DE1555191A1 - Sicherheitslenkung fuer Kraftwagen - Google Patents

Sicherheitslenkung fuer Kraftwagen

Info

Publication number
DE1555191A1
DE1555191A1 DE19661555191 DE1555191A DE1555191A1 DE 1555191 A1 DE1555191 A1 DE 1555191A1 DE 19661555191 DE19661555191 DE 19661555191 DE 1555191 A DE1555191 A DE 1555191A DE 1555191 A1 DE1555191 A1 DE 1555191A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering
deformation member
diameter
safety
steering wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661555191
Other languages
English (en)
Other versions
DE1555191B2 (de
DE1555191C3 (de
Inventor
Wolfgang Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Publication of DE1555191A1 publication Critical patent/DE1555191A1/de
Publication of DE1555191B2 publication Critical patent/DE1555191B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1555191C3 publication Critical patent/DE1555191C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D1/00Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle
    • B62D1/02Steering controls, i.e. means for initiating a change of direction of the vehicle vehicle-mounted
    • B62D1/04Hand wheels
    • B62D1/11Hand wheels incorporating energy-absorbing arrangements, e.g. by being yieldable or collapsible
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/20Control lever and linkage systems
    • Y10T74/20576Elements
    • Y10T74/20732Handles
    • Y10T74/20834Hand wheels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Description

Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 7408/4
Stuttgart-Untertürkheim 29. Dez. -1966
Pat entanmeldung
"Sicherheitslenkung für Kraftwagen"
Die Erfindung betrifft eine Sicherheitslenkung für Kraftwagen, bei der zwischen dem lenkrad und dem Mantelrohr der Lenkung ein z.B. aus Blech bestehendes, plastisch verformbares Deformationsglied angeordnet ist, das bei Unfällen zumindest einen Teil der Aufprallenergie des Fahrers in Yerformungsarbeit umsetzt und dadurch zum Schutz des Fahrers beiträgt.
Es sind bereits konisch ausgebildete, mit stufenförmig gegeneinander abgesetzten Abschnitten versehene Deformationsglieder, die auch als Pralltöpfe bezeichnet werden, bekannt. Die Herstellung derartiger, mit stufenförmigen Absätzen versehener Pralltöpfe ist jedoch wegen der dafür erforderlichen Werkzeuge relativ teuer.
Darüber hinaus haben eingehende Versuche ergeben, daß solche Pralltöpfe zwar eine ausreichende Torsionssteifigkeit aufweisen, um die Lenkradbewegungen einwandfrei auf die Lenkspindel zu übertragen, daß aber andererseits bei einem Aufprall des Fahrers auf das Lenkrad, der praktisch nie genau in Achsrichtung erfolgt, kein reines teleskopartiges Zusammenschieben des Pralltopfes, sondern gleichzeitig ein seitliches Auswei-
909830/0798 -2-
- 2 - Daim 7408/4
chen eintritt. Das "bedeutet aber, daß sich die zum Zusammendrücken des Pralltopfes um ein bestimmtes, vorgegebenes Maß erforderlichen Kräfte nicht hinreichend genau vorherbestimmen lassen, da die Stoßrichtung auf das Lenkrad dabei eine entscheidende Holle spielt.
Es ist deshalb auch bereits vorgeschlagen worden, gehört aber noch nicht zum Stand der Technik, bei einem zwischen dem Lenkrad und der Lenkspindel angeordneten, konisch ausgebildeten und mit stufenförmig abgesetzten Abschnitten versehenen Deformationsglied, dessen Durchmesser vom Lenkrad zur Lenkspindel hin abnimmt, ausgehend von dem an das Lenkrad anschließenden Abschnitt des Deformationsgliedes die wirksame Wandstärke aufeinander folgender Abschnitte verschiedenen Durchmessers jeweils abwechselnd größer und geringer auszuführen ist.
Durch eine derartige Auslegung eines Pralltopfes soll erreicht werden, daß bei einem Aufprall des Fahre.rs auf das Lenkrad jeweils ein dünnwandiger Abschnitt in den darüber liegenden Abschnitt -ι,'/ε größerer Wandstärke praktisch hineingestülpt wird.
Die Herstellung derartiger Pralltöpfe wird durch die erforderlichen verschiedenen Wandstärken jedoch gegenüber der eingangs beschriebenen Ausführungsform noch zusätzlich erschwert und verteuert.
Der Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu vermeiden und einen Pralltopf zu schaffen, der einfach und billig herzustellen ist und trotzdem allen Sicherheits-Anforderungen entspricht.
909830/0798
original
- 3 - Jala 7408/4
Ss wird deshalb eine Sicherheitslenkung für Kraftwagen mit einem z.B. aus Blech bestehenden Defonnationsglied vorgeschlagen, bei der erfindungsgeiaäß das Deformationsglied, dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser des Mantelrohres der Lenkung, glattwandig ausgebildet und zwischen dem Lenkrad und dem Mantelrohr so angeordnet ist, daß es bei starker, im wesentlichen axialer Belastung (Aufprall des Fahrers auf das Lenkrad) über das Mantelrohr gestülpt wird·
Das Deformationsglied kann dabei zylindrisch oder so konisch ausgebildet sein, daß sein Durehmesser rom Lenkrad zum Mantelrohr hin abnimmt»
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Deformationsglied einerseits am Lenkrad und andererseits an einer am Kopfstück der Lenkspindel angeordneten Habe befestigt, wobei der Durchmesser der Habe größer oder wenigstens gleich dem Außendurchmesser des Hantelrohrs und kleiner als der Durchmesser des Deformationsgliedes ist·
Der Obergang vom zylindrischen bzw* konischen Seil des Deformationsgliedes in den an der Habe befestigten Teil kann dabei als Kurve, und zwar vorzugsweise als Radius ausgebildet sein.
Bei einer Sicherheitslenkung mit einer mehrteilig ausgebildeten, ttleskopartig ineinanderschiebbaren Lenkspindel kann das Deformationsglied an seinem in Fahrtrichtung vorn liegenden Ende am Hantelrohr befestigt sein, wobei das Lenkrad gegenüber dem Deformationsglied drehbar gelagert ist.
-4-9 0 9 8 3 0/0798 ^A
- 4 - Palm 7408/4
Der Durchmesser der Habe de« Lenkrades let dabei rorzugsweise größer als der Durchmesser dee. daran anschließenden Teiles des Deformationsgliedes·
Der Obergang tob sylindrisehen bsw· konischen .Teil des Deformatiensgliedes in den am Mantelrohr befestigten Teil kann dabei als Kurre, und «war Yorsugsweise als Badius, ausgebildet sein» oder das Deformationsglied kann im Bereich seines in fahrtrichtung Torn liegenden Indes mit einem Badius um etwa 160° nach innen abgebogen und an der Außenfläche des Mantelrohres befestigt sein.
Der Gegenstand der Erfindung soll im folgenden anhand von in der beiliegenden Zeichnung dargestellten Aueführungebeispielen näher erläutert werden· In der Zeichnung seigen
Hg· 1 einen Längsschnitt durch eine Sicherheitelenkung mit am Lenkrad und an der Lenkspindel befestigtem Deformationsglied,
flg. 2 einen Längssohnitt durch die gleiohe Anordnung, jβdooh mit bei einem Unfall rerformten Deformationsglied und
flg. 3 und 4 swei Aueführung·beispielβ im Längsschnitt mit am Mantelrohr der Lenkung befestigtem Deformationsglied und gegenüber diesem drehbar gelagertem Lenkrad.
Bei dem in den fig.1 und 2 dargestellten AusfÜhrungsbeispiel 1st das Deformationsglied 1 einerseits mit dem Lenkrad 2 und
909830/9798 .^ o^
- 5 - Palm 7408/4
einer Polsterplatte 3 und andererseits mit einer an der Lenkspindel 4 befestigten Habe 5 verbunden. Der Übergang Tom zylindrischen Teil des Beformationsgliedes 1 in den an der Habe 5 befestigten Seil ist als Badius 6 ausgebildet. Die Lenkspindel 4 ist über ein Kugellager 7 drehbar im Mantelrohr 8 gelagert. Der Außendurchmesser der Habe 5 iat etwas größer gewählt als der Außendurchmesser des Mantelrohrea 8, damit sich das Deformationsglied 1 bei einem Unfall und dadurch verursachtem Aufprall des Pahrers auf das lenkrad einwandfrei über das Hantelrohr 8 stülpen kann. Sie Größe des Badius 6 muß für jede praktische Ausführungsform duroh Versuche der jeweiligen Blechetärke und -festigkeit angepaßt werden.
In den in den Pig.3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispielen ist das Lenkrad 2 über eine Habe 9 mit einem oberen feil 4a der Lenkspindel 4 verbunden, das in einem unteren Teil 4b der Lenkspindel 4 axial verschiebbar geführt ist. Sie Habe 9 des Lenkrades 2 ist auf ihrer dem Wahrer zugekehrten Seite durch eine Polsterplatte 3 abgedeckt. Sie Lenkspindel 4 ist über ein Kugellager 7 drehbar im Hantelrohr 8 gelagert. Sas Deformationgglied 1 ist bei dieser Aueführungsform fest mit dem Hantelrohr 8 verbunden, und das Lenkrad 2 ist über ein Kugellager to drehbar gegenüber dem Deformationsglied 1
AusJtjhrungpbeisp.iel· nach ?ig.3 ist der Übergang vo» ayliiidrisehen Teil des Deformationegliedes I in den a» mantelrohr § befestigten qseii al» Badius 6 ausgebildet.
Im Auaführu^gpbeiapiel nach fi§.4 igt das
1 an ae4n§m Xm Se?3ieh dea Mantelrohres i liegenden Ϊη4β bei
-ι■: -'■ τ tr "V
~ 1
11 mit einem Radius um 180° nach, innen abgebogen und an der Außenfläche des Mantelrohres 8 befestigt.
Sin erfindungsgemäßes Deformationsglied ist gegenüber den bisher bekannten Ausführungsformen einfach und billig herzustellen und raumsparend in ein Fahrzeug einzubauen, bietet ein hohes Maß an Verformungsarbeit beim Umstülpen (flg.2) und vermeidet ein unkontrolliertes seitliches Ausweichen bei nicht genau axialem Aufprall des Fahrers auf das Lenkrad.
308130/0791

Claims (1)

  1. - 7 - Palm 7408/4-
    Ansprache
    1. Sicherheitelenkung für Kraftwagen mit einem vom Fahrer aus gesehen, hinter dem Lenkrad angeordneten, z.B. aus Blech bestehenden Deformationsglied, dadurch gekennzeichnet, daß das Deformationaglied (1), dessen Durchmesser größer ist als der Durchmesser des Mantelrohres (8) der Lenkung, glattwandig ausgebildet und zwischen dem Lenkrad (2) und dem Mantelrohr (8)'angeordnet ist, daß es bei starker, im wesentlichen axialer Belastung über das Mantelrohr (8) gestülpt wird.
    2. Sicherheitslenkung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Deformationsglied (1) wenigstens über den größten Teil seiner Höhe zylindrisch ausgebildet ist.
    3* Sicherheitslenkung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Deformationsglied (1) wenigstens über den größten Teil seiner Höhe konisch ausgebildet ist, wobei sein Durchmesser vom Lenkrad (2) zum Mantelrohr (8) abnimmt.
    4. Sicherheitslenkung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet; daß das Deformationsglied (1) einerseits am Lenkrad (2) und andererseits an einer am Kopfstück der Lenksäule (4) angeordneten Nabe (5) befestigt ist, wobei der Durchmesser der Habe (5) größer oder wenigstens gleich dem Außendurchnesser des Mantelrohres (8) und kleiner als der Durchmesser des Deformationsgliedes (1) ist.
    909830/0798 . -8-
    ecpy
    ■■■■■.:■·■'*·'· ?Γ :·.;*■'■■ 8 '-
    ·ι;Λ Η*
    Palm 7408/4
    5· Sicherheitslenkung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Obergang rom zylindrischen bzw. konischen leil des Defonnationsgliedes (1) in den an der Nabe (5) befestigten Seil ale Kurve ausgebildet ist.
    6. Sioherheitslenkung naoh Anspruch 0, dadurch gekennzeichnet, daß der Obergang Tom zylindrischen bzw. konischen Teil des Deformationsglledes (1) in den an der Habe (5) befestigten leil als Badlus (6) ausgebildet 1st.
    7· Sioherheitslenkung naoh Anspruch 1, mit einer mehrteilig ausgebildeten, teleskopartlg inelnanderschiebbaren Lenk- ' spindel, dadurch gekennzeichnet, daß das Deformationsglied (1) an seinem in Fahrtrichtung τοζη liegenden Ende am Mantelrohr (8) befestigt ist und teß das Lenkrad (2) gegenüber dem Deformationsglied (1) drehbar gelagert ist·
    8. Sleherheitslenkung naoh Anspruch 7, daduroh* gekennzeichnet, daß der Durehmesser der Habe (9) des Lenkrades (2) größer ist als der Durchmesser des daran anschließenden Teiles des Deformationsgliedes (1).
    9· Sicherheitsienknng nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Obergang Tom zylindrischen bzw. konischen fall des Deformatlonegliedes (1) in den am Mantelrohr (8) befestigten fell als Kurre, vorzugsweise als Radius (6), attagebildet ist·
    10· Bicherheitslenkung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Deformationsgiied (1) im Bereich seines in Fahrtrichtung vorn liegenden Endes (bei 11) mit einem Radius um etwa 180° nach innen abgebogen und an der Außenfläche des Mantelrohres (8) befestigt ist.
    Θ09830/Θ798
    Le erse i f
DE19661555191 1966-12-31 1966-12-31 Sicherheitslenkung für Kraftfahrzeuge Expired DE1555191C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED0051927 1966-12-31
DED0051927 1966-12-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1555191A1 true DE1555191A1 (de) 1969-07-24
DE1555191B2 DE1555191B2 (de) 1975-07-17
DE1555191C3 DE1555191C3 (de) 1976-02-26

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1555191B2 (de) 1975-07-17
GB1154773A (en) 1969-06-11
FR1549902A (de) 1968-12-13
US3540304A (en) 1970-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4030405C2 (de) Verstellbare Sicherheitslenksäule für ein Kraftfahrzeug
EP0943525B1 (de) Lenksäulenanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE1755006B2 (de) Plastisch verformbarer Aufpralldämpfer für Fahrzeuge
DE2212713C3 (de) Sicherheitslenksäule für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE102015115923A1 (de) Einstellbare Lenksäule für ein Kraftfahrzeug
DE1912528B2 (de) Sicherheitslenkrad für Kraftfahrzeuge
DE2150061C3 (de) Aus Blech bestehendes, plastisch verformbares Deformationsglied für Sicherheitslenkungen von Kraftfahrzeugen
DE2143935A1 (de) Sicherheitslenkung fuer kraftfahrzeuge
DE2657485C2 (de) Sicherheitslenkspindel für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE3334107C2 (de)
DE2232836A1 (de) Vorrichtung zur absorption kinetischer energie an lenksaeulen
DE2318385A1 (de) Einrichtung zur absorption von energie durch plastische verformung
DE6938909U (de) Vorrichtung zum daempfen eines einmaligen stosses
EP0557767B1 (de) Verstellbare Lenksäule für Kraftfahrzeuge
DE3241839C1 (de) Lenkungsanordnung für Kraftwagen
DE1555191A1 (de) Sicherheitslenkung fuer Kraftwagen
EP1295777B1 (de) Lenkradeinheit für ein Kraftfahrzeug
DE1680011A1 (de) Sicherheitslenkung fuer Kraftwagen
DE1630265B2 (de) Sicherheitslenkung fuer kraftfahrzeuge
DE2359943A1 (de) Lenkung fuer kraftwagen, insbesondere fuer personenkraftwagen
DE2104636A1 (de) Als Prallkörper ausgebildetes Zwischenstück zum Einbau zwischen Lenkrad und Lenksäule
DE1903255C3 (de) Sicherheitslenkung für Kraftwagen
DE3341918A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer kraftfahrzeug-lenkungsorgan
DE2140221B2 (de) Lenkradanordnung für Kraftfahrzeuge
DE4222479C2 (de) Kraftfahrzeuglenkung, enthaltend eine Lenksäule und ein Lenkgetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee