DE1519747A1 - Verfahren zum Erhitzen und Schmelzen durch Induktion bei hoher Frequenz - Google Patents

Verfahren zum Erhitzen und Schmelzen durch Induktion bei hoher Frequenz

Info

Publication number
DE1519747A1
DE1519747A1 DE19651519747 DE1519747A DE1519747A1 DE 1519747 A1 DE1519747 A1 DE 1519747A1 DE 19651519747 DE19651519747 DE 19651519747 DE 1519747 A DE1519747 A DE 1519747A DE 1519747 A1 DE1519747 A1 DE 1519747A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substance
melted
melt
heated
difficult
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651519747
Other languages
English (en)
Other versions
DE1519747B2 (de
Inventor
Joseph Recasens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe Europeenne des Produits Refractaires SAS
Original Assignee
Electro Refractaire SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR233A external-priority patent/FR1427905A/fr
Priority claimed from FR234A external-priority patent/FR1430192A/fr
Priority claimed from FR24198A external-priority patent/FR88911E/fr
Application filed by Electro Refractaire SA filed Critical Electro Refractaire SA
Publication of DE1519747A1 publication Critical patent/DE1519747A1/de
Publication of DE1519747B2 publication Critical patent/DE1519747B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/22Furnaces without an endless core
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/653Processes involving a melting step
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B14/00Crucible or pot furnaces
    • F27B14/04Crucible or pot furnaces adapted for treating the charge in vacuum or special atmosphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B14/00Crucible or pot furnaces
    • F27B14/06Crucible or pot furnaces heated electrically, e.g. induction crucible furnaces with or without any other source of heat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D11/00Arrangement of elements for electric heating in or on furnaces
    • F27D11/06Induction heating, i.e. in which the material being heated, or its container or elements embodied therein, form the secondary of a transformer
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H11/00Emergency protective circuit arrangements for preventing the switching-on in case an undesired electric working condition might result
    • H02H11/006Emergency protective circuit arrangements for preventing the switching-on in case an undesired electric working condition might result in case of too high or too low voltage
    • H02H11/007Emergency protective circuit arrangements for preventing the switching-on in case an undesired electric working condition might result in case of too high or too low voltage involving automatic switching for adapting the protected apparatus to the supply voltage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description

Verfahren zum Erhitzen und Schmelzen durch Induktion bei hoher Frequenz
Das hochfrequente induktive Erhitzen und Schmelzen hat den Verteil, eine Erhitzung im Inneren der zu schmelzenden Masse zu erzeugen, wobei gleichzeitig eineRührwirkung entsteht. Dieses Verfahren wird in der metallurgischen Industrie vielfach angewendet.
Es wäre sehr wünschenswert, diese Erhitzungsmethode zum Schmelzen beliebiger Stoffe verwenden zu können.
Jedoch haben gewisse Stoffe, die bei hoher Temperatur eine ausreichende elektrische Leitfähigkeit haben, in kaltem Zustand eine Leitfähigkeit, die zu gering ist, als dass sich die infolge der Induktion hervorgerufenen Ströme in einem solchen Masse ausbilden könnten, dass die Temperatur bis zum Schmelzpunkt erhöht wird.
Dies gilt insbesondere für schwer schmelzbare Oxyde, z.B. /iluminiumoxyd, Zirkoniumoxyd, Magnesiumoxyd usw., aus denen
-2-
009 8 09/0437
BAD ORIGINAL
man durch ElektroSchmelzung schwer schmelzbare Stoffe gewinnt. Verstärkt gilt dies bei Oxyden mit hohem Schmelzpunkt, so bei Uranoxyden, Thoriumoxyden und all denen, die nicht leitend sind, bevor ihre Temperatur einen Wert in der Grössenordnung von 1200 bis 16OO0O erreicht hat, welche Angaben in der Literatur enthalten sind.
Um solche Stoffe in einem Induktionsofen zu schmelzen, wurde bereits vorgeschlagen, die Stoffe bis auf eine Temperatur zu erwärmen, bei der sie leitend werden, z.B. durch Unterbringung in einer elektrisch gut leitenden Muffe aus Molybdän, Graphit usw., die zuerst durch hochfrequente Induktion einer hohen Temperatur unterworfen.wird.und'die'dann das zu behandelnde Material durch Strahlung erwärmt. Diese Hilfseinrichtung (Vorerhitzer) ist zwischen dem Induktor und dem den zu schmelzenden Stoff enthaltenden Schmelztiegel angeordnet und wird zurückgezogen, wenn sie ihre Aufgäbe erfüllt hat. Es wurde auch schon vorgeschlagen, die Schmelzung durch eine besondere Hilfswärmequelle, wie z.B. einen elektrischen Lichtbogen, einzuleiten.
Diese Mittel aber.sind offensichtlich kompliziert.
Das hochfrequente induktive Erhitzungs- und Schmelzverfahren, das Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist, ist verhältnismässig einfach und ermöglicht die Vermeidung eines Vorerhitzers und die'Zuhilfenahme einer von der Hochfrequenz-Induktiverhitzung verschiedenen Wärmequelle.
00 98 0 9/0437
BAD
Das erfindufl.gBgemas.se Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass dem zu erhitzenden oder zu schmelzenden Stoff, der im kalten Zustand wenig oder nicht leitend ist, eine Hilfsladung zugeführt wird, welche Ililfsladung aus einem Hilfsstoff Gesteht, der einerseits in kaltem Zustand eine ausreichend elektrische Leitfähigkeit hat, um die induzierten Ströme aufnehmen und entwickeln 2tt können,-und der andererseits "bei Erhitzung an der · Luft eine exotherme Reaktion ergibt, die den Hilfsstoff erhitzt und den Hauptstoff auf eine Temperatur "bringt, bei der ' er selbst ausreichend leitfähig ist, um für die induzierten Ströme durchlässig zu sein.
Der Hilfsstoff kann-auf dem in einem elektrischen Induktionsofen befindlichen au schmelzenden Stoff =■ abgelagert sein oder aber noch besser in einer kleinen Vertiefung, die zuvor im " Zentrum des zu schmelzenden Stoffes hergestellt woi-den ist. Der Hilfsstoff kann z.B. auspulverförmigem oder körnigem Aluminium, Zirkonium, Silizium, Magnesium usw. oder aus irgendeinem anderen Stoff bestehen, der bei Berührung mit Luftsauerstoff unter Abgabe einer sehr trossen Wärmemenge i oxidiert, wenn er durch induzierte Strönc erhitzt wird,
Dex* Amaelderin ist es s.B. gelungen, Alumxniumcryd durcii hochfrequente Erhitzung su schmeliren, wosu ein kleiner Schacht in der cn schmelsendeii, den Ofen auskleidenden Aiuminiuräosydladung vorgesehen wurde. 3ie Fiillung dieses Schachtes "bestand
009809/0437
BAD
aus Aluminium, dessen Oxydation stark exotherm verläuft und es gestattet, die umgebende Aluminiumoxydladung in einer sehr kurzen Zeit zu erhitzen und sie auf einer Temperatur zu halten, bei der sich in ihr bereits selbst induzierte Ströme entwickeln können. Das zur Einleitung der Schmelzung zugesetzte Aluminium wird zu Aluminiumoxyd, das schmilzt und sich der zu schmelzenden Charge hinzufügt.
Man w.!.rd natürlich ein Interesse daran haben, solche Stoffe der obengenannten Art auszuwählen, deren Oxyd selber ein Be-™ standteil der geschmolzenen Masse ist oder werden soll, wodurch jede Verunreinigung der Mischung durch einen unerwünschten Stoff vermieden wird.
Man wird auch ein Interesse daran haben, zu vermeiden, dass dieser Stoff während der Periode seiner Anfangswirlcung eine chemische Reaktion mit einem der zu schmelzenden Oxyde eingeht.
k Das vorliegende Verfahren hat den bedeutenden Vorteil, dass mit ihm schwer schmelzbare Oxyde bis Mn au-Schmelztemperaturen von 3000° geschmolzen werden Jcöjmeni im §egeneatz zu
den Verfahren mit ättsserer Vorerhitzung, die beträchtliche Energien erfordert} erlaubt das vorliegende Verfahren die Charge schwer schmelzbarer Oxyde auf sehr iiohe, nahe ihrem Schmelzpunkt liegande. Temperaturen'-au bringen, was nötig ist, -·■ "um z.B. Aluminiumoxyd oder-Magnesiiaaoxyd zu schmelzen, was
009809/043 f.- -'■.
V.--',~«s - BAD ORiGlHAU
darauf beruht, dass der Zusatzstoff bei seiner Reaktion mit dem Luftsauerstoff im Inneren der zu schmelzenden Mischung mit sehr gutem Wirkungsgrad Energ e frei macht.
Es versteht sich im übrigen von selber, dass die beschriebenen Äusführungsformen der Erfindung nur Beispiele sind und abgeändert vrerden können, insbesondere durch Verwendung technisch äquivalenter Mittel, ohne dass deshalb der Rahmen der vorliegenden'Erfindung verlassen wird. ■ -
BAD ORIGINAL

Claims (1)

  1. Patentansprüche :
    1. Verfahren zum hochfrequenten'Induktiven Erhitzen und Schnei- · sen von Stoffen, deren leitfähigkeit "bei niedriger Temperatur klein, "bei hoher Temperatur jedoch ausreichend ist, insbesondere von schwer schmelzbaren, als Ausgangsprodukte bei der Herstellung von schwer schmelzbaren Stoffen mittels Elektrosehmelzung dienenden Oxyden, dadurch gekennzeichnet, dass dem zu erhitzenden oder zu schmelzenden Stoff, der im kalten Zustand wenig
    oder nicht leitend ist, eine Hilfsladung zugefügt wird, welche ^ Hilfsladung aus einem Hilfsstoff besteht, der einerseits in kaltem Zustand eine ausreichende elektrische Leitfähigkeit für die Ausbildung induzierter Ströme hat und andererseits bei Erhitzung an der Luft eine exotherme Reaktion ergibt, die den Hilfsstoff erhitzt und den Hauptstoff auf eine Temperatur bringt, bei der er selbst ausreichend leitfähig ist, um für die induzierten Ströme durchlässig zu sein.
    2. Verfahren nach'Anspruch T, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsstoff auf dem in einen elektrischen Induktionsofen
    r befindlichen zu schmelzenden Stoff abgelagert wird.
    J. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsstoff in einer kleinen Vertiefung abgelagert wird, die zuvor im Zentrum des in einem elektrischen Induktionsofen befindlichen zu schmelzenden Stoffes hergestellt worden ist,
    4. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Hilfsstoff pulverförmiges oder körniges Aluminium, Zirkonium, Silizium, Magnesium, Uran usw. oder ein anderer Stoff ist, der bei Berührung mit dem Luftsaueratoff unter Abgabe einer sehr grossen Wärmemenge oxydiert, wenn er durch induzierte Ströme erhitzt wird.
    5. Verfahren sum hochfrequenten induktiven Erhitzen und Sehmeisen von schwer schmelzbaren Oxyden oder von schwer schmelzbare Oxyde enthaltenden Mischungen, deren Leitfähigkeit im kalten Zustand gering, im erhitzten Zustand jedoch ausreichend ist, nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3» dadurch
    . zu
    gekennzeichnet, dass die Hilfsladung, die zu dem/erhitzenden
    oder zu sciiaelzenden, im kalten Zustand wenig oder nicht leiten- 1
    den Stoff zugefügt wird, ein Metall ist, dessen Oxyd ein Bestand- I
    teil des su schmelzenden Stoffes ist oder ein Bestandteil des J gescnmolzenen Stoffes sein soll*
    OO 98 O9 / Ö 4 37 rs BAD ©BIOINAL
DE19651519747 1964-12-29 1965-12-22 Verfahren zum erhitzen und schmelzen durch induktion bei hoher frequenz Pending DE1519747B2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR233A FR1427905A (fr) 1964-12-29 1964-12-29 Procédé de chauffage et de fusion par induction électrique à haute fréquence
FR234A FR1430192A (fr) 1964-12-29 1964-12-29 Four électrique à induction à haute fréquence
FR24198A FR88911E (fr) 1965-07-09 1965-07-09 Four électrique à induction à haute fréquence

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1519747A1 true DE1519747A1 (de) 1970-02-26
DE1519747B2 DE1519747B2 (de) 1972-03-16

Family

ID=27241827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651519747 Pending DE1519747B2 (de) 1964-12-29 1965-12-22 Verfahren zum erhitzen und schmelzen durch induktion bei hoher frequenz

Country Status (5)

Country Link
BE (2) BE673541A (de)
CH (2) CH439518A (de)
DE (1) DE1519747B2 (de)
GB (2) GB1120648A (de)
NL (2) NL6516634A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9212302B2 (en) 2010-10-06 2015-12-15 VSM•Vereinigte Schmirgel-und Maschinen-Fabriken AG Method for producing zirconia-reinforced alumina grains, in particular abrasive grains, and grains produced by such method

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MXPA05005099A (es) * 2002-11-15 2005-09-30 Liquid Ceramics Technology Pty Metodo y aparato para calentar oxidos refractarios.
CN113446848B (zh) * 2020-03-24 2022-03-29 中国科学院金属研究所 一种超高温熔化公斤级氧化物和金属粉混合物的方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9212302B2 (en) 2010-10-06 2015-12-15 VSM•Vereinigte Schmirgel-und Maschinen-Fabriken AG Method for producing zirconia-reinforced alumina grains, in particular abrasive grains, and grains produced by such method

Also Published As

Publication number Publication date
NL6516634A (de) 1966-06-30
DE1519747B2 (de) 1972-03-16
BE673541A (de) 1966-06-09
NL6517050A (de) 1966-06-30
CH439518A (fr) 1967-07-15
BE674148A (de) 1966-04-15
GB1122151A (en) 1968-07-31
GB1120648A (en) 1968-07-24
CH453519A (fr) 1968-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2636134C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sintern elektrisch nichtleitender feuerfester Stoffe
EP0119392A1 (de) Heizbarer Magnetrührer für Hochtemperaturaufschlüsse
DE3616868C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Nichteisenmetallen
DE1519747A1 (de) Verfahren zum Erhitzen und Schmelzen durch Induktion bei hoher Frequenz
DE2163203A1 (de) Verfahren zur Stahlherstellung in einem elektrischen Ofen
DE1229505B (de) Verfahren zur Herstellung von Erdalkalimetallboriden und -carbiden
DE1519747C (de) Verfahren zum Erhitzen und Schmelzen durch Induktion bei hoher Frequenz
DE860693C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschickung von Schmelzoefen, z. B. Glasschmelzoefen, mit Rohmaterial
DE3215369A1 (de) Verfahren zum erhoehen der ausbeuten im rahmen von metallothermischen prozessen
DE626822C (de) Eisenloser Induktionsofen zum Erhitzen, Schmelzen oder metallurgischen Behandeln vonMetallen, Metalloxyden, Zuschlaegen oder Schlacke, bei dem der Badinhalt aus Schichten verschiedener elektrischer Leitfaehigkeit besteht
DE1458759C3 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Her stellung von Stahl
DE965208C (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifmitteln durch Schmelzen von Tonerde oder tonerdehaltigen Stoffen im elektrischen Ofen
DE830787C (de) Verfahren zur Herstellung fluechtiger Chloride
DE688783C (de) Elektrode zur Herstellung kohlenstoff- und siliciumarmer Metalle und Legierungen
DE1608195C (de) Verfahren zur Herstellung von Ferrosilicium
DE902732C (de) Verfahren zur Herstellung von fuer magnetische Zwecke geeigneten Ferriten
DE864616C (de) Verfahren zur Herstellung von Gussstuecken mit kohlenstoffarmen Aussenschichten aus Gusseisen
DE2040562A1 (de) Verfahren zur Behandlung von kornfoermigen Stoffen bei hohen Temperaturen
DE668331C (de) Verfahren zur unmittelbaren Eisengewinnung aus Erzen
DE945413C (de) Elektrothermisches Verfahren zur Gewinnung von Werkblei aus Bleierzen oder anderen bleihaltigen Stoffen
DE710058C (de) Verfahren zum Herstellen von feuerfesten Auskleidungen fuer Hochfrequenzoefen
DE601086C (de) Verfahren zur Herstellung von geschmolzenen oder gesinterten Metalloxyden
DE897793C (de) Verfahren zum Herstellen von Hartmetallauflagen auf Metallkoerpern
DE966470C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Stoffe und Schleifmittel aus unreinen Rohstoffen, insbesondere Bauxiten
DE210216C (de)