DE1511836A1 - Einrichtung und Schaltungsanordnung zum Umsteuern der Hubbewegung von Backen einer Schweiss- oder Siegelvorrichtung fuer Verpackungsmaschinen - Google Patents

Einrichtung und Schaltungsanordnung zum Umsteuern der Hubbewegung von Backen einer Schweiss- oder Siegelvorrichtung fuer Verpackungsmaschinen

Info

Publication number
DE1511836A1
DE1511836A1 DE19671511836 DE1511836A DE1511836A1 DE 1511836 A1 DE1511836 A1 DE 1511836A1 DE 19671511836 DE19671511836 DE 19671511836 DE 1511836 A DE1511836 A DE 1511836A DE 1511836 A1 DE1511836 A1 DE 1511836A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
switchable
circuit
contactor
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671511836
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Rother
Christian Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TABAK U INDUSTRIEMASCHINEN DRE
Original Assignee
TABAK U INDUSTRIEMASCHINEN DRE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TABAK U INDUSTRIEMASCHINEN DRE filed Critical TABAK U INDUSTRIEMASCHINEN DRE
Publication of DE1511836A1 publication Critical patent/DE1511836A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/431Joining the articles to themselves
    • B29C66/4312Joining the articles to themselves for making flat seams in tubular or hollow articles, e.g. transversal seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • B29C66/83221Joining or pressing tools reciprocating along one axis cooperating reciprocating tools, each tool reciprocating along one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/849Packaging machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/87Auxiliary operations or devices
    • B29C66/872Starting or stopping procedures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • B65B51/26Devices specially adapted for producing transverse or longitudinal seams in webs or tubes
    • B65B51/30Devices, e.g. jaws, for applying pressure and heat, e.g. for subdividing filled tubes
    • B65B51/303Devices, e.g. jaws, for applying pressure and heat, e.g. for subdividing filled tubes reciprocating along only one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B57/00Automatic control, checking, warning, or safety devices
    • B65B57/10Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of articles or materials to be packaged
    • B65B57/16Automatic control, checking, warning, or safety devices responsive to absence, presence, abnormal feed, or misplacement of articles or materials to be packaged and operating to stop, or to control the speed of, the machine as a whole

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Closures (AREA)

Description

  • Einrichtung und Schaltungsanordnung zum Umsteuern der Hubbewegung von Backen einer Schweiß- oder Siegelvorrichtung tii: Verpackungsmaschinen Die Erfindung betrifft eine Einrichtung und eine Schaltungsanordnung sum Umsteuern der Hubbewegung von Backen einer Schweiß- oder Siegelvorrichtung fUr Verpackungsmasohinen zum Unterbrechen des Schließhubes bei fehlerhaft zugeführten Packgütern.
  • An Verpackungsmaschinen zum Rinhnllen von Packgütern in einen Packmittelschlauch wird dieser durch Quersiegeln oder -schweißen verschlossen, wobei gleichzeitig ein Vereinzeln der Packungen erfolg@. Durch falsches Auflegen oder durch Verschieben der packgüter während des Durohganges durch die Maschine kannen sich die Zwischenräume der aufeinanderfolgenden Packgüter verändern. Beim Schliessen der Schweiß- oder Siegelbacken kann dabei das verschebene Pack beschädigt werden.
  • Um eine solohe Beschädigung rru vermeiden, ist es noptwandig, di. Hubbewegung der Schweiß- oder Siegelbacken zu unterbrechen, bevor diese das P@ckgut berühren.
  • Es sind Verrichtungen bekannt, bei denen die Hubbewegung der Schweiß- oder Siegelbacken durch eine Zahnstange Uber eine offene Kurve, Hebel, Zahnrad und Schließfeder gesteuert wir@ und eine Keilbreuse das Anhalten der Backen bewirkt, wobei Sie t ekgutfehllage durch eine an der oberen Schweißbacke angebrachte Fühlerleist abgetastet ein Schalter betätigt und der Bremskeil über einen Elektromagneten in @ängriff gebracht wird.
  • Line derartige Anordnung ist jedoch nur möglich, wenn für den Durchgang der Backen durch die Schließstellung keine Zwanglaufbedingungen herrschen, wie dies bei der vorbeschriebenen Vorrichtung der Fall ist.
  • Bei schnellaufenden Maschinen sind solche Zwanglaufbe dingungen erforderlich und es werden Antriebe zum Beispiel iiber Kurbelwelle oder geschlossene KurVen vorgesehen da Antrie@e in der vorbeschriebenen Art zu träge sind und dtu Masserkräfte bei den erhöhten Geschwindigkeiten nicht mehr für ein Abbremsen in der verbeschriebenen Art beherrschbar sind, bs ist nun erforderlich, Antriebe mit Zwanglauf bei Fehllage von Packungen anzuhalten und die Backen der Schweiß- oder Siegelvorrichtung in umgekehrter Richtung in die Ausgangslage ftir den nächsten Arbeitstakt zu bringen. Um eine solche Forderung zu erfüllen, ist es zweckmäßig, ein Wendegetriebe vorzusehen. sind eine Vielzahl von Wendegetrieben aus der etriebetechnik bekannt, die aber in keinem Falle di@ Vorbedingungen für den Einsatz an Schweiß- oder Siegelvorrichtungen an Verp ekungsmaschinen e@@üllen, da sie in der Regel für die Umkehr von Drehrichtungen bestimmt sind, die das Vielfache eines Drehwinkels ton 360 betragen.
  • Es sind Wendegetriebe von kleiner Bauart bekannt, die durch ein Differenzialgetriebe mit schaltbarer Kupplung zwischen treibendenm und getriebenem Rad die Drehrichtung verändern.
  • Seich. Getriebe sind für den Antrieb der Hubbewegung von Sehweiß- oder Siegelbacken ungeeignet, weil die Schaltzeiten konstant und nicht regelbar sind. Es ist auch nicht möglich, mit diesen Getrieben dlL Kup@lungsteile in einem immer gleichbleibenden Drehwinkel zu @@@a Es sind auch Umkehrgetriebe mit zwei @ellen bekann@, die ein ittrnradpaar und ein Kettenradpaar besitzen und bei den- sur Umsteuerung der Drehbewegung zwei gleichgerichtete Freilaufkupplungen in jeweils einem Stirnzahnrad und Kettenrad angeordnet sind.
  • Selohe Getriebe sind für die Kraftübertragung bestimmt, bei dW eine wechselnde Antriebsdrehrichtung in eine gleich. sinnige Drehrichtung umgewandelt werden sell. Es ist jedech nicht möglich, eine gleichsinnige antriebedrehriehtung in eine wechselnde Drehrichtung @mzusteuern.
  • Zweek der Erfindung ist es, Fehlschweißungen bzw. -siegelungen und eine Beschädigung des Packgutes sewie Packmittelverlust zu vermeiden und insbesndere @@ schnellaufenden Packmaschinen eine einfache Einrichtung zu schaffen, die die Maschine nach Durchgang von nicht lagegerechten P@ekgütern, ehne die ganze Maschine stillzusetzen, in Arbeitsbereitsehaft hält.
  • Der Erfindung liegt die augabe zugrunde, für den antrieb der Hubbewegung von Backen einer Sehwei- oder @iegelvorrichtung an Verpackungsmaschinen eine Einrichtung zu schaff mit der die Antriebadrehriehtung Innerhalb bestimmbar Granzen umgekehrt, die Schweiß- oder Siegelbacken durch Umkehr der Drehrichtung ja eine Ausgangsstellung für din nächsten Arbeitstakt gebracht werden und der Antrieb der B@@ken drehwinkelgleich wieder ja die Normaldrehriehtung zurüekversetzt werden kann sowie eine Schaltungs@nerdnung so zu gestalten, daß der @usteuervorgang in Abhängigkeit ton der eventuellen Fehllage eines zwischen den @chweiß-oder Siegelbacken befindlichen Packgutes ver Errei@hen der Schweiß- oder siegelstellung anege@@st wird.
  • Erfindungsgemäß wird die aufgabe dadurch gelöst, daß zu einer hauptwelle die an beiden Enden mit den Antriebsteilen der Schweiß- eder Siegelverrichtung verbunden ist, eine zweite Welle parallel gelagert und auf den beiden Wellen etwa im deren MLttea Je eine Reibungskupplung angeordnet ist. Die einen Hälften der Reibungskupplungen sind Jeweils test und die anderen Hälften der Reibungskupplungen jeweils lose auf den WeUen angeordnet. Aui der Hauptwelle sitit an der einen Kupplungsseite ein Kettenrad lose, aber fest mit der einen losen Kupplungshlfte verbunden und auf der zweiten Welle ist ein zweites zugeordnetes Kettenrad fest angeordnet. Beide Kettenräder sind durch ein drittes Antriebskettenrad ilber eine Rellenkette in einer Richtung antreibbar. An der anderen Kupplungsseite ist auf der Hauptwelle ein Stirnzahnrad fest aufgepaßt. Ein mit diesem Stirnzahnrad kämmendes zweites Stirnzahnrad ist auf der zweiten Welle lese, aber mit der anderen losen Kupplungshälfte fest verbunden, angeordnet. Durch eine Schaltungsanordnung sind tn Abbängigeit ton der Lage der zu schweißenden oder zu siegelnden Packungen beide Kupplungen wechselseitig schaltbar und dadurch die Drehriehtung des Antriebes für die Schweiß- oder Siegelvorrichtung in vorbestimmten Grenzen umsteuerbar.
  • Die Reibungskupplungen sind vorzugsweise als elektromagnetisch schaltbare Lamellenkupplungen ausgelegt.
  • Die Schaltungsanerdnung zum wechselnden Schalten zweier elektrisch schaltbarer Reibungskupplungen für das Umsteuern der Hubbewegung ist so aufgebaut, daß im Erregerstromkreis eines Schaltschützes zum Schalten einer für die Normaldrohrichtung bestimm@en elektromagnetisch schaltbaren Reibungskupplung ein auf einer Kupplungshälfte befestigter, durch einen auf einer zweiten Kupplungshälfte befestigter Schaltnocken schaltbarer Mikreschalter angeordnet ist.
  • Dadurch ist die Reibungskupplung drehwinkelgleich über einen durch das Sehaltschütz betätigten Kontakt und über einen weiteren Kontakt ein Selbsthaltestromkreis des einen Schaltschützes schaltbar. Im Selbst ltestromkreis des einen Schaltschützes ißt ein durch ei@ zweites Schaltschütz schaltbarer Unterbrecherkontakt angeordnet. Im Erregerstromkreis des zweiten Schaltschützes um Schalten einer zweiten für die Umkehrdrehrichtung besti@mten elektrromagnetisch schaltbaren Reibungskupplung ist ein durch einen an der Schweiß- oder Siegelbacke befindlichen Packgutfühler schaltbarer Schalter angeordnet, wodurch bei Packgutf@hllage die Reibungskupplung für die Umkehrdrehrichtung einschaltbar und die Reibungskupplung für die Normaldrehrichtung über den im Selbsthaltestremkreis des ersten Schaltschützes befindlichen Unterbrecherkentakt aussehaltbar ist. Über einen weiteren Kontakt ist ein Selbsthaltestromkreis für das zweite Schaltschütz einschaltbar.
  • Im Erregerstromkreis des Schaltschützes für die Schaltung der ftlr die Drehrichtungsumkehr besti@mten Reibungskupplung ist dem Schalter für den Fehllageimpuls ein Unterbrecherschalter nachgeschaltet, durch den in Abliänigkeit von der Normallage des Packgu@es durch einen an diner Schweiß- oder Siegelbacke befestigten Schaltnocken der Erregerstromkreis unterbrochen wird, damit beim Schließen der Schweiß- oder @iegelbacken der dann ebenfalls geschlossene Schalter fur den Fehllagei@puls das Schaltschütz für die Umsteuerung der Drehbewegung nicht erregen kann.
  • 1. Selbsthaltestromkreis das Schaltschützes fUr die Schaltung der Umkehrdrehrichtung ist ein weiterer durch einen Schaltnecken sehaltbarer Unterbrecherschalter angeordnet, der in Abhängigkeit von einer bestimmten Rü@khubstellung der Schweißbacken sehaltbar ist, um den Selbsthaltestromkreis in der Ausgangslage für den nächsten Arbei@stakt zu unterbrechen und damit das Schaltspiel für das Einschalten der Ner@aldrehrichtung zu ermöglichen.
  • Dt. Erfindung cell nachstehend ur einem Ausführung ispiel mäher orläutert werden. In der zu obörigen Zeichnung zeigen Fig. 1 eine Einrichtung zum Umsteuern der @@@hbe@@gung in der Draufsicht in Teilschnittdarstellung; Fig. 2 die Einrichtung zum Umsteuern der Drehbewegung in der Verderansicht i@ Zusammenhang mit den zugehörigen Schweiß- oder Siegelbacjken; ltg. 3 ein Querschnitt durch die untere Schwei@- oder Siegelbacke gemäß Schnitt A - B in Pig. 2; ltg. 4 die Darstellung einer elektremagmetisch sehaltbaren Reibungskupplung mit de. Mi@reschalter tür das drehwinkelgleiche Sehalten; Fig. 5 di. Darstellung der Schaltungsanoerdnung als elektrisches Schaltschema.
  • Wie in den Figuren 1 und 2 gezeigt wird, ist die @i@richtung zum Umsteuern der Hubbewegung von Backen einer Schweiß-oder Siegelverrichtung zwischen deren Führungsäulen auf dem Gestell der Verpackungsmazchine angeerdnet. Einer Hauptwelle 1, die an ihren äußeren Enden mit den Antriebskurbeln 11; 12 für die Bubbewegung der Schweiß- eder Siegelbacken 13; 14 verbunden ist, ist eine zweite Welle 2 parallel gelagert. Auf diesen Wellen 1; 2 ist etwa in deren Mitten Je eine elektremagnetisch schaltbare Lamellenkupplung 3 und 4 angeordnet, Jede dieser Lamellenkuplungen besteht aus den lese auf den ellen 1; 2 angeerdneten Kupplungshälften 3a und 4a und aus den mit den Wellen 1; 2 fest verbundenen Kupplungshälften 3b und 4b. lif der einen Seite der lung 3 ist ein Kettenrad 5 lese auf der Welle 1, aber mit der lesen Kupplungshälfte 3a test verbunden, angeerdnet, De@ Kettenrad 5 ist ein, mit der wele 2 fest verbundenes Kettenrad 6 zugeordnet. bor ein drittes Antriebskettenrad 7 und eine alle Kettenräder verbindende Rellenkette 8 sind die Kettenräder in einer Richtung entreibbar. An der anderen Seite der Kupplung 3 tat ein Stirnzahnrad 9 fest auf der Welle 1 aufgepaßt, das mit einen lese auf der Welle 2 sitzenden, mit der lesen Kupplungshälfte 4a fest verbundenen Stirnsahnrad 10 kämmt. Die beide elektrenugnetisch schaltbaren Lamellenkupplungen 33 4 werden in AbZ hängigkeit von der Lage des Packgutes zwischen den Schweißbasken geschaltet.
  • Durch diese inrichtung ist es möglich, bei der über das Antriebskettenrad 7 immer in gleicher Richtung eingaleiteten Drehbewegung bei ein@e uppelter Kupplung 3 und gelöster Kupplung 4 die Normaldrehrichtung für die Rubbewegung der Schweiß- oder Siegelbacken 13; 14 su übertragen.
  • Babei läuft das Zahnrad 10 mit der gelösten Kupplungshälfte 4a auf der sich obenfalls drohenden @elle 2 leer. @ird die Umkahrung der Drehrichtung bei Fehllage eines P@ckgutes zwischen den Schweiß- oder Siegelbacken 13; 14 erforderlich, dann wird die Kupplung 3 gelöst und die Kupplung 4 eingekuppel@. Dadurch läuft das Kettenrad 5 mit der losen Kupplungshälfte 3a leer auf der sich drehenden Eauptwelle 1, während die rad 6, die eingekuppelte Kupplung 4, das Stirnzahnrad 10 und das Stirnschnrad 9 auf die Hauptwelle 1 in umgekehrter Drehrichtung übertragen wird.
  • An Stelle der vorzugs eise eingesetzten elektromagnetisch schaltbaren L@mellenkupplungen 31 4 können auoh andere Arten von Reibungskupplungen verwendet werden.
  • Um das wechselseitige Schalten der L mellenkupplung 3t 4 In Abhängigkeit von einer eventuellen Fehllage des Packguses zwischen den @chweiß- oder Siegelbacken 13; 14 zu stouern, tat, wie in Jis. 5 dargestellt, eine Schaltungsanordnung vorgeschen, die aus einen Schaltschütz 23 für die Normaldrehrichtung, etinm Schal@schütz 29 für die Umkehrdrehrichtung, einem Mi@roschalter 17 mit Schaltnocken 18 für die drehwinkelgleiche Schaltung dar Nermaldrehrichtung, einer Schalter 30 mit einem Packgutfühler 15 tür den Fehllageimpuls, einem Unterbrecherschalter 32 tUr die Packgutnermallage mit Schaltnocken 33, einem Unterbrecherschalter 34 für die Rücklaufbegrenzung mit Schaltnocken 35, eine. dasugehörigen Leitungssystem und dur@ die Schaltschütze betätigten Kon@@kten besteht.
  • Der Mikreschalter 17 ist auf der einen Kupplungshälfte 3a und der zugehörige Schaltnecken 18 verstellbar aui der anderen Kupplungahälfte 3b der Applung 3 angeordnet. Der Schalter 30 für den Fehllageimpuls befindet sich an der unteren Schweiß- oder Siegelbacke 14 und wird durch den Packutfühler 15 über eine Kontaktleiste 16, die sich obenfalls an der unteren Schweiß- oder Siegelbacke 14 befindet, betätigt. irn die Fchllageabta'stung noch feinfühliger zu gestalten, kann eine gleiche Anordnung an der oberen Schweiß- eder Siegelbacke 13 vergesehen werden. Der Unterbrecherschalter 32 tür die Packgutnormallage ist an einer der Führungssäulen angebr@cht und wird durch einen an der oberen Schweiß- oder Siegelbacke 13 befestigten Schaltnecken 33 betätig@. Der Unterbrecherschalter 34 für die Rücklaufbegrenzung wird durch einen mit der Hauptwelle 1 umlaufenden einen Winkelbereich von ca 1800 überdeckenden Schaltnocken 35 betätigt.
  • Die Wirkungsweise der Einrichtung zum Umsteuern der Hubbewegung der Schweiß- oder Siegelbacken im Zusammenhang mit der in Figur 4 dargestellten Schaltungsanerdnung ist die felgende: Bein Einschalten des Haup@antriebes der Verpackungsmasohine wird die Dr h. ewegung über das Antriebskettenrad 7 auf das Kettenrad 5 und die noch nicht gekuppelte Kupplungshälfte 3a übertragen. Mit dieser Kupplungshälfte 3a dreht zieh der Mikroschalter 17 mit und läuft gegen da Schaltneeken 18, der sich auf dar fest mit der Welle 1 verbunde-@@@ Kupplungshälfte 3b befindet. Durch den Mikreschalter 17 wird der Erregerstremkreis 19; 20; 21 für den Schaltschärts 23 geschlessen, wodurch ein Kontakt 23b den Erregerstre@kreis 24 für da Kupplungsmegneten der Kuppl r @ 3 schließt und die Mermaldrehrich@ @n@ auf die Hauptwelle 1 übertragen wird Gleichzeit @ird über @@@@ @@@takt 23a ein Selbsthaltestromkreis 20; 21; 22 für den Sch@@tse@üt@ 23 geschlossen. Durch die Anordnung des Mikroschalters 17 und des Schaltneckens 18 wird gewährleistet, daß das Einschalten der Kupplung 3 für die Übertregung der Normaldrehrichtung immer im gleichen Drehwinkel erfolg und dadurch eine genaue Abstimmung im Takt der Verpackungsmaschine ermöglicht wird. Zur Einstellung des richtigen Schaltzeitpunktes ist der Schaltnecken 18 verstellbar an geerdnet.
  • Tritt eine Verschiebung in dar Zuführung des P ekgutes ein, und befindet sich ein solches Packgut in falschen Arbeitstakt zwischen den Backen 13; 14 der Schweiß- oder Siegelvorrichtung, dann trifft bei der Schließbewegung der Schweiß- oder siegelbacken 13; 14 der Packgutfühler 15 für die Fehllageabtastung auf das Packgut und betätigt über die Kon@aktleiste 16 den Schalter 30 für den Fehllageimpuls. Dadurch wird der Erregerstromkreis 25; 26; 27 für den Schaltschütz 29 geschlossen und durch diesen über den Unterbrecherkontakt 29a der Selbsthaltestronkreis 20; 21 22 für den Schaltsckütz 23 unterbrochen, die Kentakte 23a und 23b geöffnet und die Kupplung 3 gelöst. Gleichzeitig werden die Kon@akte 29b und 29c geschlessen, we. durch sich der Erregerstronkreis 31 für den K@pplungsungnten der Kupplung 4 sowie der Selbsthaltestronkreis 26; 27; 28 für den Schaltschütz 29 schließt. Dzucrb die nunmehr ein@eleitets Drehrichtungsumkehr werden die Schweiß- oder Siegelbacken 13; 14 vor Erreichen ihrer Schliestellung zunächst angehalten und dann zurückbewegt, bis zu einer äußeren stellung, in der durch den Schaltnocken 35 über den Schalter 3W der Selbsthaltestromkreis 26g 27; 28 des Schaltschützes 29 unterbrochen wird. Dadurch werden die Kontakte 29b und 29 geöffnet, die Kupplung 4 gelost und das Schal@spiel für die Normaldrehrichtung über den Mikrsschalter 17 und den Schaltnocken 18 eingeleitet.
  • Ul ein Umsteuern der Drehrichtung bei Normallage des Packgutes durch das Aufsetzen des Packgutfühlers 15 auf der su schweißenden Felie zu vermeiden, wird durch den Unterbrecherschalter 32 und @ @ Sch@ltnecken 33 der Errgerstromkreis 25; 26; 27 für den Schaltschütz 29 unterbrochen, damit bei geschlessemen Schalter 30 kein Ansprechen des Schaltschützes 29 erfolgen kann.

Claims (5)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e : 1. Einrichtung zum Unsteuern der Hubbewegung von Backen einer Schweiß- oder Siegelvorrichtung für Verpackungsmaschinen zum Unterbrechem des Schließhubes bei fchler-@aft zugefübrten Packgütern, dadurch gekennzeichnet, daß zu einer Hauptwelle (1) die an beiden @@den mit da Antriebsteilen der Schweiß- oder S@egelverrichtung verbunden ist, eine zweite Welle (2) parallel gelagert ist, auf den beiden Wellen (1; 2) etwa in deren Mitten, je eine Reibungskupplung (3; 4) bestehend aus den Kupplungshälften (3a; 3b) und 4a; 4b) angeerdnet sind, von denen jeweils die Nälften (3a; 4a) lose und die Nälften (3b; 4b) fest auf den Wellen (1; 2) sitzen, auf der Welle (1) an der einen Seite der Kupplung (3) ein Kettenrad (5) lose, aber mit der lesen Kupplungshälfte (3a) fest verbunden und auf der WeUe (2) ein zugeordnetes Kettenrad (6) fest angeerdnet ist, beide Kettenräder (5; 6) über ein drittes Antriebakettenrad (7) und eine, alle drei Kettenräder (5; 6; 7) verbindende Rellenkette (8) in einer Richtung antreibbar sind, an der anderen Seite der Kupplung (3) alt der Welle (1) ein stirnsahmrad (9) fest aufgepaßt und auf der welle (2) ein mit den Stirmsahnrad (9) kämmendes Stirmsahmrad (10) lses, aber mit der losen Kupplungshälfte (4a) fest verbunden angeerdnet ist, und durch eine Schaltungssnerdnung in Abhängigkeit von der Lage der zu schweißenden oder zu siegelnden Packungen beide Kupplungen (3; 4) wechselseitig schaltbar sind, wedurch die Drehriehtung des Antriebes für die Schweiß- oder Siegelvorrichtung in vorbestimmten Grennen unsteuerbar ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reibungskupplungen (3; 4) verzugsweise als elektronagnetisch schaltbare Lamellenkupplungen ausgelegt sind.
  3. 3. Schaltung@@@ordnung zum wechselnden Schalten zweier elektromagnetisch s schaltbarer Reibungskupplungen fßr das Unsteuern der Rubbewegung von Backen einer Schweißeder Siegelvrrichtung für Verpackungsmaschinen zum Unterbrechen des Schließhubes bei fehlerhaft zugeführten Packgütern, dadurch gekennzeichnet, daß im Erregerstromkreis (19; 20; 21) eines Schaltschützes (23) zum Schalten einer für die Formaldrehrichtung bestimmten @ektre-@@gnetisch schaltbaren Beitungskupplung (3) ein auf einer Kupplungshälfte (3a) befestigber, durch einen auf einer zweiten Kupplungshälfte (3b) befestigten Schalt@ecken (18) schaltba@@r @@kreschalter (17) angeordnet ist, wodurch die elektremagnetisch schaltbare Redbungskupplung (3) drehwinkelgleich über einen Schaltschüts (23) und einem von diesen betätigten Komtakt (23b) sowie ein Selbstbaltestreskreis (20; 21; 22) des Schaltschützes (23) über einen Kontakt (23a) schaltbar ist0 tu Selbsthaltestromkrei (20; 21 22) des Schaltschützes (23) ein durch ein zweites Schaltschütz (29) schaltbarer Unterbrecherkontakt (29a) angeerdnet ist, in Erregerstre@kreis (23; 26; 27) des zweiten Schaltschützes (29) zum Schalten einer zweiten, für die Unkerdrehrichtung bestimmten elektromagnetisch schaltbaren Reibungskupplung (4) ein durch einen an einer Schweiß- oder Siegelbacke befindlichen Packgutfühler (15) schaltbarer Schalter (30) augeerdnet ist, wodurch bei Packgutfehllage die elekt@@@@g@@tisch schaltbare Reibungskupplung (4) über eine@ @@@t@kt (29b) einschaltbar, die elektroungnetisch schaltb@re Reibungskupplung (3) über den Kontakt (29a) ausschal@@er und ein Selbsthaltestremkreis (26; 27; 28) für den Schaltschütz (29) über einen Kontakt (29c) einechalther ist.
  4. 4. Schaltungsanerdnung nach Anspruch 3, dadurch gekennreichnet, daß im Erregerstronkreis (25; 26; 27) dem Sehalter (30) für den Fehllageinpuls ein Unterbrecherschalter (32) n@@hgeschaltet ist, der in Abhängigkeit von der Normallage des Packgutes durch einen an einer Schweiß- oder siegelbacke befestigten Schaltnecken (33) schaltbar ist.
  5. 5. Schaltungsenordnung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß in Selbz@haltestromkreis (26; 27; 28) des Schaltschützen (29) @@@ Unterbrecherschalter (34) angeordnet ist, der durch einen Schaltnecken (35) in abhängigkeit von der Rückhnbstellung der Schweiß-oder Siegelbacken schaltbar ist.
DE19671511836 1967-01-02 1967-01-02 Einrichtung und Schaltungsanordnung zum Umsteuern der Hubbewegung von Backen einer Schweiss- oder Siegelvorrichtung fuer Verpackungsmaschinen Pending DE1511836A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV0032690 1967-01-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1511836A1 true DE1511836A1 (de) 1970-08-06

Family

ID=7587497

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671511836 Pending DE1511836A1 (de) 1967-01-02 1967-01-02 Einrichtung und Schaltungsanordnung zum Umsteuern der Hubbewegung von Backen einer Schweiss- oder Siegelvorrichtung fuer Verpackungsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1511836A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3840229A1 (de) * 1988-04-26 1989-11-09 Fuji Machinery Co Verpackungsgegenstand-einschliessungsnachweiseinrichtung fuer endversiegelungsmechanismen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3840229A1 (de) * 1988-04-26 1989-11-09 Fuji Machinery Co Verpackungsgegenstand-einschliessungsnachweiseinrichtung fuer endversiegelungsmechanismen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740178A1 (de) Einrichtung zum dosieren von schuettbaren guetern
DE2126031C2 (de) Vorrichtung zum Überwachen des Beschickungsflusses in einer Zigarettenverpackungsmaschine
DE3221862A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von behaeltern oder schachteln in einer auf zwei gegenueberliegenden seiten durchgehend geoeffneten form
DE1511836A1 (de) Einrichtung und Schaltungsanordnung zum Umsteuern der Hubbewegung von Backen einer Schweiss- oder Siegelvorrichtung fuer Verpackungsmaschinen
DE1761913C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen und Einlegen von nicht staufähigen Einzelstücken in die Aufnahmetaschen einer kontinuierlich umlaufenden Förderkette einer Kartoniermaschine
DE1291007B (de) Antriebsvorrichtung fuer einen dauernd kontinuierlich laufenden Zeit-geber und den scrittweisen Antrieb eines Programmschalters
DE573183C (de) Durch Lochkarten gesteuerte Maschine
DE3636241C2 (de) Vorrichtung zur Betätigung von Siegelbacken einer Verpackungsmaschine
DE102007004029A1 (de) Arbeitseinrichtung für Verpackungsmaschinen
DE625287C (de) Durch Zaehlkarten gesteuerte Maschine mit Einrichtung zum getrennten Ablegen der Karten eines Stapels nach Grenzwerten ihrer Kennlochungen
DE839484C (de) Klemm- und Raubkeil fuer Grubenstempel
DE2931571C2 (de)
DE654052C (de) Verbindung einer Kartenlochmaschine mit einer Rechenmaschine
DE870644C (de) Gleichlaufeinrichtung in Geschwindigkeits-Wechselgetrieben, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE389049C (de) Vorrichtung zum Vorfuehren von Filmtiteln
DE619867C (de) Durch Lochkarten gesteuerte Multiplikationsmaschine mit Einrichtung zur Resultatlochung
DE739282C (de) Verrechnungsmaschine
DE320118C (de) Anzeigevorrichtung, bei der Reklamekarten von Stapeln so verschoben werden, dass sie der Reihe nach zur Erscheinung gelangen
DE534046C (de) Verrechnungsmaschine mit Einrichtung zur Durchfuehrung von Subtraktionsrechnungen
DE688437C (de) Multiplikationsmaschine
DE3701139C2 (de)
DE661350C (de) Addierwerksanordnung fuer Tabelliermaschinen
DE2841049C2 (de) Vorrichtung zum Einwickeln eines Münzenstapels
DE959161C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der selbsttaetigen Verschlusskappenherstellung bei Flaschenverschliessmaschinen
DE2514035A1 (de) Vorrichtung zum beseitigen von stoerungen an der aufgabe- und abgabevorrichtung von flaschenbehandlungsmaschinen, insbesondere flaschenreinigungsmaschinen