DE1522386A1 - Farbphotographisches Entwicklungsverfahren - Google Patents

Farbphotographisches Entwicklungsverfahren

Info

Publication number
DE1522386A1
DE1522386A1 DE19661522386 DE1522386A DE1522386A1 DE 1522386 A1 DE1522386 A1 DE 1522386A1 DE 19661522386 DE19661522386 DE 19661522386 DE 1522386 A DE1522386 A DE 1522386A DE 1522386 A1 DE1522386 A1 DE 1522386A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
color
bath
development
black
developer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661522386
Other languages
English (en)
Inventor
Graf Dr Albin
Moll Dr Franz
Kuhn Dr Gerhard
Otto Dr Rigoberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Publication of DE1522386A1 publication Critical patent/DE1522386A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/30Colour processes using colour-coupling substances; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/3046Processing baths not provided for elsewhere, e.g. final or intermediate washings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)

Description

AGFA-GEVAERTAG
PATKNTABTiILUNQ i O L JL <d O D LEVERKUSEN
Za/fck 1. JuIi 1966
Farbphotographieches Entwicklungsverfahren
Si· Erfindung betrifft tin verbessertes Verfahren sur Entwicklung-farbphotographischer Materialien durch Verwendung eines nach der Fortentwicklung einzusetzenden lachbades, daß Schwars-Welfl-Bütwicklereubetanaaji enthält.
Es ist bekannt, die farbentwicklung photographischer Materialien in der verschiedensten Welse zu modifizieren, um Verbesserungen in Beiug auf höhere Farbdichten, Eapfindlichkeitsstelgerung usw. tu erreichen. So wurde beispielsweise beschrieben, daß durch Zusats von Entwicklersübstampen, di« für die Entwicklung ron Schwärs-Veie-filaen benutzt werden, wie lainophenolen, iu eines herköBBllchen chroaogenen far* *u iv4i ekler eine höhere farbstoff ausbeute in den chroBogentifötwie&olt&n Schienten des Farbfilmes, :*'■;-
90S833/113S
besondere der Blaugrünechicbt, beobachtet wird. Hierbei muß im allgemeinen jedoch eine störende Vergröberung des Kornes in Kauf genommen werden, außerdem 1st die Verbesserung der blau-grün Dichte in vielen Fällen mit einer Abnahme der Purpurdichte verbunden.
Es 1st ferner bekannt, durch zusätzliche Bäder, die nach der Farbentwicklung verwendet werden, die Empfindlichkeit des Materials zu steigern. Diese bekannten Bäder enthalten im allgemeinen anorganische Salze, beispielsweise anorganische Salze oder Kaliumbromid. Auch bei dieser Verfahrensvariante entsteht jedoch ein gröberes Farbkorn, das für die Qualität des endgültigen farbigen Bildes sehr nachteilig ist*
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Verarbeitung von Colorfilmen, insbesondere Colornegativ-Filmen zu verbessern,
um bei erhöhter Empfindlichkeit ein möglichst kleines Korn zu erhalten.
Es wurde nun gefunden, daß die Empfindlichkeit von farbphotographischen Materialien, insbesondere Colornegativ-Filmen, wesentlich gesteigert wird, wenn nach der üblichen Farbentwicklung das erhaltene Material mit einem Nachbad behandelt wird, das Schwarz-Weiß-Entwickler, insbesondere des Amlnophenoltyps, wie p-Methylaainophenol oder des Pyrazolldon· typs, wie l-Ffeenyipyx*azolidon-(3), behandelt wird. ,Gleichzeitig
A-(J^ - -2» 909833/1135
BAD ORIGINAL
wird dabei «in farbbild Bit einem erheblich feinerem Korn erhalten.
Daß in der Erfindung zu rerwendende Hachbad enthält neben dem Schwarz-Weiß-Entwickler die Üblichen Oxidationsschutzmittel, wie Hydroxylamin, Alkalimetalleulfit und ähnliche Ferner Kaliumbromid als Stabilisator, Kalkschutzmittel oder alkalisch reagierende Substanzen, wie Natrium oder Kaliumcarbonat, Borax oder ähnliche. Das erfindungsgemäfie Rachen twicklungsbad hat vorzugsweise einen pH-Wert zwischen 8 und 12, insbesondere zwischen 9 und 10.
Die in dem erfindungsgemäßen Verfahren zu verwendenden Farbentwickler haben die übliche Zusammensetzung. Als Farbentwicklersubstanzen werden rorzugsweise Entwickler des p-Phenylendiamintyps verwendet. In dem Farbentwickler können ferner Entwicklungsbeschleuniger, wie quaternäre Ammoniumsalze, Polyäthyloxide oder Derivate daron, wie spyrocyclische Phosphorsäure des Polyäthylglycols enthalten sein. Dem Farbentwickler können ferner SchwarE-Weiß-Entwicklersubstanzen zugesetzt werden.
Schwarz-Weiß-Entwickler werden dem Nachentwicklungsbad vorzugsweise in Mengen bis zu 1 g pro Liter, vorzugsweise bis zu 0,5 g pro Liter zugesetzt.
909833/1135 A-G 156 . - 3 -
Beispielt
Ein in üblicher Weise aufgebautes farbphotographisches Mehrschichtenmaterial, mit einer auf dem Träger angeordneten rotempfindlichen Schicht, die Farbkuppler für die Herstellung des blau-grünen Teilbildes bei der Färbentwicklung enthalten, einer darauf angeordneten grünempfindlichen Halogensüberemuleionsschicht mit Farbkupplern für das purpurgefärbte Teilbild, einer Gelbfilterschicht und einer su Oberst angeordneten Silberhalogenidemulsionsschicht mit Farbkupplern, die das gelbe Teilbild liefern, wird in einem üblichen Sensitometer hinter Stufenkeilen belichtet und wie folgt verarbeitet:
Verarbeitungsgang A
Farbentwickler:
Hatriumhexametaphosphat 2 g
ρ-Ν,Η-Diäthylphenylendiamin 2 g
Hydroxylaminsulfat 2 g Natriumsulfit sicc. 2g
KBr 1,5 g
Pottasche 50 g pH 10,8
auf 1000 ml
Entwicklungszeit 10 Minuten bei 220C Stoppbad - Behandlungszeit 4 Minuten
Natriumacetat PH 4,0 15 g
auf 1000 ml
mit Eisessig auf - 4 -
90 98
A-G 156
Waschen 8 Minuten, in Wasser. Bitichbad - Behandlung«»eit 4 Minuten. Natriumhexametaphosphat 5 g Kaliumferrizyanid 60 g
KBr 15 g
Dinatriumphosphat 1 g Wasser auf 1000 ml Waschen. 4 Minuten Fixierbad - Behahdlungezeit 6 Minuten
Natriumthiosulfat crist. 200 g Wasser auf 1000 ml
Weiteres Waschen für 4 Minuten Abschließendes Netsmittelbad - Behändlungszeit 1 Minute,
Ein geeignetes Bad ist z.B. eine etwa 0, wäßrige Lösung von paraffinsulfonaaures Natrium
909833/1135
BAD ORIGINAL - 5 -
Vorarbeitungegang B
Farbentwickler wie unter A - Entwicklungszeit 10 Minuten* Nachentwicklungabad - Behandlung·»eit 4 Minuten
Natriumsulfat 30 g KBr 0,25 g pH 10,0 einstellen
mit 1000 ml
anschließend wird weiter wie im Verarbeitungsgang A, einschließlich des Stoppbades, verarbeitet.
Verarbeitungsgang C
Farbentwickler wie unter A - Entwicklungszeit 10 Minuten. Erfindungsgemäßes Nachentwicklungsbad - Behändlunge*eit 4 Minuten
Borax 15 g
KBr 0,5 g
Sulfit sicc . 2 g Hydroxylamin 2 g
l-PhenylpyrrajBolidon-(3) 150 mg pH 9,25
auf 1000 ml
anschließend weitere Verarbeitung wie A9 einschließlich des Stoppbades.
Verarbeitungsgang D
wie Verarbeitungegang A jedoch unter Fortlassung des Stoppbades. ,
-6- 909833/1135
BAD ORiGiNAL
Dit Ergebnisse der eensitoaetrischen Prüfung sind aus der folgenden Tabelle ersichtlich:
Tabelle
rel.Bspf.in
0,1 log ixt-
Binheiten
0,23 A bg β* B D Dg
(DIH) 0,69 PP +1 PP PP +1,5
Schleier Be EUg 0,16 0,28 +1 +1,5 0,18
Sauna 0,16 0,66 0,67 0,20 0,29 0,64
Körnigkeit g* 0,62 0,60 0,60 grober
rel.Empf.in
0,1 log ixt-
Einheiten
(DIH)
+3 Bezug gleich bis grober
0,32 C bg bg
Schleier 0,62 PP +4 gb +2
Gaaaa +3 0,22 +1,5 0,26
Körnigkeit 0,22 0,60 0,32 0,60
0,57 0,62
feiner
Die obigen Zahlen stellen Hittelwerte aus mehreren Messungen dar· Die Überlegenheit des erfindungsgeaäfien Terarbeitungsganges C ist deutlich ersichtlich.
A-G 156
909833/1135
BAD ORIGINAL

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren Eur Verarbeitung belichteter fsrbphotographiseher NegatiT-Tilae durch farbgebende Entwicklung» Bleichung und Fixierung, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem farbentwickler· bad ein Vachantwicklungsbad eingesetzt wird, das Schwarz-Weiß-Entwiekler enthält.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Nachentwicklungsbad Schwarz-Weiß-Entwickler aus der Pyrrazolidonreihe oder der Aminophenolreihe enthält.
3. Verfahren nach Anspruch I9 dadurch gekenneeiohnet, daß die Schwarx-Weifl-Kntwickler in Mengen bis su 1 g pro Idter enthalten sind und da· Vachentvioklungsbad einen pH-Wert yon 8-12 besitzt.
909833/1136
A-Q 156 - β -
BAD ORIGINAL
DE19661522386 1966-07-02 1966-07-02 Farbphotographisches Entwicklungsverfahren Pending DE1522386A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA0052918 1966-07-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1522386A1 true DE1522386A1 (de) 1969-08-14

Family

ID=6938720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661522386 Pending DE1522386A1 (de) 1966-07-02 1966-07-02 Farbphotographisches Entwicklungsverfahren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3552966A (de)
BE (1) BE700718A (de)
CH (1) CH486050A (de)
DE (1) DE1522386A1 (de)
FR (1) FR1530043A (de)
GB (1) GB1194051A (de)
NL (1) NL6709162A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4310623A (en) * 1979-12-14 1982-01-12 Fuji Photo Film Co., Ltd. Color photographic light-sensitive material
EP0044279A3 (en) * 1980-07-16 1983-03-02 Ciba-Geigy Ag A method of processing monochrome silver halide material

Also Published As

Publication number Publication date
FR1530043A (fr) 1968-06-21
NL6709162A (de) 1967-12-27
BE700718A (de) 1968-01-02
GB1194051A (en) 1970-06-10
US3552966A (en) 1971-01-05
CH486050A (de) 1970-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1121470B (de) Farbenphotographisches Mehrschichtenmaterial mit diffusionsfest eingelagerten Kupplungskomponenten
DE1290812B (de) Verfahren zum Bleichfixieren von photographischen Silberbildern
DE3248359A1 (de) Farbphotographisches behandlungsverfahren
DE2317412A1 (de) Waessriges photographisches bleichbad
DE2059988A1 (de) Fotografisches Farbentwicklungsverfahren Agfa-Gevaert AG,5090 Leverkusen
DE1597506C3 (de) Verfahren zur Herstellung farbiger, positiver Bilder
DE2218189A1 (de) Bleichverfahren für photographisch entwickeltes Silber sowie zur Durchführung dieses Verfahrens geeignete Bleichbäder
DE1202638B (de) Photographisches Entwicklungsverfahren zur Herstellung von Farbbildern nach dem Farbentwicklungsverfahren
DE2718437A1 (de) Photographisches aufzeichnungsmaterial mit verstaerktem zwischenbildeffekt
DE2050699A1 (de) Losung zur Behandlung von lichtempfind lichen photographischen Materialien
DE1522386A1 (de) Farbphotographisches Entwicklungsverfahren
DE1547703A1 (de) Verfahren zum Abpuffern von Bleichbaedern fuer das farbphotographische Entwicklungsverfahren
DE2263602A1 (de) Verfahren zur schnellentwicklung eines lichtempfindlichen silberhalogenidhaltigen farbfotografischen materials
DE2727090A1 (de) Farbphotographisches entwicklungsverfahren
DE2129202A1 (de) Fotografisches Farbentwicklungsverfahren
DE1937049A1 (de) Verfahren zur Behandlung von photographischen lichtempfindlichen Halogensilberelementen
DE2732153A1 (de) Verarbeitungsverfahren fuer photographische materialien
DE859711C (de) Verfahren zur direkten Herstellung von positiven photographischen Bildern
DE1597490A1 (de) Entwicklungsverfahren
DE598195C (de) Verfahren der gelbschleierfreien Ausgleichs-, UEber- und Blauschwarzentwicklung von photographischen, positiven Silbersalzschichten
DE2550552C2 (de) Farbphotographisches Mehrschichtenmaterial mit verbesserter Farbdichte
DE1800987A1 (de) Photographische Behandlung fuer photographische lichtempfindliche Halogensilberelemente
DE2041325A1 (de) Fotografisches Farbentwicklungsverfahren
DE1158836B (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder durch chromogene Entwicklung
DE2044994A1 (de) Farbbleichbad für das Silberfarbbleichverfahren