DE1528034B2 - Tragbare motorsaege - Google Patents

Tragbare motorsaege

Info

Publication number
DE1528034B2
DE1528034B2 DE1966ST026197 DEST026197A DE1528034B2 DE 1528034 B2 DE1528034 B2 DE 1528034B2 DE 1966ST026197 DE1966ST026197 DE 1966ST026197 DE ST026197 A DEST026197 A DE ST026197A DE 1528034 B2 DE1528034 B2 DE 1528034B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibration
peripheral frame
handle
damping
motor housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1966ST026197
Other languages
English (en)
Other versions
DE1528034C3 (de
DE1528034A1 (de
Inventor
Andreas 7061 Rohrbronn; Abt Ewald 7000 Stuttgart; Rauh Albrecht 7051 Kleinheppach Stihl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Andreas Stihl AG and Co KG
Original Assignee
Andreas Stihl AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Andreas Stihl AG and Co KG filed Critical Andreas Stihl AG and Co KG
Priority to DE1528034A priority Critical patent/DE1528034C3/de
Priority to CH1647567A priority patent/CH473655A/de
Priority to GB53983/67A priority patent/GB1152547A/en
Priority to AT1075467A priority patent/AT279139B/de
Priority to BE707383D priority patent/BE707383A/xx
Priority to FR1549639D priority patent/FR1549639A/fr
Priority to NO170807A priority patent/NO130816C/no
Publication of DE1528034A1 publication Critical patent/DE1528034A1/de
Priority to US29763A priority patent/US3651839A/en
Publication of DE1528034B2 publication Critical patent/DE1528034B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1528034C3 publication Critical patent/DE1528034C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F3/00Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic
    • F16F3/08Spring units consisting of several springs, e.g. for obtaining a desired spring characteristic with springs made of a material having high internal friction, e.g. rubber
    • F16F3/087Units comprising several springs made of plastics or the like material
    • F16F3/0873Units comprising several springs made of plastics or the like material of the same material or the material not being specified
    • F16F3/0876Units comprising several springs made of plastics or the like material of the same material or the material not being specified and of the same shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor
    • B27B17/0033Devices for attenuation of vibrations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine tragbare Motorsäge nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine solche Motorsäge ist aus der DT-Gbm 19 03 230 bekannt. Die starre Verbindung zwischen den beiden Haltegriffen ist bei dieser Motorsäge als Holm ausgebildet, der ausschließlich mit den beiden Haltegriffen verbunden ist. Das so gebildete starre Gestell hat ein geringes Gewicht und kann daher' bei bestimmten Vibrationen der Motorsäge mitschwingen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Schwingungsdämpfung der Motorsäge zu verbessern, ohne deren Volumen zu vergrößern und die leichte Handhabung zu beeinträchtigen.
ίο Diese Aufgabe wird durch die gekennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Die Formgebung und das Gewicht der als Umfangsrahmen ausgebildeten starren Verbindung verhindern weitgehend ein Mitschwingen des aus diesem Rahmen und den Griffen gebildeten Gestells. Da die Haltegriffe im Vergleich zu der bekannten Motorsäge nicht verstärkt werden müssen und darüber hinaus durch die Rahmenausbildung der Verbindung eine weitgehend ebene Oberfläche der Motorsäge erreicht wird, ergibt sich eine leichte Handhabung. Die Handlichkeit der Motorsäge wird weiterhin dadurch verbessert, daß der Umfangsrahmen einerseits nahe an der Oberseite des Motorgehäuses angeordnet sein kann, andererseits aber infolge seiner Verbindung mit dem vorderen Haltegriff über den nach oben ragenden Ansatz eine leichte Zugänglichkeit des vorderen Haltegriffs gewährleistet: ist
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Für diese Merkmale wird Schutz nur in Verbindung mit dem Hauptanspruch beansprucht.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es ist dargestellt in
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Motorkettensäge in teilweise geschnittener Ansicht,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Motorkettensäge gemäß Fig. 1 teilweise im Schnitt.
Die dargestellte Motorkettensäge hat ein Motorgehäuse 1, das einen Zweitakt-Verbrennungsmotor umgibt. An der Vorderseite 2 des Motorgehäuses 1 ist eine Führungsschiene befestigt, die mit ihrem Traggehäuse 3 durch strichpunktierte Linien angedeutet ist und zur Führung einer Sägekette dient. An der Vbrderseite 2 des Motorgehäuses 1 ist ein bügeiförmiger Haltegriff 8 vorgesehen, der über ein schwingungsdämpfendes Schwingmetall-Lager 23 an dem Motorgehäuse befestigt ist. An der Rückseite 4 des Motorgehäuses ist ein zweiter Haltegriff 9 befestigt, der sich in Verlängerung des Motorgehäuses nach hinten erstreckt und an seiner Unterseite eine Handhabe 5 für die Regulierung der Motordrehzahl trägt. Das hintere Ende 6 des Haltegriffs 9 ist über ein schwingungsdämpfendes Schwingmetall-Lager 13 mit einem Arm 7 verbunden, der an der Unterseite des Motorgehäuses 1 mit einem Flansch Il befestigt ist und sich um ein der Erstreckung des Haltegriffs 9 entsprechendes Maß über das Motorgehäuse 1 nach hinten erstreckt An seinem etwas nach oben gebogenen Ende 12 ist der Arm 7 gegabelt und endet in zwei Laschen 15, 16, zwischen denen koaxial zueinander zwei konische Hülsen aus schwingungsdämpfendem Material angeordnet sind, deren konische Erweiterungen einander zugekehrt und die mit einem durch die Gabellaschen 15, 16 geführten Bolzen 14 und mit einem Ring gehaltert sind.
Zwischen dem vorderen und dem hinteren Haltegriff ist ein etwa dem Grundriß des Motorgehäuses 1
entsprechender Umfangsrahmen 10 vorgesehen, der oberhalb des Motorgehäuses 1 und etwa parallel zu dessen Oberseite 11 liegt. Der Umfangsrahmen ist in Draufsicht etwa trapezförmig und mit seinem hinteren Ende über einen Flansch 18 an dem Haltegriff 9 und vorn über einen Ansatz 19 an dem Haltegriffe befestigt. Der Ansatz 19 ist von dem Umfangsrahmen aus schräg nach oben und vorn gerichtet. Der Umfangsrahmen 10 ist durch ein nach unten offenes, im wesentlichen U-förmiges Profil gebildet, dessen äußerer Schenkel 20 langer als der innere abgesetzte Schenkel 21 ist
Unterhalb des vorderen Teiles des Umfangsrahmens 10 sind an dem Motorgehäuse 1 Lagerböcke 22 für das schwingungsdämpfende Lager 23 befestigt, das in seinem Aufbau mit dem Lager 13 übereinstimmt und an dem der Umfangsrahmen 10 mit einer Schelle 24 befestigt ist, die die beiden elastischen Hülsen des Lagers ringförmig umgibt. Das schwingungsdämpfende Lager 23 liegt in Draufsicht annähernd vollständig unterhalb des Umfangsrahmens 10, so daß es von dem Rahmen abgedeckt ist. Die beiden schwingungsdämpfenden Lager 13 und 23 liegen mit ihren durch ihre Haltebolzen definierten Achsen rechtwinklig zur Ebene der Führungsschiene. Der Rand 25 des Umfangsrahmens 10 steht in Draufsicht allseitig über das Motorgehäuse 1 über, das dadurch gegen Stoß geschützt ist.
Die zentrisch in den schwingungsdämpfenden Hülsen der Lager 13 und 23 liegenden Bolzen bilden Begrenzungsanschläge für die maximale Verformung der Hülsen, die sich im Verlauf ihrer Schwingbewegung mit ihren Innenflächen gegen den Bolzen anlegen können. Dadurch wird eine Überbeanspruchung der schwingungsdämpfenden Lager bzw. ihrer Hülsen vermieden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Tragbare Motorsäge mit je einem am vorderen Teil und einem am rückwärtigen Teil der Maschine unter' Zwischenschaltung schwingungsdämpfender Lager angeordneten Haltegriff, zwischen denen eine oberhalb des Motorgehäuses liegende, etwa konstanten Abstand von dessen Oberseite aufweisende starre Verbindung vorgesehen ist, wobei insbesondere die schwingungsdämpfenden Lager rechtwinklig zur Ebene einer Führungsschiene liegen und ein schwingungsdämpfendes Lager am hinteren Ende des hinteren Haltegriffes, mindestens ein schwingungsdämpfendes Lager am vorderen Haltegriff und ein weiteres schwingungsdämpfendes Lager im vorderen Bereich der Maschine vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die starre Verbindung durch einen in Draufsicht etwa dem Grundriß des Motorgehäuses (1) entsprechenden Umfangsrahmen (10) gebildet ist, der in seinem vorderen Bereich mit einem in Draufsicht annähernd vollständig von ihm abgedeckten schwingungsdämpfenden Lager (23) am Motorgehäuse (1) gelagert ist und in seinem vorderen Bereich einen nach oben stehenden Ansatz (19) aufweist, über den der vordere Haltegriff (8) am Umfangsrahmen (10) befestigt ist.
2. Motorsäge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der im wesentlichen trapezförmige, geringfügig über den Grundriß des Motorgehäuses (1) vorstehende Umfangsrahmen (10) durch ein unten offenes Profil gebildet ist, daß das schwingungsdämpfende Lager (23) unter dem vorderen Querteil des Umfangsrahmens (10) angeordnet ist und daß der Umfangsrahmen (10) mit einer nach innen gerichteten Schelle (24) an dem schwingungsdämpfenden Lager (23) befestigt ist.
3. Motorsäge nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Profilschenkel (20) des Umfangsrahmens (10) höher als der innere, insbesondere abgesetzte Profilschenkel (21) ist.
4. Motorsäge nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (19) schräg nach vorn vom Umfangsrahmen (10) absteht.
5. Motorsäge nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der vordere und/oder der hintere Haltegriff (8 bzw. 9) jeweils mit einem Flansch am Umfangsrahmen (10) befestigt sind, wobei der Flansch des vorderen Haltegriffs (8) durch den Ansatz (9) des Umfangsrahmens (10) gebildet ist.
6. Motorsäge nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwingungsweg des Umfangsrahmens (10) durch einen Anschlag begrenzt ist
7. Motorsäge nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, . daß der Anschlag durch einen das schwingungsdämpfende Lager (13 bzw. 23) durchsetzenden Bolzen (14) gebildet ist
DE1528034A 1966-12-03 1966-12-03 Tragbare Motorsäge Expired DE1528034C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1528034A DE1528034C3 (de) 1966-12-03 1966-12-03 Tragbare Motorsäge
CH1647567A CH473655A (de) 1966-12-03 1967-11-23 Tragbare Motorsäge
GB53983/67A GB1152547A (en) 1966-12-03 1967-11-28 Improvements in or relating to Portable Power Saws
AT1075467A AT279139B (de) 1966-12-03 1967-11-29 Tragbare Motorsäge, insbesondere Motorkettensäge
BE707383D BE707383A (de) 1966-12-03 1967-12-01
FR1549639D FR1549639A (de) 1966-12-03 1967-12-01
NO170807A NO130816C (de) 1966-12-03 1967-12-02
US29763A US3651839A (en) 1966-12-03 1970-04-27 Portable motor saw

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1528034A DE1528034C3 (de) 1966-12-03 1966-12-03 Tragbare Motorsäge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1528034A1 DE1528034A1 (de) 1969-09-25
DE1528034B2 true DE1528034B2 (de) 1976-06-10
DE1528034C3 DE1528034C3 (de) 1979-03-15

Family

ID=7460891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1528034A Expired DE1528034C3 (de) 1966-12-03 1966-12-03 Tragbare Motorsäge

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3651839A (de)
AT (1) AT279139B (de)
BE (1) BE707383A (de)
CH (1) CH473655A (de)
DE (1) DE1528034C3 (de)
FR (1) FR1549639A (de)
GB (1) GB1152547A (de)
NO (1) NO130816C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2757844A1 (de) * 1976-12-29 1978-07-13 Partner Ab Tragbares gasmotorgetriebenes schneidwerkzeug

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1952066A1 (de) * 1969-10-16 1971-06-09 Stihl Maschf Andreas Haltevorrichtung fuer Motorsaegen
US3733700A (en) * 1970-08-19 1973-05-22 J Notaras Dual grip handle for power tools
JPS5210239B1 (de) * 1971-03-09 1977-03-22
US3728793A (en) * 1971-04-15 1973-04-24 Fullerton A M Chain saw with damping means
US3849883A (en) * 1974-01-02 1974-11-26 Outboard Marine Corp Chain saw
DE2623826C2 (de) * 1976-05-28 1984-08-02 Fa. Andreas Stihl, 7050 Waiblingen Motorkettensäge
DE2743043A1 (de) * 1977-09-24 1979-04-05 Stihl Maschf Andreas Tragbares arbeitsgeraet
US4117594A (en) * 1977-10-02 1978-10-03 Textron Inc. Guide bar mount for chain saw
US4138812A (en) * 1977-10-14 1979-02-13 Mcculloch Corporation Vibration isolation system for chain saw structures
US4670985A (en) * 1984-12-17 1987-06-09 Mcculloch Corporation Vibration mount in a chainsaw
US4825548A (en) * 1987-03-31 1989-05-02 White Consolidated Industries, Inc. Vibration-damping control handle for a portable power tool
US4819742A (en) * 1987-06-12 1989-04-11 White Consolidated Industries, Inc. Vibration-damping control handle for a portable power tool
US5016355A (en) * 1990-06-25 1991-05-21 Textron Inc. Vibration reducing chain saw handle
JP3059059B2 (ja) * 1994-09-27 2000-07-04 本田技研工業株式会社 動力操舵装置用電動機
DE10128188B4 (de) * 2001-06-11 2015-08-20 Andreas Stihl Ag & Co. Tragbares Arbeitsgerät
JP6070945B2 (ja) * 2013-05-28 2017-02-01 日立工機株式会社 携帯型作業機
CN112594313B (zh) * 2020-12-15 2022-08-30 航天科工深圳(集团)有限公司 减振结构以及包含该减振结构的感知装置搭载机构和探测无人机

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1720545A (en) * 1927-03-05 1929-07-09 Rodic Rubber Company Resilient shackle
US3372718A (en) * 1965-09-03 1968-03-12 Outboard Marine Corp Chain saw
US3409056A (en) * 1965-09-13 1968-11-05 Stihl Maschf Andreas Portable power chain saw

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2757844A1 (de) * 1976-12-29 1978-07-13 Partner Ab Tragbares gasmotorgetriebenes schneidwerkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
FR1549639A (de) 1968-12-13
GB1152547A (en) 1969-05-21
DE1528034C3 (de) 1979-03-15
NO130816C (de) 1975-02-19
US3651839A (en) 1972-03-28
DE1528034A1 (de) 1969-09-25
AT279139B (de) 1970-02-25
NO130816B (de) 1974-11-11
CH473655A (de) 1969-06-15
BE707383A (de) 1968-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1528034C3 (de) Tragbare Motorsäge
DE102007022115A1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
DE1939839B2 (de) Tragbare Kettensäge
DE10260466B4 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
EP2198692B1 (de) Heckenschere
EP2305438B1 (de) Arbeitsgerät
DE2525116C3 (de) Motorkettensäge
DE102008062603A1 (de) Arbeitsgerät
DE4201666A1 (de) Kettensaege
DE102008063995B4 (de) Heckenschere
DE202015001919U1 (de) Kettensäge
DE2617370A1 (de) Motorverdichter
DE1578940A1 (de) Vorrichtung zum Schaerfen der Laufkante eines Skis
DE102016009755A1 (de) Anwerfvorrichtung für einen Verbrennungsmotor und rückengetragenes Arbeitsgerät mit einem Verbrennungsmotor und mit einer Anwerfvorrichtung für den Verbrennnungsmotor
DE3523146C2 (de) Motorkettensäge
DE3439569A1 (de) Dornenanschlag fuer motorkettensaegen
DE102016013907A1 (de) Handgeführtes Arbeitsgerät
DE2757844A1 (de) Tragbares gasmotorgetriebenes schneidwerkzeug
DE20105768U1 (de) Vibrationsstampfer
DE2700871A1 (de) Schwingungsdaempfende kupplung
DE19631031B4 (de) Motorkettensäge
DE2131922A1 (de) Kettensaege
DE10393139T5 (de) Vorrichtung für ein tragbares Arbeitsgerät
DE1271370B (de) Tragbare Motorkettensaege
DE8514381U1 (de) Entastungssäge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee