DE1555191C3 - Sicherheitslenkung für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Sicherheitslenkung für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE1555191C3
DE1555191C3 DE19661555191 DE1555191A DE1555191C3 DE 1555191 C3 DE1555191 C3 DE 1555191C3 DE 19661555191 DE19661555191 DE 19661555191 DE 1555191 A DE1555191 A DE 1555191A DE 1555191 C3 DE1555191 C3 DE 1555191C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deformation
steering
diameter
pot
jacket tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19661555191
Other languages
English (en)
Other versions
DE1555191A1 (de
DE1555191B2 (de
Inventor
Wolfgang 7013 Oeffingen Weiß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Publication of DE1555191A1 publication Critical patent/DE1555191A1/de
Publication of DE1555191B2 publication Critical patent/DE1555191B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1555191C3 publication Critical patent/DE1555191C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherheitslenkung für Kraftfahrzeuge mit einem Verformungstopf zwischen einem Lenkhandrad und einem an einer Lenkspindel befestigten Nabenteil, wobei die Lenkspindel in einem Mantelrohr aufgenommen ist.
Eine derartige Lenkung ist bereits der FR-PS 84471 als bekannt zu entnehmen. Jedoch ist auf Grund der dort vorliegenden Durchmesserverhältnisse zwischen dem konischen, sich zum oberen Ende der Lenkspindel hin erweiternden Verformungstopf und der Nabe ein gezieltes Deformieren des Verformungstopfes bei einem Unfall nicht gegeben. Dieser wird vielmehr unkontrolliert zusammengeknautscht werden und der Raum zwischen Lenkhandrad und dem oberen Ende der Lenkspinde! kann nicht optimal genutzt werden.
Der vorliegenden Erfindung lag demgegenüber die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitslenkung der eingangs geschilderten Art so auszubilden, daß ein gezielter Deformationsverlauf des Verformungstopfes sichergestellt ist und der zwischen dem Lenkhandrad und dem oberen Ende der Lenkspindel vorhandene Platz optimal genutzt wird.
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Durchmesser des Nabenteils nur wenig größer ist als der des Mantelrohres und daß der Verformungstopf bei starker, im wesentlichen axialer Belastung unter seitlicher Führung durch das Mantelrohr über dieses überstülpbar ist.
Durch eine solche Ausbildung einer Sicherheitslenkung wird erreicht, daß der deformierte Verfonnungstopf keinen Raum zwischen Lenkhandrad und Nabe beansprucht, daß also ein maximaler Verformungsweg zur Verfügung steht, und daß weiterhin der Verformungstopf während des Deformationsvorganges durch das Mantelrohr der Lenkung geführt wird, daß also ein unkontrolliertes seitliches Ausknicken desselben verhindert wird. Der erfindungsgemäß ausgebildete Verformungstopf ist ferner einfach und billig herzustellen und bietet ein hohes Maß an Verformungsarbeit beim Umstülpen.
Dazu ist zu sagen, daß zwar ein Umstülpen eines im Zuge des unteren Teils einer Sicherheitslenkung angeordneten Deformationsgliedes an sich bereits aus der US-PS 32 62 332 bekannt ist, daß der bekannten Anordnung ein Hinweis auf die erfindungsgemäße Gestaltung einer Sicherheitslenkung aber nicht entnommen werden kann, weil dort die durch die vorliegende Erfindung gelösten Probleme bezüglich Platzausnutzung und Führung während des Deformationsvorganges überhaupt nicht auftreten.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Durchmesser des Nabenteils etwas kleiner als der Durchmesser des Verformungstopfes.
Dadurch, daß der Durchmesser des Nabenteils etwas kleiner als der des Verformungstopfes ist, wird ein gezielter Beginn des Stülpvorganges bei einem Unfall sichergestellt.
Der Verformungstopf kann vorteilhaft wenigstens über den größten Teil seiner Höhe zylindrisch oder aber konisch ausgebildet sein, wobei im letzteren Fall sein Durchmesser vom Lenkhandrad zum Mantelrohr abnimmt.
Zur Einleitung eines gezielten Deformationsvorganges ist es weiterhin vorteilhaft, wenn der Übergang vom zylindrischen bzw. konischen Teil in den am Nabenteil befestigten Teil des Verformungstopfes als Abrundung ausgebildet ist.
Der Gegenstand der Erfindung soll im folgenden an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt durch eine Sicherheitsien-.
kung mit am Lenkhandrad und an der Lenkspindel befestigtem Verformungstopf und
F i g. 2 einen Längsschnitt durch die gleiche Anordnung, jedoch mit bei einem Unfall verformten! Verformungstopf.
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Verformungstopf 1 einerseits mit einem Lenkhandrad 2 und einer Polsterplatte 3 und andererseits mit einem an einer Lenkspindel 4 befestigten Nabenteil 5 verbunden. Der Übergang vom zylindrischen Teil des Verformungstopfes 1 in den an dem Nabenteil 5 befestigten Teil ist als Abrundung 6 ausgebildet. Die Lenkspindel 4 ist über ein Kugellager 7 drehbar in einem Mantelrohr 8 gelagert. Der Außendurchmesser des Nabenteils 5 ist etwas größer gewählt als der Außendurchmesser des Mantelrohres 8, damit sich der Verformungstopf 1 bei einem Unfall und dadurch verursachtem Aufprall des Fahrers auf das Lenkhandrad einwandfrei über das Mantelrohr 8 stülpen kann. Die Größe der Abrundung 6 muß für jede praktische Ausführungsform durch Versuche der jeweiligen Blechstärke und -festigkeit angepaßt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Sicherheitslenkung für Kraftfahrzeuge mit einem Verformungstopf zwischen einem Lenkhandrad und einem an einer Lenkspindel befestigten Nabenteil, wobei die Lenkspindel in einem Mantelrohr aufgenommen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Nabenteils (5) nur wenig größer ist als der des Mantelrohres (8) und daß der Verformungstopf (1) bei starker, im wesentlichen axialer Belastung unter seitlicher Führung durch das Mantelrohr (8) über dieses überstülpbar ist.
2. Sicherheitslenkung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Nabenteils (5) etwas kleiner als der Durchmesser des Verformungstopfes (1) ist.
3. Sicherheitslenkung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verformungstopf (1) wenigstens über den größten Teil seiner Höhe zylindrisch ausgebildet ist.
4. Sicherheitslenkung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verformungstopf (1) wenigstens über den größten Teil seiner Höhe konisch ausgebildet ist, wobei sein Durchmesser vom Lenkhandrad (2) zum Mantelrohr (8) abnimmt.
5. Sicherheitslenkung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergang vom zylindrischen bzw. konischen Teil in den am Nabenteil (5) befestigten Teil des Verformungstopfes (1) als Abrundung (6) ausgebildet ist.
DE19661555191 1966-12-31 1966-12-31 Sicherheitslenkung für Kraftfahrzeuge Expired DE1555191C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0051927 1966-12-31
DED0051927 1966-12-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1555191A1 DE1555191A1 (de) 1969-07-24
DE1555191B2 DE1555191B2 (de) 1975-07-17
DE1555191C3 true DE1555191C3 (de) 1976-02-26

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE940094C (de) Lenkvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit einem eine Hilfskraft erzeugenden Kolbentrieb
DE3704412A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer ein lenkgetriebegehaeuse
DE3918987A1 (de) Hilfskraftlenkung fuer kraftfahrzeuge
DE2653006A1 (de) Radaufhaengung fuer automobile
DE916263C (de) Beschlag zur ver- und feststellbaren Verbindung der Rueckenlehne mit dem Sitzrahmen,insbesondere bei Kraftfahrzeugsitzen
DE3634215C2 (de) Drehschieberventil, insbesondere für Hilfskraftlenkungen von Kraftfahrzeugen
DE3924324B4 (de) Lenkgetriebe und damit versehene Lenkung für Kraftfahrzeuge
DE1555191C3 (de) Sicherheitslenkung für Kraftfahrzeuge
DE3211068C2 (de)
DE1254037B (de) Einrichtung zum Ein- und Feststellen zweier teleskopartig ineinander verschiebbarer Teile einer in ihrer Gesamtlaenge veraenderbaren Lenkspindel fuer Kraftfahrzeuge
DE1555191B2 (de) Sicherheitslenkung für Kraftfahrzeuge
DE102004049686A1 (de) Servolenkventil
DE1099806B (de) Spannsatz zwischen einem zylindrischen Bauteil und einem dazu konzentrisch angeordneten Koerper
DE636500C (de) Lenkhilfsvorrichtung
DE102017106832A1 (de) Lenkvorrichtung und Verfahren für deren Montage
DE102018204302A1 (de) Aktuator für eine Hinterachslenkung eines Kraftfahrzeuges
DE2057081A1 (de) Verbindung zweier aufeinander ge schrumpfter Korper
DE2623521C3 (de) Deformationsglied für ein Kraftfahrzeug
DE2733315A1 (de) Zweikreis-lenkanlage fuer kraftfahrzeuge
DE2412874A1 (de) Hydraulische servolenkeinrichtung
AT92365B (de) Einrichtung zum Einspannen des Werkstückes für Maschinen zum Einwalzen von Zähnen an Radkörpern.
DE2062256C3 (de) Hydraulische Hilfskraftlenkeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE1933402A1 (de) Lenkeinrichtung fuer Motorfahrzeuge
DE102021212889A1 (de) Lenksäule und lenkvorrichtung mit derselben
AT222979B (de) Gehäusekörper eines Ausgleichgetriebes für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu dessen Bearbeitung