DE1506583A1 - Vorrichtung zum Einbau einer Kanone unter einem Flugzeugfluegel - Google Patents

Vorrichtung zum Einbau einer Kanone unter einem Flugzeugfluegel

Info

Publication number
DE1506583A1
DE1506583A1 DE19671506583 DE1506583A DE1506583A1 DE 1506583 A1 DE1506583 A1 DE 1506583A1 DE 19671506583 DE19671506583 DE 19671506583 DE 1506583 A DE1506583 A DE 1506583A DE 1506583 A1 DE1506583 A1 DE 1506583A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cannon
wing
installing
aircraft wing
under
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19671506583
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Bouillard
Pierre Sautier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Engins Matra SA
Original Assignee
Engins Matra SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Engins Matra SA filed Critical Engins Matra SA
Publication of DE1506583A1 publication Critical patent/DE1506583A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D7/00Arrangements of military equipment, e.g. armaments, armament accessories, or military shielding, in aircraft; Adaptations of armament mountings for aircraft
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A23/00Gun mountings, e.g. on vehicles; Disposition of guns on vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A25/00Gun mountings permitting recoil or return to battery, e.g. gun cradles; Barrel buffers or brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR. CLAUS REINLÄNDER
DIPL.-1NG. KLAUS BERNHARDT
D-8 MÜNCHEN 8 ZEPPELINSTRASSE 73
APP.8
ENGINS MATRA
Vorrichtung zum Einbau einer Kanone unter einem Plugzeugflugel.
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung für den Einbau einer Kanone unter einem Plugzeugflügel·
Die Erfindung bezweckt, eine Vorrichtung zu liefern, welche gestattet, ein Plugzeug zur Ausführung eines Auftrags schnell mit einer Kanone auszurüsten und nach Beendigung des Auftrags die Waffe schnell wieder zu entfernen.
Die Erfindung bezweckt ferner die Herstellung einer Vorrichtung, welche das Plugzeug gegen die beim Abschuss ^ der Waffe entwickelten beträchtlichen Kräfte schützt.
O0 Die Erfindung bezweckt insbesondere, eine
k> derartige Einbauvorrichtung zu liefern, deren Wirksamkeit ° die Benutzung von Schnellfederkanonen werhältnismässig grossen ο
^ Kalibers ermöglicht, wobei jedoch verhindert wird, dass auf das Plugzeug übermässige Kräfte wirken, welche von dem beim
Absch2fiessen der Kanone entwickelten Rückstoss herrühren.
Die erfindungsgemässe Vorrichtung für den Einbau einer Kanone unter einem Plugzeugflügel ist durch eine Hülle gekennzeichnet, in welcher die Kanone und ihre Zubehörteile (Munition, Zubringervorrichtung, Auswurfvorrichtung usw.) befestigt sind, wobei ein System zur Dämpfung der beim Schiessen der Kanone entwickelten Kräfte zwischen der Hülle und dem Flügel angeordnet ist.
Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispiebhalber erläutert.
Fig.1 ist eine schematische Ansicht einer erfindungsgemässen Einbauvorrichtung.
Fig.2 ist ein Diagramm.
Die Kanone 10, ihr lauf 11, der Kasten 12 zur Speisung mit Patronen, die Kanäle zur Patronenzufuhr und zum Auswurf der Gurtglieder und der Patronenhülsen 13 bezw.14 bezw.15 sind starr in einer Hülle oder einem Gehäuse 16 befestigt. Aus der vorderen Öffnung 17 des Gehäuses springt der Lauf 11 der Kanone vor.
Erfindungsgemäss ist 9& das die Waffe und ihre Zubehörteile enthaltende Gehäuse, welches an dem Plugzeug befestigt wird, und zwar zweckmässig an den unteren Ende eines fest mit dem Flügel 19 verbundenen Trägers 18 iiit Hilfe eines Dämpfersystems 20, welches ein Federsystem ο«dgl. sein kann. Das Dämpfersystem 20 enthält Einrichtungen 21, 21' zu» Anhängen an dem Träger 18. Der Träger weist ein Abwurfsystem 22, 22· zur Trennung des Gehäuses von dem Flügel auf·
Während des Schiessens wird die Dämpferwirkung des Systems 20 auf eine Hasse ausgeübt, welche nicht nur das
909832/0088
SAD ORJGINAL
Geschütz sondern auch das Gehäuse, die zu verschieseende Munition, die Patronenhülsen umfasst und erheblich grSsser als die Kasse der Kanone selbst ist. Bei einer Kanone von 80 kg beträgt z.B. die Hasse des Gehäuses einschliesslich der Waffe grössenordnungsmässig 300 kg.
Die Dämpfung ist daher sehr wirksam. In das
Diagramm der Pig.2 sind beispielshalber die träfte eingetragen, welche auf den Träger 18 während des Schiessene einer Kanone übertragen werden, der#n Rückstose etwa vier Tonnen beträgt. Das Diagramm ist eine Wellenlinie, bei welcher nicht nur der durch die Linie 25 dargestellte Mittelwert verhältnismässig klein ist und grössenordnungsmässig eine Tonne beträgt, sondern bei welcher insbesondere die Wellenamplitude klein ist und grössenordnungsmässig 200 kg beträgt, sodass verhindert wird, dass an dem Plugzeug bedeutende Wechselkräfte auftreten, für welche der Aufbau oder die Verbindungsglieder besonders empfindlich sind.
Diese Dämpfung erfolgt nicht auf Kosten des
richtigen Arbeitene der Waffe. Die Steifigkeitjder Eigendämpfung der Waffe, welche durch Bwischen dem Körper 23 und dem Iiauf 11 angeordnete Mittel erzeugt wird, bleibt so, dass sie das richtige Arbeiten bei der vorgesehenen Schussgschwindigkeit ermöglicht.
909832/0088

Claims (5)

  1. Pat entansprüche
    I)- Vorrichtung zum Einbau einer Kanone unter einem Flugzeugflügel, gekennzeichnet durch, eine Hülle (16), in welcher die Kanone und ihre Zubehörteile (Munition, Zubringervorrichtung, Auswurfvorrichtung usw.) befestigt sind, wobei ein System (20) zur Dämpfung der durch das Schiessen der Kanone entwickelten Kräfte zwischen der Hülle und dem Flügel angeordnet ist»
  2. 2)- Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Dampfersystem (20) in einem an der Hülle (16) befestigten Gehäuse enthalten ist,
  3. 3)- Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung mit dem Flügel ein Verhakungsglied aufweist, an welchem sich ein elastisches Mittel des Dämpfersystems (20) abstützt.
  4. 4)- Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhakungsglied zurückziehbar ist.
  5. 5)- Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
    gekennzeichnet, dass das Dampfersystem nachgiebiger als die der Kanone angehörenden Dampfungseinrichtungen ist.
    909832/0Ü8Ö
DE19671506583 1966-05-18 1967-05-09 Vorrichtung zum Einbau einer Kanone unter einem Flugzeugfluegel Pending DE1506583A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR62096A FR1496125A (fr) 1966-05-18 1966-05-18 Dispositif de montage d'un canon sous une aile d'avion

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1506583A1 true DE1506583A1 (de) 1969-08-07

Family

ID=8608946

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19671506583 Pending DE1506583A1 (de) 1966-05-18 1967-05-09 Vorrichtung zum Einbau einer Kanone unter einem Flugzeugfluegel

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3438304A (de)
CH (1) CH463967A (de)
DE (1) DE1506583A1 (de)
FR (1) FR1496125A (de)
GB (1) GB1180096A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538274A1 (de) * 1985-10-28 1987-04-30 Messerschmitt Boelkow Blohm Lagerung fuer aussenlasttraeger
US4893545A (en) * 1988-01-13 1990-01-16 Sanderson Paul H Aircraft armament apparatus
US5024138A (en) * 1988-01-13 1991-06-18 Sanderson Paul H Aircraft armament apparatus
US4966063A (en) * 1988-01-13 1990-10-30 Sanderson Paul H Aircraft armament apparatus
US5131470A (en) * 1990-11-27 1992-07-21 Schulumberger Technology Corporation Shock energy absorber including collapsible energy absorbing element and break up of tensile connection
US8297172B2 (en) 2008-11-12 2012-10-30 Alliant Techsystems Inc. Unmanned air vehicle weapon adapter
FR3030453B1 (fr) * 2014-12-19 2018-09-28 Airbus Operations Dispositif auxiliaire de puissance amovible pour aeronef et aeronef adapte a utiliser au moins un tel dispositif.
CN105173086B (zh) * 2015-08-16 2017-03-22 启东市机关液化气有限责任公司 一种固定翼航模的改装导弹用挂架
CN106741961A (zh) * 2016-11-30 2017-05-31 中国航空工业集团公司沈阳飞机设计研究所 一种飞机挂架
CN207701666U (zh) * 2017-09-30 2018-08-07 深圳市大疆创新科技有限公司 隔振机构、带有隔振功能的射击机器人
US20190367169A1 (en) * 2018-05-25 2019-12-05 Bryan Patrick O'Leary Unmanned flying grenade launcher

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1380358A (en) * 1920-03-24 1921-06-07 Charles J Cooke Non-recoil gun
US1466143A (en) * 1921-05-31 1923-08-28 Motta Salvatore Gun-equipped aeroplane
US2269297A (en) * 1940-01-22 1942-01-06 Bendix Aviat Corp Axially centered recoil mechanism for machine guns
US2398871A (en) * 1943-04-30 1946-04-23 Glenn L Martin Co Rocket firing tube
US2493945A (en) * 1944-05-15 1950-01-10 Douglas Aircraft Co Inc Gun package

Also Published As

Publication number Publication date
FR1496125A (fr) 1967-09-29
GB1180096A (en) 1970-02-04
US3438304A (en) 1969-04-15
CH463967A (fr) 1968-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1506583A1 (de) Vorrichtung zum Einbau einer Kanone unter einem Flugzeugfluegel
DE3231405A1 (de) Gasdruckbetaetigte schusswaffe
EP0072584B2 (de) Verbindung zwischen dem Treibspiegelmantel und dem Treibspiegelheck eines Treibspiegelgeschosses
DE2718014A1 (de) Ladevorrichtung fuer das laden tragbarer feuerwaffen mittels patronenbaender und mittels lader mit gleichartiger munition
DE1728126C3 (de)
DE1216735B (de) Aufsteckmunition fuer Geschuetze
DE3637012A1 (de) Faustfeuerwaffe mit zielfernrohr
DE19644524C2 (de) Geschützturm für Panzerfahrzeuge
DE1506583C (de) Vorrichtung zur Dämpfung der von einer Kanone während ihres Betriebes erzeugten Schwingungen
DE958275C (de) Leitwerk fuer Geschosse, besonders Hohlladungsgeschosse
DE1094621B (de) Raketeneinrichtung zum Auswerfen einer Leine, insbesondere fuer Seenotrettungszwecke
DE19756153C1 (de) Vorrichtung zur Reduzierung des auf den Bediener wirksamen Rückschlagstoßes von Gewehren
DE811681C (de) Vorrichtung zum Abfeuern eines Geschosses, z. B. einer Rakete
CH381569A (de) Automatische Feuerwaffe mit Vorrichtung zum Verschiessen von blinder Munition
DE212862C (de)
DE1506583B (de) Vorrichtung zur Dämpfung der von einer Kanone während ihres Betriebes erzeugten Schwingungen
DE1136617B (de) Kugelgelenklafette fuer automatische Feuerwaffen
AT147200B (de) Lagerung für selbsttätige Schußwaffen, insbesondere auf Luftfahrzeugen.
DE611434C (de) Spannvorrichtung fuer Mehrschuss-Selbstladewaffen
DE754350C (de) Einrichtung an automatischen Feuerwaffen zur Regelung des Gasdrucks beim selbsttaetigen Verschiessen von Platzpatronen
DE633286C (de) Feuerwaffe, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
DE2605819A1 (de) Haltevorrichtung fuer ein geschoss
DE1185512B (de) Manoeverpatronengeraet fuer Maschinengewehre und aehnliche Feuerwaffen mit beweglichem Rohr
DE280904C (de)
AT147257B (de) Vorrichtung zum Festhalten von Geschossen in Minenwerfer- und Geschützrohren.

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977