DE151707C - - Google Patents

Info

Publication number
DE151707C
DE151707C DENDAT151707D DE151707DA DE151707C DE 151707 C DE151707 C DE 151707C DE NDAT151707 D DENDAT151707 D DE NDAT151707D DE 151707D A DE151707D A DE 151707DA DE 151707 C DE151707 C DE 151707C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
rope
fork
arms
disks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT151707D
Other languages
English (en)
Publication of DE151707C publication Critical patent/DE151707C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/20Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface comprising load-carriers suspended from overhead traction chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/02Articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Fördervorrichtung mit nebeneinander liegenden, von einem über Führungsscheiben laufenden Förderseil getragenen Warenträgern.
Die Erfindung besteht darin, daß die mittels Tragbügel lose an das Förderseil angehängten Warenträger aus einer Reihe nach unten hängender, durch wagerechte Querstäbe oder Brettchen miteinander verbundener Seile bestehen, derart, daß mit dem Fördergut (z. B. Zementplatten o. dgl.) von verschieden hohen Aufgabepunkten aus die Fördervorrichtung bequem beladen werden kann.
Die Tragbügel der Warenträger sind zweckmäßig am Kopfe und am Rücken mit nach außen bezw. nach innen gerichteten keilförmigen Ansätzen versehen und die gabelförmig' ausgebildeten- Enden der zur Führung des Förderseils an den Scheiben angeordneten radialen Arme nach außen zugespitzt, zum Zweck, ein Festklemmen der Tragbügel durch die Gabelenden der Führungsscheibenarme beim Auftreffen auf dieselben zu verhüten.
Auf beiliegender Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einer Ausführungsform veranschaulicht, und zwar stellen dar:
Fig. ι eine Seitenansicht der Fördervorrichtung,
Fig. 2 den Grundriß,
Fig. 3 einen Bestandteil der Fördervorrichtung in einer anderen Ausführungsform und .......
Fig. 4 bis 7 Einzelheiten der Fördervorrichtung in größerem Maßstabe. . ,
Ein endloses Förderseil 1 ist je nach Bedürfnis beliebig herumgeführt, wobei an den Stellen der Richtungsänderungen des Seiles je eine drehbare Führungsscheibe 2 angeordnet ist. In gewissen Abständen von einander sind zwischen diesen Führungsscheiben 2 lotrecht gelagerte Tragerollen 3 angeordnet, auf welchen das Seil 1 aufliegt. Die eine der Führungsscheiben 2 dient als Antriebscheibe und wird zu diesem Zwecke durch eine g'eeignete Vorrichtung in Drehung versetzt. An dem Förderseil 1 sind in gewissen Abständen voneinander Bügel 4 mit ihren hakenförmigen oberen Enden 5 aufgehängt, während in deren untere, ebenfalls umgebogene und gabelförmig ausgebildete Enden 6 ein Verbindungsseil 7 eingelegt ist. An dieses Seil 7, und zwar mit den zwischen den Gabelenden des unteren Bügelhakens 6 befindlichen Teilen desselben verbunden, sind symmetrisch angeordnete Seile 8 aufgehängt, an deren nach unten hängenden, zueinander parallelen Längenteilen Querstäbe 9 befestigt sind.
Diese durch die Seile 8 und Querstäbe 9 gebildeten Träger sind durch Glieder 11 miteinander verbunden, wobei diese Glieder z. B. durch Gelenkstangen oder durch Seilstücke gebildet sein können. Auf diese Weise wird ein ganzes zusammenhängendes Netz gebildet, an welchem die Transportgegenstände in verschiedenen Höhen angebracht werden können.
In Fig. ι ist ζ. B. an einem Querstab 9 eines Trägers ein eine Zementplatte tragender Rahmen 10 angehängt.
Die Führungsscheiben 2 besitzen an ihrem Umfange radial angeordnete Arme 13 mit gabelförmig ausgebildeten Enden, durch welche das Seil 1 geführt bezw. getragen wird, wobei der untere Gabelschenkel 14 jedes Armes 13 schräg nach unten abgebogen ist, zum Zweck, das auflaufende Transportseil 1 sicher zu fangen. Die Gabelenden der Arme 13 sind beidseitig nach vorn zugespitzt und die Bügel 4 besitzen auf den oberen Hakenenden 5 und an ihrem Rücken keilförmige Ansätze 15 und 16, welche verhindern, daß beim Auftreffen der Bügel 4 gegen die Gabelenden der Arme 13 ein Festklemmen stattfinden kann. Das Festklemmen wird nämlich dadurch verhindert, daß infolge der Abschrägungen an den Ansätzen und an den Gabelenden und der Möglichkeit einer begrenzten Verschiebung des Hakens 5 auf dem Seil 1 der Bügel 4 seitlich nach der einen oder anderen Richtung verschoben wird, um Platz für den Durchtritt des Gabelendes zu machen. Dabei kommt der Ansatz 15, wie in Fig. 4 und 5 angegeben ist, dann zur Wirkung, wenn bei einer Richtungsänderung das netzartige Gebilde einen ausspringenden Winkel bildet, wie
z. B. in Fig. 2 dies der Fall ist. Der. Ansatz 16 würde dann zur Wirkung kommen (Fig. 6 und 7), wenn bei einer Richtungsänderung das netzartige Gebilde einen einspringenden Winkel bildet, wobei dann der Rücken des Bügels 4 gegen die Führungsscheibe 2 gekehrt ist.
Das zu fördernde Gut wird an einem bestimmten Orte auf die nacheinander folgenden einzelnen Träger des sich im Kreislaufe vorwärts bewegenden Netzes gelegt und durch dieses an seinen Bestimmungsort gebracht, wo das Gut wieder weggenommen wird. Da die Träger beliebig lang gemacht werden können, ist es auch ermöglicht, dieselben zugleich von zwei übereinander liegenden Räumen aus benutzen zu können, wobei die oberen Teile derselben von einem oberen Räume und die unteren Teile der Träger von einem unter dem ersteren befindlichen Räume aus beladen werden können, χ
Die Träger können auch die in Fig. 3 dargestellte Bauart haben, wobei anstatt der Querstäbe 9 übereinander liegende Brettchen 12 angeordnet sind, welche durch vier Seile 8 zusammengehalten und mittels derselben mit dem Verbindungsseil 7 bezw. dem Unteren Bügelhaken 6 verbunden sind.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Eine Fördervorrichtung mit nebeneinander liegenden, von einem über Führungsscheiben laufenden Förderseil getragenen Warenträgern, dadurch gekennzeichnet, daß die mittels Tragbügel (4) lose an das Förderseil (1) angehängten Warenträger aus einer Reihe nach unten hängender, durch wagerechte Querstäbe (9 bezw. 11) oder Brettchen (12) miteinander verbundener Seile (8) bestehen, derart, daß mit dem Fördergut (z. B. Zementplatten o. dgl.) von verschieden hohen Aufgabepunkten aus die Fördervorrichtung bequem beladen werden kann.
2. Eine Ausführungsform der Fördervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragbügel (4) der Warenträger am Kopfe und am Rücken , mit nach außen bezw. nach innen gerichteten keilförmigen Ansätzen (15, 16) ver-' sehen und die gabelförmig ausgebildeten Enden der zur Führung des Förderseils (1) an die Scheiben (2) angeordneten radialen Arme (13) nach außen zugespitzt sind,, zum Zweck, ein Festklemmen der Tragbügel (4) durch die Gabelenden der Führungsscheibenarme (13) beim Auftreffen auf dieselben zu verhindern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT151707D Active DE151707C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE151707C true DE151707C (de)

Family

ID=418509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT151707D Active DE151707C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE151707C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1157150B (de) * 1961-03-27 1963-11-07 Reforma Werke Dueltgen & Bille Gefaess zur haengenden Foerderung mit aus mehreren, planparallel in Abstaenden untereinander angeordneten Plattformen, die durch Seile, Ketten, Kabel od. dgl. miteinanderverbunden sind

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1157150B (de) * 1961-03-27 1963-11-07 Reforma Werke Dueltgen & Bille Gefaess zur haengenden Foerderung mit aus mehreren, planparallel in Abstaenden untereinander angeordneten Plattformen, die durch Seile, Ketten, Kabel od. dgl. miteinanderverbunden sind

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721777A1 (de) Fahrbarer foerderer
DE151707C (de)
EP0290376A2 (de) Anordnung zum Absenken, bzw. Hochheben von Warenträgern zwecks Beschickung von Bädern von chemischen Anlagen
DE3300012C1 (de) Programmgesteuerte Aufhängevorrichtung für portionierte Wurstketten
DE3206083A1 (de) Dem transport von gegenstaenden von einer ebene auf eine andere ebene dienender senkrechtfoerderer
AT18363B (de) Seiltransportbahn.
DE2817591C2 (de) Vorrichtung zum Aufhängen und Transportieren von Stangenmaterial, das einer Tauchbadbehandlung unterzogen werden soll
DE291513C (de)
DE299255C (de)
DE201538C (de)
DE78668C (de) Vorrichtung zum Auswechseln von Schaufenster-Einlagen
DE230695C (de)
DE261105C (de)
DE547059C (de) Einrichtung zum Bewegen von an Tragvorrichtungen aufgehaengten Gegenstaenden durch Baeder
DE938415C (de) Hoehenfoerderer mit rechenartigen Traegern
DE2344533C3 (de) Fördereinrichtung
DE240282C (de)
DE168979C (de)
DE245408C (de)
DE154504C (de)
DE940639C (de) Hoehenfoerderer mit rechenartigen Traegern
DE273404C (de)
DE82408C (de)
DE2227271C2 (de) Vorrichtung zum fließbandartigen Auf- oder Abwärtsfördern von Stückgut
DE3842082C1 (de)