DE1534166B2 - Verstellbare Tragvorrichtung für einen seitlich an einer Straßenkehrmaschine angeordneten Tellerbesen - Google Patents

Verstellbare Tragvorrichtung für einen seitlich an einer Straßenkehrmaschine angeordneten Tellerbesen

Info

Publication number
DE1534166B2
DE1534166B2 DE19661534166 DE1534166A DE1534166B2 DE 1534166 B2 DE1534166 B2 DE 1534166B2 DE 19661534166 DE19661534166 DE 19661534166 DE 1534166 A DE1534166 A DE 1534166A DE 1534166 B2 DE1534166 B2 DE 1534166B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
street sweeper
axis
broom
disc
carrying device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661534166
Other languages
English (en)
Other versions
DE1534166C3 (de
DE1534166A1 (de
Inventor
Daniel Courbevoie Seine Belmonte (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LE MATERIEL DE VOIRIE Sarl COURBEVOIE (FRANKREICH)
Original Assignee
LE MATERIEL DE VOIRIE Sarl COURBEVOIE (FRANKREICH)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LE MATERIEL DE VOIRIE Sarl COURBEVOIE (FRANKREICH) filed Critical LE MATERIEL DE VOIRIE Sarl COURBEVOIE (FRANKREICH)
Publication of DE1534166A1 publication Critical patent/DE1534166A1/de
Publication of DE1534166B2 publication Critical patent/DE1534166B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1534166C3 publication Critical patent/DE1534166C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/02Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt
    • E01H1/05Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt with driven brushes
    • E01H1/053Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt with driven brushes having vertical axes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)
  • Machines For Laying And Maintaining Railways (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine verstellbare Tragvorrichtung für einen seitlich an einer Straßenkehrmaschine angeordneten Tellerbesen, bei der ein Tragstück der geringfügig zur Vertikalen geneigt angeordneten Achse des Tellerbesens an die Enden von zwei Lenkern angelenkt ist, deren andere Enden an einem zweiten Tragstück angelenkt sind, das seinerseits frei drehbar gegenüber dem Chassis der Straßenkehrmaschine angeordnet ist Da die Straßen im allgemeinen nicht horizontal sind, ist die Achse des Tellerbesens etwa entsprechend dem mittleren seitlichen Gefälle der Straßen geneigt Durch diese Anstellung wirken die Tellerbesen bekannter Straßenkehrmaschinen bei Straßen, deren seitliches Gefälle wesentlich vom mittleren abweicht, nur sehr schlecht
Die Erfindung bezweckt, eine verstellbare Tragvorrichtung für einen seitlich an einer Straßenkehrmaschine angeordneten Tellerbesen zu schaffen, die es ohne Unterbrechung der Arbeit ermöglicht, eine Neigungskorrektur der Achse des Tellerbesens vorzunehmen, um die Rinnsteine unabhängig von dem seitlichen Gefälle der Straße reinigen zu können. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das zweite Tragstück starr mit einer die Drehbarkeit gegenüber dem Chassis ermöglichenden Steuerwelle verbunden ist, deren Achse, bezogen auf die Fahrtrichtung der Straßenkehrmaschine, nach hinten und zur Seite hin so geneigt verläuft daß durch Verdrehen der Steuerwelle eine Anpassung des Tellerbesens an die zu reinigende Fläche ermöglicht wird. Diese Anordnung kann bei allen Arten von Tellerbesen angewendet werden und insbesondere bei solchen mit einem biegsamen Besatz, deren Eigenart darin besteht, daß sie mit einem erheblichen Teil ihrer Oberfläche mit dem Boden in Berührung bleiben und den Schmutz wirksam in eine begrenzte Zone der Mittelachse des Fahrzeuges heben.
Eine Neigungskorrektur der Achse eines solchen Besens bewirkt zusätzlich eine Einstellung der Größe des wirksamen Sektors des Besens, wobei die Sektorgröße in Abhängigkeit von der Entfernung des Besens von der Mittelachse des Fahrzeuges ansteigt. Die Wirksamkeit des Tellerbesens und die Zone, in die der Kehrricht gefegt wird, sind auf diese Weise unter allen Umständen konstant gehalten.
Ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen verstellbaren Tragvorrichtung ist in der Zeichnung dargestellt. In dieser Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine seitliche Ansicht auf den rechten Tellerbesen einer Straßenkehrmaschine, aus der das geometrische Prinzip der Tragvorrichtung für den seitlich an der Straßenkehrmaschine angeordneten Tellerbesen ersichtlich ist,
F i g. 2 eine der F i g. 1 entsprechende Ansicht von hinten,
F i g. 3 eine Draufsicht auf die verstellbare Tragvorrichtung für den Tellerbesen und
F i g. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV in F i g. 3. In F i g. 1 und 2 der Zeichnung zeigen die Pfeile /die Fahrtrichtung der Straßenkehrmaschine an. Das Prinzip der erfindungsgemäßen, verstellbaren Tragvorrichtung für einen seitlich an einer Straßenkehrmaschine angeordneten Tellerbesen besteht für jeden Tellerbesen mit dem Besenmittelpunkt O darin, seine Drehachse O-z frei drehbar um eine feste Achse Z der Straßenkehrmaschine anzuordnen, die die horizontale Ebene P in Ω schneidet. Wie bei den bekannten Tragvorrichtungen ist die Achse O-z des Tellerbesens so angeordnet, daß ihr Ende O dauernd in einer Höhe h über der horizontalen Ebene P gehalten ist. Die Achse O-z schneidet infolgedessen diese Ebene in einem Punkt Ω unterhalb des Endes O. Die Achse O-z berührt nicht die Achse Ω-Ζ, wie dies in der Zeichnung erscheint, in der zur Klarstellung bei /-/ eine auf den Achsen rechtwinklig stehende Verbindungslinie angedeutet ist. Die von der Achse O-z des Tellerbesens in den verschiedenen Stellungen bestrichene Oberfläche ist daher ein Umdrehungshyperboloid H, wie dies aus der Zeichnung zu ersehen ist. Aus F i g. 1 und 2 der Zeichnung ergibt sich, daß die Achse Ω-Zzur Vertikalen gleichzeitig, bezogen auf die Fahrtrichtung /der Straßenkehrmaschine, nach hinten und zur Seite hin geneigt verläuft.
F i g. 3 und 4 der Zeichnung zeigen, wie einer der beiden seitlich an einer Straßenkehrmaschine angeordneten Tellerbesen von einer seitlichen Stellung A gegenüber einer anderen Stellung A' (gestrichelt dargestellt) zur Seite hin versetzt ist Das Lager der Achse W-z ist an einem Tragstück 1 befestigt, das an die Enden von zwei Lenkern 1 und 2 angelenkt ist, deren andere Enden an einem zweiten Tragstück 4 angelenkt sind, das seinerseits mit einer Steuerwelle 5 verbunden ist, die am Chassis der Straßenkehrmaschine frei drehbar gelagert ist. Die Achse Ω-Ζ der Steuerwelle 5 ist, wie auch aus F i g. 1 und 2 der Zeichnung zu ersehen ist, in einem gewissen Winkel nach hinten (F i g. 4) und gegenüber der Fahrtrichtung /des Fahrzeuges zur Seite hin geneigt (F i g. 2). Die Achse W-z ist nach vorn und seitlich in einer mit der Stellung des Tellerbesens veränderbaren Richtung geneigt, beispielsweise zwischen den beiden Endstellungen A und A'. Eine angemessene Handhabung jedes der seitlich an einer Straßenkehrmaschine angeordneten Tellerbesen ermöglicht es, durch seine Drehung um die Steuerwelle 5 die Richtung der Achse W-z des Tellerbesens unter Anpassung des Besens an das Profil der Straße zu verändern.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verstellbare Tragvorrichtung für einen seitlich an einer Straßenkehrmaschine angeordneten Tellerbesen, bei der ein Tragstück der geringfügig zur Vertikalen geneigt angeordneten Achse des Tellerbesens an die Enden von zwei Lenkern angelenkt ist, deren andere Enden an einem zweiten Tragstück angelenkt sind, das seinerseits frei drehbar gegenüber dem Chassis der Straßenkehrmaschine angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das zweite Tragstück (4) starr mit einer die Drehbarkeit gegenüber dem Chassis ermöglichenden Steuerwelle (5) verbunden ist, deren Achse (Ω-Ζ), bezogen auf die Fahrtrichtung (/) der Straßenkehrmaschine, nach hinten und zur Seite hin so geneigt verläuft, daß durch Verdrehen der Steuerwelle (5) eine Anpassung des Tellerbesens an die zu reinigende Fläche ermöglicht wird.
DE19661534166 1965-05-17 1966-05-12 Verstellbare Tragvorrichtung für einen seitlich an einer Straßenkehrmaschine angeordneten Tellerbesen Expired DE1534166C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR17283A FR1444083A (fr) 1965-05-17 1965-05-17 Montage des balais latéraux d'une voiture balayeuse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1534166A1 DE1534166A1 (de) 1969-05-22
DE1534166B2 true DE1534166B2 (de) 1974-10-03
DE1534166C3 DE1534166C3 (de) 1975-06-12

Family

ID=8578896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661534166 Expired DE1534166C3 (de) 1965-05-17 1966-05-12 Verstellbare Tragvorrichtung für einen seitlich an einer Straßenkehrmaschine angeordneten Tellerbesen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1534166C3 (de)
FR (1) FR1444083A (de)
GB (1) GB1082350A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924502A1 (de) * 1979-06-18 1981-01-08 Kibo Kommunalmasch Gmbh & Co Strassenkehrmaschine

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992002689A1 (de) * 1990-08-08 1992-02-20 Josef Nusser Reinigungsmaschine
US5829095A (en) * 1996-10-17 1998-11-03 Nilfisk-Advance, Inc. Floor surface cleaning machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924502A1 (de) * 1979-06-18 1981-01-08 Kibo Kommunalmasch Gmbh & Co Strassenkehrmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR1444083A (fr) 1966-07-01
DE1534166C3 (de) 1975-06-12
DE1534166A1 (de) 1969-05-22
GB1082350A (en) 1967-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2904633C2 (de) Kehrmaschine
DE2728669C2 (de) Abstreifvorrichtung für einen Bandförderer
DE1507353B2 (de) Heuwerbungsmaschine
DE1482908A1 (de) Heuwerbungsmaschine
DE3903482A1 (de) Frontladerfraesvorrichtung zum abfraesen von beschaedigten strassendecken
DE2437723C2 (de) Straßenpflug, insbesondere zum Schneeabtragen
DE1935195B2 (de)
DE1534166C3 (de) Verstellbare Tragvorrichtung für einen seitlich an einer Straßenkehrmaschine angeordneten Tellerbesen
DE60102095T2 (de) Motorangetriebene Kehrmaschine
EP3192422B1 (de) Bodenreinigungsmaschine
EP0670139A2 (de) Kehrmaschine
DE102015002502A1 (de) Vorrichtung zum Wenden von formstabilen Behältern
DE3827523C2 (de)
CH657091A5 (de) Wendestangenwagen.
EP0295510B1 (de) Bodenwalze
DE3424236C1 (de) Schneeschleuder
EP0540881A1 (de) Selbstfahrender Mähdrescher mit die Bodenkontour abtastenden Fühlern
DE3111694C2 (de) Fahrbarer Montagebock
DE2519779C2 (de) Skibremse
DE261497C (de)
DE19901873B4 (de) Aufhängung eines Tellerbesens an einem Kehrfahrzeug
DE6606779U (de) Kreiselheuer.
DE1757768C3 (de) Kreiselheuwerbungsmaschine
DE2510555B1 (de) Schaltvorrichtung fuer den vorschub und die umkehr der vorschubbewegung eines mit stirnschleifscheiben versehenen schleifkopfes
DE1507302A1 (de) Maehmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee