DE1526427C3 - Ansaugsystem für Rotationskolben-Brennkraftmaschinen - Google Patents
Ansaugsystem für Rotationskolben-BrennkraftmaschinenInfo
- Publication number
- DE1526427C3 DE1526427C3 DE19661526427 DE1526427A DE1526427C3 DE 1526427 C3 DE1526427 C3 DE 1526427C3 DE 19661526427 DE19661526427 DE 19661526427 DE 1526427 A DE1526427 A DE 1526427A DE 1526427 C3 DE1526427 C3 DE 1526427C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- internal combustion
- intake system
- rotary piston
- piston internal
- combustion engines
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Description
Die Erfindung betrifft ein Ansaugsystem für Rotationskolben-Brennkraftmaschinen
in Trochoidenbauart mit einem Ansaugkanal in einem der einen Mantel begrenzenden Seitenteile des Gehäuses, welches
einen auf einer Exzenterwelle drehenden Kolben einschließt, wobei die Innenwandungen beider Seitenteile
jeweils eine ellipsoide Ausnehmung aufweisen, in deren eine eine Seiteneinlaßöffnung aufnehmende Ausnehmung
der Ansaugkanal mündet, und mit zu Lagern führenden Schmiermittelkanälen.
Eine Brennkraftmaschine mit einem derartigen Ansaugsystem ist aus der US-PS 31 80 323 bekannt. Bei
dieser RotationskolbenTBrennkraftmaschine wird das angesaugte Frischgas von der ellipsoiden Ausnehmung,
in welche der Ansaugkanal mündet, durch Hohlräume des rotierenden Kolbens und über die andere ellipsoide
Ausnehmung zu der ansaugenden Arbeitskammer geführt, wodurch eine Kühlung des Kolbens durch das
Frischgas erreicht wird. Die Leistung einer derartigen Brennkraftmaschine ist allerdings begrenzt, da beim
Durchströmen der Kolbenhohlräume eine erhebliche Drosselung und Erwärmung des Frischgasstromes eintritt,
die eine schlechte Füllung zur Folge hat. Wenn auch von der ellipsoiden Ausnehmung, in welche der
Ansaugkanal mündet, eine Seiteneinlaßöffnung ausgeht, kann zwar der Füllungsgrad verbessert werden,
jedoch auf Kosten der Kolbenkühlung, da nun nicht mehr die gesamte Frischgasmenge den Kolben durchströmt.
Die gleiche Wirkung würde eintreten, wenn man einen zusätzlichen Umfangseinlaß vorsehen würde.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ansaugsystem zu schaffen, bei dem die Kühlung des
Kolbens mit Frischgas mit zunehmender Belastung intensiver wird, ohne daß eine nennenswerte Drosselung
des Frischgasstromes eintritt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in beiden Seitenteilen je ein Ansaugkanal vorgesehen
ist, der jeweils in einem achsfernen Bereich der entsprechenden ellipsoiden Ausnehmung mündet,
und daß jeweils von dem anderen achsfernen Bereich einerseits die Seiteneinlaßöffnung ausgeht und andererseits
ein Verbindungskanal zu einem gemeinsamen Umfangseinlaß im Mantel führt.
Bei dem erfindungsgemäßen Vorschlag wird der Kolben im Gegensatz zu der bekannten Ausführung
nicht dadurch gekühlt, daß er von Frischgas durchströmt wird, sondern dadurch, daß das Frischgas an den
Kolbenstirnflächen entlangströmt, bevor es in die ansaugende Arbeitskammer gelangt. Da hierbei die gesamte
angesaugte Frischgasmenge zur Kühlung des Kolbens herangezogen wird, wird trotz des Fehlens
einer inneren Kühlung des Kolbens eine ausreichende Kühlwirkung erreicht, und zwar ohne nennenswerte
Drosselung des Frischgasstromes, da dieser nicht wie bei der bekannten Ausführung durch Kolbenhohlräume
geführt wird.
Die Anordnung eines Ansaugkanals in jedem Gehäuseseitenteil ist an sich bekannt (s. US-PS
30 75 505). Bei dieser bekannten Ausführung münden jedoch die Ansaugkanäle direkt in Seiteneinlaßöffnungen,
also nicht wie bei dem erfindungsgemäßen Vorschlag in einem achsfernen Bereich einer ellipsoiden
Ausnehmung, so daß ein Bestreichen eines Großteils der Kolbenstirnflächen mit Frischgas und somit
eine nennenswerte Kühlwirkung nicht stattfinden kann.
Zur Verstärkung des Frischgasstromes kann in der von dem Kolbengetriebe abgewandten ellipsoiden Ausnehmung
ein Gebläserad vorgesehen werden.
Im Umfangseinlaß kann in bekannter Weise nahe der Mantelinnenwandung eine Absperreinrichtung angeordnet
sein, die bei großer Belastung der Rotationskolben-Brennkraftmaschine in bekannter Weise über
ein Vergasergestänge oder über eine Unterdruckdose den Umfangseinlaß freigibt Durch diese Maßnahme
wird dem Umstand Rechnung getragen, daß mit dem Umfangseinlaß eine höhere Leistung erreicht werden
kann, während mit dem Seiteneinlaß ein besserer Leer: lauf- und Teillastbetrieb möglich ist.
Zur Schmierung der Lager der Exzenterwelle und des Kolbens können von den Ansaugkanälen und von
den ellipsoiden Ausnehmungen in an sich bekannter Weise Schmiermittelkanäle ausgehen, die zu den genannten
Lagern führen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im fol-
genden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 einen Querschnitt durch eine Rotationskolben-Brennkraftmaschine
mit dem erfindungsgemäßen Ansaugsystem und
F i g. 2 einen Längsschnitt entlang Linie A-A in Fig. 1.
Die dargestellte Rotationskolben-Brennkraftmaschine in Trochoidenbauart weist ein Gehäuse auf,
das sich aus einem Mantel 1 mit zweibogiger Innenwandung 2 und den Seitenteilen 3 und 4 zusammensetzt.
In den Seitenteilen 3 und 4 ist eine Exzenterwelle 5 gelagert, auf deren Exzenter 6 ein Kolben 7 drehbar
angeordnet ist Die Seitenteile 3 und 4 enthalten jeweils einen Ansaugkanal 9 bzw. 10, der in eine ellipsoide Ausnehmung
11 bzw. 12 in der Innenfläche des betreffenden Seitenteils 3 bzw. 4 mündet, und zwar in einem
achsfernen Bereich dieser Ausnehmung. Von dem anderen achsfernen Bereich dieser Ausnehmung geht
einerseits eine Seiteneinlaßöffnung 13 bzw. 14 und andererseits ein Verbindungskanal 15 bzw. 16 aus, der zu
einem gemeinsamen Umfangseinlaß 17 im Mantel 1 führt. Im Umfangseinlaß 17 ist nahe der Mantelinnenwandung
2 eine Absperreinrichtung 19 vorgesehen, die mit zunehmender Belastung, vorzugsweise ab 1Iz Volllast,
durch das Vergasergestänge 20 geöffnet wird, welches von einem Anschlag an der Drosselklappenwelle
des Vergasers mitgenommen wird.
Im Leerlauf- oder Teillastbetrieb strömt das Kraftstoff-Luft-Gemisch
vom Vergaser 8 über die Ansaugkanäle 9, 10 und die ellipsoiden Ausnehmungen 11, 12
ausschließlich durch die Seiteneinlaßöffnungen 13 und 14 in die ansaugende Arbeitskammer 18, da die
Absperreinrichtung 19 im Umfangseinlaß 17 noch geschlossen ist. Dadurch wird ein gutes Betriebsverhalten
der Maschine in diesem Arbeitsbereich sichergestellt, da die beiden Seiteneinlaßöffnungen 13 und 14 vom
Kolben 7 erst dann freigegeben werden, wenn der Auslaßkanal geschlossen ist, wodurch der Anteil verbrannter
Gase in der ansaugenden Kammer gering gehalten werden kann. Wird mit zunehmender Belastung
die Absperreinrichtung 19 geöffnet, so kann das Frischgas auch durch den Umfangseinlaß 17 in die ansaugende
Arbeitskammer 18 eintreten. Dadurch wird eine gute Füllung bei Vollast und hohen Drehzahlen sichergestellt.
Sowohl im Teillast- als auch im Vollastbetrieb bestreicht die gesamte angesaugte Frischgasmenge
einen Großteil der Kolbenstirnflächen, wodurch der Kolben gekühlt wird. Bei der bei solchen Maschinen
üblichen Gemischschmierung, bei der dem Kraftstoff Öl beigegeben wird, gelangt das Schmieröl auch auf die
Kolbenstirnflächen und durch Schmiermittelkanäle 21 und 22, die von den Ansaugkanälen 9,10 bzw. den ellipsoiden
Ausnehmungen 11, 12 ausgehen, zu den Lagern der Exzenterwelle 5 und des Kolbens 7.
Zur Erhöhung der Kühl- und Schmierwirkung sowie der Strömungsgeschwindigkeit des angesaugten Frischgases
ist auf der Exzenterwelle 5 innerhalb der ellipsoiden Ausnehmung 11 ein Gebläserad 23 vorgesehen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Ansaugsystem für Rotationskolben-Brennkraftmaschinen in Trochoidenbauart mit einem Ansaugkanal
in einem der einen Mantel begrenzenden Seitenteile des Gehäuses, welches einen auf einer
Exzenterwelle sich drehenden Kolben einschließt, wobei die Innenwandungen beider Seitenteile jeweils
eine ellipsoide Ausnehmung aufweisen, in deren eine eine Seiteneinlaßöffnung aufnehmende
Ausnehmung der Ansaugkanal mündet, und mit zu Lagern führenden Schmiermittelkanälen, dadurch
gekennzeichnet, daß in beiden Seitenteilen (3, 4) je ein Ansaugkanal (9, 10) vorgesehen
ist, der jeweils in einen achsfernen Bereich der entsprechenden ellipsoiden Ausnehmung (11,
12) mündet, und daß jeweils vom anderen achsfernen Bereich einerseits die Seiteneinlaßöffnung
(13, 14) ausgeht und andererseits ein Verbindungskanal (15 bzw. 16) zu einem gemeinsamen Umfangseinlaß
(17) im Mantel führt.
2. Ansaugsystem für Rotationskolben-Brennkraftmaschinen
nach Anspruch 1, mit einer gebläseartigen Einrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß
die gebläseartige Einrichtung in Form eines Gebläserades (23, 24) in einer ellipsoiden Ausnehmung
(11) vorgesehen ist.
3. Ansaugsystem für Rotationskolben-Brennkraftmaschinen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß im Umfangseinlaß (17) in bekannter Weise nahe der Mantelinnenwandung (2) eine Absperreinrichtung (19) angeordnet ist.
4. Ansaugsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Absperreinrichtung (19) bei
großer Belastung der Rotationskolben-Brennkraftmaschine in bekannter Weise über ein Vergasergestänge
(20) oder über eine Unterdruckdose den Umfangseinlaß (17) freigibt.
5. Ansaugsystem für Rotationskolben-Brennkraftmaschinen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß von den Ansaugkanälen (9, 10) und von den ellipsoiden Ausnehmungen (11, 12) in
an sich bekannter Weise Schmiermittelkanäle (21, 22) zu den Lagern der Exzenterwelle (5) und des
Kolbens (7) führen.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV0031879 | 1966-09-06 | ||
DEV0031879 | 1966-09-06 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1526427A1 DE1526427A1 (de) | 1970-07-02 |
DE1526427B2 DE1526427B2 (de) | 1975-11-06 |
DE1526427C3 true DE1526427C3 (de) | 1976-06-10 |
Family
ID=
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1136532B (de) | Rotationskolben-Brennkraftmaschine | |
DE1301613B (de) | Rotationskolben-Brennkraftmaschine, insbesondere Kreiskolben-Brennkraftmaschine | |
DE1526427C3 (de) | Ansaugsystem für Rotationskolben-Brennkraftmaschinen | |
DE1526434A1 (de) | Kreiskolben-Brennkraftmaschine | |
DE1182472B (de) | Rotationskolben-Brennkraftmaschine | |
DE1526427B2 (de) | Ansaugsystem für Rotationskolben-Brennkraftmaschinen | |
DE3417488A1 (de) | Kuehlung des kolbens einer rotationskolbenbrennkraftmaschine | |
DE632391C (de) | Drehkolbenbrennkraftmaschine | |
DE1242042B (de) | Gemischverdichtende Rotationskolben-Brennkraftmaschine | |
DE1451808C3 (de) | ||
DE2234665A1 (de) | Drehkolbenbrennkraftmaschine | |
DE727756C (de) | Gemischverdichtende Zweitaktbrennkraftmaschine | |
DE862076C (de) | Luftgekuehlte Brennkraftmaschine mit einem Nebenraum im Zylinderkopf | |
DE826664C (de) | Zweitaktverbrennungskraftmaschine | |
DE849624C (de) | Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Vergaser und Zuendkerze | |
DE921118C (de) | Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Schleudergeblaese | |
DE740703C (de) | Brennkraftmaschine | |
DE1451726C (de) | Gemischverdichtende Rotationskolben Brennkraftmaschine | |
DE2234698A1 (de) | Drehkolbenbrennkraftmaschine | |
DE353453C (de) | Drehschiebersteuerung fuer Sechstaktverbrennungskraftmaschinen | |
DE880968C (de) | Zweitakt-Brennkraftmaschine mit Vergaser und Zuendkerze | |
AT233902B (de) | Gemischverdichtende Rotationskolben-Brennkraftmaschine | |
DE1902476C3 (de) | Rotationskolben-Brennkraftmaschine | |
DE1451708C (de) | Einlaßkanal fur eine parallelachsige Rotationskolben Brennkraftmaschine in Tro choidenbauart | |
DE321862C (de) | Einrichtung zur Kompressionsverminderung fuer Motoren mit zwischen der Zylinderwand und dem Kolben angeordnetem rohrfoermigen Drehschieber, welcher einen den Ein- und Auslass abwechselnd oeffnenden Steuerschlitz enthaelt |