DE2349587C3 - Blattfilm-Magazin für ein Röntgenuntersuchungsgerät - Google Patents
Blattfilm-Magazin für ein RöntgenuntersuchungsgerätInfo
- Publication number
- DE2349587C3 DE2349587C3 DE19732349587 DE2349587A DE2349587C3 DE 2349587 C3 DE2349587 C3 DE 2349587C3 DE 19732349587 DE19732349587 DE 19732349587 DE 2349587 A DE2349587 A DE 2349587A DE 2349587 C3 DE2349587 C3 DE 2349587C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- magazine
- container
- slide
- opening
- ray examination
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B42/00—Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means
- G03B42/02—Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means using X-rays
- G03B42/04—Holders for X-ray films
- G03B42/045—Holders for X-ray films apparatus for loading or unloading the holders
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
- Radiography Using Non-Light Waves (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Blattfilmmagazin für ein Röntgengerät, insbesondere Röntgenzielgerät, der im
Gattungsteil des Anspruchs niedergelegten Art.
Solche Röntgen-Blattfilm-Magazine werden als Vorrats-
oder als Auffang-Magazin (DE-OS 19 31 645) in Verbindung mit Röntgenziclgeräten eingesetzt. Diese
Vorrats- bzw. Aiiffang-Magazine werden in der Dunkelkammer geladen bzw. entladen; die lilmblättcr müssen
dem Magazin daher von II .nd (oder maschinell)
entnommen werden können. Der Transport einer mit belichteten oder unbelichteten F iiiblältcrn gefüllten
Kassette vom Zielgerät zur Dunkelkammer bzw. umgekehrt erfolgt bei Tageslicht; die Kassetten müssen daher
lichtdicht abschließbar und gegen unbeabsichtigtes Öffnen gesichert sein. Die I-'ilmbläller sollen dabei nach
dem Kinselzen des Rönlgen-Blallfilm-Magazins für den
im Zielgerät vorhandenen Transporlniechanismus, der die einzelnen 1-ilmbläller in den Strahlengang zur Belichtung
und wieder zurück transponiert, leicht zugänglich
sein. bzw. die I ilmblätter müssen leicht in das Auffang-Magazin eingelegt werden können.
Kijntgen-Blatlfilm-Magazine der eingangs genannten
An. die die oben stehenden Forderungen zumindest teilweise erfüllen, sind bekannt (DE-OS 19 31 645 und
DE-OS 2138716). Die bekannten Röntgen-Blattfilm-Magazine
weisen als Öffnung zur Aufnahme oder Knt· nähme von I umblättern einen lichtdicht verschließbaren
Schlitz auf. durch den die l'ilmblätter in das Magazin hinein- bzw. herausgeführt werden können. Im Innern
der Magazine sind durch einen Motor angetriebene Antriebsrollen vorgesehen, die die unbelichteten
bzw. belichteten Filme /v. bzw. von einer 1 rommel zum Auf- bzw. Abwickeln der I ilmblätter transportieren.
Die bekannten Rönigen-Blatlfilm-Magazine sind voluminös,
kompliziert im Aufbau und aufwendig.
Es ist auch bereits ein Röntgenuntersuchungsgerät bekannt mit einem Auffangmagazin für belichtete Filme,
das seitlich in das Gerät eingesetzt werden muß. Beim Herausnehmen wird das Auffangmagazin automatisch
geschlossen. Dieses Magazin ist als Vorratsmagazin ungeeignet, weil es geöffnet eingesetzt werden
muß. Bei dem bekannten Gerät wird daher ein anders konstruiertes Magazin als Vorratsmagazin eingesetzt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Rönt-
IO
genuntersuchungsgerät zu schaffen, das den eingangs erwähnten Forderungen genügt und das insbesondere
mit einfachen Mitteln beim Einlegen des — sowohl als Auffang- als auch als Vorratsmagazin verwendeten —
Magazins ein öffnen bzw. beim Herausnehmen ein Schließen des Magazins bewirkt
Diese Aufgabe wird, ausgehend von einem Blattfilmmagazin der im Oberbegriff des Hauptanspruches genannten
Art, gelöst durch die im Kennzeichen des Hauptanspruches angegebenen Mittel.
Die Frfindung wird nachstehend au I land eines in der Zeichnung dargestellten Ausliihrungshcispicls nä
her erläutert. Ks zeigt
F i g. I ein Blattfilm-Magazin gemäß der KrfiiKliing.
F i g. 2 eine Zapfenfiihrung. die im Zielgerät vorgesehen
sein kann und mit tieren Hilfe ein selbsttätiges Öffnen oder Schließen des Magazins beim Km- oiler Aus
führen desselben in d.is Zielgerät erreicht wird.
D.is Magazin nach 1- ig. I enthält einen rechteckigen
Ilachen Behälter 1. dessen Lunge und llrciic geringfügig
großer ist als das Formal der aufzubewahrenden
Filmhlätier: die Hohe des Behälters beträgt zwischen
10 und 20 mm. In der vorderen Hälfte der Oberseite des Behälters ist eine Öffnung 1 vorgesehen, deren
Breite etwas größer ist als die Breite des aufzubewahrenden Filmformats und deren Lunge fast der halben
Länge der Oberseiie entsprechen kann. Durch diese
große Öffnung können l'ilmblätier leicht in das Magazin
eingelegt werden bzw. daraus entnommen werden.
Die Öffnung 1 ist durch einen Schieber 2 ahschlicU-btir.
der länger und breiter ist .ils die Öffnung. Der
Schieber 2 ist an zwei einander gegenüberliegenden Seilen umgebogen, wobei die Höhe der Hingebogenen
Seiten geringfügig kleiner als die I lohe des Behälters I ist. so daß sich die zum Abschluß der Öffnung J vorgesehene
Flache des Schiebers 2 dicht inieihalb der mit
der Öffnung versehenen Oberfläche des Behälters befindet. Zum Verschieben des Schiebers 2 in Richtung
des Pfeils 9. also in Längsrichtung, ist an seinen umgebogenen Seiten je ein Zapfen 4 vorgesehen, der durch
eine der beiden an gegenüberliegenden Seilen des Behälters angebrachten, in Längsrichtung verlaufenden
Nuten 5 ragt, die an ihrem vorderen KmIe nach unten
geführt sind. Die Zapfen 4. von denen in der Zeichnung nur einer zu sehen ist. sind nicht fest mil Jen Seilen des
Schiebers 2 verbunden, sondern über einen nicht näher dargestellten, an der Seite des Schiebers 2 angelenkten
Hebel, der durch Federkraft nach unten gedrückt wird.
Die Zapfen 4 rasten Jäher in die untere Λι^ιιιΊιΐιιημ.
der Nut 5 ein. wenn der Schieber ganz nach vorne geschoben wird, so daß das Maga/in verriegelt ist. Anstalt
durch eine Ausbuchtung in der Behälterniil, in die lier Zapfen einrastet, könnte die Verriegelung auch da
durch erfolgen, daß der — in diesem Fall fest mit dem Schieber verbundene — Zapfen am Knde der (geraden)
Nut elastisch verriegelt wird, z. B. durch einen am Behälter I angelenkten, durch Federkraft gegen den Zapfen
gedrückten Hebel mit einer Ausnehmung, in die der Zapfen in der Verriegelungssleliung einrastet.
Im verriegelten Zustand ist das Magazin gegen unbeabsichtigtes
Öffnen gesichert, denn wenn /iiflillig tier
Zapfen gegen die Federkraft nach oben verschoben werden sollte, kann der Schieber trotzdem nicht nach
hinten verschoben werden, weil der andere Zapfen dann noch eingerastet ist.
Zum Öffnen des Magazins in der Dunkelkammer weiden beide Zapfen gleichzeitig angehoben und nach
hinten geschoben, so daß auch der Schieber nach hin-
ten verschoben wird.
dir die Benutzung in Verbindung mit einem Rönigeii/ielgeriii
ist es wesentlich, dali die Kassette, die mit geschlossenem Schieber in das Zielgerät eingelegt
wird, im Zielgerät einfach zu öffnen ist, so d.ilJ l-'ilmhlatier
entnommen oder eingelegt werden können. Line hier/u geeignete Vorrichtung ist in Ii g. 2 dargestellt.
Das nicht näher dargestellte Röntgenzielgerät weist einen Schiit/ auf (ebenfalls nicht dargestellt), dessen
Abmessungen ungefähr den Abmessungen tier Vorderseite des Magazins angepaßt sind. In diesen Schiit/
wird das Magazin in Richtung des Pfeils 6. d. h. parallel
/;i der mit der Öffnung I versehenen Oberfläche des
Behälters I, eingeschoben: beim Hinschieben greifen die Zapfen 4 in die in Richtung des Pfeils 6 bzw. 1
(Cig. 1) verlaufenden Nuten 7 tun seitlich angebrachten
Blechen 8 zur Zapfenführung ein (Γ i g. 2 zeigt nur das Blech auf der einen Seite). Dabei bleibt der Schieber
2 zunächst in seiner verriegelten Stellung bis die Zapfen 4 das vordere linde der führungsnut 7 erreichen.
Dieses vordere linde ist nach oben gerichtet — also entgegengesetzt wie das vordere linde der Nuten
5 im Behälter, so daß die Zapfen 4 nach oben geschoben
werden. Beim weiteren Einschieben des fvSagazins wird der Behälter weiter in Pfcilrichtung bewegt, während
der Schieber von nun an in seiner Stellung festjihallen
wird, so daß die Öffnung des Behälters freigegeben vvird.
Beim Herausnehmen des Maga/ins wird die Öffnung dadurch verschlossen, daß die Zapfen 4 — und mit ihnen
auch der Schieber 2 — im vorderen nach oben gerichteten ("title der Führungsnut 7 festgehalten werden
während der behälter I in der dem Pfeil 6 entgegengesetzten Richtung bewegt wird, wobei die Zapfen
4 in den in den .Seitenwänden des Behälters I vorgesehenen Nuten nach vorne geschoben werden, bis deren
nach unten gerichtetes linde erreicht ist. Heim weiteren Herausziehen der Kassetten werden dann die Zapfen 4
nach unten gedrückt, wobei sie in die untere Ausbuchtung der Nuten 5 am liehälter I einrasten und in den'
geraden Teil der Führungsnut 7 zusammen mit dem Uehalter
I nach außen geführt weiden. Das Magazin wird beim I inlegen bzw. Herausnehmen also selbsttätig geöffnet
bzw. geschlossen.
Trotz seiner geringen Hauhöhe eignet sich ein erfindungsgemälks
Rönigen-ßlatifilm-Magazin zur Aufnah
ίο nie von 40 bis 50 Filniblättern. Wegen des geringen
Bauvolumens ist es auch möglich, zwei solcher Magazine als Vorrats- bzw. Auffang Magazin in einem Röntgen/ielgerät
(in Richtung der Röntgenstrahlung) hintereinander anzuordnen, wobei die Öffnungen einander
• 5 zugekehrt sind und ein geeignetes Weichensystem dafür
sorgt, daß die I 'ilnihlii' *.*i. die aus dem Vorrats-Magazin
in die Aufnahniesulking transportiert werden,
nach der Belichtung in das Auffang Magazin geschoben
werden.
ίο Cs können in Verbindung mit einem erfindungsgemä-Ilen
Blaiifilm-Magazin auch Filmblc-.cr mil Formaten
verwendet werden, die wes ntiich klein1*r sind ;>!s für
die gegebenen Abmessungen des Behälters an sich zulässig. Die Cilmforniate sollten jedoch nicht so klein
2S sein, daß ihre fintnahme aus dem jenseits der Öflnung
gelegen η Teil des Behälters Schwierigkeiten bereitet.
Die Länge der Öffnung im Behälter ist dadurch bestimmt,
daß der Schieber im geöffneten Zustand die Öffnung an keiner Stelle verdecken sollte; die Summe
der Länge der Öffnung und des Schiebers dürfen daher nicht größer sein als die Kassettenlänge. Da der Schieber
eiwas langer sein muß als die Öffnung, ergibt sich daraus, daß die Maximallänge der Öffnung etwas kleiner
sein muß als die halbe Breite des Behalters. Bei Verwendung eines biegsamen Schiebers ist allerdings
auch eine größere Öffnung zulässig.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Blattfilmmagazin für ein Röntgenuntersuchungsgerät, insbesondere Röntgenzielgerät, das einen zur Aufnahme oder Entnahme von Filmblättern mit einer öffnung versehenen Behältar aufweist, wobei die öffnung auf einer zu den eingelegten Blättern parallelen Fläche des Behälters angebracht und durch einen Schieber lichtdicht abschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß an zwei gegenüberliegenden Seiten des Behälters (1) je eine Nut (5) vorgesehen ist, die mit einer Ausbuchtung versehen ist, in die je ein mit dem Schieber (2) elastisch verbundener, in der Nut (5) geführter Zapfen (4) einrastet, wenn der Schieber (2) die öffnung (3) verschließt, und daß die Zapfen (4) so weit aus dem Behälter (1) herausragen, daß sie beim Einsetzen des Magazins in das Röntgenuntersuchungsgerät auch von in den Längsseiten von dessen Einführungsschlitz angeordneten und mit den Ausbuchtungen in den Nuten (5) entgegengesetzt gerichteten Ausbuchtungen versehenen Nuten (7) geführt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732349587 DE2349587C3 (de) | 1973-10-03 | 1973-10-03 | Blattfilm-Magazin für ein Röntgenuntersuchungsgerät |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19732349587 DE2349587C3 (de) | 1973-10-03 | 1973-10-03 | Blattfilm-Magazin für ein Röntgenuntersuchungsgerät |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2349587A1 DE2349587A1 (de) | 1975-04-24 |
DE2349587B2 DE2349587B2 (de) | 1975-11-20 |
DE2349587C3 true DE2349587C3 (de) | 1980-04-24 |
Family
ID=5894372
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19732349587 Expired DE2349587C3 (de) | 1973-10-03 | 1973-10-03 | Blattfilm-Magazin für ein Röntgenuntersuchungsgerät |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2349587C3 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4021111C1 (de) * | 1990-07-03 | 1991-11-07 | Agfa-Gevaert Ag, 5090 Leverkusen, De | |
DE4130562A1 (de) * | 1991-09-13 | 1993-04-01 | Agfa Gevaert Ag | Magazin fuer blattfilme und entnahme von filmen |
-
1973
- 1973-10-03 DE DE19732349587 patent/DE2349587C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2349587A1 (de) | 1975-04-24 |
DE2349587B2 (de) | 1975-11-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3122582A1 (de) | Vorratsmagazin zum einsatz in eine vorrichtung zum be- und entladen von roentgenfilmkassetten | |
DE3335609A1 (de) | Filmhalterungsvorrichtung fuer photographische kameras | |
EP0464486B1 (de) | Vorratsmagazin für in einer lichtdichten Umhüllung befindliche Röntgenblattfilmstapel | |
DE2349587C3 (de) | Blattfilm-Magazin für ein Röntgenuntersuchungsgerät | |
DE3224898C2 (de) | Optisches Gerät zur Belichtung und/oder Bildwiedergabe von Mikrofiche-Planfilmen und dafür geeignete Kassette | |
DE1472077B1 (de) | Magazin-Stehbildwerfer mit Betrachtungsvorrichtung | |
DE2845077A1 (de) | Vorrichtung zum eingeben von blaettern in eine entwicklungsmaschine | |
DE2714725C2 (de) | Filmfeeder | |
DE3530916C2 (de) | Kamera | |
DE2416208A1 (de) | Filmkassette | |
DE2529224A1 (de) | Vorrichtung zum automatischen entriegeln und oeffnen von radiographischen filmkassetten | |
DE8529570U1 (de) | Röntgenblattfilmhandlinggerät mit einem Sammelmagazin für Blattfilme unterschiedlicher Formate | |
DE2057244C3 (de) | Filmkassette für Selbstentwicklerfilmeinheiten | |
DE2902600C3 (de) | Kamera mit ausfahrbarem Objektiv | |
DE2003390A1 (de) | Verfahren zum Einlegen eines Blattes in einen Behaelter und Vorrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens | |
DE2057242C3 (de) | Photographischer Apparat der Selbstentwicklerbauart | |
DE3333372C1 (de) | Adapter mit einem Aufnahmeraum für Rollfilmkassetten zum Anschließen an ein Rollfilm-Bearbeitungsgerät | |
DE3009792C2 (de) | Diaprojektor für in unterschiedlichen Längsmagazinen angeordnete gerahmte Diapositive | |
DE4430688C1 (de) | Verarbeitungsgerät für Röntgenfilmblätter | |
DE3222011C1 (de) | Diaschubteil eines Diawechselschiebers in einem Magazinprojektor | |
DE10044245C2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Verarbeiten von lichtempfindlichem Aufzeichnungsmaterial | |
DE2849361B2 (de) | Diaprojektor | |
DE1251653B (de) | ||
DE2057241B2 (de) | Photographischer apparat der selbstentwicklerbauart | |
DE2800052A1 (de) | Betrachtungsgeraet fuer in kassetten enthaltene photographische bildfilme |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |