DE1546126C3 - Entlackung von zu entzinnenden Weißblechabfällen - Google Patents

Entlackung von zu entzinnenden Weißblechabfällen

Info

Publication number
DE1546126C3
DE1546126C3 DE1965G0045270 DEG0045270A DE1546126C3 DE 1546126 C3 DE1546126 C3 DE 1546126C3 DE 1965G0045270 DE1965G0045270 DE 1965G0045270 DE G0045270 A DEG0045270 A DE G0045270A DE 1546126 C3 DE1546126 C3 DE 1546126C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detinning
tinplate
diethylene glycol
tin
solutions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965G0045270
Other languages
English (en)
Other versions
DE1546126A1 (de
DE1546126B2 (de
Inventor
Erich Dipl.-Chem.Dr. 4300 Essen Ruf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
TH Goldschmidt AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TH Goldschmidt AG filed Critical TH Goldschmidt AG
Priority to DE1965G0045270 priority Critical patent/DE1546126C3/de
Priority to DE1966G0047471 priority patent/DE1621581C3/de
Priority to BE687718D priority patent/BE687718A/xx
Priority to NO16515666A priority patent/NO118886B/no
Priority to NL6616473A priority patent/NL148929B/xx
Publication of DE1546126A1 publication Critical patent/DE1546126A1/de
Publication of DE1546126B2 publication Critical patent/DE1546126B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1546126C3 publication Critical patent/DE1546126C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G1/00Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts
    • C23G1/24Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts with neutral solutions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D9/00Chemical paint or ink removers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G1/00Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts
    • C23G1/14Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts with alkaline solutions
    • C23G1/20Other heavy metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25FPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC REMOVAL OF MATERIALS FROM OBJECTS; APPARATUS THEREFOR
    • C25F1/00Electrolytic cleaning, degreasing, pickling or descaling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Electroplating And Plating Baths Therefor (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

3 4
Diäthylenglykolmonobutyläther ist zwar in Laugen- Beispiel 1
zusammensetzungen, wie sie bei elektrolytischen Ent-
zinnungsverfahren in alkalischem Medium eingesetzt 200 g lackierte Weißblechabfälle mit 0,54% Sn werden, nur beschränkt löslich; die Löslichkeit von werden in einem geeigneten Glas- bzw. Eisengefäß Diäthylenglykolmonobutyläther in solchen Entzin- 5 2 Stunden mit 2 1 Entlackungslösung, die 20 g Diäthynungslaugen gestattet es dennoch, diejenigen Mengen lenglykolmonobutyläther und 2 g Ätznatron im Liter an Diäthylenglykolmonobutyläther in den Laugen zu enthält, bei 800C behandelt. Nach der Entlackung lösen, die für eine vollständige Entlackung lackierter wurden die Weißblechabfälle durch 1 '/S-stündige BeWeißbleche erforderlich sind. Die Entlackung mit handlung mit einer Lauge, die 50 g NaOH/1 und Hilfe von Diäthylenglykolmonoalkyläthern bei elektro- io 15 g NaNO2/l enthielt, entzinnt. Der Restzinngehalt lytischen Entzinnungsverfahren in alkalischem Medium des entzinnten Eisenbleches betrug 0,15% Sn.
ist deshalb besonders wirtschaftlich, da weder zusatz-
liehe Investitionen noch weitere Verfahrensschritte Vergleicnsversucn
bzw. zusätzliche Arbeitszeiten benötigt werden. 200 g lackierte Weißblechabfälle mit 0,54% Sn
Bei diesem einstufigen Verfahren mußte es den 15 wurden ohne Behandlung mit einer Entlackungslösung Fachmann besonders überraschen, daß nicht nur die wie im Beispiel 1, also ohne Verwendung von Diäthygeringe Menge an Diäthylenglykolmonoalkyläthern lenglykolmonobutyläther, direkt entzinnt. Der Restwirksam ist, sondern daß darüber hinaus die Elektro- zinngehalt des entzinnten Eisenbleches betrug 0,36% Sn. lyse nicht behindert wird, sei es durch Oxydation des
Entlackungsmittels, sei es durch Ausfällungen oder 2° Beispiel 2
durch Potentialverschiebungen an der Kathode, wie
dies z. B. von oberflächenaktiven Verbindungen aus 2,5 kg lackierte Weißblechabfälle mit 0,54% Sn wer-
der Polarographie bekannt ist. den in einem Eisenkorb in ein eisernes Entzinnungsbad
Die erfindungsgemäße Lehre konnte der USA.- (Inhalt 47 1), in dem eine Lauge (100 g NaOH/1,
Patentschrift 2 710 843 nicht entnommen werden, da 25 70 g Na,CO3/l und 7 g Diäthylenglykolmonobutyl-
entsprechend dem Gegenstand dieser Patentschrift mit äther/1) umgepumpt wird, gebracht. Der mit lackierten
Siloxan-Harzen überzogene verzinnte Bleche mit prak- Weißblechabfällen gefüllte Eisenkorb ist während der
tisch wasserfreien Alkylglykol-Verbindungen entlackt Elektrolyse die Anode, während zwei Eisenbleche
werden. Das Arbeiten in wäßriger Phase, die Entzin- Kathode sind. Nach 2stündiger Elektrolyse (Strom-
nung des Weißblechs und die Wiedergewinnung des 3o dichte: 11 Amp./m2 Kathodenfläche) bei 8O0C betrug
Zinns ist nicht Gegenstand dieser Patentschrift. der Restzinngehalt der ursprünglich lackierten Blech-
Die USA.-Patentschrift 3 168 477 betrifft zwar eben- abfalle 0,05 % Sn.
falls die Entlackung von Weißblechabfällen bei der . . , ,
zweistufigen alkalischen chemischen Entlackung. Ent- Vergleicnsversucn
sprechend dieser Patentschrift werden aber Lösungen 35 Es wurde gemäß Beispiel 2, jedoch ohne Diäthylen-
zum Entlacken verwendet, welche kondensierte aro- glykolmonobutyläther gearbeitet. Nach 2stündiger
matische Ringsysteme, vorzugsweise solche mit zwei Elektrolyse betrug der Restzinngehalt 0,46% Sn.
Ringen, und geringe Mengen einer oberflächenaktiven
Substanz, die sowohl Netz- als auch Emulgiereigen- Beispiel 3
schäften hat, verwendet. Das Hauptgewicht dieser 4°
Patentschrift liegt auf der Verwendung von Naphthalin 2,5 kg lackierte Weißblechabfälle mit 0,73 % Sn
und seiner mono- und polyalkylierten Verbindungen. wurden, wie im Beispiel 2 angegeben, verarbeitet; die
Diese behindern aber die Abscheidungen des Zinns Lauge enthielt jedoch an Stelle von 7 g Diäthylen-
bei der nachfolgenden Elektrolyse. Gegenüber der glykolmonobutyläther 20 g Diäthylenglykolmono-Lehre dieser Patentschrift besteht die erfindungsgemäß 45 methyläther pro Liter. Nach 2stündiger Elektrolyse
zu verwendende Lösung aus weniger Komponenten, betrug der Restzinngehalt der ursprünglich lackierten
und es ist sichergestellt, daß diese Lösung nicht nur bei Blechabfälle 0,02% Sn.
dem zweistufigen Entzinnungsverfahren, sondern auch v ,
bei dem einstufigen der Direktelektrolyse eingesetzt Vergleicnsversucn
werden kann. 50 Es wurde gemäß Beispiel 3, jedoch ohne Diäthylen-
Der Gegenstand vorliegender Erfindung soll durch glykolmonomethyläther gearbeitet. Nach 2stündiger
die folgenden Beispiele noch näher erläutert werden. Elektrolyse betrug der Restzinngehalt 0,31 % Sn.

Claims (1)

1 2
bei Temperaturen zwischen 50 und 1000C auf das
Patentanspruch: lackierte Weißblech einwirken zu lassen.
Die Einwirkungszeit .hängt aber nicht nur von der
Verwendung einer Lösung, die aus Natrium- Temperatur, sondern auch von dem Rest des in den
hydroxid und/oder Natriumcarbonat, 0,1 bis 2 Ge- 5 obengenannten Lösungen enthaltenen Diäthylengly-
wichtsprozent an Verbindungen der allgemeinen kolmonoalkyläthers und der zu entfernenden, auf dem
Formel . Weißblech befindlichen Lacksorte ab. Für die Lackie-
HOCaH4OC2H4OR, rungen von; Weißblechabfällen werden nämlich die
verschiedensten Lacksorten, wie-beispielsweise PoIy-
wobei R einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoff- io. vinylchlorid-, Epoxidharz-, Phenolharz-, Alkydharz-,
atomen bedeutet, Rest Wasser besteht, für die modifizierte Alkydharzlacke, ferner auch Mischharz-
Entlackung von zu entzinnenden Weißblechabfäl- . lacke, mit und ohne Pigmenten, verwendet,
len, wobei die Entzinnung und die Rückgewinnung Bei der Anwendung der Erfindung erfolgt eine der-
des Zinns in an.sich bekannter Weise durchgeführt artige physikalische und chemische Beeinflussung der
werden. · · 15 Lacküberzüge, daß die vorgenannten Lacke nach ausreichender Einwirkungszeit aufquellen und sich in den
meisten Fällen vom Weißblech lösen. Hierdurch wird
erreicht, daß die eigentlichen Entzinnungsmedien ungehindert und voll auf die Zinnauflage der Eisenbleche
Für die Herstellung von metallischem Zinn spielt 20 einwirken können.
neben der Verhütung von Zinnerzen die Wiederge- Beispiele der erfindungsgemäß zu verwendenden
winnung des Metalls aus Abfällen von verzinntem Diäthylenglykolmonoalkyläther sind die Methyl-,
Eisenblech, sogenanntem Weißblech, eine wesentliche Äthyl-, Propyl- und Butyläther. Diäthylenglykolmono-
Rolle. butyläther (Butyldiglykol) weist von den genannten
Die Wiedergewinnung des Zinns aus Weißblech- 25 Diäthylenglykolmonoalkyläthern die besten Entlak-
abfällen, die früher nach dem Chlorentzinnungsver- kungseigenschaften auf.
fahren erfolgte, wird heute im wesentlichen einstufig Bei gleichem Gehalt an Diäthylenglykolmonoalkylnach dem elektrolytischen Verfahren in alkalischem äther steigt die Entlackungsfähigkeit mit der Laugen-Medium oder zweistufig durch Ablösen des Zinns mit konzentration. Es ist deshalb zweckmäßig und bevor-Hilfe von Natronlauge in Gegenwart von Oxydations- 30 zugt, mit Lösungen zu arbeiten, welche etwa 2 bis 150 g mitteln und anschließender elektrolytischer Abschei- Natriumhydroxid/1 enthalten. Wäßrige Lösungen von dung des Zinns durchgeführt. Diäthylenglykolmonoalkyläther weisen gegenüber Die Entzinnung von lackierten Weißblechabfällen alkalischen Lösungen von Diäthylenglykolmonoalkylnach den eben genannten Verfahren ist gegenüber der äther ebenso wie entsprechende alkalische Lösungen Verarbeitung von nicht lackierten, verzinnten Eisen- 35' ohne Diäthylenglykolmonoalkyläther praktisch keine blechen, je nach Lackauftrag, zum Teil mit erheblichen bzw. wesentlich schlechtere Entlackungswirkung auf. Nachteilen verbunden. Die erfindungsgemäße Verwendung der Lösungen So müssen bei der unmittelbaren Entzinnung von kann sowohl beim zweistufigen wie beim einstufigen lackierten Weißblechabfällen, ohne geeignete Vorbe- Entzinnungsverfahren erfolgen. Beim zweistufigen handlurig, schlechtere Entzinnung, damit zwangsweise '4° Verfahren werden die lackierten Weißblechabfälle zuverbunden schlechtere Schrottqualitäten, zusätzlicher erst mit der Natriumhydroxid und/oder Natriumcarbo-Verbrauch an Oxydationsmitteln und nicht zuletzt nat enthaltenden Lösung behandelt. Dabei war es für höherer Aufwand an Zeit und Energie in Kauf ge- den Fachmann überraschend, daß bereits derartige nommen werden. - ■ ; außerordentlich verdünnte Lösungen genügen, den Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, 45 Lack so weit anzugreifen, daß er die in einer zweiten ein Verfahren zu schaffen, welches es ermöglicht, Stufe erfolgende alkalische Entzinnung in Gegenwart Lackschichten vom Weißblech abzulösen und dadurch von Oxydationsmitteln, der eine Elektrolyse der Stansowohl im einstufigen wie im zweistufigen Verfahren natlösungen zur Wiedergewinnung des Zinns nachgeeine günstigere Entzinnung und einen höherwertigen schaltet ist, ermöglicht. Es ist zweckmäßig, die Kon-Schrott sicherzustellen. . 5° zentration der erfindungsgemäß zu verwendenden Ent-Erfindungsgemäß gelingt dies durch die Verwendung lackungslösung an Lauge möglichst niedrig zu halten, einer Lösung, die aus Natriumhydroxid und/oder um ein vorzeitiges Ablösen von Zinn zu vermeiden. Natriumcarbonat, 0,1 bis 2 Gewichtsprozent an Ver- Besonders vorteilhaft ist jedoch der Einsatz der erfinbindungen der allgemeinen Formel dungsgemäßen Lösungen für die einstufige elektro-' . ' 55 lytische Entzinnung in alkalischem Medium. Da bei HOC2H4OC2H4OR, den üblichen Ausführungsformen der elektrolytischen
Entzinnungsverfahren in alkalischem Medium Ent-
wobei R einen Alkylrest mit 1 bis 4 kohlenstoff- zinnungszeiten von 2 und mehr Stunden benötigt
atomen bedeutet, Rest Wasser besteht, für die Ent- werden, wird beispielsweise durch Zusatz von bis' zu
lackung von zu entzinnenden Weißblechabfällen, wo- 6o etwa 0,7 Gewichtsprozent Diäthylenglykolmonobutyl-
bei die Entzinnung und die Rückgewinnung des Zinns äther zu den Entzinnungslaugen während der Elektro-
in an sich bekannter Weise durchgeführt werden. lyse bei etwa 8O0C innerhalb 2 Stunden, vielfach genügt
Es ist von besonderem Vorteil, die Einwirkung bei bereits Y2 Stunde, eine vollständige Entlackung der
erhöhten Temperaturen vorzunehmen, da hierbei die einzelnen lackierten Weißblechabfälle erzielt. Da die
Einwirkungszeit erheblich herabgesetzt werden kann. 65 Diäthylenglykolmonoalkyläther während der Elektro-
Insbesondere hat es sich als zweckmäßig erwiesen, lyse nicht angegriffen werden, muß nur die für die
Natriumhydroxid und/oder Natriumcarbonat enthal- eigentliche Entlackung benötigte Menge an Diäthylen-
tende Lösungen von Diäthylenglykolmonoalkyläthern glykolmonoalkyläther laufend zugeführt werden.
DE1965G0045270 1965-11-25 1965-11-25 Entlackung von zu entzinnenden Weißblechabfällen Expired DE1546126C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965G0045270 DE1546126C3 (de) 1965-11-25 1965-11-25 Entlackung von zu entzinnenden Weißblechabfällen
DE1966G0047471 DE1621581C3 (de) 1965-11-25 1966-07-20 Entlackung von zu entzinnenden Weißblechabfällen
BE687718D BE687718A (de) 1965-11-25 1966-10-03
NO16515666A NO118886B (de) 1965-11-25 1966-10-14
NL6616473A NL148929B (nl) 1965-11-25 1966-11-23 Werkwijze voor het ontlakken van blik.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965G0045270 DE1546126C3 (de) 1965-11-25 1965-11-25 Entlackung von zu entzinnenden Weißblechabfällen
DE1966G0047471 DE1621581C3 (de) 1965-11-25 1966-07-20 Entlackung von zu entzinnenden Weißblechabfällen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1546126A1 DE1546126A1 (de) 1970-03-05
DE1546126B2 DE1546126B2 (de) 1973-11-15
DE1546126C3 true DE1546126C3 (de) 1974-06-27

Family

ID=25978757

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965G0045270 Expired DE1546126C3 (de) 1965-11-25 1965-11-25 Entlackung von zu entzinnenden Weißblechabfällen
DE1966G0047471 Expired DE1621581C3 (de) 1965-11-25 1966-07-20 Entlackung von zu entzinnenden Weißblechabfällen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966G0047471 Expired DE1621581C3 (de) 1965-11-25 1966-07-20 Entlackung von zu entzinnenden Weißblechabfällen

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE687718A (de)
DE (2) DE1546126C3 (de)
NL (1) NL148929B (de)
NO (1) NO118886B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3534278A1 (de) * 1985-09-26 1987-04-02 Henkel Kgaa Abbeizpaste zum entfernen von lack- und farbschichten
DE19515086A1 (de) * 1995-04-25 1996-10-31 Hoechst Ag Verfahren zur Entfernung von verunreinigenden Beschichtungen von Metalloberflächen
DE10124331A1 (de) * 2001-05-18 2002-11-21 Basf Ag Glykolethergemische
CN108624946B (zh) * 2017-03-21 2021-03-16 上海铝通化学科技有限公司 一种电解剥漆剂及剥漆方法

Also Published As

Publication number Publication date
NO118886B (de) 1970-02-23
DE1546126A1 (de) 1970-03-05
NL148929B (nl) 1976-03-15
DE1621581C3 (de) 1974-06-12
DE1621581B2 (de) 1973-11-08
DE1546126B2 (de) 1973-11-15
BE687718A (de) 1967-03-16
NL6616473A (de) 1967-05-26
DE1621581A1 (de) 1970-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE682355C (de) Verfahren zum Entfernen von Oberflaechenverunreinigungen von Weissblech
DE2701409A1 (de) Verfahren zur oberflaechenbehandlung von kupfer und seinen legierungen
DE2636563C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Trennen von Zink und Kupfer aus einer wässrigen Lösung
DE2231595B2 (de) Verfahren zur Reinigung von beim Auslaugen von Zinkerzen anfallenden Zinksulfat-Lösungen
DE1546126C3 (de) Entlackung von zu entzinnenden Weißblechabfällen
DE2721994A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung waessriger rueckstaende von metallisierungsbaedern
DE1583919A1 (de) Verfahren zur Wiedergewinnung von Quecksilber bei der Alkalichlordielektrolyse
DE3327011C2 (de)
DE3139757C2 (de) Verfahren zur Regenerierung von Palladium und Zinn enthaltenden wäßrigen Aktivatorlösungen
DE19605243A1 (de) Verfahren zum Erzeugen von reinem Bleioxid aus verbrauchten Batterien
DE2846979C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Alkalichromatverbindungen aus Chromerzen
DE3011650A1 (de) Verfahren zur behandlung von fluessigkeiten, die eine au-cn-verbindung und ggf. eine ag-cn-verbindung enthalten
DE2629776A1 (de) Verfahren zur behandlung von phosphatierschlamm
DE2620659A1 (de) Verfahren zur behandlung metallhaltiger zwischenprodukte
DE2621144C3 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Buntmetallhydroxidschlamm-Abfällen
DE102011106864B4 (de) Verfahren zur selektiven Abtrennung von Vanadium aus Rückständen der Titandioxidherstellung (Chloridverfahren)
DE2630631A1 (de) Verfahren zur abtrennung von schwermetallen aus fluessigkeiten bzw. gasen
DE4108972A1 (de) Verfahren zur erhoehung des molaren aluminium/chlor-verhaeltnisses
DE2450862C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Gallium und Indium aus wäßriger Lösung
DE1908503B1 (de) Verfahren zur entzinnung von verzinntem eisenblech
DE3601304A1 (de) Verfahren zur herstellung von ammoniumparawolframat
DE701803C (de) Verfahren zur Verminderung der UEberspannung bei der elektrolytischen Entwicklung von Wasserstoff in Wasserzersetzern
DE679931C (de) Verfahren zum Abloesen von Nichteisen-Schwermetallen von damit ueberzogenen Gegenstaeden aus Eisen
DE2245919A1 (de) Abtrennungsverfahren von gallium
DE624979C (de) Verfahren zur Herstellung von Elektrolyten

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977