DE153356C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE153356C DE153356C DENDAT153356D DE153356DA DE153356C DE 153356 C DE153356 C DE 153356C DE NDAT153356 D DENDAT153356 D DE NDAT153356D DE 153356D A DE153356D A DE 153356DA DE 153356 C DE153356 C DE 153356C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- disk
- eccentric
- punched
- tongues
- disc
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000002105 Tongue Anatomy 0.000 claims description 10
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 229920002160 Celluloid Polymers 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63H—TOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
- A63H31/00—Gearing for toys
Landscapes
- Toys (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist eine Lagerung für Antriebsexzenter an Spielzeugen;
diese Lagerung bezweckt eine wesentliche Vereinfachung der Herstellung bei aus Blech,
Pappe, Zelluloid oder anderen dünnwandigen Stoffen hergestellten Spielzeugen.
Es ist bekannt, an Spielzeugen u. dgl. den Exzenterring, der die Bewegung auf eine in
Drehung zu setzende Scheibe oder von einer
ίο in Drehung befindlichen Scheibe auf andere
Teile überträgt, auf Lappen oder Zungen, zu lagern und zu führen, die aus dem Stoffe
der Scheibe ausgestanzt und rechtwinklig ausgebogen sind. Diese Lagerungs- oder Führungslappen
oder -stege hat man jedoch bisher nur zentrisch an der treibenden oder zu
treibenden Scheibe angeformt und die Scheibe selbst exzentrisch auf ihrer Achse befestigt.
Im Gegensatz hierzu ist gemäß der vorliegenden Erfindung die Scheibe zentrisch auf ihrer
Achse befestigt und die Lagerung oder Führung für den Exzenterring durch Lappen oder
Zungen gebildet, die exzentrisch zur Scheibe aus dieser ausgebogen sind. Dadurch ist es
ermöglicht,. beispielsweise von einem Spielzeuglaufrade aus, das, wie die Laufräder im
allgemeinen, zentrisch auf seiner Achse sitzt, durch den Exzenterring auf andere Teile des
Spielzeugs eine beispielsweise hin- und hergehende Bewegung, wie z. B. zur Lenkung,
zu übertragen oder eine solche Bewegung von einem Zahnkranze oder einer Schnurrolle,
die gleichfalls zentrisch auf ihrer Achse sitzen müssen, abzuleiten.
Die Zeichnung stellt beispielsweise zwei Ausführungsformen des Gegenstandes der Erfindung
dar. In der ersteren, die durch Fig. 1 in Vorderansicht, in Fig. 2 in Ansicht gegen
den Rand der Scheibe und in Fig. 3 im Querschnitt nach A-B der Fig. 1 dargestellt
ist, befindet sich der Exzenterring d, der die Bewegung auf die Scheibe α übertragen oder
sie von der Scheibe auf einen anderen Teil des Spielzeugs überleiten soll, an einer einfachen
Scheibe a. In den entsprechenden Fig. 4 und 5 befindet sich das Exzenter zwischen
zwei miteinander verbundenen Scheiben α und /.
Aus der Scheibe α sind nach Fig. 1, 2 und 3 drei oder mehr Zungen oder Lappen b
ausgestanzt und rechtwinklig aus der Ebene der Scheibe α ausgebogen; das äußere Ende
dieser Zungen oder Lappen ist dann wieder nach außen, d. h. nach dem Rande der Scheibe
hin, umgebogen. Der Exzenterring d wird auf die Zungen oder Lappen b aufgesteckt,
bevor sie an ihren freien Enden umgebogen werden; er kann danach nicht von ihnen abfallen.
Die Zungen oder Lappen b liegen in einer zur Achse c der Scheibe α exzentrischen
Kreislinie, so daß der Ring d auf ihnen gelagert und geführt ist. Die Stange e des
Exzenterrings überträgt die Bewegung.
Die Ausführungsform der Fig. 4 und 5 unterscheidet sich von der vorbeschriebenen
nur dadurch, daß die Zungen oder Lappen b gleichzeitig dazu benutzt sind, mit ihren umgebogenen,
freien Enden eine Gegenscheibe _£ die mit Schlitzen versehen ist, durch die die
Enden der Zungen b gesteckt und dann umgebogen werden, festzuhalten, die Gegenscheibe
f also mit der Scheibe α so zu verbinden, daß beide Scheiben parallel nebenein-
ander liegen.
Die Art der Befestigung zweier
Claims (1)
- Teile aus Blech usw. durch Ineinandergreifen von Zungen und Schlitzen ist an sich bekannt.Bei Anwendung einer Gegenscheibe f kann ihre Verbindung mit der Scheibe α dadurch bewirkt werden, daß ein Teil der Zungen b aus der eineri, der übrige Teil aus der anderen Scheibe gestanzt ist.Paten τ-Α ν Spruch:Lagerung für Antriebsexzenter an Spielzeugen mit aus einer Scheibe ausgestanzten, den Exzenterbügel haltenden Vorsprüngen, dadurch gekennzeichnet, daß die die Lagerung oder Führung bildenden Stege (b) exzentrisch zu einer oder zwei nebeneinander liegenden, ihrerseits zentrisch auf ihrer Achse sitzenden Scheiben (a oder a und f) gestanzt, aus der Fläche der Scheiben rechtwinklig ausgebogen und "an den Enden so umgebogen sind, daß sie den Exzenterring
und durch diese
halten..iS bezw. die Gegenscheibeden Exzenterringfest-Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE153356C true DE153356C (de) |
Family
ID=419998
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT153356D Active DE153356C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE153356C (de) |
-
0
- DE DENDAT153356D patent/DE153356C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3121196A1 (de) | Lenkeinrichtung fuer fahrzeuge | |
DE2520413B2 (de) | Scharnier | |
DE3237809C2 (de) | ||
DE2634329B2 (de) | Schwungradanantrieb für ein Spielfahrzeug | |
DE153356C (de) | ||
DE2812529C2 (de) | Präsentiervorrichtung | |
DE1945346B2 (de) | Zwischenlage für «inen Faltenfilter und Gerät zu deren Herstellung | |
DE2166633C3 (de) | Streifen-Antriebsvorrichtung mit umkehrbarer Transportrichtung | |
DE202006012412U1 (de) | Elektromotor mit einer Hohlwelle | |
AT397641B (de) | Tretkurbelantrieb | |
DE4404359C2 (de) | Hebelgetriebe | |
DE2646669A1 (de) | Getriebemechanismus fuer eine uhr | |
DE154037C (de) | Wechselgetriebe | |
DE2461625A1 (de) | Federtriebwerk, insbesondere fuer fahrspielzeuge | |
DE2005086A1 (de) | Zahnrad, welches aus einer Zahnradnabe und einer Vielzahl von Zahnstücken zusammengesetzt ist | |
DE301525C (de) | ||
DE679797C (de) | Zahnraederwechselgetriebe | |
DE231670C (de) | ||
DE273749C (de) | ||
DE2166490A1 (de) | Federtriebwerk, insbesondere fuer fahrspielzeuge | |
DE69222134T2 (de) | Totalisator mit koaxial umlaufenden Trommeln | |
DE157493C (de) | ||
DE195215C (de) | ||
DE73049C (de) | Apparat zur selbsttätigen Auslage von Photographien u. dergl | |
DE542978C (de) | Anlassvorrichtung mit zwei staendig kaemmenden Raedern mit schraubenfoermiger Verzahnung |