ts zeigen Fig. eine perspektivische Ansicht auf einen Behälter, der
auf einem (nicht dargestellten) Anhänger montiert.ist u
. zici dessen rückwärtige
Tür mit einer Hebebühne versehen iste Fie. 2 -einen Seitenaufrid der Tür, Ficl-.-3
eine Ansicht der Tür von innen und Fig. 4- einen Schnitt entlang der Linie IV-IV
in Fig.
3.
Ein Container oder Beh"',*lter 1 ist von s.olcher Beschaffenheit, |
daß er auf Lastwäge4#Anhäncjern, Lisenbahnwagen oder Schiffen |
trei- v#rladbar ist, und er weist rückwärtige Türen 2 und
3 auf. |
Die Tür 2 ist mit einer liebebüh.ne versehen,-um Waren zwischen |
dem trdböden und der Bodenfläche des Behälters transportigren |
zu können. Die Ilebebüline weist senkrechte Bahnen 4 auf, an |
c,erc#n -antere,#,i Lncie eIne l,I.attform
5 so angelenkt
ist, claß sie einer Stellung Wirt.
1) -,reirti-1-
- -2n Oen -jahne
..z#len St*11"ir.,i 2), in ei(-,#Icher sie sich n 4 iii,c.i cber, erstruckt, ist.
Die Lahnen 4 sinc.- in vc."tii#Ei,len Führun(ler.
je aus einem schachtelartigen
Stahl-,ibschnitt z:iit einen ulber c.le volle LZinge verlaufencier. vertikalen '2c#lilitz
7 Lestehen,' vertikal qleitbar. Jede Bahn 4 Uesteht aus einer vortika.len
Stange
3, r-lic! an einem T-Stüc't-.
9 fest angebracht ist, ldessen.
nittlerer durch den Schlitz
7 in Cas Innere der r--u'iiranq
6 rac:t.
'Nahe C#c-n oberen Lnde Cieses zentralen Argus sind #,.wei Rollen
101 nittels
Kugellager so an#-i-cordnet, c#aß sie auf der Ii-.nc.,nf läche c:er init Clein SIchlitz
7 -versehenen WanC c,#er Führung
6
roller. 1#alie uriterf,#,-n '.lLr.ee
#.'es :itittleren Arms sind z#aei ,veitere nicht c;argcstellte Pollen so angeordnet,
daß-sie auf der -z'chlitz
7 gerjenüberliertera:en ',-.-and aer Führunri
6 rollen.
Die
..lür weist oinen ]#echtwinklirlen Rahnien auf, der aus
zwei Kastenprofilabschnitten
11 besteht,' und ferner sind horizontale Verspai-inungsc#lieCÄer
12 unci ein vertikales Verspannungsglied
13 aus 1:astenprofilen vorhanden.
in Kastenprofilabschnitt
13 ist ein Zylinder einer lZolben- und Zylinder-Vorrichtung
14 fest ange-Lracht, wobei c#as c*-tußerL, Erit#e e.er l',olbenstancle zwei koa>.#i,-#ile
liollen
15 trägt. Im oberen Lnce des Glieds
13 sind zwei i.ieitere
#.caxiale Rollen
16 nahe den Uffnungen
17 im Glied
13 befestiqt.
.Ln den entsprechen(#en Üffnurgen cer entsprechenden oberen Enden c:er Führungen
6 sir.#. zwei Rollen
18 befestigt. Lin 1.-,ei 20 an der
Gliedes 13 befestiqtes Ä"'%al.)el
19 geht unter cier '.iolle
15 Curch, über eine Rolle
16 durch die in Fiq.
3 linke Lffnung,
über t#ie rechte- Uolle
18 und in das Innere der linken rührunr, 6, wo es
av. -1"r.(#e C.er rechten Bahn 4 anqebrach.t ist. -Ein weiteres 1.abel 21 ist bei
22 an der Innenseite des (;liejes
13 ant-ebrzicitt unC acht- unter der Rolle
15 hindurch, ULer c;ie Rolle
16, d.urch c*#ie-rechte Öffnung
17, über die rechte Rolle
18 und in das Innere der rechten Führung
6, wo es am oberen Ende der rechten Bahn 4 angebracht ist. Ein Ölbehälter
für üie Versorgunrj üer Vorrichtung 14 wird schematisch mit
A
und ein elektrischer
Aotor und eine Pumpe zum Betreiben der Vorrichtung 14 sind schematisch mit B bezeichnet-.
Der elektrische Motor kann mit einer Batterie des Fahrzeugs verbunden sei-.
Näch
Betlitigung cter VorrichtuncT 14 kann die Plattform
5 zwischen der in Fig.
1 mit ausgezogenen Linien dargestellten horizontalen S'tellung unci i#er
#-..it Uestrichelten Linien dargestellten horizontalei. Stellung vertikal verschoben
werden. Wenn das Be- oder des vollzogen -ist, kann Cie Plattform
5 von Liztilu
aus.
" Ler iii--(1 estrichelton- Linien-angedeuteten Stellung in f'ij.
1 in die .1'3tell-un(i von ri(i. 2 geschwenkt werden, und (lie zill,i-
2 k-ani, geschlossen werden. Uenn es erwünscht ist" kann die T##r L.Iit zwei
Gelerik#Ln
23 versehen werden, die- dazu dienen, die V'Li.- beini Schwenken
7,-a führen, und ein hochbelastbares Gelenk 24 dient haaptsächlich zur Unterstützung
der Ladung auf der Tür. Ls hann vurteilhaft sein, wenn c;ie Gelenke Abhebeqelenke
sind, (J:al#Iit Ic#ic Tür von der P"tckscit(-,-Cie.s Behälters beispielsweise an
die Seite des BehällUers verlegt werden kann, um eine gewöhnliche '£?'ür an (-.er
Seite (les 1.Jeh#Ilters zu ersetzen, wodurch bei verschiedenen Be- und Lntlacieöffnungen
des De.hälters eine ein-J.Lge Ilebebühne benutzt werden kann. Darüber hinaus braucht
die ,Pür keine 13elillilterti-r zu sein, sondern könnte die Tür eines i..:agenaufbaues
oder eine,.-> Güterwagens sein. obgleich dib Plattform, als an das untere Ende der
Bahnen angelenkt beschrieben worden ist, könnte sie an jeder geeigneten Stelle ,;t
sein, an den,Dahnen abnehmbar befestic Die Tür wird an e(:#er das rahrzeug vorzugsweise
1.Iittels vier Gelenken angelenkt, obgleich jegliche Anzahl von (',(--,lerilzen
verwen(let werden kann. Es liegt ebcnso auf- der HanC, daß die Anordnunq Cler Rollen
und el zuzt Ainheben und Absen-'-en der Plattform-abgeänüert werde -;ab n kann.
So ist es nicht wesentlich, daß die Ifabel am Türrahmen (cid i. AlbschnItt
13) befestiqt sind, sie könnten auch, wenn es erforderlich ist, am Stempel
odier in jeder anderen geeigneten Art befestigt sein.