DE1556036A1 - Transporteinrichtung fuer Werkstuecke - Google Patents

Transporteinrichtung fuer Werkstuecke

Info

Publication number
DE1556036A1
DE1556036A1 DE19671556036 DE1556036A DE1556036A1 DE 1556036 A1 DE1556036 A1 DE 1556036A1 DE 19671556036 DE19671556036 DE 19671556036 DE 1556036 A DE1556036 A DE 1556036A DE 1556036 A1 DE1556036 A1 DE 1556036A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
turning
drive element
workpieces
disk
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671556036
Other languages
English (en)
Inventor
O'malley James Richard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1556036A1 publication Critical patent/DE1556036A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/02Feeding of components
    • H05K13/022Feeding of components with orientation of the elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G29/00Rotary conveyors, e.g. rotating discs, arms, star-wheels or cones
    • B65G29/02Rotary conveyors, e.g. rotating discs, arms, star-wheels or cones for inclined or vertical transit
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/24Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
    • B65G47/248Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning over or inverting them
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J9/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
    • H01J9/46Machines having sequentially arranged operating stations
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/02Feeding of components
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2893/00Discharge tubes and lamps
    • H01J2893/0096Transport of discharge tube components during manufacture, e.g. wires, coils, lamps, contacts, etc.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)

Description

  • Transporteinrichtung für Werkstücke Beim Transport von Werkstücken über eine Führungsbahn ist es häufig erforderlich, die Werkstücke zu ordnen oder für weitere Arbeitsgänge zu wenden. Hierzu dienen Wendeeinrichtungen, bei denen in der Führungsbahn ein ständig-bewegtes Antriebselement, beispielsweise in Form einer umlaufenden Scheibe mit entsprechenden Anschlagelementen oder Schubkanten, angeordnet ist, das die Werkstücke einzeln erfaßt und entweder dreht oder vorzugsweise in eine andere Richtung weiterbefördert, so daß nunmehr in Transportrichtung eine andere Seite des Werkstücks vorne zu liegen kommt, Bei schneller Aufeinanderfolge der zu wendenden Werkstücke, insbesondere, wenn diese eine nur geringe Masse aufweisen, kommt es vor, daß die Werkstücke bei der plötzlichen Richtungsänderung zwischen dem bewegten Teil der Wendeeinrichtung und den stationären Leitvorrichtungen der Führungsbahn, z. B, seitlich angeordneten Führungsschienen, eingeklemmt werden.
  • Zur Freigabe eines, derart festgeklemmten Werkstücks hat man ursprünglich die Antriebsverbindung zwischen Motor und der Wendeeinrichtunggelöst, also die Drehbewegung der antreibenden Teile unterbrochen ; dann mußte, ggf. mit besonderen Werkzeugen, die Wendeeinrichtung um ein Stück zurückgedreht werden, um das Werk~ stück herausnehmen zu können, und erst anschließend konnte der An~ trieb eingekuppelt und die Einrichtung wieder in Betrieb genommen werden. Eine solche Transporteinrichtung erforderte aber eine ständige Überwachung.
  • Man hat daher eine selbsttätige Freigabe der verklemmten Werkstücke zu erreichen versucht, indem die zusammenwirkenden Flächen der den Antrieb übertragenden Kupplung so ausgebildet wurden, daß sie beim Lösen der Kupplung auf der Abtriebsseite eine geringe Gegendrehbewegung erzeugen. Diese in der USA~Patentschrift 3 145 827 beschriebene Einrichtung ist jedoch kompliziert im Aufbau und arbeitet nicht zuverlässig, abgesehen davon, daß in zahlreichen Fällen die beim Lösen der Kupplung erzeugte Rückdrehung zur Freigabe des eingeklemmten Werkstücks nicht ausreicht.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Mängel zu beseitigen und insbesondere die Notwendigkeit wiederholter Rückdrehung des Antriebselements zur Freigabe eines eingeklemmten Werkstücks zu vermeiden. Die Erfindung ist gekennzeichnet durch ein synchron mit dem Antriebselement, jedoch entgegengesetzt ständig umlaufendes Rückstellelement und formschliissigen Antriebsübertragungsmitteln zwischen diesem und dem Antriebselement, die nur in der (den) Winkelstellung (en) des durch ein verklemmtes Werkstück verursachten Stillstandes des Antriebselements zu dessen begrenzter Rtickstellbewegung und anschließender Freigabe wirksam werden können.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird bei einer Transporteinrichtung, bei der das Antriebselement als ständig umlaufende, mit am Umfang befindlichen Schubkanten versehene Wendescheibe ausgebildet ist, darin gesehen, daß als Rückstellelement eine achsparallele Rtickstellscheibe angeordnet ist, die mittels einer Mitnehmernase bei in der definierten Grundstellung stillstehender Wendescheibe auf an dieser befestigte Stifte wirksam ist, Die Einrichtung nach der Erfindung ist sowohl im Aufbau als auch in der Wirkungsweise außerordentlich einfach und arbeitet so zuverlässig. da (3 eine Beaufsichtigung des Wendevorgangs für die Werkstücke nicht erforderlich ist. Bei normale Arbeitsablauf, d. h. wenn die Zufuhr und das Wenden der einzelnen Werkstücke störungsfrei vor sich gehen, bleibt die synchron, aber entgegengesetzt umlaufende Rückstellscheibe ohne jede Wirkung auf die Wendescheibe, da die Stifte auf der Wende-' scheibe so verteilt sind, daß die Mitnehmernase der Rtickstellscheibe sie während des Umlaufs der Wendescheibe nicht erfassen kann. Nur wenn die Wendescheibe infolge der Verkhnmung eines Werkstücks gestoppt, also die Kupplung zwischen dem Antrieb und der Wendescheibe wirksam wird, befindet sich einer der Stifte auf der Wendescheibe in der Umlaufbahn der Mitnehmernase der Rückstellscheibe, so daß diese die Wendescheibe um einen gewissen Betrag zurückdreht und anschlief3end, wenn die Mitnehmernase die Umlaufbahn der Stifte verläl3t, wieder freigibt, Ohne jeden manuellen Eingriff kann nun das Werkstück erneut von der Wendescheibe erfaßt und in die Führungsbahn gelenkt werden, Sollte sich in einzelnen Fällen das gleiche Werkstück ein zweites Mal verklemmen, so wird nach einem Umlauf der Rückstellscheibe der gleiche Vorgang zur Freigabe des verklemmten Werkstücks erneut eingeleitet.
  • Eine vorteilhafte Maßnahme besteht darin, für die Rückstellscheibe und die Wendescheibe einen gemeinsamen Antrieb vorzusehen, wobei zwischen dem Antrieb und der Wendescheibe eine Rutschkupplung angeordnet ist. Auf diese Weise ist am einfachsten der synchrone Antrieb der beiden Scheiben gewährleistet. Das Übersetzungsverhältnis beim Antrieb der Wendescheibe und der Rtickstellscheibe richtet sich danach, wieviel Mitnehmerstifte bzw. Schubkanten an der Wendescheibe vorge~ sehen sind. Weist die Wendescheibe beispielsweise drei Schubkanten auf, so daf3 bei jeder ihrer Umdrehungen drei Werkstücke aufeinanderfolgend gewendet werden, so beträgt das Drehzahlverhältnis zwischen der Wendescheibe und der Rückstellscheibe 1 : 3.
  • Anstelle von umlaufenden Scheiben können auch andere Antriebselemente für das Wenden und Rückstellen verwendet werden, wie z. B. Endlosriemen. Auch ist die Anwendung der erfindungsgemäßen Einrichtung nicht auf Wendeeinrichtungen beschränkt, sondern auch auf andere Transporteinrichtungen zur Einzelförderung von Werkstückex. anwendbar.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen in einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Es zeigen : Fig. 1 eine Draufsicht auf eine 90-Wendevorrichtung für Werkstücke mit einer Vorrichtung zur selbsttätigen Freigabe von eingeklemmten WerkstUcken und Fig, 2 einen vergrößerten Schnitt in der Linie 2-2 der Fig. 1.
  • Der Wendeeinrichtung 10 gemäß Fig. 1 werden aufeinanderfolgend einzelne Werkstücke 12 (in Fig. 2 durch strichpunktierte Linien angedeutet) tiber eine geradlinige Führungsbahn 14 zugeführt. Die Wendeeinrichtung 10 ist als selbständige Einheit ausgebildet und mit der Führungsbahn 14 lösbar verbunden, Diese enthält zwei parallele Führungsschienen 16, auf denen die Werkstücke in Richtung des Pfeiles 18 zur Wendeeinrichtung 10 befördert werden. Leitschienen 20 und 22 zu beiden Seiten der Führungsschienen 16 dienen zur seitlichen Führung der zugeführten Werkstücke.
  • Die Wendeeinrichtung 10 enthält einen Rahmen 24, der aus aufeinander geschraubten Platten 26 und 28 besteht. In der oberen Platte 28 befindet sich eine Führungsnut 30 mit zwei parallelen Führungsschienen 32, die mit Kurvenschienen 34 an der Fläche 38 enden, an der die gerade Führungsbahn für die zugeführten Werkstücke einmündet.
  • Die Wendescheibe 36 ist um die Achse einer Welle 42 drehbar gelagert und wird im Drehsinn des Pfeiles 44 angetrieben. Am Umfang der Wendescheibe 46 ist eine Anzahl Schubkanten 46 angeordnet, deren Schubflächen im wesentlichen radial verlaufen. Der Umfang der Wendescheibe 36 zwischen den Schubkanten verläuft somit spiralförmig. Die über die Führungsschienen 16 der Fläche 38 zugeführten W erkstücke werden einzeln durch die. Schubkanten 46 erfaßt und unter einem Winkel von 90 auf die Kreisbahn der Führungsschienen 32 weiterbefördert. Die über die Führungsschiene 16 zugeftihrten Werkstticke 12 werden somit um 90 gewendet. Gemäß Fig. l sind in einem Winkelabstand von je 120 drei Schubkanten 46 vorgesehen, so daß bei jeder Umdrehung der Welle 42 drei Werkstileke die Wendeeinrichtung durchlaufen.
  • Zur sicheren Ftihrung der Werkstücke, die mit relativ hoher Geschwindigkeit durch die Einrichtung transportiert werden, dienen Leitschienen 48, 50 und 52 beiderseits der Führungsschienen 16 bzw. 32.
  • Zum Altrieb der Wendescheibe 36 dient gemäß Fig. 2 ein Motor 54, der an der Unterseite einer mit dem Rahmen 24 fesliverbundenen Lagerplatte 56 befestigt ist. Die Motorwelle 58 ist durch einen Ausschnitt 60 in der Lagerplatte 56 geführt, und auf ihr ist mittels einer Schraube 62 ein Ritzel 64 befestigt. der Auf/linken Seite des Rahmens 24 sind in einem kreisförmigen Ausschnitt 70 Kugellager 66 und 68 eingesetzt zur Drehlagerung der Wendescheibe 36 um die Achse der Welle 42. Die Wendescheibe 46 weist eine zentrale Bohrung 72 auf, in der sich eine Lagerbuchse 74 befindet, die mittels eines in einer Bohrung 76 geführten Radialstiftes mit der Welle 42 fest verbunden ist. Axial ist die Welle 42 zur Lagerbuchse 74 durch einen am oberen Ende der Welle 42 in eine Ringnut 82 eingesetzten Seegerring 80 gesichert. Auf dem unteren Ende der Welle 42 ist ein Stirnrad 84 befestigt, das mit dem Ritzel 64 in Eingriff steht.
  • Der Motor 54 treibt somit über das Ritzel 64, dessen Drehrichtung durch den Pfeil 86 in Fig, 1 angezeigt ist, die Welle 42 und die mit ihr verstiftete Lagerbuchse 74 entgegen dem Uhrzeigersinn an. In der Welle 42 befindet sich eine radiale Bohrung 88, die mit einer entsprechenden Bohrung 90 in der Lagerbuchse 74 ausgerichtet ist. Eine weitere radiale Bohrung 92 von etwas geringerem Durchmesser ist in der Nabe 94 der Wendescheibe 36 vorgesehen. In der Darstellung gemäß Fig. 2 ist die Bohrung 92 gerade mit den Bohrungen 90 bzw, 88 ausgerichtet.
  • Eine Rastkugel 96 von einem der Bohrung 90 angepaßten Durchmesser befindet sich in der Bohrung 90 und wird mittels einer Druckfeder 98 gegen die Innenseite der Nabe 94 der Wendescheibe 36 gedrückt. Die Rastkugel 96 ist daher als Kupplungselement mit begrenztem übertragbarem Drehmoment zwischen der Lagerbuchse 74 und der Wendescheibe 36 wirksam. Wie bereits erwdhnt, sind die Wendescheibe 36, die Lagerbuchse 74 und die Welle 42 mittels der Kugellager 66 und 68 um die Achse der Welle 42 drehbar.
  • Unter der Kuppelwirkung der Rastkugel 96 wird die Wendescheibe durch den Motor 54 in der in Fig. 1 durch den Pfeil 44 angezeigten Richtung angetrieben. Sobald eins der tuber die Führungsschiene 16 zugeführten Werksffieke 12 sich zwischen den Führungen und der jeweils wirksamen Schubkante 46 der Wendescheibe 36 verklemmt, ist eine weitere Drehung der Wendescheibe 36 verhinderte zwar wird unter der Wirkung des Motorantriebs die Welle 42 weiterhin in der Drehrichtung gemäß dem Pfeil 44 angetrieben, jedoch wird infolge der Hemmwirkung durch das verklemmte Werkstück 12 die Rastkugel 96 gegen die Wirkung der Druck~ feder 98 von der Nabe 94 abgerückt, so daß sich die Welle 42 und die Lagerbuchse 74 weiter drehen können, ohne die Wendescheibe 36 mitzunehmen.
  • Im Rahmen 24 befindet sich an der rechten Seite eine Bohrung 100 und konzentrisch hierzu an der Unterseite eine Ausdrehung 102 zur Aufnahme einer entsprechenden Lagerbuchse 104 mit einer Bohrung 108 und je einer oberen und-iznteren Ausdrehung 110 zur Aufnahme von Kugellagern 112 und 114. Diese Kugellager sitzen auf einer Welle 116 die durch einen Seegerring 118 und einen Bund 120 relativ zu den Kugellagern 112 und 114 und somit zur Lagerbuchse 104 axial festgelegt, jedoch drehbar ist, Auf dem unteren Ende der Welle 116 ist ein Stirnrad 122 verkeilt, das ebenfalls mit dem Ritzel 64 im Eingriff ist und dessen Durchmesser und Zähnezahl-genau ein Drittel des Stirnrades 84 betragen, Die Drehzahl der am oberen Ende der Welle 116 befestigten Rückstellscheibe-124 verhält sich somit zur Drehzahl der Wendescheibe 36 genau wie 3 : 1, wobei die Drehrichtung durch den Pfeil 126 in Fig. 1 angezeigt ist.
  • Am Umfang der Rückstellscheibe 124 befindet sich eine radial gerichtete Mitnehmernase 128, Aridererseits sind aufderOberflächederWendescheibe 36 jeweils zwischen den Schubkanten 46 axial ausgerichtete Stifte. 130 befestigt. Die geometrische Anordnung der Rtickstellscheibe 125 zur Wendescheibe 36 und deren Stifte 130 ist so, daß, wenn sich die Wendescheibe 36 in ihrer Wirklage befindet, also eine Schubkante 46 ein auf die Flache 38 zugeführtes Werksttek 12 erfaßt, das sich in diesem Moment möglicherweise verklemmt, sich der entsprechende Stift 130 im Weg der Mitnehmernase 128 der Rückstellscheibe 124 befindet.
  • Der Vorgang der Freigabe eines verklemmten Werkstücks iEt der folgende : Sobald die Wendescheibe 36 durch das verklemmte Werkstück angehalten wird, stößt die Mitnehmernase 128 der Rückstellscheibe 124 gegen den in ihrem Umlaufweg befindlichen Stift 130 an, so daß die Wendescheibe 36 für einen bestimmten Drehwinkel in entgegengesetzter Drehrichtung, also im Uhrzeigersinn rückgedreht wird. Hierbei wird die wirksame Schubkante 46 von der Fläche 38 zurückgezogen, so daß das zwischen der Schubkante 46 und der Leitschiene 50 befindliche Werkstück freigegeben wird. Sobald nun die Anschlagkante 132 der Mitnehmernase 128 im Verlauf der weiteren Drehbewegung der Rückstellscheibe 124 den Stift 130 und somit die Wendescheibe36 freigibt, wird die Wendescheibe 36 von der Drehbewegung der Welle 42 und der Lagerbuchse; 74 durch die Wirkung der Rastkugel 96wiedermitgenommenj.sobald.die.seindi Bohrung 92 in der Nabe 94 eingreift. Nun wird die Drehung der Wendescheibe 36 zur Mitnahme dera5uf odie Fläche 38 zugeführten Werkstuckvr auf die Kurvenschiene 34 fortgesetzt. Tritt keine Verklemmung auf, so fördert die Wendescheibe 36 pro Umdrehung drei Werkstücke auf die Führungsschiene 32.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Transporteinrichtung für Werkstücke, mit einem in einer FtShrungs~ bahn bewegten Antriebselement und einer Vorrichtung zur selbst~ tätigen Freigabe von zwischen dem Antriebselement und der Führungsbahn eingeklemmten Werkstücken, wozu dem Antriebselement eine begrenzte Rückwärtsbewegung erteilt wird, gekennzeichnet durch ein synchron mit dem Antriebselement (36), jedoch entgegengesetzt standing umlaufendes Rückstellelement (124) und formschlüssigen Antriebsübertragungsmitteln (128, 130) zwischen diesem und dem Antriebselement, die nur in der (den) Winkelstellung (en) des durch ein verklemmtes Werkstück verursachten Stillstandes des Antriebselements zu dessen begrenzter Rtickstellbewegung und anschließender Freigabe wirksam werden können.
  2. 2. Transporteinrichtung nach Ansprach l, bei der das Antriebselement als ständig umlaufende, mit am Umfang befindlichen Schubkanten versehene Wendescheibe ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dal als Rückstellelement eine achsparallele Rückstellscheibe (124) angeordnet ist, die mittels einer Mitnehmernase (128) bei in der désertez Grundstellung stistehenderWendescheibe (36) auf an dieser befestigte Stifte (130) wirksam ist.
  3. 3. Transporteinrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen gemeinsamen Antrieb (54, 58, 64) Xr die Rtickstellscheibe (124) und die Wendescheibe (36), wobei zwischen dem Antrieb und der Wendescheibe eine Rutschkupplung (74, 88, 90, 98, 94) angeordnet ist.
DE19671556036 1966-12-28 1967-12-27 Transporteinrichtung fuer Werkstuecke Pending DE1556036A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US605301A US3409116A (en) 1966-12-28 1966-12-28 Orienting device with anti-jam means

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1556036A1 true DE1556036A1 (de) 1970-01-22

Family

ID=24423093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671556036 Pending DE1556036A1 (de) 1966-12-28 1967-12-27 Transporteinrichtung fuer Werkstuecke

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3409116A (de)
DE (1) DE1556036A1 (de)
GB (1) GB1135908A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3998357A (en) * 1975-05-27 1976-12-21 Coin Acceptors, Inc. Vending control system
JPS5317149A (en) * 1976-07-22 1978-02-16 Fmc Corp Screen cleaner for corn cutter
JPS5845750B2 (ja) * 1976-12-29 1983-10-12 ロ−レルバンクマシン株式会社 硬貨計数機の異常処理方法
US4360034A (en) * 1980-04-09 1982-11-23 Joseph C. Gianotti, Trustee Coin sorter-counter
JPS6327255Y2 (de) * 1985-06-17 1988-07-22
US5297922A (en) * 1991-05-22 1994-03-29 Piexx Company Test sample changer
CN109928180B (zh) * 2019-03-27 2023-11-10 真诺测量仪表(上海)有限公司 水表齿轮盒定向旋转机械手

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR491573A (fr) * 1917-10-25 1919-06-07 Gordon Shakespear Layton Perfectionnements apportés aux déchargeurs à roues à augets
US1583889A (en) * 1925-05-01 1926-05-11 Sheridan Iron Works Book binding or covering apparatus
US2498515A (en) * 1944-10-14 1950-02-21 Gen Electric Means for feeding granular material to a mill and the like
US2814376A (en) * 1953-09-28 1957-11-26 Procter & Gamble Apparatus for turning cartons or the like
US2906391A (en) * 1955-03-29 1959-09-29 J & L Associates Inc Fire finishing machine for glass articles
US2973608A (en) * 1957-09-04 1961-03-07 Fmc Corp High-speed system for feeding and sealing cartons
US3134939A (en) * 1959-11-20 1964-05-26 Heli Coil Corp Jam clearing device

Also Published As

Publication number Publication date
GB1135908A (en) 1968-12-11
US3409116A (en) 1968-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0152564A2 (de) Werkzeugbefestigung
DE1556036A1 (de) Transporteinrichtung fuer Werkstuecke
DE1090924B (de) Revolverbohrkopf
DE2339190C3 (de) Vorschubantrieb für Werkzeugquerschlitten an Werkzeugmaschinen, insbesondere an Mehrspindel-Drehautomaten
DE726373C (de) Maschine zum Etikettieren von aufrecht stehend vorbewegten Werkstuecken, wie Flaschen o. dgl.
DE3120871C2 (de) Arretiereinrichtung für die Antriebsspindel von Winkelschleifern oder dgl. Elektrowerkzeuge
DE1182494B (de) Teilschaltvorrichtung, insbesondere zur schrittweisen Drehung der Werkstueckspindel einer Werkzeugmaschine
DE2551804C3 (de) Vorrichtung zum Anfasen oder Anspitzen .von jeweils aus einem zylindrischen Schaft mit einem Kopf bestehenden Werkstücken
DE336307C (de) Schleppspindelgetriebe
DE687508C (de) Vorschubgetriebe fuer Werkzeug-, insbesondere Fraesmaschinen
DE2327686A1 (de) Reib- und plandrehvorrichtung
DE1103803B (de) Umlaufender Werkzeugtraeger
DE508350C (de) Bohrvorrichtung
DE959339C (de) Vorrichtung zur Aufhebung des Spieles in einem Getriebe
DE1402902C (de) Einrichtung zum Kuppeln des Leitspindelantriebs einer Drehmaschine mit dem Hauptspindelantrieb beim Gewindeschneiden
DE946403C (de) Saegenschaerfvorrichtung
DE2526017C3 (de) Winkelteileinrichtung
DE903910C (de) Einrichtung an Antriebswellen zum Kuppeln von Werkzeugen, z.B. Schleifscheiben oder anderen von der Welle angetriebenen Teilen
DE1933207C3 (de) Werkzeugträger für die Hauptarbeitsspindel eines Horizontal-Bohr- und Fräswerkes
DE1034952B (de) UEberlastsicherung fuer das spanabhebende Bearbeiten mittels eines sich um seine Mittelachse drehenden Werkzeuges
DE336389C (de) Selbsttaetige Ausrueckvorrichtung fuer den hin und her gehenden Werkzeug-Schlitten an Schleifmaschinen
DE850971C (de) Lagerung mit auf geraden Fuehrungsflaechen laufenden Rollen
DE636112C (de) Maschine zum Formen von Zaehnen fuer Raeder, bei der zwei Kammstaehle wechselseitig auf das Werkstueck einwirken
DD153471A3 (de) Stirnradwaelzfraesmaschine
DE2559704C3 (de) Vorrichtung zum Anfasen oder Anspitzen von jeweils aus einem zylindrischen Schaft mit einem Kopf bestehenden Werkstücken durch ein rotierendes Werkzeug