DE1525897A1 - Verschluss von Zylinderoeffnungen - Google Patents

Verschluss von Zylinderoeffnungen

Info

Publication number
DE1525897A1
DE1525897A1 DE19661525897 DE1525897A DE1525897A1 DE 1525897 A1 DE1525897 A1 DE 1525897A1 DE 19661525897 DE19661525897 DE 19661525897 DE 1525897 A DE1525897 A DE 1525897A DE 1525897 A1 DE1525897 A1 DE 1525897A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protective cap
cylinder
rubber
cylinder body
sealing body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661525897
Other languages
English (en)
Inventor
Juan Belart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Publication of DE1525897A1 publication Critical patent/DE1525897A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/50Sealings between relatively-movable members, by means of a sealing without relatively-moving surfaces, e.g. fluid-tight sealings for transmitting motion through a wall
    • F16J15/52Sealings between relatively-movable members, by means of a sealing without relatively-moving surfaces, e.g. fluid-tight sealings for transmitting motion through a wall by means of sealing bellows or diaphragms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)

Description

ALFRED TEVES KG P 3226
Frankfurt (Main) 2o. September I966.
Pat/O/Sz
Verschluß von Zylinderöffnungen
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Verschluß von Zylinderöffnungen, vorzugsweise bei Radzylindern von druckmittelbetätigten Kraftfahrzeugbremsen.
Die bekannten zum Verschluß dienenden Abdeckungen von Zylinderöffnungen bestehen im allgemeinen aus einer Schutzkappe aus gummielastischem Werkstoff, die durch ihre eingene Spannung oder die Spannung eines metallischen Spannbandes auf dem Zylinderkörper gehalten sind, der zu diesem Zweck eine geeignete Formgebung erhält. In den meisten Fällen ist dies eine sich über den Umfang des Zylinderkörpers erstreckende Nut.
Es hat sich herausgestellt, daß bei das normale Maß überschreitenden mechanischen oder thermischen Beanspruchungen der gummielastischen Schutzkappe - selbst bei Verwendung von hochfestem oder hochhitζebeständigem Gummi - diese in Bezug auf eine ausreichende Lebensdauer nicht den an sie gestellten Anforderungen genügt. Es ist daher bereits vorgeschlagen worden, eine derartige Kappe mit einem schützenden Überzug oder einer weiteren Kappe aus einem anderen Werkstoff, beispielsweise Metall, zu versehen, der den genannten Beanspruchungen standhält. Bei der guten Wärmeleitfähigkeit von Metall sowie der großen Steifheit eines metallischen Körpers führt dies jedoch dazu, daß die Wärme nahezu ungehindert bis zu dem Gummi durchdringt bzw. durch Reib- oder Schlagbeanspruchungen an der metallischen Kappe hohe Kräfte in den Gummi übertragen werden, die zu einer baldigen Zerstörung führen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Verschluß von Zylinderöffnungen zu schaffen, die einfach anzubringen, ist, wobei an eine ersatzweise Aus -
909838/0592 -2-
we ch.se lung bereits vorhandener Schutzkappen gedacht ist und die eine hohe Lebensdauer aufweist, ohne daß hierbei auf mechanische oder thermische Einflüsse Rücksicht genommen zu werden braucht.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß der äußere Abschluß durch eine über das Zylindergehäuse geschobene, ringförmige metallische Schutzkappe gebildet ist, in die ein gummielastischer Dichtkörper eingeknöpft ist.
Die Schutzkappe weist an ihrem äußern Umfangsrand mehrere, vorzugsweise drei, eingeprägte Nasen auf, die in einer um den gesamten Umfang des Zylindergehäuses laufenden Ringnut eingreifen, wodurch die Schutzkappe auf dem Zylinderkörper gehalten ist ο Der gummielastische Dichtkörper ist mittels eines Wulstrandes in eine Umbördelung der Schutzkappe eingeknöpft» In weiterer Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Abdichtung zwischen dem Zylinderkörper und der Schutzkappe durch den zur Einknöpfung in die Schutzkappe dienenden FuIstrand des Dichtkörpers, der sich an eine Fase am Zylinderkörper anpreßt.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel näher dargestellt, es ist jedoch auch möglich, andere Ausführungsformen zu wählen·
Der Zylinderkörper 3 besitzt die um den gesamten Umfang laufende Ringnut 8. Zur Abdeckung der Öffnung des Zylinderkörpers 3 dient die aus Blech bestehende Schutzkappe 2, die an ihrem äußeren Umfangsrand, wo sie auf den Zylinderkörper 3 aufgeschoben wird, mehrere, vorzugsweise drei, Nasen 7 aufweist. Der größte Teil des Umfangrandes der Schutzkappe 2 ist glatt, wie es in der unteren Hälfte der Figur dargestellt ist. An der jeweiligen Stelle der Schutzkappe 2, wo sich eine Nase 7 befindet, wird die Schutz-
909838/059 2 ~3-
kappe 2 beim Übergleiten des vor der Ringnut 8 liegenden Höckers auseinandergedrückt und nimmt durch die nach außen sich vollziehende Streckung eine dreieckähnliche Form an, bis beim Weiterschieben der Schutzkappe 2 in Richtung auf den Zylinderkörper 3 zn die einzelnen Nasen 7 federnd in die Ringnut 8 einschnappen und damit die Schutzkappe 2 elastisch auf dem Zylinderkörper 3 halten.
Durch die Anordnung von nur einigen Nasen 7 ist es möglich, die erfindungsgemäße Einrichtung bei einem mit einer Ringnut versehenen Zylinderkörper, der bislang mit einer G-ummischutzkappe abgedeckt war, anzuwenden, ohne daß an dem Zylinderkörper selbst irgendwelche Änderungen notwendig werdenο
Die Schutzkappe 2 hat annähernd ringförmige Gestalt, d.h. eine verhältnismäßig große Öffnung, die ungefähr dem Durchmesser der Zylinderbohrung entspricht. An dem inneren Rand dieser Öffnung weist die Schutzkappe 2 eine TJmbördelung 6 auf, in die der Dichtkörper 1 mit seinem Wulstrand 4 eingeknöpft ist. Der Dichtkörper 1 besteht aus einem gummielastischen Werkstoff und dient vor allem dazu, eine nicht gezeigte Druckstange oder ein ähnliches Organ im Innern des Zylinders beim Herausführen abzudichten. Zur Schonung des Wulstrandes 4 ist die Schutzkappe 2 an der Umbördelung 6 nochmals nach innen abgebogen, so daß der gummielastische Werkstoff des Wulstrandes 4 nicht auf eine scharfe Kante stößt.
Der Zylinderkörper 3 besitzt an seinem offenen Stirnende, das abgedichtet werden soll, eine schräge Fläche, eine sogenannte Fase 5, die so angeordnet ist, daß die innere Kante des Wulstrandes 4 auf diese Fase 5 zur Anlage kommt und beim Einschnappen der Nasen 7 der Schutzkappe 2 in die Ringnut 8 an diese Fase 5 angepreßt wird.
Durch die vorstehend beschriebene Erfindung ist der gegen Hitze und mechanische Beanspruchung empfindliche Teil
909838/0592
der Dichtung aus dem gefährlichen Bereich entfernt, ohne daß die Dichtwirkung des gummielastischen Teiles irgendwie beeinträchtigt wäre. Im Bereich der gefährlichen Zonen, wo beispielsweise thermische oder mechanische Einwirkungen erfolgen, besteht die Einrichtung lediglich aus Metall, das eine hohe Hitzebeständigkeit und eine gute Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beanspruchungen aufweist. Der Abstand des gummielastischen Dichtkörpers vom äußeren Umfangsrand der Schutzkappe ist jedoch so groß, daß die infolge der geringen Materialdicke der Schutzkappe geringe .Wärmeleitfähigkeit keine große Rolle mehr spielt, so daß keinerlei nennenswerte Wärmemengen zu dem gummielastischen Werkstoff gelangen.
909838/0592

Claims (1)

  1. ALFRED TEVES KG -» P 3226
    Frankfurt (Main) » 2o. September 1<?66
    Pat/O/Sz
    Patentansprüche
    1. Einrichtung zum Verschluß von Zylinderöffnungen, vorzugsweise bei Radzylindern von druckmittelbetätigten Kraftfahrzeugbremsenι dadurch gekennz eichn e t, daß der äußere Abschluß durch eine über das Zylindergehäuse geschobene« ringförmige metallische Schutzkappe (2) gebildet ist, in die ein gummi,-elastischer Dichtkörper (i) eingeknöpft ist.
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η -
    ζ e i chne t, daß die Schutzkappe (2) an ihrem äußeren Umfangsrand mehrere, vorzugsweise drei, eingeprägte Nasen (7) aufweist, die in einer um den gesamten Umfang des Zylindergehäuses laufenden Ringnut (8) eingreifen, wodurch die Schutzkappe (2) auf dem Zylinderkörper (3) gehalten ist.
    β Einrichtung nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der gummielastische Dichtkörper (i) mittels eines Wulstrandes (k) in eine Umbördelung (6) der Schutzkappe (2) eingeknöpft ist.
    4. Einrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennz eichnet, daß die Abdichtung zwischen den Zylinderkörper (3) und der Schutzkappe (2) durch den zur Einknöpfung in die Schutzkappe (2) dienenden Wulstrand (k) des Dichtkörpers (1) erfolgt, der sich an eine Fase (5) am Zylinderkörper (3) anpreßt.
    S09838/0592
    Leerseite
DE19661525897 1966-09-24 1966-09-24 Verschluss von Zylinderoeffnungen Pending DE1525897A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0032132 1966-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1525897A1 true DE1525897A1 (de) 1969-09-18

Family

ID=7556815

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661525897 Pending DE1525897A1 (de) 1966-09-24 1966-09-24 Verschluss von Zylinderoeffnungen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3498622A (de)
DE (1) DE1525897A1 (de)
ES (1) ES339310A1 (de)
GB (1) GB1184457A (de)
SE (1) SE341539B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3425356A1 (de) * 1983-07-22 1986-01-23 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Schutzkappe fuer zylindrische teile, insbesondere fuer eine bolzenfuehrung einer teilbelag-scheibenbremse

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3802323A (en) * 1971-06-14 1974-04-09 Hein Werner Corp Piston and piston rod assembly for hydraulic jack
EP0024749A1 (de) * 1979-08-30 1981-03-11 A. Ehrenreich GmbH &amp; Co. KG Abdichtung eines Kugelgelenkes
US4534545A (en) * 1981-11-24 1985-08-13 General Motors Corporation Vehicle suspension unit with replacement air spring
JPS58142450U (ja) * 1982-03-19 1983-09-26 アイシン精機株式会社 ブ−ツ
DE3514497C2 (de) * 1985-04-22 1995-11-09 Teves Gmbh Alfred Schutzmanschette für eine Bolzenführung einer Teilbelag-Scheibenbremse
DE3604613C2 (de) * 1986-02-14 1994-06-09 Teves Gmbh Alfred Hydraulisch betätigbare Bremsvorrichtung, insbesondere für Teilbelag-Scheibenbremsen
US4947811A (en) * 1989-06-30 1990-08-14 Dana Corporation Floating valve stem seal
US4909202A (en) * 1989-06-30 1990-03-20 Dana Corporation Frustoconical valve stem sealing element
DE4140750A1 (de) * 1991-12-11 1993-06-17 Wabco Westinghouse Fahrzeug Einrichtung mit faltenbalg
JP2002213483A (ja) * 2001-01-16 2002-07-31 Honda Motor Co Ltd 継手用ブーツの取付構造
US8052345B2 (en) * 2005-04-07 2011-11-08 Traxxas Lp Ball joint for a model vehicle
USD822125S1 (en) 2015-09-19 2018-07-03 Traxxas, LP Combined steering block and C-hub for a model vehicle
CA2968142C (en) * 2016-04-13 2020-05-12 Meishan Crrc Brake Science & Technology Co., Ltd. Brake cylinder dust cover and waterproof brake cylinder using such dust cover
USD868171S1 (en) 2017-01-27 2019-11-26 Traxxas L.P. Portable axle for a model vehicle
USD845398S1 (en) 2017-01-27 2019-04-09 Traxxas Lp Portal for a model vehicle
US10378593B1 (en) * 2018-04-27 2019-08-13 Gkn Driveline North America, Inc. Boot assembly for a joint member

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2565571A (en) * 1946-09-18 1951-08-28 Wagner Electric Corp Brake cylinder closure
US2926938A (en) * 1953-06-03 1960-03-01 Chicago Rawhide Mfg Co Oil seal
US3128105A (en) * 1962-01-26 1964-04-07 Illinois Milling Inc Self-aligning front end seal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3425356A1 (de) * 1983-07-22 1986-01-23 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Schutzkappe fuer zylindrische teile, insbesondere fuer eine bolzenfuehrung einer teilbelag-scheibenbremse

Also Published As

Publication number Publication date
ES339310A1 (es) 1968-05-01
US3498622A (en) 1970-03-03
SE341539B (de) 1971-12-27
GB1184457A (en) 1970-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1525897A1 (de) Verschluss von Zylinderoeffnungen
EP0370272A1 (de) Schraubverschluss für Flaschen mit Entlüftungseinrichtung
DE2230333A1 (de) Sicherheitsdose
DE1285264B (de) Ringdichtung fuer hydraulische Stempel od. dgl.
DE925328C (de) Elastische Abdichtung fuer Kugelgelenke, insbesondere bei Lenkgestaengen von Kraftfahrzeugen
DE2706884A1 (de) Pneumatische feder
DE2229961A1 (de) Spruehdose fuer fluessiggas
DE7314229U (de) Kraftbegrenzer
DE8601331U1 (de) Ventil für die pneumatische Kammer eines hydropneumatischen Stossdämpfers
DE653626C (de) Packung mit Dichtungsmanschette fuer Kolben, Stopfbuechsen o. dgl., die eine Drahtnetzeinlage besitzt
DE1993294U (de) Bremszylinder.
DE1475845C3 (de) Gleitringdichtung mit Schwingungsdämpfung
DE1187434B (de) Elastische Rolldichtung fuer Muffenrohre od. dgl.
DE102013111677B4 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE1266572B (de) Elastische Dichtung in Balgform fuer allseitig bewegliche Gelenke, insbesondere Kugelgelenke
DE709406C (de) Gehaeuseabschluss fuer Elektrolytkondensatoren
DE2507463A1 (de) Dom fuer einen behaelter
DE589805C (de) Tubenverschluss mit elastischem zweiteiligem Lippenventilverschluss in einer zentral durchbohrten Schraubkappe
DE443801C (de) Wasserloser Gasbehaelter
DE502468C (de) Pressform fuer Celluloid, Kunsthorn u. dgl.
DE202015102817U1 (de) Schließzylinder
DE2631458B2 (de) Unterdruck-Bremskraftverstärker mit einem Befestigungsring für eine Abdeckung, insbesondere für eine Staubkappe
DE738493C (de) Behaelter fuer fluechtige brennbare Fluessigkeiten
DE832902C (de) Schutzkappe fuer Stahlflaschen
DE1266086B (de) Durch einen druckmittelbeaufschlagten Kolben zusaetzlich belastetes Sicherheitsventil, insbesondere fuer giftige oder radioaktive Medien