DE1507140A1 - Spruehgeraet fuer die Schaedlingsbekaempfung - Google Patents

Spruehgeraet fuer die Schaedlingsbekaempfung

Info

Publication number
DE1507140A1
DE1507140A1 DE19661507140 DE1507140A DE1507140A1 DE 1507140 A1 DE1507140 A1 DE 1507140A1 DE 19661507140 DE19661507140 DE 19661507140 DE 1507140 A DE1507140 A DE 1507140A DE 1507140 A1 DE1507140 A1 DE 1507140A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tunnel
container
atomizer according
atomizer
fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661507140
Other languages
English (en)
Inventor
Ballu Vincent Pierre Marie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tecnoma SA
Original Assignee
Tecnoma SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tecnoma SA filed Critical Tecnoma SA
Publication of DE1507140A1 publication Critical patent/DE1507140A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M7/00Special adaptations or arrangements of liquid-spraying apparatus for purposes covered by this subclass
    • A01M7/0003Atomisers or mist blowers
    • A01M7/0014Field atomisers, e.g. orchard atomisers, self-propelled, drawn or tractor-mounted

Description

DipJ.-Ing. Lieselotte WelPng · ν, - Pafeni.nw.lf Koln> den 5t^4iä*a- 1966
5 Köln, Lothringer Sfr.81
Mein Zeichen: 2596
Anmelderini Firma TECNOMA
48, rue de 1'Electricity E#pernay (Marne)
Frankreich
Strahl - Zerstäuber
Zerstäuber mit weittragendem Staubstrahl insbesondere zur Behandlung von Pflanzen sind bekannt; sie weisen einen Umlauf tunnel auf, durch den ein Geblase einen luftstrom zu treiben vermag, wobei dieser Tunnel in einer divergierenden Tülle endigt, gegen die ein ausrichtbarer Diffusor angeordnet werden kann; der Diffusor weist mindestens einen Kanal auf, in den die Flüssigkeits-Zerstäuberdüsen münden.
Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit Verbesserungen für diese Art von Zerstäubern, um insbesondere ein verhältnismäßig leistungsfähiges Gerät zu schaffen, das auf Rädern montiert sein und von einem Traktor gezogen werden kann, wobei dieser Traktor die erforderliche Antriebskraft für den Zerstäuber liefert. -
Der Zerstäuber gemäß der Erfindung ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß der Tunnel gerade ist und den Flüssigkeitsbehälter in ganzer Länge durchquert, wobei dieser Flüssigkeitsbehälter den Tunnel auf dem größten Teil seiner Länge umgibt. 909851/0591
Die folgende Beschreibung, in der auf die heiligenden ^; Zeichnungen Bezug .genommen wird,, erläutert die praktische * Durchführung der Erfindung anhanü eines den Erfindungsgedanken nicht abgrenzenden Ausführungsbei spieles; selbstverständlich bilden die sich aus den Zeichnungen und der weiteren Beschreibung ergebenden Einzelheiten einen Teil der vorliegenden Erfindung.
Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines Zerstäuberanhän^ers gemäß der vorliegenden Erfindung.
Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt durch die senkrechte Längsmittelebene des Zerstäubers. .
Fig. 3 ist eine Stirnansicht des Zerstäubers.
Fig. 4 zeigt einen Schnitt nach der Linie IY-IV in Fig. 2.
Bei dem in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Gestell 1 des Zerstäubers seitlich einstellbar auf einer mit Rädern 41 versehenen Achse 4ü montiert. Mit einer Kupplungsvorrichtung 3 kann das Gerät an einen Traktor angehängt werden, dessen Antriebswelle durch eine Kardankupplung 9 mit der Hauptwelle 5 des Zerstäubers verbunden werden kann (Pig. I und 3).
Aus den Fig. 2 und 4 ist am besten zu erkennen, daß der Tunnel 16 gerade und langgestreckt ist und die Gestalt einer konvergierenden-divergierenden Düse hat, deren Einlaßteil 23 einen Ventilator 15 enthält? an diesem Ventilator 15 schließt sich ein profilierter Kern 42 an, der über Leitschaufeln 43 mit der Tunnel,wand verbunden ist. Die Ventilatorwelle 13 ist in
909851/0591 BAD original
einem Wellenlager 14 montiert, das von einem einen Teil des Gestelles 1 bildenden Lagerteil getragen wird. Am Ende des divergierenden Teiles ist eine Tülle 26 angeordnet, die einen Diffusor 28 vervollständigt, welcher mit der Tülle einen Gang bildet, in den die Zerstäuberdüsen 29 münden; diese werden durch Leitungen 30 gespeist, welche von am Gestell 1 befestigten Pumpen 7 (Fig. 1 und 2) gespeist werden.
Um den Tunnel Io herum ist auf dem größten Teil seiner Länge der Behälter Id angeordnet, der in zwei Endbereichen 44 und 45 mit dem Tunnel verbunden ist; der Behälter 18 wird von zwei Halbschalen gebildet, die mittels längsverlaufenden Flanschen 46 zusammengefügt sind, wobei diese Flansche gleichzeitig zur Auflagerung auf Trägern 47 des Gestelles 1 (Fig. 4) dienen.
Die Welle 5 dient nicht nur zum Antrieb des Ventilators 15 ' sonder auch - über einen Riementrieb 10,11,12 - zum Antrieb der Pumpen 7 und am unteren Teil des Behälters 18 - über eine Kupplung 4ö - zum Antrieb einer Rührvorrichtung 49 (Fig. 2).
Diese Mechanismen sind im vorderen Teil der Maschine in einem Hohlraum 50 zusammengezogen, der unter dem Einlaßteil 23 des Tunnels dadurch angeordnet ist, daß die untere Wand des Behälters 18 zurückversetzt würde. Auf diese Weise kann er besonders kompakt und robust sein und liegt insbesondere gegen das zu zerstäubende Produkt geschützt. .
Durch die gerade Gestalt des Tunnels mit vorne liegenderAnsaugöffnung, d.h. mit einer Ansaugöffnung, die an der den* ,..'909851/0591
Zeretäuberausatoß gegenüberliegenden Seite der Maschine liegt, wird eine sehr günstige Luftströmung sichergestellt, welohe durch die Leitschaufeln 43 noch verbessert wird; diese Leitschaufeln 43 können zusammen mit dem Kern 42 aus leichten
Pormwerkstoffen hergestellt sein, etwa aus mit Glasfasern verstärktem Polyester-Harz. Gegebenenfalls können die Leitschaufeln auch im divergierenden Teil des Tunnels angeordnet werden.
* Die Tatsache, dais die divergierende Tülle 26 nicht unmittelbar gegen die Rückwand des Behälters 16 anliegt, trägt auch zur Erhöhung eier Leistung und der Tragweite dea Gerätes bei, in dem sie es begünstigt, daß die um den Ausgang desselben
herum befindliche Luft mitgeschleppt wird.
Selbstverständlich können an den beschriebenen Ausführungsformen der Erfindung Abwandlungen insbesondere durch Einsatz technisch äquivalenter Mittel vorgenommen werden, ohne daß
damit der Rahmen der vorliegenden Erfindung verlassen wird.
BAD
909851/0591

Claims (6)

Köln, den 51. z y 1507ΗΌ Mein Zeichen: 2596 Anmelderin: Patent ansprüohe
1.) Weitreichender Strahl-Zerstäuber mit einem UmIauftunnel, mit einem Gebläse zur Erzeugung eines Luftstromes duroh den Tunnel und mit einer Tülle am Ende des Gebläses, an die ein Diffusor mit mindestens nincm Kanal ansetzbar j
ist, in welchen die Flüssigkeits-Zerstäuberdüsen münden, dadurch gekennzeichnet, daß der Tunnel (16) gerade iat und vom Anfang bis zum Ende einen Flüssigkeitsbehälter (18) durchquert, der den Tunnel auf dem größten Teil seiner Länge umgibt.
2.) Zerstäuber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tunnel (16) die Gestalt einer konvergierenden-divergierenden Düse hat.
3.) Zerstäuber nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (18) aus zwei Schalen besteht, die mit Längsflanschen (46,47) um den Tunnel (16) herum zusammengefügt sind.
4.) Zerstäuber nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mechanismus zum Antrieb des Gebläses (15) und der Pumpe (7), die die Zerstäubungsflüssigkeit pumpt, unter dem Einlaß (23) des Tunnels (16) in einem Hohlraum (50) zusammengefaßt ist, der durch einen
Eüoksprung der Wand des Behälters (18) angeordnet ist. 909851/0591
— ο —
1507HU
5·) Zerstäuber nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Mechanismus ausserdein einen Rührer (49) antreibt, der im Behälter (18) angeordnet ist.
6.) Zerstäuber nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Tülle (2b) nicht unmittelbar im Anschluß an die entsprechende Wand des Behälters (Id) angeordnet ist.
/.) Zerstäuber nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß er auf einem mit Hadern (41) versehenen Gestell (1) montiert sein kann«
909 851/0591 f,Rlr(hU( ,_
ORIGINAL INSPECTED
DE19661507140 1965-06-24 1966-04-19 Spruehgeraet fuer die Schaedlingsbekaempfung Pending DE1507140A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR22101A FR88245E (fr) 1965-06-24 1965-06-24 Pulvérisateur à jet porté, plus particulièrement destiné au traitement des végétaux

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1507140A1 true DE1507140A1 (de) 1969-12-18

Family

ID=8582960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661507140 Pending DE1507140A1 (de) 1965-06-24 1966-04-19 Spruehgeraet fuer die Schaedlingsbekaempfung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3385521A (de)
DE (1) DE1507140A1 (de)
ES (1) ES328164A1 (de)
FR (1) FR88245E (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0151104A2 (de) * 1984-01-31 1985-08-07 Assmann Kunststoffindustrie Gesellschaft m.b.H. Vorrichtung zum Ausbringen von Flüssigkeiten insbesondere zum Besprühen von Wein-und Obstkulturen
AT385393B (de) * 1984-07-04 1988-03-25 Krobath Maschf Ferd Spritzgeraet, insbesondere fuer landwirtschaftliche zwecke

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1499816A (en) * 1974-05-16 1978-02-01 Drake & Fletcher Ltd Orchard spraying machines
US4172557A (en) * 1978-08-02 1979-10-30 Fmc Corporation Air sprayer apparatus for vineyards and the like
US4893720A (en) * 1988-09-30 1990-01-16 Sealand Technology, Inc. Tilting sanitary tank

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2673659A (en) * 1950-06-13 1954-03-30 Moorex Ind Inc Demountable structure
US2908994A (en) * 1956-08-28 1959-10-20 Int Harvester Co Crop treating device
US3216664A (en) * 1963-04-23 1965-11-09 F E Myers & Bro Co Tractor powered sprayer
US3227376A (en) * 1963-12-12 1966-01-04 M K Rittenhouse & Sons Ltd Spraying vehicle for use in agriculture

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0151104A2 (de) * 1984-01-31 1985-08-07 Assmann Kunststoffindustrie Gesellschaft m.b.H. Vorrichtung zum Ausbringen von Flüssigkeiten insbesondere zum Besprühen von Wein-und Obstkulturen
EP0151104A3 (de) * 1984-01-31 1987-10-14 Assmann Kunststoffindustrie Gesellschaft m.b.H. Vorrichtung zum Ausbringen von Flüssigkeiten insbesondere zum Besprühen von Wein-und Obstkulturen
AT385393B (de) * 1984-07-04 1988-03-25 Krobath Maschf Ferd Spritzgeraet, insbesondere fuer landwirtschaftliche zwecke

Also Published As

Publication number Publication date
US3385521A (en) 1968-05-28
FR88245E (fr) 1966-07-22
ES328164A1 (es) 1967-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1454601B1 (de) Raumluftbefeuchtungsgeraet
CH647066A5 (de) Vorrichtung zum erzeugen von kuenstlichem schnee.
WO1986001240A1 (en) Suction device
DE1507140A1 (de) Spruehgeraet fuer die Schaedlingsbekaempfung
DE1475157B1 (de) Zerstaeuber,insbesondere zur Behandlung von Pflanzen
EP0504740B1 (de) Verteilergebläse
DE2844981A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der von einem niederdruck- rasensprenger gelieferten wasserverteilung
DE3119700C2 (de)
DE631477C (de) Luftschaumerzeuger fuer Feuerloeschzwecke
DE3404760A1 (de) Fahrbares spritzgeraet
DE1948379B2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Luft
EP0167518A2 (de) Spritzgerät, insbesondere für landwirtschaftliche Zwecke
DE513237C (de) Luftbefeuchter
DE887127C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feinstverteilung von Fluessigkeiten
DE565988C (de) Luftbefeuchtungs-Vorrichtung mit Ventilator und Zerstaeuber
DE2634886A1 (de) Vorrichtung zum entfernen gasfoermiger komponenten und/oder fester verunreinigungen aus einem gasfoermigen mediumstrom und/oder zum abkuehlen des mediumstroms
DE1582036A1 (de) Guellewagen
DE623942C (de) Vorrichtung zum Bewegen und Befeuchten von Luft bzw. Gasen
DE901009C (de) Fahrbares Geraet und Verfahren zur Schaedlingsbekaempfung in der Landwirtschaft
DE638775C (de) Vorrichtung zur Befeuchtung von Luft
LU82296A1 (de) Geblaesebrenner fuer heizkessel
DE617799C (de) Weitstrahlregner
DE1235653B (de) Duese fuer Feldspruehrohre von Pflanzenschutzgeraeten
DE2735578A1 (de) Massagekabine
CH269722A (de) Gerät zum Verteilen von Schädlingsbekämpfungsmitteln auf Pflanzen.