DE1539603A1 - Scheinwerfer fuer Fahrzeuge,insbesondere fuer Zweiradfahrzeuge - Google Patents

Scheinwerfer fuer Fahrzeuge,insbesondere fuer Zweiradfahrzeuge

Info

Publication number
DE1539603A1
DE1539603A1 DE19661539603 DE1539603A DE1539603A1 DE 1539603 A1 DE1539603 A1 DE 1539603A1 DE 19661539603 DE19661539603 DE 19661539603 DE 1539603 A DE1539603 A DE 1539603A DE 1539603 A1 DE1539603 A1 DE 1539603A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg spring
reflector
elevations
opening
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661539603
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Holland-Moritz
Richard Wiegand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FAHRZEUGELEK K RUHLA VEB
Original Assignee
FAHRZEUGELEK K RUHLA VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FAHRZEUGELEK K RUHLA VEB filed Critical FAHRZEUGELEK K RUHLA VEB
Publication of DE1539603A1 publication Critical patent/DE1539603A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/19Attachment of light sources or lamp holders
    • F21S41/196Wire spring attachments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Scheinwerfer für Fahrzeugeg inebesondem für Zweiradfahrzeuge Die Erfindung betrifft einen Scheinwerfer für Fahrzeuge, insbesondere für Zweiradfahrzeugeg dessen aus Plast bestehende Lichtaustrittscheibe einen-oben schräg vorgezogenen konvex ausgebildeten Rand besitzt und mit einem Plastreflektor vereinigt istg der zu beiden Seiten des Reflektorhalses angeordnete mit dem Reflektor einstückig ausgebildete Erhöhungen besitzt, in denen eine Schenkelfeder einrastet, wobei eine der Erhöhungen etwa in der Ebene des Reflektorhalses einen Querschlitz besitzt, während die zweite Erhöhung zwei parallel zu den Schenkeln der Schenkelfeder verlaufende nasenförmige Vorsprünge aufweist und die Schenkelfeder derart ausgebildet ist, daß ihre zwischen den Erhöhungen liegenden Mittelstücke die Lampenfassung halten, während das über die Erhöhung hinausragende Ende unter Spannung in einer Raste ruht, die entweder im Scheinwerfergehäuse oder in einem in einen Längsschlitz des Scheinwerforgehäuses mündenden Lappen angeordnet ist$ nach Patent 49 450.
  • Die Masseübertragung zur Glühlampe erfolgt bei diesem Scheinwerfer über eine Schenkelfederg deren Schenkel auf der aus Metall bestehenden Iampenfassung aufliegen und sie gleichzeitig im Reflektorausschnitt halten.
  • Nachteilig ist hierbeig daß die Lampenfassung aus Gründen der Stromleitung aus Metäll bestehen muß.
  • .Der Zweck der Erfindung besteht in der Beseitigung dieses Mangels.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Bauelemente zur Masseführung und Halterung der Glühlampe des bekannten Scheinwerfers bei weitestgehender Beibehaltung der konstruktiven Grundkonzeption so auszubilden, daß die Verwendung von Plast für die Lampenfassung ermöglicht wird.' Die Aufgabe wird erfindungegemäß dadurch gelöst, daß die Lampenfassung aus einem zylindrischen Plastkörper bestehtg dessen den Glühlampensockq1 aufnehmende Öffnung an ihrem der Schenkelfeder zugewandten lade einen dem Offnungeinnern zugewandten Rand in Form eines Gewindeganges besitzt, und daß die zwischen den Erhöhungen liegenden Mittelatücke der Schenkelfeder am Glühlampenaockel unter Spannung anliegen.
  • Der Vorteil der Erfindung besteht in-einer Verbilligung und Gewichtsverminderung des Scheinwerfers. Außerdem wird der Übergangewiderstand der Stromzuführung dadurch verringert, daß die masseführende Schenkelfeder unter Spannung direkt am Glühlampensockel anliegt. Hierdurch wird gleichzeitig einer Lockerung des Glühlampensitzes entgegengewirkt.
  • Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel, näher erläutert werden.
  • In der Zeichnung zeigen: rig. 1: eine erfindungegemäße Lampenfassung, in vergrößerter perspektivischer Darstellung, teilweise im Schnitt, Figä 2s einen Scheinwerfereinsätz mit montierter Lampenfassungt gemäß Fig. 1.
  • Die aus Plast bestehende Lampenfassung 29 besitzt eine Öffnung 28 zur Aufnahme der Glühlampe 25 und einenkansch 23, der'bei montierter Lampenfassung 29 am Reflektor 21 anliegt. Die Öff- nung 28 ist an der dem Flansch 23 zugewandten Seite mit einem den Glühlampensockel 24 führenden Rand 26 versehen, der als ein Gewindegang ausgeführt und dem Inne= der Öffnung 28 zugewandt ist, Der Hals 27 der Lampenfassung 29 begrenzt die-Einschraubtiefe der Glühlampe 25 und gewährleistet zusammen mit dem ) Rand 26 den für die EInbaltung des.Brennpunktes richtigen Glühlampensitz, Nach dem Einschrauben der Glühlampe 25 und dem Einsetzen der Lampenfassung 29 in den Reflektor 21,wird die Schenkelfeder 17 gegen den Glühlampensockel 24 gedrückt, wobei*die Mittel--: stücke 22 der Schenkelfeder 17 unter die nasenförmigen Vorsprünge 4; 7 geschoben werden.

Claims (1)

  1. Patent'anspruch Scheinwerfer für.Fahrzeuge., insbesondere für Zweiradfahrzeugeg dessen aus Plast bestehende Lichtaustrittscheibe einen oben schräg vorgezogenen konvex ausgebildeten Rand besitzt und mit einem Plastreflektor vereinigt ist, der zu beiden Seiten des Reflektorbalses angeordnete mit dem Reflektor einstückig ausgebildete Erhöhungen-besitzt, in denen eine Schenkelfeder einrastet, wobei eine der Erhöhungen dtwa in der Ebene des Reflektorhalsen einen Querschlitz besitzt, während die zweite zwei parallel zu den Schenkeln der Schenkelfeder ' verlaufende nasenförmige VorsprUnge aufweist und die Schenkelfeder derart ausgebildet ist, daß ihre zwischen den Erhöhungen liegenden Mittelstücke die Iampenfassung halten,-während das über die Erhöhung hinaileragende Ende unter Spannung in einer Raste ruht, die entweder im Scheinwerfergehäuse oder in einem in einen Längeschlitz des Scheinwerfergehäuses mündenden Lappen angeordnet ist, nach Patent 49 450, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampenfassung (29) aus einem zylindrischen Plastkörper besteht..dessen den Glühlampennockel (24) aufnehmende Öffnung (28) an ihrem der Schenkelfeder (17) zugewandten Ende einen dem Öffnungeinnern zugewandten Rand (26) in Form eines Gewindegangeo-besitzt, und daß die zwischen den Erhöhungen (18; 20) liegenden Mittelstücke (22) der Schenkelfeder (17) am Glühlampensockel (24) unter Spannung anliegen.
DE19661539603 1966-12-17 1966-12-17 Scheinwerfer fuer Fahrzeuge,insbesondere fuer Zweiradfahrzeuge Pending DE1539603A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0032576 1966-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1539603A1 true DE1539603A1 (de) 1970-02-05

Family

ID=7587394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661539603 Pending DE1539603A1 (de) 1966-12-17 1966-12-17 Scheinwerfer fuer Fahrzeuge,insbesondere fuer Zweiradfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1539603A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2553866A1 (fr) * 1983-10-19 1985-04-26 Westfaelische Metall Industrie Projecteur aere pour vehicules
EP0359040A2 (de) * 1988-09-15 1990-03-21 Hella KG Hueck & Co. Befestigung einer Glühlampe in der Öffnung eines Reflektors eines Fahrzeugscheinwerfers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2553866A1 (fr) * 1983-10-19 1985-04-26 Westfaelische Metall Industrie Projecteur aere pour vehicules
EP0359040A2 (de) * 1988-09-15 1990-03-21 Hella KG Hueck & Co. Befestigung einer Glühlampe in der Öffnung eines Reflektors eines Fahrzeugscheinwerfers
EP0359040A3 (en) * 1988-09-15 1990-05-30 Hella Kg Hueck & Co. Fixation of a bulb in the opening of the reflector of a vehicle headlamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0024363B1 (de) Elektrische Lampe mit einem hülsenförmigen Sockel
DE1539603A1 (de) Scheinwerfer fuer Fahrzeuge,insbesondere fuer Zweiradfahrzeuge
DE1475100B2 (de) Klemmschelle
DE20205115U1 (de) Kugelschreiber mit lichtemittierendem Teil in der Mitte
DE7321153U (de)
DE1539597A1 (de) Versenkt eingebaute Anzeigeeinrichtung
DE444332C (de) Einpolige Gluehlampenfassung fuer elektrische Scheinwerfer mit zum Brennpunkt des Scheinwerfers einstellbarer Lichtquelle
DE650604C (de) Schnellverbindung
DE1539609C (de) Lampenfassung zur losbaren Be festigung in einen Reflektor oder Lampentrager von Kraftfahrzeug leuchten
DE2139243C3 (de) Elektrische Leuchte
DE825209C (de) Fassung mit Kontaktstift fuer elektrische Lampen, insbesondere fuer Blitzlichtlampen
DE146220C (de)
DE7401345U (de) Leuchte, insbesondere Fahrradschlußleuchte.
DE529724C (de) Lampenfassung, die aus einem Gehaeuse und einer Kappe besteht
DE1901604C (de) Batteriebetriebene Handleuchte
DE7043220U (de) Parabol Lampe
DE1764421C (de) Leuchtstoffröhrenlampenfassung
DE581158C (de) Elektrische Soffittenleuchte, bestehend aus einer in einem rinnenfoermigen Reflektorangeordneten Roehrengluehlampe mit halbkugeligen Enden und seitlichen, druck-knopfartig in federnden Kontaktvorrichtungen festgehaltenen Lampensockeln
DE440323C (de) Glasringbefestigung an Gehaeusen fuer Scheinwerfer, Laternen und Lampen
DE1938442U (de) Blitzgeraet.
DE3343913A1 (de) Tragbare leuchte
DE1589328A1 (de) Lichtwurfkombination mit vereinfachter Kontaktierung
DE7533358U (de) Abdeckhaube mit leuchte fuer aquarien bzw. terrarien
DE1597726A1 (de) Blitzlampeneinheit
DE1941613U (de) Ruecklicht, insbesondere fuer zweiraeder sowie andere fahrzeuge.