DE1538372B2 - Schaltungsanordnung zur steuerung eines ueber transistoren gespeisten gleichstrommotors - Google Patents

Schaltungsanordnung zur steuerung eines ueber transistoren gespeisten gleichstrommotors

Info

Publication number
DE1538372B2
DE1538372B2 DE19661538372 DE1538372A DE1538372B2 DE 1538372 B2 DE1538372 B2 DE 1538372B2 DE 19661538372 DE19661538372 DE 19661538372 DE 1538372 A DE1538372 A DE 1538372A DE 1538372 B2 DE1538372 B2 DE 1538372B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
voltage
transistors
transistor
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19661538372
Other languages
English (en)
Other versions
DE1538372A1 (de
Inventor
Helmut Gunsser Peter Dipl Ing 7000 Stuttgart H02p 9 08 Domann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of DE1538372A1 publication Critical patent/DE1538372A1/de
Publication of DE1538372B2 publication Critical patent/DE1538372B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/24Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P7/28Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
    • H02P7/285Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only
    • H02P7/29Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only using pulse modulation
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P7/00Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors
    • H02P7/06Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current
    • H02P7/18Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power
    • H02P7/24Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices
    • H02P7/28Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices
    • H02P7/285Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only
    • H02P7/29Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only using pulse modulation
    • H02P7/291Arrangements for regulating or controlling the speed or torque of electric DC motors for regulating or controlling an individual dc dynamo-electric motor by varying field or armature current by master control with auxiliary power using discharge tubes or semiconductor devices using semiconductor devices controlling armature supply only using pulse modulation with on-off control between two set points, e.g. controlling by hysteresis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Direct Current Motors (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

3 4
so zugeordnet ist, daß der von der Motorinduktivität gleichswiderstand 16, 17, 18 angeordnet.. Er liegt je-
bei gesperrten Transistoren hervorgerufene Frei- weils zwischen dem Emitter des zugeordneten Transi-
laüfstrom auch durch die Ausgleichswiderstände fließt, stors und der Reihenschluß-Feldwicklung 11.
daß die Ausgleichswiderstände Widerstandswerte von Der Minuspol der Gleichspannungsquelle 12 ist mit
weniger als 0,1 Ω aufweisen und über Summations- 5 den Kollektoren der drei Transistoren 13 bis 15 und der
widerstände mit einem Ankerstromsoll- und -istwert- Pluspol mit der Ankerwicklung 10 sowie mit den Ka-
vergleicher am Eingang eines Taktgeberverstärkers für thoden von drei Freilaufdioden 21, 22, 23 verbunden,
die Transistoren verbunden sind und daß die Soll-Ist- Die Anode der Freilaufdiode 21 ist mit dem Emitter
Wertdifferenz das Tastverhältnis des Taktgebers be- des Transistors 13 und dem Ausgleichswiderstand 16
stimmt. ίο verbunden. Die Anode der Freilaufdiode 22 ist mit dem
Die Anordnung mit mehreren Freilaufdioden ist be- Emitter des Transistors 14 und dem Ausgleichswider-
sonders günstig, weil jeder einzelne Transistor durch die stand 17 verbunden. Und die Anode der Freilauf diode
ihm zugeordnete Freilaufdiode wirkungsvoll vor Zer- 23 ist mit dem Emitter des Transistors 15 und dem
Störung durch induktive Spannungsspitzen geschützt Ausgleichswiderstand 18 verbunden,
wird. Dies ist besonders deshalb wichtig, weil die ver- 15 Die Basen der Transistoren 13 bis 15 stehen mitein-
schiedenen Transistoren erfahrungsgemäß nicht genau ander und mit dem Ausgang eines Taktgeberverstär-
zur gleichen Zeit ausschalten. kers 24 in Verbindung. Dieser enthält eine Rückfüh-
Durch die Dimensionierung der Ausgleichswider- rung, bestehend aus der Serienschaltung eines Kondenstände mit Widerstandswerten von weniger als 0,1 Ω sators 25 und eines Widerstandes 26, die am Eingang ist die Schaltungsanordnung besonders gut für kleine 20 des Taktgeberverstärkers 24 an einen Ankerstrom-Batteriespannungen von z. B. 24 V geeignet. Diese soll- und -istwertvergleicher 27 angeschlossen ist. Widerstandswerte sind zu klein, als daß die Transisto- Als Ankerstromsollwertgeber ist ein Potentio-J|' ren noch allein durch die Stromgegenkopplung der meter 28 mit einem vorstellbaren Abgriff 29 vorgesehen, Ausgleichswiderstände vor dem Durchbrennen ge- das an einer festen Gleichspannung liegt. Der Abgriff 29 schützt werden könnten. Die Durchbrennsicherung 25 ist über ein Versögerungsglied mit dem Ankerstrombesorgt der Taktgeberverstärker, der außerdem noch soll- und -istwertvergleicher 27 verbunden; dieses Verdie Aufgabe hat, das Tastverhältnis der Stromimpulse zöger ungsglied besteht aus zwei über einen Verbindungsin Abhängigkeit vom Motorstrom zu variieren. punkt 32 miteinander verbundenen Widerständen 33,
Die Ausgleichswiderstände können besonders klein 34 und einem Kondensator 35, der zwischen dem Verbemessen werden, wenn in weiterer Ausgestaltung der 30 bindungspunkt 32 und Masse liegt. Wie aus F i g. 1 Erfindung am Eingang des Taktgeberverstärkers ein ersichtlich, ist auch die Reihenschluß-Feldwicklung 11 Differentialverstärker vorgesehen ist. Dieser ist für mit Masse verbunden.
sehr kleine Eingangsspannungen geeignet und sehr Wird der Abgriff 29 des_ Potentiometers 28 verunempfindlich gegen Temperaturschwankungen. schoben, so wirkt sich diese Änderung nicht sofort am
Bei der Schaltungsanordnung läßt sich außerdem 35 Ankerstromsoll- und -istwertvergleicher 27 aus, son-
eine Sicherung gegen Überdrehzahlen des Gleichstrom- dem erst, nachdem sich der Kondensator 35 auf die
motors erzielen, wenn in weiterer Ausgestaltung der neue Spannung aufgeladen hat.
Erfindung der Gleichstrommotor über ein Siebglied Zur Addition der Spannungsabfälle an den Aus-
sowie über eine Diode mit stark spannungsabhängigem gleichswiderständen 16 bis 18 liegt zwischen dem Emit-
Durchlaßwiderstand mit dem Taktgeberverstärker so 40 ter jedes der Transistoren 13 bis 15 und einem Sum-
verbunden ist, daß dieser bei Überschreiten einer be- menpunkt 36 je ein Summationswiderstand 37, 38, 39.
stimmten Größe dieser Spannung in seinen Sperrzu- Der Summenpunkt 36 isr über zwei Widerstände 42,43,
stand übergeht. Bei Überschreiten einer bestimmten die über einen Verbindungspunkt 44 in Reihe liegen,
φ Drehzahl wird hierdurch — mit Vorrang vor der übri- mit dem Ankerstromsoll- und -istwertvergleicher 27
gen Regelung — die Stromzufuhr zum Gleichstrom- 45 verbunden. Zwischen dem Verbindungspunkt 44 und
motor gesperrt. Bei einem Batteriefahrzeug ergibt sich Masse liegt ein Kondensator 45, der zusammen mit
hierdurch eine äußerst einfache Drehzahlbegrenzung den Widerständen 42, 43 ein Integrierglied bildet,
und ein Schutz gegen das Durchgehen eines Reihen- Zum besseren Verständnis der Wirkungsweise der
schlußmotors. Schaltungsanordnung nach F i g. 1 soll zunächst
Weitere Einzelheiten und vorteilhafte Weiterbildun- 5° die Schaltungsanordnung nach F i g. 4 kurz erläutert gen der Erfindung, die Gegenstände der Unteran- werden, die einen Rechenverstärker zeigt. Mit 48 ist Sprüche sind, ergeben sich aus den im folgenden hier ein Verstärker bezeichnet, der eine sehr große Verbeschriebenen und in den Zeichnungen dargestellten Stärkung aufweist, so daß zu seiner Aussteuerung be-Ausführungsbeispielen. Es zeigt reits eine sehr kleine Eingangsgröße, z. B. ein Strom
Fi g. lein Prinzipschaltbild einer erfindungsgemäßen 55 Ai genügt, der seinem Eingang zugeführt wird. An
Schaltungsanordnung, seinen Ausgang sind mehrere Widerstände R1, R2,
F i g. 2 und 3 Schaubilder zum Erläutern der Wir- R3.. .Rn angeschlossen, an denen Spannungsabfälle
kungsweise der Anordnung nach F i g. 1, U1, U2, U3... Un entstehen. Diese Spannungsabfälle
F i g. 4 ein Prinzipschaltbild eines Rechenver- werden über eine entsprechende Anzahl von Summa-
stärkers und 60 tionswiderständen mit dem Widerstandswert R an
F i g. 5 ein Schaltbild einer erfindungsgemäßen einem Summenpunkt 49 addiert. Dieser Summen-Anordnung, punkt 49 ist über einen Widerstand Ri mit dem Ein-
F i g. 1 zeigt einen Gleichstrommotor mit einer gang des Verstärkers 48 verbunden. Außerdem ist
Ankerwicklung 10 und einer Reihenschluß-Feldwick- dieser Eingang über einen Widerstand Re mit einer
lung 11. Der Gleichstrommotor wird von einer 65 Gleichspannungsquelle verbunden, die eine Spannung
Gleichspannungsquelle 12 über drei parallelgeschaltete Ue liefert.
pnp-Transistoren 13,14,15 mit Strom versorgt. In der Diese Schaltungsanordnung hat die Eigenschaft, daß
Emitterzuleitung jedes dieser Transistoren ist ein Aus- sich bei genügend hoher Verstärkung des Verstärkers
48, d. h. wenn Δ i sehr klein ist, stets ein Gleichgewichtszustand einstellt, bei dem gilt
-Ue = const -(U1+ U2+ U3+ ... + Un),
(1)
wobei
const =
R + η · Rj
Die Spannungen U1, U2 usw. werden also addiert und ergeben eine der Spannung Ue proportionale Gleichspannung.
In ähnlicher Weise arbeitet die Schaltungsanordnung nach Fi g. 1, wobei jedoch wegen der anderen Arbeitsweise des Taktgeberverstärkers 24 Modifikationen notwendig sind. Auch hier werden die Spannungen an den Ausgleichswiderständen 16, 17, 18, die den Widerständen R1 bis R3 von F i g. 4 entsprechen, addiert. Da diese Spannungen jedoch die Form von Impulsen haben, wird die Summenspannung am Summenpunkt 36 zunächst im Integrierglied 42, 43, 45 integrieit und erst dann dem Eingang des Taktgeberverstärkers 24 zugeführt, an dem über die Widerstände 33 und 34 auch die Spannung Ue liegt. Auch hier stellt sich nun ein Gleichgewicht ein: Ist die Summenspannung am Summenpunkt 36 zu klein, so steuert der Taktgeberverstärker 24 im Zeitpunkt tx (F i g. 2) die Transistoren 13 bis 15 voll aus, d. h., diese werden voll stromleitend. Wegen der Induktivität der Ankerwicklung 10 des Motors und seiner Feldwicklung 11 steigt jedoch der Strom nicht schlagartig, sondern nach einer Exponentialfunktion an.
Im Zeitpunkt t2 ist die Summenspannung im Punkt 36 zu groß geworden, und der Taktgeberverstärker 24 schaltet die Transistoren 13 bis 15 schlagartig wieder aus. Es fließt jedoch weiterhin ein durch die Selbstinduktion der Ankerwicklung 10 des Motors und seiner Feldwicklung 11 erzeugter Stiom, und zwar durch die Ankerwicklung 10, die Feldwicklung 11, den jeweiligen Ausgleichswiderstand, z. B. 16, und die zugeordnete Freilaufdiode, ζ. B. 21. Dieser Strom erzeugt in den Ausgleichswiderständen 16 bis 18 entsprechende Spannungsabfälle, die ebenfalls addiert werden. Erst wenn im Zeitpunkt t3 die Summenspannung wieder genügend gesunken ist, wird der Taktgeberverstärker 24 erneut eingeschaltet, und das Spiel wiederholt sich von neuem.
Bezeichnet man die Zeit, während der die Transistoren eingeschaltet sind, mit U und die Zeit von der einen Einschaltung bis zur nächsten als T (vgl. F i g. 2) so «Mt n-o dasTas^MHnis - A.
Wie man aus F i g. 2 ersieht, benötigt man für einen kleinen Motorstiom im ein kleines Tastverhältnis, für einen großen Motorstrom dagegen ein großes Tastverhältnis. Je nach der Einstellung des Ankerstromsollwerts am Potentiometer 28 stellt sich das Tastverhältnis automatisch so ein, daß man den gewünschten Motorstrom erhält. Der größte Motorstrom ergibt sich durch den größten einstellbaren Sollwert, der in geeigneter Weise begrenzt wird.
Wird bei der Schaltungsanordnung nach F i g. 1 z. B. der Transistor 13 zerstört, so daß ein Kurzschluß zwisehen seinem Emitter und seinem Kollektor entsteht, so ist der zugehörige Summationswiderstand 37 direkt mit dem Minuspol der Gleichspannungsquelle 12 verbunden, und man erhält eine sehr große Summenspannung am Summenpunkt 36. Hierdurch wird der Taktgeberverstärker 24 gesperrt, und die beiden übrigen Transistoren 14 und 15 können nicht mehr eingeschaltet werden, sind also vor Überlastung geschützt. Durch den hohen Strom im Transistor 33 brennt gewöhnlich der zugeordnete Ausgleichswiderstand 16 innerhalb sehr kurzer Zeit durch; auch kann man zu diesem Zweck eine Sicherung vorsehen. Ist der betreffende Ausgleichswiderstand unterbrochen, so wird die in Gleichung (2) genannte Konstante größer, denn der
ίο Faktor η in dieser Gleichung wird um 1 reduziert (z. B. vorher η = 3, jetzt η = 2). Dadurch steigt aber die Summenspannung entsprechend an, d. h., wenn z. B. vorher, als drei Transistoren intakt waren, bei einem Motorstrom von 20 A eine Spannung von — 0,1 V auftrat, so tritt jetzt, nach Durchbrennen eines Ausgleichswiderstandes, eine Spannung von etwa — 0,15 V auf. Hierdurch wird verhindert, daß die verbleibenden Transistoren überlastet werden. Dabei wird vorausgesetzt, daß der betreffende Transistor nicht mehr leitend ist, d. h., daß seine Kollektor-Emitter-Strecke nicht verschweißt ist.
F i g. 3 zeigt das Anfahrverhalten eines Gleich- , Strommotors mit der erfindungsgemäßen Anordnung. '* Der Stromanstieg beim Anfahren wird durch das Verzögerungsglied 33, 34, 35 begrenzt, so daß der Motorstrom im erst nach einer gewissen Verzögerung seinen Maximalwert imax erreicht, der durch die maximale Spannung U6 des Ankerstromsollwertgebers bestimmt ist. Entsprechend lassen sich auch gewünschte Zwischenwerte einstellen, die durch die gestrichelt gezeichneten Kurven dargestellt sind. Nach Erreichen einer bestimmten Motordrehzahl sinkt der Motorstrom wieder, weil die für die Beschleunigung erforderliche Leistung entfällt.
Die Schaltungsanordnung in F i g. 1 ist für einen Fahrzeugmotor gezeichnet, der deshalb als Reihenschlußmotor dargestellt ist. Die gleiche Anordnung könnte aber ohne weiteres auch für einen Nebenschlußmotor verwendet werden. Statt der dargestellten drei Transistoren kann eine größere Anzahl von Transistoren entsprechend dem gewünschten Maximalstrom und einer eventuellen Sicherheitsreserve verwendet werden.
F i g. 5 zeigt die vollständige Schaltungsanordnung ( einer erfindungsgemäßen Anordnung, die weitere Besonderheiten zur weiteren Ausgestaltung der Erfindung gemäß den Unteransprüchen enthält.
Die Plus- und Minusklemmen der Gleichspannungsquelle 12 sind in F i g. 5 mit B und A bezeichnet. An diese Klemmen ist ein Relais 53 angeschlossen, das
der
Ist
der Gleichspannungsquelle genügend groß, so ist der Schließer 54 geschlossen und Gleichstrom kann eingeschaltet werden. Ist dagegen die Spannung der Gleichspannungsquelle zu niedrig, so öffnet der Schließer 54 und der Motor kann nicht mehr gespeist werden, weil der Ankerstromsollwertgeber 28 keine Spannung mehr erhält. Eine Überlastung der Gleichspannungsquelle 12 wird so vermieden. Außerdem werden die Transistoren 13 bis 15 davor geschützt, daß sie — infolge eines zu kleinen Steuerstroms an ihrer Basis—nicht ausreichend durchgesteuert und deshalb zerstört werden.
Zur Einstellung des maximalen Ankerstromsollwertes dient ein verstellbarer Widerstand 55, der in Serie mit dem Ankerstromsollwertgeber 28 und dem Schließer 54 zwischen einer an eine positive Spannungsquelle von z. B. +8V angeschlossenen Plusleitung 58
und einer an Masse angeschlossenen Nulleitung 57 liegt. Außerdem ist noch eine Minusleitung 56 vorhanden, die z. B, gegenüber der Nulleitung 57 eine Spannung von -- 8 V und gegenüber der Plusleitung 58 eine Spannung von —16 V haben kann.
Der Taktgeberverstärker 24 enthält insgesamt acht pnp-Transistoren, um eine große Verstärkung zu ei> zielen, Die Ausgleichswiderstände 16 bis 18 haben einen Wert von z. B. je 20 Milliohm. Die Summationswiderstände 37 bis 39 haben z, B- jeweils eine Größe von 3 kOhm,
An den Ankerstromsoll- und -istwertvergleicher 27 sind zwei als Differentialverstärker geschaltete pnp-Transistoren 60 und 61 angeschlossen, Dem Differentiaiverstärker 60, 61 schließt sich ein als Emitterfolger geschalteter pnp-Transistor 62 an, der als Impedanzwandler dient. Auf ihn folgen drei als Spannungsver-Stärker wirkende Transistoren 63, 64, 65, denen sich eine in Darlingtonschaltung geschaltete Endstufe mit zwei weiteren pnp-Transistoren 66, 67 anschließt, die den Basisstrom zum Steuern der im Motcrstromkreis liegenden Transistoren 13 bis 15 liefeit, Mit dem gezeigten Verstärker kann bei Bedarf aueh eine wesentT hch größere Anzahl von Transistoren ausgesteuert wenden.
Die Basis des Eingangstransistors 60 ist mit dem Punkt 27 verbunden, der als Ankerstromsoll- und -istwerk· vergleicher dient. Dieser Punkt ist mit den niederohmigen Widerständen 26,33 und 34 sowie über einen hochohmigen Widerstand 68 (z, B, 300 kOhm) mit der Minusleitung 56 verbunden. Der Widerstand 68 dient dazu, den Ta.ktgeberverstärker 24 zu sperren, wenn keine sonstigen Spannungen an seinem Eingang liegen.
Die Emitter der Transistoren 60 und 61 sind mit* einander verbunden und liegen über einen gemeinsamen Widerstand 69 an der Plusleitung 58. Die Kollektoren dieser beiden Transistoren sind über die Serienschal-= tung eines Widerstands 72, eines Potentiometers 73 und eines Widerstands 74 miteinander verbunden. Ein verstellbarer Abgriff 75 des Potentiometers 73 liegt direkt an der Mijiugleitung 56, Er wird so eingestellt, daß bei gleichem Emitterpotential der Transistoren 60 und 61 die Emitterströme I1 ynd I2 beider Transistoren gleich groß sind. Wird dann z, B, das Ernitterpotential des Transistors 60 negativer gemacht, so steigt dessen Emitterstrom I1, und entsprechend, fällt der Emitterstrom I2, des Transistors 6I5 wobei die Summe von I1 und I2 immer etwa konstant bleibt,
Die Basis des Transistors 61 ist über einen hochohmigen Widerstand 76 (z. B. 300 kOhm) mit der Minusleitung 56 und über einen niederohmigen Widerstand 77 (z. B. 1,5 kOhm) mit der Nulleitung 57 verbunden, außerdem mit der Anode einer Zenerdiode 78, deren Kathode über zwei Widerstände 79, 80, die über einen Knotenpunkt 83 miteinander in Serie liegen, mit den Kathoden der Freilaufdioden 21 bis 23 verbunden ist. Zwischen dem Knotenpunkt 83 und der Nulleitung 57 liegt ein Kondensator 84 von z. B. 10 μ¥. Der Kondensator 45 kann z. B. einen Wert von 5 μΈ haben und der Kondensator 35 einen Wert von z. B. 75 μΈ, um eine ausreichende Verzögerung zusammen mit den Widerständen 33, 34 von z. B. je 3,3 kOhm zu gewährleisten.
Wie aus F i g. 5 ersichtlich, ist der Kondensator 84 über den Widerstand 80 parallel zum Gleichstrommotor 10, 11 geschaltet. Übersteigt die Spannung an ihm die Zenerspannung der Zenerdiode 78, so wird diese leitend und macht die Basis des Transistors 61 positiv, so daß dieser Transistor und mit ihm der Taktgeberverstärker 24 sperrt. Man erhält hierdurch eine Drehzahlbegrenzung des Motors. Falls diese Begrenzung nur für bestimmte Betriebsarten erwünscht ist, kann man dies mit Vorteil dadurch erreichen, daß man parallel zum Kondensator 84 einen Schalter legt, der normalerweise geschlossen ist und nur bei bestimmten Betriebszuständen geöffnet wird, bei einem Hub' stapler z. B. dann, wenn eine Last gehoben wird oder
ίο auf dem Hubbalken liegt.
Die Basis des Transistors 62 ist über einen Widerstand 85 an den Kollektor des Transistors 61 angekoppelt und über einen Widerstand 86 mit der Nullleitung 57 verbunden. Der Emitter des Tiansistois 62 ist üher einen Widerstand 87 mit der Nulleitung 57 sowie direkt mit der Basis des Transistors 63 verbunden.
Ein Kollektorwiderstand 88 verbindet den Kollektor des Transistors 62 mit der Minusleitung 56.
Die Emitter der Transistoren 63, 64 und 65 sind je-
2Q weils direkt an die Nulleitung 57 angeschlossen. Der Kollektor des Transistors 63 ist über einen Kollektorwiderstand 90 mit der Minusleitung 56 und über einen Widerstand 91 mit der Basis des Transistors 64 verbunden, die über einen Kondensator 92 von etwa 5QQQ pF mit dem Kollektor desselben Transistors verbunden ist. Der Kondensator 92 dient als Gegenkopplung und verhindert Schwingungen im Taktgeberverstärker 24.
Der Kollektor des Transistors 64 ist über eine aus der Serienschaltung eines Kondensators 25 und eines Widerstands 25 bestehende Rückführung mit der Basis des Eingangstransistors, 60 verbunden. Diese Rückführung bewirkt das Taktverhalten des Takt' geberverstärkers 24, wie es im folgenden noch näher erläutert wird.
Die Basis, des Transistors 64 ist über einen Widerstand 93 vpn etwa 6 kOhm an die Plusleitung 58 angeschlossen, Der Kollektor des Transistors 64 steht über eine Widerstand 94 von z. B. 600 Ohm mit der Minusleitung 56; u.nd über einen Widerstand 95 von ebenfalls z. B, 6Q0 Ohm mit der Basis des Transistors 65 in Verbindung, dje ihrerseits über einen Widerstand 96 von z,. B, 6 kOhm an die Plusleitung 58 angeschlossen ist.
Der Kollektor des Transistors 65 ist über einen Kollektorwiderstand 97 an die Minusleitung 56 angeschlossen und über die Parallelschaltung eines Widerstands 98 und eines Kondensators 99 mit der Basis des Transistors 66 verbunden. Der Kondensator 99 lädt sich jeweils auf, wenn die Transistoren 13 bis 15 leitend sind; wenn die Transistoren 13 bis 15 wieder gesperrt werden, addiert sich die Spannung am Kondensator 99 zur Sperrspannung für den Transistor 66 und sperrt diesen dadurch völlig. Man erhält dadurch den Vorteil, daß die Transistoren 13 bis 15 nur im Schaltbetrieb, d. h. nur mit kleinen Verlusten, arbeiten.
Der Emitter des Transistors 66 ist über einen sehr
niederohmigen Widerstand 102 mit seiner Basis, und diese ist über einen Widerstand 103 von beispielsweise 2 kOhm mit der Plusleitung 58 verbunden. Außerdem ist der Emitter des Transistors 66 direkt mit der Basis des Transistors 67 verbunden, dessen Emitter seinerseits mit den Basen der Transistoren 13 bis 15 und gegebenenfalls weiterer zu steuernder Transistoren verbunden ist.
Die Kollektoren der Transistoren 13 bis 15 sind mit dem Pluspol einer Gleichspannungsquelle 104 von beispielsweise 2 V verbunden, außerdem mit der Anode eines Gleichrichters 105, dessen Kathode über einen
209 521/63
Widerstand 106 mit der Basis des Transistors 66 verbunden ist. Der Kollektor des Transistors 66 ist mit dem Minuspol der Gleichspannungsquelle 104 verbunden, an den auch der Kollektor des Transistors 67 über einen Widerstand 107 von etwa 0,1 Ohm angeschlossen ist.
Für die Erläuterung der Wirkungsweise sei zunächst angenommen, daß der Ankerstromsollwertgeber 28 auf die Stellung Null eingestellt sei und der Motor stillsteht. In diesem Fall ist der Transistor 60 leitend und, wie man leicht übersieht, der Transistor 64 gesperrt. Der Spannungsteiler 94, 95, 96 ist also wirksam, und am Verbindungspunkt der Widerstände 94 und 95 liegt ein gegenüber der Nulleitung 57 negatives Potential. Der Rückführungskondensator 25 wird also so aufgeladen, daß seine linke Elektrode negativ und seine rechte Elektrode positiv ist, wie das in F i g. 5 dargestellt ist.
Da auch der Verbindungspunkt der Widerstände 95 und 96 negativ gegenüber der Nulleitung 57 ist, ist der Transistor 65 leitend, und das positive Potential an seinem Kollektor sperrt die Transistoren 66, 61 und 13 bis 15.
Wird jetzt der Ankerstromsollwertgeber 28 auf eine positive Spannung eingestellt, so wird der Eingangstransistor 60 gesperrt, und entsprechend wird der Transistor 64 leitend, so daß die Spannung zwischen seinem Emitter und seinem Kollektor, die vorher beispielsweise 6V betrug, jetzt auf 0,5 V sinkt, d. h., der Kollektor dieses Transistors wird positiver. Dieser Spannungssprung wird über die Rückführung 25, 26 auf die Basis des Eingangstransistors 60 übertragen und sperrt diesen noch mehr, wodurch der Transistor 64 vollends durchgesteuert, d. h. voll leitend wird. Dieser Vorgang spielt sich innerhalb sehr kurzer Zeit ab.
Der Verbindungspunkt der Widerstände 94 und 95 ist jetzt über den Transistor 64 mit der Nulleitung verbunden, so daß der Verbindungspunkt der Widerstände 95 und 96 nunmehr positiv ist und der Transistor 65 gesperrt wird. Dadurch wird dessen Kollektor jetzt negativ, und die Transistoren 66,67 und mit ihnen die Transistoren 13 bis 15 werden schlagartig leitend. Der Gleichstrommotor 10,11 erhält Strom und läuft an, wobei wegen der Motorinduktivität der Motorstrom im etwa nach einer e-Funktion ansteigt. Dieser Strom erzeugt in den Ausgleichswiderständen 16 bis 18 Spannungen, die durch die Summationswiderstände 37 bis 39 addiert werden und den Summenpunkt 36 negativ gegenüber der Nulleitung 57 machen. Dadurch wird auch der Punkt 27 negativer. Gleichzeitig entlädt sich der Kondensator 25 über den Transistor 64. Ist das Potential des Punktes 27 genügend gesunken, so beginnt der Eingangstiansistor 60 wieder zu leiten, und der Transistor 64 wird wieder gesperrt, wobei dieser Umschaltvorgang infolge der Rückführung über Kondensator 25 und Widerstand 26 wiederum schlagartig erfolgt. Da sich der Kondensator 99 inzwischen aufgeladen hat, werden auch die Transistoren 66 und 67 sicher gesperrt, so daß die Transistoren 13 bis 15 schlagartig aus dem leitenden in den nichtleitenden Zustand übergehen.
Der Motor erhält jetzt keinen Strom mehr aus der Gleichspannungsquelle 12, so daß der Strom durch ihn etwa nach einer e-Funktion absinkt und entsprechend auch die Spannung am Summenpunkt 36. Durch das Integrierglied 42, 43, 45 wird die Spannung am Summenpunkt 36 geglättet so daß sich kurzzeitige Spannungsschwankungen kaum am Punkt 27 auswirken.
Ist der Motorstrom Im wieder gesunken, so wird der Punkt 27 so positiv, daß der Eingangstransistor 60 wieder sperrt, und das beschriebene Spiel wiederholt sich von neuem.
Um zu verhindern, daß der Basisstrom der Transistoren 13 bis 15 bei voll geladener Gleichspannungsquelle zu groß wird, ist eine Strombegrenzung vorgesehen, die aus dem Gleichrichter 105 und dem Widerstand 106 besteht. Hierdurch wird die Spannung zwischen dem Kollektor der Transistoren 15 bis 17 und der Basis des Transistors 66 auf einen bestimmten Höchstwert begrenzt, was gleichzeitig eine Begrenzung der Verstärkung bewirkt.
Die Vorgänge bei Ausfall eines oder mehrerer der Transistoren 13 bis 15 wurden bereits bei der Erläuterung zu F i g. 1 beschrieben. Wesentlich ist, daß bei Ausfall eines Transistors die übrigen Transistoren weiterhin vor Überlastung geschützt sind, und zwar mit höchst einfachen Mitteln.
Die beschriebene Schaltungsanordnung hat sich im praktischen Versuch bei batteriebetriebenen Fahrzeugen unter rauhen Betriebsbedingungen sehr bewährt. Sie hat einen sehr guten elektrischen Wirkungsgrad, beansprucht nur wenig Platz und dient gleichzeitig in einfacher Weise auch zur Drehzahl- bzw. Geschwindigkeitsbegrenzung und zum Schutz der Fahrzeugbatterie vor Überlastung und zu starker Entladung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (10)

1 2 gem Durchlaßwiderstand mit dem Taktgeberver- Patentansprüche: stärker (24) so verbunden ist, daß dieser bei Über schreiten einer bestimmten Größe dieser Spannung
1. Schaltungsanordnung zur Steuerung eines in einen Sperrzustand übergeht.
über die Parallelschaltung mehrerer, mit je einem 5 11. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis
Ausgleichswiderstand als Emitterwiderstand in 10, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung
Reihe liegender Transistoren aus einer Gleichstrom- (53, 54) vorgesehen ist, die den Motorstromsollwert
quelle mit Stromimpulsen gespeisten Gleichstrom- selbsttätig reduziert, wenn die Spannung der
motors, dadurch gekennzeichnet, daß Gleichstromquelle (12) unter einen Mindestwert
jedem Transistor (13, 14,'15) eine Freilauf diode io gesunken ist.
(21, 22, 23) so zugeordnet ist, daß der von der
Motorinduktivität bei gesperrten Transistoren (13,
14, 15) hervorgerufene Freilaufstrom auch durch
die Ausgleichswiderstände (16, 17, 18) fließt, daß
die Ausgleichswiderstände (16,17,18) Widerstands- 15
werte von weniger als 0,1 Ω aufweisen und über
Summationswiderstände (37, 38, 39) mit einem Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsan-
Ankerstromsoll- und -istwertvergleicher (27) am Ordnung zur Steuerung eines über die Parallelschaltung
Eingang eines Taktgeberverstärkers (24) für die mehrerer, mit je einem Ausgleichswiderstand als
Transistoren (13, 14, 15) verbunden sind und daß 20 Emitterwiderstand in Reihe liegender Transistoren aus
die Soll-Istwertdifferenz das Tastverhältnis des einer Gleichstromquelle mit Stromimpulsen gespeisten
Taktgeberverstärkers (24) bestimmt. Gleichstrommotors.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch ge- Aus den AEG-Mitt. 55 (1965), H. 2, S. 130 bis 134, kennzeichnet, daß die Summationswiderstände ist es bekannt, einem Gleichstrommotor über einen (37, 38, 39) über ein Integrierglied (42, 43, 45) mit 25 Thyristor Gleichstromimpulse zuzuführen und das dem Ankerstromsoll- und -istwertvergleicher (27) Tastverhältnis dieser Impulse in Abhängigkeit vom verbunden sind. Motorstrom zu variieren. Da Thyristoren auch im voll
3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch leitenden Zustand noch einen relativ hohen Widerstand gekennzeichnet, daß mit dem Ankerstromsoll- aufweisen (bei der maximal zulässigen Stromstärke er- und -istwertvergleicher (27) ein Ankerstrom-Soll- 30 gibt sich ein Spannungsabfall am Thyristor von etwa wertgeber (28, 29) verbunden ist, der ein Verzöge- 1,5 V), ist eine solche Steuervorrichtung nur dann zu rungsglied (33, 34, 35) enthält. empfehlen, wenn eine ausreichend hohe Batteriespan-
4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch ge- nung zur Verfügung steht. Soll dagegen der Gleichkennzeichnet, daß das Verzögerungsglied in Form strommotor zum Antrieb eines batteriebetriebenen eines Kondensators (35) mit Ladewiderstand (34) 35 Kleinfahrzeugs, z. B. eines Hubstaplers, verwendet ausgebildet ist und daß der Kondensator (35) mit werden, dann muß er mit einer Betriebsspannung von dem Ankerstromsoll- und-istwertvergleicher (27) 24 V betrieben werden können. Für diesen Anwenverbunden ist. dungsfall sind Thyristorschalter also wegen des hohen
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis Spannungsabfalls wenig geeignet.
4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Freilaufdiode 40 Transistoren weisen dagegen im durchgeschalteten (21, 22, 23) über die Emitter-Kollektor-Strecke des Zustand nur einen Spannungsabfall von etwa 0,3 V zugehörigen Transistors (13,14,15) mit der Gleich- auf und sind daher bei kleinen Betriebsspannungen als Spannungsquelle (12) verbunden ist. Schalter besser geeignet. Da sie nur kleine Stromstärken
6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, zulassen, müssen mehrere Transistoren parallel gedadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichswider- 45 schaltet werden. Solche Steuervorrichtungen mit Transtände (16, 17, 18) einpolig an ein Potential ange- sistoren als Schalter sind bekannt aus der österschlossen sind, das etwa demjenigen Potential am reichischen Patentschrift 210 960 und aus der USA.-Eingang des Taktgeberverstärkers (24) entspricht, Patentschrift 3 108 212. In den Emitterzuleitungen bei dem dieser in den Sperrzustand übergeht. dieser Transistoren müssen Gegenkopplungswider-
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, 50 stände eingebaut sein, um zu vermeiden, daß der dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichs- Transistor mit der besten Leitfähigkeit den größten widerstände (16, 17, 18) so angeordnet sind, daß Strom übernimmt und dadurch durchbrennt. Diese der Taktgeberverstärker (24) beim Kurzschluß Gegenkopplungswiderstände haben üblicherweise eines Transistors (13, 14, 15) in seinen Sperrzu- Werte zwischen 0,2 und 1 Ω und rufen daher Spanstand übergeht. 55 nungsabfälle hervor, die in der gleichen Größenord-
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, nung wie bei Thyristoren liegen. Auch diese Schaltundadurch gekennzeichnet, daß am Eingang des gen sind daher für Batteriefahrzeuge mit kleiner Be-Taktgeberverstärkers (24) ein Differentialverstärker triebsspannung nicht geeignet.
(60, 61) vorgesehen ist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die
9. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, 60 bekannten Steuervoirichtungen mit parallelgeschaltedadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des ten Transistoren so zu verbessern, daß sie auch für Taktgeberverstärkers (24) eine Strombegrenzungs- kleine Betriebsspannungen von z. B. 24 V geeignet sind schaltung (105, 106) für den den Transistoren (13, und gleichzeitig eine Variation des Tastverhältnisses in 14, 15) zugeführten Steuerstrom enthält. Abhängigkeit vom Motorstrom in ähnlicher Weise wie
10. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 65 bei der bekannten Thyristorschaltung ermöglichen. 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Gleichstrom- Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einer motor (10, 11) über ein Siebglied (79, 80, 84) sowie Schaltungsanordnung der eingangs genannten Art daüber eine Diode (78) mit stark spannungsabhängi- durch gelöst, daß jedem Transistor eine Freilauf diode
DE19661538372 1966-10-20 1966-10-20 Schaltungsanordnung zur steuerung eines ueber transistoren gespeisten gleichstrommotors Withdrawn DE1538372B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0089454 1966-10-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1538372A1 DE1538372A1 (de) 1969-04-10
DE1538372B2 true DE1538372B2 (de) 1972-05-18

Family

ID=6984775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661538372 Withdrawn DE1538372B2 (de) 1966-10-20 1966-10-20 Schaltungsanordnung zur steuerung eines ueber transistoren gespeisten gleichstrommotors

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS4521663B1 (de)
AT (1) AT278979B (de)
CH (1) CH460920A (de)
DE (1) DE1538372B2 (de)
GB (1) GB1201368A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2747267A1 (de) * 1977-10-21 1979-04-26 Teldix Gmbh Schaltungsanordnung
DE3409032A1 (de) * 1984-03-13 1985-09-26 Itronic Fuchs GmbH, 7809 Denzlingen Schaltungsanordnung mit einer vielzahl von parallel geschalteten leistungsstufen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2298225A1 (fr) * 1975-01-20 1976-08-13 Peugeot & Renault Dispositif de commande de l'alimentation d'un moteur par hachage d'un courant continu

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2747267A1 (de) * 1977-10-21 1979-04-26 Teldix Gmbh Schaltungsanordnung
DE3409032A1 (de) * 1984-03-13 1985-09-26 Itronic Fuchs GmbH, 7809 Denzlingen Schaltungsanordnung mit einer vielzahl von parallel geschalteten leistungsstufen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1201368A (en) 1970-08-05
JPS4521663B1 (de) 1970-07-22
DE1538372A1 (de) 1969-04-10
AT278979B (de) 1970-02-25
CH460920A (de) 1968-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2524790B2 (de) Schaltungsanordnung für ein Batterieladegerät
DE2747607A1 (de) Schaltungsanordnung zur ansteuerung eines bistabilen relais
DE2632380A1 (de) Schutzschaltung fuer einen wechselrichter
DE1170518B (de) Schutzeinrichtung fuer elektrische Stromkreise
DE2343912B2 (de) Stromversorgungseinrichtung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE2326487C3 (de) Regeleinrichtung für eine elektrische Stromerzeugungsanlage
DE1538372B2 (de) Schaltungsanordnung zur steuerung eines ueber transistoren gespeisten gleichstrommotors
DE1763492B2 (de) Regeleinrichtung zur Regelung des einer Last von einer Gleichstromquelle zugeführten mittleren Stroms
DE2530910B2 (de) Schutzvorrichtung für einen oder mehrere Reihenkondensatoren oder Reihenkondensatorgruppen
DE1538372C (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung eines über Transistoren gespeisten Gleich Strommotors
DE2431487C2 (de) Triggerschaltung
DE1132224B (de) Spannungsregler fuer mit stark wechselnden Drehzahlen antreibbare Nebenschluss-generatoren niederer Spannung
DE1563860B2 (de) Anordnung zur regelung eines aus einer wechselstromquelle gespeisten gleichstromnebenschlussmotors
DE2427299C2 (de) Steuerschaltung für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug
DE2623001C2 (de)
DE3112414C2 (de) Relaisschaltung
DE1513375A1 (de) Schaltungsanordnung zur Spannungsueberwachung und Herbeifuehrung eines Schaltvorganges
DE2703560C2 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung des Steuerstromkreises eines über eine Zuleitung mit Gleichstrom zu speisenden Verbrauchers
DE2632785C3 (de) Gleichstromzerhacker
DE1186548B (de) Schutzeinrichtung fuer den Haupttransistor eines Spannungsreglers fuer mit stark wechselnden Drehzahlen antreibbare Stromerzeuger, insbesondere von Fahrzeugen
DE1513611C (de) Anordnung zur Drehzahlsteuerung eines Gleichstrommotors
DE2100929A1 (de) Steuerschaltung zur Versorgung eines induktiven Verbrauchers
DE873293C (de) Elektrische Steuerung fuer Elektronenroehren mit Steuerelektrode
DE202008006853U1 (de) Elektronisch kommutierter Gleichstrommotor mit einem pi-Filter
CH462260A (de) Schaltungsanordnung zum Überlastungsschutz eines geregelten Netzgerätes

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee