DE1549258A1 - Stellungsanzeigevorrichtung - Google Patents

Stellungsanzeigevorrichtung

Info

Publication number
DE1549258A1
DE1549258A1 DE19661549258 DE1549258A DE1549258A1 DE 1549258 A1 DE1549258 A1 DE 1549258A1 DE 19661549258 DE19661549258 DE 19661549258 DE 1549258 A DE1549258 A DE 1549258A DE 1549258 A1 DE1549258 A1 DE 1549258A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
movement
trajectory
wheel
organ
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661549258
Other languages
English (en)
Other versions
DE1549258B2 (de
DE1549258C3 (de
Inventor
Raskin Seymour Herman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sands Measurement Corp
Original Assignee
Sands Measurement Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sands Measurement Corp filed Critical Sands Measurement Corp
Publication of DE1549258A1 publication Critical patent/DE1549258A1/de
Publication of DE1549258B2 publication Critical patent/DE1549258B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1549258C3 publication Critical patent/DE1549258C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups
    • G01G19/02Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing wheeled or rolling bodies, e.g. vehicles
    • G01G19/04Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing wheeled or rolling bodies, e.g. vehicles for weighing railway vehicles
    • G01G19/045Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups for weighing wheeled or rolling bodies, e.g. vehicles for weighing railway vehicles for weighing railway vehicles in motion

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Measurement Of Distances Traversed On The Ground (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Description

  • Stellungsanzeigevorrichtung.
  • # Die Erfindung bezieht sich auf Stellungsanzeigevorrichtungen und insbesondere auf einen Schalter, der betätigbar ist wenn ein Gegenstand eine bestimmte Stellung erreicht.
  • Bei verschiedenen Formen von GerEten ist es notwendig, sehr genau den Augenblick zu bestimmen, an welchem ein Körper eine bestimmte Stellung erreicht. Beispielsweise wird bei der in dem Patent ....... (Patentanmeldung Nr, 87, 578 IXC/42f) beschriebenen Wiegevorrichtung eine Wiegeschiene verwendet, deren senkrechte Auslenkung genau zu dem Zeitpunkt gemessen werden muß, an welehem sich jedes Rad eines Eisenbahnwagens am Mittelpunkt der Wiegeschiene befindet, um eine richtige und genaue Messung der durch ein Eisenbahnwagenrad auf die Wiegeschiene ausgeübten Last zu erhalten, wobei der Zeitpunkt, an welchem jedes Eisenbahnwagenrad sich in der Mitte der Erstreckung der Wiegeschiene befindet, durch einen Schalter angezeigt werden kann, der durch das Rad betEtigt wird, wenn es sich über den Mittelpunkt der Erstreckung der Schiene bewegt.
  • Ein solcher Schalter mu# in dem Augenblick betdtigt werden, in dem sich jedes Rad in der Mitte der Erstreckung befindet, unabhEngig von den VerSnderungen in den Abmessungen oder in der Gestalt der Teile der Wagenräder, die an diesem Schalter angreifen.
  • Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer Stellungsanzeigevorrichtung, durch welche angezeigt wird, wenn ein Körper, der sth in einer bestimmten Bahn bewegt, beispielsweise ein Eisenbahnwagenrad, eine bestimmte Stellung in seiner Bewegungsbahn erreicht.
  • ErfindungsgemEß ist eine Stellungsanzeigevorrichtung mit t einem Organ vorgesehen, das in der Bewegungsbahn eines Gegenstandes-beweglich angeordnet ist und durch dieses aus seiner Bewegungsbahn heraus beweglich ist, und mit einer Anzeigeeinrichtung, welche von dem beweglichen Organ getragen wird und durch den Gegenstand betätigt werden kann, wenn er eine bestimmte Stellung mit Bezug auf das bewegliche Organ erreicht.
  • Weitere Ziele und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer erfindungsgemässen Vorrichtung in Verbindung mit den beiliegenden Zeichnungen und zwar zeigen : Fi. 1 eine Teilansicht in schaubildlicher Darstellung, welche eine Wiegesehiene zeigt, die einen Eisenbahn-Gleisabschnitt bildet und die erfindungsgemässe Stellungsanzeigevorrichtung benachbart der Wiegeschiene zur Betätigung durch das Eisenbahnwagenrad, das Aber die Wiegeschiene rollt ; Fig. 2 eine Draufsicht der Wiegeschiene und der in Fiv. l dargestellten Vorrichtung ; Fig. 3 eine Seitenansicht nach der Linie 3-3 in Fig. 2 ; Fig. 4 eine auseinandergezogene Darstellung der Stellungsanzeigevorrichtung ; Fig, 5 eine Schnittansicht nach der Linie R-R in Fig. 2, welche ein Uber die Wiegeschiene zur Stellungsanzeigevorrichtung sich bewegendes Eisenbahnwagenrad zeigt, bevor es an der Kontaktplatte angreift ; Fig. 6 eine der Fig. 5 Shnliche Ansicht, bei welcher die Kontaktplatte an der Umfangsfläche des Rades angreift und diese niederdrUckt und welche das Rad zeigt, in AnnSherung an das auf der Kontaktplatte angeordnete Schalterbetätigungsorgan und Fig. 7 eine Schnittansicht nach der Linie S-S in Fig. 2 welche das Rad in Anlage an dem auf der Kontaktplatte angeordneten Schalterbetätigungsorgan zeigt.
  • In den Zeichnungen ist die erfindungsgemEsse Stellungsanzeigevorrichtung lo in Verbindung mit einer Wiegeschienenanordnung 11 gezeigt die zum Wiegen der Last eines Eisenbahnwagenrades 12 verwendet wird. Die Wiegevorrichtung 11 besitzt eine Wiegeschiene 14, die sich zwischen benachbarten,, voneinander in Abstand befindlichen Enden der Abschnitte 15 und 16 einer Gleisschiene erstreckt, longs welcher ein Eisenbahnwagenrad 12 rollen kann. An der Wiegeschiene sind zwei waagrechte Ragerbolzen 18 und 19, beispielsweise durch Schweissen, starr befestigt, deren entgegengesetzte Endteile sich in geeignete Lagergehäuse 2o erstrecken, die an einer Basisplatte 21 in geeigneter Weise, beispielsweise durch Schweissen, starr befestigt sind. Die Tragerbolzen sind drehbar in den Lagergehäusen angeordnet, um eine freie Auslenkung der Wiegeschiene nach unten zu ermöglichen, wenn die auf diese durch ein Rad ausgeübte Last sich Gber die obere Lastaufnahmeflache oder Laufflache 23 der Wiegeschiene bewegt. Die Basisplatte ruht auf den oberen Flache der Trägerschlenen 24 auf, die in einem geeigneten starren Unterbau, beispielsattise Beton, eingebettet sind. Die Basisplatte wird auf den Trägerschienen durch Schrauben 26 gehalten, deren untere Enden im Unterbau eingebettet sind und auf deren obere Enden Kappenmuttern 27 aufgeschraubt sind. Die Arbeitsweise der Wiegeschienenanordnung ist in dem Patent (Patentanmeldung ITr. 87. 578 IXC/42f) naher beschrieben. Die Auslenkung der Wiegeschienen 14 ist nattlrlich proportional dem Gewicht der auf sie durch ein Eisenbahnwagenrad 12 beim Daräberrollen ausgeübten Belastung und es ist daher wunschenswert, daß die Auslenkung der Wiegeschiene gemessen wird, wenn das Rad sich in der Mitte der Spannweite der Schiene befindet, um eine größtmögliche Meßgenauigkeit zu gewShrleisten.
  • Die Stellungsanzeigevorrichtung lo besitzt ein GehSuse, das aus zwei Endw§. nden 51 und 52 besteht, die an der Basisplatte 21 in geeigneter Weise, beispielsweise durch Schvreissen, starr befestigt sind, und aus einer Seitenwand 53, die sich zwischen den Endplatten erstreckt und an diesen durch Schrauben 56 starr befestigt ist, die sich durch geeignete Offnungen 57 in den Endplatten in Gewindebohrungen 58 in den senkrechten Endflächen der Seitenplatte erstrecken.
  • Eine Kontaktplatte 6o ist an den EndwEnden zur Schwenkbewegung um eine waagrechte Achse mit Hilfe von zwei Gelenkzapfen 62 befestigt, die sich in ausgefluchtete Bohrungen 63 in den senkrechten Seiten der Kontaktplatte erstrecken und deren mit einem Gewinde versehene äussere Endteile sich in den Gewindebohrungen 64 der Endwände befinden.
  • Die Kontaktplatte ist im Gegenzeigersinn gesehen in Fig. 5, 6 und 7, durch zwei Federn 65 und 67 belastet, deren untere Enden sich gegen die waagrechten Halterungen 66 und 67 abstUtzen. Die senkrechten Schenkel 68 und 69 der Halterungen liegen an den Inenflächen der EndwEnde 51 und 52 an und sind an diesen in geeigneter Weise, beispielsweise durch Schweissen, starr befestigt. Die Halterungen 66 und 67 sind mit Federhaltezapfen 71 und 72 versehen, die sich in die unteren Teile der Federn 65 und 67 erstrecken. Die oberen Enden der Federn liegen gegen die Unterseite der Kontaktplatte an, wodurch dieu im Gegenzeigersinn nach oben belastet wird, Eine Schwenkbewegung der Kontaktplatte im Gegenzeigersinn wird durch die Anlage ihrer Unterseite an der Oberkante oder-Schulter 73 der Seitenwand bergrenzt.
  • Ein Sehalter-betEtigungshebel 75 befindet sich in einem oben offenen Schlitz bzw, in einer Ausnehmung 76 eines Lagerblocks 77 und ist an diesem durch einen Gelenkstift 78 gelenkig befestigt, der sich durch ausgefluchtete Offnungen 79 und go im Susseren Ende des Hebels und im Lagerblock erstreckt. Der Lagerblock ist an der Unterseite der Kontaktplatte durch zwei Schrauben 81 befestigt, die sich Jurch Bohrungen 82 der Kontaktplatte in geeignete Gewindebohrungen 83 des Lagerblocks erstrecken, Der BetStigungshebel weist einen Arm 84 auf, der sich durch einen Schlitz 85 der Kontaktplatte erstreckt, so da# sich seine Oberseite normalerweise geringfiigig oberhalb der obe ren ebenen Flache 86 der Kontaktplatte erstreckt. Das Ausmaß, mit dem der Arm 84 übersteht ist in Fig. 5 und 6 übertrieben dargestellt.
  • Ein Mikroschalter 88 ist starr an einem Trägerblock 9o durch Schrauben 91 befestigt, die sich durch geeignete Öffnungen im Mikroschaltergehäuse in Gewindebohrungen 93 des Schaltertrtgerblocks 9o erstrecken. Der Block ist starr an der Unterseite der Kontaktplatte durch Schrauben 94 befestigt, die sich durch geeignete Bohrungen 95 der Kontaktplatte in geeignete nach oben offene Gewindebohrungen des Schalterblocks 92 erstrecken. Der Block weist eine nach oben offene Ausnehmung 97 auf, durch welche sich der Lebel 75 erstreckt. Fine Stützplatte loo, auf welcher das GehEuse des Mikroschalters 82 aufruht, ist starr an der Unterseite des Blocks durch Schrauben lo2 befestigt, die sich durch geeignete Offnungen 104 der Stützplatte in die Gewindebohrungen lo5 des Träperblocks erstrecken, Der-Betatigungslcnopf l06 des Mikroschalters greift an der Unterseite des Betätigungshebels 75 an und wird niedergedrückt, um den Mikroschalter zu schliessen, wenn der Betätigungshebel im Uhrzeigersinn um seinen Gelenkstift 78 verschwenkt wird. Der Betätigungsknopf wird durch eine (nicht gezeigte) herkömmliche Belastungsfeder des Mikroschalters nach oben belastet, die ausserdem den Betätigungshebel in seiner in Fi,-,,. 5 und 6 dargestellten oberen Stellung hält.
  • Die Kontaktplatte weist an ihren entgegengesetzten Enden zwei geneigte FlSchen llo und 111 auf, die sich von der Oberseite 86 nach unten erstrecken und in der Bewegungsbahn der äusseren Umfangsteile der über die WiegeschJane rollenden Rader 12 angeordnet sind. Jedes Rad greift zuerst an einer geneigten Fläche, z. B. an der Flache llo an und verschwenkt die Kontaktplatte im Uhrzeigersinn, gesehen in Fig. 5, 6 und 7 nach unten, bis das Rad zur ebenen Oberseite 86 kommt, über diese hinweg und über die geneigte Flache 111 rollt. Wenn das Rad liber die geneigte Fläche lll rollt, ermöglicht diese eine allmähliche Aufwärtsschwenkbewegung der Kontaktplatte im Gegenzeigersinn in ihre normale obere Stellung. Durch die geneigten Flächen llo und 111 wird der Schwingungsstoß verringert, welcher der Kontaktplatte dadurch mitgeteilt wird, daß die Rader 12 über die Wiegeschiene rollen, Wenn das Rad Uber die ebene Oberseite 86 der Kontaktplatte rollt, greift es an dem Schalterbeätigungschebel 75 an und drückt diesen nieder, wenn es den Mittelpunkt der Spannweite der Wiegeschiene erreicht, wodurch der Mikroschalter geschlossen wird, wenn er normalerweise offen ist oder geöffnet wird, wenn er normalerweise geschlossen ist, wenn das Rad sich am Mittelpunkt der Spannweite der Wiegeschiene befindet. Der Mikroschalter befindet sich natUrlich in einem geeigneten Stromkreis, der die Arbeitsweise einer gewünschten Vorrichtung, beispielsweise eines Rechners, eines Aufzeichnungsgerätes u. dgl., steuert.
  • Hieraus ist ersichtlich, daß die Kontaktplatte selbsttStig VerEnderungen in der Gestalt der Susseren Umfangstelle oder Flächen der WagenrEder 12 ausgleicht mit denen sie in Kontakt kommt, da solche Teile infolge der Herstellungstoleranzen, Unterschiede in der Bauform oder durch Verschleiß sich von Rad zu Rad ändern.
  • Wenn das GehEuse des Mikroschalters 88 mit Bezug auf die Wiegeschiene an einer Stelle befestigt sein würde, an welcher er durch ein Rad von normaler'oder Normbauform -betätigt werden würde, wenn das Letztere den Mittelpunkt der Spannweite der Schiene erreicht, würde ein Rad von grösserem Halbmesser an seiner am Druckknopf 106 angreifenden AussenPlEche als das Rad von der Normbauform den Knopf lo6 niedrdrücken und den Schalter 88 betätigen, bevor das Rad den Mittelpunkt der Spannweite der Wiegeschiene erreicht hat. Ein Rad von kleinerem Halbmesser an seiner am Druckknopf loG ausreifenden Aussenfläche als das Rad von der Normbauform würde den Schalter betätigen, nachdem das Rad sich am Mittelpunkt der Spannweite der Schiene vorbeibewegt hat. Durch die bewegliche Anordnung der Kontaktplatte für den Schalten, durch welche selbsttätig die Unterschiede in den Halbmessern oder in der Forn der äusseren Umfangsteile solcher Räder ausgeglichen werden, an denen sie zur Anlage kommt, wird der Schalter betätigt,wennjedesRad sich an einer bestimmten Stelle an der Wiegeschiene befindet, unabhängig von den Veränderungen in der Form solcher Xtusserer Umfangsteile der Rider.
  • Durch die Erfindung wurde daher eine neue und verbesserte Schaltvorrichtunf : zur Anzeige der Stellung eines sich bewegendenGegenstandes beispielsweise eines Eisenbahn-Wagenrades geschaffen, die eine Platte aufweist, welche in der Bewegungsbahn des Rades angeordnet werden kann und durch dieses aus dieser Bahn beweglich ist, sotie einen auf der Platte angeordneten Schalter, welcher ein Organ besitzt, an dem das Rad zur Bettigunp : des Schalters angreifen kann, wennes sich an einer bestimmten Stelle mit Bezug auf die Kontaktplatte befindet.
  • Ferner besitzt die Stellungsanzeigevorrichtunf Pll. ttel zur Lagerung der Kontaktplatte in der Bewegungsbahn eines sich bewegenden Gegenstandes, beispielsweise eines Eisenbahnwagenrades, sowie eine Anordnung, welche die Platte in die Bewegungsbahn des sich bewegenden Gegenstandes belastet, und ein auf der Platte angeordneter Schalter, der ein Betätigungsorgan hat, an demcer sich bewegende Gegenstand angreifen kann, wenn er sich über die Platte bewegt und eine bestimmte Stelle mit Bezur auf die Kontaktplatte erreicht.
  • Pat ent an Sprüche :

Claims (9)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e : 1. Stellungsanzeigevorrichtung, gekennzeichnet durch ein Organ, das in der Bewegungsbahn eines Gegenstandes beweglich angeordnet ist und durch dieses aus seiner Bewegungsbahn heraus beweglich ist, und eine von dem beweglichen Organ getragene Anzeigeeinrichtung, die durch den Gegenstand betätigt werden kann, wenn er eine bestimmte Stellung mit Bezug auf die beweglichen Mittel erreicht.
  2. 2. Stellungsanzeigevorrichtungs gekennzeichnet durch ein Organ, das in der Bewegungsbahn eines.
  3. Gegenstandes beweglich angeordnet ist und durch dieses aus seiner Bewegungsbahn heraus beweglich ist und Mittel, welche das bewegliche Organ in die Bewegungsbahn belasten, und eine von dem beweglichen Organ getragene Anzeigeeinrichtung, die durch den Gegenstand betätigt werden kann, wenn er eine bestimmte Stellung mit Bezug auf das bewegliche Organ erreicht, Stellungsanzeigevorrichtung, gekennzeichnet durch eine in der Bewegungsbahn eines Gegenstandes angeordnete bewegliche Platte, welche durch den Gegenstand au's ihrer Bewegungsbahn heraus beweglich ist, und einen von der Platte getragenen Schalter, welcher durch den Gegenstand bei seiner Vorbeibewegung an der Platte betEtigbar ist, wenn sich dieser an einer bestimmten Stelle in seiner Bewegungsbahn befindet.
  4. Stellungsanzeigevorrichtung, gekennzeichnet durch eine in der Bewegungsbahn eines Gegenstandes angeordnete bewegliche Platte, welche durch den Gegenstand aus dieser beweglich ist, Mittel, welche die Platte in die Bewegungsbahn belasten, und einen von der Platte getragenen Schalter, welcher durch den Gegenstand bei seiner Vorbeibewegung an der Platte betEtigbar ist, wenn dieser eine bestimmte Stllung in seiner Bewegungsbahn erreicht.
  5. 5. Stellungsanzeigevorrichtung, gekennzeichnet durch eine Lagerung, eine auf der Lagerung zur Schwenkbewegung um eine zur Bewegungsbahn eines Gegenstandes im wesentlichen parallele Achse gelagerte Platte, welche eine Floche aufweist, an der der Gegenstand zur Anlage kommt, wenn er sich an ihr vorbeibewegt und sie aus ihrer Bew¢ungsbahn herausbewegt und ein von der Platte getragenes Betätigungsorgan, das sich über die Fläche für den Angrift des Gegenstandes hinaus erstreckt wenn dieser sich an einer bestimmten Stelle in seiner Bewegungsbahn und mit Bezug auf die Platte befindet, welches BetStigungsorgan die Stellung des Gegenstandes anzeigt, wenn dieser an ihm angreift.
  6. 6. Stellungsanzeigevorrichtung, gekennzeichnet durch eine Lagerung, eine von der Lagerung zur Schwenkbewegung um eine zur Bewegungsbahn eines Gegenstandes im wesentlichen parallele Achse gelagerte Platte, welche eine Fläche aufweist, an der der Gegenstand zur Anlage kommt, wenn er sich an ihr vorbeibewegt und sie aus ihrer Bewegungsbahn herausbewegt, ein Organ, welches die Platte in die Stellung belastet, in der an ihr der Gegenstand während seiner Bewegung in der erwähnten Bahn angreift, und ein von der Platte getragenes BetEtigungsorgan, das sich Uber die Flache filr den Angriff des Gegenstandes hinaus erstreckt, wenn dieser sich an einer bestimmten Stelle in seiner Bewegungsbahn und mit Bezug auf die Platte befindet, welches Betätigungsorgan die Stellung des Gegenstandes zeigt, wenn dieser angreift.
  7. 7. Stellungsanzeigevorrichtung, gekennzeichnet durch eine Lagerung, eine von der Lagerung zur Schwenkbewegung um eine zur Bewegungsbahn eines Gegenstandes im weltlichen parallele Achse gelagerte Platte, welche eine Fldche aufweist, an der der Gegenstand zur Anlage kommt, wenn er sich an ihr vorbeibewegt und sie aus ihrer Bewegungsbahn herausbewegt, und ein von der Platte getragenes Betätigungsorgan, das sich Uber die Flache fUr den Angriff des Gegenstandes hinaus erstreckt, wenn dieser sich an einer bestimmten Stelle in seiner Bewegungsbahn und mit Bezug auf die Platte befindet, und einen von der Platte getragenen Schalter, der durch das Betätigungsorgan betätigt sind.
  8. 8. Vorrichtung zur Anzeige der Stellung eines Rades, welches longs eines Gleises rollt gekennzeichnet durch eine Platte, die zur Schwenkbewegung um eine Achse angeordnet ist, die sich parallel zu und benachbart einem Gleis erstreckt, ein Organ, welches die Platte in die Bewegungsbahn eines Umfangsteils eines longs des Gleises rollenden Rades belastet, welche Platte eine Flache aufweist, an der der Umfangsteil eines Rades angreifen und sie aus der Bewegungsbahn des Rades herausbewegen kann, und ein von der Platte getragenes Betätigungsorgan, das sich dber die Flache fUt den Angrlff durch den Umfangsteil des Rades hinaus rstreokt wenn sich dieses an dEr Platte vorbeibewegt und ale aus ihrer Bewegungsbahn herausbewegt
  9. 9. Vorrichtung zur Anzeige der Stellung eines lRngs eines Gleises rollenden Rades, gekennzeichnet durch eine Platte, die zur Schwenkbewegung um eine Achse angeordnet ist, die sich parallel zu und benachbart einem Gleis erstreckt, ein Organ, welches die Platte in die Bewegungsbahn eines Umfangsteils eines longs des Gleises rollenden Rades belastet, welche Platte eine Fläche aufweist, an der der Umfangsteil eines Rades angreifen und diese aus der Bewegungsbahn eines Rades herausbewegen kann, einen yon der Platte getragenen Schalter, und ein Betätigungsorgan zur Betätigung des Schalters, welches von der Platte getragen wird, und sich Uber die Flache fUr den Angriff durch den Umfangsteil des Rades hinaus erstreckte wenn sich dieses an der Platte vorbeibewegt und sie aus ihrer Bewegungsbahn herausbewegt.
DE19661549258 1966-01-19 1966-01-19 Vorrichtung zur Anzeige einer bestimmten Stellung eines Schienenfahrzeugs Expired DE1549258C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0101665 1966-01-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1549258A1 true DE1549258A1 (de) 1971-04-15
DE1549258B2 DE1549258B2 (de) 1975-01-30
DE1549258C3 DE1549258C3 (de) 1975-09-18

Family

ID=7523911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661549258 Expired DE1549258C3 (de) 1966-01-19 1966-01-19 Vorrichtung zur Anzeige einer bestimmten Stellung eines Schienenfahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1549258C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111776786A (zh) * 2020-07-08 2020-10-16 淮北矿业股份有限公司 火车装车车厢精准定位装置及定位方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111776786A (zh) * 2020-07-08 2020-10-16 淮北矿业股份有限公司 火车装车车厢精准定位装置及定位方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE1549258B2 (de) 1975-01-30
DE1549258C3 (de) 1975-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2060696A1 (de) Einrichtung zum Pruefen von bewegten Bahnen aus Papier od.dgl.auf Falten,Knoten und aehnliche Fehlstellen
CH680385A5 (de)
DE3143321C2 (de)
DE1549258A1 (de) Stellungsanzeigevorrichtung
DE1963607C2 (de) Handlaufantrieb für Fahrtreppen und Personenförderbänder
DE10115565C2 (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Schienen eines Schienensystems für einen Hängekran
DE3838990C1 (de)
DE2112359C3 (de) Elektromagnetische Schienenbremse
DE2805776A1 (de) Rotationsstempelvorrichtung
DE3427701C2 (de)
DE3420505C2 (de) Eisenbahnweiche
DE942682C (de) Grubenstempel
DE446925C (de) Bahnraeumer
DE815461C (de) Symmetrische mechanische Zusammendrueckvorrichtung fuer Radbremsen, insbesondere von Fahrraedern
DE1605306B1 (de) Druckmittelgesteuerte Bremseinrichtung fuer Eisenbahnfahrzeuge
DE761876C (de) Rueckstellvorrichtung fuer verschiebbare Lokomotivkuppelachsen
AT357342B (de) Vorrichtung zur messung der radlast eines eisenbahnfahrzeuges auf dem gleis
DE2031410C3 (de) Vorrichtung zur Stoßdämpfung und zur Abstützung des Wiegebalkens eines Schienenfahrzeug-Drehgestells
AT211707B (de) Einspanngerät für die Loseblattdurchschreibebuchhaltung
DE1064977B (de) Laufwerk fuer Schienenfahrzeuge, das insbesondere fuer hohe Fahrgeschwindigkeiten geeignet ist
DE398606C (de) Vorrichtung zum Messen des Raddruckes bei Wagen
DE521798C (de) Vorrichtung zum Umlegen von druckluftgesteuerten Grubenweichen vom fahrenden Fahrzeug aus
DE1473773C (de) Drehtisch zum Ausrichten von Fahrzeugradern
DE2226174A1 (de) Mechanische verriegelungseinrichtung zwischen zwei schuetzen
DE29923022U1 (de) Abrollvorrichtung für Kabeltrommeln

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)