DE580728C - Hilfsgeraet fuer die Untersuchung mit Roentgenstrahlen - Google Patents

Hilfsgeraet fuer die Untersuchung mit Roentgenstrahlen

Info

Publication number
DE580728C
DE580728C DENDAT580728D DE580728DD DE580728C DE 580728 C DE580728 C DE 580728C DE NDAT580728 D DENDAT580728 D DE NDAT580728D DE 580728D D DE580728D D DE 580728DD DE 580728 C DE580728 C DE 580728C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
auxiliary devices
examination
auxiliary
trolley
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT580728D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Reiniger Werke AG
Original Assignee
Siemens Reiniger Werke AG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE580728C publication Critical patent/DE580728C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/44Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
    • A61B6/4429Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
    • A61B6/4464Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit or the detector unit being mounted to ceiling

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

  • Hilfsgerät für die Untersuchung. mit Röntgenstrahlen Bei den bekannten Hilfsgeräten für die Untersuchung mit Röntgenstrahlen, bei denen die Hilfsvorrichtungen (Leuchtschirm, Kassette, Sekundärstrahlenblende o. dgl.), gegebenenfalls auch die Röntgenröhre, parallel und gegebenenfalls senkrecht zu einer u. U. kippbaren Stützwand bzw. Lagerstatt verschiebbar angeordnet sigd, ist es verhältnismäßig schwierig, wenn nicht unmöglich, die Hilfsvorrichtungen mit einem in jeder erwünschten Stellung des Untersuchungsgerätes und insbesondere in jeder Kippstellung -der Stützwand bzw. Lagerstatt wirksamen Gewichtsausgleich auszustatten.
  • Bei dem neuen Hilfsgerät, (las in einem Ausführungsbeispiel in der Abbildung in Seitenansicht dargestellt ist, läßt sich das Gewicht der Hilfsvorrichtungen in allen Stellungen des Untersuchungsgerätes dadurch in verhältnismäßig einfacher Weise ausgleichen, daß die Stützwand oder ihr Rahmen rz in bekannter Art als Führung für den Wageil b ausgebildet ist, an dem die Hilfsvorrichtungen (Leuchtschirm oder Kassettenträger c u. dgl.) befestigt sind, und daß zugleich in für sich bekannter Weise zum Ausgleich des -Gewichtes der Hilfsvorrichtungen an einem bezüglich des Untersuchungsgerätes-ruhenden Teil; z. B. an einer an der Decke des Untersuchungsraumes befestigten Schiene d, etwa mittels der Laufkatze e Gegengewichte f, g verschiebbar angeordnet sind. Die Gewichte können auch durch entsprechend bemessene Federn ersetzt werden. Von Vorteil ist es dabei, die über die Rollen 1z, i an der Laufkatze geführten Zugorgane k, in, an denen einerseits (bei n) die Hilfsvorrichtungen und anderseits die Gegengewichte f, g befestigt sind, von der Laufkatze bis nahe an die Stelle 7z innerhalb' eines rohrförmigen, fest mit der Laufkatze e verbundenen Teiles o zu führen. Durch diese Führung ist erreicht, daß die Laufkatze "einer waagerechten Verschiebung der Hilfsvorrichtungen verhältnismäßig leicht und schnell folgen kann. In manchen Fällen kann es auch zweckmäßig sein, den die Hilfsvorrichtungen tragenden Teil, statt an der Decke des Untersuchungsraumes, an einem besonderen, vom Untersuchungsgerät getrennten und dessen Bewegungen nicht mitmachenden Teil zu befestigen. Statt zweier Zugorgane k, m kann nur ein entsprechend geführtes Zugorgan Verwendung finden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCII E: r. Hilfsgerät für die Untersuchung mit Röntgenstrahlen, bei dem die Hilfsvorrichtungen, gegebenenfalls einschließlich der Röntgenröhre, parallel und gegebenenfalls senkrecht zu einer gegebenenfalls kippbaren Stützwand oder Lagerstätt verschiebbar angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützwand (a) in bekannter Art als Führung für die Hilfsvorrichtungen (c) ausgebildet ist und daß gleichzeitig in. für sich bekannter Weise der Gewichtsausgleich für die Hilfsvorrichtungen an einem vom Untersuchungsgerät getrennten, ruhenden Führungsteii entsprechend den Hilfsvorrichtungen verschiebbar angeordnet ist.
  2. 2. Hilfsgerät nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß in bekannter Weise der =ruhende Teil eine an der Decke des Untersuchungsraumes befestigte Führungsbahn (d) ist, längs welcher eine Laufkatze (e) verschiebbar ist, in der mindestens eine Führungsrolle (i) für mindestens ein an seinem einen Ende die Hilfsvorrichtungen und an seinem anderen Ende ein Gegengewicht (g) tragendes Zugorgan (m) gelagert ist. -3. Hilfsgerät nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugorgan von der Führungsrolle an der Laufkatze bis in die Nähe seines -die Hilfsvorrichtungen tragenden Endes innerhalb eines rohrförmigen, fest mit der Laufkatze verbundenen Teiles (o) geführt ist.
DENDAT580728D Hilfsgeraet fuer die Untersuchung mit Roentgenstrahlen Expired DE580728C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE580728T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE580728C true DE580728C (de) 1933-07-15

Family

ID=6570905

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT580728D Expired DE580728C (de) Hilfsgeraet fuer die Untersuchung mit Roentgenstrahlen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE580728C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE757715C (de) * 1940-07-10 1953-04-16 Electricitaetsgesellschaft San Gewichtsausgleichvorrichtung
DE751140C (de) * 1934-06-26 1953-05-04 Ernst Pohl Einrichtung zur Untersuchung mit Roentgenstrahlen
DE1026039B (de) * 1953-04-25 1958-03-13 Siemens Reiniger Werke Ag Roentgenuntersuchungsgeraet
EP0349584B2 (de) 1987-03-27 1996-07-10 DI MARIA, Philip Aufhängungssystem für fahrzeuge

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE751140C (de) * 1934-06-26 1953-05-04 Ernst Pohl Einrichtung zur Untersuchung mit Roentgenstrahlen
DE757715C (de) * 1940-07-10 1953-04-16 Electricitaetsgesellschaft San Gewichtsausgleichvorrichtung
DE1026039B (de) * 1953-04-25 1958-03-13 Siemens Reiniger Werke Ag Roentgenuntersuchungsgeraet
EP0349584B2 (de) 1987-03-27 1996-07-10 DI MARIA, Philip Aufhängungssystem für fahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE580728C (de) Hilfsgeraet fuer die Untersuchung mit Roentgenstrahlen
DE102016101695A1 (de) Positioniervorrichtung mit einer über Luftlager lateral verschiebbaren und ausgerichteten Halteplatte
AT129045B (de) Hilfsgerät für die Untersuchung mit Röntgenstrahlen.
DE1522179A1 (de) Halterung fuer Filmkassetten in einem Roentgengeraet
CH155268A (de) Hilfsgerät für die Untersuchung mit Röntgenstrahlen.
DE682584C (de) Geraet zum Herstellen von Koerperschichtbildern mittels Roentgenstrahlen
DE748773C (de) Roentgenuntersuchungstisch mit zwei Sekundaerstrahlenblenden
DE693098C (de) Gewichtsausgleich fuer an der umlegbaren Lagerstatt einer Roentgeneinrichtung angeordnete Hilfsgeraete
DE511725C (de) Geraet zur Untersuchung mit Roentgenstrahlen
AT135098B (de) Schirmführung für Röntgenuntersuchungstische und umlegbare Röntgengeräte.
AT154243B (de) Röntgen-Hilfsgerät.
DE464495C (de) Hilfsgeraet fuer die Untersuchung mittels Roentgenstrahlen
DE665336C (de) Geraet zur roentgenographischen Darstellung von Koerperschnitten
DE411229C (de) Einrichtung zur Anwendung von Roentgenstrahlen
DE479243C (de) Hilfsgeraet fuer die Anwendung von Roentgenstrahlen
AT153603B (de) Röntgenhilfsgerät.
DE1026039B (de) Roentgenuntersuchungsgeraet
DE941222C (de) Vorrichtung zum Feststellen eines gegenueber dem feststehenden Teil eines Roentgengeraetes bewegbaren Geraeteteiles
DE393350C (de) Lagerungsgeraet fuer die Anwendung von Roentgenstrahlen
AT123562B (de) Hilfsgerät für die Anwendung von Röntgenstrahlen.
DE932340C (de) Roentgenuntersuchungsgeraet mit einer Einrichtung fuer Roentgen-Serienaufnahmen
DE941952C (de) Vergroesserungsgeraet, insbesondere Entzerrungsgeraet
AT139553B (de) Hilfsgerät für die Untersuchung mit Röntgenstrahlen.
DE757715C (de) Gewichtsausgleichvorrichtung
DE414856C (de) Anordnung der Daempfungsstrebe fuer Drahtseilbahnen