DE154266C - - Google Patents

Info

Publication number
DE154266C
DE154266C DE1903154266D DE154266DD DE154266C DE 154266 C DE154266 C DE 154266C DE 1903154266 D DE1903154266 D DE 1903154266D DE 154266D D DE154266D D DE 154266DD DE 154266 C DE154266 C DE 154266C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
guide body
round
diameter
micrometer screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1903154266D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE154266C publication Critical patent/DE154266C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/20Slide gauges

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Die nachstehend beschriebene und in der Zeichnung dargestellte Erfindung behandelt ein Meßwerkzeug zur Bestimmung des Durchmessers runder Gegenstände.
    Das neue Werkzeug besteht aus einem rechten Winkel, auf dessen einem mit einer Maßeinteilung" versehenen Schenkel ein Führungskörper ι mit einer Mikrometerschraube 2 gleitet. Die Auflagefläche dieses Führungskörpers ι, der durch eine Stellschraube 5 festgestellt werden kann, besitzt einen Ausschnitt 6, der symmetrisch mit Bezug auf eine zum Schenkel 3 senkrechte Ebene gestaltet ist.
    Die Bauart des Werkzeuges gestattet besonders ein Messen großer Rundkörper, da dasselbe nur etwa halb so groß wie der zu messende Gegenstand zu sein braucht, wodurch neben Leichtigkeit des Werkzeuges eine große Festigkeit und deshalb genaueste Bestimmung des Durchmessers eines Rundkörpers erzielt wird.
    Beim Gebrauch wird der mit einem beliebig gestalteten Ausschnitt versehene Führungskörper 1 an den zu messenden runden Gegenstand fest angedrückt; dann schiebt man den Stab 3 durch den Führungskörper 1 hindurch, bis der Schenkel 4 an dem zu messenden runden Gegenstand anliegt, schraubt mit der Stellschraube 5 den Körper 1 fest und liest den Durchmesser des betreffenden Gegenstandes an den Maßeinteilungen des Schenkels 3 und der Mikrometerschraube 2 ab.
    Weil der Halbmesser eines Rundkörpers gemessen wird, der Durchmesser aber festgestellt werden soll, ist die Maßeinheit auf dem Stabe 3 = ]/.2 mm. Die Handhabung der Mikrometerschraube, deren Steigung ebenfalls 1I2 mm ist, ist folgende: Nach Festschraubung des Stabes 3 wird die Mikro- meterschraube, welche nur einen Gang drehbar ist und deren Nullpunkt in der Anfangsstellung mit einer über Stab 3 in der Gesamtlänge gezogenen Schnittlinie übereinstimmt, so weit aus dem Führungskörper herausgedreht, bis deren Vorderkante scharf mit der nächsten Teilungslinie auf Stab 3 abschneidet. Die betreffende Teilungslinie auf der Mikrometerschraube, welche jetzt mit der Schnittlinie auf Stift 3 übereinstimmt, zeigt die Zehntel- oder Hundertstelmillimeter an.
    Es ist klar, daß auch andere wie vorstehend angegebene Maße gewählt werden können.
    Ein weiteres Hinausdrehen der Mikrometerschraube aus dem Führungskörper, wie höchstens ein Gang, wird durch geeignete Mittel verhindert.
    PjV T ENT-A N SPRUCH:
    Meßwerkzeug zur Bestimmung des Durchmessers runder Gegenstände, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem einen eine Maßeinteilung tragenden Schenkel (3) eines rechten Winkels ein mit einer Mikrometerschraube (2) versehener Führungskörper (1) gleitet, an dem ein mit Bezug auf eine zum Schenkel (3) senkrechte Ebene symmetrischer Ausschnitt (6) angebracht ist, zu dem Zweck, durch Anlegen des Führungskörpers (1) und des anderen Winkelschenkels (4) den Durchmesser eines Körpers festzustellen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1903154266D 1903-09-22 1903-09-22 Expired DE154266C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE154266T 1903-09-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE154266C true DE154266C (de) 1904-09-14

Family

ID=33557896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1903154266D Expired DE154266C (de) 1903-09-22 1903-09-22

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE154266C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE942172C (de) * 1954-10-09 1956-04-26 Gussstahlwerk Gelsenkirchen Ag Dreipunktmessgeraet zur Durchmesserbestimmung grosser Drehteile (ueber 900 mm)
US2788583A (en) * 1953-10-23 1957-04-16 Charles E West Apparatus for measuring the size of circular objects
US3315363A (en) * 1964-05-04 1967-04-25 Shiffman Jerome Measuring scale for watch crystals
US3754335A (en) * 1971-04-07 1973-08-28 D Culbertson Instrument for determining the diameter or radius of an object of circular cross section

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2788583A (en) * 1953-10-23 1957-04-16 Charles E West Apparatus for measuring the size of circular objects
DE942172C (de) * 1954-10-09 1956-04-26 Gussstahlwerk Gelsenkirchen Ag Dreipunktmessgeraet zur Durchmesserbestimmung grosser Drehteile (ueber 900 mm)
US3315363A (en) * 1964-05-04 1967-04-25 Shiffman Jerome Measuring scale for watch crystals
US3754335A (en) * 1971-04-07 1973-08-28 D Culbertson Instrument for determining the diameter or radius of an object of circular cross section

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH667916A5 (de) Verfahren und mess-richtgeraet zur messung der geradheit und ebenheit.
DE102017000491A1 (de) Schweißnahtlehre zur Messung der Abmessungen einer Schweißnaht
DE154266C (de)
AT511462A4 (de) Messvorrichtung für biegewerkstücke
DE921358C (de) Kegelmessgeraet
DE1548305C3 (de) Gerät zur Bestimmung der Oberflächenrauhigkeit
DE897163C (de) Messeinrichtung zur Erfassung temperaturbedingter Massabweichungen von Bauteilen, insbesondere von Flugzeugbauteilen, die ein anderes Waermeausdehnungsvermoegen besitzenals der Werkstoff der Bauvorrichtungen
DE10329289A1 (de) Mittenanrisslehre
DE2012182C (de) Meßgerät zum Überprüfen von kegeligen Gegenständen
DE859806C (de) Raumformenmessgeraet
DE191455C (de)
DE936475C (de) Messinstrument
DE69934495T2 (de) Vorrichtung zum Bewegen und Abmessungsvergleich von Keilen und Verfahren zum Abmessungsvergleich Mittels der genannten Vorrichtung
DE745952C (de) Messgeraet zur Bestimmung der Zahnweite von Kegelraedern
CH541127A (de) Vorrichtung zum Messen und/oder Kontrollieren von Winkeln
DD242471A1 (de) Vorrichtung zur mechanischen wanddickenmessung
DE1473843C (de) Vorrichtung zum Messen oder Anzeigen eines Mangels an dem geradlinigen Ver lauf einer Oberflache eines Werkstucks
DE160695C (de)
DE870764C (de) Vorrichtung zum Messen der Staerke nur von der einen Seite zugaenglicher Waende
DE3014200A1 (de) Tragbares winkelmess- oder -kontrollgeraet
DE918781C (de) Messgeraet zur Bestimmung der Zahnweite und der Zahnteilung von Kegelraedern
DD237888A1 (de) Mess- und pruefvorrichtung fuer schweissnahtkonturen
DD257485A1 (de) Mechanische messeinrichtung zum messen von schnittpunkten
DD158578A1 (de) Winkelmessgeraet
DE900999C (de) Zusammensetzbare Winkelmasse