DE1526427A1 - Ansaugsystem fuer Rotationskolben-Brennkraftmaschine - Google Patents

Ansaugsystem fuer Rotationskolben-Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE1526427A1
DE1526427A1 DE19661526427 DE1526427A DE1526427A1 DE 1526427 A1 DE1526427 A1 DE 1526427A1 DE 19661526427 DE19661526427 DE 19661526427 DE 1526427 A DE1526427 A DE 1526427A DE 1526427 A1 DE1526427 A1 DE 1526427A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
intake system
internal combustion
rotary piston
piston internal
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19661526427
Other languages
English (en)
Other versions
DE1526427B2 (de
DE1526427C3 (de
Inventor
Winfried Tausch
Eberhard Weigert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sachsenring Automobilwerke VEB
Original Assignee
Sachsenring Automobilwerke VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sachsenring Automobilwerke VEB filed Critical Sachsenring Automobilwerke VEB
Publication of DE1526427A1 publication Critical patent/DE1526427A1/de
Publication of DE1526427B2 publication Critical patent/DE1526427B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1526427C3 publication Critical patent/DE1526427C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M1/00Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • F02B2053/005Wankel engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2730/00Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing
    • F02B2730/01Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing with one or more pistons in the form of a disk or rotor rotating with relation to the housing; with annular working chamber
    • F02B2730/018Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing with one or more pistons in the form of a disk or rotor rotating with relation to the housing; with annular working chamber with piston rotating around an axis passing through the gravity centre, this piston or the housing rotating at the same time around an axis parallel to the first axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/43Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel
    • F02M2700/4302Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air and fuel are sucked into the mixture conduit
    • F02M2700/4392Conduits, manifolds, as far as heating and cooling if not concerned; Arrangements for removing condensed fuel
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Automobilwerke Zv/ickau P 15 26 427.4-13
Ansaugsystem far Rotationskolben-Brennkraftmaschine
Die Erfindung betrifft ein Ansaugsystem für Rotationskolben-Brennkraftmaschinen in Trochoidenbauarb, mit Ansaugkanälen in beiden Seitenteilen de3 Gehäuses und frischgasgekühltem Triebwerk.
Derartige Maschinen sind bekannt mit einem üinlaßkanal im Gehäuseseitenteil, wobei das angesaugte Frischgas teilweise durch Hohlräume des rotierenden Kolbens und übereine Einlaßtasche im gegenüb inliegenden Seitenteil zum Arbeitsraum geführt wird, während der andere Teil des Frischgases zu einem etwas spateren Zeitpunkt direkt vom Einla3kanal über einen von der Stirnflachendichtung des Kolbens umschlossenen Raum im Seitenteil über eine iiinlaßtasche dem Arbeitsraum zuströmt.
Bs ist; bekannt, eine solche Rotationskolben-Brennkraftmaschine anstatt des Seiteneinlasses -lit einem Umfangseinlaßkanal zu versehen, um die Vorteile des frischgasgekühlten Triebwerkes mit denen einer leistungsstarken lTrafangseinla3maschine zu vereinen.
Eine weitere bekannte Maßnahme ist, die Kombination von Umfangs- und Seiteneinlaß, damit das Betriebsverhalten in allen Belastungszusfeinden der Rotationskolben-Brennkraftmaschine verbessert v/erden kann«
Die erstgenannte Seiteneinlai3maschine hat den Nachteil, daß durch den beschränkten Einlaß querschnitt 3owie durch die Erwärmung und Drosselung des Fri3chgasstromes innerhalb des Triebwerkes nur eine schlechte Füllung der Arbeitskammer erreichbar ist, und daß daaiit die Maschine ein ungenügendes Leistungsvermögen hat. Wird diese Rotationskolben-Brennkraftmaschine mit einem Uiruangseinlaijkanal vorsehen, so wird zwar der Nachteil dos beschränkten Einlaßquerschnittes beseitigt, aber durch den rotierenden Kolben wird die angesaugte Gassäule laufend zerstört und damit die Füllung gedrosselt.
■2-
009827/0244
BAD ORIGINAL
Ein weiterer Nacht oil besteht bei Uinfangseinla3maschinen .darin, dai3 durch die Überschneidung des Einlaß- und A'.islaßfensters bei Teillastbetrieb und niederen Drehzahlen das einströmende i'rischgas durch verbrannte Reatgnse stark verdünnt wird und au einem unruhigen Lauf der Maschine fahrt.
Die Kombination von "Jmfangs- und Seiteneiniaa ^.Piiiüglicht zwar, das Teillastverhalten zu verbessern und dabei das Leistungsvermögen zu erhalten, hat aber den Iiaoliteil, α a .3 durch das öffnen des Umfangseinlasses bei gro'3ar Belastung der Prischgasstrom des Seiteneinlasses so stark verringert wird, da'3 die Kühlung des Triebwerkes nicht menr ausreichen ist, und die Maschine in kurser Zeit ausfälltβ
Zweck der Erfindung ist es, die aufgeführten Kachtoile der bisher bekannte.i Ansaugsystem für Rotationskolben-Brennkraftraaschinen au beseitigen. Der Erfindung liegt die A.iigabe zugrunde, ein Ansaugsystem mit doppeltem Seiteneinla3 und frischgasgekühlteni Triebwerk zu schaffen, das über den gesainten Drehzahlbereich und bei allen ßelastungszustanden ein befriedigendes Befcriebsverhalten der Rotationskolbon-Brennkraftmaschinen ermöglicht, wobei die Kühlung des Triebwerkes mit zunehmender Belastung intensiver v/ird»
JjJrfi:idimgsgemäi3 wird diese Aufgabe dadurch gelost, dl·-) die Ansaugkanäle in das eine Ende oder um das Zenbruin der ellipsoiden Ausnehmungen in beiden Seitenteilen einmünden, während die Seiteneinlaßöffnungen und Kanäle zu. einem [Jmfangseinlad vom anderen Ende der ellipsoiden Ausnehmungen ausgehen.
Die Erfindung ist weiter gekennzeichnet durch uine geblaseartige Einrichtung auf der Exzenterwelle bzw» sfciinseitig am Exzenter und/oder Kolben innerhalb der eiiiüsoiden Ausnelimungon der Seit enteile β Ein weiteres Merkmal ist der geschlossene Umfangseinla'3 bei Teillastbetrieb durch eine Absperreinrichtung, in Ookannter V/eiae nahe der Trochoidenlaufbahn im Gühäusomaa. 2.1,
009827/0244
BA ORIGINAL
die erst bei großer Belastung der Rotationskolben-Brennkraftmaschine über das Vergasergestange oder über eine Unterdruckdose, vom Unterdruck im Vergaser gast eiert, öffnet.
Letztes Merkmal der.Erfindung ist die Anordnung von
Schmiermittelkanälen in an sich bekannter //eise arischen
den ellipsoiden Ausnehmungen und den Lagern der Exzenterwelle und des Kolbens.
Durch die erfindungsgertiäi3e Einmündung der Ansaugkaiiäle an eine.ii Ende oder um das Zentrum der ellipsoiden Ausnehmungen in den Seitenteilen und die Anordnung der Seitenein-Ia3öffnungen an anderen Ende dieser Ausnehmungen .vird erreicht, da,3 eine möglichst groJe Stirnflache des Kolbens durch frischgas gekühlt und mit Schmiermittel versorgt wird. Die KLiIiI- und Schmierwirkung sowie die Strömungsgeschwindigkeit wird erhöht durch die Anordnung eines Gebläses auf der Exzenterwelle bzw. stirnseitig am Exzenter und/ oder Kolben innerhalb der ellipsoiden Ausnehmungen, wobei die Einmündung der Ansaugkanäle im,Zentrum der Ausnehmungen besonders vorteilhaft ist.
Die Abzweigung der Kanäle zum Umfangseinla3 an den Seiteiieinla3offnungen hat den Vorteil, da.3 gejeni-bei· devi ^iaher bekannten Lösungen die K ihlung des Kolbens mit dar üf_'nung des Umfangseinlasses nicht schlechter, sondern durch dem erhöhten Gasdurchsatz in der Ausnehmung inte.oi'/sr \.irJ.o Das -.:i gesaugt 3 frischgas durchströmt nicht mehr uen Kolben, sondern bestreicht dessen Stirnflichen, olme dabei gedrosselt zu worden. .Vird dem Kraftstoff Sclimiermittel augemischt bzw. Prischöl im Motor dosiert zugegeben, so wird durch den Ströniungswirbel in der ellipsoiden Ausnehmung und durch Schliermittelkanäle zu den Lagern der Exenterv/elle und den Kolbens die Schmierung der xriebv.-erksteile sichergestellt, so daß eine Glu.nl auf kühlung b::v/. -s rung entfalle;; kann.
009827/0244
BAD
Durch den zusätzlichen Unifangseinla'3 wird eine gute Füllung der Arbeitskammer bei Vollast und hohen Drehsahlen sichergestellt. Läuft die Maschine im Leerlauf oder Teillastbereich, so wird durch eine Absperreinrichtung der Umfangseinla3 nahe der xrochoidenlaufbalin im Gehäusemantel verschlossen, um den Totraum gering zu halten. Die Absperreinrichtung ward mit sunolimondor Belastung durch das 7ergasergestänge oder durch den steigenden Unterdruck im Vergaser geöffnet. Die beiden 38iteneinlai3öffnungen stellen ein gutes Betriebsverhaltan der uotationskolban-Erennkraftma-schinen im Leerlauf und Teillastbereich sicher, da ihre Querschnitte vom Kolben erst freigegeben worden, vienn der Auslasskanal geschlossen ist, wodurch der Anteil vorbramitor Gase v/es ent lieh niedriger ist, als im Leerlauf bzw. Teillastbotrieb bei Umfangseinlai3maschinena
Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutirt. Die zugehörigen Zeichnung-an zeigen:
Pig. 1: den Querschnitt durch eine Rotationskolben-Brennkraftmaschine ,
Pig. 2: den Längsschnitt A-A nach Pig. I,
Pig. 3: eine Hotationskolben-Brennkraftmaschine mit Gebläse im Längsschnitt nach Pig. I.
In Pigur 1 ist eine Rotationskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart dargestellt, mit einem Gehäuse, bestehend aus dem Gehäusemantel 1 mit der Trochoidenliufbalm 2 und den Seitenteilen 3; 4, in denen die jjfez enterwelle 5 gelagert ist, die den Exzenter 6 und den rotierenden Kolben 7 trägt.
Das Kraftstoff-Luft-Gemisch strömt vom Vergaser 8 über die Ansaugkanäle 3; 10 zu den, dem Kolben 7 augewandten, ellipsoiden Ausnehmungen 115 12 in den Seitenteilen 3; 4 und wird im Leerlauf oder Teillastbetrieb über die Seiteneinla3öxfriuiigon 131 14 bsw„ bei Vollast zusätzlich über die Kanäle 15 3 16 und den JmfangseinlaS 17 in die Arbeitskammer
U s H 2 V / 0
BAD ORIGINAL
Die Ab sperreinrichtung 19 i^a Uinfang seinlaß ist nahe der Trochoidenlaufbahn 2 angeordnet, um die lotrauiavörluste in •Teillasfcbetrieb gering au halten. Mit zunelimender Belastung, vorzugsweise ab 2/3 Vollast;, wird die Ab sperreinrichtung durch das Vergasergestänge 20 geöffnet, welches durch einen Anschlag an der Drosselklappeir.velle des Vergasers raitgonommen wird«
Dem Kraftstoff zugeinisclites Schmiermittel bzw. iiii üiouor dosiert zugegebenes Frischei sorgt für die Schmierung des Triebwerkes mittels Sch-uiemittelkanälen 21 j 22, die von den ellipsoiden Ausnelimungen 11} 12 ausgehend, zu den Lagern der Exzenterwelle 5 und des Kolbens 7 führen (Fig.2).
Zur Erhöhung der Kühl- und Schillerwirkung sowie der Strömungsgeschwindigkeit des angesaugten Frischgases sind auf der Exzenterwelle 5 innerhalb der ellipsoiden Ausnehmungen 11 j 12 gebläseartige Einrichtungen 23? 24 vorgesehen (Fig. 3)·
9827/024/.
BAD

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    .1. Ansaugsystem für Rotationskolben-Brennkraftmaschine!! in Trochoidenbauart, mit Ansaugkanälen in beiden Seitenteilen des Gehäuses und mit frischgasgekühltera Jriebv/erk, dadurch gekennzeichnet, daS die Anaaugkanäle (9; 10) in das eine Ende oder um das Zentrum von ellipsoidal Ausnehmungen (11} 12) in den Seitenbeilen (3; ■'-) olnmUndon, während Soiteneinlaßöffnungen (13; 14) uad Kanäle (15; 16) zu einem Umfangseinlad (17) vom anderen iiide der ellipsoiden Ausnehmungen ausgehen,
  2. 2. Ansaugsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß "jablaseartige üJinrichtungen (23; 24) aiii' der üszantGrwelle (5) bzv/, stirnseitig am üxzenter (6) und/ oder Kolben (7) innerhalb der ellipsoiden Ausnehmungen (11; 12) vorhanden sind,
  3. 3, Ansaugsystem nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Uiiif an ^s einlad (17) in bekannt or .<eise nahe der Trochoidenlaufbahn (2) eine Absperreinrichtung (19) angeordnet ist,
  4. 4,- Ansaugsystem nach Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Absperreinrichtung (19) bei gro.ier JaI.ί-stung der Rotationskolben-Brennkraftinasoliine in bokannter V/ei ο θ iioer ein '/ergasergesfcänge (20) oder über eine Unterdruckdose den ümfangseinla3 (17) freigibt,
  5. 5. Ansaugsystem nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß von den ellipsoiden Ausnehmungen (11; 12) in an sich bekannter Weise Schmiermittöl kanale (21; 22) zu den Lagern der Exzenterwelle (5) und des Kolbens (7) fahren.
    Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
    BAD ORSGfNAL 009827/Q244
DE19661526427 1966-09-06 1966-09-06 Ansaugsystem für Rotationskolben-Brennkraftmaschinen Expired DE1526427C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0031879 1966-09-06
DEV0031879 1966-09-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1526427A1 true DE1526427A1 (de) 1970-07-02
DE1526427B2 DE1526427B2 (de) 1975-11-06
DE1526427C3 DE1526427C3 (de) 1976-06-10

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE1526427B2 (de) 1975-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112006003005B4 (de) Verbrennungsmotor
DE2945592A1 (de) Rotationskolbenmotor mit lader
DE3832013A1 (de) Hubkolben-brennkraftmaschine mit kurbelgehaeuse-ladeluftpumpen
DE1301613B (de) Rotationskolben-Brennkraftmaschine, insbesondere Kreiskolben-Brennkraftmaschine
DE1807107A1 (de) Kreiskolben-Brennkraftmaschine
DE1526434A1 (de) Kreiskolben-Brennkraftmaschine
DE657993C (de) Brennkraftmaschine, insbesondere Vergasermaschine, mit einem von der Maschine angetriebenen Geblaese
DE69214267T2 (de) Drehschieber und dessen verwendung für die zufuhr einer flüssigkeit zur brennkammer einer brennkraftmaschine
DE1526427A1 (de) Ansaugsystem fuer Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE10004103B4 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE2429383A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE1242042B (de) Gemischverdichtende Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE855637C (de) Gemischverdichtende, schlitzgesteuerte Zweitaktbrennkraftmaschine
DE733647C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Kurbelkastenluftspuelung und Gemischeinfuehrung durch eine gesonderte Ladepumpe
DE1526427C3 (de) Ansaugsystem für Rotationskolben-Brennkraftmaschinen
DE525963C (de) Viertaktdieselmaschine
DE1451726C (de) Gemischverdichtende Rotationskolben Brennkraftmaschine
DE3922172A1 (de) Gemischverdichtende zweitaktbrennkaftmaschine
DE709134C (de) Druckluftbetriebener Geradzahn- oder Schraegzahnmotor
DE324498C (de) Arbeitsverfahren fuer Viertaktmotoren
DE895549C (de) Mehrzylinder-Zweitaktbrennkraftmaschine mit gerader Zylinderzahl
DE335533C (de) Ladeverfahren fuer Zweitaktgasmaschinen
DE2166418A1 (de) Verbrennungskraftmotor mit wenigstens einem sich in einem stator drehenden zylinder
DE951058C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine mit zwei Reihen von Arbeitszylindern in V-Form
DE1807263A1 (de) Kolbenmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee