AT129045B - Hilfsgerät für die Untersuchung mit Röntgenstrahlen. - Google Patents

Hilfsgerät für die Untersuchung mit Röntgenstrahlen.

Info

Publication number
AT129045B
AT129045B AT129045DA AT129045B AT 129045 B AT129045 B AT 129045B AT 129045D A AT129045D A AT 129045DA AT 129045 B AT129045 B AT 129045B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
trolley
auxiliary devices
auxiliary device
auxiliary
examination
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Hubert Kress
Leonhard Raab
Original Assignee
Siemens Reiniger Veifa
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Reiniger Veifa filed Critical Siemens Reiniger Veifa
Application granted granted Critical
Publication of AT129045B publication Critical patent/AT129045B/de

Links

Landscapes

  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Hilfsgerät   für die Untersuchung mit Röntgenstrahlen. 



   Bei den bekannten Hilfsgeräten für die Untersuchung mit Röntgenstrahlen, bei denen die Hilfsvorrichtungen (Leuchtschirm, Kassette,   Sekundärstrahlenblende   od. dgl.), gegebenenfalls auch die Röntgenröhre, parallel und gegebenenfalls senkrecht zu einer (kippbaren) Stützwand bzw. Lagerstatt verschiebbar angeordnet sind, ist es   verhältnismässig schwierig,   wenn nicht unmöglich, die Hilfsvorrichtungen mit einem in jeder   erwünschten   Stellung des Untersuchunggerätes und insbesondere in jeder Kippstellung der Stützwand bzw. Lagerstatt wirksamen Gewichtsausgleich auszustatten. 



   Bei dem neuen Hilfsgerät, das in einem Ausführungsbeispiel in der Abbildung in Seitenansicht dargestellt ist, lässt sich das Gewicht der Hilfsvorrichtungen in allen in Frage kommenden Stellungen des Untersuchungsgerätes dadurch in verhältnismässig einfacher Weise ausgleichen, dass die Stützwand bzw. ihr Rahmen a in bekannter Weise als Führung für den Wagen b, an   dem die Hilfsvorrichtungen (Leuchtschirm oder Kassettenträger c u. dgl. ) befestigt sind, aus-   gebildet ist, während die Hilfsvorrichtungen an einem bezüglich des Untersuchungsgerätes ruhenden Teil (an der Decke des Untersuchungsraumes befestigte Schiene d) entsprechend, etwa mittels der Laufkatze e, verschiebbar und mit Gewichtsausgleich (durch die Gegengewichte f,   g   oder auch durch Federn) gelagert sind.

   Von Vorteil ist es dabei, die über die Rollen h, i an der Laufkatze geführten Zugorgane k, m, an denen einerseits (bei   M)   die Hilfsvorrichtungen und anderseits die Gegengewichte f, g befestigt sind, von der Laufkatze bis nahe an die Stelle   n   innerhalb eines rohrförmigen, fest mit der Laufkatze e verbundenen Teiles o zu führen. Durch diese Führung ist erreicht, dass die Laufkatze einer waagrechten Verschiebung der Hilfsvorrichtungen verhältnismässig leicht und schnell folgen kann. 



   In manchen Fällen kann es auch zweckmässig sein, den die Hilfsvorrichtungen tragenden Teil, statt an der Decke, an einem andern, die Bewegungen des   Untersuchungsgerätes   nicht mitmachenden Teil zu befestigen. Statt zweier Zugorgane    & ,   m kann, wie ersichtlich, auch nur ein entsprechend geführtes Zugorgan Verwendung finden. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Hilfsgerät für die Untersuchung mit Röntgenstrahlen, bei dem die Hilfsvorrichtungen, gegebenenfalls einschliesslich der Röntgenröhre, parallel und gegebenenfalls senkrecht zu einer gegebenenfalls kippbaren Stützwand bzw. Lagerstatt verschiebbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass der Gewichtsausgleich des in der an sich bekannten Weise an der Stützwand bzw. Lagerstatt geführten Trägers für die Hilfsvorrichtungen an einem gesteuerten, vom Untersuchungsgerät unabhängigen Teil gelagert ist, wobei diese Lagerung verschiebbar ist. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Hilfsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der (ruhende) die verschiebbare Lagerung tragende Teil eine an der Decke des Untersuchungsgerätes befestigte Führung bahn ist, längs welcher die Lagerung (eine Laufkatze) verschiebbar gemacht ist, in der mindestens eine Führungsrolle für mindestens ein an seinem einen Ende die Hilfsvorrichtungen und an seinem anderen Ende ein Gegengewicht tragendes Zugorgan gelagert ist. <Desc/Clms Page number 2>
    3. Hilfsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugorgan von der Führungsrolle an der Laufkatze bis in die Nähe seines die Hilfsvorrichtungen tragenden Endes innerhalb eines rohrförmigen, fest mit der Laufkatze verbundenen Teiles geführt ist. EMI2.1
AT129045D 1930-04-23 1931-03-11 Hilfsgerät für die Untersuchung mit Röntgenstrahlen. AT129045B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE129045X 1930-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT129045B true AT129045B (de) 1932-07-11

Family

ID=5662869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT129045D AT129045B (de) 1930-04-23 1931-03-11 Hilfsgerät für die Untersuchung mit Röntgenstrahlen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT129045B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE580728C (de) Hilfsgeraet fuer die Untersuchung mit Roentgenstrahlen
AT129045B (de) Hilfsgerät für die Untersuchung mit Röntgenstrahlen.
DE202007015508U1 (de) Mobilisierungshilfe für in ihren Bewegungsmöglichkeiten beeinträchtigte Personen
CH155268A (de) Hilfsgerät für die Untersuchung mit Röntgenstrahlen.
DE1522179A1 (de) Halterung fuer Filmkassetten in einem Roentgengeraet
DE2747583A1 (de) Roentgenuntersuchungsgeraet mit einem deckenstativ
AT120565B (de) Untersuchungstisch für Durchleuchtung mittels Röntgenstrahlen.
DE464495C (de) Hilfsgeraet fuer die Untersuchung mittels Roentgenstrahlen
DE659555C (de) Roentgenuntersuchungstisch mit Sekundaerstrahlenblende
DE373796C (de) Lagerungstisch fuer Durchleuchtungen mit Roentgenstrahlen oder Roentgenaufnahmen mit nter dem Tisch in wagerechter Richtung unverschiebbar angeordneter Roentgenroehre
DE682584C (de) Geraet zum Herstellen von Koerperschichtbildern mittels Roentgenstrahlen
DE747050C (de) Gerät zum röntgenographischen Darstellen von Körperschnitten.
DE511725C (de) Geraet zur Untersuchung mit Roentgenstrahlen
AT124005B (de) Einrichtung zur Untersuchung mit Röntgenstrahlen.
AT123562B (de) Hilfsgerät für die Anwendung von Röntgenstrahlen.
DE2133633C3 (de) Röntgenuntersuchungsgerät mit einem Gewichtsausgleich
AT135098B (de) Schirmführung für Röntgenuntersuchungstische und umlegbare Röntgengeräte.
DE941222C (de) Vorrichtung zum Feststellen eines gegenueber dem feststehenden Teil eines Roentgengeraetes bewegbaren Geraeteteiles
DE932340C (de) Roentgenuntersuchungsgeraet mit einer Einrichtung fuer Roentgen-Serienaufnahmen
DE663476C (de) Geraet zur roentgenographischen Darstellung von Koerperschnitten
AT139553B (de) Hilfsgerät für die Untersuchung mit Röntgenstrahlen.
AT153603B (de) Röntgenhilfsgerät.
DE665336C (de) Geraet zur roentgenographischen Darstellung von Koerperschnitten
DE406692C (de) Einrichtung zur Anwendung von Roentgenstrahlen
CH173903A (de) Einsäuliges Stativ für verstellbare Lichtquellen.