DE1527625C3 - Walzwerksanlage für die Herstellung von Draht - Google Patents
Walzwerksanlage für die Herstellung von DrahtInfo
- Publication number
- DE1527625C3 DE1527625C3 DE1966D0049986 DED0049986A DE1527625C3 DE 1527625 C3 DE1527625 C3 DE 1527625C3 DE 1966D0049986 DE1966D0049986 DE 1966D0049986 DE D0049986 A DED0049986 A DE D0049986A DE 1527625 C3 DE1527625 C3 DE 1527625C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wire
- rolling mill
- cooling
- production
- stations
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B45/00—Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
- B21B45/02—Devices for surface or other treatment of work, specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills for lubricating, cooling, or cleaning
- B21B45/0203—Cooling
- B21B45/0209—Cooling devices, e.g. using gaseous coolants
- B21B45/0215—Cooling devices, e.g. using gaseous coolants using liquid coolants, e.g. for sections, for tubes
- B21B45/0224—Cooling devices, e.g. using gaseous coolants using liquid coolants, e.g. for sections, for tubes for wire, rods, rounds, bars
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21C—MANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
- B21C47/00—Winding-up, coiling or winding-off metal wire, metal band or other flexible metal material characterised by features relevant to metal processing only
- B21C47/02—Winding-up or coiling
- B21C47/10—Winding-up or coiling by means of a moving guide
- B21C47/12—Winding-up or coiling by means of a moving guide the guide moving parallel to the axis of the coil
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21B—ROLLING OF METAL
- B21B41/00—Guiding, conveying, or accumulating easily-flexible work, e.g. wire, sheet metal bands, in loops or curves; Loop lifters
- B21B41/08—Guiding, conveying, or accumulating easily-flexible work, e.g. wire, sheet metal bands, in loops or curves; Loop lifters without overall change in the general direction of movement of the work
- B21B41/10—Loop deflectors
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
- Heat Treatment Of Strip Materials And Filament Materials (AREA)
- Metal Rolling (AREA)
Description
Die Erfindung beschäftig sich mit einer Walzenwerksanlage
für die Herstellung von Draht mit einer der Fertigstaffel nachgeschalteten, aus mehreren
Kühlstationen bestehenden Kühlstrecke und einer an dieser anschließenden horizontalen Trommel-Wikkelvorrichtung
unter Einschaltung eines Schlingenbildners mit Schlingentisch zwischen zwei Behandlungsstaiionen,
wobei Fotozellen für die Regelung der Kühlmittelbeaufschlagung und des Drahtdurchlaufes
vorgesehen sind.
Es ist üblich, den walzwarmen, aus dem letzten Gerüst einer Fertigstaffel austretenden Draht nur
mäßig zu kühlen, so daß dieser biegsam genug ist, im hellglühenden Zustand in einen Haspel
mit großer Geschwindigkeit eingeleitet werden zu können. Für dieses Prinzip kommen sowohl Edenborn-
als auch Garret-Haspel in Betracht. Voraussetzung ist jedoch, daß der Drahtstrang walzwarm ist
und in einem kleineren Durchmesserbereich liegt. Drahtquerschnitte dieses Bereichs bis etwa 12 mm
Durchmesser können eine Gefügeverbesserung durch kombinierte Wasser-Luftkühlung oder auch durch
Luftkühlung allein erfahren. Diese Behandlungsweise ist allgemein unter dieser Behandlungsweise bekannt.
Bei dickeren Querschnitten dieser Behandlungsweise ist jedoch eine intensive Kühlung erforderlich, wobei
der Strang auf einer längeren Strecke dem Kühlmittel ausgesetzt sein muß. Um die gewünschte Gefügeumwandlung
zur Qualitätsverbesserung zu erreichen, ist es erforderlich, den Draht gleichmäßig schnell und
gleichmäßig über dessen Querschnittsfläche auf Temperaturen von etwa 600 bis 650° C abzukühlen. Der
Strang wird dabei relativ fest und somit steif. Es ist nicht möglich, daß er nach dieser Behandlung noch
nach dem System der Garret- bzw. Edenborn-Haspel gewickelt werden kann.
Nach einer bekannten Lösung (USA.-Patentschrift2
994 328) ist es üblich, die Walzwerksanlage in der Stationenfolge, Zwischen-Staffel, Schlingentisch,
Fertigstaffel, Kühlstrecke, Haspelstation (Garret- oder Edenborn-Haspel) aufzubauen. Diese Möglichkeit
besteht, wenn die Geschwindigkeit des aus dem letzten Gerüst austretenden Strangs als Wert für
die Haspeldrehzahl dienen kann. Im Falle eines steifen Stranges ist jedoch die Anwendung derartiger
Haspel, deren Drehzahl sekundär im Gesamtsystem ist, nicht mehr möglich. Der wesentliche Grund hierfür
liegt darin, daß das Umbiegen des Walzdrahtes keinerlei Schwierigkeiten bereitet, d. h., die Haspelstationen
folgen ohne Schwierigkeiten der Arbeitsgeschwindigkeit der Walzstraße. Diese Tatsache trifft im
vorliegenden Falle nicht zu, weil nicht davon ausgegangen werden kann, daß die erforderliche Biegsamkeit
des Materials vorliegt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, auch für weitestgehend abgekühlte Drahtstränge,
also relativ steife, von verhältnismäßig großem Querschnitt, durch entsprechende Ausbildung
der Kühlstrecke eine Möglichkeit zu finden, diese zu Rundbunden aufhaspeln zu können.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Lehre der Erfindung darin, daß eine Anlage geschaffen
wird, die dadurch gekennzeichnet ist, daß jeder Kühlstation eine Fotozelle nachgeordnet ist und der
durchlaufende Draht-Anfang in der Fotozelle einen Impuls erzeugt, durch den die zugehörige vorgeordnete
Kühlstation einschaltbar und ausgenommen einer bestimmten Kopflänge der Walzdraht mit
Kühlmittel beaufschlagbar ist.
Es sind also durch die Strangspitze schaltbare Mittel vorgesehen, die zur Betätigung der Kühlwasserventile
dienen. So kann zur Erleichterung der automatischen Einführung des Anfanges eines Drahtstranges
zunächst die Schlinge gebildet werden, der Anfang des Bundes wird nur schwach gekühlt, womit
die Bildung der ersten Windung an der Wickeltrommel erleichtert wird, da der Draht dann noch sehr
leicht verformbar ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt und im folgenden
näher erläutert.
F i g. 1 stellt die Anlage im Prinzip dar, wobei der Draht erst aus dem letzten Gerüst der Fertigstaffel
austritt;
F i g. 2 ist dieselbe Ansicht der Anlage nach Fig. 1 (Seitenansicht), jedoch ist der Draht bereits
über die Schiingenstation hinaus in die zweite Kühlstation eingeführt;
F i g. 3 zeigt den Draht nunmehr bis zur Aufwikkeltrommel und auf diese gewickelt vorgeschoben;
F i g. 4 stellt einen Grundriß zu den F i g. 1 bis 3 dar.
Der Draht 1 tritt aus dem letzten Gerüst 2 der Fertigstaffel in F i g. 1 aus. Diesem Gerüst ist der Schlingenbildner 3 nachgeschaltet sowie der Treiber 4. Hinter diesem sind in einer langen Reihe die Kühlstationen 5 bis 9 vorgesehen, und diesen folgt der Zugspannungsregler 10. In weiterer Folge der Reihe befindet sich die Wickelvorrichtung 11, bestehend aus dem Spularm 12, einem elektrischen Schaltmittel, wie beispielsweise Fotozelle 13, der eigentlichen Wickeltrommel 14 und den Leitklappen 15. Zwischen den einzelnen Kühlstationen sind ferner ähnliche elektrisehe Schaltmittel, wie beispielsweise Fotozellen 16 bis 20, angeordnet.
Der Draht 1 tritt aus dem letzten Gerüst 2 der Fertigstaffel in F i g. 1 aus. Diesem Gerüst ist der Schlingenbildner 3 nachgeschaltet sowie der Treiber 4. Hinter diesem sind in einer langen Reihe die Kühlstationen 5 bis 9 vorgesehen, und diesen folgt der Zugspannungsregler 10. In weiterer Folge der Reihe befindet sich die Wickelvorrichtung 11, bestehend aus dem Spularm 12, einem elektrischen Schaltmittel, wie beispielsweise Fotozelle 13, der eigentlichen Wickeltrommel 14 und den Leitklappen 15. Zwischen den einzelnen Kühlstationen sind ferner ähnliche elektrisehe Schaltmittel, wie beispielsweise Fotozellen 16 bis 20, angeordnet.
Wie in F i g. 4 strichpunktiert angedeutet, ist es möglich, über einen Wagen 21 die Trommeleinheit
14 mit den Leitklappen 15 bzw. einem Drehantrieb 22 hin- und herzubewegen, und zwar an Stelle der in
den F i g. 1 bis 3 dargestellten Schwenklagerung 23 des Spularmes 12. In diesem Falle besteht letzterer
aus einem Leitrohr 24.
Die Wirkungsweise der Anlage ist folgende: Der Walzstab 1 läuft aus dem letzten Gerüst 2 eines
Walzwerks aus (F i g. 1). Der in Pfeilrichtung laufende Kopf des Stranges durchläuft einen weiter
nicht dargestellten Schlingentisch und sticht im Treiber4 an, der sich zunächst im Gleichlauf mit dem
Gerüst 2 befindet. Erhält die Fotozelle 16 einen Impuls, so wird dadurch das Walzgerüst 2 schneller und
gleichzeitig im Schlingentisch die Führungsrinne geöffnet, so daß die Schlinge 1 α sich von selbst bildet
oder auf Grund nicht gezeichneten Hilfmitteln, wie z. B. Ausdrückrolle od. dgl. zwangsweise gebildet
wird. Der Draht 1 läuft nacheinander in Drahtführungen der Kühlstationen 5, 6, 7, 8 und 9 ein. Sobald
der durchlaufende Draht einen Impuls auf die Fotozelle 17 bewirkt, wird die Kühlstation 5 (F i g. 2) mit
Kühlwasser beaufschlagt. In gleicher Weise arbeitet die Fotozelle 18 mit der Kühlstation 6, 19 mit 7, 20
mit 8 und 13 mit 9 zusammen. Auf diese Weise bleibt gewährleistet, daß eine gewisse Kopflänge des
Walzdrahtes 1 warm bleibt und sich daraus einige leicht Terformbare Windungen ergeben, die sich sicher
um die Wickeltrommel 14 legen.
Der Zugspannungsregler 10, der sich im Gleichlauf mit dem Treiber 4 befindet, führt den Draht 1
über den Spularm 12 der Wickeltrommel 14 zu. Dabei wirken die Leitklappen 15 der Wickeltrommel 14
und ein etwas schneller eingestellter Lauf der Wikkeltrommel 14 so zusammen, daß sich die ersten
Windungen sicher um die Wickeltrommel 14 biegen lassen. Nach einigen Windungen werden die Leit- .
klappen, gesteuert über die Fotozelle 13 und geschwindigkeitsabhängigem Zeitrelais, abgehoben.
Gleichzeitig wird der Zugspannungsregler 10 auf Generatorbetrieb (Bremsbetrieb) umgeschaltet und
außerdem die Oberrolle 4 a vom Walzgut 1 abgehoben (F i g. 3). Die Wickeltrommel 14 zieht nun über
den als Bremse arbeitenden Zugspannungsregler 10 den Draht 1 laufend aus der Schlinge 1 α und wickelt
ihn auf Grund der Bewegung des Spularmes 12 in gleichmäßigen Lagen. Die Größe der Bremskraft
kann am Zugspannungsregler 10 eingestellt und geregelt werden. Der Treiber 4 kann zur Erhöhung der
Bremskraft zugeschaltet werden, ebenso können auch beide Apparate 4 und 10 von dem Walzgut abgehoben
werden, sofern keine Bremskraft benötigt wird. In diesem Falle zieht die Wickeltrommel 14
das Material 1 direkt aus der Schlinge 1 α ab, die fortlaufend neugebildet wird.
Der Betrieb der Anlage läßt viele Regelmöglichkeiten zu, stets ist gewährleistet, daß der der Wickeltrommel
14 zugeführte Draht wickelgerecht in der richtigen Spannung vorliegt. Hierfür sorgt unter anderem
der Schlingenbildner 3, der beispielsweise aus einem bekannten elektrischen Drehstrahltaster als
Regelungselement bestehen kann.
Wie bereits erwähnt, ist das Ausführungsbeispiel als beweglicher Spularm dargestellt, der über einen
Antrieb 26 seine Spulbewegung aufgeprägt erhält. Es ist aber auch möglich, diese Bewegung dem Wagen
21 zu übertragen, auf dem die Wickeltrommeleinheit (14, 22) angeordnet ist und der mittels eines Schubantriebs
27 auf Führungen 28 verfahrbar ist. Dies ist jedoch nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Walzwerksanlage für die Herstellung von Draht mit einer der Fertigstaffel nachgeschalteten, aus mehreren Kühlstationen bestehenden Kühlstrecke und einer an diese anschließenden horizontalen Trommel-Wickelvorrichtung unter Einschaltung eines Schlingenbildners mit Schlingentisch zwischen zwei Behandlungsstationen, wobei Fotozellen für die Regelung der Kühlmittelbeaufschlagung und des Drahtdurchlaufes vorgesehen sind, dadurchgekennzeichnet, daß jeder Kühlstation (5, 6, 7, 8, 9) eine Fotozelle (16, 17, 18, 19, 20) nachgeordnet ist und der durchlaufende Draht-Anfang in der Fotozelle einen Impuls erzeugt, durch den die zugehörige vorgeordnete Kühlstation einschaltbar und ausgenommen einer bestimmten Kopflänge der Walzdraht mit Kühlmittel beaufschlagbar ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19661777431 DE1777431A1 (de) | 1966-04-29 | 1966-04-29 | Trommel-wickelvorrichtung |
DE1966D0049986 DE1527625C3 (de) | 1966-04-29 | 1966-04-29 | Walzwerksanlage für die Herstellung von Draht |
GB685067A GB1162859A (en) | 1966-04-29 | 1967-02-13 | Rolling Mill Plant for the production of Wire |
FR98928A FR1514682A (fr) | 1966-04-29 | 1967-03-15 | Installation de laminoir pour fabrication de fil |
SE606967A SE346476B (de) | 1966-04-29 | 1967-04-28 |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19661777431 DE1777431A1 (de) | 1966-04-29 | 1966-04-29 | Trommel-wickelvorrichtung |
DE1966D0049986 DE1527625C3 (de) | 1966-04-29 | 1966-04-29 | Walzwerksanlage für die Herstellung von Draht |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1527625A1 DE1527625A1 (de) | 1970-01-29 |
DE1527625B2 DE1527625B2 (de) | 1974-06-12 |
DE1527625C3 true DE1527625C3 (de) | 1978-06-01 |
Family
ID=25755734
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661777431 Pending DE1777431A1 (de) | 1966-04-29 | 1966-04-29 | Trommel-wickelvorrichtung |
DE1966D0049986 Expired DE1527625C3 (de) | 1966-04-29 | 1966-04-29 | Walzwerksanlage für die Herstellung von Draht |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19661777431 Pending DE1777431A1 (de) | 1966-04-29 | 1966-04-29 | Trommel-wickelvorrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE1777431A1 (de) |
FR (1) | FR1514682A (de) |
GB (1) | GB1162859A (de) |
SE (1) | SE346476B (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2824897A1 (de) * | 1978-06-07 | 1979-12-20 | Ali Bindernagel | Walzstrasse zum walzen von draht |
NL171334C (nl) * | 1980-01-21 | 1983-03-16 | Estel Hoogovens Bv | Werkwijze en inrichting voor het tijdens het koelen gestrekt houden van warmgewalst staafmateriaal. |
LU84922A1 (fr) * | 1983-07-18 | 1985-04-17 | Centre Rech Metallurgique | Procede et dispositifs de fabrication d'armatures a beton en acier sur train a fil a grande vitesse |
SE464280B (sv) * | 1985-08-08 | 1991-04-08 | Stiftelsen Metallurg Forsk | Saett att kyla hetan i ett valsverk |
DE4035193A1 (de) * | 1990-11-06 | 1992-05-07 | Thaelmann Schwermaschbau Veb | Verfahren und anordnung zum wickeln eng tolerierten rotationssymmetrischen walzgutes |
-
1966
- 1966-04-29 DE DE19661777431 patent/DE1777431A1/de active Pending
- 1966-04-29 DE DE1966D0049986 patent/DE1527625C3/de not_active Expired
-
1967
- 1967-02-13 GB GB685067A patent/GB1162859A/en not_active Expired
- 1967-03-15 FR FR98928A patent/FR1514682A/fr not_active Expired
- 1967-04-28 SE SE606967A patent/SE346476B/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE346476B (de) | 1972-07-10 |
DE1527625A1 (de) | 1970-01-29 |
GB1162859A (en) | 1969-08-27 |
DE1777431A1 (de) | 1975-01-09 |
FR1514682A (fr) | 1968-02-23 |
DE1527625B2 (de) | 1974-06-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3521485C2 (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines verseilten, mehrdrähtigen, verdichteten Rundleiters | |
DE1015658B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von galvanisiertem Draht | |
EP2750813B2 (de) | Reversierwalzwerk und betriebsverfahren für ein reversierwalzwerk | |
DE862207C (de) | Spulmaschine, insbesondere zum Aufspulen mit erhoehter linearer Geschwindigkeit | |
DE2414015A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum steuern der kuehltemperatur von warmem stahldraht | |
DE1527625C3 (de) | Walzwerksanlage für die Herstellung von Draht | |
DE2742662C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen, mit wechselnder Schlagrichtung erfolgenden Verseilung von elektrischen Kabeln und Leitungen größeren Querschnitts | |
DE102004041321A1 (de) | Walzwerk zum Walzen von metallischem Band | |
DE2604324A1 (de) | Einrichtung zum kontinuierlichen herstellen von laengsgeschweissten rohren aus bandmaterial, insbesondere zur herstellung von praezisionsstahlrohren | |
DE595659C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Herstellung von metallischen Niederschlaegen | |
DE663248C (de) | Walzenstrasse mit Schlingenbildung zwischen den einzelnen Geruesten | |
DE1499043B1 (de) | Spannvorrichtung fuer duennen Streifen | |
DE1521451A1 (de) | Anlage zum Ziehen und Warmverzinnen von Metalldraehten bei hoher Geschwindigkeit | |
DE3900960A1 (de) | Vorrichtung zum laengsteilen eines bandes und aufwickeln der streifen des geteilten bandes | |
DE2449268A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum kontinuierlichen kaltverfestigen von stabfoermigem metallischem walzgut, insbesondere stahldraht | |
DE2918387A1 (de) | Spulenwickelmaschine sowie spulenwickelverfahren | |
DE2538819A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von schraubenwendelfoermigen reissverschlusskuppelgliedern | |
DE665027C (de) | Verseilmaschine zum Herstellen von Litzen oder Seilen aus Stahldraehten | |
DE429542C (de) | Vorrichtung zum Walzen von Baendern auf Umkehrwalzwerken | |
DE1284922B (de) | Verfahren zum Nachstellen von Walzgeruesten in kontinuierlichen Walzstrassen, insbesondere in Mittelstahlstrassen | |
DE1903365A1 (de) | Falschdrallkraeuselmaschine | |
DE552713C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Drahtnetzen, insbesondere fuer das Einbetten in oderzwischen Papier- o. dgl. Stoffbahnen | |
AT407613B (de) | Vorrichtung zum endloswickeln von bandmaterial | |
DE670460C (de) | Verfahren zum Kaltwalzen von Metallblechen und -baendern | |
DE1427812B2 (de) | Steuereinrichtung zum Führen von Walzband in einer Walzstraße |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
EGA | New person/name/address of the applicant | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |