DE1511513C - Füllvorrichtung fur Ventilsacke - Google Patents

Füllvorrichtung fur Ventilsacke

Info

Publication number
DE1511513C
DE1511513C DE1511513C DE 1511513 C DE1511513 C DE 1511513C DE 1511513 C DE1511513 C DE 1511513C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
downpipe
nozzle
clamping jaws
jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Jakob Wehren Peter Helmut Arnold 4150 Krefeld Muller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erwin Behn Verpackungsbedarf GmbH
Original Assignee
Erwin Behn Verpackungsbedarf GmbH
Publication date

Links

Description

1 2
Die Erfindung geht aus von einer bekannten Füll- des Senders und Empfängers des Nachstellens der vorrichtung für Ventilsäcke mit einem Füllgutbehäl- Meßwertschwelle bedarf. .
ter, einer Fülldüse und einem zwischen dem Behälter Der Sender "und Empfänger erhalten im Verlauf
und der Düse angeordneten Fallrohr, femer mit meh- der Benutzung des Fallrohres eine Verkrustungsreren den Sack auf der Fülldüse während des Füll- 5 schicht bis zu 8 bis 10 mm, die die Schwingbewegunvorganges haltenden Klemmbacken sowie einer durch gen des Senders und Empfängers mitmacht und daher das Füllgut betätigten Steuervorrichtung für die überraschenderweise keine Meßwertnachstellung erKlemmbacken. Der Füllgutbehälter ist vorzugsweise forderlich macht, obwohl die Dichte des durch das eine Waage, in welcher das Füllgut, bevor es durch Rohr fallenden Gutstromes nur ein Fünftel bis ein das Fallrohr strömt, gewogen wird, so daß eine genau io Zehntel der Dichte der Verkrustungsschicht auf dem, bemessene Füllgutmenge durch dieses Rohr in den Sender und dem Empfänger beträgt. Daher konnte Ventilsack gelangt. auch eine an sich bekannte Vorrichtung zum · Ab-
Das Lösen der Klemmbacken und damit das Ab- fühlen der Höhe von Bogenstapeln an bogenverarbeiwerfen des Sackes von der Fülldüse bei bekannten tenden Maschinen, die aus einem Ultraschallsender-Füllvorrichtungen dieser Art wurde bislang durch 15 und -empfänger besteht, keinen Weg weisen, trotz ein Zeitrelais gesteuert, das auf die längste Füllzeit ständiger Verkrustung des Fallrohres und der unterbei ungünstigsten Material- und Bedienungsverhält- schiedlichen Dichte von Verkrustung und Gutstrom nissen eingestellt werden mußte. Es waren daher bei einem Fallrohr einer Ventilsackfüllvorrichtung Zeitverluste nicht zu umgehen, die durch die Ein- ohne Nachstellen einer Meßwertschwelle auszustellung des Zeitrelais auf die ungünstigen Ver- ao kommen.
hältnisse gegenüber günstigeren Verhältnissen ein- Vorzugsweise ist die Ultraschallvorrichtung im-
traten. pulsmäßig mit dem Füllgutbehälter oder einer Sack-
Man hat versucht, diese Unzulänglichkeit zu be- aufblasvorrichtung verbunden.
heben, indem man das Zeitrelais fortließ und das In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer
Fallrohr beobachtete oder abhörte und, wenn das 35 Vorrichtung nach der Erfindung dargestellt. Es zeigt Fallrohr leer war, die Klemmbacken an der Fülldüse F i g. 1 eine Vorrichtung mit geöffneten Backen
betätigte. Diese Arbeitsweise hat jedoch den Nach- und
teil, daß die Bedienungsperson, die optisch oder F i g. 2 eine Vorrichtung mit geschlossenen Backen
akustisch das Durchströmen des Füllgutes durch das sowie auf die Fülldüse aufgesetztem Ventil und einFallrohr wahrnahm, nach Durchströmen des Füll- 30 strömendem Füllgut.
gutes durch das Fallrohr die Klemmbacken bzw. Das Fallrohr 1 verbindet einen nicht dargestellten
deren Steuervorrichtung betätigen mußte. Beim Be- Füllgutbehälter, z. B. ein Waagebehälter od. dgl., mit obachten des Füllgutstromes ergaben sich häufig Feh- der Fülldüse 2. Auf diese Fülldüse, die auch eine ler, wenn sich auf der Innenwand des Fallrohres eine andersartige Gestalt besitzen kann, so z. B. schnabel-Staubschicht od. dgl. abgesetzt hatte. 35 förmig und zweigeteilt ausgebildet sein kann, wird
Es ist ferner ein Füllstandzeiger für Vorratsbehäl- das Ventil V des zu füllenden Sackes aufgeschoben, ter bekannt, der aus einem an der einen Behälter- Beim Aufschieben des Ventils auf die Fülldüse 2 wird wand angeordneten radioaktiven Strahler und einem in bekannter Weise ein Kontakt ausgelöst, durch welan der gegenüberliegenden Behälterwand vorgesehe- chen die Backen 3 aus der in F i g, 1 dargestellten nen Detektor besteht. Bei einer anderen bekannten 40 Ausgangslage in ihre Klemmstellung 3' nach F i g. 2 Ausführungsform findet einerseits eine Fotozelle, gelangen.
andererseits eine entsprechende Lichtquelle Anwen- Oberhalb der Düse 2 mündet eine Blasluftleitung 4
dung. Diesen Einrichtungen haftet der Nachteil an, in das Fallrohr bzw. in die Düse, durch die eine daß die sich im Laufe kürzerer Benutzungszeit auf bestimmte Luftmenge in den zu füllenden Sack geden Sendern und Empfängern bildende Verkrustungs- 45 blasen wird, um diesen zu entfalten, schicht die Arbeitsweise der Einrichtungen empfind- Kurz oberhalb der Fülldüse 2 ist die Ultraschalllich stört bzw. ein ständiges Nachstellen der Meß- vorrichtung S mit an der Außenwand des Fallrohres 1 wertschwelle notwendig ist. gelegenen Ultraschallschuhen 5 a und Sb angebracht,
Die Erfindung bezweckt die Schaffung einer Füll- zwischen denen ein Ultraschallfeld quer zur Strövorrichtung der eingangs genannten Gattung, bei wel- 50 mungsrichtung verläuft, d. h., das Schallfeld U durchcher eine automatische Betätigung der Klemmbacken setzt das Rohr in dessen Querrichtung derart, daß nach dem Füllen des Sackes möglich ist, ohne daß durch die beiden Schuhe 5 α und 56 der Ultraschalldie Unzulänglichkeiten bekannter Füllvorrichtungen vorrichtung ermittelt werden kann, ob im Querschnitt auftreten. Die Vorrichtung soll einfach in ihrem Auf- des Rohres 1 noch Füllgut in die Fülldüse strömt bau sein und an bereits bestehenden Füllvorrichtun- 55 oder nicht. Solange das FüllgutF, wie in Fig. 2 dargen angebracht werden können. Vor allem sollen gestellt, durch das Fallrohr strömt, verbleiben die aber zur Erhöhung der Arbeitsgeschwindigkeit der Klemmbacken 3 in der in F i g. 2 dargestellten Stel-Vorrichtung die bisher bei einem Zeitrelais benötig- lung. Hört dagegen das Strömen des Füllgutes im ten Zusatz- oder Sicherheitszeiten fortfallen. Fallrohr 2 auf, so werden die Klemmbacken durch
Zur Erreichung dieses Zieles sieht die Erfindung 60 die Ultraschallvorrichtung wieder in die in F i g. 1 bei einer Füllvorrichtung der genannten Art vor, daß dargestellte Lage gebracht.
die Steuervorrichtung für die Klemmbacken eine an Die Ultraschallvorrichtung kann impulsmäßig mit
dem Fallrohr angeordnete Ultraschalleinrichtung ist. dem Füllgutbehälter über ein Verzögerungsrelais der-Es hat sich gezeigt, daß bei einer derartigen Füll- art verbunden sein, daß verhindert wird, daß bei vorrichtung eine Verkrustung des Senders und Emp- 65 kurzzeitigem Verstopfen des Rohres 1 der Sack ohne fängers durch das Gut nicht hinderlich ist und stets das gewünschte Füllgut von der Düse 2 abgeworfen eine ausreichend genaue Impulsgabe für die Klemm- wird oder die Klemmbacken nach dem Aufstecken hacken erfolgt, ohne daß es trotz der Verkrustung des Sackes auf die Fülldüse sich sofort wieder öffnen,
bevor der Gutstrom einsetzt. Die Ultraschallvorrichtung kann auch mit weiteren Vorrichtungen der Füllvorrichtung, z. B. der Sackaufblasvorrichtung, impulsmäßig verbunden sein.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Füllvorrichtung für Ventilsäcke mit einem Füllgutbehälter, einer Fülldüse und einem zwischen dem Behälter und der Düse angeordneten Fallrohr, ferner mit mehreren den Sack auf der Fülldüse während des Füllvorganges haltenden Klemmbacken sowie einer durch das Füllgut betätigten Steuervorrichtung für die Klemmbacken, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung für die Klemmbacken eine an dem Fallrohr angeordnete Ultraschalleinrichtung ist.
2. Füllvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ultraschallvorrichtung impulsmäßig mit dem Füllgutbehälter oder einer Sackaufblasvorrichtung verbunden ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1911073A1 (de) Maehdrescher
DE2821372C2 (de) Vorrichtung zur Abgabe abgemessener Mengen feinkörnigen Schüttgutes
DE1932312A1 (de) Vorrichtung zum pneumatischen Heraussichten von Tabakrippen aus einem Gemisch von Tabakblatteilen und Tabakrippen
DE7023259U (de) Maschine zum Formen, Füllen und Verschließen von Beuteln
DE2100230A1 (de) Melkvomchtung
DE1511513C (de) Füllvorrichtung fur Ventilsacke
DE1454128C3 (de) Vorrichtung zur Abgabe heißer Getränke mit einem LuftumwäIzsystem zur Abführung der entstehenden Dämpfe
DE1813606C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Cheddarkäse
DE29911848U1 (de) Einrichtung zum Abpacken von Schüttgut in Schlauchbeuteln o.dgl.
EP0386637A1 (de) Pulverdosiergerät
DE1511513B (de) Füllvorrichtung für Ventilsäcke
DE2717948A1 (de) Ventilsackfuellvorrichtung fuer flugfaehiges fuellgut und verfahren zum betreiben der vorrichtung
DE2616430A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum austreiben von schuettgut aus einem innendruckbelastbaren silobehaelter
EP0990586A2 (de) Verpackungsvorrichtung
DE102016124005A1 (de) Vorrichtung zur Befüllung von Früchten, die einen Hohlraum aufweisen, mit einer dem Volumen des Hohlraumes angepassten Menge einer pastösen Masse, insbesondere einer Käsezubereitung
AT403792B (de) Absackvorrichtung
CH373683A (de) Vorrichtung zum Abfüllen von sperrigem schüttbarem Gut
DE1456547A1 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Gegenstaenden zu Gruppen vorbestimmter Stueckzahl
DE3148439A1 (de) Getreidekoerner-zaehlmaschine zur ermittlung des tausend-korn-gewichtes
DE2107828A1 (de) Dosiervorrichtung
DE683949C (de) Bergeversatzmaschine
DE1456612A1 (de) Einrichtung fuer die pneumatische Foerderung feuchter Massen
AT137976B (de) Wägevorrichtung.
DE807708C (de) Vorrichtung zum Ziehen von Glasbaendern aus einer geschmolzenen Glasmasse
DE2459441C3 (de) Automatische Abfülleinrichtung zum genau bemessenen Einfüllen von Flüssigkeit in Flüssigkeitsbehälter