DE1550568A1 - Hahnkueken zum Einstellen der Wassermenge bei Durchlauferhitzern - Google Patents

Hahnkueken zum Einstellen der Wassermenge bei Durchlauferhitzern

Info

Publication number
DE1550568A1
DE1550568A1 DE19661550568 DE1550568A DE1550568A1 DE 1550568 A1 DE1550568 A1 DE 1550568A1 DE 19661550568 DE19661550568 DE 19661550568 DE 1550568 A DE1550568 A DE 1550568A DE 1550568 A1 DE1550568 A1 DE 1550568A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
cock
water
housing
plug housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661550568
Other languages
English (en)
Other versions
DE1550568B2 (de
Inventor
Ernst Keppel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vaillant GmbH
Original Assignee
Joh Vaillant GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joh Vaillant GmbH and Co filed Critical Joh Vaillant GmbH and Co
Publication of DE1550568A1 publication Critical patent/DE1550568A1/de
Publication of DE1550568B2 publication Critical patent/DE1550568B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/04Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having cylindrical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0407Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having cylindrical surfaces; Packings therefor with particular plug arrangements, e.g. particular shape or built-in means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Preventing Unauthorised Actuation Of Valves (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)

Description

  • Halmküken -zum Einstellen der Wassermenge bei Durchlauferhitzern Die Erfindung betrifft ein Hahnküken zum Einstellen der Wassermenge bei Durchlauferhitzern, das eineQuerbohrung aufweist, die bei Offenstellung des Hahnkükens kantenlos in den Durchflußkanal übergeht, während bei Verdrehung des Halmkükens in die Drosselstellung zwischen-den Rändern der Querbohrung und der Kanalwandung Drosselspalte entstehen. Es ist ein solches Hahnküken für Niederdruck-Durchlauferhitzer bekannt (Patent 1 120 669), bei dem der eine Drosselspalt durch eine Öffnung in der Kükenwand, die in$er Querbohrung mündet, kurzgeschlossen ist. Es wird durch eine solche Kurzschlußbohrung in der Kükenwand verhindert, daß das Wasser durch zwei hintereinanderliegende Drosselspalte hindurchfließen muß, wodurch störende Strömungsgeräusche entstehen würden. Solche Hahnküken sind erfahrungsgemäß für Wasserdrücke bis etwa 30 m WS verwendbar. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein solches für Niederdruck (unter 30 m WS) ausgebildetes Hahnküken universeller verwendbar zu machen, um damit sowohl bei Niederdruck (unter 30 m WS) als auch bei höheren Wasserdrücken bis etwa 100 m WS eine geräuschlose Einstellung der Wassermenge vornehmen zu können. Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß das Hahnküken mit radialem Spiel-in das Kükengehäuse eingesetzt und in Richtung des Durchflußkanals kippbar gelagert ist. Es wird dabei von der Erkenntnis ausgegangen, daß es bei solchen Einstellküken nicht .darauf ankommt, daß durch das Küken ein völliger Abschluß-des Wasserdurchflusses erreichbar ist. Das mit Spiel in das Kükengehäuse eingesetzte Hahnküken kann außer der "Kantendrosselung" beim Verdrehen auch noch eine "Flächendrosselung" durchführen, die durch mehr oder weniger starkes Kippen des Hahnkükens bei Schließstellung desselten einstellbar ist.. Zweckmäßigerweise ist .das Nahnküken auf der Bodenfläche des Kükengehäuses mit einer balligen Fläche erbgestützt und durch eine Feder unterhalb der Einflußöffnung gegen deren Rand :angepreßt; während ein oben aus dem Kükengehäuse oberhalb eines nachgiebigenrDichtrinFFes herausragender Zapfen des Hahnkükens in einem in der Durchflußrichtung verschiebbaren und einstellbaren Deckelteil geführt ist. ni einer solchen Anordnung kann das Harnküken in seiner Abschlußstellunje nach Einstellung des Deckelteils vom Wasserdruck mehr oder weniger von der Einflugöffnung weggedrückt @rerd-#n, so daß das Wasser unter "Flächendrosselung" zwischen Küken und Gehäus.=wand um das Halmküken herumströmen und zur Querbohrung bzw. zur Ausflußöff.-fung gelangen kann. Um aueer einer Kippbewegung des Hahnkükens auch eine Verdrehung desselben zu ermöglichen, ist zweckmäßigerweise in einer Sacklochbchrung in untren Teil des Hahnkükens eine Druckwendelfeder und zwischen dieser und der Wandung des Kükengehäuses eine Kugel eingesetzt. Um die Einstellung des Hahnkükens einerseits zu begrenzen und anderer:Fits von Pu8en erkennbar zu machen, sind an dem Zapfen des Hehnkükens ein Anschlagstift und im Deckelteil eine sich über einen Winkel von 90o erstreckeude Aussparung vorgesehen, so daß das Hahnküken in einem Bereich von 900 zwischen Anschlägen verdrehbar ist. Zur Feineinstellung kann -n einem abrewink=lten Rand des Deckelteils eine in Richtung des Durchflußkanals liegende, s_ch am Kükengehäuse abstützende Stellschraube eingeschraubt werden. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden unter Bezugnahue auf Fig. 1 bis Fig. 5 näher erläutert. Fig. 1 ist ein Aufriß des Hahnkükens im Schnitt. Fig. 2 zeigt einen Grundriß.
  • Fig. 3 bis 5 zeigen verschiedene Einstellungen des Mahnkükens. In ein unten durch einen Boden t` abgeschlossenes Kükengehluse 1, das eine Einflugöffnung 2 und eine Ausflußöffnung 3 aufweist, ist mit relativ n-oZen Spiel ein Hahnküken 4 eingesetzt und oben durch einen nachgiebigen Dichtun(-sring 5 abgedichtet. Das Halmküken 4 ist mit einer Querbohrung 7 versezisn., die bei Offenstellung des Nahnküäeng 4 (siehe Pig. 4) kantenlos in den Durchflußkanal 2, 3 übergeht. Senkrecht zur Querbohrung 7 ist die eine Seite'der Kükenwandung mit einer Bohrung 8 versehen. Das Halmküken 4 liegt am Boden t` des Kükengehäuses 1 reit einer balliren Fläche 9 euf. In unteren Teil des Hahnkükens 4 befindet-sich eine Sacklochbohrung 10, die rechtwinklig zur Querbohrung 7 verläuft. In die Sacklochbohrung- 10 ist eine Wendeläruckfeder 11 und eine Kugel 12 eingesetzt, die sich an der Wandung des Kükengehäuses 1 abstützt. Dadurch wird das Hahnküken 4 in seinen unteren Teil gegen den Rand der Einflußöffnung 2 gepreßt. Oberhalb des elastischen Dichtringes 5 ragt ein Zapfen 13 des Hehnkükens 4 aus dem Kükenrehä.use 1 heraus, der in einen das Kükengehäuse 1 abschließenden Deckelteil 14 geführt ist. Das Deckelteil 14 greift Mit einen U-förmig abgewinkelten Rand 14' in eine Aussparung 15 des Gehäuses 1 ein. Auf der fiegenüberliegenden Seite ist in einen rechtwinklig abgekanteten Rand 14'i des Deckelteils 14 eine Stellschraube 16 eingeschraubt, die sich in einer Sacklochbohrungl 17 des Gehäuses 1 abstützt. Durch die Stellschraube 16 kann das Deckelteil 14 relativ zum Kükengehäuse in Richtung des Durchflußkanals 2, 3 feinfühlig verschoben werden. In den mit einer.! Schlitz 13' versehenen Zapfen 13 des Hahnkükens 4 ist ein Anschlagstift 18 eingesetzt. IM Deckelteil 14 ist eine sich über 900 erstreckende Aussparung 19 vorgesehen, so daß das Hehnküken 4 in einen Bereich von 900 zwischen Anschlägen verdret:bar ist. Das Hahnküken 4 kann also aus der in Fig. 4 dargestellten Offenstellung in die in Fig. 3 gezeigte Schließstellung tredreht werden. Soll die Wassermenge bei Niederdruck (bis 30 m WS) eingestellt werden, so erfolgt das durch Verdrehung des Hahnkükens 4 in die in"Fig-. 5 dexgestellte Drosselstellung. Es findet dann eine Ksntendrosselunr bei 20 und 21 statt. Die Drosselstelle 21 ist jedoch durch die Öffnung 8 überbrückt und praktisch wirkungslos gemacht, so dae keine Strömungsgeräusche auftreten. Soll die Wasserrenge jedoch bei höherem Z.'asserdruck bis 100 m 41S eingestellt werden, reicht die Drosselstelle 20 nicht aus. Das Halmküken 4 wird daher in die in Fig. 3 dargestellte Schließstellung gebracht. Der in der Einflußöffnung 2 herrschende hohe Wasserdruck sucht das Hahnküken 4 von der Einflußöffnung 2 wefizudrizcken. Da die Druckwendelfeder 10 dem entgegenwirkt, kippt das Mahnküken 4 ur die ballige Fläche 9 soweit, als es die Führung in Deckelteil 14 zuläFt. Durch die Stellschraube 16 kann das Maß feinfühlig eingestellt werden, um das das Hahnkiiken 4 unter der! Enfluß des ;ilasserdruckes ir: Rahmen
    seines Spiels ausweichen und abkiT-nen kann. Vic in Fig. 3 angedeutet;
    flieht bei dieser Schließstellung des Hahnkül=ens l+ unter Flächendrosslung
    eine einstellbare Wassermen^e zv#ischen llahnkihen 1i und Gehäuse 1 und relanfzt
    in die Querbohrun? 7 und die LohrunL 8 z.,.r ,,usfluQZ#fnun'. Durch d@:se
    :Art der Drosselure bei an sich reschlossenerr liwhnkfikan läßt sich dic M:U.cser.-
    rienge euch bei höheren A?a.sserdrüc'@en einstellen, ohne das Stx-3rungsrc@räusc'-e
    auftreten. Dez #-eschilderte Einstellküken ist deher universell so,:-oh= bei
    PIiederdruck als auch bei heheren ZJasserdrücken verwendbar.

Claims (5)

  1. P a t e n t, n -s p r i't o -h' e 1. Huhnküken zum Einstellen der Wasserrenee bei Durchlauferhitzern, das eine Querbohrung aufweist, die bei Offenstellung des Hahnkükens kantenlos in den Durchflußkanel übergeht, während bei Verdrehung des Halmkükens in die Drosselstellung zwischen den Rändern der Querbohrung und der Kanaluandung Drosselspalte entstehen, irobei der eine Drosselspalt durch eine Öffnung in der Kükenwand, die in der Ouerbohrung mündet, kurzgeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, da(? das Hahnküken (4) zeit radialen Spiel in das Kükenrehäuse (1) eingesetzt und in Richtung des Durchflußkanals (2; 3) kippbar gelagert ist.
  2. 2. Halmküken nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hahnküken (4) auf der Bodenfläche (1') des Kükengehäuses (1) ?mit einer balligen Fläche (9) ebrestützt und durch eine Feder (11) unterhalb der Einflußöffnung (2) gegen deren Rand angepreßt wird und deß ein oben aus der? Kükengehäuse (1) oberhalb eines nachgiebigen Dichtringes (5) herausregender Zapfen (13) des 1?ahnkükens (4) in einem in der Durchflußrichtung verschiebbaren und einstellbaren Deckelteil (14) geführt ist.
  3. 3. lIahnküken nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gelrennzeiehnet, daf. in einer rechtwinklizur Querbohrung (7) verlaufenden Saeklochbohrung (10) im unteren Teil des Halmkükens (4) eine Druckwendelfeder (11) und zwischen dieser (11) und der Wandung des Kükengehäuses (1) eine Kugel (12) eingesetzt sind..
  4. 4. llc,hnkülren nach Pnspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daf, an de..n Zapfen (13) des Hahnkükens (4) ein Anschlagstift (18) und in Deckelteil (14) eine sich über einen Winkel von 90° erstreckende Pussrarung (19) vorgesehen sind, so daß das Hahnküken (4) in einem Bereich von 90o zwischen Innschlägen verdrehbar ist.
  5. 5. Hahnküken nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß in einexi abgewinkelten Rand (14'°) des Deckelteils (14) eine in Richtung des Durchflußkanals (2, 3) liegende, sich am Kükengehäuse (1) abstützende Stellschraube (16) eingeschraubt ist.
DE19661550568 1966-02-26 1966-02-26 Kukenhahn zum Einstellen der Wassermen ge bei Durchlauferhitzern Pending DE1550568B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0030481 1966-02-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1550568A1 true DE1550568A1 (de) 1969-10-16
DE1550568B2 DE1550568B2 (de) 1972-02-17

Family

ID=7585688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661550568 Pending DE1550568B2 (de) 1966-02-26 1966-02-26 Kukenhahn zum Einstellen der Wassermen ge bei Durchlauferhitzern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1550568B2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4909211A (en) * 1989-05-17 1990-03-20 Walbro Corporation Barrel-type throttle valve for engine air intake
US6716829B2 (en) 2000-07-27 2004-04-06 Pharmacia Corporation Aldosterone antagonist and cyclooxygenase-2 inhibitor combination therapy to prevent or treat inflammation-related cardiovascular disorders
EP1744086A1 (de) * 2005-07-15 2007-01-17 Immergas S.p.A. Vorrichtung zur Regelung der Durchflussmenge einer in einem Kessel strömenden Flüssigkeit

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3810731A1 (de) * 1988-03-30 1989-10-19 Total Feuerschutz Gmbh Regelorgan zur einstellung von fluessigkeitsstroemen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4909211A (en) * 1989-05-17 1990-03-20 Walbro Corporation Barrel-type throttle valve for engine air intake
US6716829B2 (en) 2000-07-27 2004-04-06 Pharmacia Corporation Aldosterone antagonist and cyclooxygenase-2 inhibitor combination therapy to prevent or treat inflammation-related cardiovascular disorders
EP1744086A1 (de) * 2005-07-15 2007-01-17 Immergas S.p.A. Vorrichtung zur Regelung der Durchflussmenge einer in einem Kessel strömenden Flüssigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
DE1550568B2 (de) 1972-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1550568A1 (de) Hahnkueken zum Einstellen der Wassermenge bei Durchlauferhitzern
DE662360C (de) Zuluftmundstueck
DE2255278A1 (de) Wasserhahn mit schieber
DE742731C (de) Schraegspindelventil
DE1209831B (de) Wasserleitungsventil
DE2833970A1 (de) Fuehrungsmittel fuer anzeige-absperrventil
DE3431800A1 (de) Spritzpistole
DE587199C (de) Gashahn
DE102013002396A1 (de) Steuerscheibe für Mischarmatur
DE1550568C (de) Kukenhahn zum Einstellen der Wassermen ge bei Durchlauferhitzern
DE2829832C2 (de)
DE896878C (de) Membranventil
DE391253C (de) Hahn mit Kuekengehaeuse, insbesondere als Vergaserdrossel
DE1962026B2 (de) Mischventil
DE2213410B2 (de) Viehselbsttränkebecken
DE835578C (de) Mischbatterie fuer Badeanlagen u. dgl.
DE916125C (de) Mengenregler
DE564504C (de) Dampfwasserableiter mit einem kugel- oder walzenfoermigen Absperrkoerper
DE3627328A1 (de) Drosselkoerper mit verschleissschutz
DE8101597U1 (de) Traenkzapfen fuer tiere
DE908528C (de) Drosselvorrichtung fuer Wasserleitungen, insbesondere in Armaturen von Durchlauferhitzern
DE917516C (de) Vorrichtung zur Regulierung des Wassereinlaufs in Ventile, insbesondere von Viehtraenkbecken
DE629919C (de) Taschenfeuerzeug
DE69100544T2 (de) Durchflussregler mit einer durch Druckdifferenz betätigten Membran für ein Heisswasser-Gerät.
DE644671C (de) Umschaltventil

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971