BAD ORIGINAL
    009818/0135
DE1966L0053920 1965-03-05 1966-06-25 Bodenbearbeitungsmaschine Expired DE1557752C3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6502889A NL6502889A (de) 1965-03-05 1965-03-05
NL6506545A NL6506545A (de) 1965-05-24 1965-05-24
NL6508260A NL144122B (nl) 1965-06-28 1965-06-28 Grondbewerkingsinrichting.
NL6513547A NL146688C (nl) 1965-10-20 1965-10-20 Grondbewerkingsinrichting.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1557752A1 true DE1557752A1 (de) 1970-04-30
DE1557752B2 DE1557752B2 (de) 1979-09-06
DE1557752C3 DE1557752C3 (de) 1980-07-17

Family

ID=27483743

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL53471A Pending DE1279993B (de) 1965-03-05 1966-04-29 Bodenbearbeitungsmaschine
DE1966L0053920 Expired DE1557752C3 (de) 1965-03-05 1966-06-25 Bodenbearbeitungsmaschine
DE1966L0054730 Pending DE1297377B (de) 1965-03-05 1966-10-05 Bodenbearbeitungsmaschine

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL53471A Pending DE1279993B (de) 1965-03-05 1966-04-29 Bodenbearbeitungsmaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966L0054730 Pending DE1297377B (de) 1965-03-05 1966-10-05 Bodenbearbeitungsmaschine

Country Status (3)

Country Link
DE (3) DE1279993B (de)
FR (1) FR1472309A (de)
GB (3) GB1136145A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6807548A (de) * 1968-05-29 1969-12-02
NL143791B (nl) 1970-08-18 1974-11-15 Eerste Emmeloorer Maschf Nv Grondbewerkingsmachine.
DE2166417C3 (de) * 1970-08-18 1983-11-24 C. van der Lely N.V., 3155 Maasland Bodenbearbeitungsmaschine
NL161967C (nl) * 1970-12-21 1983-08-16 Lely Nv C Van Der Verbetering aan een grondbewerkingsmachine.
FR2222929B1 (de) * 1970-12-21 1978-01-06 Lely Nv C Van Der
US3963078A (en) * 1972-11-22 1976-06-15 Lely Cornelis V D Soil cultivating implements
NL7508289A (nl) * 1975-07-11 1977-01-13 Lely Nv C Van Der Grondbewerkingsinrichting.
FR2401598A1 (fr) * 1977-09-01 1979-03-30 Lely Nv C Van Der Machine pour travailler le sol
US4386661A (en) * 1981-09-08 1983-06-07 Hesston Corporation Rear mounted rotary tiller
DE3229232A1 (de) * 1982-08-05 1984-02-23 Ernst 7326 Heiningen Weichel Zapfwellengetriebenes arbeitsgeraet zur bodenlockerung, kruemelung und zum einmischen von ernterueckstaenden
FR2589032B1 (fr) * 1985-10-29 1989-04-14 Heinen Michel Dispositif a ameublir la terre
FR2669054B1 (fr) * 1990-11-08 1997-12-12 Berep Eurl Dispositif pour niveler, affiner et cribler les sols en un seul passage.
EP1654919B1 (de) * 2004-11-05 2009-02-25 ROTER ITALIA S.r.l. Landmaschine zur Einarbeitung von flüssigen Substanzen in den Boden
ES2283244T3 (es) * 2005-02-28 2009-01-16 Roter Italia S.R.L. Maquina agricola para incorporar sustancias liquidas en el suelo.
ITPN20110064A1 (it) * 2011-10-03 2012-01-02 Agrimec 3 Snc Di Baraldo Iris & C Rullo per la lavorazione del terreno
CN114145085A (zh) * 2021-11-05 2022-03-08 安徽科技学院 用于小块农田深耕的交替链条式抛翻装置及拖拉机

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1319936A (en) * 1919-10-28 Machine fok
DE527579C (de) * 1926-10-25 1931-06-19 Hans Von Raussendorff Bodenbearbeitungsmaschine mit umlaufenden Werkzeugen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1557752C3 (de) 1980-07-17
FR1472309A (fr) 1967-03-10
DE1279993B (de) 1968-10-10
DE1557752B2 (de) 1979-09-06
GB1142038A (en) 1969-02-05
GB1143352A (en) 1969-02-19
GB1136145A (en) 1968-12-11
DE1297377B (de) 1969-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1557752A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1818029A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1782826A1 (de) Freischneidendes maehwerk (anordnung eines schwadbildners)
DE2753083A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
CH615323A5 (de)
DE1296861B (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1807202A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2259545A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2913815A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2640766C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE7628979U1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1557760A1 (de) Fahrbare,mit einem Antrieb versehene Bodenbearbeitungsmaschine
DE2839601A1 (de) Geraetekombination zur bodenlockerung und saatbettherrichtung
DE3038046C2 (de) Vorrichtung zum Bodenbearbeiten, insbesondere für Garten- und Parkanlagen
DE3035606C2 (de) Kreiselegge
DE3143408C2 (de)
DE3216951C2 (de)
DE3327362C2 (de)
DE2613676A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
CH630225A5 (de) Kreiselegge.
DE3334662C2 (de) Schlepperbetriebene Bodenbearbeitungsmaschine
CH623453A5 (de)
DE3149051C2 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2808887C2 (de)
DE2253435A1 (de) Jaetgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent