DE1546554B1 - UEbertrag- oder Abziehbild mit einer flexiblen Rueck- oder Traegerschicht - Google Patents

UEbertrag- oder Abziehbild mit einer flexiblen Rueck- oder Traegerschicht

Info

Publication number
DE1546554B1
DE1546554B1 DE19641546554 DE1546554A DE1546554B1 DE 1546554 B1 DE1546554 B1 DE 1546554B1 DE 19641546554 DE19641546554 DE 19641546554 DE 1546554 A DE1546554 A DE 1546554A DE 1546554 B1 DE1546554 B1 DE 1546554B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
reserve
transfer
parts
etching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641546554
Other languages
English (en)
Inventor
David Wellings
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Matthey PLC
Original Assignee
Johnson Matthey PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Matthey PLC filed Critical Johnson Matthey PLC
Publication of DE1546554B1 publication Critical patent/DE1546554B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/4505Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements characterised by the method of application
    • C04B41/4511Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements characterised by the method of application using temporarily supports, e.g. decalcomania transfers or mould surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/16Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
    • B44C1/165Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
    • B44C1/175Transfer using solvent
    • B44C1/1756Decalcomanias applied under heat and pressure, e.g. provided with a heat activable adhesive

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Decoration By Transfer Pictures (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Übertrag- oder Abzieh- ten oder pastenartigen Material mit einem Bindemittel, bild mit einer flexiblen Rück- oder Trägerschicht, einer welches der Überzugsschicht Wasserfestigkeit oder Schicht eines wasserlöslichen Gummis auf diesem Wasserabstoßung verleiht, aufgebracht. Durch Auf-Träger und einer Schicht einer säurebeständigen Sub- drücken auf die mit der Ätzreserve zu passivierende stanz oder Ätzreserve auf dieser Gummischicht und 5 Unterlage unter Erhitzen kann ein Abdruck der Ätzdarauf einer entfernbaren Abdeckträgerschicht. reserve auf der Unterlage erzielt werden. Man kann Diese Abziehbilder mit einem eine Abdeckträger- auch den Abdruck auf einen Zwischenträger vorschicht bildenden abdeckenden Überzug sind zum Auf- nehmen, der ein dünnes Gewebe ist, das mit einer bringen von Ätzreservematerial an Stelle von kerami- Schicht aus synthetischem hydrophilem Wachs bedeckt sehen Farben geeignet. Die Abdeckträgerschicht wird io ist. Die auf den Zwischenträger aufgebrachte Ätzerst nach dem Aufbringen des Bildes entfernt und be- reserve wird dann auf den zu ätzenden Gegenstand hindert trotzdem wegen ihrer später erörterten Zu- aufgedrückt und von der Rückseite befeuchtet, worauf sammensetzung nicht das saubere maßgerechte Auf- der Zwischenträger abgezogen werden kann, passen des Abziehbildes auf die Unterlage. Ein Übertragen der Ätzreserve unter Erhitzen ist Eine bekannte Arbeitsweise zur Herstellung von 15 nicht nur eine wesentliche Komplizierung des VerDekors oder sonstigen Mustern ist die mustermäßige fahrens, sondern gibt auch Anlaß zum Verlaufen des Ätzung, wobei Teile des mit dem Muster zu versehen- Musters. Das Aufbringen der Ätzreserve vom Zwiden Erzeugnisses durch das Ätzmittel abgetragen wer- schenträger aus nach der normalen Abziehbilderden. Vor allem in der Herstellung von Gebrauchs- und methode führt durch den zweimaligen Abdruck häufig Zierglas und Porzellan, aber auch in der Schmuck- ao zu Unscharfen.
Warenindustrie wird auf diese Weise oft auf den Glas- Dazu kommt noch, daß bei allen genannten Metho-
oder Keramikerzeugnissen oder auf Metall ein Muster den die auf der flexiblen Rück- oder Trägerschicht beerzeugt. Dabei müssen diejenigen Flächen, die nicht findliche eigentliche Ätzreserveschicht bei der Lagerung geätzt werden sollen, durch eine säurefeste Abdeckung oder der Handhabung bis zum tatsächlichen Aufgeschützt werden, welche allgemein Ätzreserve ge- 25 bringen auf den zu ätzenden Gegenstand nicht genannt wird. schützt ist, was bei der Verletzlichkeit des Ätzreserve-
Das Aufbringen der Ätzreserven soll möglichst ein- materials sehr ungünstig ist.
fach und reproduzierbar sein. Wegen der räumlichen Aus der britischen Patentschrift 564 296 sind doppel-
Form und der geringen Größe von Keramik-, Glas- seitige Abziehbilder bekannt, die von beiden Seiten und Schmuckerzeugnissen können jedoch hierbei nor- 30 betrachtet werden können und nach beiden Seiten malerweise kaum maschinelle Auftragverfahren oder einen Papierträger besitzen. Die Anwendung der-Druckverfahren angewandt werden, so daß ζ. B. das artiger Abziehbilder auf die paß- und maßgerechte aus der österreichischen Patentschrift 40 000 bekannte Dekoration von beispielsweise Biskuitporzellan oder Verfahren zum Übertragen einer Ätzreserve von gekrümmten Glasflächen mit sehr engem Krümebenen Platten auf eine Zylinderfläche durch Aus- 35 mungsradius wäre kaum möglich, da bei Entfernung bildung eines erhabenen Musters auf der Platte und des der mit dem Abziehbild zu versehenden Unterlage Abrollen des Zylinders darauf bei dreidimensional ge- zugekehrten Papierträgers und anschließendem Aufkrümmten Körpern nicht anwendbar ist. Ein typisches bringen des Abziehbildes der zweite, noch vorhandene Beispiel für die Verwendung von Ätzreserven ist das Papierträger das paßgerechte Aufbringen und das An-Aufbringen eines Golddekors auf Porzellan u. dgl. 4° schmiegen des Abziehbildes an enge Krümmungsnach dem sogenannten »Säure-Gold-Verfahren«, wo radien erschweren würde und überdies der verbliebene zunächst das gewünschte Muster in die Glasur einge- Träger mechanisch abgelöst werden muß, was zur Verätzt und die geätzten Flächenteile und gewöhnlich letzung oder Verzerrung des Musters führen kann und auch die umgebenden Glasurteile mit einer Golddekor- auch den Arbeitsablauf beim Dekorieren umständlich masse bedeckt werden. Das Dekor wird dann einge- 45 macht. Diese Nachteile sind allen Abziehbildern mit brannt und geputzt, wobei die vorher geätzten eigent- üblichem Träger gemeinsam. Wollte man jedoch auch liehen Bildteile, da sie tiefer liegen, matt bleiben und den zweiten Träger vor dem Aufbringen des Abziehdie umgebenden Teile geglänzt werden. bildes entfernen und das Abziehbild auf die zu deko-
Die Ätzreserve wird dabei geschaffen, indem das ge- rierende oder mit einer Ätzreserve zu versehende wünschte Dekor durch Gravieren als Relief aus einer 50 Unterlage aufschieben, ergibt sich ein weiterer Nach-Kupferplatte gearbeitet wird. Die Gravur wird dann teil aller üblichen Abziehbilder, die nach dieser Memit einem geeigneten Reservematerial, wie Asphalt, thode aufgebracht werden, daß nämlich vor allem bei Bienenwachs oder Stearin, gefüllt, alles überschüssige Biskuitporzellan, aber auch bei vielen anderen unregel-Material abgewischt und das Reservematerial von der mäßigen Oberflächen kein verzerrungsfreier Transport Kupferplatte auf einen Bogen Reißpapier übertragen, 55 vom Träger auf die richtige Stelle der Unterlage der dann mit der Materialseite nach unten auf die möglich ist. ·
Ware aufgebracht und darauf abgedrückt wird. Der Es wäre technisch sehr vorteilhaft, wenn man ein
Papierträger muß natürlich vor dem Ätzen entfernt Abziehbild für eine Ätzreserve hätte, bei dem das werden. Muster durch z. B. ganz normalen Druck in üblicher
Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß es in der 60 Weise aufgebracht werden kann, das jedoch auch auf Herstellung sehr umständlich und zeitraubend ist und der Oberseite bis zur Verwendung mit einer Abdeckdie Erzielung gleichmäßiger Reserveabdrucke beträcht- schicht versehen ist, welche das paßgerechte Aufliche Übung erfordert. Es eignet sich daher nicht für bringen nicht stört, also leicht durchsichtig oder gut die moderne Massenproduktion. durchscheinend ausgebildet werden kann, und nach
Aus der britischen Patentschrift 812 814 sind Ab- 65 dem Aufbringen ohne mechanisches Abziehen leicht ziehbilder bekannt, die auch zum Aufbringen von Ätz- entfernt werden kann. Dies würde ein vollständig Iagerreserven verwendet werden können. Dazu wird auf stabiles und in der Handhabung sicheres Abziehbild einen flexiblen Träger ein Überzug aus einem gepulver- ergeben. Es sollte auch nicht unbedingt erforderlich
3 4
sein, Wasser zum Ablösen der Abdeckschicht zu ver- der Ätzreserve selbst ist also auch keinerlei Wärmewenden, da es Anwendungsmöglichkeiten gibt, wo dies anwendung erforderlich. Nach dem Ätzen wird im unerwünscht ist und z. B. auch das Ätzen nicht mit Falle von z. B. Porzellandekors das Dekormaterial aufeiner wäßrigen Lösung, sondern z. B. bei Glas oft mit gebracht und in üblicher Weise eingebrannt, gasförmiger Flußsäure erfolgt. 5 Die folgenden Beispiele zeigen die Zusammen-
Das erfindungsgemäße Übertrag- oder Abziehbild Setzung besonders geeigneter Abdeckmaterialien ge-
mit einer flexiblen Rück- oder Trägerschicht, einer maß der Erfindung sowie jeweils die Zusammensetzung
Schicht eines wasserlöslichen Gummis auf diesem eines für das gezeigte Abdeckmaterial besonders ge-
Träger und einer Schicht einer säurebeständigen Sub- eignetem Ätzreservenmaterials, stanz oder Ätzreserve auf dieser Gummischicht und io
darauf einer entfernbaren Abdeckträgerschicht ist da- Beispiel 1
durch gekennzeichnet, daß die entfernbare Abdeck- Gewichtsteile
trägerschicht aus einer in einem das Reservematerial Abdeckmaterial
nicht angreifenden Lösungsmittel löslichen Zusammen- Methylmethacrylatharz 54,0
setzung gebildet ist. 15 Aromatischer Kohlenwasserstoff 36,0
Die Abdeckträgerschicht bleibt also beim Aufbrin- Phthalatweichmacher 2,4
gen der Ätzreserve auf dem leicht verletzlichen eigent- Verdünnungsmittel 7,6
liehen Ätzreservematerial und wird erst nach Auftragen durch irgendein Lösungsmittel abgelöst.
Bei speziellen Ausführungsformen des Abziehbildes ao Als Material für die Ätzreserveschicht eignet sich
ist die Abdeckschicht aus einer Zusammensetzung ge- dafür besonders ·
bildet, die aus 54 Gewichtsteilen Methylmethacrylat- Gewichtsteile
harz, 36 Gewichtsteilen aromatischem Kohlenwasser- Nitrocellulose 1I2 Sekunde 5,0
stoff, 2,4 Gewichtsteilen Phthalatweichmacher und Weichmacher 5,0
7,6 Gewichtsteilen Verdünnungsmittel besteht. Eine 25 Butyllactat 84,5
besonders geeignete Ätzreserve für die aus dieser Zu- Bienenwachs 5,5
sammensetzung gebildete Abdeckschicht besteht aus lÖÜTÖ
5 Gewichtsteilen Nitrocellulose mit der Viskosität
V2 Sekunde, 5 Gewichtsteilen Weichmacher, 84,5 Ge- Als Lösungsmittel für dieses Abdeckmaterial kann
wichtsteilen Butyllactat und 5,5 Gewichtsteilen Bienen- 30 Benzol oder Xylol verwendet werden.
wachs.
Bei einer anderen bevorzugten Ausführungsform Beispiel 2
des Abziehbildes ist die Abdeckschicht aus einer Zu- G · ht t il
sammensetzung gebildet, die aus 54 Gewichtsteilen Abdeckmaterial
Methylmethacrylatharz, 2,4 Gewichtsteilen Phthalat- 35 ,, ^1 , ±1 1 ,.1 ?λ ^
weichmacher und 43,6 Gewichtsteilen Butyllactat be- Methylmethacrylatharz 54,0
steht. Für diese Abdeckschicht ist besonders gut eine Phthalatweichmacher 2,4
Ätzreserve aus einer Zusammensetzung geeignet, die u y ac a —4_,
aus 25 Gewichtsteilen Styrol-Butadien-Harz, 15 Ge- 100,0
wichtsteilen Weichmacher, 55 Gewichtsteilen Lack- 4° ., ,, A . , „.. ,. ·.· , . , . ^ . ,
benzin und 5 Gewichtsteilen Bienenwachs besteht. . Als Material fur die Atzreserveschicht eignet sich
Das Abziehbild wird hergestellt, indem auf die bieg- üaiur oesonaers ■ Gewichtsteile
same Trägerschicht, die eine Schicht eines wasserlös- Styrol-Butadien-Harz 25 0
liehen Gummis enthält, eine säurebeständige Substanz Weichmacher Ι5Ό
nach einem vorher bestimmten Umriß in üblicher 45 Lackbenzin 55Ό
Weise aufgetragen wird, und dann auf diese Ätz- Bienenwachs"".". ' 5Ό
reserveschicht die lösliche Abdeckträgerschicht aufge- "
bracht wird. 100O
Die oben gezeigten Abdeckträgerschichten sind auf
Kunstharzbasis aufgebaut und können somit leicht 50 In diesem Fall kann das Lösungsmittel für die Überdurchsichtig oder durchscheinend erzeugt werden. zugsschicht aus Aceton bestehen.
Das Aufbringen des Abziehbildes kann in üblicher In der Zeichnung ist ein Abziehbild gemäß der
Weise erfolgen, indem man das Abziehbild einweicht, Erfindung dargestellt. Es bedeutet
um Ätzreserveschicht und Abdeckträgerschicht ge- χ eine flexible Rück. oder Trägerschichtj
memsam von der flexiblen Ruck- oder Tragerschicht 55
abzulösen. Die Ätzreserveschicht und die Abdeck- 2 eine Schicht eines wasserlöslichen Gummis,
trägerschicht, die nun den alleinigen Träger für die 3 eine Schicht einer säurefesten Substanz, welche
Ätzreserve bildet, werden so auf die Ware aufgebracht, die Ätzreserve bildet, und
daß die Ätzreserve darauf zu liegen kommt. Dann wird . .,-,,,... ,■ ,.
die Abdeckschicht entfernt, was durch einfaches 60 4 eine Abdecktragerschicht.
Tauchen oder Spritzen mit einem Lösungsmittel dafür Die Erfindung eignet sich besonders für die Dekoerfolgen kann. Es ist somit keinerlei mechanische Ein- ration von Porzellan u. dgl. mit Goldverzierung. Beiwirkung durch Abziehen erforderlich, und beim Auf- spielsweise muß bei Teetassen oder Eßgeschirr aus bringen des Abziehbildes auf die Ware kann die genaue hochwertigem Knochenporzellan häufig ein Band von Passung des Musters kontrolliert werden. 65 hochglänzendem Gold aufgebracht werden, das in
Die von der Ätzreserve nicht geschützten Flächen- verschiedenen Intervallen ein Flächenmuster mit einem teile werden nach Ablösen der Abdeckträgerschicht in Mattgoldeffekt zeigt. Dieser Mattgoldeffekt wird herüblicher Weise mit Säure geätzt. Für das Aufbringen vorgerufen durch Ätzen eines Musters in die Glasur in
der vorgeschriebenen Weise. Die Erfindung erleichtert diesen Ätzvorgang erheblich.
Die Erfindung ist jedoch in keiner Weise auf die Auftragung von Gold- und anderen Dekors beschränkt, sondern kann mit Vorteil überall dort ange- wandt werden, wo nur bestimmte Flächenteile eines Körpers mit Säure geätzt werden sollen.
Die Anwendung eines Übertragbildes nach der Erfindung erleichtert erheblich die Auftragung einer Reserve auf einen zu ätzenden Gegenstand und ergibt gleichzeitig eine größere Genauigkeit der Anwendung und der Definition der zu ätzenden Flächenteile.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Übertrag- oder Abziehbild mit einer flexiblen Rück- oder Trägerschicht, einer Schicht eines wasserlöslichen Gummis auf diesem Träger und einer Schicht einer säurebeständigen Substanz oder Ätzreserve auf dieser Gummischicht und darauf einer entfernbaren Abdeckträgerschicht, dadurch gekennzeichnet, daß die entfernbare Abdeckträgerschicht aus einer in einem das Reservematerial nicht angreifenden Lösungsmittel löslichen Zusammensetzung gebildet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19641546554 1963-11-18 1964-11-13 UEbertrag- oder Abziehbild mit einer flexiblen Rueck- oder Traegerschicht Pending DE1546554B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4545763A GB1072197A (en) 1963-11-18 1963-11-18 Decalcomanias and their manufacture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1546554B1 true DE1546554B1 (de) 1969-09-18

Family

ID=10437273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641546554 Pending DE1546554B1 (de) 1963-11-18 1964-11-13 UEbertrag- oder Abziehbild mit einer flexiblen Rueck- oder Traegerschicht

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1546554B1 (de)
GB (1) GB1072197A (de)
NL (1) NL149748B (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT40000B (de) * 1908-11-14 1909-12-10 Weave Print Company Verfahren zur Übertragung eines Musters von einer Platte auf eine Zylinderfläche.
GB564296A (en) * 1943-08-24 1944-09-21 Frederick William Burgess Improvements in and relating to transfers
GB812814A (en) * 1954-10-12 1959-04-29 Stanley Walter Cox An improved method of and materials for decorating articles

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT40000B (de) * 1908-11-14 1909-12-10 Weave Print Company Verfahren zur Übertragung eines Musters von einer Platte auf eine Zylinderfläche.
GB564296A (en) * 1943-08-24 1944-09-21 Frederick William Burgess Improvements in and relating to transfers
GB812814A (en) * 1954-10-12 1959-04-29 Stanley Walter Cox An improved method of and materials for decorating articles

Also Published As

Publication number Publication date
NL149748B (nl) 1976-06-15
NL6413208A (de) 1965-05-19
GB1072197A (en) 1967-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0537668B1 (de) Verfahren zur Dekoration oder Beschriftung einer Oberfläche mittels Laserstrahlung sowie Verwendung einer Prägefolie in diesem Verfahren
EP0043989A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbundfolie
DE1289466B (de) Verfahren zum Herstellen von Gegenstaenden, vorzugsweise aus Kunststoff, mit gekruemmten, mit Reliefmustern versehenen Oberflaechen durch Abformen von der Innenflaeche einer gekruemmten Form
DE3025364A1 (de) Verfahren zum herstellen eines keramischen erzeugnisses mit einem farbigen reliefdekor
US1804024A (en) Metal printing roller and printing plate
DE1546554B1 (de) UEbertrag- oder Abziehbild mit einer flexiblen Rueck- oder Traegerschicht
DE1546554C (de) Übertrag- oder Abzienbild mit einer flexiblen Rück- oder Trägerschicht
CH642401A5 (de) Verfahren zum gravieren von werkstueckflaechen durch aetzen.
DE646565C (de) Verfahren zum Herstellen von gemusterten Kautschukgegenstaenden
DE2903678A1 (de) Verfahren zum erzielen von metallischem dekor auf metallischen oberflaechen
AT402291B (de) Farbreliefglas und verfahren zu seiner herstellung
DE463110C (de) Verfahren zur Herstellung von Mosaiken und Mosaiknachbildungen aus Porzellan
DE363384C (de) Verfahren zur Herstellung von Pressglasgegenstaenden mit farbigen, erhabenen Mustern
DE3138164C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines mehrfarbigen Plattenandruckes für Fußbodendessinandrucke, Dekordrucke und dgl.
DE490607C (de) Verfahren zur Erzeugung farbiger oder anderer Zeichen auf geblasenen Gegenstaenden aus Glas
DE900862C (de) Verfahren zur Herstellung von ornamentierten Glasschalen
DE533240C (de) Druckverfahren zur Verzierung von Presskoerpern
DE1253134B (de) Verfahren zur Herstellung von Relief-Dekoren auf Porzellan
DE30226C (de) Verfahren zur Verzierung von Hohlglas mittelst Einblasens des Glases in oder zwischen die in die Formen eingelegten Verzierungstheile
DE562403C (de) Verfahren zum Herstellen von Abziehbildern fuer keramische Zwecke
DE3211388C1 (de) Verfahren zur Herstellung von strukturierten Oberflächen auf Blechen, Walzen oder Endlosbändern aus Stahl oder Nichteisenmetallen
DE1080444B (de) Abziehbilder fuer Keramik-Ware
DE2706339B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum spiegelbildlichen Übertragen von aus Druckfarbe bestehenden gedruckten Informationen
DE2728245A1 (de) Schallplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE2555627C3 (de) Herstellung von Prägeformen für die Herstellung reliefartig ausgebildeter Kunstdrucke