DE2525116C3 - Motorkettensäge - Google Patents

Motorkettensäge

Info

Publication number
DE2525116C3
DE2525116C3 DE2525116A DE2525116A DE2525116C3 DE 2525116 C3 DE2525116 C3 DE 2525116C3 DE 2525116 A DE2525116 A DE 2525116A DE 2525116 A DE2525116 A DE 2525116A DE 2525116 C3 DE2525116 C3 DE 2525116C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
motor unit
motor
handles
vibrations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2525116A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2525116A1 (de
DE2525116B2 (de
Inventor
Hisashi Tokio/Tokyo Inaga
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KIORITZ CORP MITAKA TOKIO/TOKYO JP
Original Assignee
KIORITZ CORP MITAKA TOKIO/TOKYO JP
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KIORITZ CORP MITAKA TOKIO/TOKYO JP filed Critical KIORITZ CORP MITAKA TOKIO/TOKYO JP
Publication of DE2525116A1 publication Critical patent/DE2525116A1/de
Publication of DE2525116B2 publication Critical patent/DE2525116B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2525116C3 publication Critical patent/DE2525116C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F1/00Springs
    • F16F1/36Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
    • F16F1/373Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape
    • F16F1/3732Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers characterised by having a particular shape having an annular or the like shape, e.g. grommet-type resilient mountings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor
    • B27B17/0033Devices for attenuation of vibrations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Portable Power Tools In General (AREA)

Description

Dadurch, daß der vordere Handgriff mit dem hinteren
Handgriff nicht starr, wie beispielsweise bei der Säge 40 nach der DE-AS 12 71 370, verbunden ist, sondern über
Die Erfindung betrifft eine Motorkettensäge der im einen Vibrationsdämpfer, wird eine Schwingungsüber-Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen G1St- tragung von einem Handgriff auf den anderen Vermietung, den, und es kann sogar erreicht werden, daß sich über Eine solche Motorkettensäge ist durch die GB- diesen Schwingungsdämpfer die Schwingungen gegen-PS 11 70 313 bekannt Hierbei ist der vordere Handgriff 45 seitig auslöschen. Eine solche Auslöschung von Schwinan seinem unteren Ende an dem vorderen Ende des gungen wird außerdem unterstützt durch die zwischen H rohrförmigen Handgriff-Verbindungsgliedes ange- dem Verbindungsglied und dem hinteren Handgriff an- || schweißt, dessen hinteres Ende wiederum mit dem hin- geordneten Vibrationsdämpfer, weil auf diese Weise j| teren Ende des hinteren Handgriffs durch Schweißen auch der untere Teil des Trägerrahmenaufbaus die R fest verbunden ist Das vordere Ende des hinteren 50 Schwingungsübertragung verhindert und die Schwin-Handgriffs ist frei und hat weder eine Verbindung zu gungen dämpft Da der hintere Handgriff im hinteren m dem Motoraggregat noch zu dem vorderen Handgriff. Teil über den Schwingungsdämpfer mit dem hinteren ^ Dieser einstückige, aus Handgriffen und Verbindungs- Teil des Verbindungsgliedes verbunden ist, wird es mögi| glied bestehende Rohraufbau bewirkt, daß beide Hand- lieh, den Handgriff weit nach hinten zu ziehen, was im 5- griffe den gleichen Schwingungen ausgesetzt sind, die 55 Sinne einer sicheren Führung der Säge wünschenswert ».: übir die Schwingungsdämpfer in Gestalt von Schrau- ist, ohne daß sich hier die Schwingungen zu unzulässig 'iß, benfedern vom Motoraggregat auf das Handgriff-Ver- hohen Werten aufschaukeln könnten. Der zwischen sij bindungsglied übertragen werden. Nachteilig an dieser dem oberen Teil des Motoraggregats und dem Händig Ausbildung ist ferner, daß die Verbindung zwischen den griff vorgesehene Vibrationsdämpfer bewirkt eine si- l-- Handgriffen und dem Motoraggregat nur über die Un- 60 chere Führung und Halterung des MotoraggregatS auch f. terseite des Motoraggregates hergestellt wird, wodurch im verkanteten Zustand, und er dämpft wirksam die b| sich eine unsichere Führung der Säge insbesondere Schwingungen an einer Stelle, an der das Motoraggre-
dann ergibt, wenn diese schräg und insbesondere recht- gat besonders heftigen Vibrationen ausgesetzt ist
:,;. winklig verschwenkt gehalten wird und das Gewicht des Demgemäß sind nach der Erfindung die Vibrations-
% Motoraggregates die Stützschraubenfedern schräg 65 dämpfer an jenen Stellen vorgesehen, wo die größten
■':,; bzw. rechtwinklig zu ihrer Achse belastet. Vibrationen auftreten können, so daß ein optimaler
ig Bei der in der US-PS 36 98 455 beschriebenen Motor- Dämpfungseffekt erzielt wird.
;-v kettensäge ist zwar das aus Motor und darüber liegen- Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung
'■;'■■
bestehen die das Handgriffverbindungsglied am Motor abstützenden Vibrationsdämpfer aus zwei parallel zueinander und zur Motorachse angeordneten vorderen Vibrationsdämpfern und einem weiteren Vibrationsdämpfer, der hinter den vorderen Vibrationsdämpfern liegt Hierdurch ergibt sich ein besonders günstiger Abbau der Hauptschwingungsamplitude durch die drei parallel zueinander wirkenden Schwingungsdämpfer, und außerdem wird dadurch eine günstige starre Führung des Aggregats über die Handgriffe gewährleistet
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine schematiche Seitenansicht einer mit einem Verbrennungskraftmotor ausgerüsteten Kettensäge;
F i g. 2 eine Draufsicht der Säge gemäß F i g. 1; F i g. 3 eine Stirnansicht der Säge; F i g. 4 und 5 in größerem Maßstab gezeichnete Teilschnittansichten der erfindungsgemäß ausgebildeten Kettensäge.
Die Kettensäge weist ein Motoraggregat 1 adf, in welchem der Motor, ein Brennstofftank, ein öltank und eine Kettenantriebseinrichtung gelagert sind Dieses Motoraggregat ist über Vibrationsdämpfer 21,22,23 an einem rahmenartigen Griffaggregat befestigt, welches aus einem vorderen Handgriff 2, einem hinteren Handgriffs und einem Handgriff-Verbindungsglied 4 besteht, das den vorderen Handgriff 2 mit dem hinteren Handgriffs verbindet Das vordere Ende 10 des Verbindungsgliedes 4 ist am unteren Ende des vorderen Handgriffs 2 befestigt, wie dies aus Fig.3 und 5 ersichtlich ist Das Verbindungsglied 4 erstreckt sich nach hinten über das Moloraggregat 1 hinaus und das hintere Ende 12 des Verbindungsgliedes 4 ist über einen Vibrationsdämpfer 24 mit dem hinteren Handgriff 3 verbunden. Das vordere obere Ende des hinteren Handgriffs 3 ist über einen Vibrationsdämpfer 23 mit dem oberen hinteren Endabschnitt des Motoraggregats 1 verbunden und außerdem über einen Vibrationsdämpfer 25 am oberen Ende 6 des vorderen Handgriffs 2 festgelegt
Gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Vibrationsdämpfer 21,22,23,24,25 aus elastischem Material, z. B. synthetischem Gummi. Zwei Beispiele von Vibrationsdämpfern sind in den F i g. 4 und 5 dargestellt.
Der untere Teil des Motoraggregats 1 ist auf dem Handgriff-Verbindungsglied 4 über drei Vibrationsdämpfer, wie aus F i g. 2 ersichtlich, abgestützt, d. h. es sind zwei vordere Vibrationsdämpfer 21 parallel zueinander find zur Achse der Antriebswelle des Motors angeordnet, und der dritte Vibrationsdämpfer 22 liegt hinter den vorderen Vibrationsdämpfern. Daher bilden die drei Vibrationsdämpfer 21 und 22 eine Dreipunktaufhängung für das frfotoraggregat 1. Das Handgriff-Verbindungsglied 4 erstreckt sich nach hinten und ist mit dem hinteren Handgriff 3 über den Vibrationsdämpfer 24 so verbunden, daß die Vibrationen in Vertikalrichtung relativ zu der Verbindung zwischen dem Handgriff 3 und dem Handgriff-Verbindungsglied 4 gedämpft und absorbiert werden können, und daß die Verbindung zwischen dem hinteren Handgriff 3 und dem Handgriff-Verbindungsglied 4 eine hohe Starrheit in Richtung senkrecht zur Vertikalachse der Verbindung zwischen dem hinteren Handgriff 3 und dem Handgriff-Verbindungsglied 4 liefert Auf diese Weise kann die Bedienungsperson die mo'prisch getriebene Kettensäge leicht halten, wenn sie die beiden Handgriffe fest erfaßt um eine nach vorwärts gerichtete Kraft auszuüben, d. h. in Richtung der Bewegung des Kettensägeblattes.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2 dem Benzintank bestehende Aggregat sowohl von unPatentansprüche: ten als auch über den vorderen als umlaufender Rahmen ausgebildeten Bügel seitlich abgestützt, und auch der
1. Motorkettensäge mit einem vorderen Hand- hintere Handgriff greift im oberen Teil des Aggregats, griff, der den oberen Teil und einen Seitenteil des 5 nämlich am Tank an, jedoch sind auch hier die beiden Motoraggregats umschließt, mit einem hinteren Griffe mit dem unteren, das Motoraggregat abstützen-Handgriff, der vom Motoraggregat nach hinten vor- den Verbindungsteil starr miteinander verbunden, so steht und mit einem Handgriff-Verbindungsglied, daß die Griffe mit starken Vibrationen beiasf.t sind,
das je ein Ende der beiden Handgriffe miteinander Einen grundsätzlich gleichen Aufbau zeigt die DE-verbindet und über Vibrationsdämpfer aus elasti- io AS 12 71370, bei der sowohl der vordere als auch der schem Material am unteren Teil des Motoraggregats hintere Handgriff unmittelbar und getrennt voneinanabgestützt ist, wobei das untere Ende des vorderen der am Motoraggregat befestigt sind, wobei jedoch Handgriffs am Vorderende des Handgriff-Verbin- noch eine in sich starre Verbindung in Gestalt eines dungsgliedes befestigt ist und das hintere Ende des Rohres zwischen den Handgriffen vorgesehen ist. das Handgriff-Verbindungsgliedes das vom unteren Teil id sich über dem Motoraggregat erstreckt
des Motoraggregats nach hinten vorsteht, mit dem Die DE-AS 21 38 294 zeigt eine Kettensäge, bei der
hinteren Ende des hinteren Handgriffs verbunden der hintere Handgriff mit seinem hinteren Ende über
ist, dadurch gekennzeichnet, daßdieVer- einen Vibrationsdämpfer an einem starr nach hinten
bindung zwischen dem Handgriff-Verbindungsglied ausladenden Teil des Motoraggregats abgestützt ist
(4) und eiern hinteren Handgriff (3) aus einem Vibra- 20 Der vordere Teil des hinteren Handgriffs ist über einen
densdompfer (24) besieht, daß das vordere obere weiteren Vibrationsdämpfer am Motoraggregat abge-
Ende (8) des hinteren Handgriffs (3) aber einen Vi- stützt Unabhängig vom hinteren Handgriff ist der vor-
brationsdämpfer (23) mit dem Oberteil des Motor- dere Handgriff über Tragstücke und Puffer abgestützt
aggregate (1) verbunden ist, und daß das obere Ende Hierdurch wird es möglich, daß die vom Motor nach
(6) des vorderen Handgriffs (2) dem vorderen obe- 25 dem vorderen Handgriff übertragenen Vibrationen und
ren Ende (8) des hinteren Handgriffs (3) in Horizon- die vom Motor nach dem hinteren Handgriff übertrage-
talrichtung gegenüberliegt und mit diesem über ei- nen Vibrationen in Resonanz gelangen und sich zu grö-
nen weiteren Vibrationsdämpfer (25) verbunden ist ßeren Schwingungsamplituden autbauen.
2. Motorkettensäge nach Anspruch 1, dadurch ge- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Mokennzeichnet, daß die das Handgriffverbindungs- 30 torkettensäge zu schaffen, die eine sichere Führung des glied (4) 'Ti Motoraggregat abstützenden Vibra- Sägekettenaggregats in jeder Orientierung im Raum ticnsdämpfer (21, 22) aus zwei parallel zueinander gewährleistet und trotzdem eine weitgehende Isolation und zur Motorachse angeordneten vorderen Vibra- der im Motoraggregat auftretenden Schwingungen getionsdämpfern (21) und trinejr weiteren Vibrations- genüber den Handgriffen gewährleistet
dämpfer (22) bestehen, der hinter den vorderen Vi- 35 Gelöst wird die gestellte Aufgabe durch die im Kenn-
brationsdämpfern (21) liegt zeichnungsteil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale.
DE2525116A 1975-01-28 1975-06-05 Motorkettensäge Expired DE2525116C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP50011527A JPS5186898A (de) 1975-01-28 1975-01-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2525116A1 DE2525116A1 (de) 1976-07-29
DE2525116B2 DE2525116B2 (de) 1978-07-27
DE2525116C3 true DE2525116C3 (de) 1985-10-24

Family

ID=11780426

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2525116A Expired DE2525116C3 (de) 1975-01-28 1975-06-05 Motorkettensäge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3945119A (de)
JP (1) JPS5186898A (de)
DE (1) DE2525116C3 (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4041606A (en) * 1976-10-07 1977-08-16 Mcculloch Corporation Chain saw with flexible skid and vibration and resonance reducing means
SE421682B (sv) * 1976-12-29 1982-01-25 Partner Ab Berbart forbrenningsmotordrivet handredskap bestaende dels av en motorenhet, som framtill uppber en verktygsberare, t ex en styrklinga for en sagkedja och dels en pa motorenheten medelst elastiska forbindningsorgan f...
US4138812A (en) * 1977-10-14 1979-02-13 Mcculloch Corporation Vibration isolation system for chain saw structures
US4141143A (en) * 1977-10-26 1979-02-27 Mcculloch Corporation Chain saw handle and vibration isolation system
JPS54127080A (en) * 1978-03-25 1979-10-02 Makoto Nandate Vibration isolation device in handle of machine in which vibration is formed
JPS54140294A (en) * 1978-04-24 1979-10-31 Kyoritsu Kk Potable chain saw
JPS5828801Y2 (ja) * 1980-10-13 1983-06-23 株式会社 共立 チエンソ−
JPS60141202U (ja) * 1984-02-29 1985-09-19 小松ゼノア株式会社 エンジンドリル
JPS60152852U (ja) * 1984-03-21 1985-10-11 株式会社共立 防振体
DE3683911D1 (de) * 1986-11-11 1992-03-26 Black & Decker Inc Kraftgetriebene saege, insbesondere elektromotorisch angetriebene saege.
JPH0625288Y2 (ja) * 1987-03-18 1994-07-06 株式会社共立 チエ−ンソ−のハンドル防振取付装置
US4825548A (en) * 1987-03-31 1989-05-02 White Consolidated Industries, Inc. Vibration-damping control handle for a portable power tool
US4819742A (en) * 1987-06-12 1989-04-11 White Consolidated Industries, Inc. Vibration-damping control handle for a portable power tool
US4912848A (en) * 1989-01-09 1990-04-03 Textron, Inc. Power tool handle
US5046566A (en) * 1989-03-18 1991-09-10 Andreas Stihl Portable handheld tool having a handle arrangement decoupled by antivibration elements
JPH0328334U (de) * 1989-07-27 1991-03-20
US5016355A (en) * 1990-06-25 1991-05-21 Textron Inc. Vibration reducing chain saw handle
DE19631033B4 (de) * 1996-08-01 2009-05-28 Fa. Andreas Stihl Tragbares, handgeführtes Arbeitsgerät mit einem hinteren Handgriff
DE19925281B4 (de) * 1999-06-02 2014-10-02 Andreas Stihl Ag & Co. Handgeführtes Arbeitsgerät, insbesondere Heckenschere mit vibrationsgedämpften Handgriffen
US7127971B1 (en) 2001-08-27 2006-10-31 James Braun Hand tool safety device
DE102004031866B4 (de) * 2004-07-01 2015-09-10 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Handgeführtes Arbeitsgerät
US7980323B2 (en) * 2007-10-04 2011-07-19 Robert Wilson Shock dampening post driver
JP2010022235A (ja) * 2008-07-16 2010-02-04 Starting Ind Co Ltd 刈払機
US8966773B2 (en) 2012-07-06 2015-03-03 Techtronic Power Tools Technology Limited Power tool including an anti-vibration handle
US20140053682A1 (en) * 2012-08-21 2014-02-27 Thomas Bendien Plate for protecting portable power equipment
EP2871288B1 (de) * 2013-11-12 2016-03-16 Delmag GmbH & Co. KG Dieselramme
EP2871286B1 (de) 2013-11-12 2016-03-23 Delmag GmbH & Co. KG Rammhammer

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1271370B (de) * 1964-06-30 1968-06-27 Stihl Maschf Andreas Tragbare Motorkettensaege
GB1170313A (en) * 1967-04-21 1969-11-12 George Raymond Sharp Portable Chain Saw having Anti Vibration Handle
US3542095A (en) * 1968-08-05 1970-11-24 Mcculloch Corp Chain saw with vibration isolation system
US3698455A (en) * 1970-06-26 1972-10-17 Mcculloch Corp Vibration isolation and bumper system
US3637029A (en) * 1970-09-14 1972-01-25 Textron Inc Hand-held power tool with antivibration mount
JPS5210239B1 (de) * 1971-03-09 1977-03-22
US3728793A (en) * 1971-04-15 1973-04-24 Fullerton A M Chain saw with damping means
US3845827A (en) * 1971-08-05 1974-11-05 Stihl Maschf Andreas Portable implement,especially motor chain saw
US3823474A (en) * 1973-05-02 1974-07-16 Inst Cercetari Si Proiectari P Carrying frame for power saw

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5186898A (de) 1976-07-29
US3945119A (en) 1976-03-23
DE2525116A1 (de) 1976-07-29
DE2525116B2 (de) 1978-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2525116C3 (de) Motorkettensäge
DE1939839B2 (de) Tragbare Kettensäge
DE827594C (de) Radachsaufhaengung an Kraftwagen
DE3121882A1 (de) Vibrationswerkzeug mit einem vibrationsfesten befestigungsmechanismus fuer den handgriff
DE102008015710A1 (de) Vibrationsdämpfende Vorrichtung
EP0707115B1 (de) Vibrationsstampfer
DE1528034A1 (de) Tragbare Motorsaege
DE2815723C3 (de) Von Hand geführter Rüttelstampfer
DE1484443A1 (de) Deichselgesteuerter Vibrationsbodenverdichter
DE202009000264U1 (de) Dämpfungselement
DE19704495A1 (de) Vibrationsstampfer
DE4305084A1 (de)
EP0446681B1 (de) Schwingungsdämpfungsvorrichtung für vertikale Schwingungen
DE1455850A1 (de) Elastische Aufhaengung fuer einen Motor am Fahrgestell eines Fahrzeuges
DE3901333C2 (de) Schwingungsfeste Motorhalterung
DE3206710C2 (de) Vibrationsplatte zur Verdichtung des Bodens
DE2757844A1 (de) Tragbares gasmotorgetriebenes schneidwerkzeug
EP0662371B1 (de) Schwingungsgedämpfter Handgriff
DE2523599C2 (de) Vorrichtung zur Kopplung der Antriebs- bzw. Auftriebsvorrichtung eines Hubschraubers mit dem Hubschrauberrumpf
DE19939304B4 (de) Lagerung für eine Antriebseinheit
DE1784135B2 (de) Von hand gefuehrte verdichtungsvorrichtung fuer den baugrund, beton, asphalt o.dgl.
DE2131922B2 (de) Kettensaege
DE1757940A1 (de) Freischneidegeraet
AT403336B (de) Handgeführte, selbstfahrende arbeitsmaschine
DE645399C (de) Motordreirad

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: NAGASHIMA, AKIRA, MITAKA, JP INAGA, HISASHI, TOKIO/TOKYO, JP

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)