DE1556006A1 - Selbsttaetige Lenkung fuer ein ueber einem,vozugsweise laengenveraenderlichen,Foerderer bewegbares Fahrzeug mit Eigenantrieb,insbesondere fuer Foerderbruecken - Google Patents

Selbsttaetige Lenkung fuer ein ueber einem,vozugsweise laengenveraenderlichen,Foerderer bewegbares Fahrzeug mit Eigenantrieb,insbesondere fuer Foerderbruecken

Info

Publication number
DE1556006A1
DE1556006A1 DE19671556006 DE1556006A DE1556006A1 DE 1556006 A1 DE1556006 A1 DE 1556006A1 DE 19671556006 DE19671556006 DE 19671556006 DE 1556006 A DE1556006 A DE 1556006A DE 1556006 A1 DE1556006 A1 DE 1556006A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
guide
steering
lever
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671556006
Other languages
English (en)
Inventor
Bankauf William Francis
Promin Robert Michael
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hewitt Robins International SA
Original Assignee
Hewitt Robins International SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hewitt Robins International SA filed Critical Hewitt Robins International SA
Publication of DE1556006A1 publication Critical patent/DE1556006A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21FSAFETY DEVICES, TRANSPORT, FILLING-UP, RESCUE, VENTILATION, OR DRAINING IN OR OF MINES OR TUNNELS
    • E21F13/00Transport specially adapted to underground conditions
    • E21F13/06Transport of mined material at or adjacent to the working face
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/24Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle not vehicle-mounted
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G37/00Combinations of mechanical conveyors of the same kind, or of different kinds, of interest apart from their application in particular machines or use in particular manufacturing processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2812/00Indexing codes relating to the kind or type of conveyors
    • B65G2812/01Conveyors composed of several types of conveyors
    • B65G2812/012Conveyors composed of several types of conveyors for conveying material successively by a series of conveyors
    • B65G2812/014Conveyors composed of several types of conveyors for conveying material successively by a series of conveyors with relative movement between conveyors
    • B65G2812/015Conveyors composed of several types of conveyors for conveying material successively by a series of conveyors with relative movement between conveyors the conveyors being movably linked

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

Hewitt-Robins International S.A., Brüssel
Unsere Akte: 932/12
Selbsttätige Lenkung für ein über einem,vorzugsweise längenveränderlichen,Förderer bewegbares Fahrzeug mit Eigenantrieb, insbesondere für Förderbrücken
Die Erfindung betrifft eine selbsttätige Lenkung für ein Fahrzeug mit Eigenantrieb, das über einem mit einer Führung versehenen, vorzugsweise längenveränderlichen, Förderer hin und her bewegbar ist. Die Lenkung eignet sich besonders für Förderbrücken für den Abbau von z.B. Kohle, Kali usw. untertag und übertag.
Beim Abbau solcher Minerale werden bewegliche Abbaumaschinen verwendets die das Mineral herausschneiden bzw. -bohren und dann auf einen kontinuierlich arbeitenden Förderer geben, der etwa 600 bis 900 m lang sein kann. Man kann jedoch diese kontinuierlich arbeitenden und längenveränderlichen Haupt- und Abschnittsförderer nicht unmittelbar mit der Abbaumaschine verbinden, da die Abbaumaschine ständig ihren Arbeitsplatz wechselt und häufig einen spitzen Winkel mit dem Förderer bildet. Zur Verbindung der Abbaumaschine mit dem Förderer verwendet man deshalb hin und her bewegbare Wagen mit Eigenantrieb, insbesondere bewegliche Förderbrücken. Ein solcher Brückenförderer besteht aus zwei oder mehreren selbständigen Förderbrücken, von denen jede einen Eigenantrieb mit
-2 -
909884/0842
Gi/La
L. uwt, J.yüiι lArt. 7 £,U.£sA 2 Kr..! Γ,,ίζ, 3 des,Änderungsg-y. v. 4. 9..
lenkbaren Antriebsrädern besitzt. Jede Förderbrückeneinheit ist mit der,benachbarten Förderbrückenexnhext schwenkbar verbunden und muß jeweils einen Teil des kontinuierlichen Förderers übergreifen. Es muß also möglich sein, die Förderbrücken längs.der Abschnitte des Förderers so weit zu bewegen, daß die Abbaumaschine volle Bewegungsfreiheit hat. Wird die Abbaumaschine aus einer Strecke zurückgezogen und zu einer anderen Abbaustrecke bewegt, dann muß auch die Förderbrücke zurückgezogen werden und wieder über dem Förderer oder über einigen Abschnitten davon aufgestellt werden. Die Bewegung jeder Förderbrücke im Ganzen oder einzeln"wird durch einen Bedienungsmann gesteuert, der dazu ständig die Stelle, an der sich Förderbrücke und Förderer überlagern, beobachten muß.
Gemäß der Erfindung wird dagegen die Überlagerung der Förderbrücke und des Bandförderers selbsttätig aufrecht erhalten, so daß der Bedienungsmann die Förderbrücke nur anfangs in die Überlagerungsstellung mit dem Bandförderer bringen muß, die richtige Überlagerung dann aber selbsttätig aufrecht erhalten wird.
Die Erfindung hat die Aufgabe, die Lenkung des über dem längenveränderlichen Förderers verfahrbaren Fahrzeugs so zu gestalten, daß dieses Fahrzeug Ortsveränderungen des Förderers mit einfachen Mitteln so genau selbsttätig folgen kann, daß sich der Bedienungsmann für die Verstellung des Förderers in der Regel nicht mehr besonders um die entsprechende Anpassung der Stellung des Fahrzeugs kümmern muß.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß das Fahrzeug eine Lenkung 'hat, die mit Fühlern an der Führung angreift und daß ein mit der Lenkung gekuppeltes"Führungs-Hebelsystem vorgesehen ist, das bei Bewegung des Fahrzeugs quer zum For-" derer die Lenkung in Abhängigkeit von der Berührung des Förderers derart steuert, daß das Führungs-Hebelsystem außer Kqntakt mit einer Führung am Förderer kommt.
909884/0842 " 3 "
Die Zeichnung bringt als Ausführungsbeispiel einen Brückenförderer als Fahrzeug mit der Lenkung nach der Erfindung. Dabei zeigen:
Fig. 1 schematisch eine Draufsicht auf einen Teil eines Brückenförderers aus mehreren Einheiten;
Fig. 2 eine Seitenansicht des Brückenförderers It. Fig. Ij--Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie 3 - 3 in Fig. 1;
Fig. f eine schematische Draufsicht auf das Fahrgestell mit Lenkung für den Brückenförderer;
Fig. 5 ein«n vergrößerten Schnitt nach der Linie 5 - 5 in
Fig. M mit Darstellung eines Antriebsrads und der zugehörigen Lenkung;
Fig. 6 einen Schnitt nach der Linie 6 - 6 in Fig. 5;
Fig. 7 eine der Fig. 5 ähnliche Ansicht eines anderen Ausführungsbeispiels für die selbsttätige Lenkung eines An-1V triebsrads;
Fig. 8 eine Draufsicht auf die Lenkung nach Fig. 7 und
Fig. 9 eine schematische Darstellung des hydraulischen Systems zur automatischen Lenkung nach Fig. 5.
ίή den Fig. 1 und 2 ist der aus mehreren; selbständigen Einheiten bestehende Brückenförderer allgemein mit 10 bezeichnet und zwischen einer Abbaumaschine und dem Ende eines längenveränderlichen kontinuierlichen Bandförderers 12 angeordnet. Wie-in Fig. 1 gestrichelt angedeutet ist, sind die beiden dargestellten Einheiten des Brückenförderers zueinander
909 8 84/08 4,2
155600Θ
schwenkbar. Bei allen Längenänderungen des Förderers 12 oder Verlegungen der Abbaumaschine 11 wird die Förderbrücke 10 über den im wesentlichen fest angeordneten Bandförderer 12 bewegt. Ein Transportwagen 13, der abgebautes Material vom Band des Brückenförderers 10 erhält, hat zwei Paar lenkbare Antriebsräder. Jede Förderbrückeneinheit hat ein solches Paar lenkbare Antriebsräder 14. Die Förderbrücke 10 und der Transportwagen 13 können alle von einem einzigen Steuerstand aus handgesteuert werden. Jedoch können der Transportwagen 13 und jede Fördereinheit 10 auch eine besondere Steuerung haben, die ihre Einzel-Verstellung erlauben.
Anstelle von nur zwei Einheiten It. Fig. 1 und 2 kann die Förderbrücke 10 auch aus etwa fünf Einheiten bestehen, um die Abbaumaschine und den Bandförderer 12 miteinander zu verbinden. Bei der Zurücknahme einer so langen Förderbrücke von einer Abbaustrecke muß jede Förderbrückeneinheit It. Fig. 3 genau über den Bandförderer 12 gefahren werden. Dazu hat jedes Antriebsrad 14 einen Bügel 20 (Fig. 3 bis 7). Der Bügel 20 ist am Rahmen 20a der zugehörigen Förderbrücke durch Stutzen schwenkbar befestigt, so daß der Bügel 20 und das Rad If zur Lenkung als Einheit drehbar sind. Die Antriebsradpaare 14 auf gegenüberliegenden Seiten jeder Brückenförderexnhext sind als Einheit lenkbar, z.B. durch Kette und Kettenrad, die beide Bügel 20 miteinander verbinden und durch hydraulische Zylinder 37, 37a gesteuert werden.
Im Ausführungsbexspiel hat jeder Bügel 20 ein Hebelsystem aus einem Vorwärts-Führungsgestänge 21 und einem Rückwärts-Führungsgestänge 21a. Beide Gestänge 21 und 21a sind gleich. Jedes Gestänge 21 bzw. 21a hat einen ersten Hebel 22 und einen zweiten Hebel 23, die beide am Bügel 20 schwenkbar befestigt sind. Der erste Hebel 22 besteht aus einem oberen Arm 24 und einem unteren Arm 25, die an jeder Seite des Bügels 20 schwenkbar
9 09884/0842
befestigt sind, und einer mit beiden Armen fest verbundenen Schutzplatte 26. Zwischen den beiden Armen 24 und 25 ist eine Rolle '27 drehbar so gelagert, daß sie mit der Führungsschiene* 12a in Berührung kommen kann. Vom oberen Arm 24· springt ein Zapfen 28 vor, der in einer Kulisse 29 des zweiten Hebels 23 so geführt ist, daß eine Schwenkbewegung eines Hebels in einer' Richtung den anderen Hebel in der entgegengesetzten Richtung schwenkt. Der zweite Hebel 23 ist an der in Naben des Bügels 20 drehbar gelagerten Welle 30 befestigt. An der Welle 30 ist ein Federteller 31 befestigt. Eine Feder 32 umgibt einen Teil der Welle 30 und ist mit dem Federteller 31 und dem Bügel 20 so verbunden, daß eine Verschwenkung des zweiten Hebels 23 die Feder 32 spannt, die den zweiten Hebel in seine Normallage zurückdrängt, wie es beim Vorwärts-Gestänge 21 in Fig. 6 gezeigt ist. An der Welle 30ist eine Platte 33 mit einer Nocke 34 so befestigt, daß die Nocke 34 in Abhängigkeit von der Bewegung des zugehörigen Folgegestänges gedreht wird. Mit der Nooke 34 arbeitet ein mit einer Rolle versehenes FoIgeglied 35 zusammen, das ein auf dem Bügel 20 angeordnetes Ventil 36 betätigt. Ein Zapfen 3 8 auf der Platte 33 wird vom Arm 36 eines hydraulisch drehbaren Antriebs 37 berührt, die auf dem Bügel 20 sitzt. Dieser drehbare Antrieb 37 kann den zweiten Hebel gegen die Kraft der Feder 31 schwenken, so daß das ganze Folgegestänge bei Nichtgebrauch zurückgezogen werden kann, wie im folgenden beschrieben wird.
Im Betrieb betätigt die Nocke 34 das Ventil 36 nur dann, wenn die Förderbrücke nicht mit dem Bandförderer ausgerichtet ist. Dabei wird die Rolle 27 gegen die Führungsschiene 12a bewegt und das Folgegestänge und das Ventil 36 betätigt j das den LenJczylindern 37, 37' hydraulische Druckflüssigkeit zuführt, worauf diese die miteinander verbundenen Bügel 20 schwenken:. Das Vorwärts-Führ ungs gestänge 21 betätigt die Lenkzylinder-,37, 37' nur dann, wenn die Förderbrücke nach links bewegt wird (Fig.5),
: - ■;■"."' - ' ^ " ■ ' - 6 909884/0842
während das Rückwärts-Führungsgestänge 21' die Lenkzylinder 37, 37' nur dann betätigt, wenn die Förderbrücke nach rechts bewegt wird."Das jedem Bügel 20 eines Lenkrades 14 zugeordnete Führungsgestängepaar bildet deshalb eine Folgeführung, die unabhängig von der Drehrichtung des Rades IU vor diesem liegt.
Das hydraulische System It. Fig. 9 steuert sowohl die Antriebsrichtung als auch die Lenkung. Das Antriebssteuerventil 41 ist das Hauptsteuerventil, wird von Hand betätigt und eine Verriegelung zur Feststellung in der Wahlstellung. Die Handbetätigung des Antriebs Steuerventils 41 betätigt "das Antriebsleistungsventil 40, so daß die Pumpe 44 die Radmotoren 46 entweder vorwärts oder rückwärts antreibt, je nachdem wie das Ventil 41 geschaltet ist. Die Betätigung des Antriebssteuerventils 41 fördert auch Druckflüssigkeit zu den Radführungsventilen 36 und zu den drehbaren Antrieben 37. Wenn also das Antriebssteuerventil 41 zum Vorwärtsgang der Förderbrücke nach abwärts bewegt wird (Fig. 9), dann liefert die Pumpe 39 Druckflüssigkeit über die Leitung 43 zum Antriebsleistungsventil Das Antriebsleistungsventil 40 bewegt sich nach rechts und veranlaßt die Pumpe 44 zur Flüssigkeits-Lieferung über die Leitung 45 zu den Radmotoren 46, um die Förderbrücke vorwärts zu fahren. Gleichzeitig wird Druckflüssigkeit über die Leitung 43 zu jedem Ventilteil B der rechten und linken Vorwärtsführungsventile und zu dem drehbaren Antrieb 37 geliefert. Der Vorwärts-Drehantrieb wird in einer Richtung verschwenkt, damit das Vorwärts-Führungsgestänge 21 durch die Federn 32 in seine normale gestreckte Lage gebracht wird, während der Rückwärtsdrehantrieb entgegengesetzt verschwenkt wird, damit das Rückwärt s-Führungsgestänge 21a durch die Schwenkung der gegen die Zapfen 38 wirkenden Arme 36 zurückgezogen wird (Fig. 5). Wenn die Bewegungsrichtung der Förderbrücke 10 umgesteuert wird, wird die Richtung jedes drehbaren Antriebssystems ebenfalls umgesteuert, so daß das Vorwärts-Führungsgestänge 21 zurückgezogen und das Rückwärts-Führungsgestänge 21a in seine
— 7 —
909884/0842 .
Arbeitslage gestreckt wird. Die Drehantriebsvorrichtungen steuern deshalb das Hebelsystem so, daß das wirksame Führungsgestänge 21 bzw. 21a jeweils führt oder sich vor den Rädern befindet, und zwar derart, daß das unwirksame Führungsgestänge zurückgezogen ist.
Wenn während der Vorwärtsbewegung der Förderbrücke 10 die Rolle 27 am rechten vorderen Führungsgestänge die Führungs-Seitenschiene 12a des Bandförderers 12 berührt, bewegt sich das zugehörige Führungs vent il 36 nac.h rechts (Fig. 9) und fließt Druckflüssigkeit durch die Leitung 47, um das Kraftlenkventil 42 nach rechts zu verschieben und die" Pumpe 48 zu betätigen, die dann Druckflüssigkeit durch die Leitungen 19 und SO zu den Lenkzylindern 37 und 37a liefert. Die Kolben in den Lenkzylindern 37 und 37a werden entgegengesetzt bewegt und schwenken die miteinander verbundenen Bügel 20 im Uhrzeigersinn (Fig. 4), wodurch die Förderbrücke 10 nach rechts gelenkt wird. Wenn die Rolle 27 am rechten vorderen Führungsgestänge die Schiene 12a verläßtt gehen die Führungsventile und das Lenkventil in eine Totstellung zurück * bis entweder das rechte oder das linke Führungsgestänge erneut durch Auflaufen der Rolle 27 auf den Führungsschienen 12abetätigt wird. Wenn die Förderbrücke 10 nach rechts abweicht9 berührt die linke vordere Rolle 27 die linke Führungsschiene 12 des Bandförderers 12a. Die Druckflüssigkeit der Leitung 43 fließt nun durch die Leitung 51 und steuerst das Lenkventil 42 nach links (Fig. 8), wodurch die Pumpe 48 Druckflüssigkeit durch die Leitungen 49 und 52 zu den Lenkzylindern 37 und 37a liefert, die dann die miteinander verbundenen Bügel 20 entgegen den Uhrzeigersirin schwenken.
Das Lenksteuerventil 53 steuert in der Hydraulik It. Fig. 9 die Lenkung der Förderbrücke 10 unabhängig von den Radmotoren 46. Wenn z.B. das Lenksteuerventil 53 von Hand abwärts bewegt witfdy wird Druckflüssigkeit über die Leitung 5U auf die rechte Seite des Kraftlenkventils 42 übertragen, das Kraftlenkventil
■';'·-'-.■-"■■■■■ '. . " - 8. - ■■
903884/08 42
nach links verschoben und von der Pumpe 48 Druckflüssigkeit auf die Lenkzylinder 37 und 37a durch die Leitungen 49 und 52" gefördert, die die Bügel 20 im Gegenuhrzeigersinn schwenken. *
Statt der Führungsgestänge 21 und 21a nach deh Fig. 5 und 6 kann man auch eine Nachlaufführung mit Vorwärts-Führungsgestänge und einem Rückwärts-Führungsgestänge 61a It. den Fig. 7 und verwenden. Jedes Führungsgestange 61, 61a hat einen oberen und einen unteren Arm 62, 63, die zu beiden Seiten des Bügels 20' schwenkbar angeordnet sind. Zwischen den Armen 62, 63 jedes Gestänges sitzt eine Rolle 27· drehbar. Mit dem Folgehebel ist ein Nocken 34' gekuppelt, der durch die Rolle 27' gedreht wird, wenn diese die Seitenschiene 12a des Bandförderers 12 berührt, so daß das Führungsgestänge bewegt wird. Bei Drehung der Nooke 37' verschiebt der Rollentaster 35' das Führungsventil 37'. Das hydraulische System für diese Ausführung entspricht der Fig. 9; lediglich dessen drehbare Betätigungseinrichtungen fehlen. Infolgedessen werden sowohl das Vorwärts- und die Rückwärts-Folgegestänge 61, 61a durch Federn 32' in die normale Strecklage gedrängt (Fig. 8). Eine Schwenkung eines Folgegestänges betätigt die Lenkung jedoch nur bei Speisung des zugehörigen Führungsventils 3 6 mit Druckflüssigkeit. Wenn z.B. die Förderbrücke 10 vorwärts bewegt wird, werden nur die Vorwärts-Führungs ventile mit Druckflüssigkeit gespeist. Infolgedessen können nur die Vorwärts-Folgegestänge die Lenkung steuern, auch wenn alle Folgegestänge in ihrer Strecklage sind und die Schiene 12a berühren können. Bei Bedarf können die zu irgendeiner Zeit unwirksamen Tolgegestänge von Hand in eine zurückgezogene Lage geschwenkt v/erden (gestrichelte Linien in Fig. 8), wobei die Hebel in dieser Lage durch bekannte Sicherungen feststellbar sind.
Selbstverständlich können diese zwei or] ei ruhrungsgent-Mn^; das hydraulische lenksystem der FördnrJ riU ?:c 10 steuern und
90988A/08t2
BAD ORIGINAL
sind beide Ausführungen der drehbaren Betätigungseinrichtungen verwendbar. Das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 5 und 6 besitzt eine kompakte Konstruktion mit der Abschirmplatte 26, die als schützender Abweiser wirkt. Das Ausführungsbeispiel der Fig. 7 und 8 ist dagegen besonders wirksam, wenn die Führungsrolle .27! gelegentlich über starke Materialablagerungen wandern muß, das an den Führungsschienen 12 des Bandförderers 12a festgebacken ist.
Berücksichtigter Stand der Technik: USA Patentschrift Nr. 2 509 914. '
9Ö9884/0 842

Claims (1)

  1. Dipl. inc JULIUS QILIARD icccnne
    PATENTANWALT -V- !Ov)OUUD
    Patentansprüche
    1. Selbsttätige Lenkung für ein über einem mit einer Führung für das Fahrzeug versehenen, vorzugsweise längenveränderlichen, Förderer hin und her bewegbares Fahrzeug mit Eigenantrieb, insbesondere für Förderbandbrücken, dadurch gekennzeichnet, daß das Fahrzeug eine Lenkung hat, die mit.Fühlern an der Führung (Leitschienen 12a) des Förderers (Förderbrücke 10) angreift und daß ein mit der Lenkung gekuppeltes Führungs-Hebelsystem (22 bis 36) vorgesehen ist, das bei Bewegung des Fahrzeugs quer zum Förderer (12) die Lenkung in Abhängigkeit von der Berührung des Förderers derart steuert, daß das Führungs-Hebelsystem außer Kontakt mit der Führung (12a) am Förderer (12) kommt.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Führungs-Hebelsystem (22 bis 36) zu beiden Seiten des Fahrzeugs angeordnet ist und zum Hebelsystem jeder Seite jeweils ein die Lenkung nur bei Vorwärtsbewegung des Fahrzeugs beeinflussendes Vorwärts-Führungsgestänge (21) und ein zweites die Lenkung nur bei Rückwärtsbewegung des Fahrzeugs beeinflussendes Rückwärts-Führungsgestänge (21a) gehören, die beide mit Fühlern mit der Führung (12a) in Kontakt kommen.
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dai? die Fühler Rollen (27, 27*) sind und zu jedem Folgegestänge ein erster Hebel (22) und ein zweiter Hebel (23) gehören, die am Fahrgestell des Fahrzeugs (Förderbrücke 10) schwenkbar befestigt und miteinander so gekuppelt sind, daß bei einer Schwenkung des ersten Hebels (22) auch
    0 9 8 8 4/ 0,8 4 2
    BAD ORIGINAL,
    der zweite Hebel (23) geschwenkt wird und daß am ersten Hebel die Rolle C27) sitzt, die mit der Leitschiene (12a) in Berührung kommet und daß mit dem zweiten Hebel (23) eine betätigende Nooke (3U-) gekuppelt ist.
    H. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Nooke (34·) eine Hydraulik (37, 37a) mit einem Steuerventil (36) betätigt ist, das die Lenkung steuert.
    5· Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch' gekennzeichnet, daß zur Lenkung ein auf den Achslagern des Fahrzeugs drehbarer Bügel (20) gehört, der mit jedem Führungsgestänge gekuppelt ist, und daß die Hydraulik εο ausgebildet ist, daß der Bügel (20) im Sinne eines Rückzugs des Führungsgestänges betätigt ist, wenn die Hydraulik durch die Führungsge stänge nicht gesteuert ist.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zu jedem Führungsgestänge ein ander Lenkung schwenkbar befestigter oberer (24, 62) und ein unterer Arm (25, 63) gehören, zwischen denen die Rolle (27, 27') drehbar sitzt.
    BAD ORIGUSiAV":.
DE19671556006 1967-02-28 1967-12-08 Selbsttaetige Lenkung fuer ein ueber einem,vozugsweise laengenveraenderlichen,Foerderer bewegbares Fahrzeug mit Eigenantrieb,insbesondere fuer Foerderbruecken Pending DE1556006A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US61922067A 1967-02-28 1967-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1556006A1 true DE1556006A1 (de) 1970-01-22

Family

ID=24480962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671556006 Pending DE1556006A1 (de) 1967-02-28 1967-12-08 Selbsttaetige Lenkung fuer ein ueber einem,vozugsweise laengenveraenderlichen,Foerderer bewegbares Fahrzeug mit Eigenantrieb,insbesondere fuer Foerderbruecken

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3422949A (de)
BE (1) BE700084A (de)
DE (1) DE1556006A1 (de)
GB (1) GB1138716A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3435328A1 (de) * 1983-10-11 1985-05-02 Voest-Alpine Ag, Linz Vorrichtung zur kupplung und lenkung von aneinander kuppelbaren verfahrbaren foerdererabschnitten

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4185731A (en) * 1978-03-07 1980-01-29 Gerhardt Van Drie Apparatus for collecting solid and loose-waste materials
DE3040795C2 (de) * 1980-10-30 1982-12-23 Herbert 4132 Kamp-Lintford Kölbl Übergabestation in einer Förderbandstraße
US4773520A (en) * 1987-01-05 1988-09-27 Consolidation Coal Company Steering apparatus for a tramming conveyor
US4784257A (en) * 1987-11-27 1988-11-15 Consolidation Coal Company Conveyor system including a re-railer
US5185935A (en) * 1991-07-11 1993-02-16 Consolidation Coal Company Method and apparatus for separation measurement and alignment system
US5251715A (en) * 1992-11-25 1993-10-12 Riu Wen J Auxiliary power steering mechanism
US5749452A (en) * 1995-07-27 1998-05-12 R.A. Hanson Company, Inc. Mobile conveyor including alignment system
US6053307A (en) * 1997-09-19 2000-04-25 Honda Sangyo Kabushiki Kaisha Apparatus for changing and guiding running direction of conveyor belt
US6155400A (en) * 1998-03-23 2000-12-05 Rahco International, Inc. Mobile conveyor including adaptive alignment system
DE102004040394B4 (de) * 2004-08-19 2011-01-27 Magdeburger Förderanlagen und Baumaschinen GmbH Fahrbare Brücke großer Länge als Stützkonstruktion für zumindest ein Fördermittel
CN102287230A (zh) * 2011-07-21 2011-12-21 三一重型综采成套装备有限公司 一种用于综采工作面的运输设备
CN102828775A (zh) * 2012-09-08 2012-12-19 山西潞安环保能源开发股份有限公司常村煤矿 皮带机机尾自移自调装置
CN110775558B (zh) * 2019-07-29 2024-05-17 博众精工科技股份有限公司 一种周转式双向装配流水线
CN117360610B (zh) * 2023-12-08 2024-02-02 潍坊德佑传动机械有限公司 一种拖拉机驱动桥用转向梯形结构

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2424288A (en) * 1944-03-24 1947-07-22 Victor H Severy Automatic steering apparatus
US2780451A (en) * 1953-05-26 1957-02-05 Union Carbide & Carbon Corp Process and apparatus for bore hole mining and conveying

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3435328A1 (de) * 1983-10-11 1985-05-02 Voest-Alpine Ag, Linz Vorrichtung zur kupplung und lenkung von aneinander kuppelbaren verfahrbaren foerdererabschnitten

Also Published As

Publication number Publication date
BE700084A (de) 1967-12-01
GB1138716A (en) 1969-01-01
US3422949A (en) 1969-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008021484B4 (de) Knickbares Transportband für eine Baumaschine, selbstfahrende Baumaschine und Verfahren zum Verschwenken eines Transportbandes
DE1556006A1 (de) Selbsttaetige Lenkung fuer ein ueber einem,vozugsweise laengenveraenderlichen,Foerderer bewegbares Fahrzeug mit Eigenantrieb,insbesondere fuer Foerderbruecken
DE69408823T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Strassenwalze
DE2301349A1 (de) Vorrichtung zum auseinanderhalten von zwei greifern
DE4030066A1 (de) Maehdrescher mit einem zweiteiligen frontseitigen schneidwerk
DE3122647C2 (de)
DE2812319A1 (de) Einrichtung zur fuehrung eines mit hilfe von zwei hydraulischen kraftquellen angetriebenen fahrzeuges
DE1499060B1 (de) Bahnfuehrungsvorrichtung
DE1658384B1 (de) Selbstaufnehmende Strassenkehrmaschine
DE1119804B (de) Quer zum Rollgang verfahrbarer Unterflur-Kanter fuer Walzgut
DE944289C (de) Fahrzeug mit einem im wesentlichen um eine senkrechte Achse schwenkbaren Lenkglied
DE3040655A1 (de) Be- und/oder entladegeraet fuer pressen, stanzen o.dgl. werkzeugmaschinen
DE69906637T2 (de) Bandspeicher
DE1482916B2 (de) Maehmaschine mit einem maehtisch
DE102006037903B3 (de) Vorrichtung zur Überwachung und Steuerung des Geradeauslaufs des Bandes eines Übergabebocks
DE2829125C2 (de) Maschine zum Abfräsen oder Abschälen von Straßenbelägen
DE102010003142B4 (de) Markiermaschine zum Erzeugen von Markierungslinien auf Verkehrsflächen
DE2753148A1 (de) Vortriebsmaschine
DE2836648C2 (de) Vorrichtung zum Auffahren von Strecken
DE957103C (de) Schuhendenzwickmaschine mit Steuerung des mit hydraulischem Einzug versehenen Leistentraegers
DE8519708U1 (de) Leiteinrichtung an einer Vorrichtung zum Palettieren von gefüllten Säcken od.dgl.
DE2050602C (de) Vorrichtung zum Abbau von Lagerstat ten in untertagigen Grubenbetrieben, ins besondere zur Verwendung in Kurzstreben oder zum Auffahren von Maschinenstallen
DE2137608C3 (de) Vorrichtung zum Führen eines Werkzeuges
DE1482916C3 (de) Mähmaschine mit einem Mähtisch
DE1499060C (de) Bahnfuhrungsvorrichtung