DE1131290B - Fluessigkeitsdichte elektrische Steckvorrichtung - Google Patents

Fluessigkeitsdichte elektrische Steckvorrichtung

Info

Publication number
DE1131290B
DE1131290B DEA32273A DEA0032273A DE1131290B DE 1131290 B DE1131290 B DE 1131290B DE A32273 A DEA32273 A DE A32273A DE A0032273 A DEA0032273 A DE A0032273A DE 1131290 B DE1131290 B DE 1131290B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
cable
sealing
socket
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA32273A
Other languages
English (en)
Inventor
John Aaron Zimmermann Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Corp
Original Assignee
AMP Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AMP Inc filed Critical AMP Inc
Publication of DE1131290B publication Critical patent/DE1131290B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5205Sealing means between cable and housing, e.g. grommet

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine flüssigkeitsdichte elektrische Steckvorrichtung, bei der die elektrischen Kontaktteile mit dem Leiter des anzuschließenden Kabels mittels einer vorzugsweise auf den Leiter aufgepreßten Hülse verbunden sind. Der die elektrisehe Verbindung bewirkende Teil selbst kann verschiedene Formen annehmen, beispielsweise kann er eine zylindrisch gerollte Zunge, ein Hohlteil, eine Lasche, ein Stift oder eine Hülse sein. An den Kontakthülsen kann, beispielsweise im Wege eines Anpreßvorganges, der elektrische Leiter bzw. das Kabel angeschlossen sein.
Es ist häufig wünschenswert, daß eine elektrische Steckvorrichtung so in einer Durchführungsöffnung liegt, daß die Öffnung vollkommen gegen Eintritt korrodierender Stoffe abgeschlossen ist. Dies ergibt sich insbesondere bei Steckvorrichtungen, die aus einem Steckerteil und einem Buchsenteil bestehen, bei welchen mehrere Steckerstifte in einem Blockteil angeordnet sind und mehrere Buchsen in einem anderen, so daß die Steckerstifte gleichzeitig in die Steckerbuchsen eingeschoben werden können und die beiden den Buchsenteil bzw. den Steckerteil bildenden Blockteile zusammengeschoben werden. Die Kupplungsteile, die sich auf diese Weise ergeben, sollen häufig gegenüber korrodierenden Stoffen geschützt werden, welche die Steckerstifte und die Steckerbuchsen angreifen und ebenso die Verbindungen der die angeschlossenen Leitungen aufnehmenden Befestigungsringe. Es sollten daher jeder Steckerstift und jede Steckerbuchse in einer Bohrung eines Blockteils dicht eingesetzt sein und die Blöcke miteinander dicht verbunden sein. Die dichte Verbindung des Steckerteils und des Buchsenteils der Steckvorrichtung kann ohne Schwierigkeit unter Anwendung von Dichtungsringen erfolgen. Das dichte Einsetzen der Steckerstifte und der Steckerhülsen in einer Bohrung ist indessen schwierig und soll durch die Erfindung vereinfacht werden. Dies wird erreicht, indem gemäß der Erfindung eine Dichtungsbuchse aua elastischem isolierendem Material den Kabelmantel umgibt und an einem Ende fest und dicht an der mit dem Kabelleiter verbundenen Hülse angesetzt ist und die Dichtungsbuchse am anderen Ende einen radial über das Profil der Hülse sich hinaus erstreckenden Kragen aufweist, der in eine Bohrung des Gehäuses der Steckvorrichtung dicht einpreßbar ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Figuren dargestellt. Von den Figuren zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt einer Dichtungsbuchse und einer Kontakthülse, die noch nicht miteinander verbunden sind,
Flüssigkeitsdichte elektrische
Steckvorrichtung
Anmelder:
AMP Incorporated,
Harrisburg, Pa. (V. St. A.)
Vertreter: Dr. phil. G. B. Hagen, Patentanwalt,
München-Solln, Franz-Hals-Str. 21
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika «vom 30. Juni 1958 (Nr. 745 587)
John Aaron Zimmermann jun., Hershey, Pa.
(V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
Fig. 2 einen Längsschnitt durch die miteinander verbundenen Teile der Fig. 1,
Fig. 3 einen Längsschnitt entsprechend Fig. 2, wobei das Ende eines Kabels angeschlossen dargestellt ist,
Fig. 4 eine der Fig. 3 ähnliche Anordnung, wobei die Kontakthülsen und die Buchse in der Bohrung eines Blockteils dargestellt sind,
Fig. 5 im Längsschnitt zwei Kupplungsteile, wobei der eine Kupplungsteil einen Steckerteil bildet und der andere Kupplungsteil einen Buchsenteil; dabei sind die elektrischen Verbindungen gemäß Fig. 1 bis 4 ausgeführt.
In den Fig. 1 bis 4 ist der die elektrische Verbindung bewirkende Teil der Kontakthülse nicht dargestellt, da diese Teile von beliebiger Form sein können, beispielsweise sich verjüngende, elastische Stekker oder Steckerstifte oder Steckerhülsen. Eine Kontakthülse 2 hat an dem einen Ende zwei Zylinderstutzen 4 und 6. Die Dichtungsbuchse 8, die aus elastischem Material besteht, besitzt eine dünne Randpartie 10, welche in den Zwischenraum zwischen den Zylinderstutzen 4 und 6 eingeschoben werden kann; ein Kragen 12 erstreckt sich radial über die Mantelfläche der Kontakthülse 2 hinaus.
Die Buchse 8 wird mit der Kontakthülse 2 dadurch verbunden, daß die Randpartie 10 in den Zwi-
schenraum zwischen den Teilen 4 und 6 eingeschoben wird und dann mittels eines Doms der Teil 6 so aufgeweitet wird, daß er konische Form, annimmt. Es wird daher der Rand 10 der Buchse zwischen die konischen bzw. zylindrischen Teile 6 und 4 eingepreßt. Auf diese Weise ist die Buchse fest mit der Kontakthülse verbunden, und es ergibt sich zwischen der Kontakthülse und der Buchse ein flüssigkeitsdichter Abschluß.
Der Kupplungsteil ist mit einem elektrischen Kabei 14 dadurch verbunden, daß die Kontakthülse 2 und der zylindrische Stutzen 4, welcher sich über den konischen Abschnitt 6 hinweg erstreckt, auf das Kabel 14 angepreßt werden. Das Kabel ist isoliert, und die Kontakthülse wird auf das von der Isolierung befreite Ende des Kabels aufgepreßt und der Zylinderstutzen 4 auf die Isolierung des Leiters. Das Kabel 14 wird auf diese Weise sowohl von der Kontakthülse 2 als auch dem den Befestigungsring bildenden Stutzen 4 angepreßt.
In Fig. 4 ist der Kupplungsteil in der Bohrung eines Stecker- bzw. Buchsengehäuses 16 dargestellt. Der Kupplungsteil ist in die Bohrung eingepreßt, in dem der Kragen 12 der Buchse unter Druck zwischen der Wandung der Bohrung und dem Leiter 14 gehalten wird. Die vordere Kante des Kragens 12 ist bei 18 abgerundet, was das Einführen und Zusammenpressen der Buchse erleichtert. Auf diese Weise bildet die Buchse einen flüssigkeitsdichten Abschluß in der Bohrung und verhindert das Eintreten korrodierender Stoffe.
Fig. 5 zeigt vollständig eine derartige Steckvorrichtung. Es befindet sich die Kontakthülse in der Bohrung des Steckergehäuses 22. Der die elektrische Verbindung herstellende Teil ist der Stift 24. Zwischen dem Stift 24 und der Kontakthülse 2 befindet sich ein in der Längsrichtung gespaltener zylindrischer Hülsenfortsatz 26, welcher Vorsprünge 28 besitzt. Dieser Hülsenfortsatz wird zwischen Ringscheiben 32 und 30 gehalten. Der übrige Teil der Kupplungsvorrichtung entspricht den Fig. 1 bis 4. Der Kupplungsteil 20 wird in die Bohrung eingedrückt, bis die Vorsprünge 28 des Hülsenfortsatzes 26 hinter einem entsprechenden Absatz in der Bohrung einrasten. Auf diese Weise wird der Ring 32 gegen einen zweiten Absatz in der Bohrung gepreßt. Die Buchse 12 ist, wie in Fig. 4 dargestellt, an die Kontakthülse angepreßt
Ein zweiter Kupplungsteil 38 ist in gleicher Weise in dem Teil 40 der Steckvorrichtung befestigt. Der Kupplungsteil 38 ist von gleicher Art wie der Kupplungsteil 20, abgesehen davon, daß an Stelle des Stiftes 24 eine Buchse 42 vorgesehen ist.
Die Teile der Kupplung 22 und 40 können getrennt werden und sind durch Dichtungen 44 und 46 miteinander verbunden. Man erkennt, daß die Buchsen 12 und die Dichtungen 44 und 46 die Steckvorrichtung abdichten und ebenfalls die Verbindungsstelle des Kabels mit der Kontakthülse, so daß ein Schutz gegenüber korrodierenden Stoffen erzielt wird.
In Fig. 5 ist nur eine einadrige Verbindung dargestellt, es ist aber offensichtlich, daß eine Vielzahl solcher Verbindungen zwischen zwei Kupplungsteilen vorgesehen sein kann.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Flüssigkeitsdichte elektrische Steckvorrichtung, bei der die elektrischen Kontaktteile (ζ. Β. Kontaktstift, Kontaktstiftbuchse, Kontaktzunge) mit dem Leiter des anzuschließenden Kabels mittels einer vorzugsweise auf den Leiter aufgepreßten Hülse verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine Dichtungsbuchse (8) aus elastischem, isolierendem Material den Kabelmantel (14) umgibt und an einem Ende fest und dicht an der mit dem Kabelleiter verbundenen Hülse (2) angesetzt ist und die Dichtungsbuchse (8) am anderen Ende einen radial über das Profil der Hülse (2) sich hinaus erstreckenden Kragen (12) aufweist, der in eine entsprechende Bohrung des Gehäuses der Steckvorrichtung dicht einpreßbar ist.
2. Steckvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsbuchse (8) an der Hülse (2) dadurch befestigt ist, daß an letzterer ein zylindrischer Stutzen (4), koaxial einen konischen Stutzen (6) umgebend, angeordnet ist, und daß das Ende (10) der Dichtungsbuchse (8) zwischen den beiden genannten Stutzen (4, 6) eingepreßt ist.
3. Steckvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische äußere Stutzen (4) sich über den konischen inneren Stutzen (6) hinaus erstreckt.
4. Steckvorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsbuchse (8) einen aus der Hülse (2) heraustretenden Abschnitt des Kabelmantels umfaßt.
5. Steckvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das kabelartige Ende des äußeren Stutzens (4) der Hülse (2) nach Einführen des Kabelendes in die Dichtungsbuchse (.8) zusammengedrückt worden ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 209 609/303 6.62
DEA32273A 1958-06-30 1959-06-16 Fluessigkeitsdichte elektrische Steckvorrichtung Pending DE1131290B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US745587A US3077572A (en) 1958-06-30 1958-06-30 Electrical connector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1131290B true DE1131290B (de) 1962-06-14

Family

ID=24997341

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA32273A Pending DE1131290B (de) 1958-06-30 1959-06-16 Fluessigkeitsdichte elektrische Steckvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3077572A (de)
JP (1) JPS3718966Y1 (de)
CH (1) CH369181A (de)
DE (1) DE1131290B (de)
FR (1) FR1230766A (de)
GB (1) GB915528A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3787796A (en) * 1972-10-17 1974-01-22 Itt Low cost sealed connector and method of making same
DE2942569A1 (de) * 1978-10-23 1980-04-30 Gen Motors Corp Elektrische anschlussklemme
DE3023232A1 (de) * 1980-06-21 1982-01-14 Harting Elektronik Gmbh, 4992 Espelkamp Elektrisches kontaktelement und verfahren zur herstellung eines derartigen kontaktelementes

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3172721A (en) * 1965-03-09 Electrical connector contact and insulator retention system
US3156516A (en) * 1962-07-23 1964-11-10 Anderson Electric Corp Electrical connector
US3231850A (en) * 1963-10-07 1966-01-25 Insul 8 Corp Electrical connector
US3573720A (en) * 1969-01-07 1971-04-06 Amp Inc Electrical connector
US3678441A (en) * 1970-02-26 1972-07-18 Itt Electrical connector interfacial seals
US3792416A (en) * 1972-04-03 1974-02-12 Hughes Aircraft Co System, method and seal for pressure-sensitive wire and interface sealing of electrical connector assemblies and associated contacts
CA1196402A (en) * 1982-04-14 1985-11-05 Amp Incorporated Sealed electrical connector assembly
US4701004A (en) * 1986-12-22 1987-10-20 Amp Incorporated Retention clip for electrical contacts
JPH05152027A (ja) * 1991-11-29 1993-06-18 Yazaki Corp 防水コネクタ
JP3691288B2 (ja) * 1999-06-10 2005-09-07 矢崎総業株式会社 防水コネクタ
US7701106B2 (en) * 2003-06-21 2010-04-20 Oilfield Equipment Development Center Limited Electric submersible pumps
GB0314550D0 (en) * 2003-06-21 2003-07-30 Weatherford Lamb Electric submersible pumps
GB0314553D0 (en) * 2003-06-21 2003-07-30 Weatherford Lamb Electric submersible pumps
GB0426585D0 (en) * 2004-12-06 2005-01-05 Weatherford Lamb Electrical connector and socket assemblies
US20080080991A1 (en) * 2006-09-28 2008-04-03 Michael Andrew Yuratich Electrical submersible pump

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2008650A (en) * 1931-02-12 1935-07-16 Weatherhead Co Hose coupling
GB567798A (en) * 1943-01-18 1945-03-05 Smart And Brown Engineers Ltd Improvements in or relating to electrical plug contact pins
US2410321A (en) * 1943-12-14 1946-10-29 Aircraft Marine Prod Inc Electrical connector
US2477849A (en) * 1946-11-12 1949-08-02 American Phenolic Corp Contact for multiple connectors
US2702878A (en) * 1950-09-20 1955-02-22 Erie Resistor Corp Condenser
US2691146A (en) * 1951-03-01 1954-10-05 Aircraft Marine Prod Inc Snap latch plug
US2689337A (en) * 1952-04-04 1954-09-14 Burtt Shaped metal contact
US2758291A (en) * 1952-09-10 1956-08-07 Kingston Products Corp Waterproof connector
US2695394A (en) * 1953-08-06 1954-11-23 Aircraft Marine Prod Inc Plug contactor
US2769965A (en) * 1956-03-07 1956-11-06 Thomas & Betts Corp Nylon-jacketed connector

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3787796A (en) * 1972-10-17 1974-01-22 Itt Low cost sealed connector and method of making same
DE2942569A1 (de) * 1978-10-23 1980-04-30 Gen Motors Corp Elektrische anschlussklemme
DE3023232A1 (de) * 1980-06-21 1982-01-14 Harting Elektronik Gmbh, 4992 Espelkamp Elektrisches kontaktelement und verfahren zur herstellung eines derartigen kontaktelementes

Also Published As

Publication number Publication date
GB915528A (en) 1963-01-16
FR1230766A (fr) 1960-09-20
US3077572A (en) 1963-02-12
JPS3718966Y1 (de) 1962-07-27
CH369181A (de) 1963-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1131290B (de) Fluessigkeitsdichte elektrische Steckvorrichtung
DE2459429C2 (de) Abgedichtete koaxiale Steckverbindungseinrichtung
DE2038755C3 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE69634076T2 (de) Koaxialkabel-steckverbinder
DE1465493C3 (de) Kabelendteil zum Abschluß oder zur Verbindung abgeschirmter Hochspannungskabel
DE3823617C2 (de)
DE2230857A1 (de) Elektrischer steckverbinder
DE1615551A1 (de) Gleichachsige elektrische Verbindungsklemme fuer gleichachsige elektrische Kabel
WO2007085099A1 (de) Koaxiale steckverbinderanordnung
DE2149922A1 (de) Elektrischer Stecker
DE1947344A1 (de) Steckverbinderanordnung
DE102016006598A1 (de) Steckverbinder
DE3037291A1 (de) Variabler koaxialstecker
DE2401793A1 (de) Buchsenkontakt
DE1465143A1 (de) Elektrisches Verbindungselement
DE1515712A1 (de) Einrichtung zur Herstellung elektrischer Verbindungen
DE1515433A1 (de) Elektrische Steckverbindungen
DE2101618A1 (de) Zugentlastungsvorrichtung für elektrische Verbinder bzw. Anschlüsse
EP0062760B1 (de) Verbindungsvorrichtung für ein Koaxialkabel
DE602005000763T2 (de) Elektrischer Verbinder
DE10336674A1 (de) Anschlußmutter mit reduzierter Gewindelänge
DE1114562B (de) Abschlussstecker fuer Koaxial- oder abgeschirmte Kabel
DE2143424C3 (de) Rastverschluß für Koaxialsteckverbindungen
DE2342427A1 (de) Winkelstecker fuer koaxialkabel
DE1515651C3 (de) Elektrisches Kupplungsstück zur Herstellung von dichten Hochspannungsverbindung