DE1519914B2 - Vorrichtung zum Ziehen eines Verbindungshalbleiterknstalls - Google Patents

Vorrichtung zum Ziehen eines Verbindungshalbleiterknstalls

Info

Publication number
DE1519914B2
DE1519914B2 DE19611519914 DE1519914A DE1519914B2 DE 1519914 B2 DE1519914 B2 DE 1519914B2 DE 19611519914 DE19611519914 DE 19611519914 DE 1519914 A DE1519914 A DE 1519914A DE 1519914 B2 DE1519914 B2 DE 1519914B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
melting chamber
melt
compound semiconductor
pulling
crystal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19611519914
Other languages
English (en)
Other versions
DE1519914A1 (de
Inventor
Morton Edward Richardson Tex. Jones (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Texas Instruments Inc
Original Assignee
Texas Instruments Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Texas Instruments Inc filed Critical Texas Instruments Inc
Publication of DE1519914A1 publication Critical patent/DE1519914A1/de
Publication of DE1519914B2 publication Critical patent/DE1519914B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B29/00Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
    • C30B29/10Inorganic compounds or compositions
    • C30B29/40AIIIBV compounds wherein A is B, Al, Ga, In or Tl and B is N, P, As, Sb or Bi
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B15/00Single-crystal growth by pulling from a melt, e.g. Czochralski method
    • C30B15/30Mechanisms for rotating or moving either the melt or the crystal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S117/00Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
    • Y10S117/90Apparatus characterized by composition or treatment thereof, e.g. surface finish, surface coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T117/00Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
    • Y10T117/10Apparatus
    • Y10T117/1024Apparatus for crystallization from liquid or supercritical state
    • Y10T117/1032Seed pulling
    • Y10T117/106Seed pulling including sealing means details
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T117/00Single-crystal, oriented-crystal, and epitaxy growth processes; non-coating apparatus therefor
    • Y10T117/10Apparatus
    • Y10T117/1024Apparatus for crystallization from liquid or supercritical state
    • Y10T117/1032Seed pulling
    • Y10T117/1064Seed pulling including a fully-sealed or vacuum-maintained crystallization chamber [e.g., ampoule]

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Liquid Deposition Of Substances Of Which Semiconductor Devices Are Composed (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Ziehen eines Verbindungshalbleiterkristalls aus einer Schmelze der Elemente, wobei ein Element flüchtiger als das andere Element bzw. die anderen Elemente ist, insbesondere eines Ill-V-Verbindungshalbleiterkristalls, mit einer Schmelzkammer, in der die Schmelze angeordnet und das flüchtigere Element in einer Menge eingebracht ist, welche größer als die erforderliche stöchiometrische Menge ist, mit einer Wärmequelle, welche die Schmelzkammer und die darin befindliche Schmelze.so erhitzt, daß das flüchtigere Element verdampft und die Atmosphäre oberhalb der Schmelze bildet, ohne daß sich an den Wänden der Schmelzkammer Niederschläge des verdampften Materials bilden, mit einem gasdicht mit der Schmelzkammer verbundenen Verschluß und mit einer durch den Verschluß in die Schmelzkammer geführten Kristallziehstange.
Bekanntlich gibt es binäre Verbindungshalbleiter, die aus jeweils einem Element der Gruppe II und der Gruppe VI, der Gruppe IV und der Gruppe VI oder der Gruppe III und der Gruppe V des Periodischen Systems der Elemente bestehen. Ferner gibt es ternäre Verbindungshalbleiter, die aus jeweils einem Element der Gruppen I-III-VI, der Gruppen I-V-VI oder der Gruppen II-IV-VI bestehen. Beispiele für solche Verbindungshalbleiter sind InSb, InP, GsAs, AIP, PbTe, InSe, In2Te3, AgSbTe2, Bi2Te3, CuFeTe2, CuGeSe2 und CuFeSe2.
Als besonders brauchbar haben sich III-V-Verbindungshalbleiter erwiesen, und von diesen wiederum Galliumarsenid.
Die Entdeckung dieser Ill-V-Verbindungshalbleiter zur Herstellung von Kristallen für verschiedene elektronische Vorrichtungen, z. B. Transistoren, hat auf dem Gebiet der Elektronik viele neue Möglichkeiten eröffnet, aber gleichzeitig zahlreiche neue Probleme hervorgerufen. Bei den bisher üblichen Kristallziehvorrichtungen wurde eine geschlossene Kammer verwendet, in der die Kristallschmelze entweder in einem Vakuum oder in einer inerten Atmosphäre wie Argon gehalten wurde. Es wurde festgestellt, daß diese üblichen Verfahren unbefriedigend sind, wenn beim Ziehen eines Kristalls aus der Schmelze eines der Elemente stark flüchtig ist. Dies ist besonders dann der Fall, wenn ein Kristall aus einer Schmelze gezogen wird, die Gallium und Arsen enthält; Arsen hat nämlich eine hohe Flüchtigkeit bei den Arbeitstemperaturen. In der Praxis wurde festgestellt, daß der Dampfdruck von Arsen über der Schmelze bei dem Schmelzpunkt der Verbindung etwa 0,9 atm beträgt. Deshalb haben sich alle bekannten Vorrichtungen, bei denen die Kristallziehstange durch den Verschluß der Schmelzkammer geführt ist, als ungeeignet erwiesen, weil keine befriedigende Abdichtung erzielt werden konnte und daher das sublimierte Arsen an die Atmosphäre verloren ging. Deshalb wurde bisher das Ziehen von Galliumarsenidkristallen in einer vollständig dicht verschlossenen Kammer durchgeführt, wobei die Ziehstange mit dem Kraftantrieb über eine magnetische Kupplung verbunden war, damit die Abdichtung der Kammer an keiner Stelle unterbrochen wurde. Diese Lösung erfordert jedoch einen komplizierten Mechanismus, und der Kristallziehvorgang kann dabei wegen der magnetischen Kupplung nur außerordentlich schwierig gesteuert und überwacht werden. Jeder Versuch einer direkten Antriebsverbindung für die Ziehstange ist vollständig gescheitert, da entweder' Luft über die Antriebsvorrichtung in das System einsickerte und den Prozeß störte oder Arsen, das für den Halbleiterkristall benötigt wurde, über den Antrieb aus dem System aussickerte. Die Korrosionswirkung von Arsen stellt gleichfalls ein schwerwiegendes Problem dar, weil dadurch der Antrieb und die Dichtung an der Einführungsstelle in das System verdorben werden. Es ist zwar bekannt,
ίο daß Graphit eine gute Widerstandsfähigkeit gegen eine solche Korrosionswirkung aufweist und auch als Lagermateriar für die Kristallziehstange gut geeignet wäre; da aber Graphit porös ist, würde es das Eindringen von Luft oder das Aussickern von Arsen
erst recht begünstigen. , :.
Ziel der Erfindung ist daher die Schaffung einer Vorrichtung der eingangs angegebenen Art,, das die Verwendung einer direkt angetriebenen Kristallziehstange auch dann ermöglicht, wenn mit Verbindungshalbleiterschmelzen gearbeitet wird, in denen ein Element besonders flüchtig und stark korrodierend ist, wie es insbesondere bei Arsen bei der Herstellung von Galliumarsenidkristallen der Fall ist, ohne daß ein Eindringen von Luft oder einen Aussickern des flüchtigen Elements zu befürchten ist.
Nach der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Kristallziehstange an der Stelle des Eintritts in die Schmelzkammer von einer porösen Graphitbuchse umgeben ist und daß an der der Schmelzkammer abgewandten Seite der porösen Buchse eine gasdichte Gasfalle angeordnet ist.
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung beispielshalber erläutert. Darin zeigt
Fig. 1 eine Schnittansicht einer nach der Erfindung ausgeführten Kristallziehvorrichtung und
F i g. 2 einen Schnitt nach Linie 2-2 von F i g. 1.
Die in den F i g. 1 und 2 dargestellte Vorrichtung
besteht aus einem Sockel 1, auf dem ein Quarzgefäß 2 befestigt ist, das an seiner Oberseite in einen kegelförmigen Abschnitt 2 α übergeht. An Stelle des kegelförmigen Abschnitts kann an der Oberseite des Quarzrohres 2 auch eine flache, geschliffene Abdichtung oder eine Ausgestaltung nach Fig. 3, 4 oder 5 vorgesehen sein. Ein Verschluß 3, vorzugsweise aus Bornitrid, bedeckt das Quarzgefäß. Eine Antriebsstange 4 aus Quarz, die mit einer Dreh- und Hubvorrichtung 30 verbunden ist, ragt durch den Verschluß 3 nach unten in das Quarzgefäß 2, wo sie in einer Spannzange 5 endet, an der ein Keimkristall 6 befestigt ist. Ein Graphittiegel 8, mit einer Quarzauskleidung 9 enthält die Schmelze 7. Wie bei den üblichen Ziehverfahren wird der Keimkristall, der die gleiche Zusammensetzung wie die Schmelze hat, in diese niedergelassen und dann langsam unter Drehung herausgezogen. Wenn die Temperatur und die Ziehgeschwindigkeit richtig gewählt sind, kristallisiert sich die Schmelze an dem Keim unter Bildung eines großen Einkristalls. Der Tiegel 8 wird in dem Quarzrohr durch einen Träger 10 getragen.
Im oberen Teil der Zeichnung ist zu erkennen, daß die Stange 4 durch ein Graphitlager 11 geht, das konzentrisch in der Verschlußkappe 3 aus Bornitrid angeordnet ist. Eine Bornitridhülse 12 ragt von der Kappe 3 nach oben. In die Hülse 12 ist ein Quarzrohr 13 eingepaßt, das im Abstand von der Stange 4 liegt. Der Zwischenraum 13 α zwischen dem Rohr 13 und der Stange 4 dient als Arsenfalle. Der obere Abschnitt der Stange 4 ist von einem wassergekühlten
Mantel 17 umgeben, der einen Einlaß 18 und einen Auslaß 19 für kaltes Wasser aufweist. Darüber ist eine zweite Dichtung 16, vorzugsweise aus Polytetrafluoräthylen angebracht. Eine Isolierhaube 15 mit einer Einlaßöffnung 14 dient zur Aufrechterhaltung einer inerten Gasatmosphäre rings um die Verschlußkappe 3 und den kegelförmigen Abschnitt 2 α. Ein Heizwiderstand 20 ist in die Kappe 3 eingelegt, ein weiterer Heizwiderstand 21 umgibt den mittleren Abschnitt der Kammer, und eine Hochfrequenzspule
22 umgibt die Schmelze. Es ist ein Thermoelement
23 vorgesehen, das die Schmelze auf der richtigen Temperatur hält.
Die vorstehende Erörterung und Beschreibung bezog sich besonders auf die Probleme, die beim Ziehen von Kristallen von Verbindungshalbleitern der Gruppen III-V, vor allem bei der Herstellung von GalHumarsenidkristallen auftreten; es ist jedoch hervorzuheben, daß die beschriebene Vorrichtung in keiner Weise auf diese besonderen Verbindungshalbleiter beschränkt ist.
Viele andere binäre und ternäre Verbindungshalbleiterkristalle können mit der beschriebenen Vorrichtung hergestellt werden. Hierzu gehören Verbindungshalbleitermaterialien, die jeweils ein Element der Gruppen II-IV, der Gruppen IV-VI, der Gruppen MII-VI, der Gruppen II-IV-VI oder der Gruppen 1-V-VT enthalten. Ferner kann natürlich jedes der zuvor aufgezählten Verbindungshalbleitermaterialien verschiedene Elemente in Spuren als Verunreinigungen oder Dotierungsstoffe enthalten, wie in der Technik allgemein bekannt ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Ziehen eines Verbindungshalbleiterkristalls aus einer Schmelze der Elemente, wobei ein Element flüchtiger als das andere Element bzw. die anderen Elemente ist, insbesondere eines Ill-V-Verbindungshalbleiterkristalls, mit einer Schmelzkammer, in der die Schmelze angeordnet und das flüchtigere Element in einer Menge eingebracht ist, welche größer als die erforderliche stöchiometrische Menge ist, mit einer Wärmequelle, welche die Schmelzkammer und die darin befindliche Schmelze so erhitzt, daß das flüchtigere Element verdampft und die Atmosphäre oberhalb der Schmelze bildet, ohne daß sich an den Wänden der Schmelzkammer Niederschläge des verdampften Materials bilden, mit einem gasdicht mit der Schmelzkammer verbundenen Verschluß und mit einer durch den Verschluß in die Schmelzkammer geführten Kristallziehstange, dadurch gekennzeichnet, daß die Kristallziehstange (4) an der Stelle des Eintritts in die Schmelzkammer (2) von einer porösen Graphitbuchse (11) umgeben ist und daß an der der Schmelzkammer abgewandten Seite der porösen Buchse (11) eine gasdichte Gasfalle (13 a) angeordnet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19611519914 1960-04-13 1961-04-12 Vorrichtung zum Ziehen eines Verbindungshalbleiterknstalls Pending DE1519914B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US21997A US3154384A (en) 1960-04-13 1960-04-13 Apparatus for growing compound semiconductor crystal

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1519914A1 DE1519914A1 (de) 1970-02-19
DE1519914B2 true DE1519914B2 (de) 1971-02-11

Family

ID=21807286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611519914 Pending DE1519914B2 (de) 1960-04-13 1961-04-12 Vorrichtung zum Ziehen eines Verbindungshalbleiterknstalls

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3154384A (de)
BE (1) BE602573A (de)
DE (1) DE1519914B2 (de)
GB (1) GB990163A (de)
MY (1) MY6900306A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3338678A (en) * 1961-04-27 1967-08-29 Ibm Method and apparatus for growing crystals
BE626374A (de) * 1961-12-22
US3372003A (en) * 1963-07-19 1968-03-05 Shin Nippon Chisso Hiryo Kabus Apparatus and method for producing silicon single crystals for semiconductor
DE1238450B (de) * 1964-06-04 1967-04-13 Consortium Elektrochem Ind Verfahren zum Herstellen von spannungsfreien und rissefreien Staeben aus hochreinem Bor aus der Schmelze
DE1233828B (de) * 1964-07-03 1967-02-09 Wacker Chemie Gmbh Verfahren zur Herstellung, Reinigung und/oder Dotierung von ein- oder polykristallinen Halbleiterverbindungen
DE1220832B (de) * 1964-09-22 1966-07-14 Siemens Ag Ziehduese zum Ziehen von Halbleiterkristallen aus einer Schmelze
BE676042A (de) * 1965-02-10 1966-06-16
NL128651C (de) * 1966-01-26
US3933990A (en) * 1969-08-11 1976-01-20 Hughes Aircraft Company Synthesization method of ternary chalcogenides
US3857679A (en) * 1973-02-05 1974-12-31 Univ Southern California Crystal grower
US3933572A (en) * 1973-12-11 1976-01-20 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Method for growing crystals
DE2420899A1 (de) * 1974-04-30 1975-12-11 Wacker Chemitronic Verfahren zur herstellung von einkristallinem galliumarsenid
EP0174004B1 (de) * 1984-09-04 1990-08-08 Forschungszentrum Jülich Gmbh Verfahren zur Herstellung eines kristallinen Körpers aus der Schmelze
DE3432467C1 (de) * 1984-09-04 1986-03-27 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich Stab- und Tiegelhalterung
US4721539A (en) * 1986-07-15 1988-01-26 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Large single crystal quaternary alloys of IB-IIIA-SE2 and methods of synthesizing the same
DE19604027C1 (de) * 1996-01-24 1997-10-23 Forschungsverbund Berlin Ev Vorrichtung zur dampfdruckkontrollierten Czochralski-Züchtung von A¶I¶¶I¶¶I¶B¶V¶-Kristallen

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2680410A (en) * 1951-01-02 1954-06-08 Standard Oil Co Self-lubricated rotating seal for centrifugal pumps
DE970420C (de) * 1951-03-10 1958-09-18 Siemens Ag Elektrisches Halbleitergeraet
US2809135A (en) * 1952-07-22 1957-10-08 Sylvania Electric Prod Method of forming p-n junctions in semiconductor material and apparatus therefor
FR1152250A (fr) * 1956-06-07 1958-02-13 Appareil pour le tirage de monocristaux à partir d'une phase liquide
US2890139A (en) * 1956-12-10 1959-06-09 Shockley William Semi-conductive material purification method and apparatus
US2862283A (en) * 1957-05-28 1958-12-02 Russell Mfg Co Anti-friction fabric
NL113205C (de) * 1958-08-28 1900-01-01

Also Published As

Publication number Publication date
US3154384A (en) 1964-10-27
BE602573A (fr) 1961-10-13
MY6900306A (en) 1969-12-31
DE1519914A1 (de) 1970-02-19
GB990163A (en) 1965-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1519914B2 (de) Vorrichtung zum Ziehen eines Verbindungshalbleiterknstalls
DE2654063A1 (de) Verfahren zum herstellen eines bandes aus polykristallinem halbleitermaterial
DE2237862A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur direkten schmelzsynthese von intermetallischen verbindungen
DE3781016T2 (de) Verfahren zur zuechtung eines multikomponent-kristalls.
DE1208739B (de) Verfahren zum Ziehen von einkristallinem Siliziumkarbid
DE3021074C2 (de) Thermodiffusionsverfahren zur Herstellung von Oberflächenschichten aus Hg↓1↓↓-↓↓x↓Cd↓x↓Te
DE1519837B2 (de) Verfahren zum zonenschmelzen oder kristallziehen
DE1233828B (de) Verfahren zur Herstellung, Reinigung und/oder Dotierung von ein- oder polykristallinen Halbleiterverbindungen
DE2018072A1 (de)
DE1519914C (de) Vorrichtung zum Ziehen eines Verbin dungshalbleiterknstalls
DE1913565B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kristalls einer halbleitenden A"1 Bv -Verbindung
DE2128735A1 (de) Verfahren zur Herstellung inter metallischer Verbindungen
DE1161036B (de) Verfahren zur Herstellung von hochdotierten AB-Halbleiterverbindungen
DE2249144C3 (de) 11.09.72 Japan 47-91536 Vorrichtung zum epitaktischen Aufwachsen einer Halbleiterschicht auf ein Substrat
DE2000096C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum epitaktischen Abscheiden einer Schicht aus einem Halbleitermaterial auf einer ebenen Fläche eines einkristallinen Substrats
DE2904301C2 (de)
DE2126662A1 (de) Verfahren zur Herstellung von versetzungsfreien A tief III B tief V-Einkristallen
DE2137772C3 (de) Verfahren zum Züchten von Kristallen aus halbleitenden Verbindungen
DE2209869B1 (de) Verfahren zur herstellung eines versetzungsfreien einkristallinen galliumarsenidstabes
DE2504815A1 (de) Verfahren zur herstellung einer fluessigphase-epitaxialschicht aus galliumphosphid
DE2060673C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Phosphiden
DE1239275B (de) Vorrichtung zum Ziehen eines Verbindungshalbleiterkristalls aus einer Schmelze
DE2414776A1 (de) Vorrichtung zum herstellen einer verbindung oder legierung
DE2025376C3 (de) Einkristall-Züchtungsverfahren für Bariumnatriumniobat und verwandte Verbindungen
DE1963853C3 (de) Verfahren zur Herstellung von aus einer Galliumverbindung bestehenden Einkristallen