DE1515433B2 - Steckkontakt - Google Patents

Steckkontakt

Info

Publication number
DE1515433B2
DE1515433B2 DE19631515433 DE1515433A DE1515433B2 DE 1515433 B2 DE1515433 B2 DE 1515433B2 DE 19631515433 DE19631515433 DE 19631515433 DE 1515433 A DE1515433 A DE 1515433A DE 1515433 B2 DE1515433 B2 DE 1515433B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug contact
sleeve
contact
fingers
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631515433
Other languages
English (en)
Other versions
DE1515433A1 (de
Inventor
Glenn Harlan Harnsburg Pa Gluntz (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMP Inc filed Critical AMP Inc
Publication of DE1515433A1 publication Critical patent/DE1515433A1/de
Publication of DE1515433B2 publication Critical patent/DE1515433B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/42Securing in a demountable manner
    • H01R13/428Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members
    • H01R13/434Securing in a demountable manner by resilient locking means on the contact members; by locking means on resilient contact members by separate resilient locking means on contact member, e.g. retainer collar or ring around contact member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/04Pins or blades for co-operation with sockets
    • H01R13/08Resiliently-mounted rigid pins or blades
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/631Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/631Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only
    • H01R13/6315Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only allowing relative movement between coupling parts, e.g. floating connection

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Steckkontakt zur Anbringung in einer Gehäusedurchführung mit einem hülsenartigen Befestigungsteil mit federnden Fingern zum Anlegen an dem Kontaktteil und an der Gehäusedurchführung zur lösbaren Feststellung des Steckkontaktes in einer Stellung, wobei wenigstens drei der Finger um den hülsenförmigen Teil des Befestigungsteiles herum gleichmäßig verteilt sich nach vorn erstrecken, und mit von dem hülsenartigen Teil ausgehenden Arretierungsmitteln.
Oft werden eine Vielzahl von elektrischen Steckkontakten, wie beispielsweise Nadelstecker in einem Steckerblock in entsprechenden Durchlässen so angeordnet, daß sie mit entsprechenden Stechverbindungen in einem komplementären Block in passenden Eingriff treten können. Es ist wichtig, daß die Steckverbindungen in den Blöcken identisch ausgerichtet sind. Bei wesentlichen Abweichungen der komplementären Stecker wird das passende Eingreifen der Blöcke äußerst schwierig oder unmöglich, und schon leichte Steckerabweichungen können große Schwierigkeiten beim passenden Ineinandereingreifen der Blöcke verursachen.
Ein Steckkontakt der eingangs beschriebenen Art ist beispielsweise aus der französischen Patentschrift 1 226 104 bekannt. Bei der Einführung des dort gezeigten Kontaktstiftes erfolgt die Führung durch einen an dem Kontaktstift befindlichen kegelförmigen Teil mit einem gegenüber dem Durchmesser des Kontaktstiftes vergrößerten Teil. Eine Stabilisierung des Sitzes des eingeführten Steckkontaktes in der Gehäusedurchführung erfolgt über einen zylindrischen hülsenförmigen Teil des Steckkontaktes. Zwischen Gehäusedurchführung und diesem Teil besteht ein gewisses Spiel, damit eine Einführung des Steckkontaktes ohne Schwierigkeiten möglich ist. Auf dem Steckkontakt wird ein hülsenförmiges Teil aufgeschoben, das Zungen mit Anschlägen zur Verhinderung des Zurückziehens des Steckkontaktes aufweist.
Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Steckkontakt auszubilden, bei dem sowohl, die Einführung als auch die Stabilisierung der Lage im eingesteckten Zustand verbessert wird.
Diese Aufgabe wird durch einen Steckkontakt der eingangs beschriebenen Art gelöst, der sich dadurch kennzeichnet, daß die sich nach vorn erstreckenden Finger 32 im Verhältnis zur Achse des Steckkontaktes so nach außen zu konvex gebogen sind, daß sic erst mit den nach außen gebogenen Teilen an der Gehäusedurchführung und dann an ihren nach innen gerichteten freien Enden an dem Kontaktstift 12 des Steckkontaktes anliegen.
Zweckmäßigerweise . ist. der Steckkontakt so ausgeführt, daß die Arretierungsmittel aus von dem hülsenförmigen Teil ausgehenden federnden Bügeln 34 gebildet sind, die sich nach hinten erstrecken.
Die Erfindung wird nun beispielsweise in bezug auf die teilweise schematischen Zeichnungen beschrieben, in denen
F i g. 1 eine isometrische Ansicht eines elektrischen Steckkontaktes ist, der mit Zentriermitteln versehen und an einem Leiter befestigt ist;
Fig. 2 ist eine Draufsicht des Zentriermittels des Steckkontaktes der Fig. 1;
Fig. 3 ist eine Vorderansicht des Zentriermittels der Fig. 2 von oben gesehen;
Fig. 4 ist eine vergrößerte Endansicht des Zentriermittels der F i g. 2 und 3 vor der Befestigung an einem Steckkontakt;
F i g. 5 ist eine Endansicht des Zentriermittels der Fig. 2 und 3, das an einem Nadelsteckkontakt befestigt ist;
F i g. 6 ist eine teilweise Seitenansicht in vergrößertem Maßstab eines Teiles des Zentriermittels der Fig. 2 bis 5,
F i g. 7 ist eine teilweise Querschnitts-Seitenansicht
ίο eines Isolatorblockes, in dem ein Steckkontakt angeordnet ist, und
F i g. 8 ist ein Querschnitt nach den Linien 8-8 der Fig. 7.
Wie in Fig. 1 und 7 gezeigt, umfaßt ein nadelartiger Steckkontakt einen Rundteil 10, der mit einem Nadelteil 12 verringerten Durchmessers versehen ist, das koaxial aus einem Ende des Rundteils 10 herausragt und mit einem verjüngten Übergangsteil 14, der zwischen dem Rundteil und der Nadel liegt. An dem anderen Ende ist der Rundteil 10 mit einem zylindrischen Bund vergrößerten Durchmessers versehen, der an dem von dem Rundteil 10 entfernt liegenden Ende mit einem vergrößerten ringförmigen Flansch versehen ist. Hinter dem Flansch 16 sind eine Leiterzwinge 18 und eine den Isolator tragende Zwinge 22 an dem freiliegenden Ende des Leiters 20 befestigt.
Der Steckkontakt der Fig. 1 ist, wie in Fig. 7 gezeigt, so ausgebildet, daß er in einem Durchlaß 24 eines Blockes B aus Isolationsmaterial befestigt werden kann, wobei es offensichtlich ist, daß ein Block B aus Isolationsmaterial eine Vielzahl von parallelen Durchlässen 24 aufweist. Der Durchlaß 24 ist zwischen seinen Enden mit einem inneren Bundteil 26 verringerten Durchmessers versehen, der aus einer ringförmigen Schulter 27 aus dem Material des Isolatorblockes B besteht. Der Steckkontakt wird in dem Durchlaß 24 so eingebracht, daß der Steckkontaktbund 16 an einer Hinterseite der ringförmigen Schulter 27 anschlägt und daß der zylindrische Teil vergrößerten Durchmessers vor dem Flansch 16 des Steckkontaktes in der ringförmigen Schulter 27 zu liegen kommt. In dieser Lage ragt der vordere Nadelteil 12 des Steckkontaktes nach vorn aus dem Durchlaß 24 an einem Ende heraus, und die Zwingenteile 18 und 22 sind in dem Durchlaß 24 an dem anderen Ende angeordnet.
Ein Zentriermittel, das aus einer Metallhülse 30 besteht ist koaxial auf dem Rundteil in engem Eingriff mit ihr angeordnet. Das Zentriermittel besteht aus dem mittleren zylindrischen Hülsenteil 30, der an seinem vorderen Ende mit vier Fingern 32 versehen ist, die auf den Nadelteil 12 hin verlaufen. Die Finger 32 sind gleichmäßig um den Hülsenteil 30 herum verteilt und umfassen den verjüngten Ubergangsteil 14 zwischen dem Rundteil 10 und dem Nadelteil 12. Die Finger 32 sind im Längsschnitt gebogen und in bezug auf die Hülse radial nach außen konvex, wobei das vordere freie Ende der Finger 32 so angeordnet ist, daß sie mit dem hinteren Ende des an dem verjüngten Übergangsteil 14 anliegenden Nadelteil in Eingriff stehen, und daß die radialen äußeren Teile der Finger radial aus dem Steckkontakt-Rundteil 10 hinaus verlaufen. Hinten ist die Hülse 30 mit drei federnden Ansätzen oder Flügeln 34 versehen, die nach hinten und außen von der Hülse weg verlaufen und gleichmäßig auf dem Umfang verteilt sind, wie in Fig. 5 gezeigt. Zwischen ihren Enden ist die Hülse 30 mit einer Vertiefung 44
oder einem nach innen ragenden Vorsprung versehen, der mit dem Rundteil 10 des Steckkontaktes in Eingriff steht, um Längs- oder Drehbewegungen des Zentriermittels und des Steckkontaktes zu vermeiden.
Wie in Fig. 4 gezeigt, ist das Zentriermittel ursprünglich als ein offenes U-Teil ausgebildet, wobei eines der Glieder des U in Zungen 40 endet, die aus dem Blechmaterial herausgebogen sind, aus dem das Zentriermittel hergestellt wird, während das andere der Glieder mit einem Schlitz oder einer Öffnung 42 versehen ist, die die Zungen 40 aufnimmt. Wie in F i g. 6 gezeigt, sind die Zungen 40 nach unten auf die Hülse 30 gebogen, um die Glieder des Zentriermittels zusammenzuhalten. Die Zungen 40 sind von dem mit der Öffnung 42 versehenen Glied weg verjüngt, um das Einschieben der Flügel in die Öffnung 42 zu erleichtern. Bei der Aufbringung des Zentriermittels auf den Steckkontakt wird der Rundteil 10 zwischen die Glieder des U-förmigen Zentriermittels eingebracht, wonach die Glieder eng um den Rundteil 10 gelegt werden. Die Zungen 40 werden in die Öffnung 42 eingeführt und platt gedrückt, wie in F i g. 6 gezeigt, um den Hülsenteil 30 des Zentriermittels in einem Eingriff mit dem Rundteil 10 zu befestigen. Die Verjüngung an den Zungen 40 dient - dazu, die Glieder näher um den Rundteil 10 herum aneinander zu bringen, wenn die Zungen durch Eingriff mit den Seiten der Öffnung 42 auf dem Hülsenteil 30 gefaltet werden. Eine herausgedrückte Zunge 35, die an dem vorderen Ende des Rundteiles 10 ausgebildet und nach hinten und außen geneigt ist, umfaßt die Hülse 30 zwischen einem Paar von anliegenden Fingern 32, um Vorwärtsbewegungen der Hülse auf dem Rundteil 10 zu widerstehen.
Bei der Zusammensetzung des in F i g. 1 gezeigten Steckkontaktes mit dem Durchlaß 24 eines isolierenden Blockes B der F i g. 7 wird der Steckkontakt von rechts in den Block B eingeführt und nach links geschoben, wobei die Finger 32 zuerst mit der ringförmigen Schulter 27 in Berührung kommen, die die Finger abwärts drückt, daß sie durch den Teil 26 von verringertem Durchmesser hindurchlaufen können. Dann treten die nach hinten und außen geneigten Flügel 34 mit der Schulter 27 in Berührung und werden gleichermaßen abwärts gedrückt, um durch den Teil 26 von verringerte Durchmesser hindurchlaufen zu können. Der Steckkontakt wird, wie in F i g. 7 gezeigt, nach links gedrückt bis der ringförmige Flansch 16 an der rechten Schulterseite der ringförmigen Schulter 27 anschlägt, wonach die Flüge! 34 radial nach außen springen, um mit der linken Seite der Schulter 27 in Eingriff zu kommen. Der Eingriff der Schulter 27 zwischen den Flügeln 34 auf einer Seite und dem ringförmigen Flansch 16 auf der anderen Seite dient dazu, Längsbewegungen des Steckkontaktes in dem Durchlaß 24 zu widerstreben.
Die nach außen konvex ausgebildeten Finger 32 treten mit der Wand des Durchlasses 24 vor der Schulter 27 in Eingriff, die die Finger federnd nach innen zusammendrückt, wobei die vorderen freien Enden der Finger 32 dann federnd mit dem Nadelteil 12 in Verbindung treten und ihn in eine mittlere, koaxiale Lage in bezug auf den Durchlaß 24 zwingen.
Der Nadelteil 12 wird so durch die federnde, durch die federnden Finger 32 gelieferte Zentrierkraft in bezug auf den Durchlaß in einer korrekten Lage gehalten.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Steckkontakt zur Anbringung in einer Gehäusedurchführung mit einem hülsenartigen Befestigungsteil mit federnden Fingern zum Anlegen an dem Kontaktteil und an der Gehäusedurchführung zur lösbaren Feststellung des Steckkontaktes in einer Stellung, wobei wenigstens drei der Finger um den hülsenförmigen Teil des Befestigungsteiles herum gleichmäßig verteilt sich nach vorn erstrecken, und mit von dem hülsenartigen Teil ausgehenden Arretierungsmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß die sich nach vorn erstreckenden Finger (32) im Verhältnis zur Achse des Steckkontaktes so nach außen zu konvex gebogen sind, daß sie erst mit den nach außen gebogenen Teilen an der Gehäusedurchführung und dann an ihren nach innen gerichteten freien Enden an den Kontaktstift (12) des Steckkontaktes anliegen.
2. Steckkontakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierungsmittel aus von dem hülsenförmigen Teil ausgehenden federnden Bügeln (34) gebildet sind, die sich nach hinten erstrecken.
3. Steckkontakt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Hülse oder dem hülsenbildenden Mittel (30) eine Vertiefung
(44) angebracht ist, die mit dem Steckkontakt (10) in Eingriff steht, um relativen axialen oder Drehbewegungen zwischen dem Steckkontakt (10) und der Hülse (30) Widerstand zu leisten.
4. Steckkontakt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Zentriermittel ein Hülsenmittel (30) aufweist, das aus einem U-förmig gebogenen Blechrohling besteht (F i g. 4), um den Steckkontakt (10) aufzunehmen, wobei Zungenmittel (40) an einem Glied des U-förmigen Bleches so ausgebildet sind, daß sie mit einer Öffnung (42) in dem anderen Glied des U-förmigen Bleches in Eingriff treten, um die Enden der Glieder zusammenzuhalten.
5. Steckkontakt nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungenmittel (40) auf das mit der Öffnung versehene Glied zu verjüngt sind (Fig. 6).
6. Steckkontakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steckkontakt (10) ein nach vorn aus dem Zentriermittel herausragendes Kontaktteil (12) aufweist, daß ein Rundteil (10) einen größeren Durchmesser als das Kontaktteil (12) besitzt und in der Hülse 30 des Zentriermittels angeordnet ist und daß ein Ubergangsteil
(14) von dem Rundteil (10) auf das Kontaktteil (12) zu verjüngt ist und durch Finger (32) gehalten wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19631515433 1962-08-21 1963-08-12 Steckkontakt Pending DE1515433B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US218335A US3187297A (en) 1962-08-21 1962-08-21 Means for centering and stabilizing a pin-type electrical connector

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1515433A1 DE1515433A1 (de) 1969-06-26
DE1515433B2 true DE1515433B2 (de) 1971-04-29

Family

ID=22814693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631515433 Pending DE1515433B2 (de) 1962-08-21 1963-08-12 Steckkontakt

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3187297A (de)
JP (1) JPS402581B1 (de)
BE (1) BE636284A (de)
CH (1) CH399563A (de)
DE (1) DE1515433B2 (de)
GB (1) GB965900A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0618645A2 (de) * 1993-04-02 1994-10-05 Molex Incorporated Einrichtung zur Lagesicherung von Kontaktstücken elektrischer Stecker

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3323098A (en) * 1965-03-22 1967-05-30 Amp Inc Sub-miniature coaxial connector
US3431541A (en) * 1966-03-04 1969-03-04 Alcon Metal Products Inc Combination mounting pin and solder well terminal
US3462726A (en) * 1967-07-20 1969-08-19 Amp Inc Electrical connectors
US3920304A (en) * 1975-01-06 1975-11-18 Thomas & Betts Corp Conversion kit for liquid tight connector
CH624795A5 (de) * 1978-02-17 1981-08-14 Cdm Connectors Dev & Mfg Ag
DE3014706C2 (de) * 1980-04-17 1982-06-24 C.A. Weidmüller KG, 4930 Detmold Elektrische Steckverbinderanordnung
DE3310939A1 (de) * 1983-03-25 1984-09-27 Grote & Hartmann Gmbh & Co Kg, 5600 Wuppertal Steckkontakt und gehaeusekammer dafuer
DE3335788A1 (de) * 1983-10-01 1985-04-11 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Anschlussvorrichtung fuer messkabel
US4701004A (en) * 1986-12-22 1987-10-20 Amp Incorporated Retention clip for electrical contacts
US4787864A (en) * 1987-03-25 1988-11-29 Amp Incorporated Terminal stabilization and retention system for an electrical connector
GB9928103D0 (en) * 1999-11-26 2000-01-26 Ab Connectors Ltd Electrical connector
US6299489B1 (en) * 2000-04-06 2001-10-09 Delphi Technologies, Inc. Sleeve terminal
DE102012218231A1 (de) * 2012-10-05 2014-04-10 Robert Bosch Gmbh Kontakt für Steckverbindung mit Primärverriegelungslanze und positionierender Federanordnung
CN111478059B (zh) * 2020-03-18 2021-08-24 东莞市日新传导科技有限公司 焊接端子及连接器插座

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3059216A (en) * 1958-11-13 1962-10-16 Cons Electrodynamies Corp Electrical connector
US3068443A (en) * 1960-05-05 1962-12-11 Pyle National Co Multi-conductor connector
US3112149A (en) * 1961-09-22 1963-11-26 Cannon Electric Co Front release contact retention device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0618645A2 (de) * 1993-04-02 1994-10-05 Molex Incorporated Einrichtung zur Lagesicherung von Kontaktstücken elektrischer Stecker
EP0618645A3 (de) * 1993-04-02 1995-08-09 Molex Inc Einrichtung zur Lagebefestigung von Kontaktstücken elektrischer Stecker.

Also Published As

Publication number Publication date
CH399563A (fr) 1965-09-30
JPS402581B1 (de) 1965-02-10
GB965900A (en) 1964-08-06
BE636284A (de)
DE1515433A1 (de) 1969-06-26
US3187297A (en) 1965-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2345365C3 (de) Elektrische Steckverbindung
DE1515433B2 (de) Steckkontakt
EP2577806B1 (de) KABELANSCHLUSSEINRICHTUNG UND VERFAHREN ZUM ANSCHLIEßEN EINES KABELS AN EINE KABELANSCHLUSSEINRICHTUNG
DE1615644C3 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE2160095A1 (de) Steckverbinder
DE2149922A1 (de) Elektrischer Stecker
DE112016002791B4 (de) Gemeinschaftsverbinder
DE1540642B2 (de) Kupplung fuer elektrische leitungspaare
DE1131290B (de) Fluessigkeitsdichte elektrische Steckvorrichtung
DE60006934T2 (de) Isolierender verbinder
DE602004008457T2 (de) Kontakthaltereinheit für eine elektrische verbindungssteckbuchse oder einen elektrischen steckverbinder
DE2517888A1 (de) Mehrfach-steckverbindung mit druckloser einfuehrung
DE3108744C2 (de) Mehrpoliger elektrischer Steckverbinder mit einer lösbar aufsetzbaren Zugentlastungsvorrichtung
DE2536184A1 (de) Kontaktelement
DE699713C (de) Steckdose und Stecker
DE1160523B (de) Elektrische Steckverbindung
DE19933834A1 (de) Steckverbinder mit Kabelzugentlastung
DE1515433C (de) Steckkontakt
DE8224167U1 (de) Vielfachsteckverbinder mit Prioritätskontakt
DE1590577B2 (de) Kombiniertes einsetz und ausziehwerkzeug fuer steckverbinder kontaktelemente
DE1114562B (de) Abschlussstecker fuer Koaxial- oder abgeschirmte Kabel
DE1206050B (de) Zweiteilige elektrische Steckkupplung
DE2616621A1 (de) Steckverbinder
DE2927817C2 (de)
DE2451810A1 (de) Reihenklemme

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977