DE1542320C3 - Verfahren zur Herstellung von Wasser stoff - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Wasser stoff

Info

Publication number
DE1542320C3
DE1542320C3 DE1542320A DE1542320A DE1542320C3 DE 1542320 C3 DE1542320 C3 DE 1542320C3 DE 1542320 A DE1542320 A DE 1542320A DE 1542320 A DE1542320 A DE 1542320A DE 1542320 C3 DE1542320 C3 DE 1542320C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
hydrogen
mixture
hydride
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1542320A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1542320A1 (de
DE1542320B2 (de
Inventor
Ralph Henry Pittsburgh Pa. Hiltz (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MSA Safety Inc
Original Assignee
Mine Safety Appliances Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mine Safety Appliances Co filed Critical Mine Safety Appliances Co
Publication of DE1542320A1 publication Critical patent/DE1542320A1/de
Publication of DE1542320B2 publication Critical patent/DE1542320B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1542320C3 publication Critical patent/DE1542320C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01CAMMONIA; CYANOGEN; COMPOUNDS THEREOF
    • C01C1/00Ammonia; Compounds thereof
    • C01C1/02Preparation, purification or separation of ammonia
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J7/00Apparatus for generating gases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J7/00Apparatus for generating gases
    • B01J7/02Apparatus for generating gases by wet methods
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B13/00Oxygen; Ozone; Oxides or hydroxides in general
    • C01B13/02Preparation of oxygen
    • C01B13/0203Preparation of oxygen from inorganic compounds
    • C01B13/0211Peroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B7/00Halogens; Halogen acids
    • C01B7/01Chlorine; Hydrogen chloride
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B7/00Halogens; Halogen acids
    • C01B7/01Chlorine; Hydrogen chloride
    • C01B7/03Preparation from chlorides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Fuel Cell (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

wird jedoch beim Erhitzen gelockert, was sich in einer Erhöhung des Wasserdampfdruckes mit steigender Temperatur äußert. Dieser höhere Wasserdampfdruck zeigt an, daß mehr Wasser für die gewünschte Umsetzung zur Verfügung steht. Die Wasserstoff freisetzende Mischung besteht also aus einer ersten mit Wasser reagierenden Komponente und einer zweiten Komponente, die Wasser in gebundener Form enthält. Eine solche Mischung kann bei normalen Temperaturen gelagert werden, und die Reaktion wird in einfacher Weise durch Erhitzen in Gang gesetzt, da dann das zuvor gebundene Wasser für die Umsetzung frei wird. Diejenige Temperatur, bei der die Umsetzung in Gang kommt, kann durch eine entsprechende Wahl der Wasser enthaltenden Komponente eingestellt werden, da solche Komponenten mit höherem Wasserdampfdruck bei gegebener Temperatur eine niederere Reaktionstemperatur des Gemisches zur Folge haben.
Geeignete, Wasser enthaltende Komponenten sind solche Verbindungen, die koordiniertes Wasser oder Kristallwasser enthalten, oder Koordinativ-Komplexverbindungen mit Hydroxyl-Brücken sowie andere Verbindungen, in denen das Wasser chemisch gebunden ist.
Beispiele von Verbindungen, die koordiniertes gebundenes Wasser enthalten, sind gewisse Metallchloride wie Cr(H0O)6Cl3 und Sn(H2O)0Cl4 und amphotere Hydroxyde wie Na2B4O7 ·" 1OHOO, Na2CuO2 · 2H2O und Na2ZnO2 ■ 4H2O.
Kristailwasser enthaltende Verbindungen sind z.B. LiOH-H2O, MgCl2-OH2O und Ce2(SO,)3 · 8H2O.
Viele Stoffe enthalten sowohl koordiniert gebundenes Wasser als auch Kristallwasser, beispielsweise die Alaune, die 6 Moleküle an koordiniertem Wasser und 6 Kristallwassermoleküle enthalten. Solche Stoffe sind gut verwendbar, jedoch kann das Kristallwasser, falls dies gewünscht wird, durch Trocknung oder Erhitzung entfernt werden, ehe die Verbindung verwendet wird. Repräsentative Beispiele solcher Stoffe, die sowohl koordiniert gebundenes Wasser als auch Kristallwasser enthalten, sind ferner KAl(SO4), · 12H2O, ZrOCl2 · 8H2O und Sr(OH)2 · 8H2O.
Koordinativ-Komplexverbindungen mit Hydroxylbrücken sind solche Verbindungen, in denen Metallatome über OH-Brücken miteinander verbunden sind, so daß sie auch als Hydroxyde angesprochen werden können. Beim Erhitzen geben diese Verbindungen Wasser ab und gehen in Oxy-Metallverbindungen über. Repräsentative Beispiele solcher Komplexverbindungen sind die basischen Metallchloride und -sulfate wie Cr5(OH)6Cl9 und [Al2(OH)5J2SO4.
Es können aber auch Verbindungen verwendet werden, die derart chemisch gebundenes Wasser enthalten, das zumindest teilweise beim Erhitzen abgegeben wird, was beispielsweise bei Borsäure, CaI-ciumhydroxyd und Hydroxyden der Metalle der Gruppen Ib, II a und II b des Periodischen Systems der Fall ist,
Als Ausführungsbeispiel soll eine bevorzugt zusammengesetzte Mischung zur Erzeugung von Wasserstoff erwähnt werden: Diese enthält Natrium- oder Kaliumborhydrid, einen Katalysator sowie eine Verbindung, die Wasser in der Form enthält, daß sie bei 20° C einen Wasserdampfdruck von weniger als ungefähr 8 mm Hg aufweist, vorzugsweise sogar weniger als ungefähr 4 mm Hg. Mit Vorteil wird ein stöchiometrischer Gehalt an Borhydrid und einer Wasser enthaltenden Komponente verwendet, wobei der Anteil der letzteren natürlich von deren Wassergehalt abhängt, da derartige Mengenverhältnisse die S höchste Wasserstoffausbeute pro Gewichtseinheit der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ergeben und es nicht von Vorteil ist, irgend eine Komponente im Überschuß zu verwenden.
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel werden 9,5 g NaBH4, 20,9 g LiOH-H2O und 0,5 g wasserfreies CoCl, innig vermischt und bei einem Druck von 280 kg pro cm2 zu einem festen Würfel verpreßt. Derartige Würfel sind bei gewöhnlichen Temperaturen stabil, wenn sie vor athmosphärischer Feuchtigkeit geschützt werden. Erhitzt man sie auf ungefähr 55° C in einer mit einem Gasauslaß versehenen Röhre, so beginnt sich Wasserstoff zu entwickeln, und die Reaktion läuft selbständig ohne weitere Zuführung von Wärme vollständig ab. Innerhalb eines Zeitraumes von ungefähr 2 Minuten ergab sich eine ungefähr 98prozentige Ausbeute an H2 mit einer Reinheit von ungefähr 99 0Io. Aus ungefähr 450 g der erfindungsgemäßen Zusammensetzung entwickelten sich 0,3 m3 Wasserstoff unter Normal- · bedingungen (0° C, 760 mm Hg).
Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel werden 9,5 g pulverisiertes NaBH4 mit 22,5 g pulverisiertem Cr(H2O)6Cl3 und 0,5 g wasserfreiem CoCl2 gemischt und in der beschriebenen Weise verpreßt.
Der bei normalen Temperaturen stabile Würfel ergab eine 85prozentige Ausbeute an Wasserstoff bei einer selbstablaufenden Reaktion, die durch eine Erhitzung auf ungefähr 65° C in Gang gesetzt worden war. In ähnlicher Weise ergeben bei Raumtemperatüren stabile Würfel, die 9,5 g NaBH4, 30 g ZrOCl2 ■ 4H1O und 0,5 g CoCl2 enthalten, eine 98prozentige Ausbeute an Wasserstoff mit einem Reinheitsgrad von 99,9 %, wenn die Reaktion durch eine Erhitzung auf 65° C in Gang gesetzt wird.
Die Hauptverunreinigung im entwickelten Wasserstoff besteht aus Wasser, und der Wassergehalt nimmt mit zunehmender Dichte der verpreßten erfindungsgemäßen Zusammensetzung ab.
Jeder der bekannten Festkörperkatalysatoren zur Beschleunigung der Umsetzung von Borhydriden mit Wasser kann verwendet werden, sofern diese Katalysatoren weder absorbiertes Wasser noch Kristallwasser enthalten. Derartige Katalysatoren enthalten saure Bestandteile, wobei die besonders sauren und wasserlöslichen Stoffe am wirkungsvollsten sind. Säuremetallchloride, die mit den Borhydriden zu besonders aktiven Katalysatoren reagieren, werden als Katalysatoren bevorzugt. Repräsentative Beispiele geeigneter Katalysatoren sind Phtalsäure, SaIicylsäure, Benzoesäure, Sulfamidsäure, Oxalsäure, Bernsteinsäure, Zitronensäure, Weinsäure, Ammoniumchlorid, Aluminiumchlorid, Eisen(II)-Chlorid, Kobalt(II)-Chlorid, Nickel(II)-Chlorid, Borsäure, Säuresulfate und zweisäurige Phosphate.
Wenn die mit Wasser reagierende Komponente äußerst reaktionsfreudig ist, so können nur solche Wasser enthaltenden Komponenten verwendet werden, die kein Kristallwasser haben und bei 20° C einen Wasserdampfdruck von weniger als ungefähr 0,1 mm Hg aufweisen. Eine mit Wasser äußerst reaktionsfreudige Komponente ist Calciumhydrid (CaH2). Zur Vermischung mit dieser Verbindung eignen sich dann gemäß der vorstehenden Erläuterung beispiels-
5 6
weise Cr(H2O)0Cl3, Borsäure und Hydroxyde der- 21,05 g CaH2 und 41,22 g H3BO3 zur Herstellung
jenigen Elemente, die den Gruppen Ib, II a und II b von Wasserstoff; hierbei wird die Reaktion durch
des periodischen Systems angehören. Ein Beispiel Erhitzen auf ungefähr 55° C eingeleitet und sie läuft
für eine solche Mischung ist, wobei ein Mol Wasser- dann von selbst ab, wenn die Mischung auf ungefähr
stoff entwickelt wird: 5 65 bis 70° C erhitzt wird. ■ ■ '.

Claims (6)

1 2 Aus der deutschen Patentschrift 339 627 ist weiterhin ein Verfahren zur Gewinnung von Ammoniak Patentansprüche: aus Metallcyanamiden bekannt, welche mit Wasser ■ oder Wasserstoff abspaltenden Stoffen wie Kohlen-
1. Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff 5 wasserstoff, Kohlehydrate, Holzspäne, Braun- oder durch Zersetzen von Natrium- oder Kaliumbor- Gaskohlen erhitzt werden.
hydrid, Calciumhydrid oder deren Mischungen Weiterhin kann dem »Journal de Chimie Physimit Wasser, dadurch gekennzeichnet, que«, Bd. 15 (1917), Seiten 430 bis 432, die Hersteldaß man das Hydrid oder die Hydridmischung lung von Bromwasserstoff durch Hydrolyse von mit einer beim Erhitzen Wasser abspaltenden und io Aluminiumbromid entnommen werden. Dabei wird bei 20° C einen Wasserdampfdruck unter etwa das hierbei zur Reaktion kommende Wasser nicht 8 mm Hg aufweisenden Verbindung innig ver- durch thermische Zersetzung eines zweiten, wassermischt und die pulverförmige oder granulierte haltigen Feststoffes gewonnen.
Mischung auf diejenige Temperatur erhitzt, bei Schließlich kann aus »Gmelin«, Ergänzungsband der das Wasser aus der zweiten Komponente ab- 15 Bor, System Nr. 13, 1954 auf den Seiten 148, 149 gespaltet wird. entnommen werden, daß Borsäure beim Erhitzen
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- Wasser abspaltet und z. B. mit Aluminiumpulver kennzeichnet, daß das Hydrid oder die Hydrid- unter Wasserstoffbildung reagiert.
mischung mit der Wasser abspaltenden Kompo- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein
nente in einem solchen Mengenverhältnis ge- 20 Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff anzumischt wird, daß die einmal eingeleitete Umset- geben, welches eine hohe Wasserstoffausbeute pro zung selbst ablaufend ist. Gewichtseinheit des reagierenden Gemischs ermög-
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch ge- licht und zur Auslösung der Reaktion nur geringe kennzeichnet, daß die zweite Komponente Temperaturen benötigt.
Cr(H2O)8Cl3 und/oder ZrOCl2 · H2O und/oder 25 Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus
LiOH · H0O ist. " " von dem eingangs beschriebenen Verfahren bekann-
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 ter Art und besteht erfindungsgemäß darin, daß man bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zur Beschleu- das Hydrid oder.die Hydridmischung mit einer beim nigung der Umsetzung ein geringer Anteil eines Erhitzen Wasser abspaltenden und bei 20° C einen wasserfreien Säuremetallchlorids beigefügt wird. 30 Wasserdampfdruck unter etwa 8 mm Hg aufweisen-
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch ge- den Verbindung innig vermischt und die pulverförkennzeichnet, daß das Säuremetallchlorid Ko- mige oder granulierte Mischung auf diejenige Tempebalt(II)-Chlorid ist. ratur erhitzt, bei der das Wasser aus der zweiten
6. Verfahren nach Anspruch 2 bis 5, dadurch Komponente abgespaltet wird.
gekennzeichnet, daß die pulverförmige erste und 35 Da gemäß der Erfindung nur mit festen Stoffen ge-
die pulverförmige zweite Komponente in Form arbeitet wird, ergibt sich auf diese Weise eine leicht
eines Preßlings kombiniert werden. zu handhabende Gasquelle, die auch getragen werden
kann.
Der Grundgedanke der Erfindung ist also darin 40 zu sehen, einen Stoff, der mit Wasser unter Entwick-
lung von Wasserstoff reagiert, innig mit einem zwei-
. . ten Stoff zu vermischen, der Wasser in gebundener
Form enthält und bei normalen Temperaturen, d. h. bei Raumtemperatur sowie bei den üblichen Lager-
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstel- 45 temperaturen stabil ist; beim Erhitzen gibt der zweite lung von Wasserstoff durch Zersetzen von Natrium- Stoff zumindest einen Teil des gebundenen Wassers oder Kaliumborhydrid, Calciumhydrid oder deren ab, das mit dem ersten Stoff reagiert, so daß sich Mischungen mit Wasser. · Wasserstoff entwickelt. Die beiden pulverförmigen
Es ist häufig erforderlich, auf sichere und bequeme Komponenten zur Herstellung des Wasserstoffs bil-Weise Wasserstoff herzustellen, beispielsweise zur 5° den daher eine innige Mischung, die in Kanistern Füllung eines Ballons od. dgl. Üblicherweise wird oder Beuteln enthalten sein kann, es ist jedoch vorWasserstoff in Flaschen aufbewahrt, was lästig ist teilhaft, die Mischung unter Anwendung eines aus- und auf Grund des hohen Drucks eine ständige Ge- reichenden Druckes zu einem zusammenhängenden fahrenquelle darstellt. festen Körper bzw. einem Preßling zu verpressen.
Ein Verfahren zur Wasserstoffherstellung ist be-, 55 Wasserstoff läßt sich durch Umsetzung von Waskannt (deutsche Patentschrift 236 974). Bei diesem ser mit Metallhydriden oder Borhydriden erzeugen, bekannten Verfahren erfolgt die Wasserstoffherstel- wobei auch Katalysatoren gefunden wurden, die lung durch Zersetzen eines trockenen Gemischs von eine solche Umsetzung beschleunigen. Dies trifft bei-Metallen wie Aluminium oder Zink oder Metall- spielsweise auf die Ubergangsmetallchloride zu, die oiden wie Silicium oder Kohlenstoff einerseits mit 60 als Katalysatoren bei der Reaktion von Natrium-Alkali- oder Erdalkalihydraten andererseits in der borhydrid oder Kaliumborhydrid mit Wasser verHitze, wobei die Umsetzung durch Erhitzung der wendbar sind. Diejenige Komponente der Mischung, Mischung an einer Stelle eingeleitet und durch die die mit Wasser reagiert, enthält dann neben dem auftretende Reaktionswärme vollendet wird. Dabei erwähnten Hauptbestandteil zur Bildung von Washandelt es sich bei dieser Reaktion jedoch um eine 65 serstoff noch einen entsprechenden Katalysator,
solche mit einem Alkali- oder Erdalkalihydroxyd, In geeigneten, Wasser enthaltenden Stoffen ist das
wobei zum Start sehr hohe Temperaturen, etwa zwi- Wasser bei Raumtemperatur oder bei den üblichen sehen 400 bis 500° C benötigt werden. Lagertemperaturen fest gebunden, diese Bindung
DE1542320A 1965-04-26 1966-04-23 Verfahren zur Herstellung von Wasser stoff Expired DE1542320C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US451000A US3405068A (en) 1965-04-26 1965-04-26 Gas generation

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1542320A1 DE1542320A1 (de) 1970-03-26
DE1542320B2 DE1542320B2 (de) 1973-05-03
DE1542320C3 true DE1542320C3 (de) 1973-11-22

Family

ID=23790388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1542320A Expired DE1542320C3 (de) 1965-04-26 1966-04-23 Verfahren zur Herstellung von Wasser stoff

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3405068A (de)
DE (1) DE1542320C3 (de)
GB (1) GB1148048A (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1567554A1 (de) * 1966-04-02 1970-07-09 Goerrig Dipl Chem Dr Rer Nat D Festkoerper,enthaltend Alkalihydroxydhydrat,Alkaliboranat und gegebenenfalls Katalysatoren
US3862052A (en) * 1971-06-11 1975-01-21 Us Navy Hydrogen generating compositions and methods
US3977990A (en) * 1974-10-30 1976-08-31 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Controlled generation of cool hydrogen from solid mixtures
US3993732A (en) * 1975-07-16 1976-11-23 The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration Method of recycling lithium borate to lithium borohydride through diborane
US4002726A (en) * 1975-07-16 1977-01-11 The United States Of America As Represented By The United States Energy Research And Development Administration Method of recycling lithium borate to lithium borohydride through methyl borate
US4310334A (en) * 1979-02-15 1982-01-12 Dale D. Hammitt Methods of producing fuels from solid materials
US4867956A (en) * 1988-03-01 1989-09-19 Cyprus Foote Mineral Company Active oxygen-rich compound and preparative method
US5298187A (en) * 1992-03-13 1994-03-29 Puritan-Bennett Corporation Non-toxic chemical oxygen generating compositions
US5401340A (en) * 1993-08-10 1995-03-28 Thiokol Corporation Borohydride fuels in gas generant compositions
US5429691A (en) * 1993-08-10 1995-07-04 Thiokol Corporation Thermite compositions for use as gas generants comprising basic metal carbonates and/or basic metal nitrates
US5439537A (en) * 1993-08-10 1995-08-08 Thiokol Corporation Thermite compositions for use as gas generants
KR100361250B1 (ko) * 1994-01-19 2003-02-11 앨리언트 테크시스템즈 인코포레이티드 기체발생체로서사용하기위한금속착물
US5725699A (en) 1994-01-19 1998-03-10 Thiokol Corporation Metal complexes for use as gas generants
US6969435B1 (en) 1994-01-19 2005-11-29 Alliant Techsystems Inc. Metal complexes for use as gas generants
US20050067074A1 (en) * 1994-01-19 2005-03-31 Hinshaw Jerald C. Metal complexes for use as gas generants
US6821499B2 (en) * 2002-10-11 2004-11-23 General Motors Corporation Method of generating hydrogen by reaction of borohydrides and hydrates
US7601329B2 (en) * 2004-02-26 2009-10-13 Gm Global Technology Operations, Inc. Regeneration of hydrogen storage system materials and methods including hydrides and hydroxides
US7521036B2 (en) * 2004-02-26 2009-04-21 General Motors Corporation Hydrogen storage materials and methods including hydrides and hydroxides
WO2007035845A2 (en) * 2005-09-21 2007-03-29 Millennium Cell, Inc. Compositions and methods for hydrogen generation
US20080172932A1 (en) * 2005-09-21 2008-07-24 Kelly Michael T Compositions and methods for hydrogen generation
CN108246324B (zh) * 2016-12-28 2020-11-06 中国石油天然气股份有限公司 低成本渣油加氢催化剂的制备方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2906668A (en) * 1955-06-13 1959-09-29 Reheis Company Inc Zirconyl and aluminum halohydroxy complex
US3120782A (en) * 1961-03-27 1964-02-11 Eastman Kodak Co Exposure control system for color printers

Also Published As

Publication number Publication date
GB1148048A (en) 1969-04-10
DE1542320A1 (de) 1970-03-26
US3405068A (en) 1968-10-08
DE1542320B2 (de) 1973-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1542320C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Wasser stoff
DE3422202A1 (de) Verfahren zur katalytischen vergasung
DE112005000462T5 (de) Gemischtes Wasserstofferzeugungsmaterial
DE69310505T2 (de) Nicht-toxische chemische sauerstoff generierende zusammensetzungen
DE2160756A1 (de) Verfahren zur Methanolsynthese
DE2653290C2 (de) Beständige Lösung eines Gemisches von Aluminium-iso- und -n-butoxiden in den entsprechenden Alkoholen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2326539B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Entschwefelungsgemisches für Eisenschmelzen aus Calciumcarbid und mindestens einem wasserhaltigen Stoff
DE3409172C2 (de)
DE2124795A1 (de) Kristallines Aluminium-Silizium-Phosphat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1567780B2 (de) Verfahren zur herstellung von alkaliborhydriden
DE1567661A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyphosphaten
DE2218470A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wasserstoffgas
DE2350228C3 (de) Alkalimetallsalze von cyclischem N hoch 6-2'-O-Dibutyryladenosin-3',5' -phosphat und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2648761C3 (de) Verfahren zur Erzeugung von künstlichem Fluorit beliebiger Korngröße
DE3223673C2 (de)
DE1036222B (de) Verfahren zur Herstellung von Boranaten
DE1188055B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyphosphaten mit niedrigem Schuettgewicht
DE2813520C2 (de)
DE1792040A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Natrium-dodecahydro-dodecaborat
AT65892B (de) Verfahren zur Herstellung von aktiven Sauerstoff enthaltender Borsäure und deren Salzen.
DE2208347A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsuperoxyd
DE281134C (de)
DE590635C (de) Verfahren zur Herstellung von Erdalkaliformiaten
DE1905424A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bornitrid
DE495187C (de) Verfahren zur Herstellung von Neutralphosphat

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)