DE1546691B2 - Galvanisches Element mit nichtwässrigem Elektrolyten und einer aus Natrium oder Lithium bestehenden negativen Elektrode - Google Patents
Galvanisches Element mit nichtwässrigem Elektrolyten und einer aus Natrium oder Lithium bestehenden negativen ElektrodeInfo
- Publication number
- DE1546691B2 DE1546691B2 DE19651546691 DE1546691A DE1546691B2 DE 1546691 B2 DE1546691 B2 DE 1546691B2 DE 19651546691 DE19651546691 DE 19651546691 DE 1546691 A DE1546691 A DE 1546691A DE 1546691 B2 DE1546691 B2 DE 1546691B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electrolyte
- sulfur dioxide
- lithium
- solvent
- alkali metal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/05—Accumulators with non-aqueous electrolyte
- H01M10/056—Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes
- H01M10/0561—Accumulators with non-aqueous electrolyte characterised by the materials used as electrolytes, e.g. mixed inorganic/organic electrolytes the electrolyte being constituted of inorganic materials only
- H01M10/0563—Liquid materials, e.g. for Li-SOCl2 cells
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25C—PROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25C1/00—Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of solutions
- C25C1/02—Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of solutions of light metals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25D—PROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
- C25D3/00—Electroplating: Baths therefor
- C25D3/02—Electroplating: Baths therefor from solutions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25D—PROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
- C25D3/00—Electroplating: Baths therefor
- C25D3/02—Electroplating: Baths therefor from solutions
- C25D3/42—Electroplating: Baths therefor from solutions of light metals
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M10/00—Secondary cells; Manufacture thereof
- H01M10/05—Accumulators with non-aqueous electrolyte
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M6/00—Primary cells; Manufacture thereof
- H01M6/14—Cells with non-aqueous electrolyte
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M6/00—Primary cells; Manufacture thereof
- H01M6/14—Cells with non-aqueous electrolyte
- H01M6/16—Cells with non-aqueous electrolyte with organic electrolyte
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/10—Energy storage using batteries
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Secondary Cells (AREA)
- Primary Cells (AREA)
- Electrolytic Production Of Metals (AREA)
Description
3 4
zellen oder -batterien mit geringem Gewicht und in Prozent ist ein Maß für die Brauchbarkeit eines
hoher Energie verhindert. Solvens-Elektrolyt-Systems in elektrochemischen Se-
Der Wirkungsgrad der galvanischen Abscheidung kundärzellen und ist folgendermaßen definiert:
„.. , , . n, Äquivalente abgeschiedenes Alkalimetall „„
Wirkungsgrad in % = 100
Wirkungsgrad in % = 100
Gesamtstromdurchgang in Faradayeinheiten
Die Wirkungsgrade sind vom Elektrodenmaterial, Metalls sein, das galvanisch abgeschieden werden soll,
vom Lösungsmittel, vom Elektrolyten und der io Für Sekundärzellen oder -batterien mit hoher Energie
Stromdichte des elektrochemischen Systems abhängig. und geringem Gewicht sind als Kationen die Alkali-Unter
Stromdichte ist die durch ein System geleitete metallionen, insbesondere Natrium und Lithium,
Elektrizität in Ampereeinheiten pro Quadratzentimeter bevorzugt.
Kathodenoberfläche zu verstehen. Für ein wirksames Für die Verwendung in Primärzellen oder -batterien
Abscheiden soll ein hoher Wirkungsgrad über einen 15 muß jedoch das Kation des Elektrolytsalzes kein
ziemlich weiten Stromdichtenbereich erhalten bleiben, Metallion sein, da das Anodenmetall Elektronen abgibt
z. B. von etwa 10 bis 100 mA/cm2 oder mehr. und in Form von Metallionen in Lösung geht und so
Gegenstand der Erfindung ist ein galvanisches den elektrischen Strom liefert. Die Elektrolyten zur
Element mit nichtwäßrigem Elektrolyten, der als Verwendung in Primärzellen oder -batterien können
Lösungsmittel für das Elektrolytsalz eine organische ao daher Metallsalze oder Salze von Nichtmetallkationen
Flüssigkeit enthält, sowie mit einer aus Natrium oder sein, z. B. Tetraalkylammoniumionen (beispielsweise
Lithium bestehenden negativen Elektrode, das dadurch Tetraäthylenammoniumacetat),
gekennzeichnet ist, daß sich in dem organischen Die Kationen von anderen Metallen als Natrium
Lösungsmittel, das keine sauren Wasserstoffatome und Lithium, z. B. anderer Alkalimetalle und der
und ein Element mit wenigstens einem freien Elektro- 25 Erdalkalimetalle sind ebenfalls geeignet. Zu solchen
nenpaar aufweist, Schwefeldioxid und ein in dieser anderen Metallen gehören beispielsweise Kalium,
Mischung im beträchtlichen Maße lösliches und gegen Rubidium, Cäsium, Magnesium, Calcium, Barium
Schwefeldioxid im wesentlichen inertes Elektrolytsalz und Strontium. Besonders bevorzugte Salze für
befinden. Primärzellen oder -batterien sind die einwertigen
Für primäre und sekundäre Batteriespeichersysteme 30 Alkalimetall- und Tetraalkylammoniumsalze der nachist
eine negative Elektrode (Anode) aus Lithium oder stehend erwähnten Anionen.
Natrium allein oder auf einer leitenden Unterlage, Beispiele für Salze, die gegen die Kombination von
z. B. Lithium auf Nickel oder Platin als Träger, Schwefeldioxid und organischem Lösungsmittel prakerforderlich,
je nachdem ob man ein Lithium- oder tisch inert und in ihr im wesentlichen löslich sind und
Natriumsystem wünscht. Das Kathodenmaterial ist 35 mit denen eine brauchbare spezifische Leitfähigkeit
sehr unterschiedlich und umfaßt beispielsweise Silber- erzielt wird, sind unter anderem Metallsalze organichlorid
oder-bromid, Silberoxid, Nickelfluorid, Chrom- scher Säuren, z. B. Essig-, Benzoe-, Ameisen-, Olein-,
3-chlorid, Mercurochlorid, jeweils allein, auf einem Oxal-, Palmitin-, Propion-, Stearin-, Bernstein-, VaIe-Träger
oder mit Metallpulver verdichtet oder in Form rian-, Zimt- und Paratoluolsulfonsäure; Metalleiner
Paste. Man kann auch Elektroden im geschmolze- 40 chloride-, -bromide, -cyanide, -cyanate und -thionen
Zustand verwenden, wenn das Elektrodenmaterial cyanate; Metallsulfide, -sulfite, -selenide und -selenate;
einen Schmelzpunkt unter der kritischen Temperatur Metallsulfamate, -nitrate, -dicyanamide und -tricyanvon
Schwefeldioxid hat, z. B. Natrium. . me.thide; Metallhexafluorarsenate, -hexafluorphospha-
Die bei der praktischen Durchführung der Erfindung te, -hexafluorsilikate und -monofluoracetate; Kalium-,
verwendbaren Elektrolytsalze sind auf solche Salze be- 45 Rubidium- und Cäsiumchloraluminat und -bromschränkt,
die in der Schwefeldioxid-Sekundärlösungs- aluminat. In diesen Salzen wird als Metall ein Alkalimittel-Mischung
sich genügend lösen und dissoziieren, oder Erdalkalimetall, wie sie oben beschrieben wurden,
daß man eine brauchbare spezifische Leitfähigkeit bevorzugt.
erhält, und die gegen die Elektroden und das Schwefel- Die Elektrolytsalze können einzeln oder in Mischung
dioxid praktisch inert sind. Da die spezifische Leit- 50 von zwei oder mehr Salzen in Kombination mit dem
fähigkeit eine Funktion der Temperatur sowie der Schwefeldioxid und dem organischen Lösungsmittel
Salz- und Schwefeldioxidkonzentration ist, kann sie verwendet werden.
stark schwanken. Im allgemeinen soll die spezifische Die organischen Flüssigkeiten oder Sekundär-
Leitfähigkeit wenigstens etwa 5 · ΙΟ^Ω"1 cm"1 bei lösungsmittel (Cosolventien), die man mit den vor-
220C betragen. Solche Salze lassen sich ferner als 55 stehenden Salzen verwenden kann, sind auf Stoffe
Salze kennzeichnen, die gegen Schwefeldioxid und beschränkt, die die Löslichkeit der Elektrolytsalze in
gegen die Elektroden praktisch inert sind, d. h., die Schwefeldioxid fördern, die gegen andere Bestandteile
praktisch inert gegen chemische oder physikalische des Systems stabil sind und zu einer brauchbaren
Wechselwirkung mit Schwefeldioxid, z.B. Oxydation spezifischen Leitfähigkeit beitragen,
oder Koagulieren oder Fällung durch Schwefeldioxid 60 Lösungsmittel, die diese Forderungen erfüllen, sind
und gegen chemische Umsetzungen mit den Elektroden, organische Verbindungen mit elektronenreichen Zen-
insbesondere Alkalimetallelektroden sind. Salze schwa- tren, d. h. solche, die ein oder mehrere Atome mit
eher Säuren, z. B. Alkalimetallalkyle, wären also wenigstens einem freien Elektronenpaar und keine
auszuschließen, da solche Salze mit Schwefeldioxid sauren Wasserstoffatome enthalten. Elektronenreiche
chemische Reaktionen geben und daher instabile 65 organische Verbindungen sind Stoffe, die Atome der
Systeme bilden. Elemente der Gruppen III A, IV A, VA und VI A
Für die Anwendung in Sekundärzellen oder -batte- des Periodensystems enthalten (Handbook of Che-
rien kann das Kation des Elektrolytsalzes das Ion des mistry and Physics, 44. Auflage (1963), S. 448 und
449), beispielsweise Bor, Silicium, Stickstoff, Phosphor, Sauerstoff und Schwefel, sowie Kombinationen dieser
Elemente. Organische Lösungsmittelmoleküle, die in bezug auf diese Elemente bifunktionell sind, d. h.,
zwei oder mehr gleiche oder verschiedene Elemente dieser Art enthalten, sind besonders geeignet. Unter
»sauren Wasserstoffatomen« sind Wasserstoffatome zu verstehen, die direkt an Atome von Elementen der
vorstehenden Gruppen des Periodensystems mit Ausnahme von Kohlenstoff gebunden sind. Beispiele
für nicht geeignete Reste wären also OH, SH, PH und NH. N-Methylpiperidin wäre also geeignet, Piperidin
nicht. Es wird angenommen, daß solche Lösungsmittel mit den Alkalimetallatomen des Elektrolytsalzes
Koordinationsverbindungen und Solvate bilden.
Als Beispiele für erfindungsgemäß verwendbare Sekundärlösungsmittel werden folgende Verbindungsklassen genannt. Selbstverständlich sind sie jedoch
nicht auf die genannten Beispiele beschränkt, da, wie sofort einleuchtet, andere Lösungsmittel praktisch
äquivalent sind. Außerdem kann man Mischungen von zwei oder mehr dieser Lösungsmittel verwenden.
Trialkylborate: Trimethylborat, Triäthylborat
(C2H5O)3B,
Boronsäureester: Dimethyläthylboronat C2H5B(OCH2H5)2,
Borinsäureester: Methyldiäthylborinat (C2H5)2BOCH3,
Tetraalkylsilicate: Tetramethylsilicat (CH3O)4Si,
Alkylalkoxysilane: Methyltrimethoxysilan (CH3Si(OCH3)3,
Aminoäther: l-Dimethylamino-2-methoxyäthan
(CHg)2NCH2CH2OCH3, N-Methylmorpholin
CH3-
Nitroalkane: Nitromethan, Nitroäthan, Alkylnitrile: Acetonitril; Propionitril, Isobutyronitril,
Pivalonitril, Trialkyl-substituierte Hydroxylamine: Trimethylhydroxylamin (CH3)2NOCH3,
Dialkylamide: Dimethylformamid (CH3)2"—
NCHO, Diäthylformamid,
Lactame: N-Methylpyrrolidinon, auch als N-methyl-y-butyrolactam
bezeichnet, N-Methyl-/3-propiolactam, N-Methyl-a-valerolactam,
Tetraalkylharnstoffe: Tetramethylharnstoff (CH3)2 —NCON(CH3)2,
Acetale: Dimethylacetal CH3CH(OCH3)2,
Ketale: 2,2-Dimethoxypropan (CH3O)2C(CH3)2,
Monocarbonsäureester: Äthylacetat, Äthylbutyrat,
Orthoester: Trimethylorthoformiat HC(OCH3),
Triäthylorthoacetat CH3C(OC2H5)3,
Lactone: y-Butyrolacton, y-Valerolacton,
Dialkylcarbonate: Dimethylcarbonat, Diäthylcarbonat,
Alkylencarbonate: Äthylencarbonat, Propylencarbonat,
Orthocarbonate: Tetramethylorthocarbonat, Monoäther: Dimethyläther, Diäthyläther, Diisopropyläther,
n-Butyläther, die in den USA.-Patentschriften 2 019 832 und 2 171 867 als Lösungsmittel
beschriebenen aliphatischen Monoäther,
Polyäther: Äthylenglycoldiäthyläther, Diäthylenglycoldiäthylenäther, Dimethoxytetraäthylenglycol, 1,2-Dimethoxyäthan (glyme), die als Lösungsmittel in den USA.-Patentschriften 2 023 793 und 2 171 867 beschriebenen aliphatischen Polyäther, Cyclische Äther: Tetrahydrofuran, 1,4-Dioxan, Tetrahydropyran,
Polyäther: Äthylenglycoldiäthyläther, Diäthylenglycoldiäthylenäther, Dimethoxytetraäthylenglycol, 1,2-Dimethoxyäthan (glyme), die als Lösungsmittel in den USA.-Patentschriften 2 023 793 und 2 171 867 beschriebenen aliphatischen Polyäther, Cyclische Äther: Tetrahydrofuran, 1,4-Dioxan, Tetrahydropyran,
Monocarbonsäureanhydride: Acetanhydrid, Propionsäureanhydrid,
Aminoäther: l-Dimethylamino-2-methoxyäthan
(CH3)2NCH2CH2OCH3, N-Methylmorpholin
(CH3)2NCH2CH2OCH3, N-Methylmorpholin
CH3N^ )o
Dialkylsulfate: Dimethylsulfat,
Dialkylsulfite: Dimethylsulfit,
Alkylensulfite: Äthylensulfit, Propylensulfit,
Dialkylsulfinite: Dimethylsulfinit,
Alkylsulfonate: Methyläthylsulfonat
C2H5SO2OCH3.
Dialkylsulfite: Dimethylsulfit,
Alkylensulfite: Äthylensulfit, Propylensulfit,
Dialkylsulfinite: Dimethylsulfinit,
Alkylsulfonate: Methyläthylsulfonat
C2H5SO2OCH3.
Die Verhältnisanteile an Schwefeldioxid, Elektrolytsalz und Sekundärlösungsmittel hängen von der
Löslichkeit der Bestandteile ineinander bei einer gegebenen Temperatur und gegebenem Druck ab.
Im allgemeinen muß so viel Schwefeldioxid und Sekundärlösungsmittel vorhanden sein, daß der Elektrolyt
gelöst wird, und es müssen solche Relativ- und Gesamtmengen der Lösungsmittel und des Alkalimetallsalzes
vorhanden sein, daß man eine brauchbare spezifische Leitfähigkeit erhält. Eine etwa 0,01 bis 5,0-,
vorzugsweise 0,1- bis 2,0molare Lösung des Salzes, bezogen auf das Sekundärlösungsmittel, reicht im
allgemeinen für die erforderliche Löslichkeit und Leitfähigkeit in Kombination mit dem Schwefeldioxid
aus. Es ist jedoch offensichtlich, daß man die Konzentration je nach den gewünschtenLeitf ähigkeiten
wesentlich abändern kann, da die spezifische Leitfähigkeit eine Funktion der Temperatur sowie der
Konzentration des Elektrolyten und der Lösungsmittel ist.
Das Sekundärlösungsmittel wird vorzugsweise mit dem Schwefeldioxid gesättigt, indem man gasförmiges
Schwefeldioxid durch das Sekundärlösungsmittel durchleset. Das Elektrolytsalz wird dem System vor
oder nach Sättigung mit Schwefeldioxid zugesetzt. Unter »Sättigung« ist der Zustand des Lösungsmittelgemischs
zu verstehen, bei dem so viel Schwefeldioxid in Lösung vorliegt, daß es einen Dampfdruck von einer
Atmosphäre über der Flüssigkeitsoberfläche des Systems bei 22° C liefert. Es wurde jedoch gefunden,
daß für einen gegebenen Elektrolyten und ein gegebenes Sekundärlösungsmittel beträchtlich unter den
Sättigungswerten hegende Schwefeldioxidkonzentrationen eine brauchbare spezifische Leitfähigkeit ergeben.
Beispielsweise ist für ein Lithiumchlorid-Propylencarbonat-System etwa 1U oder noch weniger
des Sättigungswertes von Schwefeldioxid zur Erzielung einer brauchbaren Leitfähigkeit annehmbar. Im allgemeinen
sind, bezogen auf das organische Sekundärlösungsmittel, von etwa 0,2molare Konzentrationen
bis zum Sättigungswert von Schwefeldioxid geeignet.
Daraus geht hervor, daß für ein gegebenes Solvens-Elektrolyt-System
der Konzentrationsbereich stark schwanken kann, wobei als wesentliche Bedingungen
zur Lösung des Elektrolyten ausreichende Mengen an Schwefeldioxid und Sekundärlösungsmittel und zur
Erzielung einer brauchbaren spezifischen Leitfähigkeit ausreichende Gesamtkonzentrationen an Elektrolyt,
7 8
Sekundärlösungsmittel und Schwefeldioxid gegeben funktionelles Lösungsmittel, das sowohl Anionen als
sein müssen. auch Kationen solvatisieren kann und dient daher dazu;
Für deu Aufbau der erfindungsgemäßen Zellen oder die Leitfähigkeit der Alkalimetallsalzlösung beträcht-Batterien
stehen zählreiche verschiedene Stoffe für lieh zu verbessern. Ferner dissoziieren die erfindurigs-Zellenbehälter
zur Verfügung, beispielsweise inerte 5 gemäß verwendeten Alkalimetallsalze, die niedere
Stoffe wie Glas, Polyäthylen mit hoher Dichte, Ionengitterenergien und daher niedere Schmelzpunkte
Polypropylene oder Polytetrafluorethylene. Die Zelle aufweisen, in Schwefeldioxid offenbar leichter und
wird im allgemeinen so auf gebaut;, daß im Zellenraum fördern dadurch die Bildung der Charge-Transf ereine
inerte Atmosphäre äüfrechterhäiten werden kaiin Komplexe. Durch diese Wechselwirkungen ist es
und atmosphärische Feuchtigkeit, Stickstoff und ib nunmehr möglich, Lösungsmittel, z. B. Äthylen-Sauerstoff
ausgeschlossen werden. Für diesen Zweck carbonat und Glykoldimethyläther, die sonstfür Alkalikann
man inerte Gase- z: B. Argon; Xenon und metallsalze nur geringe Lösungskraft haben; zur
Helium verwenden. Für die Zufiihr und zürn Ablassen Erzielung hoher Prozentsätze des Wirkungsgrads der
der gewünschten Gase und zum Einführen der Elek- galvanischen Abscheidung über einen weiten Stromtroden
sind übliche Einrichtungen vorgesehen. Die i$ dichtenbereich zu verwenden:
Elektroden sind aus deil oben beschriebenen leitenden Der zweite Faktor, von dem angenommen wird, daß
Stöffenhergestellt. Bei einer beispielhaften'Ausführungs- er. für die' hohen Wirkungsgrade bei der galvanischen
form wird die Anode als Spirale, Platte oder Blatt Abscheidung der erfindungsgemäßen Zusammenaus
Metall eingeführt oder kann aus einem Bett aus Setzungen verantwortlich ist, ist eine Erscheinung,die
einem gesättigten Metallamalgam bestehen. 20 man als »Oberflächenpassivierung« bezeichnen könnte.
Die mit den .erfindungsgemäßen Solvens-Elektrolyt- Bisher kamen viele Lösungsmittel für elektro-
Systemen erhaltenen.Ergebnisse sind.außerordentlich chemische Systeme,,mit alkalischen Metallsalzen wegen
überraschend, da flüssiges Schwefeldioxid allein bei ihrer chemischer! Reaktivität gegenüber dem Alkaliniedrigen Spannungen an Metallelektrodehöberflächen, metall bei der galvanischen Abscheidung oder bei der
z. B. Quecksilber, Platin oder Nickel, in einem weiten 25 Entladung einer Zelle, (Lh1.. Oxydation, einer mit
Stromdichtenbereich entladen, d.h. reduziert oder Lithiummetall plattierten Elektrode, nicht in Beträcht,
zersetzt wird. Es erschien daher unmöglich, daß bei Nun wurde gefunden, daß eine solche cherhische
Potentialen, die das bei der Entladung von Schwefel- Reaktivität praktisch verschwindet, w'e'riü mäii. solche
dioxid gewöhnlich beobachtete Redüktionspotential Lösungsmittel in Verbindung mit Schwefeldioxid
weit übertreffen, d. h., viel negativer als dieses sind, 30 verwendet. Diese Erscheinung ist schwer zu erklären,
Lithium oder Natriumionen reduziert, würden; ohne da Schwefeldioxid allein bei einem Potentional leicht
daß eine wesentliche Entladung Vöü Schwefeldioxid reduziert.wird, das viel, niedriger', d.h., viel weniger
und Sekündäriösungsmittel stattfinden würde. negativ als das Potential ist; bei dem eine galvanische
Zwar sind die Gründe für das beschriebene Ver- Abscheidung ermöglicht wird, wenn Schwefeldioxid
halten und die unerwartet hohen Prozentsätze des 35 mit dem Sekundärlösungsmittel kombiniert wird.
Wirkungsgrades bei der galvanischen Abscheidung Es scheint, daß diese Anomalie am besten so zu
Wirkungsgrades bei der galvanischen Abscheidung Es scheint, daß diese Anomalie am besten so zu
mit den erfindungsgemäßen Systemen nicht genau verstehen ist, daß sich ein Oberflächenüberzug aus unbekannt,
es wird jedoch angenoMmen; daß zwei geladenem Schwefeldioxid und SchWefeldiöxidanion-Faktoren
hauptsächlich dafür verantwortlich sind. radikalen auf der MetallelektrddenoberfläcHe bildet;
Erstens erhöht Schwefeldioxid in, Kombination mit 40 der die im Verhältnis größeren organischen Lösurigsorganischen
Sekundärlösungsmitteln oder Cosolven- mittelmbleküle daran hindert, sich der Metalloberfläche
tien die Löslichkeit und Leitfähigkeit der Elektrolyt- genügend stärk zu nähern; Um reduziert zu werden,
salze beträchtlich: Dadurch werden Beschränkungen Man kann dann die Elektrodenoberfläche in bezug
des Stofftransports an den Elektroden vermindert, und auf, die Lösungsmittehnöleküle als »pässiviert« beandererseits
können höhere Stromdichten für das 45 zeichnen. Ferner scheint es, daß das scttwefeidiöxid-Abscheiden
als sonst erzielt werden. . haltige Lösungsmittel nicht fähig ist; solche Schwefel-
Die verbreitete Annahme, daß Schwefeldioxid ein dioxidanionradikale zu solvatisieren, so daß die
hervorragend ionisierendes Lösungsmittel für Alkali- Diffusion dieser Radikale von der Elektrodenoberfläche
metallsalze ist, ist nicht immer gerechtfertigt.. So ein Vorgang mit so hoher Energie ist, daß er energetisch
werderi viele in flüssigen! Schwefeldioxid lösliche 50 unmöglich wird.
Äikaiimetallsaize, z: B. Lithiumfluörid, nicht rüeßbär Die folgenden Beispiele erläutern die" Erfindung,
ionisiert und ergeben Lösungen, deren Widerstand ohne sie zu beschränken. Angaben1 über Teile' beziehen
für die galvanische Abscheidung zu noch ist., Solche sich auf das Gewicht, wenn nichts anderes angegeben
Salze sowie Salze, die praktisch unlöslich und nicht- ist:
leitend oder schlecht leitend sind, bilden jedoch, sehr 55 Beispiel!
gut leitende Lösungen in Schwefeldioxid; wenH dieses
mit dem beschriebenen Sekundärlösungsmittel ver- Zur Bestimmung des Wirkungsgrads der galva-
mischt ist. Als Grund dafür wird angenommen, daß nischen Abscheidung wurde eine übliche _ elektrodie
Elektrolytsalzanidneri durch Schwefeldioxid leich- chemische; zylindrische Glaszelle aufgebaut. Die Zelle
ter solvatisiert werden als die Kationen, da Schwefel- 60 wies oben einen Verschluß auf; hut dem der Inhalt der
dioxid ein Elektronenakzeptor ist und Charge- Zelle unter einer Ärgonatmosßhäre oder einer anderen
Transferkomplexe bildet. Die beschriebenen organi- inerten Atmosphäre unter Ausschluß von atfiioschen
Sekundärlösungsmittel oder Cosölventieii jedoch sphärischer Feuchtigkeit, Stickstoff und Sauerstoff
sind elektronenreich, d. h. enthalten Atome mit. freien gehalten ,.werden konnte. Ferner Wären Einrichtungen
Elektronenpaaren wie Stickstoff oder Sauerstoff, und 65 zum Einführen und Ablassen der gewünschten Gase,
solvatisieren daher Kationen leich'ter als Anionen. zum Einbringen einer Kathode und Zuleitungen zur
Das gemischte Schwefeldioxid-SekuridäriösuhgSmittel- Anode und zu einer dritten Bezugselektrode (eine
System wirkt also scheinbar wie ein einzelnes bi- Standard-Kalomel-Elektrode) vorhanden.
Die galvanische Abscheidung wurde bei gesteuerter Stromdichte an den Elektroden durchgeführt, so daß
der durch die Zelle geleitete Gesamtstrom in Faradayeinheiten für eine gegebene Zeitdauer bekannt war.
Die Menge an galvanisch abgeschiedenem Metall wurde bestimmt, indem die Kathode herausgenommen
10
und in ein kalibriertes Eudiometerrohr gebracht wurde und in dem die Menge an Wasserstoffgas gemessen
wurde, das sich entwickelte, wenn die Kathode mit Wasser in Berührung gebracht wurde. Der Wirkungsgrad
in °/o ist folgendermaßen definiert:
Wirkungsgrad in % =
Äquivalente abgeschiedenes Alkalimetall
Gesamtstromdurchgang in Faraday
Gesamtstromdurchgang in Faraday
100.
Eine l,0molare Lösung von Lithiumperchlorat in Dimethylsulfit (spezifische Leitfähigkeit dieser Lösung:
6,6-10-3Q-1Cm-1 bei 22° C) wurde unter den
grade über einen weiten Stromdichtenbereich bei Sättigung des Dimethylsulfits bei Zimmertemperatur
und Atmosphärendruck mit Schwefeldioxid (spezifische
Bedingungen und mit den Wirkungsgraden, wie sie in 15 Leitfähigkeit der Lösung 1,1 · 10~2 Ω~χ cm"1 bei 22° C)
Tabelle I angegeben sind, elektrolysiert. Aus der Tabelle sind die beträchtlich verbesserten Wirkungsersichtlich.
Die Sättigung mit SO2 erfolgte durch Durchleiten des Gases durch die Elektrolytlösung.
Dimethylsulfit1) Mit SO2 gesättigtes Dimethylsulfit2)
Stromdichte (mA/cm2)
Reduktionspotential (Volt)3)
Ruhepotential von Liplattierter
Kathode (Volt)3)
Kathode (Volt)3)
Wirkungsgrad der galvanischen Abscheidung in °/o ■ · · ■ ·
2,5 10 25 50 100
-3,5 -3,5 -4,2 -4,8 -6,7
-3,3 -3,3 -3,4 -3,4 -3,6
44,9 53,1 53,9 64,2 69,8
25 -3,5 |
50 -4,1 |
100 D)U |
-3,1 | -3,1 | -3,1 |
90 | 93 | 95 |
*) Anode war ein Lithiumamalgambett.
2) Anode war ein Lithiummetallband. Kathode war in jedem Fall Nickelmetall, 1 cm2.
3) Alle Potentiale in diesem und den folgenden Beispielen sind auf eine Standard-Kalomelbezugselektrode bezogen. Die Vorzeichen
sind die von International Union of Pure and Applied Chemistry anerkannten, beschrieben in Potter, Elektrochemistry-Principles
& Applications, S. 85 bis 87 (1961).
In Tabelle II sind die Ergebnisse der Elektrolyse einer l,0molaren Lösung von LiClO4 in Acetonitril
zusammengefaßt. Das Acetonitril wurde vorher bei Zimmertemperatur und Atmosphärendruck mit SO2
gesättigt. Die Anode bestand aus Lithiummetallband und die Kathode aus Nickel, 1 cm2. In"Abwesenheit
von SO2 entwickelte das System Gas, und es wurde
kein Lithium abgeschieden. Die Vorrichtung und die Arbeitsweise waren praktisch die gleichen wie im
Beispiel 1.
Stromdichte
(mA/cm2) 10 25
Reduktionspotential (Volt) ... —3,2
Ruhepotential der
Kathode (Volt) ... -3,1 -3,1
Wirkungsgrad in % 91,4 93,3
50 100
-3,4 -3,6 -4,1
-3,1
94,6
94,6
-3,1
94,0
94,0
40
45
Stromdichte (mA/cm2)... 25
Reduktionspotential
Reduktionspotential
(Volt) -4,7
Ruhepotential der
Kathode (Volt) -3,1
Wirkungsgrad in °/0 96,2
98,5
100
-3,1
72
72
Praktisch in der gleichen Weise wie im Beispiel 2 wurde Lithium aus einer 0,8molaren Lösung von
Lithiumchlorid in Propylencarbonat, das mit SO2
gesättigt war, mit folgenden Ergebnissen galvanisch abgeschieden. Die spezifische Leitfähigkeit des SO2-gesättigten
Propylencarbonats betrug 1,2 · 10~2 Ω-1
cm-1, bei halber Sättigung 6,5 · 10~3 Ω"1 cm"1 und bei
V4 des Sättigungswertes 4,8 · 10~3 Ω"1 cm"1, jeweils
bei Zimmertemperatur (220C) gemessen.
Die Wirkungsgrade wurden in praktisch der gleichen Weise wie in den vorstehenden Beispielen bei der
Elektrolyse einer l,0molaren Lösung von LiClO4 in Propylencarbonat gemessen. Das Lösungsmittel wurde
vorher bei Zimmertemperatur und Atmosphärendruck mit SO2 gesättigt. Die Anode und Kathode
waren die gleichen wie im Beispiel 2. In Tabelle III sind die Ergebnisse zusammengefaßt. Ohne SO2 fielen
die Wirkungsgrade bei Stromdichten über 25 mA/cm2 scharf ab.
Stromdichte
(mA/cm2) 5 10 25
Reduktionspotential (Volt) .. -3,6 -3,8 -4,1 Ruhepotential der
Kathode (Volt) .. -3,1 -3,1 -3,1
Wirkungsgrad
in % 84,4 77,2 96,6 97,2 89,7
in % 84,4 77,2 96,6 97,2 89,7
Tabelle V gibt die Ergebnisse der galvanischen Abscheidung von Lithium aus l,0molarer Lösung von
LiCl in Äthylencarbonat wieder, das mit SO2 gesättigt war (spezifische Leitfähigkeit der Lösung 1,3 · 10~2
Ώ-1 cm-1 bei Sättigung und 9,8 · 10~3 Ω-1 cmr1 bei
halber Sättigung, jeweils bei 22° C). Die Anode bestand aus Lithiummetall, die Kathode aus Nickel (1 cm2).
Tabelle | V | 25 | 50 | 100 | |
Stromdichte | |||||
(mA/cm2) | 10 | -3,5 | -4,3 | -5,1 | |
Reduktions | |||||
potential (Volt) , | ...-3,3 | -3,0 | -3,0 | -3,0 | |
Ruhepotential < | der | 95,3 | 96,6 | 96,0 | |
Kathode (Volt) | ...-3,0 | ||||
Wirkungsgrad in | % 92,7 |
Die Zunahme an spezifischer Leitfähigkeit mit der Veränderung des SO2-Gehalts in einem LiCl-Propylencarbonat-System
ist in der folgenden Tabelle gezeigt. Aus der Tabelle geht hervor, daß die Leitfähigkeit
etwa verdoppelt wird, wenn das Propylencarbonat zu V4 mit SO2 gesättigt ist, daß eine sehr geringe
Veränderung eintritt, wenn die Hälfte des Sättigungswerts erreicht wird, daß die spezifische Leitfähigkeit
ίο jedoch bei Erreichen des Sättigungswertes wieder etwa
verdoppelt wird. Die Löslichkeit von LiCl in Propylencarbonat wird ebenfalls beträchtlich erhöht. Die
synergistische Wirkung wird bei dem Zusammenwirken des SO2 und des Sekundärlösungsmittels
deutlich, da die Leitfähigkeit bei einem Viertel der Sättigung mit SO2 beinahe das Zwanzigfache der
Summe der Leitfähigkeiten beträgt, wie sie für die verwendeten Lösungsmittel allein gemessen werden.
Tabelle VI | Lösungsmittel | Gelöste LiCl-Menge | Spezifische Leitfähigkeit |
SO2 allein | unlöslich bei -1O0C l,0molar etwa 0,3 bis 0,5molar etwa 0,5molar 0,3molar (gesättigt) |
nicht meßbar 1,2-10-« Q-1CnI-1 6,5 · ΙΟ-3 Ω-1 cm-1 4,8-10-^-1Cm-1 2,8-10-^-1Cm-1 |
|
Propylencarbonat, SOa-gesättigt1) Propylencarbonat, mit SO2 halb gesättigt Propylencarbonat, mit SO2 zu einem Viertel gesättigt Propylencarbonat allein |
l) Die Löslichkeit von SO2 in Propylencarbonat beträgt 457 g/l bei 22° C.
Beispiele 7 und 8
In praktisch der gleichen Weise wie in den vorhergehenden Beispielen wurden Lithiumthiocyanat,
LiSCN, Lithiumhexafluorphosphat, LiPF6, Lithiumhexafluorarsenat,
LiAsF6, Lithiumhexafiuorsilicat, LiSiF6, Lithiumdicyanamid, LiN(CN)2 und Lithiumtricyanomethid,
LiC(CN)3 jeweils in SO2-gesättigter
Lösung mit einem oder mehreren Sekundärlösungsmitteln Dimethylsulfit, Äthylencarbonat, Propylencarbonat,
Dimethylcarbonat, Äthylensulfit und Acetonitril elektrolysiert, wobei hohe Prozentsätze des
Wirkungsgrads bei Abscheidung von Lithium über einen weiten Stromdichtenbereich erhalten wurden.
Man kann auch die entsprechenden Natriumsalze der Elektrolyten der Beispiele 1 bis 8 verwenden und
erhält praktisch die gleichen hohen Wirkungsgrade.
Um die Reversibilität einer unter Verwendung des Solvens-Elektrolyt-Systems gemäß der Erfindung aufgebauten
Batterie nachzuweisen, wurde praktisch die gleiche Zelle wie im Beispiel 1 aufgebaut mit der
Ausnahme, daß die Anode aus Lithiummetallband, die Kathode aus Silber-Silberchlorid und das Solvens-Elektrolyt-System
aus Propylencarbonat bestand, das mit Schwefeldioxyd gesättigt war und überschüssigen
Lithiumchlorid-Elektrolyten enthielt. Die bei diesem System gemessene Nullspannung betrug 2,9 Volt.
Das gleiche Batteriesystem wurde dann im vollständig entladenen Zustand unter Verwendung einer
Nickelkathode aufgebaut, auf die Lithium während des Ladevorgangs elektrochemisch abgeschieden wird.
Nach Elektrolyse (Laden) betrug die Nullspannung 2,9 Volt.
Claims (3)
1. Galvanisches Element mit nichtwäßrigem galvanische Abscheidung erforderlich sind, insbe-Elektrolyten,
der als Lösungsmittel für das Elek- 5 sondere bei Stromdichten über 25 mA/cm2, nicht
trolytsalz eine organische Flüssigkeit enthält, sowie erreicht, vor allem infolge der erwähnten Koreduktion
mit einer aus Natrium oder Lithium bestehenden des Lösungsmittels. Beispielsweise ist bekannt, daß
negativen Elektrode, dadurch gekenn- man Lithium mit hohem Wirkungsgrad aus einem in
zeichnet, daß sich in dem organischen Lö- Propylencarbonat gelösten Lithiumsalz elektrochesungsmittel,
das keine sauren Wasserstoffatome ίο misch abscheiden kann. Ein hoher Wirkungsgrad ist
und ein Element mit wenigstens einem freien jedoch auf Stromdichten von etwa 25 mA/cm2 oder
Elektronenpaar aufweist, Schwefeldioxid und ein in weniger begrenzt (»New Cathode-Anode Couples
dieser Mischung im beträchtlichen Maße lösliches Using Nonaqueous Elektrolytes«, U. S. Aeronautical
und gegen Schwefeldioxid im wesentlichen inertes Systems Division Technical Documentary Report
Elektrolytsalz befinden. 15 Nr. ASD-TDR-62-1 [1962]).
2. Element nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Ferner wurden Versuche unternommen, Kalium
zeichnet, daß das organische, flüssige Lösungs- oder Natrium aus Lösungen ihrer Jodide oder Bromide
mittel eine Schwefel enthaltende Verbindung ist. in Schwefeldioxid elektrochemisch abzuscheiden. In
3. Element nach Anspruch 1, dadurch ge kenn- jedem Fall wurde gefunden, daß das Schwefeldioxid
zeichnet, daß das flüssige, organische Lösungsmittel 20 beim Stehen mit dem Alkalimetallsalz reagiert,
Propylencarbonat ist. wahrscheinlich zunächst unter Bildung von Hydrosulfiten und dann von Thiosulfat- und Pyrosulfitzersetzungsprodukten.
Mit diesen Salzen konnte daher
weder ein stabiles System erhalten werden, noch konnte
25 das Alkalimetall wirksam elektrochemisch abgeschieden werden (Zeitschrift für Elektrochemie, 29, 210
[1923]).
Die Erfindung bezieht sich auf ein galvanisches Neben ihrer Bedeutung für die Entwicklung rever-
Element mit nichtwäßrigem Elektrolyten, der als sibler Batteriespeichersysteme, die aktive Stoffe als
Lösungsmittel für das Elektrolytsalz eine organische 30 Elektroden erfordern, umfassen die erfindungsgemäßen
Flüssigkeit enthält, sowie mit einer aus Natrium oder galvanischen Elemente einen viel größeren Anwen-Lithium
bestehenden negativen Elektrode. dungsbereich. Bei der elektrochemischen Gewinnung
Seit einigen Jahren besteht großes Interesse an der oder Abscheidung von Alkalimetallen müssen beispiels-Entwicklung
von sekundären oder reversiblen Akku- weise die Elektroden selbst nicht aktive Stoffe sein,
mulatoren oder Speicherbatterien mit hoher Energie- 35 sondern können beliebige für diesen Zweck geeignete
abgabe pro Gewichtseinheit. Transportable reversible elektrisch leitfähige Stoffe sein, z.B. Platin, Kohlen-Kraftquellen
mit hoher Energiedichte werden für die stoff, Graphit oder Metallamalgame. Ferner ist die
Kraftversorgung von Satellitenausrüstungen in den sekundäre oder reversible Zelle oder Batterie gleichdunklen Bahnabschnitten benötigt. Solche Batterien zeitig ein Primärsystem, d. h., sie ist auch eine Quelle
wären natürlich auch für beliebige Vorrichtungen, die 40 für EMK und elektrischen Strom. Daher können die
reversible Kraftquellen mit hoher Energie und geringem Elektroden der Primärzellen oder -batterien aus dem
Gewicht erfordern, z. B. energiebetriebene Werkzeuge gleichen Stoff wie bei Sekundärsystemen bestehen, wie
und Geräte, sowie für die elektrischen Systeme von" - noch genauer erläutert wird. Bei Primärbatterien sind
Automobilen, Schiffen und Flugzeugen, gut geeignet. jedoch keine Alkalimetallionen als Kationen des
Für hohe Energieabgabe und geringes Gewicht ist 45 Elektrolytsalzes erforderlich, da es nicht auf die
die Verwendung von aktiven Stoffen als Elektroden elektrochemische Abscheidung von Alkalimetall aus
und insbesondere aktiven Stoffen mit niedrigem der Lösung ankommt. Die elektrochemische Reaktion
Äquivalentgewicht erforderlich. Die Alkalimetalle besteht einfach darin, daß die Alkalimetallanode oder
erfüllen diese Voraussetzungen. Da die Alkalimetalle mit Alkalimetall überzogene Anode entladen wird oder
ganz allgemein in Elektrolytsystemen, die Wasser, 50 in Form von Alkalimetallionen in Lösung geht. In
Säuren, Alkohole oder andere protonenliefernde jedem Fall muß das Elektrolytsalz gegen andere
Lösungsmittel enthalten, reagieren, müssen diese Bestandteile des Systems, insbesondere gegen Oxy-Flüssigkeiten
durch Lösungsmittel ersetzt werden, die dation durch Schwefeldioxid chemisch inert sein, wie
nicht zu protolytischen Reaktionen mit solchen noch genauer ausgeführt wird, ob nun das System für
Metallen fähig sind. Eine Schwierigkeit bei der Wahl 55 Primär- und Sekundärzellen und -batterien oder nur
solcher Lösungsmittel ist dabei stets die Neigung zur für die elektrochemische Abscheidung eines Alkali-Koreduktion
dieser Lösungsmittel bei der Entladung metalls verwendet werden soll,
von Alkalimetallionen zum freien Metall. Es leuchtet Es wurde nun ein Solvens-Elektrolyt-System ge-
von Alkalimetallionen zum freien Metall. Es leuchtet Es wurde nun ein Solvens-Elektrolyt-System ge-
daher ein, daß das Solvens nicht nur lösend wirken funden, das während des Ladens oder Entladens von
und die elektrische Leitfähigkeit des Elektrolyten 60 elektrochemischen Zellen unter Verwendung eines
fördern muß, sondern daß es auch gegenüber den solchen Systems keine wesentliche Koreduktion erleidet
Elektroden und dem Elektrolyten sowohl während der und das beim Ladebetrieb die elektrochemische Ab-Speicherung
als auch während des Betriebs des scheidung in einem weiten Stromdichtenbereich fördert,
elektrochemischen Systems praktisch chemisch inert Es ist im wesentlichen die Koreduktion des Lösungsbleiben muß. Der Elektrolyt muß gleichfalls gegen die 65 mittels mit anschließender Bildung von Lösungsmittel-Elektroden
chemisch inert sein. Zersetzungsprodukten, die die Erzielung eines hohen
Zwar wurden Versuche unternommen, Alkalimetalle Wirkungsgrads bei der elektrochemischen Abscheidung
elektrochemisch abzuscheiden, soweit jedoch bekannt von Alkalimetallen und die Entwicklung von Sekundär-
Applications Claiming Priority (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US40365964A | 1964-10-13 | 1964-10-13 | |
US40365964 | 1964-10-13 | ||
US42797365A | 1965-01-25 | 1965-01-25 | |
US42797365 | 1965-01-25 | ||
DEA0050479 | 1965-10-13 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1546691A1 DE1546691A1 (de) | 1970-09-24 |
DE1546691B2 true DE1546691B2 (de) | 1972-11-23 |
DE1546691C DE1546691C (de) | 1973-06-20 |
Family
ID=
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2755365A1 (de) * | 1976-12-13 | 1978-06-15 | Honeywell Inc | Elektrische anschlussvorrichtung fuer batterien |
DE3134060A1 (de) * | 1981-08-28 | 1983-03-10 | Dnepropetrovskij chimiko-technologičeskij institut imeni F.E. Dzeržinskogo, Dnepropetrovsk | Elektrochemisches element, enthaltend schwefeldioxid als katoden-depolarisator |
DE3311314A1 (de) * | 1983-03-29 | 1984-10-11 | Varta Batterie Ag, 3000 Hannover | Galvanische li/s0(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-sekundaerzelle |
DE3153344C2 (en) * | 1981-08-28 | 1989-07-20 | Dnepropetrovskij Chimiko-Technologiceskij Institut Imeni F.E. Dzerzinskogo, Dnepropetrovsk, Su | Electrochemical element containing sulphur dioxide as the cathode depolariser |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2755365A1 (de) * | 1976-12-13 | 1978-06-15 | Honeywell Inc | Elektrische anschlussvorrichtung fuer batterien |
DE3134060A1 (de) * | 1981-08-28 | 1983-03-10 | Dnepropetrovskij chimiko-technologičeskij institut imeni F.E. Dzeržinskogo, Dnepropetrovsk | Elektrochemisches element, enthaltend schwefeldioxid als katoden-depolarisator |
DE3153344C2 (en) * | 1981-08-28 | 1989-07-20 | Dnepropetrovskij Chimiko-Technologiceskij Institut Imeni F.E. Dzerzinskogo, Dnepropetrovsk, Su | Electrochemical element containing sulphur dioxide as the cathode depolariser |
DE3311314A1 (de) * | 1983-03-29 | 1984-10-11 | Varta Batterie Ag, 3000 Hannover | Galvanische li/s0(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts)-sekundaerzelle |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS5116609B1 (de) | 1976-05-26 |
CH473479A (de) | 1969-05-31 |
GB1045228A (en) | 1966-10-12 |
JPS4540041B1 (de) | 1970-12-16 |
BE670775A (de) | 1966-04-12 |
NL6511298A (de) | 1966-04-14 |
US3953234A (en) | 1976-04-27 |
DE1546691A1 (de) | 1970-09-24 |
FR1554562A (de) | 1969-01-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
US3953234A (en) | Electrodeposition and electrodissolution of alkali metals in nonaqueous solution | |
DE69635736T2 (de) | Kaliumionenzusätze für spannungskontrolle und leistungsverbesserung in nichtwässrigen zellen | |
DE60205922T2 (de) | Direkter zusatz von beta-aminoenonen in organischen elektrolyten nichtwässriger zellen mit festkörperkathoden | |
DE69801319T2 (de) | Speicherbatterie auf basis von eisen | |
DE2848962C2 (de) | Galvanische Zelle | |
DE3136820C2 (de) | ||
DE2840795C2 (de) | ||
DE2841895C2 (de) | ||
DE2713780A1 (de) | Elektrochemische metall-halogen- zelle | |
DE2747375A1 (de) | Elektrochemisches batteriesystem | |
DE3406472A1 (de) | Elektrochemische zelle oder batterie | |
DE19536574A1 (de) | Elektrolytlösung und Blei-Säurebatterien unter Verwendung dieser Lösung | |
DE2149815A1 (de) | Galvanische Zelle | |
DE1909669B2 (de) | Verfahren zur verbesserung des wiederaufladens von elektrischen akkumulatoren mit einem alkalischen elektrolyten | |
DE69804356T2 (de) | Elektrochemische zelle mit einem flüssigen, organischen, einen leitfähigkeitszusatz enthaltenden elektrolyten | |
DE2713016C2 (de) | Elektrochemische stromerzeugende Zelle mit positiver Bromelektrode | |
DE3023970C2 (de) | Nichtwäßriges galvanisches Element | |
DE1571943B2 (de) | Galvanisches primaerelement mit einer loesung aus elektrolyt und depolarisator in die eine negative elektrode und eine positive elektrode ohne separation eintauchen | |
US4579795A (en) | High drain battery | |
DE1546691C (de) | Galvanisches Element mit nicht wässrigem Elektrolyten und einer aus Natrium oder Lithium bestehen den negativen Elektrode | |
KR900007729B1 (ko) | 리튬-이산화황 전기화학 전지용 전해액 첨가제 | |
DE2258731C3 (de) | Nicht-wäßriges, nachladbares, elektrischen Strom erzeugendes galvanisches Element | |
DE2557600B2 (de) | Galvanisches element mit einem nitril als loesungsmittel fuer das elektrolytsalz | |
DE2645203A1 (de) | Elektrochemisches element | |
DE1571943C (de) | Galvanisches Primärelement mit einer Lösung aus Elektrolyt und Depolarisator, in die eine negative Elektrode und eine positive Elektrode ohne Separation eintauchen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |