DE1544538C3 - Metallkomplex-Disazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung - Google Patents

Metallkomplex-Disazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung

Info

Publication number
DE1544538C3
DE1544538C3 DE1544538A DE1544538A DE1544538C3 DE 1544538 C3 DE1544538 C3 DE 1544538C3 DE 1544538 A DE1544538 A DE 1544538A DE 1544538 A DE1544538 A DE 1544538A DE 1544538 C3 DE1544538 C3 DE 1544538C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
dye
solution
formula
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1544538A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1544538B2 (de
DE1544538A1 (de
Inventor
Fritz Dipl.-Chem.Dr. 6000 Frankfurt Meininger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Publication of DE1544538A1 publication Critical patent/DE1544538A1/de
Publication of DE1544538B2 publication Critical patent/DE1544538B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1544538C3 publication Critical patent/DE1544538C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/523Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being an esterified or non-esterified hydroxyalkyl sulfonyl amido or hydroxyalkyl amino sulfonyl group, a quaternised or non-quaternised amino alkyl sulfonyl amido group, or a substituted alkyl amino sulfonyl group, or a halogen alkyl sulfonyl amido or halogen alkyl amino sulfonyl group or a vinyl sulfonylamido or a substituted vinyl sulfonamido group
    • C09B62/527Azo dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/443Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being alternatively specified
    • C09B62/447Azo dyes
    • C09B62/455Metal complex azo dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/523Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being an esterified or non-esterified hydroxyalkyl sulfonyl amido or hydroxyalkyl amino sulfonyl group, a quaternised or non-quaternised amino alkyl sulfonyl amido group, or a substituted alkyl amino sulfonyl group, or a halogen alkyl sulfonyl amido or halogen alkyl amino sulfonyl group or a vinyl sulfonylamido or a substituted vinyl sulfonamido group
    • C09B62/527Azo dyes
    • C09B62/535Metal complex azo dyes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/916Natural fiber dyeing
    • Y10S8/918Cellulose textile

Description

HCXS
7N = N —K
(SO3H),,,
(D -(X)„
-(NR)n-SO2-CH = CH2 (2)
-(NR)n-SO2-CH2-CH2-Z (3)
OH
D-N = N
HO1S
-NH2
(SO3H),,,
(4)
IO
worin D als Diazokomponente einen Phenyl- oder Naphthylrest darstellt, der als Substituenten Halogen, Methyl-, Methoxy-, Carbonsäure-, Nitro-, Acetylamino- und Sulfonsäuregruppen enthalten kann und in ortho-Stellung zur Azogruppe eine zur Metall-Komplexbildung befähigte Gruppe aufweist, K als Kupplungskomponente einen 3-Methyl- oder 3-Carboxy-l-phenyl- oder -(2'-naphthyl)-pyrazolon(5)-Rest darstellt, in welchem die Phenyl- und Naphthylreste als weitere Substituenten Halogen, Methyl-, Methoxy-, Nitro-, Carbonsäure-, Acetylamino- und Sulfonsäuregruppen enthalten können, X eine an D und/oder K gebundene Gruppierung der Formel
35
bedeutet, worin R Wasserstoff oder einen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Z eine Acetyloxy-, Phenoxy-, Dialkylamino-, Alkyl- oder Arylsulfonyloxygruppe oder den Thiosulfate- oder Sulfatorest oder Halogen bedeutet, der Rest —N=N—K bei a oder a' an den Naphthalin-Kern gebunden ist, m O oder 1, η O oder 1 und ρ 1 oder 2 sind.
2. Verfahren zur Herstellung der im Anspruch 1 genannten und definierten Farbstoffe, dadurch gekennzeichnet, daß man
a) 1 Mol eines Aminoazofarbstoffes der allgemeinen Formel
55
worin D, a, a' und m die im Anspruch 1 genannten Bedeutungen haben oder D in ortho-Stellung einen Substituenten enthält, der unter den Bedingungen der Metallisierung in einen zur Metallkomplex-Bildung befähigten Substituenten überführbar ist, diazotiert und mit 1 Mol einer Azokomponente der allgemeinen Formel H—K, worin K die im Anspruch 1 genannte Bedeutung hat, kuppelt, oder
b) 1 Mol eines Azofarbstoffes der allgemeine; Formel
HO3S
-N=N-K
(SO3H),,,
worin K, a, a' und m die im Anspruch 1 genannten Bedeutungen haben, mit einem Mol eines diazotierten Amins der Formel D—NH2, worin D die im Anspruch 1 genannte Bedeutung hat und in dem die zur Metallkomplexbildung befähigte oder eine unter den Bedingungen der Metallisierung in eine solche überführbare Gruppe in ortho-Stellung zur Aminogruppe steht, kuppelt und dabei die Komponenten so wählt, daß mindestens einer der eingesetzten Reaktionspartner eine an D und/oder K gebundene Gruppierung der Formel 2 oder 3 aufweist, und die so erhaltenen metallfreien Disazofarbstoffe durch Einwirkung metallabgebender Mittel in die Metallkomplexverbindungen der Formel 1 überführt.
3. Abänderung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man Ausgangskomponenten verwendet, von denen mindestens eine die an D und/oder K gebundene Gruppierung der Formel
^— SO2 — CH2 — CH2 — OH
enthält, worin R und η die im Anspruch 1 angegebene Bedeutung besitzen, und die erhaltenen Disazofarbstoffe in Substanz vor oder nach der Metallisierung in die entsprechenden Schwefelsäureester überführt.
4. Abänderung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Farbstoff der Formel 1 mit der Gruppierung der Formel 2 in Substanz vor oder nach dessen Metallisierung mit einem Dialkylamin oder einem Alkalithiosulfat unter Bildung von Farbstoffen mit der Gruppe (3), in welcher Z einen Dialkylamino- oder Thiosulfatorest bedeutet, umsetzt.
5. Verwendung der im Anspruch 1 genannten Verbindungen zum Färben und Bedrucken von Wolle, Seide, Polyamidfasern, natürlichen und regenerierten Cellulosefasern.
Es wurden neue, wertvolle Kupfer-, Kobalt- und Chromkomplex-Disazofarbstoffe gefunden, die in
metallfreier und saurer Form der allgemeinen Formel 1 entsprechen
OH
JD-N =
\ S r
/ \/
HO2 /
(SO
/Na
3H)1,,
= N —K
(1)
(X)p
IO
worin D als Diazokomponente einen Phenyl- oder Naphthylrest darstellt, der als Substituenten Halogen, Methyl-, Methoxy-, Carbonsäure-, Nitro-, Acetylamino- und Sulfonsäuregruppen enthalten kann und in ortho-Stellung zur Azogruppe eine zur Metallkomplexbildung befähigte Gruppe aufweist, K als Kupplungskomponente einen 3-Methyl- oder 3-Carboxy-1-phenyl- oder -l-(2'-naphthyl)-pyrazolon(5)-Rest darstellt, in welchem die Phenyl- und Naphthylreste als weitere Substituenten Halogen, Methyl-, Methoxy-, Nitro-, Carbonsäure-, Acetylamino- und Sulfonsäuregruppen enthalten können, X eine an D und/oder K gebundene Gruppierung der Formel
. -(NR)n-SO2-CH = CH2 (2)
-(NR)n-SO2-CH2-CH2-Z (3)
bedeutet, worin R Wasserstoff oder einen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, Z eine Acetyloxy-, Phenoxy-, Dialkylamino-, vorzugsweise die Dimethylamino- oder Diäthylaminogruppe, Alkyl- oder Arylsulfonyloxygruppe oder den Thiosulfato- oder Sulfatorest oder Halogen, vorzugsweise Chlor, bedeutet, der Rest — N = N — K bei a oder a' an den Naphthalin-Kern gebunden ist, m O oder 1, η O oder 1 und ρ 1 oder 2 sind.
Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin Verfahren zur Herstellung dieser Farbstoffe, bei denen man entweder 1 Mol eines Aminoazofarbstoffes der allgemeinen Formel
OH
D-N = N
HO3S
NH,
(4)
(SO3H),,,
HO3S
N = N-K (5)
(SO3H)11,
Formel D—NH2, worin D die obige Bedeutung hat und in dem die zur Metallkomplexbildung befähigte oder eine unter den Bedingungen der Metallisierung in eine solche überfuhrbare Gruppe in ortho-Stellung zur Aminogruppe steht, kuppelt und dabei die Komponenten so wählt, daß mindestens einer der eingesetzten Reaktionspartner eine an D und/oder K gebundene Gruppierung der Formel 2 oder 3 aufweist, und die so erhaltenen metallfreien Disazofarbstoffe durch Einwirkung metallabgebender Mittel in die Metallkomplexverbindungen der Formel 1 überführt. Dabei können die nach diesem Verfahren als Zwischenstufen erhältlichen metallfreien Farbstoffe sowohl auf einem Substrat als auch vorzugsweise in Substanz in die Metallkomplexverbindungen übergeführt werden.
Als metallabgebende Mittel sind beispielsweise die wasserlöslichen Salze der in Frage kommenden Metalle Kupfer, Kobalt und Chrom geeignet, wie die Sulfate, Chloride, Acetate, Formiate und die Salze organischer Sulfonsäuren.
Als metallkomplexbildende bzw. unter den Bedingungen der Metallisierung in solche überführbare Gruppen seien in erster Linie die Hydroxylgruppe, Carboxylgruppe und Alkoxygruppen genannt.
Die metallhaltigen Farbstoffe der Formel 1 können erfindungsgemäß weiterhin dadurch.hergestellt werden, daß man Diazokomponenten bzw. Azokomponenten verwendet, die.an Stelle der obengenannten Gruppierungen (2) oder (3) eine Gruppe der Formel 6 enthalten
45
worin D, a, a' und m die obengenannten Bedeutungen haben oder D in ortho-Stellung einen Substituenten enthält, der unter den Bedingungen der Metallisierung in einen zur Metallkomplex-Bildung befähigten Substituenten überführbar ist, diazotiert und mit 1 Mol einer Azokomponente der allgemeinen Formel H — K, worin K die obengenannte Bedeutung hat, kuppelt, oder 1 Mol eines Azofarbstoffes der allgemeinen Formel
OH
60
65
worin K, a, a' und m die obengenannten Bedeutungen haben, mit einem Mol eines diazotierten Amins der
■N
J7-SO2-CH2-CH2-
OH (6)
worin R und η die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, und die erhaltenen Disazofarbstoffe in Substanz vor oder nach der Metallisierung in an sich bekannter Weise in die entsprechenden Schwefelsäurehalbester überführt. An Stelle der Verwendung von Diazo- bzw. Azokomponenten, die eine Gruppe der weiter oben genannten Formel 3 enthalten, kann diese Gruppe in Abänderung des Herstellungsverfahrens auch nachträglich in den fertigen Disazofarbstoff eingeführt werden. Beispielsweise kann man die in den verfahrensgemäß erhältlichen Disazofarbstoffen vorhandene Gruppierung der Formel 2 in Substanz vor oder nach der Metallisierung mit Alkalisalzen der Thioschwefelsäure umsetzen, wobei eine /i-Thiosulfatoäthylsulfongruppe entsteht. Weiterhin kann man die Gruppe der Formel 2 durch Einwirkung eines Dialkylamins in eine /^-Dialkylaminoäthylsulfongruppe umwandeln.
Die neuen Metallkomplexfarbstoffe eignen sich zum Färben von Textilmaterialien. Sie zeichnen sich durch eine hohe Farbstärke aus und sind wertvoll für das Färben von Wolle, Seide und Polyamidfasern, wobei sie aus saurem, neutralem oder schwach alkalischem Färbebad angewendet werden. Sie sind aber besonders wertvoll als »Reaktivfarbstoffe« zum Färben von Baumwolle und anderen natürlichen oder regenerierten Cellulosefasern. Zur Färbung solcher Materialien werden die Farbstoffe nach Druck- oder Färbeverfahren in Verbindung mit einer Behandlung mit einem säurebindenden Mittel, wie Natriumhydroxyd, Natriumcarbonat oder Natriumbicarbonat, eingesetzt.
Färbeverfahren dieser Art sind aus der neueren Literatur bekannt (vgl. hierzu M el Ii and, Textilberichte 1959, 539 und 1965, 286). Nach diesen Verfahren können vor allem Cellulosetextilmaterialien in tiefen Nuancen, nämlich in erster Linie braun sowie rotbraun und in ähnlichen Farbtönen gefärbt werden, die wesentlich bessere Beständigkeit gegenüber Waschbehandlungen aufweisen als farbtonmäßig vergleichbare Färbungen mit Direktfarbstoffen. Von den erzielbaren Echtheitseigenschaften sind insbesondere die guten Naß- und Lichtechtheiten sowie die gute Beständigkeit der Färbungen und Drucke in der chemischen Reinigung besonders hervorzuheben.
Die neuen Farbstoffe besitzen weiterhin eine bessere Waschechtheit und eine wesentlich bessere Alkaliechtheit als die Kupferkomplexdisazofarbstoffe aus der BE-PS 651 648. Gegenüber dem nächstvergleichbaren schwarzen Handelsfarbstoff »Remazolgrau G« (»Remazoldruckschwarz G«) besteht eine unerwartet deutliche Überlegenheit in der Farbausbeute bei der Verwendung im Ausziehverfahren. Eine überraschend große Überlegenheit in der Lichtechtheit wurde für die anmeldungsgemäßen Verbindungen gegenüber einem weiteren bekannten, blaustichigschwarzen Farbstoff aus der DT-PS 965 902, Beispiel 50, gefunden.
B e i s ρ i e 1 1
a) 23,9 Gewichtsteile 2 - Amino - 8 - hydroxynaphthalin-6-sulfonsäure werden in 100 Volumteilen Wasser unter Zugabe von verdünnter Natronlauge neutral gelöst und mit 20,5 Volumteilen 5 n-Natriumnitritlösung versetzt. Die erhaltene Lösung läßt man unter kräftigem Rühren zu einem Gemisch aus 50,0 Volumteilen konzentrierter Salzsäure und 100 Gewichtsteilen Eis fließen. Man rührt die Mischung 6 Stunden bei 0 bis 5°C und entfernt dann den Überschuß an salpetriger Säure durch Zugabe von Amidosulfonsäure. Dann fügt man eine Lösung hinzu, die aus 17,5 Gewichtsteilen 1 - (4' - Sulfophenyl) - 3 - methyl-5-pyrazolon, 200 Volumteilen Wasser und Neutralisieren mit verdünnter Natronlauge erhalten wurde. Das Gemisch wird während der Kupplung mit verdünnter Natronlauge bei pH-Wert 5,0 bis 5,5 gehalten. Nach Beendigung der Kupplung säuert man mit Salzsäure an und isoliert den Monoazofarbstoff durch Aussalzen mit 25% Kaliumchlorid (bezogen auf das Volumen der Lösung) und Filtration.
b) Der so erhaltene Monoazofarbstoff, der als freie Säure der Formel
OH
HO3S
N = N-T Il
HO—^ N
3H
\ /
N
Λ
V
. I
so
CH,
entspricht, wird in 500 Volumteilen Wasser gelöst und die Lösung bei 5 bis 1O0C mit einer Diazoniumsalz-Suspension vereinigt, die durch Diazotieren von 33 Gewichtsteilen 2 - Amino - 1 - methoxybenzol-4 - fi - hydroxyäthylsulfonschwefelsäureester (94gewichtsprozentig) in einem Gemisch aus 150 Volumteilen Wasser und 80 Gewichtsteilen Eis mit 20 Volumteilen 5 n-Natriumnitritlösung erhalten wurde. Der pH-Wert 6,0 bis 7,0 wird durch Einstreuen von Natriumcarbonat eingestellt und während der Kupplungsreaktion bei 5 bis 100C gehalten. Nach 12 Stunden wird die rotbraune Lösung mit 25% Kaliumchlorid (berechnet auf das Volumen der Lösung) versetzt. Der ausgefallene Farbstoff kann dann durch Filtration isoliert werden. Er wird mit Kaliumchloridlösung gewaschen und schließlich im Vakuum bei 60° C getrocknet. Man erhält ein dunkles Pulver, das sich in Wasser mit rötlichbrauner Farbe löst. Der neue Farbstoff, der als freie Säure die Formel
OCH
OH
besitzt, ergibt in Gegenwart von Natriumhydroxyd kräftige rotbraune Baumwollfärbungen, die licht- und waschecht sind.
c) 72,9 Gewichtsteile des so erhaltenen Disazofarbstoffes werden in Form des Kaliumsalzes in 500 Volumteile Wasser eingetragen und mit 25 Gewichtsteilen kristallisiertem Kupfersulfat und 20 Gewichtsteilen kristallisiertem Natriumacetat versetzt (pH-Wert 4,2). Das Gemisch wird dann erhitzt und IIV2 Stunden unter Rückflußkühlung gekocht. Anschließend kühlt man die Farbstofflösung bis 100C ab und salzt den entstandenen Kupferkomplexfarbstoff mit 25% Kaliumchlorid (bezogen auf das Volumen der Lösung) aus. Man filtriert das Produkt ab, wäscht mit Kaliumchloridlösung und trocknet dann bei 60 bis 70° C im Vakuum. Es wird ein dunkles violettbraunes Pulver erhalten, das in Wasser mit rotbrauner Farbe löslich ist. Der so erhaltene Kupferkomplexdisazofarbstoff, der als freie Säure die Formel
55
60
SO2-CH2-CH2-O-SO3H
SO3H
besitzt, ergibt in Gegenwart von Natriumbicarbonat
ein kräftiges, rotbraunes Druckmuster, das gegenüber Lichteinwirkung und Waschbehandlungen sehr beständig ist.
Beispiel 2
a) 54,2 Gewichtsteile des Aminoazofarbstoffes der Formel
OH
NH,
HO3S
SO2 — CH2 — CH2 — O — SO3H
20
werden in Form des Natriumsalzes bei 80 bis 90° C in 1550 Volumteilen Wasser gelöst und die Lösung mit 20 Volumteilen 5 n-Natriumnitritlösung versetzt. Die erhaltene Farbstofflösung läßt man dann innerhalb von 2 Stunden unter kräftigem Rühren auf ein Gemisch aus 70 Volumteilen 5 η-Salzsäure und 100 Gewichtsteilen Eis fließen, wobei man eine Temperatur von 0 bis 50C einhält, gegebenenfalls durch Eiszugabe. Nach beendeter Diazotierung wird das Gemisch mit verdünnter Natronlauge vorsichtig neutralisiert und dann bei 5 bis 1O0C mit einer neutralisierten Lösung von 1 - (4' - Sulfophenyl) - 3 - methyl - 5 - pyrazolon in 200 Volumteilen Wasser versetzt. Durch Einstreuen von Natriumcarbonat wird dafür gesorgt, daß die Kupplung bei dem pH-Wert 6,5 bis 7,0 ablaufen kann. Nach beendeter Kupplung kann der erhaltene Disazofarbstoff mit 25% Kaliumchlorid (bezogen auf das Volumen der Lösung) ausgesalzen und durch Filtration isoliert werden.
Die so hergestellte metallfreie Azoverbindung besitzt in saurer Form die Formel
Beispiel 3
a) 51,9 Gewichtsteile des Aminoazofarbstoffes der Formel
HO,S
NH,
SO,H
werden zusammen mit 21 Volumteilen 5 n-Natriumnitritlösung in 750 Volumteilen Wasser gelöst. Die erhaltene Lösung wird unter kräftigem Rühren auf ein Gemisch aus 21 Volumteilen konzentrierter Salzsäure und 200 Gewichtsteilen Eis getropft. Nach beendeter Diazotierung vereinigt man dieses Gemisch mit einer Lösung des Schwefelsäureesters von 1 - (4' - β - Hydroxyäthylsulfonylphenyl) - 3 - methyl-5-pyrazolon, die durch Veresterung von 30 Gewichtsteilen 1 - (4' - β - Hydroxyäthylsulfonylphenyl) - 3 - methyl-5-pyrazolon (94%ig) in 120 Gewichtsteilen konzentrierter Schwefelsäure, Austragen auf Eis und Neutralisation mit Natronlauge erhalten wurde. Man läßt die Kupplung durch Einstreuen von Natriumbicarbonat beim pH-Wert 6,5 bis 7,0 ablaufen und salzt den entstandenen Disazofarbstoff nach beendeter Kupplung mit 25% Kaliumchlorid (berechnet auf das Volumen der Lösung) aus.
b) Der gemäß a) hergestellte Disazofarbstoff wird zur überführung in die Kupferkomplexverbindung in 800 Volumteilen Wasser bei 6O0C unter Zugabe von 40 Gewichtsteilen kristallisiertem Natriumacetat in Lösung gebracht. Dann gibt man 25 Gewichtsteile kristallisiertes Kupfersulfat zu und hält das Gemisch 4 Stunden bei 75 bis 80° C. Zur Isolierung des Kupferkomplexfarbstoffes, der als freie Säure die Formel
N = N
HO
SO1H
Zur überführung der metallfreien Verbindung in den Kupferkomplexfarbstoff wird sie in Gegenwart von Natriumhydroxyd in üblicher Applikationsweise auf Cellulosefasern aufgebracht; die behandelten Fasern werden anschließend mit einer essigsauren Kupfersulfatlösung bei 50 bis 60° C nachbehandelt. Der so auf der Faser hergestellte Kupferkomplexazofarbstoff lieferte eine licht- und waschbeständige, rotbraune Färbung.
HO3S-O-H2C-H2C-O2S
besitzt, wird die Farbstofflösung mit Kaliumchlorid gesättigt, 3 Stunden bei 10 bis 150C gerührt und anschließend filtriert.
Der erhaltene Farbstoff ergibt in Gegenwart von Natriumhydroxyd sehr rotstichigbraune Baumwollfärbungen, die gegenüber chemischen Reinigungen und Waschbehandlungen gut beständig sind.
509 634/26
erhaltene Farbstoff, der als freie Säure der Forme!
SO3H
CH2 — CH2 — O2S
OCH
entspricht, stellt ein dunkles Pulver dar, das in Anwesenheit von Natriumcarbonat farbstarke, rotbraune Druckmuster auf Baumwolle ergibt, die gegenüber Chemischreinigung, Waschbehandlung sowie Lichteinwirkung stabil sind.
SO3H
75 bis 80° C. Zur Isolierung des Kupferkomplexfarbstoffs, der als freie Säure die Formel
Beispiel 6
55,8 Gewichtsteile des Aminoazofarbstoffes der Formel
35
40
NH,
HO3S
SO2-CH2-CH2-S-SO3H
der durch Kuppeln von diazotiertem 2-Amino-l -hydroxyphenyl - 4 - β - thiosulfato - äthylsulfon mit 3 - Amino - 5 - hydroxynaphthalin - 7 - sulfonsäure in schwach alkalischem Medium erhalten wurde, werden in Form des Kaliumsalzes in einer Mischung aus 1850 Volumteilen Wasser und 20 Volumteilen 5 n-Natriumnitritlösung gelöst. Die erhaltene Farbstofflösung läßt man in etwa einer Stunde unter gutem Rühren auf eine Mischung aus 70 Volumteilen 5 n-Salzsäure und 100 Gewichtsteilen Eis fließen, wobei man die Temperatur bei O bis 50C hält.
Nach beendeter Diazotierung wird das Gemisch mit verdünnter Natronlauge vorsichtig neutralisiert und sodann bei 5 bis 10° C mit einer neutralisierten Lösung von l-(3'-Sulfophenyl)-3-methyl-5-pyrazolon in 200 Volumteilen Wasser versetzt. Man läßt die Kupplung bei pH-Wert 6,5 bis 7,0 ablaufen. Nach beendeter Kupplung wird der entstandene Disazofarbstoff durch Aussalzen mit Kaliumchlorid ausgefällt, abfiltriert und gewaschen.
Zur überführung in die Kupferkomplexverbindung wird der erhaltene Disazofarbstoff in 850 Volumteilen Wasser bei 6O0C unter Zugabe von 35 Gewichtsteilen kristallisiertem Natriumacetat in Lösung gebracht. Man gibt dann 25 Gewichtsteile kristallisiertes Kupfersulfat zu und erhitzt das Gemisch 4 Stunden auf
besitzt, wird mit Kaliumchlorid gesättigt, 2 Stunden bei 0 bis 5° C gerührt und durch Filtration isoliert. Der Farbstoff liefert in Anwesenheit von Natriumhydroxyd ein rotbraunes Druckmuster auf Baumwolle, das licht- und waschecht ist.
Beispiel 7
43,7 Gewichtsteile des Kupferkomplex-disazofarbstoffes der Formel
50
55
6o
65 SO2-CH2-CH2-O
SO3H werden als Kaliumsalz in 875 Volumteilen Wasser
bei 50 bis 60° C gelöst und rasch mit so viel 2 n-Natronlauge in der Weise versetzt, daß der pH-Wert 11,5 bis 12,0 bestehenbleibt, dann wird das Gemisch sofort mit Essigsäure auf den pH-Wert 5,2 bis 5,7 gebracht und mit 17 Gewichtsteilen kristallwasserhaltigem Natriumthiosulfat versetzt. Das Reaktionsgemisch wird 6 Stunden bei 55 bis 65° C gerührt, wobei der pH-Wert durch Zutropfen von verdünnter Essigsäure eingehalten wird. Die Farbstofflösung wird dann heiß filtriert und im Vakuum eingedampft. Der erhaltene Farbstoff entspricht der Formel des eingesetzten Kupferkomplexfarbstoffes mit dem Unterschied, an Stelle der Gruppierung —SO2—CH2—CH2—O—SO3H die
Gruppierung -SO2-CH2-CH2-S-SO3H zu besitzen.
43,7 Gewichtsteile des in diesem Beispiel als Ausgangsverbindung eingesetzten Kupferkomplex-disazofarbstoffes werden als Kaliumsalz in 875 Volumteilen Wasser bei 50° C gelöst. Dann werden 10 Gewichtsteile Diäthylamin bei 40 bis 50° C zugetropft. Das Gemisch wird 16 bis 20 Stunden bei 20 bis 40° C gerührt und anschließend mit verdünnter Essigsäure auf pH-Wert 6,0 gebracht. Das Umsetzungsprodukt wird mit Kaliumchlorid ausgesalzen, dann mit Kaliumchloridlösung gewaschen und schließlich getrocknet. Es besitzt als freie Säure die Formel
H5Q.
H5C2
N-CH2-CH2-SO2
und ergibt in Gegenwart von Natriumhydroxyd auf Cellulose ein rotbraunes Druckmuster, das gegenüber Lichteinwirkung und Waschbehandlung stabil ist.
Beispiel 8
NH,
SO1H
Beispiel 9
39,7 Gewichtsteile des Kupferkomplex-disazofarbstoffes der Formel
35
36,5 Gewichtsteile des aus dem diazotierten Aminoazofarbstoff der Formel 45
SO, — CH, — CH, — OH
durch saure Kupplung mit l-(4'-Sulfophenyl)-3-methyl-5-pyrazolon erhaltenen Disazofarbstoffes werden als Kaliumsalz in feingemahlener Form langsam in 300 Gewichtsteile konzentrierte Schwefelsäure eingetragen und mehrere Stunden bei Raumtemperatur verrührt, bis vollständige Lösung eingetreten ist. Dann gießt man das Gemisch auf 900 Gewichtsteile Eis, salzt den veresterten Farbstoff durch Zugabe von Kaliumchlorid aus und saugt ihn ab. Der feuchte Filterkuchen wird anschließend mit Kaliumchloridlösung säurefrei gewaschen und im Vakuum bei 60 bis 70° C getrocknet. Beim Aufbringen auf Baumwolle oder Cellulose in Gegenwart eines säurebindenden Mittels und Nachbehandeln mit einer essigsauren Kupfersulfatlösung erhält man eine waschechte, rotbraune Färbung.
HO3S
SO2 — CH2 — CH2 — OH
SO3H
werden als Kaliumsalz in feingemahlener Form in 400 Volumteile wasserfreies Pyridin eingetragen und nach Zugabe von 4 Gewichtsteilen Harnstoff auf 85° C erwärmt. Bei dieser Temperatur trägt man nach und nach 20 Gewichtsteile Amidosulfonsäure ein und erhitzt anschließend etwa 1 Stunde auf 100 bis 105° C. Dann destilliert man etwa 200 Volumteile Pyridin im Vakuum ab und gießt das Gemisch nach dem Abkühlen in 1000 Volumteile Wasser. Durch vorsichtige Zugabe von verdünnter Salzsäure wird das
Gemisch schwach angesäuert und anschließend mit Kaliumchlorid gesättigt. Der ausgesalzene Farbstoff wird in üblicher Weise isoliert und getrocknet. Er entspricht in seiner Struktur der Formel des ein-
gesetzten Kupferkomplex-disazofarbstoffs, mit dem Unterschied, an Stelle der Gruppierung
-SO2-CH2-CH2-OH
die Gruppierung
-SO2-CH2-CH2-O-SO3H
zu besitzen.
Beispiel 10
56,9 Gewichtsteile des Aminoazofarbstoffes der Formel
wichtsteile kristallisiertes Natriumacetat zu und stellt gegebenenfalls den pH-Wert 5.0 bis 5.5 mit verdünnter Essigsäure ein. Die Mischung wird 21Z2 Stunden bei 6O0C gerührt und zur Isolierung der entstandenen Kupferkomplexverbindung im Vakuum eingedampft. Der erhaltene Farbstoff, der als freie Säure die Formel
HO3S
OH
OH
NH,
SO1H
werden in Form des Natriumsalzes in 600 Volumteilen Wasser bei 50 bis 60° C gelöst und mit 20 Volumteilen 5 n-Natriumnitritlösung versetzt. Die erhaltene Lösung läßt man innerhalb einer Stunde auf ein Gemisch aus 200 Gewichtsteilen Eispulver und 20 Volumteilen konzentrierter Salzsäure fließen, wobei man gegebenenfalls durch Außenkühlung dafür sorgt, daß die Temperatur nicht über 5° C steigt. Man rührt das Gemisch 4 Stunden bei 0 bis 5° C und entfernt dann die überschüssige salpetrige Säure durch Zugabe von Amidosulfonsäure. Nachdem der pH-Wert 6,5 durch Zugabe von Natriumcarbonat eingestellt wurde, werden 72,5 Gewichtsteile l-(4'-ß-Hydroxyäthylsulfonschwefelsäureesterphenyl) - 3 - methyl - 5 - pyrazolon (50gewichtsprozentig) als Mononatriumsalz in die Lösung des Diazoniumsalzes eingestreut. Durch Zutropfen von verdünnter Natriumcarbonatlösung hält man das Kupplungsgemisch beim pH-Wert 6,5 bis 7,0. Nach beendeter Kupplung gibt man 27,5 Gewichtsteile kristallisiertes Kupfersulfat sowie 40 Ge-
SO,H
HO3S-O-H2C-H2C-O2S
besitzt, stellt ein dunkles violettstichiges Pulver dar, das sich in Wasser mit rotbrauner Farbe löst. In Gegenwart von Natriumhydroxyd erhält man auf Baumwolle eine kräftige violettbraune Färbung, die gegenüber Lichteinwirkung und Waschbehandlung stabil ist.
In ähnlicher Weise, wie in den vorstehenden Beispielen beschrieben, können die in der nachstehenden Tabelle aufgeführten Farbstoffe hergestellt werden. Sie ergeben auf Cellulosematerialien ebenfalls Färbungen und Drucke der weiter oben aufgeführten guten Echtheitseigenschaften. Die in der Tabelle angegebenen Ziffern bedeuten dabei, daß als Mittelkomponente entweder 3 -Amino - 5 - hydroxynaphthalin - 7 - sulfonsäure (I), 2 -Amino - 5 - hydroxynaphthalin - 7 - sulfonsäure (II), 3 - Amino - 5 - hydroxynaphthalin - 2,7 - disulfonsäure (III) oder 2-Amino-5-hydroxynaphthalin-1,7-disulfonsäure (IV) verwendet wurde.
Diazokomponente Kupplungskomponente Metall Farbton
2-Amino-1 -hydroxybenzol- l-(4'-Sulfophenyl)-3-carboxy- Cu rotbraun
4-/?-hydroxyäthylsulfon- 5-pyrazolon
schwefelsäureester (I)
2-Amin 0-1 -hydroxybenzol- l-(2'-Chlor-5'-sulfophenyl)- Cu rotbraun
4-/3-hydroxyäthylsulfon- 3-methyl-5-pyrazolon
schwefelsäureester (I)
2-Amino-1 -hydroxybenzol- 1 -(4',8 '-Disulfo-2'-naphthyl)- Cu rotbraun
4-/?-hydroxyäthylsulfon- 3-methyl-5-pyrazolon
schwefelsäureester (I)
2-Amino-1 -hydroxybenzol- l-(2',5'-Dichlor-4'-sulfophenyl)- Cu braun
4-/3-hydroxyäthylsulfon- 3-methyl-5-pyrazolon
schwefelsäureester (I)
2-Amino-1 -hydroxybenzol- l-(4'-Sulfophenyl)-3-carboxy- Cu violettbraun
4-ß-hydroxyäthylsulfon- 5-pyrazolon
schwefelsäureester (II)
2-Amino-1 -hydroxybenzol- l-(2'-MethyI-4',5'-disulfophenyl)- Cu violettbraun
4-/9-hydroxyäthylsulfon- 3-carboxy-5-pyrazolon
schwefelsäureester (II)
2-Amino-l-hydroxybenzoI- l-(3'-Sulfophenyl)-3-carboxy- Cu violettbraun
4-/3-hydroxyäthylsulfon- 5-pyrazolon
schwefelsäureester (II)
509 634/26

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Kupfer-, Kobalt- und Chromkomplex-Disazofarbstoffe, die in metallfreier und saurer Form der allgemeinen Formel 1 entsprechen
OH
D-N =
DE1544538A 1965-08-28 1965-08-28 Metallkomplex-Disazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung Expired DE1544538C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0047032 1965-08-28
DE1966F0048112 DE1544555B2 (de) 1965-08-28 1966-01-07 Verfahren zur herstellung von kupfer-, kobalt- und chromkomplex-disazofarbstoffen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1544538A1 DE1544538A1 (de) 1970-04-02
DE1544538B2 DE1544538B2 (de) 1975-01-16
DE1544538C3 true DE1544538C3 (de) 1975-08-21

Family

ID=25976944

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1544538A Expired DE1544538C3 (de) 1965-08-28 1965-08-28 Metallkomplex-Disazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE1966F0048112 Granted DE1544555B2 (de) 1965-08-28 1966-01-07 Verfahren zur herstellung von kupfer-, kobalt- und chromkomplex-disazofarbstoffen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966F0048112 Granted DE1544555B2 (de) 1965-08-28 1966-01-07 Verfahren zur herstellung von kupfer-, kobalt- und chromkomplex-disazofarbstoffen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3462409A (de)
AT (1) AT259096B (de)
BE (1) BE686099A (de)
CH (2) CH487987A (de)
DE (2) DE1544538C3 (de)
GB (1) GB1162144A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4046754A (en) * 1969-08-29 1977-09-06 Hoechst Aktiengesellschaft Water-soluble naphyhyl-azo-pyrazolone fiber reactive dyestuffs
US4000966A (en) * 1970-07-08 1977-01-04 Hoechst Aktiengesellschaft Dyeing cellulose with aminonaphthyl azobenzene vinyl type reactive dyes
DE2163389C3 (de) * 1971-12-21 1980-10-23 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Wasserlösliche Reaktivfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von Fasermaterial
BE795634A (fr) * 1972-02-26 1973-08-20 Basf Ag Colorants dis-azoiques hydrosolubles de la serie du pyrazole
DE2634497C2 (de) * 1976-07-31 1986-09-25 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Reaktivfarbstoffe und deren Verwendung
US4191703A (en) * 1976-08-03 1980-03-04 Hoechst Aktiengesellschaft Process for the manufacture of sulfuric acid semi-ester compounds
TW411357B (en) * 1994-11-17 2000-11-11 Ciba Sc Holding Ag Reactive azo dyes and their preparation
US6458195B1 (en) * 2001-01-26 2002-10-01 Hewlett-Packard Company Use of hydrolyzed Reactive Red 23
EP2904142A1 (de) 2012-06-18 2015-08-12 DyStar Colours Distribution GmbH Reaktive farbstoffe und deren metallkomplexe, verfahren zur herstellung davon und deren verwendung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1215282B (de) * 1962-10-19 1966-04-28 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Disazofarbstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
US3462409A (en) 1969-08-19
DE1544538B2 (de) 1975-01-16
CH492768A (de) 1970-06-30
CH487987A (de) 1970-03-31
GB1162144A (en) 1969-08-20
DE1544555A1 (de) 1971-01-14
DE1544555B2 (de) 1976-04-22
DE1544538A1 (de) 1970-04-02
AT259096B (de) 1967-12-27
BE686099A (de) 1967-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1544539C3 (de) Metallkomplex-Disazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1289930B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen
DE1544538C3 (de) Metallkomplex-Disazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE1210105B (de) Verfahren zur Herstellung metallhaltiger Reaktivfarbstoffe
DE1544482C3 (de) Verfahren zur Herstellung von reaktiven, wasserlöslichen Disazofarbstoffen und ihren Metallkomplexverbindungen und die Verwendung dieser Farbstoffe zum Färben oder Bedrucken von Cellulose, Wolle, Seide oder Polyamidfasern
DE1644155B2 (de) Verfahren zur herstellung von disazofarbstoffen und deren metallkomplexverbindungen
DE1795175A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Disazofarbstoffen
DE2154942A1 (de) Neue monoazo-reaktivfarbstoffe, ihre verwendung und verfahren zu ihrer herstellung
DE1644157C3 (de) Wasserlösliche Monoazoreaktivfarbstoffe und Verfahren zur Herstellung dieser Farbstoffe
DE2032927A1 (de) Wasserlösliche, metallhaltige Disazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1644151C3 (de) Wasserlösliche Monoazoreaktivfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zum Färben und Bedrucken von Wolle, Seide, Polyamid- und Cellulosefasern
DE1544541C3 (de)
DE2126143C3 (de) Wasserlösliche Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken
DE1544555C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kupfer-, Kobalt- und Chromkomplex-Disazofarbstoffen
DE1544518C3 (de) Verfahren zur Herstellung wasserlöslicher 1 zu i-Kupfer-,1 zu 2-Kobalt- oder 1 zu 2-Chromkomplex-Disazofarbstoffe und deren Verwendung
DE2047025C3 (de) Wasserlösliche 1 zu 1-Kupferkomplex-Disazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken von nativen oder regenerierten Cellulosefaser«, Leder, Wolle, Seide, Polyamid- oder Polyurethanfasern
DE849287C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE1544543C3 (de) Wasserlösliche Metallkomplexazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihrer Verwendung
DE2012151C3 (de) Wasserlösliche Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Fasermaterialien aus nativer oder regenerierter Cellulose, Wolle, Seide, Polyamiden oder Polyurethanen
DE1644200C3 (de) Wasserlösliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1644215C3 (de) Wasserlösliche Monoazofarbstoffe, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1644155C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen und deren Metallkomplexverbindungen
DE1804524C3 (de) Wasserlösliche Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und Ihre Verwendung
DE1952305B2 (de) Wasserlösliche, sulfogruppenhaltige, asymmetrische 2 zu 1-Chromkomplex-Azofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken von Seide, Wolle, synth. Polyamid- oder Polyurethanfasern
DE2058817B2 (de) Wasserlösliche Monoazofarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von Cellulose!asern, Wolle, Seide, Polyamid- und Polyurethanfasern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977