DE1475157B1 - Zerstaeuber,insbesondere zur Behandlung von Pflanzen - Google Patents

Zerstaeuber,insbesondere zur Behandlung von Pflanzen

Info

Publication number
DE1475157B1
DE1475157B1 DE19641475157 DE1475157A DE1475157B1 DE 1475157 B1 DE1475157 B1 DE 1475157B1 DE 19641475157 DE19641475157 DE 19641475157 DE 1475157 A DE1475157 A DE 1475157A DE 1475157 B1 DE1475157 B1 DE 1475157B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diffuser
atomizer
diverging
funnel
treating plants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19641475157
Other languages
English (en)
Inventor
Ballu Vincent Pierre Marie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIFFUSION DE TECH NOUVELLES ET
Original Assignee
DIFFUSION DE TECH NOUVELLES ET
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DIFFUSION DE TECH NOUVELLES ET filed Critical DIFFUSION DE TECH NOUVELLES ET
Publication of DE1475157B1 publication Critical patent/DE1475157B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B7/00Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
    • B05B7/0075Nozzle arrangements in gas streams
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M7/00Special adaptations or arrangements of liquid-spraying apparatus for purposes covered by this subclass
    • A01M7/0003Atomisers or mist blowers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M7/00Special adaptations or arrangements of liquid-spraying apparatus for purposes covered by this subclass
    • A01M7/0003Atomisers or mist blowers
    • A01M7/0014Field atomisers, e.g. orchard atomisers, self-propelled, drawn or tractor-mounted
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S239/00Fluid sprinkling, spraying, and diffusing
    • Y10S239/21Air blast

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)
  • Special Spraying Apparatus (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Zerstäuber, insbesondere zur Behandlung von Pflanzen, mit einem durch ein Gebläse von einem Luftstrom beaufschlagten Umlaufkanal, der in einen divergierenden Rotationstrichter mit einem angebauten Diffusor endet und Zerstäuberdüsen enthält.
Dieser bekannte Zerstäuber hat den Nachteil, daß er keinen ausrichtbaren und auswechselbaren Diffusor hat. Auch sind der divergierende Rotationstrichter und der Diffusor bezüglich des Luftstromes hintereinandergeschaltet.
Es sind auch Zerstäuber bekanntgeworden, bei denen die Gebläse von schraubenförmigen Ventilatoren oder Zentrifugalventilatoren gespeist werden. Diese Geräte haben den Nachteil, daß sie nicht ohne Schwierigkeiten und nur unter erheblichem zeitlichem Aufwand den verschiedenen zu behandelnden Kulturarten angepaßt werden können.
Die Erfindung hat daher die Aufgabe, einen Zerstäuber so auszubilden, daß er ohne Schwierigkeiten und ohne großen zeitlichen Aufwand den zu besprühenden Pflanzenkulturen angepaßt werden kann.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der in den divergierenden Rotationstrichter eingeschobene Diffusor ausrichtbar und auswechselbar angeordnet ist und daß zwischen Rotationstrichter und Diffusor mindestens ein Luftdurchlaß gebildet ist, in den Zerstäuberdüsen münden.
Nach einer besonderen Ausführungsform der Erfindung endet der divergierende Rotationstrichter in einem flanschartigen Ringraum, an dem der ausrichtbare Diffusor mit Zwingen befestigt ist.
Die Erfindung ermöglicht es, eine Reihe von leichten und wirksamen Diffusoren vorzusehen, die auf den Trichter passen und den Erfordernissen verschiedener spezieller Anwendungsfälle angepaßt sind, wobei die Anbringung und Ausrichtung dieser Diffusoren keine Schwierigkeiten bereitet.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
F i g. 1 ist eine perspektivische, teilweise schematische Darstellung eines Zerstäubers gemäß der Erfindung von der Rückseite;
F i g. 2 ist eine entsprechende Vorderansicht, wobei Teile weggelassen sind;
Fig. 3 zeigt in einer perspektivischen Sprengansicht verschiedene Teile des Zerstäubers;
F i g. 4 ist eine Ansicht des voll ausgerüsteten Zerstäubers;
F i g. 5 zeigt eine entsprechende Stirnansicht, wobei Teile weggelassen sind.
In der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsform weist der Zerstäuber ein Gestell 1 auf, das vorzugsweise aus einem Rohrgerüst besteht und das durch Lagerzapfen 2 ebenso wie durch eine einstellbare Anhängevorrichtung 3 an einem nicht dargestellten Traktor befestigt werden kann.
Im unteren Teil trägt das Gestell 1 ein Lager 4, das zur Befestigung einer Hauptwelle 5 dient, die an einer Seite an die Welle 6 einer Pumpe 7 angeschlossen ist, welche von ihrer Welle getragen und in Drehrichtung von einer Strebe 8 gehalten wird, wobei die Hauptwelle 5 mit ihrer anderen Seite an eine Doppelkardan-Transmission 9 angeschlossen ist, die zum Anschluß an die Zapfwelle des Traktors bestimmt ist.
Auf die Welle 5 ist eine Riemenscheibe 10 aufgekeilt, die über einen Riemen 11 und eine kleine Riemenscheibe 12 die Welle 13 eines Gebläses 15 (F i g. 4 und 5) antreibt, wobei die Welle 13 in einem im Gestell 1 starren Lager 14 montiert ist.
Dieses Gebläse ist in einem Kanal 16 mit divergierendem Auslaß angeordnet, dessen oberer Teil — wie das besser die schematischen F i g. 1 bis 3 zeigen — von der unteren Wand 17 eines Flüssigkeitsbehälters 18 gebildet wird.
Der Behälter 18 setzt sich vorn seitlich der Kardanwelle 9 fort und weist auf seiner Oberseite eine Füll- und Belüftungsvorrichtung 19 und an seiner Unterseite einen Entleerungsstutzen 20 auf, der mit einem Schraubstopfen 21 (F i g. A) verschlossen ist.
Die untere Hälfte des Kanals wird von einer Schale 22 gebildet, die einen Lufteinlaß 23 an der Vorderseite des Gebläses 15 darstellt und mit dem Behälter 18 durch Schraubbolzen 24 (F i g. 4 und 5) verbunden ist, welche ebenso zur Montage auf den Winkelträgern 25 des Gestells 1 dienen.
ao Der Auslaß des Kanals 16 ist wie ein drehsymmetrischer Schalltrichter ausgebildet, dessen Rand 26 in einer Ebene senkrecht zur Achse des Kanals ausläuft.
An diesem Rand kann — beispielsweise mittels
as Klemmzwingen 27 — ein Diffusor 28 befestigt werden, der im wesentlichen gleichen Durchmesser wie der Rand hat.
Der fragliche Diffusor kann je nach den besonderen, für den Zerstäuber ins Auge gefaßten Anwendungsfällen verschiedene Formen haben.
In dem in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel weist der Diffusor zwei seitliche Durchlässe 29 auf, die sich beide über etwa ein Drittel des Umfanges zwischen zwei Teilen 30 und 31 erstrecken, welche sich gegen den Rand 26 des Tunnels 16 unter der Wirkung der Zwingen 27 anlegen. Der Diffusor kann vorteilhaft Kanäle oder auch nur einen Kanal aufweisen, die mehr oder weniger ausgedehnt sind als die in den Zeichnungen dargestellten Kanäle.
Dank seiner allgemein kreisförmigen Gestalt und seiner Befestigung durch Klemmzwingen kann man den Diffusor leicht durch einen anderen ersetzen oder seine Ausrichtung gegenüber der Kanalachse je nach der durchzuführenden Zerstäubung ändern.
Längs dem oder den Durchlässen 29 sind in regelmäßigen Abständen Zerstäuberdüsen 32 angeordnet, deren Auslaßöffnungen in die Durchlässe münden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Stutzen 33 der Düsen von einer Düse zur anderen durch Schläuche 34 verbunden, wobei die erste Düse 32 α durch einen Schlauch 35 an die Ausgangsöffnung einer Verteilerregulierung 37 angeschlossen ist, welche vom Druck der Pumpe 7 gespeist wird, während natürlich die letzte Düse 32 b nur einen einzigen Stutzen aufweist. Die ausrichtbaren Düsen sind radial ausgerichtet.
Im Betrieb sprühen sie die dem Behälter 18 durch die Pumpe 7 entnommene Flüssigkeit in den vom Gebläse 15 im Durchlaß 29 gestauten seitlichen Luftstrom. Der zerstäubte Nebel wird vom Luftstrom mitgeschleppt und dringt vorzüglich in das Blattwerk der behandelten Pflanzen ein.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Zerstäuber, insbesondere zur Behandlung von Pflanzen, mit einem durch ein Gebläse von einem Luftstrom beaufschlagten Umlauf-
kanal, der in einen divergierenden Rotationstrichter mit einem angebauten Diffusor endet und Zerstäuberdüsen enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der in den divergierenden Rotationstrichter (17,22) eingeschobene Diffusor (28) ausrichtbar und auswechselbar angeordnet ist und daß zwischen Rotationstrichter und Diffusor mindestens ein Luftdurchlaß (29) gebildet ist, in den Zerstäuberdüsen (32) münden.
2. Zerstäuber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der divergierende Rotationstrichter (17,22) in einem flanschartigen Ringrand (26) endet, an dem der ausrichtbare Diffusor (28) mit Zwingen (27) befestigt ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DE19641475157 1963-07-15 1964-06-18 Zerstaeuber,insbesondere zur Behandlung von Pflanzen Withdrawn DE1475157B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR941477A FR1370741A (fr) 1963-07-15 1963-07-15 Pulvérisateur à jet porté, plus particulièrement destiné au traitement des végétaux

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1475157B1 true DE1475157B1 (de) 1969-09-04

Family

ID=8808329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641475157 Withdrawn DE1475157B1 (de) 1963-07-15 1964-06-18 Zerstaeuber,insbesondere zur Behandlung von Pflanzen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3269657A (de)
DE (1) DE1475157B1 (de)
ES (1) ES301255A1 (de)
FR (1) FR1370741A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3384305A (en) * 1966-06-06 1968-05-21 Okanagan Turbo Sprayers Ltd Angularly adjustable outlet members for agricultural spraying apparatus
US3504854A (en) * 1968-05-01 1970-04-07 Petrus Johannes Alloysius De K Liquid spraying apparatus
FR2088917A5 (de) * 1970-04-29 1972-01-07 Agrimeta
FR2192466A5 (de) * 1972-07-07 1974-02-08 Tecnoma
US4172557A (en) * 1978-08-02 1979-10-30 Fmc Corporation Air sprayer apparatus for vineyards and the like
AT377417B (de) * 1981-01-30 1985-03-25 Krobath Maschf Ferd Spritzgeraet, insbesondere fuer landwirtschaftliche zwecke
FR2727829A1 (fr) * 1994-12-12 1996-06-14 Tecnoma Appareillage mobile de traitement
AU2001245482A1 (en) * 2000-03-06 2001-09-17 Magnetic Infusion Spraying, Inc. Crop spraying manifold
ITRM20030424A1 (it) * 2003-09-09 2005-03-10 Biagio Stefania Di Atomizzatore fisso per paste, polveri e liquidi.
US20110215169A1 (en) * 2010-03-03 2011-09-08 Anthony David Denton Oscillating Fan Sprayer
JP2015502155A (ja) * 2011-12-13 2015-01-22 ゲンズ コーポレイションGenz Corp. リキャプチャ噴霧器
ITUB20154996A1 (it) * 2015-10-27 2017-04-27 Nobili S P A Attrezzatura per l?erogazione di un liquido di trattamento ad una rispettiva coltura o piantagione agricola.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE563728C (de) * 1932-11-09 Julius Dempf Luftbefeuchter
DE811171C (de) * 1948-11-16 1951-08-20 Louis Pasteur Motorzerstaeuber zur Schaedlingsbekaempfung, insbesondere fuer Obstbau und Landwirtschaft
US2978185A (en) * 1957-03-27 1961-04-04 Pearch Leonard Charles Air blast sprayer
US3009644A (en) * 1958-09-22 1961-11-21 Fmc Corp Orchard sprayer

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2620230A (en) * 1947-10-04 1952-12-02 Fmc Corp Insecticide spreading machine
US2592427A (en) * 1947-10-28 1952-04-08 Fmc Corp Air cleaner for spraying machines
US2661242A (en) * 1948-01-27 1953-12-01 Robert W Ryder Spraying machine
US3138329A (en) * 1962-11-19 1964-06-23 Swanson Ely Agricultural spraying capparatus
US3216664A (en) * 1963-04-23 1965-11-09 F E Myers & Bro Co Tractor powered sprayer
US3227376A (en) * 1963-12-12 1966-01-04 M K Rittenhouse & Sons Ltd Spraying vehicle for use in agriculture

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE563728C (de) * 1932-11-09 Julius Dempf Luftbefeuchter
DE811171C (de) * 1948-11-16 1951-08-20 Louis Pasteur Motorzerstaeuber zur Schaedlingsbekaempfung, insbesondere fuer Obstbau und Landwirtschaft
US2978185A (en) * 1957-03-27 1961-04-04 Pearch Leonard Charles Air blast sprayer
US3009644A (en) * 1958-09-22 1961-11-21 Fmc Corp Orchard sprayer

Also Published As

Publication number Publication date
ES301255A1 (es) 1965-01-16
US3269657A (en) 1966-08-30
FR1370741A (fr) 1964-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3372064A1 (de) Verteilerturm einer landwirtschaftlichen maschine, landwirtschaftliche maschine und verfahren zum betreiben einer solchen landwirtschaftlichen maschine
DE1475157B1 (de) Zerstaeuber,insbesondere zur Behandlung von Pflanzen
DE1782466A1 (de) Nebelspruehvorrichtung
EP0079018A1 (de) Gerät zum Verteilen von Gülle
DE1557184A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mischen,Homogenisieren und Belueften von pastoesen Massen,insbesondere Schokoladenmassen
DE1128640B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Strangpressen einer bei Erwaermung erweichenden Masse
DE1231050B (de) Spruehgeraet zur Bekaempfung von Pflanzenschaedlingen
EP0487932A2 (de) Düse für ein Haartrocknungsgerät
DE1700083B1 (de) Motorisch betriebener Fluessigkeitszerstaeuber
DE3119700C2 (de)
DE1475157C (de) Zerstäuber, insbesondere zur Behandlung von Pflanzen
DE912637C (de) Zum Bespruehen von Feldfruechten dienendes Geraet
DE863789C (de) Waschmaschine
DE3237793C2 (de) Fahrbares Pflanzenschutz-Sprühgerät
EP0955805B1 (de) Verteilergebläse
CH615324A5 (en) Apparatus for introducing a water-soluble material acting on plants into a stream of water
DE2933784A1 (de) Jaucheruehrgeraet
DE2531253C3 (de) Reinigungsgebläse für Mähdrescher
DE2634886A1 (de) Vorrichtung zum entfernen gasfoermiger komponenten und/oder fester verunreinigungen aus einem gasfoermigen mediumstrom und/oder zum abkuehlen des mediumstroms
DE2551579A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum umhuellen von saatgut
DE1919101C (de) Geblasespruh oder Staubemaschine
AT334300B (de) Drehbare vorrichtung zur gleichmassigen verteilung einer flussigkeit uber eine flache
DE8127328U1 (de) Sprühgerät, insbesondere Pflanzenschutzsprühgerät
DE638775C (de) Vorrichtung zur Befeuchtung von Luft
DE10042669B9 (de) Saugreinigungswerkzeug mit Injektorluftzuführung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee