DE1538713A1 - Rotorwicklung fuer eine Kommutatormaschine - Google Patents

Rotorwicklung fuer eine Kommutatormaschine

Info

Publication number
DE1538713A1
DE1538713A1 DE1966A0052967 DEA0052967A DE1538713A1 DE 1538713 A1 DE1538713 A1 DE 1538713A1 DE 1966A0052967 DE1966A0052967 DE 1966A0052967 DE A0052967 A DEA0052967 A DE A0052967A DE 1538713 A1 DE1538713 A1 DE 1538713A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
rotor winding
rings
bandages
commutator machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1966A0052967
Other languages
English (en)
Other versions
DE1538713B2 (de
Inventor
Wiedemann Dr H C Eugen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Publication of DE1538713A1 publication Critical patent/DE1538713A1/de
Publication of DE1538713B2 publication Critical patent/DE1538713B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/50Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto
    • H02K3/51Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto applicable to rotors only
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/42Means for preventing or reducing eddy-current losses in the winding heads, e.g. by shielding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

  • Rotorwicklung für eine Kommutatormaschine Bei Läufern von elektrischen Maschinen ist es üblich, die Wicklungen mit Bandagen zu versehen, die sie fixieren und gegenüber den Fliehkr?ften sichern sollen. ach der bisherigen Praxis verdendetm,n dE.für einen Steldraht, der über die Wickelköpfe aufgezogen und dann verlötet wird. Neuerdings ist man dazu übergegangen, statt Stchldraht Glasfaserband zu verwenden. Solche Glasfeserbä.nder benutzt man mit Vorteil in vorimrrUgnierter Ausführung, wobei z. ß. die parallelen Glasfasern durch ein teilpolymerisiertes Polyester-Kunstharz verbunden werden. Nach dem Aufziehen der Bandagen wird das plastische und schmiegsame Harz durch eine Wärmebehandlung ausgehärtet, wobei die Bandage mechanisch fest wird und die Wickelkipfe und Bandage zu einem kompakten Ganzen formt. Solche Bandagen. ergeben eine einfache Fertigung der Läufer; Sie haben sich auch im Betrieb in mechanischer Hinsicht bewährt, Wenn die neue Technik ftlr Kommutatormasehinen eingesetzt wird,. begibt man sich aber durch den U.ebergang von Stahldraht auf Glasband ei.n-#:s Vortoil s, (,ei-. die metallischen Bandagen in elektrischer fii.,-is:kht haben. 13:!i een Kommutz@tormaschinen muss aber das Problem der Stromwendung besonders beachtet werden. In. den von den Kohlebürsten kurzgeschlossenen. Lamellen entstehen S tromwendespannungen, die besonders darxi zu Schwierigkeiten führen k'nnen, wenn von einer Bürste abläuft, also den :ontakt unterbricht, Durch Funkenbildung kennen dünn setiUdliche Folgen z,ü. Schwärzunä der Lamellen, insbesondere im -iiythmus der Anzahl der Lamellen pro Nut. BiriF Verbe seiuuig durch: zus@;.tzlache Dämpfung des Stromes in den kommuterendea Spulen erreicht werden, in dieser Richtung wrkea au.: die fr[iher "nenutzten metallischen Bandagen , seien sie aus tnagaetischcrtr oder aus unraagnetischen Stahldraht. Las S:trzu.eld, da-. rafft der, kommutierenden Windung gekuppelt ist, erzeugt Wirbelströme in, der metallischen Bandage. Es entsteht" eitle D3:rüpfung, derer Nützen nach dem zuvor Gesagten offenüar ist.
  • Aehnlich wie der Uebergang auf Glasbandagen wirkt sich eine andere neue Technik bei Kommutatormasehinen, aus. Zu beiden Seiten des »Eisenblechnriketes werden die WickelkäPfe und die Stabenden auf Ringe abgestützt, bzvr. durch die H:nndage auf diese festgezogen. Solche Ringe wurden bisher immer aus Metall (z.B. Gusseisen oder Stahl) ausgeführt. Heute werden dafttr mit Vorteil S:tiicke aus einem Kunststoff, z.B. aus einem Giessharz verwendet. nedurch begibt man zieh aber ebenfalls des Vorteils, der in der Dmmlifung durch die metallischen Teile besteht; Die geschilderten Nachteile können erfindungsgemUss dadurch vermieden werden, dass Konstruktionsteile, die die Ratorwieklung einer Kommutatormesahine ausserhalb des Blechpaketes halten und für die ein nichtmetallisches Material verwendet wird, Beilagen aus --Metall enthalten. Eine besondere Anwendung der Erfindung bezieht sieh auf die Bandagen für die Rotorwicklung, die aus Glasband bestehen, Das besondere Kennzeichen der Erfindung besteht darin, dass im Inneren der Bandage ein ringförmig angeordnetes Kupferblech eingeschlossen ist. Eine weitere Anwendung der Erfindung bezieht sich auf die Ringe, die zur Abstützung der Wickelköpfe dienen und aus Kunststoff, vorzugsweise aus Giessharz, bestehen, wobei dann in einen solchen Stützring ein ringförmig angeordnetes Kupferblech eingegossen wird.
  • Anhand der Zeichnung sei die Erfindung n%-her erläutert und zwar zeigt die Figur teilweise im Längsschnitt als Ausführungsbeispiel den Läufer einer Kommutatormuschine. Es ist dabei offenge-lassen, um was fair eine Art von Maschine es sich hier handelt: Dies kann eine Gleichstrommaschine, ein Bahnmotor für Gleichstrom oder für Enphasenwechselstrom oder für Mischstrom (We1-Ienstrom) sein: Der Rotor kann auch zu einer Wechselstrom.. Kommutatormaschine gehören, z; B. zu einett läufer- oder ständergespeisten Motor, zu einer Seherbius"maschine usw.
  • Das Blechpaket 1 trägt die Wicklung 2, die in einem Kommutator 3 eingelötet ist. Die beidseitigen Bandagen 4 und 5 entstehen durch Aufziehen von Glasbund, wobei in diesen Glesbandagen ein metallisches Blech 6 bzw. 7 eingewickelt wird. Vorzugsweise wird hierfür ein Kupferblech verwendet, da dieses die beste dämpfende Wirkung rat. Seine Dicke dürfte zweckmässig in der Grössenordnung von 0,5 bis 1 mm Heger.. Des Kupferblech kann nach dem Aufziehen des inneren Teiles der Glasbandage in einfacher Weise aufgelegt werden: nie Stossstelle des Bleches kann man anschrZigen, so dass sie schraubenförmig zu liegen kommt. Die beiden Enden des Bleches en der Stossstelle können einfach nebeneinander liegen und dabei gegeneinander aufklaffen. Wenn eine vollkommene Symmetrie erwünscht ist, wird es nUtzloh sein, die beiden Enden des Bleches miteinander zu verlöten. Ueber das Blech wickelt-man den restlichen Teil der Bandage aut, worauf die Aushärtung der mit einem Kunstharz. imprägnierten Bandage erfolgt. - _ In den ;stütz ringen 8 -und 9, die aus einem Kunststoff bestehen, befinden sich Kupferringe 1p und 11:, was z.B. beim Giessen der hinge auf einfacheWeise erreicht werden kann. ?u diesem Kupferringen gelten die Bemerkungen, die zu dtn Einlagen G und 7 gemacht worden sind.

Claims (4)

  1. g a t e n t a n s p r ti c h e 1: Rotorwicklung für eine Kommutatormaschint, bei welcher für die Konstruktionsteile, die die Wicklung ausserhalb des Blechpaketes halten, =ein nichtmetallischesSäterial verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, dass diese Konstruktionsteile Beilagen aus Metall enthalten.
  2. 2. Rotorwieklung nach Anspruch 1 m#@ Bandagen aus Glasband für die Halterung der Wiclelkcipfe, dadurch gekennzeichnet, dass im Innern der Bandage ein ringförmig angeordnetes Kupferblech eingeschlossen ist.
  3. 3. Rotorwicklung nach Anspruch 1 mit Ringen aus Kunststoff fur die Abstützung .der Wickelköpfe, dadurreh gekennzeichnet, dass in den Abstützringen ein ringförmig angeordnetes Kupferblech eingebettet Ist.
  4. 4. Rotorwieklung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet! dass . die AbstUtzringe aus einem Gieasrarz mit eingegossenen rngför@ mgen Kupferblechen bestehen. -
DE1966A0052967 1966-06-14 1966-07-08 Rotorwicklung fuer eine Kommutatormaschine Granted DE1538713A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH858366A CH438472A (de) 1966-06-14 1966-06-14 Rotorwicklung für eine Kommutatormaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1538713A1 true DE1538713A1 (de) 1970-05-27
DE1538713B2 DE1538713B2 (de) 1972-11-16

Family

ID=4342232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966A0052967 Granted DE1538713A1 (de) 1966-06-14 1966-07-08 Rotorwicklung fuer eine Kommutatormaschine

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT266981B (de)
CH (1) CH438472A (de)
DE (1) DE1538713A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63164346U (de) * 1987-04-10 1988-10-26
US5473213A (en) * 1993-04-06 1995-12-05 Sundstrand Corporation Sew through eciter armature with integral banding rings
DE4404754C1 (de) * 1994-02-15 1995-03-23 Siemens Ag Läufer einer elektrischen Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE1538713B2 (de) 1972-11-16
AT266981B (de) 1968-12-10
CH438472A (de) 1967-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3884815T2 (de) Rotierende elektrische vorrichtung.
DE1538241A1 (de) Elektrodynamisches Wechsel- oder Drehstrommaschine nach Art der Klauenpoltype
DE3427677A1 (de) Elektrische umlaufende maschine
DE2252922B2 (de) Dauermagneterregter Schenkelpolläufer einer Synchronmaschine
DE1488784A1 (de) Hochleistungssynchronmaschine mit hoher mittlerer Induktion im Luftspalt
DE2166442C3 (de) Elektrische Warmwasser-Umlaufpumpe des Frontstatortyps mit doppeltem Luftspalt und einer Membran im Luftspalt
DE1294532B (de) Selbstanlaufender Gleichstrom-Mikromotor
DE1538713A1 (de) Rotorwicklung fuer eine Kommutatormaschine
DE603604C (de) Durch einen herumgelegten Blechmantel und unter Verwendung von Ringen zu einem festen Koerper vereinigtes Blechpaket elektrischer Maschinen
DE1538717A1 (de) Elektrische Umlaufmaschine
DE1913356A1 (de) Elektromagnetisch betaetigter Kupplungs-Bremsmotor mit hohem Traegheitsmoment
DE1176905B (de) Antrieb fuer elektrische Impulszaehler
DE668436C (de) Wicklungsloser Laeufer fuer elektrische Maschinen mit aus Dauermagnetstahl bestehenden prismenfoermigen Polstuecken trapezfoermigen Querschnitts
DE4414768A1 (de) Wäschebehandlungsgerät, wie Waschmaschine oder Wäschetrockner
DE1488383A1 (de) Permanentmagneterregter Aussenlaeufersynchronmotor
DE843571C (de) Stator fuer eine elektrische Maschine mit einer Leistung bis zu einigen hundert Watt
DE916320C (de) Wechselstromgenerator fuer Fahrradlichtanlagen od. dgl.
DE557821C (de) Regeltransformator, bei dem eine stetig variable Stromentnahme mittels einer in der Laengsrichtung der Wicklung verschiebbaren Buerste erfolgt
DE2714322A1 (de) Asynchronmotor mit elektrischer gleichstrombremsung
DE910563C (de) Elektrische Maschine mit Dauermagneten mit angesetzten Polteilen
DE1538713C3 (de) Wickelkopfbefestigung für eine Kommutatormaschine
DE726190C (de) Mehrphasenstromerzeuger der Induktorbauart, insbesondere zum Laden von Fahrzeugbatterien ueber Gleichrichter
DE717388C (de) Induktor fuer Fernsprechanlagen
CH623433A5 (en) Synchronous motor
DE3414424A1 (de) Startermotorgehaeuse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee