DE2808828A1 - Hydraulisch-mechanische kippvorrichtung zum aufrichten schwerer kippformen - Google Patents

Hydraulisch-mechanische kippvorrichtung zum aufrichten schwerer kippformen

Info

Publication number
DE2808828A1
DE2808828A1 DE19782808828 DE2808828A DE2808828A1 DE 2808828 A1 DE2808828 A1 DE 2808828A1 DE 19782808828 DE19782808828 DE 19782808828 DE 2808828 A DE2808828 A DE 2808828A DE 2808828 A1 DE2808828 A1 DE 2808828A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tilting
hydraulic
mechanical
tilting device
erecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782808828
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Krueger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
COTTBUS WOHNUNGSBAU
Original Assignee
COTTBUS WOHNUNGSBAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by COTTBUS WOHNUNGSBAU filed Critical COTTBUS WOHNUNGSBAU
Publication of DE2808828A1 publication Critical patent/DE2808828A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B7/00Moulds; Cores; Mandrels
    • B28B7/08Moulds provided with means for tilting or inverting
    • B28B7/082Tiltable moulding tables or similar moulding surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

VLiB ■./ohnung.Ejbauicombiiiot Gottbus .
Sitz Hoyerswerda <c O ι) ο ο
DDR-77 Hoyerswerda
Dresdeners br. 1a
Titel der .irfindung
liydrauliöch-.ßecnariinche Kippvorrichtung: zura Aufrichten £i c ti we re r s\ i μ ρ f ο r me n
Anwendung dor Erfindung
Die VCrf indun^; betriffL eLne hydraulisch-uechaniscne Kippvorrichtung ?,u;u Aufrichten schwerer Lippformen, die sowohl bei s tatIoiiiiren als auch transportablen Kippformen /-.rnverRLung, findet und ein Kippern Ln die .jeweils erforderliche iitellunr. {!.-estuttet.
OharakterLotiic der bekannten technischen Lösungen
!Sokönnt sind hydraulische Kippvorrichtungen, bei denen der hydraulische ArboiLszylinder zum Aufrichten der Kippform stehend oder hängend, ,jedoch bev/eglich unter der Kippform an:; eordne t is b.
In der AlS 21 2cj öj>'/ It;t der hydraulische Arbeitszylinder an der Unterkonsbruktion der i.ippforni schräg liegend angeordnet. Diese Anordnung ist sehr ungünstig, da der Angriff dea Arbeitszylinders in einem sehr spitzen Winkel zum L'asscriscLiwerpunkt erfolgt. Durch die ungünstige
ZO Anordnung; int ein croi.er Kraftaufwand mitteis Langhubarbeifcsz,/linder erforderlich, um die Kippform aus der g in die Kippöteilung zu bringen.
8 5/0621
Ziel der Erfindung
Das Ziel der Erfindung; besteht darin, eine uydrauliGchmechanische Kippvorrichtung zu entwickeln, bei der die erforderliche liubkraft ohne Einsatz von Langhubarbeitszylindern mit dem geringsten technischen Aufwand erzielt wird. Diese Zielstellung bewirkt, daß eine erhebliche Kosteneinsparung durch aie Einsparung von hydraulischen Langhubarbeitszylindern und damit verbunden eine Senkung der Störanfälligkeit der Kippvorrichtung erreicht wird«
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine hydraulisch-mechanische Kippvorrichtung zu entwickeln, die nicht einen hydraulischen Langhubarbeibszylinder benötigt, der eine große Hublänge und große Hubkraft besitzt, Die Merkmale der Erfindung bestehen durin, aaß an einen Unterrahmen mittels eines Bolzen in liegender Anordnung ein hydraulischer Arbeitszylinder beweglich angeordnet ist,
4-0 bei dem der Kopf als Rollenkopf in sich beweglich gestaltet und das in Hubrichtung liegende 'x'eil des Unterrahmens als unteres Kurvenstück ausgebildet ist. Als Gegenstück zu dem unteren Kurvenstück ist an der unteren Seite der Kippform ein oberes Kurvenstück mit einer als
-4-5 Rollenkopfwiderlager ausgebildeten Kurve angeordnet» Als Sicherung gegen ein Überkippen der Kippform dienen Kipplager, die einmal an der einen Stirnseite der Kippform mit dieser verbolzt und verschweißt und zum anderen mit einer am Unterrahmen drehbar gelagerten Rolle verschweißt sind und in der Endstellung auf dem Unterrahmen aufliegen.
Ö09885/0621
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll an dem nachstehenden Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
Figur 1: eine Seitenansicht der hydraulisch-mechanischen Kippvorrichtung in Ruhestellung
Figur 2: eine Seitenansicht der hydraulisch-mechanischen Kippvorrichtung in 3O°Stellung
Figur 3: eine Seitenansicht der hydraulisch-mechanischen
Kippvorrichtung in einer Endstellung (hier bei 75°)
Wie in Figur 1 dargestellt, ist auf einem Unterrahmen 1 ein hydraulischer Arbeitszylinder 2 mit einem Bolzen 3 gelenkig in liegender Stellung angeordnet, wobei der Kopf des Arbeitszylinders 2 als in sich beweglicher Rollenkopf 4 ausgebildet ist. Ein Teil des Unterrahmens 1 ist als unteres Kurvenstück 5 ausgeführt. An der Unterseite der Kippform 6 ist das obere Kurvenstück 7 angeordnet, wobei ein Teil des oberen Kurvenstückes 7 als Rollenkopfwiderlager 8 ausgeführt ist. Das Kippen der Form erfolgt dergestalt, indem durch das Ausfahren der Kolbenstange 9 des hydraulischen Arbeitszylinders 2 anfangs Keilkräfte ausgenutzt werden, die mittels des Rollenkopfes 4 beim Einfahren in die Gleitbahnen des oberen und unteren Kurvenstückes 5 und 7 entstehen und das Aufrichten der Kippform 6, wie in Figur 2 dargestellt, bewirken.
Diese Keilfcräfte werden beim weiteren Aufrichten der Kippform 6 allmählich abgebaut, wobei sich auch gleichzeitig das Kippmoment verringert.
809885/0821
Beim weiteren Aufrichten der Kippform 6 erreicht das Kippmoment in der Stellung, in welcher der Massenschwerpunkt den Drehpunkt erreicht hat, den Wert O.
Figur 5 zeigt die Kippform 6 in aufgerichteter Stellung. Die an der einen Stirnseite der Kippform 6 angebolzten, verschweißten und mit der am Unterrahmen 1 drehbar gelagerten Rolle 11 verschweißten Kipplager 10 setzen mit ihren Vorderkanten auf den Unterrahmen 1 auf und bewirken damit eine Verkeilung der Kippform 6 nach vorn, während die Sicherung nach hinten durch die hydraulischen Arbeitszylinder 2 gegeben ist.
809395/0621

Claims (1)

  1. 28Q8825
    Erf indunKsanspruch
    Hydraulisch-mechanische Kippvorrichtung" zum Aufrichten schwerer Kippformen mittels bekannter unser der Kippform liegend angeordneter hydraulischer Arbeitszylinder und eines Kipplagers, dadurch .jekennzeichnet, daß ein Teil des Unterrahmens (1) als unteres Kurvenstück (5) ausgebildet ist, darüber das am Boden der Kippform (6) angebrachte obere Kurvenstück (7) mit dem eingearbeiteten Kollenkopfwiderlager (B) sich befindet und der in sich bewegliche Rollenkopf (4) des hydraulischen Arbeitszylinders (2) zwischen die Kurvenstücke (5) und (7) greifend angeordnet ist.
    2* Hydraulisch-mechanische Kippvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kipplager (10) mit der einen Stirnseite der Kippform (o) verbolzt und verschweißt und gleichfalls mit einer im Unterranmen (1) drehbar gelagerten Holle (11) verschweißt ist.
    388S/0S21 BAD ORIGINAL
DE19782808828 1977-03-28 1978-03-01 Hydraulisch-mechanische kippvorrichtung zum aufrichten schwerer kippformen Withdrawn DE2808828A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD77198085A DD139333A3 (de) 1977-03-28 1977-03-28 Hydraulisch-mechanische kippvorrichtung zum aufrichten schwerer kippformen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2808828A1 true DE2808828A1 (de) 1979-02-01

Family

ID=5507814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782808828 Withdrawn DE2808828A1 (de) 1977-03-28 1978-03-01 Hydraulisch-mechanische kippvorrichtung zum aufrichten schwerer kippformen

Country Status (7)

Country Link
DD (1) DD139333A3 (de)
DE (1) DE2808828A1 (de)
FI (1) FI61422C (de)
FR (1) FR2385473A1 (de)
NL (1) NL7803141A (de)
SE (1) SE7803360L (de)
SU (1) SU927503A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985003026A1 (en) * 1983-12-29 1985-07-18 Induco Oy Method and equipment for the manufacture of prefabricated concrete panels

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU182389U1 (ru) * 2017-07-28 2018-08-16 Илья Владимирович Анисимов Рама гидрокантователя для монтажа на мостовом кране
RU178999U1 (ru) * 2017-07-28 2018-04-24 Илья Владимирович Анисимов Узел гидрокантователя для монтажа на погрузчике

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1985003026A1 (en) * 1983-12-29 1985-07-18 Induco Oy Method and equipment for the manufacture of prefabricated concrete panels

Also Published As

Publication number Publication date
FI780678A (fi) 1978-09-29
FI61422C (fi) 1982-08-10
SE7803360L (sv) 1978-09-29
FR2385473A1 (fr) 1978-10-27
FI61422B (fi) 1982-04-30
DD139333A3 (de) 1979-12-27
SU927503A1 (ru) 1982-05-15
NL7803141A (nl) 1978-10-02
FR2385473B3 (de) 1980-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3109816A1 (de) Hebebuehne fuer motorroller und mopeds
DE3006213C2 (de) Heber
DE1847777U (de) Vorrichtung an lademaschinen und baggern.
DE202021106818U1 (de) Mobilkran mit einer Gegengewichtsvorrichtung
DE202006019421U1 (de) Kranfahrzeug
DE2165244C2 (de) Vorrichtung zum Heben und Kippen von Kraftfahrzeugen
EP0265882B1 (de) Vorrichtung zum Anschliessen eines Heckbaggers an eine Baumaschine
DE2808828A1 (de) Hydraulisch-mechanische kippvorrichtung zum aufrichten schwerer kippformen
DE4435929A1 (de) Verbesserte Vorrichtung für die Handhabung von Lasten von einem Fahrzeug aus
DE1456538A1 (de) Vorrichtung zur auswechselbaren Halterung von Arbeitsgeraeten an Lademaschinen
DE2260224C2 (de) Fahrzeug zum Transport von Behältern u.dgl
EP0187210B1 (de) Überladebrücke für Rampen
DE7825062U1 (de) Niederhubwagen
DE1483936C2 (de) Grubenausbaurahmen bzw. Ausbaubock, insbesondere für mechanische Abbaubetriebe
DE1281863B (de) Absetzkipper mit zwei miteinander verbundenen, hydraulisch betaetigten starren Schwenkarmen
DE3611269C2 (de) Stützfuß-Schwenkvorrichtung an Arbeitsfahrzeugen
DE8212933U1 (de) Reparaturstand fuer kraftfahrzeugkarosserien
DE305145C (de)
DE1232909B (de) Schreitender Strebausbau, insbesondere fuer die steile Lagerung
DE2007696A1 (de) Hebezeug für den Anbau an einen Traktor oder einen sonstigen beweglichen oder ortsfesten Unterbau
DE2040179C (de) Hydraulisch betätigte Vorrichtung zum seitlichen Rückstellen der Kappen von in zwei Schritten vorrückenden Wanderausbauaggregaten für steile Lagerung
WO1990006280A1 (de) Vorrichtung zum einstellen von lastaufnehmenden gabelzinken in eine schräg nach oben gerichtete tragstellung
DE711703C (de) Kupplungsvorrichtung zwischen dem abnehmbaren Tragrahmen und dem Stempel einer Hebebuehne
DE10224411B4 (de) Fahrzeugkran mit ein- und ausfahrbarer Koppeleinrichtung für ein Gegengewicht
DE1658367A1 (de) Transportfahrzeug fuer eine transportable Bruecke

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OB Request for examination as to novelty
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee