DE1538713B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE1538713B2
DE1538713B2 DE1966A0052967 DEA0052967A DE1538713B2 DE 1538713 B2 DE1538713 B2 DE 1538713B2 DE 1966A0052967 DE1966A0052967 DE 1966A0052967 DE A0052967 A DEA0052967 A DE A0052967A DE 1538713 B2 DE1538713 B2 DE 1538713B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
bandages
copper
rings
copper sheets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1966A0052967
Other languages
English (en)
Other versions
DE1538713A1 (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE1538713A1 publication Critical patent/DE1538713A1/de
Publication of DE1538713B2 publication Critical patent/DE1538713B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/50Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto
    • H02K3/51Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto applicable to rotors only
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/42Means for preventing or reducing eddy-current losses in the winding heads, e.g. by shielding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Wickelkopfbefestigung für eine Kommutatormaschine, bei welcher die auf aus Gießharz bestehenden Stützringen abgestützten Wickelköpfe der Rotorwicklung durch Glasfaserbandagen fixiert werden.
Bei Rotoren von Kommutatormaschinen ist es üblich, die Wickelköpfe mittels Bandagen aus Stahldraht zu fixieren und gegenüber Fliehkräften zu sichern. Durch diese metallischen Bandagen ergibt sich eine Verbesserung der Kommutierung, da das mit der kommutierenden Wicklung gekuppelte Streufeld in den Bandagen Wirbelströme erzeugt, die eine Dämpfung bewirken. Neuerdings verwendet man an Stelle von Bandagen aus Stahldraht solche aus Glasfaserband nach dem Prospekt der Micafil AG (Zürich) »Bandagen aus Polyesterharz-Glasfasern-Band« (J 4203 D 60101 000/5). Solche Bandagen ergeben eine einfache Fertigung des Rotors und haben sich auch im Betrieb in mechanischer Hinsicht bewährt. Mit dieser Art Bandagen begibt man sich aber des Vorteils der Dämpfung infolge der nichtmetallischen Wickelkopfbefestigung.
Ähnlich der äußeren Befestigung aus Glasfaserband — also aus nichtmetallischen Werkstoffen — stützt man die Wickelköpfe auf Tragkörpern aus Gießharz ab (deutsches Gebrauchsmuster 1 911 094). Die Wickelköpfe der Rotorwicklung stützen sich auf einem Ring aus Kunstharz ab, der einen Teil des an sich metallischen Wickelkopfträgers bildet. Diese Art Wickelkopfbefestigung ist infolge der Verwendung verschiedener Materialien kompliziert im Aufbau und bezüglich der Kommutierung nicht wirksam.
Bei Kommutatormaschinen ist bekannt (deutsche Patentschrift 966 840), zum Verbessern der Kommutierung die Rotorwickelköpfe auf einen Ring aus einem elektrisch gut leitenden Werkstoff zu legen. Diese Wickelkopfbefestigung ist infolge der massiven Dämpfungsringe, die für sich gefertigt und auf einen innenliegenden, den eigentlichen Tragkörper bildenden Flansch befestigt werden müssen, kompliziert und entsprechend aufwendig.
Aus der französischen Patentschrift 833 703 ist es bekannt, bei Kommutatormaschinen die Wickelköpfe der Rotorwicklung mit Isolierbändern zu umgeben, die zum Zwecke der elektrischen Abschirmung Metallfolien enthalten und eine Erdverbindung herstellen. Diese Isolierbänder dienen lediglich zur Fixierung der Metallfolien, aber nicht zur Befestigung der Wickelköpfe, da diese auf einer besonderen Trommel mittels Bandagen befestigt werden.
ίο Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer Kommutatormaschine mit einer Wickelkopfbefestigung aus nichtmetallischen Werkstoffen Dämpfungsmittel vorzusehen, die die Kommutierung erleichtern.
Diese Aufgabe wird bei einer Wickelkopfbefestigung der eingang erwähnten Art nach der Erfindung dadurch gelöst, daß in die Glasfaserbandagen Kupferbleche eingewickelt sind und die Stützringe im Inneren Kupferringe aufweisen.
Auf diese Weise wird mit äußerst einfachen Mitteln, die sehr wenig Platz beanspruchen, eine sehr wirksame Verbesserung der Kommutierung erreicht, wobei gleichzeitig alle Vorteile, die sich durch die Verwendung von Kunststoffen für die Herstellung der Wickelkopfbefestigung ergeben, beibehalten wer^ den.
An Hand der Zeichnung sei ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung näher erläutert, und zwar zeigt die Figur teilweise im Längsschnitt die Wickelkopfbefestigung für die Rotorwicklung einer Kommutatormaschine.
Das Blechpaket 1 trägt die Rotorwicklung 2, die an einen Kommutator 3 angeschlossen ist. Die beiden Glasfaserbandagen 4 und 5 entstehen durch Aufziehen von Glasfaserband, in welches gleichzeitig Kupferbleche 6, 7 eingewickelt werden, deren Dicke zweckmäßig 0,5 bis 1 mm beträgt. Das Kupferblech 6, 7 kann nach dem Aufziehen des inneren Teiles der Glasfaserbandage 4, 5 in einfacher Weise aufgelegt werden. Die Stoßstellen der Kupferbleche 6, 7 können angeschrägt werden, so daß sie schraubenförmig zu liegen kommen. Die beiden Enden der Kupferbleche an der Stoßstelle können einfach nebeneinanderliegen und dabei gegeneinander aufklaffen. Wenn eine vollkommene Symmetrie erwünscht ist, sind zweckmäßig die beiden Enden der Kupferbleche 6, 7 miteinander zu verlöten. Über die Kupferbleche 6, 7 wickelt man den restlichen Teil der Glasfaserbandage auf, worauf die Aushärtung der mit einem Kunstharz imprägnierten Bandage erfolgt.
In den Stützringen 8 und 9, die aus einem Kunststoff bestehen, befinden sich Kupferringe 10 und 11, die beim Gießen der Stützringe 8, 9 eingesetzt werden. Zu diesen Kupferringen gelten bezüglich ihrer Ausführung die Bemerkungen, die zu den Kupferblechen 6 und 7 gemacht worden sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Wickelkopfbefestigung für eine Kommutatormaschine, bei welcher die auf aus Gießharz bestehenden Stützringen abgestützten Wickelköpfe der Rotorwicklung durch jGlasfaserbandagen fixiert sind, dadurch gekennzeichnet, daß in die Glasfaserbandagen (4, 5) Kupferbleche (6, 7) eingewickelt sind und die Stützringe (8, 9) im Inneren Kupferringe (10,11) aufweisen.
DE1966A0052967 1966-06-14 1966-07-08 Rotorwicklung fuer eine Kommutatormaschine Granted DE1538713A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH858366A CH438472A (de) 1966-06-14 1966-06-14 Rotorwicklung für eine Kommutatormaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1538713A1 DE1538713A1 (de) 1970-05-27
DE1538713B2 true DE1538713B2 (de) 1972-11-16

Family

ID=4342232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966A0052967 Granted DE1538713A1 (de) 1966-06-14 1966-07-08 Rotorwicklung fuer eine Kommutatormaschine

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT266981B (de)
CH (1) CH438472A (de)
DE (1) DE1538713A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4404754C1 (de) * 1994-02-15 1995-03-23 Siemens Ag Läufer einer elektrischen Maschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS63164346U (de) * 1987-04-10 1988-10-26
US5473213A (en) * 1993-04-06 1995-12-05 Sundstrand Corporation Sew through eciter armature with integral banding rings

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4404754C1 (de) * 1994-02-15 1995-03-23 Siemens Ag Läufer einer elektrischen Maschine

Also Published As

Publication number Publication date
AT266981B (de) 1968-12-10
CH438472A (de) 1967-06-30
DE1538713A1 (de) 1970-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3089328B1 (de) Rotor einer elektrischen maschine
DE3506763A1 (de) Elektromotor in flachbauweise
DE2623298A1 (de) Bipolarer schrittmotor
WO1992016955A1 (de) Verfahren zum herstellen einer giessharzspule, sowie eine giessharzspule
DE3126498C2 (de) Magnetische Abschirming für einen Übertrager
DE1204314B (de) Staenderwicklung eines Induktions-Kleinstmotors fuer Zwei- oder Mehrphasen-Wechselstrom
DE1538713B2 (de)
DE1538713C3 (de) Wickelkopfbefestigung für eine Kommutatormaschine
DE2340659A1 (de) Treibschnecke
DE2914447C2 (de) Schnittbandkerntransformator mit einem oder mehreren Spulenkörpern
DE1488664B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines glok kenförmigen Rotors fur eine elektrische Radialluftspaltmaschine
DE3611609C1 (de) Bremsmotor
DE2032530A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer in Gießharz vergossenen Spulenanordnung
DE2620532C3 (de) Spulenkastenlose Polspule und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3012100A1 (de) Anordnung zur befestigung von eine oder mehrere bandagenwindungen aufweisenden bandagen auf rotierenden bauelementen
DE2259576C2 (de) Wickelkopfversteifung für rotierende elektrische Maschinen
CH216517A (de) Vorrichtung zur Verminderung der Wirbelstromverluste in den Pressplatten eines Maschinenstators.
DE1488225C (de) Anordnung zur Aufnahme der dynamischen Kurzschlußstromkrafte der radial heraus geführten Auslegungen und der daran an schließenden letzten Windungen von außen liegenden Stufenwicklungen
DE1901827A1 (de) Induktives elektrisches Bauelement wie Transformator od.dgl.
DE910939C (de) Schaltineinrichtung fuer Kontaktstromrichter
DE864114C (de) Gerillter rohrfoermiger Leiter, insbesondere fuer die UEbertragung von Hochfrequenzstroemen
DE2450926A1 (de) Elektrischer transformator oder drosselspule
DE2547211A1 (de) Elektrische maschine mit auswechselbarer welle
DE1538025B2 (de) Wicklungsanordnung fuer transformatoren drosselspulen u dgl
EP0107013A2 (de) Drossel mit Wicklungen um Kernschenkel aus Eisenkernscheiben

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee