DE1458759C3 - Kontinuierliches Verfahren zur Her stellung von Stahl - Google Patents

Kontinuierliches Verfahren zur Her stellung von Stahl

Info

Publication number
DE1458759C3
DE1458759C3 DE19651458759 DE1458759A DE1458759C3 DE 1458759 C3 DE1458759 C3 DE 1458759C3 DE 19651458759 DE19651458759 DE 19651458759 DE 1458759 A DE1458759 A DE 1458759A DE 1458759 C3 DE1458759 C3 DE 1458759C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary kiln
excess
carbon
solid
hearth furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19651458759
Other languages
English (en)
Other versions
DE1458759A1 (de
Inventor
Gerhard Bayer
Egon Dipl.-Chem. Dr. 6703 Limbugerhof Cherdron
Manfred Dipl.Chem. Dr. Haerter
Hermann Dr. 6700 Ludwigshafen Rueter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Giulini 6700 Ludwigshafen GmbH
Original Assignee
Gebr Giulini 6700 Ludwigshafen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Giulini 6700 Ludwigshafen GmbH filed Critical Gebr Giulini 6700 Ludwigshafen GmbH
Publication of DE1458759A1 publication Critical patent/DE1458759A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1458759C3 publication Critical patent/DE1458759C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B11/00Making pig-iron other than in blast furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/0046Making spongy iron or liquid steel, by direct processes making metallised agglomerates or iron oxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/006Starting from ores containing non ferrous metallic oxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/08Making spongy iron or liquid steel, by direct processes in rotary furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/10Making spongy iron or liquid steel, by direct processes in hearth-type furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B13/00Making spongy iron or liquid steel, by direct processes
    • C21B13/14Multi-stage processes processes carried out in different vessels or furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B1/00Preliminary treatment of ores or scrap
    • C22B1/14Agglomerating; Briquetting; Binding; Granulating
    • C22B1/24Binding; Briquetting ; Granulating
    • C22B1/2406Binding; Briquetting ; Granulating pelletizing

Description

Sinter enthaltene Restkohlenstoff mit heißen sauer- io in das vorgelegte Schlacken-Eisen-Bad wird der
stoffhaltigen Gasen verbrannt wird, wobei der Sinter kontinuierlich zu Stahl und Schlacke eingeschmolzen wird.
In der deutschen Ausleneschrift 1 175 707 wird be-
Überschußkohlenstoff schnell verbrannt, wobei die Restreduktion erfolgt und der Sinter zu Stahl und Schlacke eingeschmolzen wird.
Die Vorreduktion der Ausgangsmischung, beste-
reits vorgesehenen, aus Erzen und Reduktionsstoffen 15 hend aus eisenoxidhaltigen Abfallstoffen (minderwer-Pellets zu bilden, diese in einer geeigneten Sinter- tigen Eisenerzen) und einem Überschuß an festem,
kohlenstoffhaltigem Material, erfolgt in an sich bekannter Weise in einem Drehrohrofen bei 900 bis 1100 0C, und zwar derart, daß mindestens 50°m>, vor-
vorrichtung, insbesondere einem Sinterband oder einem Drehrohrofen, einer Vorreduktion zu unterwerfen und anschließend charßcnweise in einem
Siemens-Martin-Ofen, vorzugsweise aber Chargen- 20 zugsweise mindestens 80",,, der Eisenoxide zu me-
w.eise m einein Elektrolichtbogenofen, fertig zu reduzieren, zu schmelzen und zu Stuhl aufzuarbeiten.
Aus der deutschen Auslegeschrift 1 184 363 ist
tallischem Eisen reduziert werden.
Die Wahl des Verhältnisses von Eisenoxid zu Kohlenstoff richtet sich nach der Natur des vorgelegten Erzes bzw. Abfallstoffes sowie nach der Fahr-
Kohle-Gemisch in der 1. Stufe auf einem Sinterband kontinuierlich vorreduziert und nach Zwischenlagerung in einem oder mehreren Bunkern in einer 2. Stufe chargenweise durch Verbrennung des in dem
weiterhin ein Verfahren bekannt, bei dem das Erz- 25 weise des Drehrohrofens. Bekanntlich gehen bei der
Reduktion von Eisenerzen im Drehrohrofen gewisse Mengen an Kohlenstoff durch den Kontakt mit der Ofenatmosphäre verloren. Dieser Kohlenstoffverlust ist von verschiedenen Bedingungen, z. B. von der
vorreduzierten Gut enthaltenen Kohlenstoffes fertig- 30 Drehgeschwindigkeit des Ofens, der Länge des Ofens, reduziert und aeschmolzen wird. Ein Nachteil beider der Schütthöhe und dem physikalischen Zustand des Verfahren besieht darin, daß eine Zwischenbunke- Einsatzgutes abhängig. Vor der endgültigen Festruiiil des heißen reduzierten Sinters erforderlich ist setzung der benötigten Kohlenstoffmenge müssen und" daß sie zur Verarbeitung ballastreicher Eisen- demnach zunächst die Kohlenstoffverluste in Aberze nicht geeichet sind. Außerdem kann bei dem 35 hängigkeit von den jeweiligen Betriebsbedingungen Verfahren "nach der deutschen Auslegeschrift ermittelt werden. Die erforderliche Kohlenstoffmenge 1 184 363 der im Sinter enthaltene Restkohlenstoff
infolge der beim Einschmelzen entstehenden
Schlackenmenge nicht verbrannt werden.
Es stellte sfeh somit die Aufgabe, ein Verfahren 40 Kohlenstoff in feinteiliger Form vorhanden ist. Diezu finden, gemäß welchem aus minderwertigen Eisen- ser Kohlenstoff liefert die in der 2. Verfahrensstufe erzen oder"eisenoxidhaltigen Abfallstoffen, insbeson- zur Einschmelzung und Fertigreduktion erforderliche dere Rotschlamm, kontinuierlich Stahl hergestellt
werden kann, und bei dem die Nachteile des ebenbeschriebenen Verfahrens beseitigt werden.
Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht darin, daß der aus dem Drehrohrofen austretende Sinter Kohlenstoff in einem Überschuß von mindestens S0O. bezogen auf das Sintergewicht, gegenüber der
zur vollständigen Reduktion notwendigen"Menge ent- 50 oder sogar in Schlammform vorliegt, kann es zweckhält und in dem nachgeschalteten Herdofen konti- mäßig sein, eine Naßvermahlung vorzunehmen und innerlich eingeschmolzen wird und daß zur Erzeu- den Schlamm unter Trocknung zu festen Granalien gung der zur Einschmelzung und Fertigreduktion zu verarbeiten. Nach einer bevorzugten Ausfüh-' erforderlichen Wärme der überschüssige Kohlenstoff rungsform der Erfindung findet diese Trocknung mit s'auerstoffhaltigem, heißem Gas verbrannt wird. 55 in dem Drehrohrofen statt, wobei dieser mit ent: das durch Verbrennen eines festen, flüssigen oder sprechenden Einbauten zur Schlammtrocknung vergasförmigen Brennstoffes mit Luftüberschuß herge- sehen ist.
stellt wird. " Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfin-
Dieses Ergebnis muß als überraschend bezeichnet dung kann jedoch die Vorreduktion im Drehrohrofen werden und konnte auch aus den deutschen Auslese- 6° auch so durchgeführt werden, daß als Reduktionsschriften 1 175 707 und 1184 363 nicht hergeleitet mittel auch ein reduzierendes Gas eingesetzt wird, werden. Es war vor allem nicht vorhersehbar, daß daß also die vorgesehene Reduktion nur teilweise ein Überschuß an festem Kohlenstoff im Sintergut m'1 festem Kohlenstoff erfolgt. An dieser Stelle ist der 1. Stufe eine kontinuierliche Stahlherstellung er- hervorzuheben, daß für die !Reduktion billige Abfallmöglicht und daß darüber hinaus dieser Überschuß 65 kohle, Feinkohle, Feinkoks u. a. verwendet werden das kontinuierliche Verfahren überhaupt erst durch- kann.
führbar macht. Bei ballastreichen Eisenerzen ist die Das wesentliche Merkmal der 2. Verfahrensstufe.
zur Einschmelzunc im Konverter erforderliche besteht darin, daß die in einem Herdofen ablaufende
wird dann so bemessen, daß nach der Vorreduktion im Sinter noch mindestens 5 ° n, vorzugsweise 8 bis 12°o — bezogen auf das Sintergewicht —, freier
Wärme.
Die Ausgangsmischung wird nach bekannten Verfahren hergestellt, beispielsweise derart, daß das aus feingemahlenen Komponenten bestehende homogene Gemisch zu Granalien oder Briketten mit einem Durchmesser von 3 bis 30 mm verarbeitet wird. Falls der'eisenoxidhaltige Abfallstoff in sehr feuchter Form
1 485
Fertigreduktion und Einschmelzung kontinuierlich vorgenommen wird. Durch die kontinuierliche Fahrweise ist es nunmehr möglich, auch minderwertige Eisenerze, die bisher nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen, sondern auch infolge ihres hohen Schlackenanfalls mittels der bekannten Eisengewinnungsverfahren großtechnisch nicht verarbeitet werden konnten, zur Stahlgewinnung einzusetzen. Vor allem können jetzt auch die ballastreichen Rückstände, die bei der Tonerdegewinnung nach dem Bayerverfahren anfallen, der sogenannte Rotschlamm, verarbeitet werden. Die Aufarbeitung dieses Rotschlammes zu einem brauchbaren Stahl auf wirtschaftliche Weise ist bisher technisch noch nicht gelöst worden. Erst das vorliegende Verfahren ist großtechnisch und wirtschaftlich durchführbar.
Das aus dem Drehrohrofen austretende Sintergut enthält den überschüssigen Kohlenstoff in feinverteil- ' ter Form. Dieser Kohlenstoff wird mit sauerstoffhaltigem, heißem Gas verbrannt, das durch Umsetzung eines festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoffes mit Luftüberschuß hergestellt wird. Die Verbrennung des Kohlenstoffes geschieht derart, daß eine momentane Einschmelzung erfolgt. Schmelzflüssige Schlacke und schmelzflüssiges Eisen liegen im Herdofen voneinander getrennt vor und werden auch getrennt abgestochen. Der Abstich kann sowohl kontinuierlich als auch diskontinuierlich erfolgen. Die Temperatur bei der Fertigreduktion und Einschmelzung liegt zwischen 900 bis 1100 °C.
Die bei der Erzeugung der sauerstoffhaltigen Gase auftretende Flamme dient nicht nur zur Aufheizung der Kaltluft, sondern kompensiert auch die durch Abstrahlung auftretenden Wärmeverluste, so daß die bei der Kohleverbrennung auftretende Wärme ausschließlich zur Einschmelzung des Eisens und der Schlacke zur Verfügung steht.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Stahl aus minderwertigen Eisenerzen oder eisenoxidhaltigen Abfallstoffen, insbesondere Rotschlamm, bei dem in. einem Zweistufenverfahren das Ausgangsmaterial mit Überschuß an festem, kohlenstoffhaltigem Material gemischt in einen Drehrohrofen aufgegeben, erhitzt und auf mindestens 501Vn bei 900 bis 1 100 C vorreduziert wird sowie in einem Herdofen fertigreduziert und eingeschmolzen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der aus dem Drehrohrofen austretende Sinter Kohlenstoff in einem Überschuß von mindestens 5 "Zu, bezogen auf · das Sintergewicht, gegenüber der zur vollständigen Reduktion notwendigen Menge enthält und in dem nachgeschalteten Herdofen kontinuierlich eingeschmolzen wird und daß zur Erzeugung der zur Einschmelzung und Fertigreduktion erforderlichen Wärme der überschüssige Kohlenstoff mit sauerstoffhaltigem, heißem Gas verbrannt wird, das durch Verbrennen eines festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoffes mit Luftüberschuß hergestellt wird.
2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die im Herdofen anfallenden Abgase zur Heizung des Drehrohrofens eingesetzt werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des festen Reduktionsmittels im Drehrohrofen durch ein reduzierendes Gas ersetzt wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausgangsmaterial im Drehrohrofen getrocknet wird.
5. Verwendung eines Kohlenstoffüberschusses von 8 bis 12",■«, bezogen auf das Sintergewicht, bei dem Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4.
DE19651458759 1965-12-08 1965-12-08 Kontinuierliches Verfahren zur Her stellung von Stahl Expired DE1458759C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0045389 1965-12-08

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1458759A1 DE1458759A1 (de) 1969-03-06
DE1458759C3 true DE1458759C3 (de) 1973-12-20

Family

ID=7127715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651458759 Expired DE1458759C3 (de) 1965-12-08 1965-12-08 Kontinuierliches Verfahren zur Her stellung von Stahl

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE690458A (de)
DE (1) DE1458759C3 (de)
FR (1) FR1504346A (de)
GB (1) GB1104167A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA85287B (en) * 1985-01-21 1986-09-24 Korf Engineering Gmbh Process for the production of pig iron
US5542963A (en) * 1994-09-21 1996-08-06 Sherwood; William L. Direct iron and steelmaking
US6149709A (en) * 1997-09-01 2000-11-21 Kabushiki Kaisha Kobe Seiko Sho Method of making iron and steel
CN1083889C (zh) * 1997-12-03 2002-05-01 西德马公司 生产液体生铁的装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR1504346A (fr) 1967-12-01
BE690458A (de) 1967-05-02
GB1104167A (en) 1968-02-21
DE1458759A1 (de) 1969-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3000621A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallisierten eisenpellets und die dabei erhaltenen produkte
LU86070A1 (de) Verfahren zum aufarbeiten zink-und bleihaltiger reststoffe der stahlindustrie im hinblick auf eine metallurgische weiterverarbeitung
DE4301322C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Schmelzen von eisenmetallischen Werkstoffen
DE1458759C3 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Her stellung von Stahl
DE3307175C2 (de)
DE2743282A1 (de) Waelzverfahren zur verfluechtigung von zink und blei aus eisenoxydhaltigen materialien
US2045639A (en) Process for the production of molten iron or steel by the direct method
DE625038C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Erzeugung von Roheisen oder Stahl und einer als Zement verwendbaren Schlacke
DE1583259C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Erzeugung von Stahl
DE1458759B (de) Kontinuierliches Verfahren zur Her stellung von Stahl
DE1458768A1 (de) Verfahren zum Reduzieren von Eisenerzen im Drehrohrofen
DE659336C (de)
DE3610248A1 (de) Verfahren zur herstellung von ferrolegierungen
DE932988C (de) Verfahren zur Gewinnung von Zink aus zinkhaltigen Erzen durch Schmelzen mit einem festen, kohlenstoffhaltigen Reduktionsmittel im Lichtbogenofen
DE2813977A1 (de) Verfahren zum verhuetten von metalloxid zu geschmolzenem metall in einem schachtofen
DE651067C (de) Verfahren zur Gewinnung von Zinkoxyd
US1047360A (en) Process of separating zinc and lead from mixed sulfids.
DE424184C (de) Verfahren zur direkten Erzeugung von Stahl und schmiedbarem Eisen aus Erz
DE374148C (de) Verfahren zur Herstellung von Eisen aus vorgewaermtem, feinkoernigem Eisenerz
DE1758974C3 (de) Verwendung eines im festen Zustand reduzierten Chromerzes für die Herstellung von legiertem Stahl und Verfahren zu dessen Verwendung
DE952819C (de) Verfahren zum Vergasen von Kohle im Schachtofen bei gleichzeitiger Gewinnung von Eisen
AT22730B (de) Verfahren zur direkten Erzeugung von Eisen und Stahl im Drehrohrofen.
DE1458792A1 (de) Herstellung von siliciumhaltigen Eisenlegierungen
DE1172701B (de) Gewinnung von Roheisen und Stahl aus Eisenerzen und eisenoxydhaltigen Abfallstoffen in einem Zweistufenverfahren
DE232287C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee