DE1522179A1 - Halterung fuer Filmkassetten in einem Roentgengeraet - Google Patents

Halterung fuer Filmkassetten in einem Roentgengeraet

Info

Publication number
DE1522179A1
DE1522179A1 DE19661522179 DE1522179A DE1522179A1 DE 1522179 A1 DE1522179 A1 DE 1522179A1 DE 19661522179 DE19661522179 DE 19661522179 DE 1522179 A DE1522179 A DE 1522179A DE 1522179 A1 DE1522179 A1 DE 1522179A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
lever
attachment piece
guide rails
lever attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661522179
Other languages
English (en)
Other versions
DE1522179B2 (de
Inventor
Friedrich Reiniger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUELLER C H F GmbH
Original Assignee
MUELLER C H F GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUELLER C H F GmbH filed Critical MUELLER C H F GmbH
Publication of DE1522179A1 publication Critical patent/DE1522179A1/de
Publication of DE1522179B2 publication Critical patent/DE1522179B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B42/00Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means
    • G03B42/02Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means using X-rays
    • G03B42/025Positioning or masking the X-ray film cartridge in the radiographic apparatus

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radiography Using Non-Light Waves (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Patentanwalt
Anmelder: G.H.I*.Müller GmbH.
■ AkJeNo. PHD- 904
Anmeldung vom: 8.Juli 1966
0·Η·1?»Müller GmbH·, Hamburg 1, Alexanderstr· 1 "Halterung für Filmkassetten in einem Röntgengerät"
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Halterung von Filmkassetten in einem Röntgengerät·
Es ist an sieh, bekannt, Vorrichtungen für die Filmkassetten in Röntgengeräten anzubringen, die Aufnahmen mit Filmen verschiedener Formate gestatten· Allen bekannten Anordnungen haftet Jedoch der Mangel an, daß die Kassettenführungsmechanismen nur für die Verwendung einer oder einiger weniger bestimmter Kassettengrößen geeignet sind»
Die Anordnung gemäß der vorliegenden Erfindung gestattet jedoch, jedes beliebige Kassettenformat in einem bestimmten, ausgedehnten Größenbereich zu benutzen. Das geschieht dadurch, daß bei einer Vorrichtung zur Halterung von Filmkassetten verschiedenen Formats in einem Röntgengerät mittels eines parallel geführten Sohienenpaares, bei dem erfindungsgemäß ein durch die eingeschobene Kassette betätigbares Hebelansatzstück über ein elastisches Glied mit einem Hebel zusammenwirkt, an den in gleichen Abständen vom Drehpunkt, gegebenenfalls über Zwischenglieder, die Führungsschienen angelenkt sind, beim Einschieben der Kassette die Führungsschienen in gleichem Maße aufeinander zu bewegt werden und so die Kassette in der Höhe zentrieren·
Dabei ist die Kassette lediglich in einen am Rande des Zielgerätes vorgesehenen Schlitz einzuschieben· Die Zentrierung der Kassette erfolgt selbsttätig und unabhängig von ihrem Format·
PHD- 904 - 2 «
909832/0692
Durch die Führung des Zielgerätes an der rechten Seite des Untersuchung8tisoh.es und infolge der immer häufiger werdenden Benutzung eines Bildverstärkers zu Untersuchungszwecken hat es sich für den praktischen Betrieb als zweckmäßig erwiesen, den Einwurfschlitz für die Filmkassette am dem Führungsmechanismus gegenüberliegenden Rande des Zielgerätes anzuordnen. Bei Verwendung eines Bildverstärkers kann beispielsweise die Filmkassette auch nicht von vorn, das heißt aus der Sichtung des Untersuchenden, eingelegt werden.
In zweckmäßiger Weiterbildung der Erfindung wird die eingeschobene Kassette mit Hilfe einer über das Hebelansatzstück wirkenden gespannten Feder an den Wulst einer Arretierungsvorrichtung gedrückt. Nach Lösung dieser Arretierungsvorrichtung wird die Kassette mittels der vorerwähnten Feder aus ihrer Ausgangsposition geworfen.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausfüh— rungsbeispieles·
In der Figur stellen 1a und 1b Hahmenteile dar, in dem beispieleweise U-förmige Führungsschienen 2a und 2b für die Filmkassetten 10 aufeinander zu- oder voneinani-er wegbewegt werden. Für eine parallele Führung in vertikaler Richtung sorgen die mit den Führungsschienen 2 verbundenen Manschetten 3, die an dem linken senkrechten Teil 1d des Rahmens 1 auf- und abgleiten können. Die Führung an der rechten Seite kann beispielsweise durch die am Rahmen 1c anliegenden Rollen 4- bewerkstelligt werden. Die parallelen Führungsschienen 2 sind durch einen zweiarmigen Hebel 5a und 5b und mittels einer Zugstange 6 gekoppelt, wobei die Aohse 7 beispielsweise über einen in der Zeichnung nicht dargestellten Bügel mit dem Rahmen 1 fest verbunden ist· Ein Hebel·· ansatzstück θ ist am Drehpunkt 7 des Hebele 5a,b angebracht, wobei eine am Hebelarm 5a befestigte Feder 15 das Hebelansatz-
909832/0692
stück 8 gegen einen Anschlag· 20 drückt· Um den Führungsschienen 2a und 2b eine stets gleiche Ausgangsposition zu geben, die gestattet, auch große Kassettenformate mühelos einzuschieben, wird der Hebelarm 5a durch eine Feder 9 derart gehalten, daß die Führungsschienen 2a und 2b ohne eingeschobene Kassette stets an die Rahmenteile 1a bzw. 1b gedrückt werden·
Beim Einschieben der Kassette 10 wird das Hebelansatzstüok 8 über eine an ihm angebrachte zur Zeichnungsebene senkrecht stehende Rolle 14 in Pfeilrichtung gedrückt· Dadurch werden die obere Führungsschiene 2a über die Feder 15 und die untere Führungsschiene 2b über den Hebelarm 5b und die Zugstange 6 in gleichem Maße aufeinander zu bewegt, bis die Kassette oben und unten gehalten ist· Die Kassette wird weitergeschoben und die Feder 15 somit gespannt, bis die Arretiervorrichtung 16 hjnfcer der Kassette einrastet« Auf diese Weise werden Kassetten belie·· bigen Formats in der Höhe zentriert und an der linken Seite des Kassettenhalters durch die Arretiervorrichtung gehalten· Bei Verwendung des Kassettenhalters in Zielgeräten läßt es sich durch bekannte und nicht näher dargestellte Mittel erreichen, daß der fahrbare Rahmen des Kassettenhalters derart in horizontaler Richtung verschoben wird, daß in der Aufnahmestellung beispielsweise der Kassettenmittelpunkt unabhängig von der Breite der eingelegten Kassette immer an der gleichen Stelle des Zielgerätes liegt·
Die Arretierungsvorrichtung 16 kann beispielsweise durch ein um die Achse 11 bewegliches Bänderpaar 12 an den beiden Seiten der U-förmigen Führungsschiene 2b des Rahmens befestigt werden. Die Feder 13 bewirkt, daß die Arretierungsvorrichtung 16 eine derartige Ruhelage einnimmt, daß sich der Wulst 17 oberhalb der Führungsschiene 2b befindet· Wird die Arretierungsvorrichtung 16, wie in der Figur dargestellt, unter die Führungsschiene 2b gedrückt, so wirft das Hebelansatzstück 8 mit der Rolle 14 mittels der gespannten Feder 15 die Kassette 10 aus deren Aufnahmeposition·
Patentansprüche: 9 0 9832/069Ü

Claims (6)

Patentansprüche
1. Vorrichtung zur Halterung von Filmkassetten verschiedenen Formats in einem Röntgengerät mittels eines parallel geführten Schienenpaares, dadurch gekennzeichnet., daß ein durch die eingeschobene Kassette (10) betätigbares Hebelansatzstück (8) über ein elastisches Glied (15) mit einem Hebel (5a,b) zusammenwirkt, an den in gleichen Abständen vom Drehpunkt (7), gegebenenfalls über Zwischenglieder, die Führungsschienen (2a, b) angelenkt sind, so daß beim Einschieben der Kassette die Führungsschienen in gleichem MaBe aufeinander zu bewegt werden und so die Kassette in der Höhe zentrieren.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, daduroh gekennzeichnet, daß die eingeschobene Kassette mit Hilfe einer über das Hebelansatzstück (8) wirkenden gespannten Feder (15) an einen Wulst (17) der Arretierungsvorrichtung (16) gedrückt wird.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet! daß die Kassette nach Lösung der Arretierungsvorrichtung (16) mittels der über das Hebelansatzstück (8) wirkenden gespannten Feder (15) aus ihrer Aufnahmeposition nach außen gedrückt wird.
4-· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen durch eine zwischen dem Hebelarm (5«) und dem Rahmen (1) befestigte Feder (9) gegen die Rahmenteile (1a, b) gedrückt sind, wenn das Hebelansatzstück (8) nicht betätigt ist·
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschiene (2a, b) mittels an den Manschetten (3) befestigter, in der Schiene (19) geführter Kugellager (18) oder dergl. parallel verschiebbar sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hebelansatzstück (8) und der Hebel (5a, b) einen gemeinsamen Drehpunkt (7) haben»
DE19661522179 1966-07-09 1966-07-09 Halterung fur Filmkassetten in einem Röntgenzielgerät Pending DE1522179B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0070177 1966-07-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1522179A1 true DE1522179A1 (de) 1969-08-07
DE1522179B2 DE1522179B2 (de) 1971-02-11

Family

ID=7313334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661522179 Pending DE1522179B2 (de) 1966-07-09 1966-07-09 Halterung fur Filmkassetten in einem Röntgenzielgerät

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT271647B (de)
BE (1) BE701085A (de)
CH (1) CH458051A (de)
DE (1) DE1522179B2 (de)
GB (1) GB1170303A (de)
NL (1) NL6709243A (de)
SE (1) SE307070B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0068201A1 (de) * 1981-06-22 1983-01-05 Siemens Aktiengesellschaft Röntgenuntersuchungsgerät
EP0208350A1 (de) * 1985-06-07 1987-01-14 Philips Patentverwaltung GmbH Röntgenzielgerät mit einer Messvorrichtung zur Bestimmung des Formates einer Kassette

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3764808A (en) * 1971-11-26 1973-10-09 Sybron Corp Apparatus for automatically limiting the size of an x-ray beam in response to cassette size
US3770975A (en) * 1972-06-08 1973-11-06 Machlett Lab Inc Cassette direction detector
DE2556699A1 (de) * 1975-12-17 1977-06-23 Philips Patentverwaltung Roentgengenerator mit belichtungsautomatik
DE3125015A1 (de) * 1981-06-25 1983-01-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kassettenhalter fuer ein roentgenuntersuchungsgeraet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0068201A1 (de) * 1981-06-22 1983-01-05 Siemens Aktiengesellschaft Röntgenuntersuchungsgerät
EP0208350A1 (de) * 1985-06-07 1987-01-14 Philips Patentverwaltung GmbH Röntgenzielgerät mit einer Messvorrichtung zur Bestimmung des Formates einer Kassette

Also Published As

Publication number Publication date
CH458051A (de) 1968-06-15
NL6709243A (de) 1968-01-10
BE701085A (de) 1968-01-08
GB1170303A (en) 1969-11-12
DE1522179B2 (de) 1971-02-11
SE307070B (de) 1968-12-16
AT271647B (de) 1969-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202010013957U1 (de) Schienentransportfahrzeug
DE1522179A1 (de) Halterung fuer Filmkassetten in einem Roentgengeraet
EP0068212B1 (de) Kassettenhalter für ein Röntgenuntersuchungsgerät
DE2542043A1 (de) Mikrofilm-lesegeraet
EP0995398B1 (de) Röntgenuntersuchungsgerät
DE1804111B2 (de)
DE3034282A1 (de) Roentgenzielgeraet
DE814206C (de) Herausziehbare Seitenfuehrung fuer Schubfaecher u. dgl.
EP0295501B1 (de) Röntgenzielgerät
DE102008030839A1 (de) Verschiebvorrichtung für einen Röntgen-C-Bogen
DE1949764B2 (de) Roentgenzielgeraet
DE102018122817A1 (de) Vorrichtung zur 3d-datenerfassung mittels projektionsbildern eines untersuchungsobjektes
DE501802C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von stereoskopischen Roentgenbildern der Zaehne
DE102014214953B4 (de) Vorrichtung zum Spannen eines Spannbandes
DE1784735A1 (de) Rolladen
DE2356918A1 (de) Kollimator-wechsel- und speichervorrichtung fuer strahlungsabbildungssysteme
DE526515C (de) Papierfuehrung fuer Ausgabevorrichtungen fuer Rollenpapier
DE752037C (de) Einrichtung zur roentgenographischen Untersuchung von Rohrleitungen
DE530533C (de) Geraet fuer Roentgenaufnahmen
DE59786C (de) Vorrichtung zum Vermerken der Anzahl von Personen, welche in Strafsenbahnwagen, andere Fahrzeuge, Gebäude u. s. w. eintreten oder dieselben verlassen
AT129045B (de) Hilfsgerät für die Untersuchung mit Röntgenstrahlen.
DE955564C (de) Kontaktkoprergeraet zum bildweisen Ablichten von Filmstreifen
DE2906046C2 (de) Vorrichtung zum Führen eines Vorlagenhalters und/oder Objektivträgers in einer Reproduktionskamera
DE2530266C2 (de) Kassettentonbandgerät
DE1114085B (de) Roentgenzielgeraet mit Voreinstellung des Kassettenwagens

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971