DE1524361A1 - Vorrichtung zum Auswaehlen eines blattfoermigen Koerpers aus einer Vielzahl aehnlicher blattfoermiger Koerper - Google Patents

Vorrichtung zum Auswaehlen eines blattfoermigen Koerpers aus einer Vielzahl aehnlicher blattfoermiger Koerper

Info

Publication number
DE1524361A1
DE1524361A1 DE19661524361 DE1524361A DE1524361A1 DE 1524361 A1 DE1524361 A1 DE 1524361A1 DE 19661524361 DE19661524361 DE 19661524361 DE 1524361 A DE1524361 A DE 1524361A DE 1524361 A1 DE1524361 A1 DE 1524361A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator
movement
stack
guide
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661524361
Other languages
English (en)
Other versions
DE1524361B2 (de
Inventor
Seaberg Leonard Joseph
Schneeberger Donald Russell
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE1524361A1 publication Critical patent/DE1524361A1/de
Publication of DE1524361B2 publication Critical patent/DE1524361B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K17/00Methods or arrangements for effecting co-operative working between equipments covered by two or more of main groups G06K1/00 - G06K15/00, e.g. automatic card files incorporating conveying and reading operations
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/10Projectors with built-in or built-on screen
    • G03B21/11Projectors with built-in or built-on screen for microfilm reading
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/54Accessories
    • G03B21/64Means for mounting individual pictures to be projected, e.g. frame for transparency
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K17/00Methods or arrangements for effecting co-operative working between equipments covered by two or more of main groups G06K1/00 - G06K15/00, e.g. automatic card files incorporating conveying and reading operations
    • G06K17/0016Selecting or retrieving of images by means of their associated code-marks, e.g. coded microfilm or microfiche
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K21/00Information retrieval from punched cards designed for manual use or handling by machine; Apparatus for handling such cards, e.g. marking or correcting
    • G06K21/02Information retrieval from punched cards designed for manual use or handling by machine; Apparatus for handling such cards, e.g. marking or correcting in which coincidence of markings is sensed mechanically, e.g. by needle

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Description

Eastman Kodak Company, 343 State Street, Bockester, Staat New York, Vereinigte Staaten von Amerika
Vorrichtung zum Auswählen eines blattförmigen Körpers aus einer Vielzahl ähnlicher blattförmiger Körper.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Auswählen eines blattförmigen Körpers aus einer Vielzahl ähnlicher blattförmiger Körper, wobei die Körper dachzigelartig zu einem Stapel, an einem Stapelende . Je einen Endbereich eines jeden Körpers unbedeckt · freilassend, gestapelt sind und wobei zum Separieren des unbedeckten Endbereiches des auszuwählenden blattförmigen Körpers von den Endbsreichen der Übrigen blattförmigen Körper eine Sreifeinrichtung vorgesehen ist, nach Patent Nr0 0. o <■<, OD 00 o(Pat.,Anme E 30 904· 43a);
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die Vorrichtung gemäß dem Eauptpatent dahingehend reiter auszubilden, daß sich bei einfachem Ybrricbtungeaufbäu für die Bedienungsperson ein Höchstmaß an Bedienungebequemlichkelt ergibt.
Gemäß der Erfindung ist diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zum Bewegen des Stapele in dessen Längsrichtung und zum Bewegen der Greifeinrichtung ein gemeinsames Stellglied vorgesehen 1st, das für die Bewegung dee Stapels in einer ersten Richtung und zum Bewegen der Greifeinrichtung fUr eine quer zur Bewegungsrichtung des Stapele verlaufende Eingreifbewegung der Greifeinrichtung in einer zweiten Richtung bewegbar ist, daß das Stellglied in einer Führung geführt ist, die für die in der ersten Richtung erfolgende Bewegung zwei zueinander parallel verlaufende Führungsbahnen aufweist, die durch eine Im Winkel zu denselben verlaufende, vom Stellglied bei sei» ner in der zweiten Richtung erfolgenden Bewegung zu durchlaufende Querführung auf einer Seite begrenzt und miteinander verbunden sind, daß die Querführung länge den Fübrungebahnen verschiebbar angeordnet 1st und daß eine Wähleinrichtung zum Verschieben der Querführung vorgesehen let. Daduroh ist, wie nachfolgend bei der anhand der Zeichnung vorgenommenen, ins Einzelne gebenden Be-
Schreibung noch ausführlicher erläutert werden wird, eine Vorrichtung geschaffen, bei der das Auewählen eines gewünschten streifenfttrmigen Körpers, beispielsweise eines Filmstreifens, der AufZeichnungen trägt, die die Bedienungeperson auszuwerten wünscht, auf besonders einfache und bequeme Weise möglich ist.
Sie Erfindung wird ist folgenden anhand eines in den Fig. dargestellten AusfUhrungeibeiepiele im einzelnen erläutert, *
Forteetsung Seit« 4
009831/1273
£β zeigen}
Pig. 1 eine perspektivische Ansicht eines .
Lese« Kopiergeräts gemäß einem AusfUhrungsbelsplel der Erfindung?
Pig. 2 eine perspektivische Ansioht eines Hai·
tera für die Aufnahme eines Stapels mehrerer streifenfurmlger Aufzeichnungs träger; -
einen Teillängssohnitt duroh den Halter gemäß Fig. 2$
Fig. 4 eine abgebrochen dargestellte Draufsicht auf die Aufnahmeplatte für die Aufzsiohnungsträgerhalter des Geräte gemäfl PigVi |
Fig. 5 eine perspektivisohe, abgebrochen dargestellte Ansioht der Auf iiahmeplatte gemäß der Figo 4|
Fig. 6 eine perspektivische Teilansloht der Unterseite der Aufnahmeplatte gernäfi Pig. 4 und 5i
FIg0 7 eine den Figo 4 und 6 ähnliche Unteranaiobt, jedoch mit auseinandergezogen
983 1/127 3 ,
dargestellten Einzelteilen;
Pig. 8 eine vergrößerte» teilweise aufgebrochen und geschnitten dargestellte Vorderansicht der Aufnahmeplatte;
Pigβ 9 einen waagerechten Teilsohnitt durch die Separiergreif einrichtung dee Ausführungsbeispiele gemäß den vorstehend genannten Pig».und
Pig ο tO und 11 vergrößert dargestellt·
senkrechte Teilschnitte durch die Separiergreif einrichtung in zwei verschiedenen Arbeitsstellungen 0
In Pigο 1 ist ein Lese- Kopiergerät 10 dargestellt mit einer Aufnahme 11 für einen Aufzeichnungsträgerhalter 12, die link· neben einem Betraohtungebildschirm 13 angeordnet ist. In einem solchen lese- Kopiergerät wird ein Abschnitt eines Filmstreifens, d*h> einer der Bildbereiche des Filmstreifens «in der eegenstandeebene einer Pro^ektiotfseinriohtung angeordnet und mittel* eine· Spiegelsysteme wird das Bild auf den Bildschirm 13 oder auf ein phot©graphisches Auf nabmepapier geworfen» da» im Gerät 10 angeordnet 1st ο Ba derartig« lese- Kopt»rg*träte »um Stand der Teohnik
009831/1273
gehöre» vmä bereits la verschiedeisen !Druckschriften, "bei· Bpielewaia· ii äe? USA.-fatentaohrift. 3 161 105 "beschrieben sind, erscheint ein® näher©.Erläuterung dee lese- Kopiergerätes as sieh nioht ®r£©rd«rlieh -au sein·*
Aus fig. 2 ist ersichtlich, daß der Halter 12 ein Führungsteil 15 bildet, in dem ein Stapel von Filmstreifen 16 so geführt ist, daß der Stapel im Führungeteil 15 ale eine Einheit verschoben werden kann, so daß er sich mehr oder weniger weit aus einem offenen Ende 17 des Führungeteiles 15 hinaus erstreckt■„ Der Halter 12 weist einen Handgriff 13 zum Handhaben des Halters 12 auf und zum Aus* richten desselben in der Aufnahme 11 oder in einem geeigneten Lagerbehälter für die Halter 12* An dem dem Handgriff 18 benachbarten Ende des Führungeteile 15 sind im gegenseitigen Abstand angeordnete VorsprUnge 19 vorgesehen, die einem nachstehend noch näher eräuterten Zweck dienen» Von einem Ende eines Führungsteils 21 erstreckt
dem
sich ein Haltestift 20. An dem/Haltestift 20.gegenüberliegenden Ende des Führungstelle 21 ist, siehe Fig. 31 ein Knoten 22 vorgesehen, der eine zentrale Bohrung 23 aufweist. Jeder der Filmstreifen 16 weist an einem Ende eine Reihe von in Längsrichtung versetzt angeordnetes Durchbrachen 24 auf, die für den Eingriff des Haltestiftee 20 vorgesehen sind. Wenn ein Stapel Filmstreifen 16 mit dem Führungsteil 21 verbunden sind, so daß sie von diesem im
0098 31/1273
Halter 12 gehalten werden, dann ist der Haltestift 20 mit den entsprechend numerierten Durohbruoh 24 eines jeden Streifen» 16 im Eingriff» also mit dem ersten Durchbruch des ersten Streifens 16, dem zweiten Durobbruch des zweiten Streifens 16 usw. Dadurch werden die Streifen 16 an einem Ende duroh den Haiteetift 20 miteinander verbunden, so daS sie als eine Einheit, siehe Pig. 3, bewegt werden können und daß ihre dem offenen Ende 17 benachbarten Enden 25 infolge der jeweiligen Verbindung mit dem Haltestift 20 daohziegelartig geschichtet sind, wie es in Fig» 2 dargestellt 1st. Wenn der Stapel der Filmstreifen 16 völlig in den Halter 12 hineingezogen ißt, dann 1st der Knoten 22 in Eingriff alt den VorsprUngen 19» wodurch der Stapel der Streifen 16 ia Halter 12 gehalten wirdo Die
Seiten des Halters 12 verlaufen fUr einen Zweck, der nachfolgend näher beeohrieben werden wird, aa dem offenen
Ende 17 benachbarten Ende 26 geneigte
Die Aufnahe· 11 weist eine Platte 30 auf mit längs verlaufenden Schlitzen 31 und 32, die in der Sähe einer Stirnseite 33 der Platte 30 enden. An der Stirnseite 1st die Platte 30 β0 geformt, daß ein im Winkel zu ihrer Oberseite34 verlaufendes Bedienungepult 29 gebildet wirde siehe Flg. 4 und 6. Die Platte 30 und der zugehörige, nach- ' stehend beschriebene Mechanismus ist in einem Winkel zur Vorderseite des Leee- Kopiergerätes 10 angeordnet, wie
0 0 9 8 31/1273
<§£ μάβ fifo "1 la i?@SQai!2i©hGsa ©fsiaMlicIa ist ο Der 31 ©^aigli©M - ©Q 9 sitiSQlg 4©@ liötone 22 ein®
f±liü!te@S,f ©a 16 mnü ©ioej? lew©«»
vmnn ies? Haltes 12 eitf β ©2s- fiat Ί© 30 ia Stellung gshsrnkt 'ist«, lcsj? Sßhllte 32 llM©t @1q© Pil^iöggtelaa-far ©la 3t@lig.li9S 55? $ae mit" dos? BewegcHggYo^rieljtiiag 36 goknppolt let ο Ein WiiilkHc#f 3t ißt am BeiieauEgspuiit 29 edelste? gelagert f so daß er .relativ zu eiae,r linstelltaark® 33. Tesfeöh-t werden kann« um ©inen entgpi*©eheaä angeordnqt'en Ulme tr elf en 16 de« Pilmstr*ifeaetapal© ausaiawäbleB und mittels des Stellgliedes 35 in eine Auewerteebeae 99 cle© a-erätee 10 zu bewegen.
Wie am beaten aus den Pig. 4, 6 und 8 ereiohtlioh ist, weist die Bewegungsvorrichtung 36 einen Träger 40 auf» mit im gegenseitigen Abstand angeordneten angesetzten Lappen 411 42 und 431 die gleitbar auf im Abstand ssueinander verlaufenden Stangen 44 und 45 gelagert sind, die
an der Unterseite der Platte 30 befestigt sind. Sine Blattfeder 39» die am Träger 40 gelagert ist, berührt die Stange 45 und stellt den Reibungeschluß mit dieser her, so daß der Träger 40 auf den Stangen 44 und 45 eingestellt werden kann, siehe Fig. 6, ohne daß ein unbeabsichtigtes Verrutschen eintritt„ Am Träger 40 ist ein Stift 46 befestigt, der sioh in den Sohlita 31 hinein erstreckt und in die Bohrung 23 im Knoten 22 eingreift, wenn der Halttr
0098 31/1273
524381
12 auf der Platte 30 in Stellung gebracht'.let« Ab ier "■ Stirnseite 33 ist inatm mittels einer -Schraube 48 An «eijlagei »richtung 47 befestigt* ■ die zwei im tiges Abstand verlaufende Vorsprung© 49. aafweiet-j sieb durch »wei im gegenseitige» Abstand aagsssterft·'.. .
Burehferöeh» 61 der Platte 30 bliidiurelmrBtreoiEesy iss ätssspsfe Eingriff in swei Kerben 50 den Halter 12 in Stellung s&- haiton,. Zu beiden Seiten des Balters 12 ist dem Handgriff
13 benachbart je eine Kerbe 50 ausgebildet» eMM fig« 2. Zwei Spanner 51 und 52» von denen jeder an der Stirnseite 33 innen schwenkbar mittels eines Gewindebolzens 33 os« festigt istf erstreoken siob ebenfalls durch die Durobbriiche 61 binduroh, so daß ihre Baltenasen 56, 57 die
obere Oberfläche dee Halters 12 berühren können» um die* sen auf der Blatte 30 festzuspannen^ VIe nachstehend
beschrieben ist» ist ein Abnehmen des Halters 12 während der Bewegung der Bewegungsvorriehtung 36 mittels einer &larichtung verhindert, die mit den Spannern 51 und 22 zusam» menwirkt, die normalerweise dureh zugehörige Federn 58 bsw. 59 gegen den Halter 12 geschwenkt werden0
line Wähleinrichtung 65 «eist einen Kreiasylinder 66 auf» der am umfang seines Zylindermantels von einer vorspringenden Leiste 66 schraubenförmig umwunden ist· Der Sylinder 66 ist drehbar zwischen der Stirsseite 33 und einem Winkel-
009831/1273
1B24361.
Q^f) ösq. mitüoto ©lass1 B(MTaMeQ .63 an s&nä !©^os^ig'S ig-Sg isiG u&Qd©2»t3si9 sie^s fig« δ i--7 ass Sos» Ät©s?QQi*So ioi? "Iq
iai©5? Si uoiQ-ö sa oois©a g
Q&i3%0 al©- ios gfföitQB AiaDüll ν©© S1 ilüstsioifüb 16 ant«·
■'■-." ■ seta kaaa
ff IIq.Ib HaItQJ? f2 QQ^fealtes / o S®^ Wa;slS;u©pf
ist Eäitto2.o ©lag© ®i€jM» äasgootolitQ® Stiftes ©iss? Ketlss si*fe «Se® ü^liaöoE1 §<B mz£- üsohnng ψ©fliaiii@a9 s© iaS eins B^©l5ii!aiag ies Ü?iilli;i3«f£Q© 37 Biaf äeu gjlfai©f iS und de» aaa»
t@Bosös?gaa 69 -oQiot..Qiao; PXet^e. 70 -auf ssit la gegen fesfeat a-agQsganQtea Xappea 71f 72» öle gleit«
Statäg© '73- gQlmg&Tt atnä-9 'die an der seit© -öaa?" Blatts 3Ö swi©©^®n einem läppen 64 äeai.-Trag»
ge©t©lle 67 asi i©^ Sti^asüite 33 befestigt ist5 siefee Pig« β und 7« Bis Platte 70 weist einaa gegafeelten Arm @f s©te©«l@QfSrmig©s "leiste 66* ia Eingriff die'Platte 7Ö.länge der-Stange 73 bewegt wird, wenn der Wgliiknopf 57 giedreht- wird. Die flat te 70 weiet einen rechtwinkligen Äuseohnitt 75 auf, der eine erete führungebaha 76 und ©ine Querführung 77 für dae Stellglied 35 bildet und mit einem vergrößerten Abschnitt des eine zweite Führungsbahn fiir das Stellglied 35 bildenden
0 0 9831/1273
■-■.11
Seblitsses32 an dessea Tordereii -lade. sugstisoB uijr-kto -tos fig ο 7 ist eisiohtliob» daß .ei» ÄeisEts. 7'9-sb Igs? Xletem Seite (!«β/Ausschnitte* 73 einen Seil um:. Ahmh®±V$ee. IB hedetitt und am linken Seitenteil iea? Plattt 70 ie« Ab· «ö&aitt 7e'*ttberll«gt· Oberhalb dee Aueephoitttöe 75 iet. eiÄ S«it#nraa<J 80 der Platte 70 auf de« resirij©!! Bsitee· rand dee Sohlitae« 32 au «gerieht©* ο Da cli© Flaf-fe© 70. verhältnie»äflig eog beuaohbart zur Unteroeite §©a? Platt© Verläuft, eo bildet der Aueeoiiiiitt 75 .in Terbindinig »It dem SohUti 52 eine £üfcrung,in der öae Stellglied.35 bewegbar iet, nä»lioh eine erste Führungsbabn 76» eine Querführung 77, die die erste PUhrungebahn 76 mit den Sohlitk 32 verbindet und eine «weite lührungebahnf die durch den Scnliti 32 gebildet let. Β··! Drehung des fählknopfee 37 bewegt die Leiste 66' die Platte 70 relatit au dem erweiterten Abschnitt 78 und dem Schlitz 32, so dftB die XrKng« der ersten Führungsbahn 76} gemessen Tom vorderen Ende 81 des Abschnitts 76 bis zur Querführung 77p Ubereioetimmt mit dem Wegetüok, dae erforderlich ist, um einen ausgewählten Streifen 16 vom Innern des Halters 12 in eine auf eine Separiergreifeinrichtung 85 ausgerichtete Stellung «u bewtgeoo
Die Greifeinriohtung 85 ist am hinteren Ende der Platte 30 in einem Gestell 86 schwenkbar gelagert, siehe ?ig0 4f
0 0 9 8 31/ 1 273
5 » 10 tasi 11« Die ereiffeiiirlefctuttg 85- weiet .einen Sepa»" rater 8s? auf» der auf ©leer Stange 88 ßofcwenkbar befestigt die- in sw©i im gegenseitigen Abstand voneinander.
atsfreohtsteheiiden Bügeln 89 und 90 dee Gegelagert. ist«, Eine Schraubenfeder 91» die auf der Staag® B@ sitzt8 ist mit- dem SeparÄfi 87 im Eingriff,. uü diee«!i im Uhrzeigeraiane zu schwenken c Bar Separator 87 kann 3®Ä@ea gegen die Kraft der Fader durch eine nachstehend näh©£ beschriebene Einrichtung in der in Figo 10
dargestellten Lage gehalten «erden.« Der Separator 87 weist eis zentral gelegene öffnung 92 auf» dit am in der Zeichnung r@ehts gelegenen Ende, wie in Figβ 10 und 11 ersicfctliefc ist« in zwei im gegenseitigen Abstand verlauf ende M pp® Q 93 und 94 aueläuft» die dazu dienen, einen ausgewählt©® Streifen 16 von dem im Halter 12 enthaltenen Streifeneta^el zu trennenβ Bas Gestell 86 weist am vorderen Ende ©ine Einfuhröffnung 100 auf, siehe Figo. 9» deren geneigt verlaufende Innenwände mit dem geneigt verlaufenden EMe 26 des Halters 12 zusammenwirken und diesen zentrieren; wenn der Halter 12 auf der Platte 30 in Stellung gebracht iste In ähnlicher Weise ist auch die öffnung 92 dee Separators 87 außen mit einer Abschrägung versehen und verlauft nach hinten geneigt, so daß eine hintere Öffnung 102 gebildet wird, die das freie Ende des auegewählten Streifens genau lokalisiert, so daß diest· ■ zwischen zwei im gegenseitigen Abstand angeordnete opti-
00 9831/127 3
sehe Elanflachen 96» 97 eingeführt werden kann.
Die Greifeinrichtung 85 let zwischen dem offenen Ende 17 des Halters 12 und der Auswerteebene 95, siehe Pig« 4 und 5 angeordnet« Sei dem hier in Zusammenhang mit dem Erfindungsgegenstand beschriebenen Gerät 10 bildet die Auswerteebene 95 die Segenetandsebene einer nicht dargestellten Projektion!einrichtung. Die Ebene 95 ist durch die ELaQflachen 96 und 97 festgelegt,«wischen die der ausgewählte Streifen 16 eingeführt wird, um eines seiner -Bilder Σ auf die optische Achse der Projektionseinrichtung auszurichten. Das Bild I wird durch eine Lampe 98 und ein geeignete» Kondenaorsystern in bekannter Weise beleuchtete» 5
Das Stellglied 35t das sich durch den Schilt« 32 erstreckt» ist an einem Halter 105 befestigt, der schwenkbar auf der Stange 45 gelagert ist. Der Halter 105 weist, siehe Figo 6, 7 und 8, im gegenseitigen Abstand angeordnete Lappen 106, 107 auf, die zwischen den Lappen 42 und 43 des Trägers 40, diese berührend^-angeordnet sind. Bei Bewegung des Stellgliedes 35 in beiden Richtungen durch die erste Führungsbahn 76, die Querführung 77 und die durch den Schlitz 32 gebildete «weite Führungsbahn wird die Bewegungsvorriolrfcung 36 mitbewegt und mittels des Stiftes 46 des Trägere 40 werden hierbei auoh die Streifen 16 mit»
009831/1273
1524381
o-1θ i©B Haltes? 12 hinein-oder aus diesem . t β: Ba@ Stellglied 35 weist-eine Käse 108 auf, die■-den B&Iüqs 1.2 berührt s wenn das Stellglied 35-in'den Seblita 52 ©tatsttt,,- so -daß der Halter 12 an der Ober· seit© 34 äQff Platte-"30 gehalten wird, siehe Fig. 8«
Eiae .(rreif ^betätigungseinrichtung 1.10 weist einen.Hebel 111 9 der an traggestell 67 an einem Stift 112 schwenkbar gelagert ist» sieü© Fig. 7 und 8. Der Hebel 111 trägt eine Hitsieneohei&e 115 und eine frei drehbare Bolle 114, die normalerweise den Halter 105 berührt, siehe Fig. 8. Die Riemenscheibe 113 ist von einem Seil 1"T5 umlaufen, dessen eines Ende mit einer Seilklemme 120 am Traggestell 67 befestigt ist, siehe Fig. 7, und dessen anderes Ende bei 121 am Separator 87 befestigt ist, siehe Fig0 10 und 11 ρ Bei dieser Anordnung wird die Stellung des Separators 87 durch die Stellung der Hiemenscheibe 113 gesteuerte Da die Feder 91den Separator 87 im Uhrzeigersinne zu schwenken sucht, wird der Separator 87 in der in Pig» IO gezeigten Stellung so lange gehalten, wie die Riemenscheibe in ihrer yoa Separator 87 am weitesten entfernten Stellung ist» Diese Entfernung nimmt ab, wenn der Hebel 111 im Gegenuhrjseigersinne (Bliokrichtung entsprechend FIg0 4) schwenktο Die Feder 91 bewegt daher den Separator 87 in diesem Falle in die in Fig. 11 dargestellte Stellungo Solange das Stellglied 35 in der ersten Führungsbahn 76 ist,
00 9831/1273
berührt dt· Bolle 114 den Halter 105 und drückt das Stellglied 35 la tJhreeigersinne durch Einwirkung der über dag Seil 115 wirksamen Feder 91 gegen den Seitenrand d«e Ausschnittes 75, siehe fig* 8. Wenn das Stellglied 55 länge der erste« Flüarungebahn 76 in eine solche Stellung bewegt wird, in der es der Querführung 77 gegenüber ateht, dann wird der Hebel 111 durch Einwirkung der Feder 91 Is Gegemibreeigersinn· geschwenkt und drückt den Halter 105 und das Stellglied 55 im Uhrseigersitine, so daß daß Stellglied 55 durch die Querführung 77 hinduroh in den Sohlits 32 bewegt wird. Die.Bewegung dee Hebele 111 wird duroh ein Hebelende 116 begrenxt, dae einen Anschlag 117 an Traggestell 67 berührt.
Durch dleie Bewegung des Hebele 111 wird der Abstand swi-
"ferkleioert sehen der Biefieneoheibe 113 und dem Separater 87/i so daß die Feder 91 den Separator 87 im Uhrseigereinne in die In Fig« 11 .gezeigte Stellung schwenkte Bei dieser Bewegung des Separators 87 berührt die Lippe 93 eine Ober« fläche des ausgewählten Streifens 16o BIe Lippe 94 berührt ein« Oberfläche des diesem Streifen nächst benaobberten Streifens. Der Separator 87 weist Führungsflachen 118, 119 auf, üb die nicht ausgewählten Streifen 16 oberhalb und unterhalbd·· ausgewählten Streifens auf B*wegungabahnen »u führen, die von der Bewegungsbaiin des aus*
.;■■■.."■■' ■ zu
gewählt·» Streifens Tersohieden sind und/dieser dirergie«
BADORfQfNAL .
009831/1273
■»10 ■—■■-'
rend verlaufen. Wie unten ausführlicher beschrieben wird, werden alle übrigen, nicht gewählten Streifen lediglich in einer einzigen Bewegungsbahn geführt, wenn der erste oder letzt· Streifen eines Streifenatapels ausgewählt 1st·
Für den Eingriff mit dem ausgekehlten Ring 68 1st eine Rasteinrichtung 125 vorgesehen, siehe Pig. 7 und 8, um das Steuerorgan 69. während dee Auawählene des Streifens 16 und «ehrend der Bewegung der Streifen 16 in den Halter 12 oder aus diesem heraus in einer festen läge bettiglioh de· Sohliteee 32 festzuhalten, und »war in einer solchen Stellung, die den entsprechenden ausgewählten Streifen 16 entspricht. Wie oben erwähnt, entspricht die Anzahl der Auskehiungen in dtm Bing 68 der Ansahl von Skalenziffern 126 auf lern Knopf 37 und der größten Anzahl von Streifen 16, die in einem Haitsr 12 aufgenommen werden können. TJm das
, muß die Bewegungevorrichtung 36 in sein, die der Stirnseite 33 der 30 unmittelbar benachbart ist und wobei sieh der itift 46 in den fergröflerten Endteil 124 des Sohltzes 31 teflQiüt« Bi© Msteinriohtung 125 weist einen an der Stirnseite 33 innen sehwenkbar Mittels eines OewindEbolzens 128 gelagertes Hebel 127 auf,der eine Holle 130 trägt, die den ausgekehltenHing 68 durch eine Feder 129 gedrttekt
;; ' ■; ■"-[,■':■■- :.. ' - ■■-■ BAD ORDINAL; ' :-- ;
wird, ao daß die Roll· 130 in die Auskehlungen einlaufen und wieder au» ihnen auetreten kann»
In der Ausgangsstellung der Bewegungevorriohtung 36 berührt ein Ansät* 135 des Trägere 40 eine Verriegelunge· vorrichtung 136* siehe Fig. 6 bis 8, die eine Platte 137 aufweist, die schwenkbar mit ihren zwei in gegenseitigem Abstand angeordneten Lappen 132,133 auf einer Stange 134 gelagert ist« die in zwei Dagerböoken 138, 139 gelagert ist» die an der Stirnseite 33 innen ausgebildet sind. Die Platte 137 ist duroh eine auf der Stange 134 befindXiohe Feder gegen die Bewegungevorriohtung 36 vorgespannt, Suroh einen Sürohbruoh 143vin der Stirnseite 33 hinduroh erstrecken sieh zwei im Abstand voneinander verlaufende Hasen 141, 142, die für den Eingriff mit den Spannern 51, 52 vorgesehen sind. Eine Nase 144, die sloh durch eine öffnung 145 in der Stirnseite 33 erstreckt, ist in der Bewegungsbahn des Ansatzes 135 angeordnete Wenn der Träger 40 sioh in der Ausgange- oder Wählstellung befindet, dann berührt der Ansatz 135 die Nase 144 und drückt die Platte 137 in solcher Richtung, daß die Nase 144 alt der Rasteinrichtung 125 nicht in Berührung ist und daß die Hasen 141, 142 von den Spannern 51 und 52 zurückgezogen sind ο ·
BAD ORiGIIVfAL 009831/1273
Um die Wirkungsweise der Erfindung und da« Zusammenwirken der einzelnen Teile und Einrichtungen verständlich su machen, dürfte es zweckmäßig sein, einen vollständigen Auewählarbeit egang zu beschreiben, nachdem nun die einseinen Vorriohtungsteile vorstehend erläutert wurden. Wie oben dargelegt» muß die Bewegungevorriohtung 36, um das Auswählen durchführen zu können, in einer Ausgangs·» oder Wählatellung sein, in der der Träger 40 der Stirnseite benachbart ist, so daß der Ansatz 135 die Verriegelungsvorrichtung 136 in solcher Stellung hält, daß di· Basteinriehtung 125 und die Spanner 51 und 52 freigegeben sind. Ein Halter 12 wird auf der Platte 30 in Stellung gebracht, so daß sein offenes Ende 17 in dtr Einfahröffnung 100, der Separiergreif einrichtung 85 benachbart, angeordnet istο Der Halter 12 ist hierbei so
Breit angeordnet» daß seine offene/seite gegen die Platte 30 weist und daß das fütarungsteil 21 in soloher Stellung ist,, daß die Vorspränge 19 mit dem Knoten 22 in Berührung sind, doh. die Streifen 16 also völlig in den Halter 12 hineingezogen sind. Wenn der Halter 12 auf der Oberseite 34 der Platte 30 in Stellung gebraoht ist, dann sitzen die Vorsprünge 49 der Anschlageinrichtung 47 in den Kerben 50 und die Spanner 51 und 52 berühren mit ihren Haltenasen 56 und 57 den Halter 12 in der Nachbarschaft des Handgriffs 13, nachdem die Haltenasen zunächst auseinander gespreiat waren und dann wieder hin-
009831/1273
ter den oberen Seltenkanten des Halter* 12 eingefallen sind, Biehe Fig· 5 und 8«..Wenn der Halter 12 auf der Platte 30 so in Stellung gebracht let» dann ißt der Stift 46 dee Trägere 40 in Eingriff mit dem Knoten 22.
Haohiem der Halter 12 eo in Stellung gebracht wurde, befindet eioh die Verriegelungsvorrichtung 136 inner noch in einer eolohen Stellung, in der die Rasteinriohtung nicht blookiert ist, so daß der Knopf 37 gedreht werden kann, «u eine Auswahl voreunshmen. Be eel hier erwähnt, dafi es nicht notwendig ist, dafi der Knopf 37 sieh hier* bei in einer lulletellung oder in einer anderen vorbe· stimmten Stellung befindet. Wie »aus de« Haohf olgenden hervorgehen wird, kann der Knopf 37 in beliebiger Drehriohtung gedreht werden ohne RUoteloht darauf, welche AuewählTorgänge vorher stattgefunden haben. Eine Drehung dee Knopfes 37 in beiden Drehrichtungen ergibt, da der Ära 74 nit der ecfaraubenförmig gewundenen Leiete 66' »UBEBJienwirkt, eine Verschiebung der Platte 70 länge des Sohlities 32, so daß die Lage der QuerfUhrung 77 be« lOglioh des Sohlitses 32 eingestellt wird. Bas Stellglied 35 befindet sich su diesem Zeitpunkt an dem vorderen Snde 81 des erweiterten Abschnittes 78, also der Stirn« Seite 33 benachbart <> Die Quer führung 77 wird also »it·» tele des Knopfes 37 bezüglich dee Sohlitses 32 varete* λ ··.
und swar in Übereinstimmung mit dem Abstand, den der ausgewählte Streifen 16 im Halter 12 vom Separator 87
BADORiQJNAL
009831/1273
* 20 «
hat. Da· Stellglied^ wird dann duroh die erite Führungsbahn 76 bewegt» bis ep an deren Ende anstößt und nunmehr auf die Querführung 77 ausgerichtet ist. wahrend das Stellglied 35 diese erste Bewegung längs der. ersten führungsbahn 76 durohführt, wird der Ansats !35 von der Hase 144 wegbewegt und die Verriegelungsvorrichtung 136 wird daher wirksam. Bei weiterer Bewegung des Stellgliedes 35 drückt daher die Teder 140 die Platt·.
137 ie *in· Stellung, in der die Hasen 141 uqfl 142 an
■ - ■ .·!«· den Spannern 51 baw. 52 angreifen, um/ein Abnehmen des Halters 12 gestattend· Auf^Preisbewegung derselben su verhindern. Die Hase 144 nimmt außerdem länge dee Hebels .127 ein· selche Stellung «in, daß nunmehr die Rolle in der Auskehlung festgehalten wird, die der Hummer des auegewählten Streifens 16 entspricht, wodurch nunmehr eine Drehung des Wählknopfes 37 blockiert let;.
Wenn das Stellglied 35 auf die QuerfUhrung 77 ausgerichtet ist, dann bewegt die Betätigungseinrichtung 110 das Stellglied 35 durch die QuerfUhrung 77 in den Sohlits 32. Während diese Bewegung stattfindet, folgt die Rolle 114 dem Halter 105» der Hebel 111 bewegt eich dabei im Gegenuhrseigersinn (Figo 4),und die Riemenscheibe 13 bewegt.sich gegen die Separiergreifeinrichtung 85 unter der Einwirkung der Feder 91, so daß der Separator 87 sich nunmehr gegen di· Streifen hin bewegen kann. Außer-
009831/1273 BAD°™NAL
• 21 ,..■■;■■■
dem berührt die Hase 108 den Halter 12, um ihn an de» Oberseite 34 der Platte 30 zu halten, wenn das Stellglied 35 längs des Schlitzes 32 bewegt wird. Wenn das Stellglied längs der ersten Führungsbahn bewegt wird, dann bewegt sich der Träger 40 mit diesem und da die Streifen 16 über den Knoten 22 mit dem Stift 46 verbunden sind, werden die Streifen als eine Einheit gegen die . Separiergreifeinrichtung hin bewegtο Die Bewegung des Streifenetapels wird vorübergehend angehalten, wenn das Stellglied 35 sich durch die Querführung 77 in den Sohlltz 32 hineinbewegt.
Bas Seperleren des ausgewählten Streifens 16 von den übrigen Streifen wird daher im Endeffekt durch das Stellglied 35 gesteuert. Das Separieren des ausgewählten Streifens 16 erfolgt gerade dann, wenn das Stellglied 35 von der ersten Führungsbahn 76 durch die Querführung 77 hindurch in den Schlitz 32 bewegt wird. Wenn der Separator 87 durch die Feder 61 im Uhrzeigersinne bewegt wird, fahren die Lippen 93 und 94 selbsttätig die Tätigkeit des Separierens aus« Bei weiterer Bewegung des Stellgliedes 35 längs des Schlitzes 32 wird dann der ausgewählte Streifen 16 durch die öffnung 92 hinduroh zwischen die optischen Planflachen 96 und 97 eingeführt, während die siebt. -ausgewählten Streifen längs den Führungeflachen 118
. ßAD ORIGINAL
009831/1273
und/oder 119 bewegt werden,je nachdem welcher Streifen 16 auegewählt ist. Die Wegstrecke, die das Stellglied 35 hierbei nooh länge des Sohlitzee 32 zurücklegt, hängt von der Lage des gewünschten Bildββ I auf dem auegewählten Streifen <|£ ab. Bei auegewähltem Streifen 16 kann das Stellglied 35 beliebig länge des Sohlitzee 32 hin und her bewegt werden, um den Streifen 16 hin und her durch
etiner die Auewerteebene 95 zu bewegen, so daß jedes / BilderI auf die optische Achse der optieohen Einrichtung ausgerichtet werden kann. Wird das Stellglied 35 bewegt, üb die Streifen 16 in den Halter 12wieder zurUok zu bewegen, dann wird das Stellglied 35 länge dee Sohlitzee 32 verschoben, bis es am Ansatz 79 anschlägt. Dae Stellglied 35 muß dann durch die Querführung 77 hindurobgedrückt werden. Hierbei kommt der Halter 105 mit der Rolle 114 in Berührung, so daß der Hebel 111 im Uhrseigersinne (Fig. 4) geschwenkt wird, so daß der Abstand zwischen dem Separator 87 und derRiemenscheibe 113 zunimmt, wodurch der Separator 87 in die in Fig. 10 gezeigte Stellung zurückbewegt wird. Die Streifen 16 werden dann völlig in den Halter 12 wieder hineinbewegt, wenn das Stellglied 35 längs der ersten Führungsbahn 76 gegen das Ende 81 zu bewegt wird. Wenn das Stellglied 35 das Ende der ersten Führungsbahn 76 erreicht, berührt der Ansatz 135 dee Trägers 40 die Nase 144 der Platte 137 und schwenkt dadurch die Verriegelungsvorrichtung
009831/1273
136 eo, daß die. Raeteinrichtung 125 und die Spanner 51, 52 freigegeben werden, eo daß sie bewegt werden können. Wenn die Streifen 16 in den Halter 12 wieder hinelnge* sfcgen sind und die Basteinriohtung freigegeben ist, dann kann ein anderer Streifen 16 dadurch auegewählt werden« daß lediglich der Knopf 37 in einer der beiden Drehrichtungen gedreht wird, bis die richtige Hummer der Skalen* »iffern 126 auf die Einstellmarke 38 auegerichtet ist. Um den Halter 12 von seiner Aufnahme abzunehmen, werden die Spanner 51 und 52 auseinandergedrückt, und der Halter 12 wird mittel· de· Handgriffes 18 angehoben, sodaß er außer Eingriff kommt alt dem Stift 46 und der Platte 30.
Bei dem Tor*teh6od beeohrlebenen AuafUhrungebeieplel wird sowohl da· Auswählen des Streifens 16 als auoh das Bewegen desselben durch die Auewerteebene 95 manuell durch eine Bedienungsperson bewirkt. Wenn jedoch die Streifen 16 aus Papier oder einem Magnetbandβtrelfen bestehen, kunnte die Bewegungsvorriohtung 36 auoh mit einem motorisohen Antrieb kuppelbar sein, wenn das Stellglied 35 läQ£S des Schiitee« 32 bewegt wird, too daß dl··· Streifen oder Bänder dann mit der für das Aufzeichnen oder Wiedergeben von Informationen erforderlichen Geschwindigkeit bewegt werden wurden, um den ausgewähl» tenStreifen oder das ausgewählte Band . hierbei an einer Loohereinrichtung, einer Abtaeteinriohtung oder
009831/1273
einem Aufnahme-Tfiedergabemagnetkopf rorbei su bewegeno ' Mittel« einer Riohtungs- und einer Endsteuerung könnte der Antrieb umgewendet werden, um die Streifen nach Beendigung eines jeden Auswerterorgangen in den Halter 12 zurttok su bewegen· Auch für da· Auswählen eine· Streifen· oder eines Bandes könnte eine motorische Einrichtung rorgesehen werden, um Streifen oder Bänder in unregelmäßigen Abständen oder in gleioben Abständen fortlaufend nacheinander aus suwählen.
00 9831/1273

Claims (1)

  1. Pa te BtaiiBpr ttflhe
    !.Vorrichtung sum Auswählen eines blattförmigen Körpers aus eintr Vlelsahl ähnlicher blattförmiger Körper, wobei die Körper daohsiegelartig zu einem Stapel, an einem Stapelende je einen Bndbtreioh eines jeden Kör* pers unbedeckt freilassend, gestapelt sind und wobei sum Separieren des unbedeckten Endbereiches des ausauwählenden blattförmigen Körpers von den Sndbereiohen der Übrigen blattförmigen Körper eine Greifeinrichtung vorgesehen Is^ naoh Patent Nr. ..<,..,. (Patentanmeldung E 30 ZXc/43.a), dadurch gekennzeichnet, daß zum Bewegen des Stapels in dessen Längsrichtung und sum Bewegen der Greifeinrichtung (87) ein gemeinsames Stellglied (35) vorgesehen ist, das für die.Bewegung des Stapele in einer ersten Sichtung und sum Bewegen der Greifeinrichtung (87) für eine quer zur Bewegungsrichtung des Stapels verlaufende Eingreif bewegung der Greifeinrichtung (87) in einer»weiten Richtung bewegbar ist, daß das Stellglied! (35) in einer Führung geführt ist, die für die in der ersten Richtung erfolgende Bewegung zwei zueinander parallel verlaufende FUhrungsbabnen (76, 32) aufweist, die durch eine im Winkel zu denselben verlaufende, vom Stellglied (35) bei seiner in der «weiten Richtung er* folgenden Bewegung zu durchlaufende QuerfUhrung (77) auf einer Seite begrenzt und miteinander verbunden sind,
    009831/1273
    daß die Querführung (77) läng· den Führungebabnen (76, 32) veraobiebbar angeordnet ist und daß eine Wäblein- * riohtung (65) zum Verschieben der Querführung (77) vorgesehen !St O
    2ο Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet* daß zum Bewegen der Greifeinrichtung (87) eine für die Berührung mit dem in der Querführung 77 befindlichen Stellglied (35) vorgesehene Betätigungseinrichtung (110) vorgesehen ist, die duroh Federkraft (91) zum Bewegen des Stellgliedes (35) von der ersten Führungsbahn (76) durch die Querführung (77) hinduroh zur «weiten Führungsbahn (32) vorgespannt ist.
    3. Vorrichtung naoh Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungseinrichtung (110) für die Berührung mit dem in der Querführung (77) befindlichen Stellglied £■5} einen schwenkbar gelagerten Hebel(111) aufweist, der zum Übertragen seiner Schwenkbewegung auf die Greifeinrichtung (87), um diese zu bewegen» eine Riemensoheibe (113)aufwei8t, um die ein Seil (115) läuft, dessen eines Ende gerätefest (bei 120) angebracht und dessen anderes Ende an dar Greifeinrichtung(87) befestigt istο
    4* Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet r daß die Greifeinrichtung (87) für die Eingreif bewegung schwenkbar gelagert ist und einen zen°*
    009831/1273
    tralen Kanal (92) sum Führen dee ausgewählten streifβη-föreigen Körpers (16) aufweist und daß der Kanal (92) iioh aa Ata Stapel der streifenförmigen Körper (16) eugekehrten Ende erweitert und an gegenüberliegenden Seiten tob iwel Separatorlippen (93» 94) begrenzt ist, die in WiBlKeI au der Bewegungebahn des ausgewählten Körpers (16) verlaufen und die Ablenkeittel (118, 119) au» Ablenken der Bioht ausgewählten Körper (16) bilden.
    5. forriohtung nach eine« der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Aufhahae fUr den Stapel des streifenförmigen Körpers -(16) eine Platte (30) vorgesehen ist, die lösbare Halte- und FUhrungseinrichtungen (47, 49» 519 52) fUr den Stapel der Körper (16) aufweist und dsj but Bildung der ersten und sweiten FUhrungebahn des Stellgliedes (35) ein Sohlits 02}in der Platte (30) vorgesehen ist, der einen erweiterten. Endabeohnitt(78) aufweist,
    6· Vorrichtung nach Anspruch 5t dadurch gekenneeiohnet,
    dafi eia durch die Wähleinrichtung (65) bewegbarer Schlitten (70) vorgesehen ist, der den erweiterten Abschnitt (78) des Sohlitses (32) suaindeet teilweise verdeckt und der «um Bilden der QuerfUhrung (77) und zum Begrenzen der ersten und «weiten Führungsbahn (76 und 32) einen eine Kulises für das Stellglied (35) bildenden L-förMlgen Auseohnitt (75J aufweist»
    BADORIiIiNAL
    0098317 1273
    • ■ _■--**. - . ■ ■ * ■
    7. Vorrichtung naoh Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß dia Wähleinrichtung(65) eine drehbar gelagerte Gewindeapindel (66, 66*) aufwallt, dia mit dem Schlitten (70) sum wahlweisen Verschieben desselben in Gewindererbindung steht.
    8. Vorrichtung nach einen der Anaprtlohe 1 bis 7« daduroh gekennselohnet, daß für die Bewegung dee Btapela eine Bwiaohen einer Auegangeettllung und Arbeitestellungen hin-und hergehend veraohiebbar angeordnete Bewegunga« Vorrichtung (36) vorgeeehen let, die für den lösbaren Eingriff alt dem Stapel der Körper (16) ein TTerbindungt· teil (46) aufweiet und die «it dem Stellglied (35) gekuppelt i«t.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 8# daduroh gekennieichnet, daS eine Ttrriegelungevorriohtung (136) sum Blockieren der Wähleinrichtung (65) rorgtethen let» die durch die in der Ansganaatellung befindliche Bewegungerorrichtung (36) in den unwirkaamen Zuatand aobaltbar let.
    10. Vorrichtung naoh Anspruch 9 mit Anspruch 5, daduroh ge« kennBeiohnet, daB die VerriegelungeVorrichtung (136) mit den Halte· und fühsungieinriobtungen (47» 49, 51, 52) sum Blockieren derselben in der Halteetellung derselbfa
    ■ suaammeQwirkt. ·
    009831/1273
    ti, Vorrichtungnach einem der Ansprüche 1 bis 10, da* durch gekennzeichnet, daß ein Halter (12) für den Stapel der streifenföraigen Körper (16) Vorgesehen ist, der einen in ein offenes Halterende (17) auelaufendes lUbrungsteil (15)aufweist, längs dem der Stapel als eine Einheit wahlweise verschiebbar ist.
    ο Vorrichtung naoh einem der Anspruch« 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellglied (35) für die quer sa der Richtung der ersten und zweiten Führungsbahn (76 bzw. 32) längs der Querführung (77) verlaufende Bewegung schwenkbar gelagert ist und daß das Stellglied (35) eine Hältenase (108) aufweist, die duroh die Schwenkbewegung des Stellgliedes (35) sum Halten des Stapels der Körper (16) an diesem anliegt* wenn das Stellglied (35) sich in der zweiten Führungsbahn (32) befindet„
    13o Vorrichtung nach Anspruch 10» daduroh gekennzeichnete daß als mit der Verriegelungavorriohtung (136) sueammenwirkende Halteeinrichtung zwei schwenkbar gelagerte» für den wahlweisen Eingriff am Stapel (12) vorgesehene Spanner (51, 52) vorgesehen sind, deren Schwenkbewegung duroh die Verriegelungsvorrichtung (136) blockierbar isto
    009831/1273
    14. Vorrichtung nach Anepruoh 13, dadurch gekennzeichnet, daß als mit der YerriegelungeYorriobtung(136) lueammenwirkender Teil der Wähleinrichtung (65) eine für Aueraet- und Einraatbewegüngen bewegbareRaateinriobtung (135) zum lösbaren Festlegen der Wähleinrichtung (65? vorgeeeben. ie t, deren Aueraetbewegung durob die Verriegelungevorriohtung (136) blockierbar iato
    009831/1273
DE19661524361 1965-09-13 1966-09-10 Vorrichtung zum auswaehlen eines blattfoermigen aufzeichnungs traegers aus einer vielzahl aehnlicher blattfoermiger auf zeichnungstraeger Pending DE1524361B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US48672565A 1965-09-13 1965-09-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1524361A1 true DE1524361A1 (de) 1970-07-30
DE1524361B2 DE1524361B2 (de) 1972-01-20

Family

ID=23933013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661524361 Pending DE1524361B2 (de) 1965-09-13 1966-09-10 Vorrichtung zum auswaehlen eines blattfoermigen aufzeichnungs traegers aus einer vielzahl aehnlicher blattfoermiger auf zeichnungstraeger

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH456204A (de)
DE (1) DE1524361B2 (de)
GB (1) GB1107475A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1524361B2 (de) 1972-01-20
GB1107475A (en) 1968-03-27
CH456204A (fr) 1968-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2452647C2 (de)
DE2757848A1 (de) Vorrichtung zum sortieren von fotografischen bildern
DE19952746A1 (de) Vorrichtung zum Bewegen einer Heftmaschine in eine Heftposition
DE60015883T2 (de) Laminiervorrichtung mit einer Blattkassette
DE2719263A1 (de) Ablageeinrichtung fuer aufzeichnungstraeger
DE2934152C2 (de) Negativfilmführung
DE2634300A1 (de) Vorrichtung zum falten und stapeln von bedrucktem papier
DE3416064A1 (de) Vorrichtung zum trennen eines einzelnen blattes von einem stapel aus mehreren aufeinandergeschichteten blaettern
DE2942996C2 (de) Tonband-Kassetten-Ladevorrichtung für ein Bandaufzeichnungsgerät
DE3416237C2 (de)
DE2716012A1 (de) Vorrichtung zum abfertigen von kopierauftraegen
DE1524361A1 (de) Vorrichtung zum Auswaehlen eines blattfoermigen Koerpers aus einer Vielzahl aehnlicher blattfoermiger Koerper
DE4126579C1 (de)
DE1774232C3 (de) Vorrichtung zum Auswählen eines blattförmigen Aufzeichnungsträgers aus einer Vielzahl ähnlicher blattförmiger Aufzeichnungsträger
DE3136206A1 (de) Kopiergeraet, insbesondere buero-kopiergeraet
DE1524361C (de) Vorrichtung zum Auswahlen eines blatt formigen Aufzeichnungsträgers aus einer Viel zahl ähnlicher blattförmiger Aufzeichnungs trager
DE840187C (de) Filmfuehrungskanal fuer das Belichtungsfenster bei kinematographischen Apparaten
DE3134938C2 (de)
DE3432258C2 (de)
DE2359759B2 (de) Filmlesegerät
DE1959163C3 (de)
DE2045078A1 (de) Tonbandgerat mit einer Vorrichtung zum automatischen Wechseln von Tonbandkassetten
DE636371C (de) Kinematographischer Aufnahmeapparat
DE1522329B2 (de) Filmtransportgreifer
DE2349587C3 (de) Blattfilm-Magazin für ein Röntgenuntersuchungsgerät