DE1519529A1 - Stoffzusammensetzung fuer das Bedrucken und Faerben von Textilien - Google Patents
Stoffzusammensetzung fuer das Bedrucken und Faerben von TextilienInfo
- Publication number
- DE1519529A1 DE1519529A1 DE19651519529 DE1519529A DE1519529A1 DE 1519529 A1 DE1519529 A1 DE 1519529A1 DE 19651519529 DE19651519529 DE 19651519529 DE 1519529 A DE1519529 A DE 1519529A DE 1519529 A1 DE1519529 A1 DE 1519529A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- lower alkyl
- printing
- crosslinker
- alkyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P1/00—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
- D06P1/44—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/16—Nitrogen-containing compounds
- C08K5/34—Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
- C08K5/3467—Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having more than two nitrogen atoms in the ring
- C08K5/3477—Six-membered rings
- C08K5/3492—Triazines
- C08K5/34922—Melamine; Derivatives thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L25/00—Compositions of, homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L25/02—Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
- C08L25/04—Homopolymers or copolymers of styrene
- C08L25/08—Copolymers of styrene
- C08L25/14—Copolymers of styrene with unsaturated esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D125/00—Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D125/02—Homopolymers or copolymers of hydrocarbons
- C09D125/04—Homopolymers or copolymers of styrene
- C09D125/08—Copolymers of styrene
- C09D125/14—Copolymers of styrene with unsaturated esters
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06M—TREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
- D06M15/00—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
- D06M15/19—Treating fibres, threads, yarns, fabrics, or fibrous goods made from such materials, with macromolecular compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with synthetic macromolecular compounds
- D06M15/21—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D06M15/263—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds of unsaturated carboxylic acids; Salts or esters thereof
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P1/00—General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
- D06P1/0056—Dyeing with polymeric dyes involving building the polymeric dyes on the fibres
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L61/00—Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L61/20—Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L63/00—Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
J. R. GEIGY A. G. BASEL 21
Γ"··. P. As
ssmcnn
■ . . -. Ho.zbuuar
1 r.lanwölte
Stoffzusammensetzung für das Bedrucken und Färben von Textilien
Die vorliegende Erfindung betrifft eine durch Hitze härtbare Stoffzusammensetzung für die Textilverzierung vernetzbarer Mischpolymerisate
von Styrol und Acrylsäurederivaten zusammen mit einem Vernetzer.,
Gegenstand der Anmeldung ist eine Stoffzusammensetzung für das
Bedrucken und Färben von Textilien, dadurch gekennzeichnet, dass sie -folgende Bestandteile enthält:
A, ein Färbemittel
Bo ein Verschnittmittel und
C1 ein durch Hitze härtbares Bindemittel, enthaltend
a) ein wässriges Emulsionsmischpolymerisat mit einer Glasübergangstemperatur
von -20 bis +50C} bestehend aus
(1) 25 bis 55 Gew,% Styrol
(2) 45 bis 75 Gew.% von mindestens einem Alkylacrylat mit 7 bis 15 Kohlenstoffatomen
(3) U,5 bis 10 Gew,% mindestens einer reaktiven Acrylsäureverbindung
und
b) 0,5 bis 30 Gew,%} berechnet auf das Mischpolymerisat (a),
eines Vernetzers aus
(1) einem polycycloaliphatischen Polyepoxyd, dessen cycloaliphatische Ringe je 5 bis 6 Kohlenstoffatome und
je mindestens eine Epoxydgruppe enthalten und
(2) 10 bis 90 Gew_#, berechnet auf das Gesamtgewicht des
Vernetzers, eines Triazins der Formel
009816/1603
BAD ORIOINAt
• O I «J yj C. yj
niederes Alkyl-ü-JH- -H- JH„-u-nieJerer; Aikyl
niederes Alkyi-O-'JH2 N5^II 'Jl^-O-nie leres Alkyl
niederes Alkyl-O-CH^ II ^JHp-U-riie lores Alkyl
Ein wichtiges i'roblem beim Färben und Bedrucken von Textilien i;;t
das Farbstoffbindemittel, ia ϋ«3ο.:3 zahlreicher. Ar.:;pr5ichen genügen r:.as.
Ein geeignetes bindemittel soll während des Jrackens oder Färbens
einfach in der Anwendung sein, es darf keine drastischen Härtebedingungen erfordern und rr.uss, einmal gehärtet, ein hohes Haftvermögen
aufweisen, reib- und waschecht sein um dieder
gegenüber chemischer Reinigung aufweisen, Da;; Finden geeigneter bindemittel
wird ausserdem darch die Vielzahl noaer Jtoffe aus synthetischen
Fasern er." .nwert, Jo gestaltet sich ΰχ·3 Jache nach geeigneten
Bindemitteln mit einem weiten Anwendungsbereich für sowohl hydrophile wie hydrophobe Fasern ganz besonders schwierig and wird noch durch die
Hitzeempfindlichkeit, solcher Fasern erschwert, im allgemeinen sind
Bindemittel, die aus Jopolyrr.eren der Acrylsäure- und Methacrylsäure
bestehen, sehr spezifisch für ein bestimmtes Textilgut. Obwohl manche dieser Bindemittel eine gute Lösungsmittel- und .Va::ein- echtheit aufweisen,
lässt ihre Haft- und heibfestigkeit zu wünschen übrig. Varia-' tionen des Acrylsäurecopolymeres mit dem Zweck diese r'roblorr.e ζ χ
meistern gehen im allgemeinen auf Kosten der einen oder anderen der gewünschten Eigenschaft,
Wesentlich für die vorliegende Erfindung ist nun -ein verbessertes
härtbares Kunstharz-Bindemittel, das aus a) einem neuen Mischpolymerisat von ungesättigten Monomeren und b) einem neuen Vernetzer besteh
009816/1603
Dieses Bindemittel ·.<■ wirkt nach dem Härten eine Erhöhung der
Waschfestigkeit, der Beständigkeit geeren die chemische Reinigung,
der Haftfestigkeit und der Reibe:htheit der Färbung. Die erfindungsgemässe
Stoffzusammensetzung kann auf eine Vielzahl von Stoffen,
einsehliesslich synthetischer gewebter und nicht gewebter Stoffe
aufgebracht werden. Zuiem ist las Bindemittel einfach in der Handhabung
und benötigt zur Hitzehärtunp eine vergleichsweise niedere
Temperatur, wobei kein -nemischer Katalysator verwendet werden
muss.
Der mis^hpolynier·1 westandteil des Bin iemittels besteht aus
25 bis ungefähr 55 Gew. ^" Styrol, 45 bis uripefähr Ib Jew. % eines
Alkylesters der Acrylsäure und 0,5 bis ungefähr 10 Gew.% einer reaktiven Acrylsäureverbindung.
Der monomere Aorylsäurealkylester iiese^ Xiocnpolynwrisates
enthält 7 bis 15 Kohlenstoffatom·5 iemzufolf:e ier Alkylanteil
aus 4 bis 12 Kohlenstoffatoireii Lesteht. Beispiele solcher monomerer
Acrylsäurealkylester sind üutylacrylat, H^xylacrylat, 2-Aethylhexylaerylat,
Octylacrylat, Laurylacrylat, -.ml ähnliche, wobei B;tyla:rylat
und 2-Aethylhexylacrylat bevorzugt sir. i.
Reaktive lor.rxere Acrylsaureverr i:. i <:;ten sini derivate der
Acryl- oder Kv>tni.*rylsäure, iie ein·? }ru:.p-3 aufweisen, .xi- ra:ri
dem Einbau der Sa..: ·.- i:; ias Joi'Cxyir.erisat. erhalten bleib*, ,ur.i
mit geeigneten anderen Vc-rtiniuiit-er. ir.ter :?iliunE neuer biniurvr ::
reagieren kar::. ;:.i so Vernetzung L^wirkt. Solche Jrupaen si:.:
bekannt und ko:.::v5n Hy iroxy i:r. ?--ille vrr: Hy ir^xyalkylacrylat. Jarbcxy
im Fall von Acryl- ojc-r Methacrylsäure, Epoxy irr. Fall von άΐ/cilyl-
00981 6/ - 603
BAD ORIGINAL
Die bevorzugten mischpolymeren Zusammensetzungen enthalten 27 bis 50 Gew.% Styrol, 47 bis 70 Gew.% eines oder mehrerer Acrylsäurealkylester
und 0,5 bis 3 Gew. % einer oder mehrerer reaktiver Acrylsäureverbindungeri. Die relativen Mengen der Bestandteile
werden so gewählt, dass das fertige Mischpolymerisat eine Glasübergan^stemperatur
von -20 bis +50G, vorzugsweise -100C,
aufweist. U lter der Giasübergangstemperatur wird die spezifische
uid charakteristische Temperatur der Polymerisate verstanden, bei
der las Polymerisat von einem glasartigen in einen kautschukartigen
Zustand übergeht. oie wird z.B. durch Messen der Torsionssteifheit
bestimmt.
'SAr. besonders bevorzugtes Mischpolymerisat besteht aus
42 Gew. X otyrol, 56 Clew. ^ 2-Aethylhexylacrylat und aus 2 Gew. %
einer eier mehrere:, reaktiven Acrylsäureverbindungen wie z.B.
2 Gew. /J ;.'-.-'.e*,hylola,rrylarr.ii oder 1 Gew. % Methacrylsäure und 1 Gew. %
Methacrylamid.
L»er zweite Bestandteil des Einderr.ittels, der Vernetzer, besteht
aus einem Gemisch eines polycycloaliphatischen Polyepoxydsund eines
2, ^,6-Tris- [ii-(alkoxyriethyl) -amino ]-l, 3, 5-triazins der Formel:
r.ieieres Alkyl-«-3H- -I.'- 3H^-G-niederes Alkyl
r.ie;ere.: Alkyl-,--JH- Ii ^λ , J:L· -O-nie-Jeres Alkyl
niederes Alkyl-G-3H- Ii N3:u -C-nioueres Alkyl
Bevorzugt ist Hexarr.etnozyr.ethylr.-.el-ir:.!:.. Aber auch Verbindungen
Aikylgruppen ::.Lz 2 "eis £ Kohlenstoffatorr.en können verwendet
009816/1603
Oft,
werden. Die polycycloaliphatischen Polyepoxydverbindungen im
Vernetzer haben als charakteristische Gruppen mindestens zwei Cyclohexan- und/oder Cyclopentanringe, wobei jeder dieser Ringe
eine oder mehrere Epoxydgruppen trägt. Bevorzugt werden der 3,4-Epoxy-6-methyl-cyclohexylmethylester
der 3,4-Epoxy-6-methylcyclohexancarbonsäure; der 3,4-Epoxycyclohexylmethylester der
3,4-Epoxycyclohexancarbonsäure; der Bis-(3,4-epoxy-6-methylcyclohexylmethyl)-ester
der Adipinsäure; der Bis-(2,3-epoxycyclopentyl)-äther; das l,2-Bis-(2,3-epoxycyclopentyloxy)-äthan;
und das 3-(3,4-Epoxycyclohexyl)-9,10-epoxy-2,4-dioxaspiro[5,6]-undecan.
Sowohl die polycycloaliphatischen Polyepoxyde als auch die 2,4,6-Tris-[di-(alkoxymethyl)-aminOj-l,3,5-triazine sind für
ihre vernetzenden Eigenschaften bekannt. Ueberraschenderweise
zeigt sich aber, dass eine Kombination von einem polycycloaliphatischen Polyepoxyd mit 10 bis 90 Gew.% des obigen Triazins,
bevorzugt 40 bis 60 Gew.% nach der Härtung einem vernetzten Kunstharz Eigenschaften verleiht, die im Vergleich zu den additiven
Eigenschaften,die die beiden einzelnen Verbindungsklassen
bewirken, viel besser sind.
Die Mischpolymerisate werden aus Styrol, Acrylsäurealkylestern
und reaktiven Acrylsäureverbindungen nach üblichen Emulsionspolymorisationsverfahren
gewonnen. Gewünschtenfalls können Alkylmercaptane beigefügt werden, um die Molekularkettenlänge
zu regeln. Das Produkt erhält man in der Form einer wässrigen
Emulsion, welche ungefähr 30 bis 65 ^, vorteilhaft aber 40 bis
50 Gew.% des Mischpolymerisats enthält, zusammen mit wechselnden Mengen oberflächenaktiver Mittel.
009816/1603
} O I >J sj L· <J
DiesarEmulsion fügt man U,5 bis 30 Gew.$, vorzugsweise
0,5 bis 10 Gew.^, berechnet auf das Mischpolymerisat, des Gemisches
aus Polyepoxyd und Hexa-alkoxymethylmelamin und gewünschtenfalls
kleinere Mengen oberflächenaktiver Mittel zu. Die Mengen der verschiedenen -Bestandteile richtet sich nicht nur nach dem zu behandelnden
Textilgut, sondern auch nach der Art der Behandlung, z.B. Klotzbad oder Druckpaste. Das fertige, entweder vorher oder in situ
hergestellte Bindemittel, enthält auch ein Farbkonzentrat und ein Verschnittmittel.
Das erfindungsgemäss verwendete Emulsiorismischpolymerisat ist
löslich oder teilweise löslich in "Mineral Spirits", dem Hauptbestandteil
des Verschittmittels. Aus diesem jrunde kann man zähflüssige
Druckfarben ohne Beigabe von Verdickungsmittel herstellen,
was von grosser Bedeutung für den Filmdruck ist. Die hervorragende Reibfestigkeit der Färbungen in nassem und trockenem Zustand und ihre
ausgezeichnete Farbechtheit sind ebenfalls überraschend. Dazu kommt,
dass das erfindungsgemäss verwendete Bindemittel zugleich die Qualität des lextilgutes erhöht.
Nach dem Aufbringen der Stoffzusammensetzung auf das Gewebe
durch Klotzen, Filmdruck, '//alzendruck oder dergleichen wird das
Textilgut nachbehandelt. Diese Nachbehandlung erfolgt wie gewöhnlich durch Hitze, aber im Gegensatz zu den bekannten Bindemitteln benötigt
das erfindungsgemäss verwendete Bindemittel kürzere Härtungszeiten
und niedrigere Temperaturen. Während bisher Temperaturen bis zu 1500C bei einer Dauer von 30 Minuten oder länger erforderlich
waren, beträgt der Zeitraum für das Härten des erfindungsgemäss
verwendeten Bindemittels bei 80 bis 1050G höchstens 3 Minuten.
009816/1603
BAD
Natürlich können auch höhere Temperaturen angewandt werden. Im allgemeinen ist die Verwendung chemischer Katalysatoren nicht
notwendig, obgleich in einigen Anwendungsbereichen ein saurer Katalysator zur Beschleunigung des Härtens zugegeben werden kann.
Jolche Katalysatoren sini beispielsweise Ammoniuir.chlorid, Ammoniumnitrat,
Ammoniumphosphat, Ammoniumsulfat, das Korpholinsalz der pi'oluolsulfonsäure
oder fluchtige Aminsalze von Mineralsäuron.
M13 0 hpolymeri s a t e
Nachstehend sinJ typische .''usarr.rnonsetzur.f'·-:: vnr. 'Ais 2hpolyrr.eren
aufgeführt, die in ion erfinlungsferfassen .:tof :'r.u.-a-:.::.>3nnetzuni?en
verwendet werden könnon. Die Proz«r:t^ sini l^wi^htsp
Jtyrol 3A }
:;-bityla^rylat 6 4 %
(b.) Styrol 42 ί
2-Aethylhexyla:rylat 56 ΐ
ί.' -Mρ thy 1 c 1 a :· ry 1 an: i i 2 ΐ
(c.) Styrol ^C \
Z-Aethyihexylajrylat 5" >
2-Hydrcxyprrpylr.^tha^rylat i *■
BAD
0098 16/1603
0098 16/1603
Styrol | 42 % |
2-Aethylhexylacrylat | 56 % |
Glycidylmethacrylat | 2 % |
Styrol | 42 % |
2-Aethylhexylacrylat | 55 % |
N-Methylolacrylamid | 3 % |
Styrol | 30 % |
n-Butylacrylat | 66 % |
Methacrylsäure | 2 % |
MethacrylamiJ | 2 % |
Styrol | 30 X |
n-Butylacrylat | 66 % |
Methacrylsäure | 2 % |
'Jlycidylmethacrylat | 2 ^ |
Styrol | 42 % |
2-Aethylhexylacrylat | 56 Ji |
•'•'.othacrylsäure | 2 % |
Styrol | 43,5 ^ |
2-Aethylhexylacrylat | 56,0 ^ |
!.'-Methylol η cry !.ami i | 0,5 % |
009816/1603
Gc.)
Styrol | 34,9 % |
2-Aethylhexylacrylat | 14,0 % |
n-Butylacrylat | 49,1 % |
Glycidylmethacrylat | 2,0 % |
Styrol | 25 % |
Laurylacrylat | 70 % |
Methacrylsäure | 5 % |
Styrol | 33 % |
2-Aethylhexylacrylat | 62 % |
Hydroäthylacrylat | 2 % |
Methacrylsäure | 3 % |
Styrol | 41 # |
n-Octylacrylat | 56 % |
Methacrylamid |
Die Mischpolymerisate können nach üblichen bekannten Verfahren hergestellt werden.
Zum Beispiel werden 98,85 Teile Wasser, 1,5 Teile Natriumlaurylsulfat,
1,5 Teile Nonylphenoxypolyäthylenoxyäthanol und 0,15 Teile Ammoniumpersulfat in einem Reaktionsgefäss auf 750C
erhitzt. Zu dieser Lösung wird unter Stickstoff die gleiche Gewichts-
009816/1603
wD ORiQiNAL
- ίο -
menge einer Mischung aus 32,5 Teilen Styrol, 66,5 Teilein-Butylacrylat
und 2,0 Teilen Methacrylsäure unter Rühren während zwei Stunden gleichmässig zugegeben, wobei sich die Reaktionstemperatur
um 5 bis 8° erhöhen kann. Nach Beendigung der Zugabe wird das Reaktionsgemisch eine Stunde bei einer Temperatur von 850C gerührt.
Dann lässt man auf Zimmertemperatur abkühlen und stellt den pH-Wert durch Beigabe von wässrigem Ammoniumhydroxy1 auf 8,5 bis 9,0 ein.
Vernetzer
Nachstehend sind typische Zusammensetzungen von Vernetzern
aufgeführt, die in den erfindungsgemässen Stoffzusammensetzungen
verwendet werden können. Die Prozente sind Gewichtsprozente.
(a.) Hexamethoxymethylmelamin 90 %
3,4-i£poxy-6-methylcyclohexylmethylester
der 3,4-Epoxy-6-methylcyclohexancarbonsäure 10 %
(b.) Hexamethoxymethylmelair.in 40 %
Bis-(3,4-epoxy-6-methylcyclohexyD-adipat
40 %
"Pluronic"L-61, oberflächenaktives Mittel 20 %
(c.) Hexamethoxymethylmelamin 50 %
3,4-Epoxy-6-methylcyclohexylmethylester
der 3,4-Epoxy-6-methylcyclohexancarbonsäure 30 %
"Mineral Spirits" 20 %
(d.) Hexamethoxymethylmelamin 5 %
3,4-Epoxycyclohexylmethylester
der 3,4-Epoxycyclohexancarbonsäure 45 %
009816/1603
- Ii -
"Pluronic" L-63, oberflächenaktives
Mittel 20 %
"oolvesso 100", Kohlenwasserstoff lösungsmittel 30 %
(e.) Hexarriethoxyrr.ethylmelamin 4o %
3,^-Hpoxycy2lohexylmethylester
der 3,'I-Epoxycy^lohexan^arbonsjiure 20 £
der 3,'I-Epoxycy^lohexan^arbonsjiure 20 £
'"npoxol" 9-5, epoxiiierter
i'flanzenölwei ihma jher 20 %
"i luronic'1 L-Gl, oborfri:henakt-ives
Mittel 20 ;i
(f.) H^x-in.^thox.yu.othylrr.^larr.in 2'S %
3, 4-Epoxy-t' -Kethyloyolohexyln.othylest·»!'
ier 3,^-Epoxy-'-
:nethyl :y :lohexanGarbonsä-:r« 35 ,V
:nethyl :y :lohexanGarbonsä-:r« 35 ,V
''Τροχοί" 9-r',epoxidiyrt--r
''lgefal1' Cu-710, oberflächenaktives
Mittel 2<. %
(g.) :i'3xaätlioxyn",«thylmelamin 6C %
bis- { 2 , i-opoxy-e-n-.y
hexviT.ethyl; -a ii r it 3C V
^'1 L-61, oberflächenaktives
Mittel 10 %
(h.) Hexair.ethoxyr.ethyla'.elarr.in 5o λ
Vp.'xy-2
"Piuronio" 1-ci, .^berflä.'h·5:.-aktives
Mittel
:iexan:otiioxy::.othyl".eiarr:ir:
■•au re
·; lurcr.ii" L-f 1, orerflii^ien-ϊΐ-:'
:ves Mitt·.?!
009816/1603
(j.) Hexamethoxymethylmelamin 50 %
3,4-Epoxy-6-methylcyclohexylmethylester
der 3,4-Epoxy-6-methylcyclohexancarbonsäure
40 %
"Pluronic" L-63, oberflächenaktives Mittel 10 %
(k.) Hexamethoxymethylmelamin 40 %
3,4-Epoxycyclohexylmethylester
der 3,4-Epoxycyclohexancarbonsäure
40 %
Nonylphenoxypolyäthylenoxyäthanol
' 20 %
Farbkonzentrate und Verschnittmittel
Das erfindungsgemäss verwendete Bindemittel wird als Zusatz
zu Farbkonzentraten oder stabilisierten Pigmentdispersionen gebräuchlicher Pigmente wie Carbon Black, Titandioxyd, Phthalocyaningriin,
Phthalocyaninblau, benzidingelb AAOT, Dianisidinorange, Azorot ITR gebraucht. Für diese Farbkonzentrate ist folgendes typisch.
Die Prozente sind Gewichtsprozente.
Phthalocyaninblau Pigment 15,0 %
//asser 57,6 %
I.'atriumlaurylsulforiat 2,8 %
!."atriurrdiisopropylnaphtalinsulfonat 2,4 %
Casein 1,5 %
/etnylcellulose, Ib jps 1,5 %
Butylir.odifiziertes Melaminformal-
iehydharz 7,5 %
Antischaummittel 0,2 %
Xylol 7,5 %
org. Lösungsmittel ("Mineral Spirits") 4,0 f
009816/1603
Zahlreiche andere bekannte Farbkonzentrate können ebenfalls verwendet werden.
Für die Zubereitung der Färbe- oder Druckzusamraensetzungen
wird zusätzlich ein Verschnittmittel verwendet. Ein typisches Verschnittmittel kann aus etwa 46 Gew.% Wasser, etwa 52 Gew.%
"Mineral Spirits" und 2 Gew.% eines Verschnittkonzentrates bestehen.
Ein typisches Beispiel für ein solches Verschnittkonzentrat ist:
Methylcellulose
"Mineral Spirits" und Xylol
Butyliertes Melaminformaldehydharz
Ammoniumlaurylsulfonat Natriumlaurylsulfonat Wasser
Ammoniumhydroxyd Casein
14,0 Teile 23,0 Teile
12,0 Teile 7,5 Teile
10,0 Teile 30,0 Teile 2,0 Teile 1,5 Teile
Die nachstehenden Beispiele erläutern die vorliegende Erfindung ohne sie einzuschränken. Prozente bedeuten darin
Gewichtsprozente.
009816/1603
Eine Druckpaste wird durch sorgfältiges Mischen folgender Komponenten hergestellt:
Phthalocyaninblau-Farbkonzentrat 20 Teile
42#lges wässriges Emulsionsmischpolymerisat (b.)15 Teile
Vernetzer (g.) 2 Teile
Verschnittmittel 63 Teile
Mit dieser Paste wird Baumwollstoff, ein Mischgewebe aus Baumwolle und Dacron Polyester und Nylon-Fallschirmstoff
bedruckt. Alle drei Textilien werden bei einer Temperatur von 1350G 3 Minuten erhitzt. Die Drucke weisen hierauf eine hohe
Brillanz, guten Griff, aussergewöhnliche Waschechtheit und sehr gute Reibfestigkeit in trockenem und nassem Zustande auf.
Ein Klotzbad wird durch sorgfältiges Mischen folgender Komponenten hergestellt:
Phthalocyaningrün-Pigmentdispersion 5 Teile
48#iges wässriges Emulsionsmischpolymerisat (b.) 4 Teile
Vernetzer (j.) 0,06 Teile
2/6ige wässrige Natriumalginatlösung 2,5 Teile
30#iges wässriges Diammoniumphosphat 2,8 Teile
Wasser 85,7 Teile
Ein Baumwollstoff wird in diesem Bad bis zu einer Flottenaufnahme von 60$ behandelt und bei einer Temperatur von
1250C während 3 Minuten erhitzt. Die erhaltene Grünfärbung des
Stoffes zeigt ausgezeichnete Waschbeständigkeit.
009816/1603
Eine Druckpaste wird durch sorgfältiges Mischen folgender
Komponente erhalten:
Azorot-Farbkonzentrat 30 Teile
45/ßiges wässriges Emulsionsmischpolymerisat (d.) 15 Teile
Vernetzer (e.) 3 Teile
Verschnittmittel 52 Teile
Ein im Walzendruck mit dieser Druckpaste bedrucktes Mischgewebe aus Baumwolle und Dacron Polyester zeigt ausgezeichnete
Echtheiten nach der Erhitzung auf 80° - 12CTC während 3 Minuten.
Eine Filmdruckpaste wird durch sorgfältiges Mischen folgender Komponenten hergestellt:
40$£iges wässriges Emulsionsraisch-
polymerisat (e.) ' 10 Teile
Vernetzer (k.) 1,5 Teile
Verschnittmittel 78,5 Teile
Gebleichte Leinwand wird im Filmdruckverfahren bedruckt
und dann auf 75r - 950C während 2 Minuten erwärmt. Der Druck
zeigt gute Wasch- und Trockenreinigungsechtheit.
009816/160 3
Ja
.. -■■■■■.--v!i■-.-..-: -<. BAD ORIGINAL
Claims (2)
1. Stoffzusammensetzung für das Bedrucken und Färben
von Textilien, dadurch gekennzeichnet, dass sie folgende Bestandteile enthält:
A. ein Färbemittel
B. ein Verschnittmittel
C. ein durch Hitze härtbares Bindemittel, enthaltend
a) ein wässriges Emulsionsmischpolymerisat mit einer
GIasUbergangstemperatür von -20 bis +50C, bestehend
aus
(1) 25 bis 55 Gev.% Styrol
(2) 45 bis 75 Gew.% von mindestens einem Alkylacrylat
mit 7 bis 15 Kohlenstoffatomen
(3) 0,5 bis 10 Gew. % mindestens einer reaktiven Acrylsäureverbindung und
b) 0,5 bis 30 Gew.Ji, berechnet auf das Mischpolymerisat
(a), eines Vernetzers aus
(1) einem polycycloaliphatischen Polyepoxyd, dessen cycloaliphatische Ringe je 5 bis 6 Kohlenstoffatome
χύ je mindestens eine Epoxydgruppe enthalten und
(2) 10 bis 90 Gew.Ji, berechnet auf das Gesamtgewicht
des Vernetzers, eines Triazins der Formel
niederes Alk«UO-GH2 -N- CH2-0-niederes Alkyl
niederes Alkyl-G-CF, li"^^ ^3H~-0-nieaeres Alkyl
niederes Alkyl-O-CH^ "N ^vCH2-O-niederes Alk/l
0 0 9 816/1603 ,
BAD ORJGiNAL
2. . Stoffzusammensetzung gemäss Anspruch 1, worin
das Färbemittel ein Pigment ist.
4P/KS/wi/ke/7.10.1965
009816/1003
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US405583A US3349054A (en) | 1964-10-21 | 1964-10-21 | Textile decorating methods using curable polymeric compositions containing mixtures of polycycloaliphatic polyepoxide and triazine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1519529A1 true DE1519529A1 (de) | 1970-04-16 |
Family
ID=23604280
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19651519529 Pending DE1519529A1 (de) | 1964-10-21 | 1965-10-20 | Stoffzusammensetzung fuer das Bedrucken und Faerben von Textilien |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3349054A (de) |
CH (1) | CH444813A (de) |
DE (1) | DE1519529A1 (de) |
FR (1) | FR1451702A (de) |
GB (1) | GB1098376A (de) |
NL (1) | NL6513787A (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3471388A (en) * | 1966-02-07 | 1969-10-07 | American Cyanamid Co | Electrodeposition of aqueous coatings containing etherified methylolated melamine |
EP0057985A3 (de) * | 1981-02-06 | 1983-11-16 | Rohm And Haas Company | Verfahren zum beständigen Schlichten von Polyesterfäden und damit gewebte Textilmaterialien |
GB2141127B (en) * | 1983-06-07 | 1986-10-15 | Ici Plc | Coating compositions |
JPH0759681B2 (ja) * | 1987-02-06 | 1995-06-28 | 関西ペイント株式会社 | 水性被覆組成物 |
EP1833899B1 (de) * | 2004-11-15 | 2011-03-16 | Lubrizol Advanced Materials, Inc. | Polymerzusammensetzung |
DE102008041338A1 (de) * | 2008-08-19 | 2010-02-25 | Evonik Röhm Gmbh | Einfärbeprozess für Poly(meth)acrylate mit Flüssigfarben auf Wasserbasis und Flüssigfarben auf Wasserbasis |
-
1964
- 1964-10-21 US US405583A patent/US3349054A/en not_active Expired - Lifetime
-
1965
- 1965-10-13 CH CH1406465A patent/CH444813A/de unknown
- 1965-10-20 GB GB44457/65A patent/GB1098376A/en not_active Expired
- 1965-10-20 FR FR35626A patent/FR1451702A/fr not_active Expired
- 1965-10-20 DE DE19651519529 patent/DE1519529A1/de active Pending
- 1965-10-25 NL NL6513787A patent/NL6513787A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1451702A (fr) | 1966-01-07 |
CH444813A (de) | 1968-02-29 |
NL6513787A (de) | 1967-04-26 |
GB1098376A (en) | 1968-01-10 |
CH1406465A4 (de) | 1967-06-15 |
US3349054A (en) | 1967-10-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1122037B (de) | Verfahren zum Bedrucken, Faerben oder Ausruesten von Textilien oder anderen Fasersubstraten | |
DE3151451A1 (de) | "hilfsmittel und verfahren zum klotzfaerben und bedrucken synthetischer fasermaterialien" | |
DE1519529A1 (de) | Stoffzusammensetzung fuer das Bedrucken und Faerben von Textilien | |
DE1619478B2 (de) | Verfahren zum Färben und Bedrucken von Fasersubstraten | |
DE1148522B (de) | Verfahren zum Fixieren von Pigmenten oder Beflockungen auf Faserstoffen mit Hilfe von Kunstharzen | |
DE1469611A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Pigmentfaerbungen und -drucken auf Fasergut | |
DE1544988C3 (de) | Vernetzer für Mischpolymerisate | |
DE2355703C2 (de) | Verfahren zum Färben von Textilmaterialien | |
US2903436A (en) | Process for producing textile printing pastes containing latices and polyamines and compositions therefrom | |
DE2738497B2 (de) | Verfahren zum Färben und gegebenenfalls gleichzeitigen Ausrüsten von Textilien | |
CH559664A5 (de) | ||
CH371783A (de) | Pigmenthaltige Druckpaste oder Klotzflotte in Form einer Öl-in-Wasser-Emulsion zum Bedrucken oder Klotzen von Textilgeweben | |
AT228734B (de) | Verfahren zum gleichzeitigen Färben und Hochveredeln von Textilien | |
DE69318382T2 (de) | Zusammensetzungen die Benzodifuranonverbindungen enthalten und deren Verwendung zum Färben von hydrophoben Materialien | |
DE844886C (de) | Verfahren zur Herstellung einer 3phasigen Kunstharzemulsion | |
DE1287552C2 (de) | Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Cellulosefaserstoffen | |
DE1275029B (de) | Verfahren zur Herstellung von Drucken auf Fasermaterial | |
AT214894B (de) | Druckpasten und Verfahren zum Bedrucken von Fasermaterialien | |
DE883139C (de) | Verfahren zum Ausruesten, insbesondere zum Bedrucken, von Faserstoffen | |
DE1619656A1 (de) | Druckpasten | |
AT210858B (de) | Verfahren zum Veredeln, insbesondere Färben und Drucken mit Pigmenten, von faser- und filmförmigem Material | |
DE2526516C3 (de) | Binder zum Fixieren von Pigmenten auf Fasermaterialien und Flächengebilden | |
DE912451C (de) | Verfahren zum Befestigen von Pigmenten auf Fasergut | |
DE1469168C (de) | Verfahren zum Farben und Bedrucken von Glasfasern | |
DE936328C (de) | Verfahren zum Ausruesten von Faserstoffen |