DE1550695A1 - Ferngesteuertes,vorzugsweise durch Druckmittel steuerbares Wechselgetriebe - Google Patents

Ferngesteuertes,vorzugsweise durch Druckmittel steuerbares Wechselgetriebe

Info

Publication number
DE1550695A1
DE1550695A1 DE19661550695 DE1550695A DE1550695A1 DE 1550695 A1 DE1550695 A1 DE 1550695A1 DE 19661550695 DE19661550695 DE 19661550695 DE 1550695 A DE1550695 A DE 1550695A DE 1550695 A1 DE1550695 A1 DE 1550695A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
coupling
auxiliary
drive
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661550695
Other languages
English (en)
Other versions
DE1550695B2 (de
DE1550695C (de
Inventor
Ilie Chivari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1550695A1 publication Critical patent/DE1550695A1/de
Publication of DE1550695B2 publication Critical patent/DE1550695B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1550695C publication Critical patent/DE1550695C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H3/097Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts the input and output shafts being aligned on the same axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/04Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion with internally-toothed gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0262Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being hydraulic
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/3023Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by fluid pressure
    • F16H63/3026Constructional features of the final output mechanisms the final output mechanisms comprising elements moved by fluid pressure comprising friction clutches or brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/093Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts
    • F16H2003/0935Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears with two or more countershafts with multiple countershafts comprising only one idle gear and one gear fixed to the countershaft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2708/00Control devices for speed-changing geared mechanisms, e.g. specially adapted couplings for synchronising devices, devices to simplify control, control of auxiliary gearboxes
    • F16H2708/02Control devices for speed-changing geared mechanisms, e.g. specially adapted couplings for synchronising devices, devices to simplify control, control of auxiliary gearboxes only the toothed wheels remain engaged
    • F16H2708/06Control devices for speed-changing geared mechanisms, e.g. specially adapted couplings for synchronising devices, devices to simplify control, control of auxiliary gearboxes only the toothed wheels remain engaged the control being hydraulic or pneumatic
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19228Multiple concentric clutch shafts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19233Plurality of counter shafts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19237Internal-external gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • .esrn est iterte.. vorzuawel:se durch Druckmittel oteuerbares Beet.
    Im Ürauptpatent o . o . t Anmeldung C 36 798 XII/ 47h) ist ein fern
    ,steuerbares , g, arziigsweise durch Druckmittel steuerbares Wechselge-
    triebe besehr7abenq bei dem mehrere durch eahnrudgetriebe mit unter
    schiedlichem Iltbersetzungsverhältnis mit; einer Welle und untereinv
    arider verbundone Kupplungshälften vorgesehen sinds deren andere
    üälftelmt eileer zweiten Welle cri' Antriebsverbindung stehen und
    bei dem-eine ler Weilen mit konstanter Drehzahl angetrieben und
    die einzelneu Kupplungen wahlweise zu betätigen sindBDei dem dar-
    gestellten AusfUhrung'sbeispiel sind die Kupplungen gleichachsig
    zur Abtriebs-@.,elle angeordnet. Bei einer solchen Anordnung ergeben
    sich aus kon2truKtiven Gründen gewisse ßesohränkungen in der Wahl
    der Drehzahlunterschiede. Außerdem ist es dort erforderlich, die
    Betätigung aller Kupplungen über die zentrale Abtriebswelle zu
    steuern, so daß rteren Aufbau relativ kompliziert wird und gewisse
    IIerstellungsser,wLerigkei.ten verursacht. . .
    Der vorliegender, Erfindung liegt die isufgabe zugruntte, solche Sohwie-
    rigkeiten zu vermeiden und unter Beibehaltung des--im Haüptpaterit
    gr9childerter r.inzips ein Wechselgetriebe, inebeßondere für
    Waschautomatenantrieb zu schaffen, das bei geringem Raumbedarf
    und Aufwand in einem relativ großen Drehzahlberöieh anwendbar ist
    und keine schwer herstellbaren Bauteile enthält.
    Die B.findung besteht darin, daß bei einem Wechselgetriebe der im
    Haupte @ nt beschriebenen Art die Kupplungen auf Hilfswellen sitzen
    die mit einen Welle ( z. B. Antriebswelle) durch unterschiedliche
    Übersetzung- Zahnradgetriebe verbunden sind, während die lose auf
    je einer Hilfswelle laufenden Kupplungshälften über Kupplungszahn=
    radgetriebe mit der-anderen Welle (zoB. Abtriebewelle) gekuppelt
    sind. Dadurch wird erreicht, daß größere Drehzelunterschiede der
    einzelnen Hilfswellen,ohne weiteres erreichbar sind,und daß die
    Betätigung jeder Kupplung über jeweils eine Hilfewelle in relativ
    einfacher Weise erfolgen kann.
    Zweckmäßigerweise sind die Hilfswellen pärellel zur Antriebswelpe
    und der konaxiäen Abtriebewelle um diese herum angeordnet. Dadurch
    ergibt sich ein raumsparender Aufbau und einfache Zahnrrtdgetriebe-
    verbindungen zwischen den Hilfswellen untereinander und der An-
    triebewelleo Am vorteilhaftesten ist es,wenn die Hilfswellen auf
    einem zur Antriebswelle konzentrierten Kreis mit einem Winkelab-
    etand von 6o o angeordnet sind. Dann wird der Abstand der Antriebs=.
    welle von den Hilfswellen und der Abstand zwischen den Hilfswellen
    untereinander gleich groß. Das hat zur Folge, daß gleiche Zahnrad-
    Sätze zwischen der Antriebswelle und einer Hilfswelle und-zwischen
    den einzelnen Hilfswellen angewandt werden können.
    In weiterer Auobildungder Erfindung ist vorgesehen, daß die Ab-
    triebewelle und die Aritriebewqlle unmittelbar miteinander durch
    eine Hauptkup@Iung verbunden Bind.
    Dabei wird zweokmäßigerweise die Abtfiebswelle als Hohlwelle ausgebildet , die einen Teil-der Antriebswelle umgibt. Man kann auf .diese- Weise durch unmittelbare Kupplung von An- und Abtriebewelle die Höchstdrehzahl des Wechselgetrieben erreichen. Vorteilhafterweise wird die Anordnung so getroffen, daß die Kupplungszahnr4dgetriebc: mit dem mit der Abtriebswelle fest verbundenen Teil der Hauptkupplung ständig in Antriebsverbindung stehen. Die auf den Hilfewellen lose sitzenden Kupplungshälften erthalten dann alle - unabhängig von der Drehzahl der Hilfswelle - eine von der Drehzahl -der Abtriebswelle abhängige gemeinsame Drehzahle.Daa ist insbesondere dann von Nutzen, wenn zwischen einer Hilfswdlle und der darauf sitzenden Kupplung ein Freilauf eingeschaltet ist, der ein Überholen der Hilfswelle durch die Kupplung zuläßt. Han kann dann von einer mittleren oder niedrigeren Abtriebsdrerzahl ohne Unterbrechung der Kraftübertragung auf eine höhere Abtriebsdrehm zahl übergehen, wobei dann gleichzeitig vorrübergehend zwei Kupiolungen im eingekuppelten Zustand sind. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden näher .be-. schrieben, wobei a;xf die Fig. 1 bis 3 Bezug genommen ist. Fig. 1 zeigt einen Vertikalschnitt des Wechselgetriebes Fig. 2 ist ein Schnitt A/A der dig. 1 Fig. 3 ist ein Schnitt 8/B der r`ig. In einen Gehäuse 1 ist eine Antriebswelle 2 gelagert, die von einer als Hohlwelle ausgebildeten Abtriebswelle 3 teilweise umgebe ist. Im Gehäuse 1 sind außerdem parallel zur Antriebswelle 2 Hilfe wellen 495,51"511 gelagert. itüf der-Antriebswelle 2 sitzt ein
    kitsei 6, das mit einem Zahnrad 7 ° eines auf der Bilfswelie 4 be-
    festigtet Zabnrridpaares 7 kämmt, dessen kleineres Zahnrad 1" mit . di
    großen Zahnrad 8' eines lose auf der Antriibeswelle 2 laufenden
    $ehnrudpw3ree 8 in Eingriff ist. Das kleinere Zahnrad e e den Zahn-
    radpaares 8 latent mit tau großen Zahnrad 9# einen fest auf der
    Hilfswelle 5# sitzenden Sahnradpiaaren 9, dessen kleines Äahnra&
    910 wiederum mit dem ;trogen Zahnrad 1o# einen auf der Hilfswelle
    5 befestigten gabnrudpitaree 1 o in "angriff ist..In gleicher Weise
    kämmt dae*xleine Zahnrad 1o" den yahnradpaaree io mit einem Zahn-
    rad 11 auf der Hilfeweit 5". @'uroh die geschilderte Zahnradgetrie'
    verbindungen erhalten di4 Hilfewellen 4,5#,5,5" verschiedene zwar
    stubenwein: abnfiaende von der Antriebswelle 2 abgeleitete Dreh-
    zahlen. vie Zahnriidpaare 78,9 und 1o sind identiaohe Hauelemente.
    .Das wird dadutoh ermöglicht, daß einerseits die Hilfswellen 4,5#
    5 und 5s auf einen geneinsamen xonzentrieoh zur-Antriebewelle 2
    liegenden dis angeordnet ®ind und andererseits die Hilfewellen
    5.11 3 und 5" auf diesen arei einen eirtDeelabetand von 6o8 haben.
    Bai dieser anordnuug wrirdbn d e abstände der Uihfswellen 4,5f-,5 5" ton der etriebewelie 2 sind die Abstände der Hilfewellen 5',5
    Und 5" boneinender alle gätioh groß , so daß sich identische Zahn-
    radpaare (7- 10) unterbringen lassön.
    Auf der Ulfewelle 5 läuft ein d Hülse 12. die .4n einem Ende ein
    Zahnrad 15 und ßm anderen Ende eine Kupplungstrommel 14 trägt. In
    der Kupplungstromel 14 ist eine auf der Hilfewelle 5 sitzende und
    nit dieser durot einen Keil 151 unverdrehbar verbundene Reib-
    4
    soheibe 15 untergebracht.
    Die Kupplungstrommel 14 ist vorn durch ein gegen Verdrehung und
    Verschiebung gesichertes Deckelteil-16
    Zwischen
    der Reibscheibe 15 und dem Deckelteil 16 befindet sich ein
    Belag 17 , während zwischen der Kupplungstrommel 14 und der Reib;
    Scheibe 15 ein abgedichteter Druckraum 18 vorgeaehen ist. Im Druc
    rauen. 18 mündet'ein durch die Hilfswelle 5 geführter Druekmittelk
    na119yder von einem im Gehäuse 1 ortsfest angebrachten Druckmitte
    anschlußstutzen 2o ausgeht. Die gleiche hinrichtüng 12 - 2o , di
    an der Hilfswelle 5 angebracht ist, befindet sich auch an den ",
    Hilfswellen 5',5'i in identischer Form.- .
    ,Auf der Hilfswelle 4 ist ein lahnrad' 21 und eine Kupplungstrommell,
    22 gelagert, die fest miteinander Verbunden sind o In-der nipp-- i
    lungstrommel 22 ist eine Reibsdheibe.23. aneeordnetg die. Über eine
    Belag 24 mit dem Deckelteil 22' der-Kupplumgetrommel 22 zusammen-
    arbeitet. Die It.ebocheibe 23 sitzt- lo$e aui" der Hilfewelle 4 uhcT
    ist mit-einem Gehäuseteil 25 fest verbunden. Das Gehäueeteillt
    durch einen Freilauf 26 mit der Hilfswelle 4 kuppelbarö Bin swi-
    soheh der Kupplungstrommel 22 und der Reibsoheibe 2.3 bgfihdlieber
    Druckraum 27 ist durch einen in der Hilfswelle 4. verlaufenden Dru
    mittelkanal 28-mit einem gehäusefeeten Anschlußstutzen -2:9 ver-
    bunden.
    Auf der Aritriebewelle2 ist eine Hülse 3o gelagert, die: einer:seite
    ein Wahnrad 31 andererseits eine Kupplungstrommel 32 trägt9 In =
    dieser Kupplungstrommel 32 befindet sich eine Be $bec'hei-be 33, die
    durch einen heil 34 unverdrehbär mit der Antriebswelle g- verbuhd
    igt- und über einen Belag.35 mit einen -Deckelteil 36 zusammennrbei@
    tet a Das Deckelteil 36 ist mit der Äupplunggtrommel 39 .-Yerdre%und
    aiohex yorbundel und,gegertexr8Le Verlagerung geo-ichert und-greitl
    mit ei#er `t rnueraahnun .ä7 in-eine entsprechende Stirnverzah-
    nung 3 3 ö l@g7le 11u109 , die Kupplungstrommel' 32, deren Deckel-
    teil 36 und die Abtriebewells 3 bilden daher eine starr mitein>
    andär- verbundene Baugruppe. .Bin Drückraue 39 zwischen der Kupp-
    lungstrommel. 32 und der Reibscheibe 36 ist durch einen in der
    Antriebswelle 2 untergebrachten- Druckmittelkanal #o mit einem ge-
    hdueefeeten.Anachlußetuteen 41 in Verbindung. Diese zwischen An-
    triabawelle 2 uni Abtridbewelle 3 wirkende Kupplung 32 - 39 soll
    als Hauptkuppluaig bezeichnet werden.. .
    Wie Yi9:- 3 ßeigt, sind die Zahnräder 13 13 9 ,131# die zu den Hilfs-
    wellen 5, 5' ,b'° gehören und-das zur Hilfswelle 4 gehörende Zahnrad
    21 mit dem bahne-ad 31 in Eingriff und bilden ein oog: Kupplunga-
    ßahnradgetriebe',-durch däe alle Kupplungstrommeln 14,22 und----32
    tginanäer in Mitriebeverhindung sind und immer eilte von der
    Drohsahl der Ahtrieabwelle. 3 abhängige Preheahl «:rh alten. ,
    Mit der Antriebewello 2 tit eine #m Deckelteil 1 des Gehäuses
    . uneergebreohte_ Zahnradpumpe gekuppelt; die In der im Hauptpater
    #wrlderten Welea so auRgebilctet ist,: dafi. nie bei:. Jeder Dreh:
    ,xitttü04. der Antriebewerlle. 2 in einen Druekauslag..42 Druckmittel
    fördert, und aua, eInerx an einem Sumpf angeechloueenen Einlaß 43
    1t@1@käterl- ane@sugl« . ,
    Dia"1@`ikunge@aeise den beschriebenen Woohaelgetriebee ist folgend:
    Dt, Otriebewelle 2 wird Von einem nicht dargestellten Elektromo-
    tor etrieben, dessen Drehrichtung umkehrbar ist,-Die Antriebs-
    :.
    W*i..o. 2 und die Hil£swelleÜ 4, 5, 5' , 3" laufen dahex ständig mit
    aigesrugten Drehzahlen um, wobei durch de Zahnradpaare ?,8,9,10 _ ,
    stark: unterschieZliche Drehzahlen erreicht werden können. Von be--
    eondeier Bedeutiu.g ist dabei, daß lose aiie der Antriebiawelle *2 4
    &;elagerte, zwischengeschaltete Zalinradpaair 8" Die Abtriebswelle 3
    steht zunächst sti7 T:. Sobald der von der Zahnradpumpe erzeügte
    Dxuol: durch einen nicht dargestellten Driicl:nittelverteiler in einen
    eer:3rucalavme (18927)-'geleitet wird, .erfolgt durch die Re ibeobei
    gehörigen Kuppluhgetrorarel(122)ilr j-.
    1k23) eine Pi- -'ahiti der zu
    4 'Iiiltewelle
    ä tti e~sbt _ de r* .ßhirige
    @- `
    21/31 die ÜülW* ; .
    wßä.: itDe@. de@c l@upp3e@r,@sl@ünra@g®triebc@ .-.13/21 bsw.,
    30,.und da "t tli*eA triebewelle 3 =treibt.,Wird auf diese Weise
    ) duz leng®amaitsn Iiälfevaelle 5" betätigt,
    die Kupple (t4, ..
    läuft din Abtriebewelle 3 mit der geringsten Dreh:abl 'l sie MM @'
    mit entapreobend höherer 3arehzahl wenn die KuppIung der- Hiltewelle
    5 oder der Hiltawelle 5' betätigt 'wird, wobei bei .Umkehrung der
    Antrieberivatung such die Drehriehtung der Abtriebewelle ue&*er» .
    -
    I`ehrt wird.
    tiiixi die Kupplung 22/23 der Hilfewelle 4 betätigt, erfolgt eine
    Mitnahme der 1Cup aIungetroamitel 22 nur bei einer Drehrichtung, nUmlial
    bei der jenigen, bet- der der Freilauf 26 sperrt, Man kann durch
    Betätigen der- gauptkuppiung 32j3 die @lntrxebawelLle 2 unmittelbar
    nit der AbtriebswE11e 3 kuppeln, so daaß die maximale Abtriebedreh-
    zahl erreicht wird. aian kann diese Eauptkupplunb 32/33 schon be-
    tätigen, wenn die Kupplung 22/23 dar Hilfewelle 4 noch unter Druck
    steht, -Wadiirch die D.,elizahl äer Kunplungetromnel 22 höher wird als
    die dei Hilfswelle 4. Das ist dadurch ermöglicht, daaß der Preilauf
    26 eine tlberhelung julLL4t .
    4eu kann albo t914 .. der @:svtithöchsten Abtriefrehzahl , die durch
    Bet#tg@uf der Xupplung@ i21:23 erreicht wird i;,, durch zusätzliche
    Betat@gung der uptkupplung 32'33 auf die höchste Abtriebs-
    oheahl unmittelbar ohne vorübergehende Aueeohaltung des Dreh-
    mämentes Übergelen,
    ead be$ohritb*ene -Veobgelgetiobe ist in der geschilderten xus-
    tthefor» ta Antrieb von Waeohautomaten `bestimmt ö Die Hilfs-
    »llen bestimmen die Abtriebedrehzahl beim Waschvorgang,
    `i ziem die Waeehtroxtmeh .i.t verb#.ltnismä,üig niedrigen Dreh
    &"n abvr9pb0elnd v*rwis und, rüokwiirte gedreht werden muB.
    Dabei hat drei verschiedene Drehzahlen zur Verfügung= zöBo
    @t,tr Vällw#sohd eine aebr geringe, und ftWreinwäsche eine
    hOlere und fUr Koch- end Sahmutsoho eine noch höhere, Drehge-
    eöhwiridigkeit. 'Durch die Hilfevene 4 'wird die wesentlich höhere,
    U e4$al'böt» Yorsohleudern:erreioh,t, wobei keine Drehriohtungs-
    Mehr erfordeelioh''ist. Von Vorechleudem kann man dann
    #3eöt,geiL dem uptkupplurig >2j33' sofort ,auf volle Schleude
    f . ü$ehen. - .
    ,in.nutürliah ein eolehee.Wechselgetriebe auch für andere
    '"fiirendurXezweoke in sinngemäßer. Wise ausbilden.

Claims (1)

  1. Patentansprüche @r. 19) Fernsteuerbares, vorzugsweise durch Druckmittel'steuerbares Wechselgetriebe, bei dem.mehrere durch Zahnradgetriebe mit unterschiedlichem Übersetzungsverhältnis ' mit einer Welle und untereinander#-verbundene Kupplungshälften vorgeeehen'sind, der4 an'.tere Hälften mit einer zweiten Welle in Antriebsverbindung stehen und bei dem eine der Wellen mit konstanter Drehzahl. angetrieben und die einzelnen Kupplungen wahlweise .zu betätigen sindfl nach Patent... (xnmeldung C 36 798 XII/ 47 h), dadurch ge® kennzeichnete daß die Kupplungen auf Hilfswellen(4,5,5',5") sitzen, die mit der einen Welle@(2) (z.B. Antriebswelle) durch unterschiedliche Übersetzung- Zahnradgetriebe verbunden sind,-während die lose auf je einer Hilfswelle laufenden Kupplungshä,lften(14922) über Kupplungszahnradgetriebe (13,31,22) mit derj anderen Welle (3) (z.H. Abtriebswelle) gekuppelt sind. ' 2q) Wechselgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß=diE Rilfswellen (4,5,5',5") parallel zur Antriebswelle (2) und der konaxialen Abtriebawelle (3) um diese `herum angeordnet sind, °3.) Wechselgetriebe nach Anspruch 2@, dadurch gekennzeichnet, daB die Hilfswellen (595'5")-auf einem zur Antriebsweile (2!) kon- metrischen Kreis mit einem Winkelabstand von 6o0 artgeordnet
    sind. ä 4.) Wechselgetriebe nach einem dert Ansprüche 1 bis 3, dadu@eh gekennzeicnir.¢et £ daß die Abtriebswelle (3) und die Antriebswelle (2) umittelbar miteinander. durch eine fisuptkupplung 432/33) verbunden sind, 50) Wechselgetriebe nach Anspruch 4 dadurch gekennzeichnet, da8 die Abtri.ebewelle (3)-als Hohlmwhlle.ausgebildet ist und einen Teil der Äntriebewelle (2) umgibt. 6.) Wechselgetriebe nach Anspruch 4 oder 5 dadruch gekennzeichnet" daß die Kupplungszahnradgetriebe (13,31e22) mit dem mit der . Abtriebswelle (3)- fest verbundenen Teil (32) der uauptkupp .hing ständig in Antriebsverbindung atehen s ?.)_Wechselgetriebe nach @.-Änspruch6,_ dadurch gekennzeichnet, daß zwischerIPiner:Ulfswelle (4) und der.daraufeitzenden Kupplung (22/23) ein Freilauf (26) eingeschaltet ist, der ein überholsg-; der Hilfswell e (4) durch die Kupplung (22/23) zuläßt o
DE19661550695 1966-01-12 1966-01-12 Zahnraderwechselgetriebe, ins besondere fur Waschmaschinen Expired DE1550695C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC0036798 1965-09-03
DEC0037879 1966-01-12
DEC0037879 1966-01-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1550695A1 true DE1550695A1 (de) 1969-07-24
DE1550695B2 DE1550695B2 (de) 1973-01-11
DE1550695C DE1550695C (de) 1973-07-26

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2342771A1 (de) * 1972-08-28 1974-03-14 Eaton Corp Wechselgetriebe
EP0041320A2 (de) * 1980-05-30 1981-12-09 Claude Peter Windsor-Smith Antriebsübertragung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2342771A1 (de) * 1972-08-28 1974-03-14 Eaton Corp Wechselgetriebe
EP0041320A2 (de) * 1980-05-30 1981-12-09 Claude Peter Windsor-Smith Antriebsübertragung
EP0041320A3 (en) * 1980-05-30 1982-05-12 Claude Peter Windsor-Smith Drive transmission

Also Published As

Publication number Publication date
US3426607A (en) 1969-02-11
DE1550695B2 (de) 1973-01-11
GB1159041A (en) 1969-07-23
ES330872A1 (es) 1967-10-01
NL6612412A (nl) 1967-03-06
BE686179A (fr) 1967-02-01
AT270325B (de) 1969-04-25
FR1490906A (fr) 1967-08-04
CH485143A (de) 1970-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4444196A1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer
DE2312867B2 (de) Vielganggetriebe
DE3903737A1 (de) Multifunktionale getriebevorrichtung
DE1552550A1 (de) Antriebsvorrichtung fuer den Tisch von Werkzeugmaschinen
DE700779C (de) Zweigangumlaufraedergetriebe
DE1550695A1 (de) Ferngesteuertes,vorzugsweise durch Druckmittel steuerbares Wechselgetriebe
DE4446482C1 (de) Zahnstangenlenkung
DE3300702A1 (de) Synchronisiereinrichtung fuer getriebe
DE1803829C3 (de) Antriebsvorrichtung zum Antrieb einer Welle in beiden Drehrichtungen
DE4334053C1 (de) Wechselgetriebe für Kraftfahrzeuge, insbesondere mit einem Low-Gang
DE2423667A1 (de) Hydrodynamische bremsvorrichtung
DE1550695C (de) Zahnraderwechselgetriebe, ins besondere fur Waschmaschinen
DE425244C (de) Getriebe mit veraenderlicher UEbersetzung
DE7320554U (de) Schaltuhr mit einer oder mehreren Schalt scheiben, die auf eine gemeinsame Achse aufgesteckt sind
DE644483C (de) Verbundgetriebe als Wende- und Wechselgetriebe
CH616492A5 (en) Automatically shifting gear-change box for motor vehicles, in particular for two-wheeled motor vehicles
DE601226C (de) Ruecklaufsicherung fuer Maschinenwellen, insbesondere fuer elektrisch angetriebene Zentrifugen mit Gegenstrombremsung
DE642632C (de) Geschwindigkeitswechselgetriebe
DE3743911C2 (de)
DE905913C (de) Getriebe mit Federreibungskupplung
DE2138657A1 (de) Geschwindigkeitswechselgetnebe
DE2162358C2 (de) Planetengetriebe in Exzenterbauweise
DE2713403A1 (de) Antrieb, insbesondere fuer motorraeder, deren motoren mit laengsliegender kurbelwelle eingebaut sind
DE972179C (de) Selbstverkaeufer fuer Elektrizitaet, Gas, Wasser od. dgl. mit Einzug einer verbrauchsunabhaengigen Gebuehr (Grundgebuehr)
DE727212C (de) UEbersetzungsgetriebe fuer die Eichung von Drehzahlmessern

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee